Search (67 results, page 1 of 4)

  • × theme_ss:"Semantische Interoperabilität"
  • × language_ss:"d"
  1. Gödert, W.; Hubrich, J.; Boteram, F.: Thematische Recherche und Interoperabilität : Wege zur Optimierung des Zugriffs auf heterogen erschlossene Dokumente (2009) 0.08
    0.08225138 = product of:
      0.16450275 = sum of:
        0.13244762 = product of:
          0.26489523 = sum of:
            0.26489523 = weight(_text_:2c in 193) [ClassicSimilarity], result of:
              0.26489523 = score(doc=193,freq=2.0), product of:
                0.4524431 = queryWeight, product of:
                  10.598275 = idf(docFreq=2, maxDocs=44218)
                  0.04269026 = queryNorm
                0.5854775 = fieldWeight in 193, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  10.598275 = idf(docFreq=2, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=193)
          0.5 = coord(1/2)
        0.032055136 = sum of:
          0.0031354348 = weight(_text_:a in 193) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0031354348 = score(doc=193,freq=2.0), product of:
              0.049223874 = queryWeight, product of:
                1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                0.04269026 = queryNorm
              0.06369744 = fieldWeight in 193, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=193)
          0.028919702 = weight(_text_:22 in 193) [ClassicSimilarity], result of:
            0.028919702 = score(doc=193,freq=2.0), product of:
              0.149494 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04269026 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 193, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=193)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/searchtype/authorsearch/author/%22Hubrich%2C+Jessica%22/docId/703/start/0/rows/20
    Type
    a
  2. Hinrichs, I.; Milmeister, G.; Schäuble, P.; Steenweg, H.: Computerunterstützte Sacherschließung mit dem Digitalen Assistenten (DA-2) (2016) 0.07
    0.06692594 = product of:
      0.13385189 = sum of:
        0.13165708 = weight(_text_:da in 3563) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13165708 = score(doc=3563,freq=6.0), product of:
            0.20483522 = queryWeight, product of:
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.04269026 = queryNorm
            0.64274627 = fieldWeight in 3563, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3563)
        0.0021948046 = product of:
          0.004389609 = sum of:
            0.004389609 = weight(_text_:a in 3563) [ClassicSimilarity], result of:
              0.004389609 = score(doc=3563,freq=2.0), product of:
                0.049223874 = queryWeight, product of:
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.04269026 = queryNorm
                0.089176424 = fieldWeight in 3563, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3563)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Wir beschreiben den Digitalen Assistenten DA-2, den wir zur Unterstützung der Sacherschliessung im IBS-Verbund implementiert haben. Diese webbasierte Anwendung ist eine vollständige Neuimplementierung, welche die Erkenntnisse des Vorgängersystems bei der Zentralbibliothek Zürich berücksichtigt. Wir stellen Überlegungen zur Zukunft der Sacherschliessung an und geben eine Übersicht über Projekte mit ähnlichen Zielsetzungen, die Sacherschließung mit Computerunterstützung effizienter und besser zu gestalten.
    Object
    DA-2
    Type
    a
  3. Hubrich, J.: Semantische Interoperabilität zwischen Klassifikationen und anderen Wissenssystemen (2018) 0.04
    0.04468974 = product of:
      0.08937948 = sum of:
        0.08687113 = weight(_text_:da in 4272) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08687113 = score(doc=4272,freq=2.0), product of:
            0.20483522 = queryWeight, product of:
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.04269026 = queryNorm
            0.42410251 = fieldWeight in 4272, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4272)
        0.0025083479 = product of:
          0.0050166957 = sum of:
            0.0050166957 = weight(_text_:a in 4272) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0050166957 = score(doc=4272,freq=2.0), product of:
                0.049223874 = queryWeight, product of:
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.04269026 = queryNorm
                0.10191591 = fieldWeight in 4272, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4272)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Heutzutage sind Informationsräume häufig durch die Heterogenität der in ihr enthaltenen Ressourcen geprägt, deren inhaltliche Beschreibungen aus unterschiedlichen Quellen stammen und auf der Basis verschiedener, sich strukturell und typologisch unterscheidender Erschließungsinstrumente erstellt wurden. Einzelne Klassifikationen können in solchen Räumen nur bedingt Suchunterstützung bieten, da sie stets nur auf einen Teilbestand zugreifen. Dieser Artikel beschreibt ausgehend von den Charakteristiken von Indexierungssprachen, wie durch semantische Interoperabilität eine Verbesserung der Retrievalsituation erreicht werden kann.
    Type
    a
  4. Galinski, C.: Wozu Normen? : Wozu semantische Interoperabilität? (2006) 0.03
    0.033906925 = product of:
      0.06781385 = sum of:
        0.065153345 = weight(_text_:da in 5811) [ClassicSimilarity], result of:
          0.065153345 = score(doc=5811,freq=2.0), product of:
            0.20483522 = queryWeight, product of:
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.04269026 = queryNorm
            0.31807688 = fieldWeight in 5811, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5811)
        0.0026605048 = product of:
          0.0053210096 = sum of:
            0.0053210096 = weight(_text_:a in 5811) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0053210096 = score(doc=5811,freq=4.0), product of:
                0.049223874 = queryWeight, product of:
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.04269026 = queryNorm
                0.10809815 = fieldWeight in 5811, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5811)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Das Internet beginnt sein volles Potential als Kommunikationsraum zu entfalten. Das betrifft vor allem auch die distribuierte dynamische Erstellung und Wartung von strukturiertem Content. Dabei handelt es sich um datenbankmäßig strukturierte Daten (basierend auf Metadaten, generischen Datenmodellen und Metamodellen), die über die Attribute verfügen, welche ihre Qualität und damit das Vertrauen der Nutzer bestimmen. Da Fachwissen hochgradig "selbstreferenziell" ist, muss "smart content" einen Teil seines Kontexts - zumindest in Form von Verweisen - mit sich führen. Hinzu kommen Anforderungen an Contenteinheiten, grundsätzlich mehrsprachig. multimodal, multimedia sein zu können und hochgradige Personalisierung, Barrierefreiheit und unterschiedlichste Ausgabeformate zu unterstützen. Die Großindustrie weiß, dass eBusiness vom Ansatz her mehrsprachig angelegt sein muss, um Produkte und Dienstleistungen in der Sprache und Kultur der Zielmärkte verkaufen zu können. Viele Normungsaktivitäten zielen auf die Methoden der entsprechenden Datenmodellierung ab. Die Methodennormen von ISO/TC 37 "Terminologie und andere Sprach-, sowie Contentressourcen" haben sich bislang als die "generischsten" für fachsprachliche Contenteinheiten erwiesen, und bewähren sich auch für nicht-wortsprachliche Contenteinheiten auf der Ebene der lexikalischen Semantik.
    Source
    Semantic Web: Wege zur vernetzten Wissensgesellschaft. Hrsg.: T. Pellegrini, u. A. Blumauer
    Type
    a
  5. Gödert, W.: Multilingualität und Lokalisierung zur Wissenserkundung : oder vom Nutzen semantischer Netze für das Information Retrieval (2007) 0.03
    0.033517305 = product of:
      0.06703461 = sum of:
        0.065153345 = weight(_text_:da in 557) [ClassicSimilarity], result of:
          0.065153345 = score(doc=557,freq=2.0), product of:
            0.20483522 = queryWeight, product of:
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.04269026 = queryNorm
            0.31807688 = fieldWeight in 557, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=557)
        0.0018812611 = product of:
          0.0037625222 = sum of:
            0.0037625222 = weight(_text_:a in 557) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0037625222 = score(doc=557,freq=2.0), product of:
                0.049223874 = queryWeight, product of:
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.04269026 = queryNorm
                0.07643694 = fieldWeight in 557, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=557)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Das CrissCross-Projekt verfolgt die Zielsetzung, ein erweitertes multilinguales und thesaurusbasiertes Registervokabular zur Dewey-Dezimalklassifikation (DDC Deutsch) zu erstellen, das als Recherchevokabulars zu heterogen erschlossenen Dokumenten verwendet werden kann und soll damit die Ausgangsbedingungen für die Gestaltung von OPAC-Retrievalumgebungen verbessern helfen. Im einzelnen soll jedes Sachschlagwort der Schlagwortnormdatei (SWD) eine DDC-Notation erhalten und es sollen die im Projekt MACS begonnen Arbeiten fortgesetzt werden, Links zwischen den Schlagwörtern der SWD, den Library of Congress Subject Headings (LCSH) und dem Répertoire d'autorité-matière encyclopédique et alphabétique unifé (Rameau) herzustellen. In diesem Beitrag wird der Vorschlag gemacht, die Zielsetzung des Projektes darin zu sehen, eine Kern-Ontologie mit universalen Relationen als Klassifikation zu benutzen und die beteiligten Normdateien als zugeordnete semantische Netze zu entwickeln, indem nicht-generische Relationen die Aufgabe der durch die Lokalisierung gestellten Anforderungen übernehmen. Generische Relationen im bekannten Thesaurussinn sind für derartige semantische Netze nicht mehr erforderlich, da sie sich aus den generischen Beziehungen der Kern-Ontologie vererben.
    Type
    a
  6. Ehrig, M.; Studer, R.: Wissensvernetzung durch Ontologien (2006) 0.03
    0.028255772 = product of:
      0.056511544 = sum of:
        0.054294456 = weight(_text_:da in 5901) [ClassicSimilarity], result of:
          0.054294456 = score(doc=5901,freq=2.0), product of:
            0.20483522 = queryWeight, product of:
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.04269026 = queryNorm
            0.26506406 = fieldWeight in 5901, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5901)
        0.0022170874 = product of:
          0.004434175 = sum of:
            0.004434175 = weight(_text_:a in 5901) [ClassicSimilarity], result of:
              0.004434175 = score(doc=5901,freq=4.0), product of:
                0.049223874 = queryWeight, product of:
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.04269026 = queryNorm
                0.090081796 = fieldWeight in 5901, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5901)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    In der Informatik sind Ontologien formale Modelle eines Anwendungsbereiches, die die Kommunikation zwischen menschlichen und/oder maschinellen Akteuren unterstützen und damit den Austausch und das Teilen von Wissen in Unternehmen erleichtern. Ontologien zur strukturierten Darstellung von Wissen zu nutzen hat deshalb in den letzten Jahren zunehmende Verbreitung gefunden. Schon heute existieren weltweit tausende Ontologien. Um Interoperabilität zwischen darauf aufbauenden Softwareagenten oder Webservices zu ermöglichen, ist die semantische Integration der Ontologien eine zwingendnotwendige Vorraussetzung. Wie man sieh leicht verdeutlichen kann, ist die rein manuelle Erstellung der Abbildungen ab einer bestimmten Größe. Komplexität und Veränderungsrate der Ontologien nicht mehr ohne weiteres möglich. Automatische oder semiautomatische Technologien müssen den Nutzer darin unterstützen. Das Integrationsproblem beschäftigt Forschung und Industrie schon seit vielen Jahren z. B. im Bereich der Datenbankintegration. Neu ist jedoch die Möglichkeit komplexe semantische Informationen. wie sie in Ontologien vorhanden sind, einzubeziehen. Zur Ontologieintegration wird in diesem Kapitel ein sechsstufiger genereller Prozess basierend auf den semantischen Strukturen eingeführt. Erweiterungen beschäftigen sich mit der Effizienz oder der optimalen Nutzereinbindung in diesen Prozess. Außerdem werden zwei Anwendungen vorgestellt, in denen dieser Prozess erfolgreich umgesetzt wurde. In einem abschließenden Fazit werden neue aktuelle Trends angesprochen. Da die Ansätze prinzipiell auf jedes Schema übertragbar sind, das eine semantische Basis enthält, geht der Einsatzbereich dieser Forschung weit über reine Ontologieanwendungen hinaus.
    Source
    Semantic Web: Wege zur vernetzten Wissensgesellschaft. Hrsg.: T. Pellegrini, u. A. Blumauer
    Type
    a
  7. Hubrich, J.: Thematische Suche in heterogenen Informationsräumen (2010) 0.03
    0.028255772 = product of:
      0.056511544 = sum of:
        0.054294456 = weight(_text_:da in 4377) [ClassicSimilarity], result of:
          0.054294456 = score(doc=4377,freq=2.0), product of:
            0.20483522 = queryWeight, product of:
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.04269026 = queryNorm
            0.26506406 = fieldWeight in 4377, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4377)
        0.0022170874 = product of:
          0.004434175 = sum of:
            0.004434175 = weight(_text_:a in 4377) [ClassicSimilarity], result of:
              0.004434175 = score(doc=4377,freq=4.0), product of:
                0.049223874 = queryWeight, product of:
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.04269026 = queryNorm
                0.090081796 = fieldWeight in 4377, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4377)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Wissensorganisationssysteme unterstützen inhaltsbezogene Recherche- und Explorationsprozesse, indem sie a priori Beziehungen zwischen Begriffen ausweisen und einen standardisierten Zugriff auf Informationen ermöglichen. In heterogen erschlossenen Informationsräumen ist ihre Funktionalität indes eingeschränkt, da sie lediglich die Suche nach den Informationsressourcen, die mit ihnen erschlossen wurden, effizienter gestalten. Dokumente, deren inhaltliche Beschreibung auf der Grundlage von sprachlich, strukturell und typologisch unterschiedlichen Begriffssystemen erfolgte, werden hingegen nicht gefunden. Dies führt zu einem unzureichenden Recall und macht zusätzliche Recherchen notwendig. Mittels der Herstellung von Verbindungen zwischen Begriffen unterschiedlicher Dokumentationssprachen wird der standardisierte Zugriff auf Informationen erweitert und das Potential einzelner Erschließungsinstrumente über Teilmengen hinaus nutzbar. Vor dem Hintergrund, über welche inhaltlichen Qualitäten die erstellten Links verfügen, lassen sich drei Arten semantischer Interoperabilität unterscheiden, die mit jeweils anderen Implikationen für Retrievalszenarien einhergehen: wortbasierte, begriffliche und differenzierte Interoperabilität.
    Type
    a
  8. Stempfhuber, M.: Verbesserung der Zugänglichkeit heterogen erschlossener Informationen (2008) 0.03
    0.027931087 = product of:
      0.055862173 = sum of:
        0.054294456 = weight(_text_:da in 1681) [ClassicSimilarity], result of:
          0.054294456 = score(doc=1681,freq=2.0), product of:
            0.20483522 = queryWeight, product of:
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.04269026 = queryNorm
            0.26506406 = fieldWeight in 1681, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1681)
        0.0015677174 = product of:
          0.0031354348 = sum of:
            0.0031354348 = weight(_text_:a in 1681) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0031354348 = score(doc=1681,freq=2.0), product of:
                0.049223874 = queryWeight, product of:
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.04269026 = queryNorm
                0.06369744 = fieldWeight in 1681, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1681)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Aufgrund der durch die Nutzer verstärkt geforderten Zusammenführung bislang verteilt vorliegender Informationssammlungen an einer Stelle tritt in der Praxis ein Phänomen zu Tage, das mit Blick auf die einzelne Informationssammlung in vielen Fällen bereits als gelöst betrachtet wurde: Heterogenität. Es zeigt sich, dass Standardisierungsansätze oft zu kurz greifen, da sie für die praktische Anwendung keine Modelle bieten, die trotz Standardisierungsbemühungen verbleibenden Unterschiede effizient und wirksam zu behandeln. Der Artikel stellt anhand zweier Beispiele aus dem Bereich der Fachinformation Lösungswege vor, wie in der Praxis Heterogenität zwischen Informationssammlungen auf semantischer Ebene behandelt werden kann. Sie tritt immer dann auf, wenn mehrere Quellen gleichzeitig durchsucht werden sollen, diese aber mit unterschiedlichen Indexierungsvokabularen erschlossen wurden. Am Beispiel statistischer Daten für die Marktforschung und wissenschaftlicher Literaturinformationssysteme werden Lösungen vorgestellt, mit dem Erschließungsvokabulare so aufeinander abgebildet werden können, dass sie Nutzer sowohl bei der Anfrageformulierung unterstützen können als auch bei der Suche eine für den Nutzer transparente und automatische Anfragetransformation ermöglichen. Ziel dieser Verfahren ist es, die kognitive Last beim Nutzer währender der Anfrageformulierung zu verringern und den Recall von Suchen in heterogen erschlossenen Informationssammlungen zu erhöhen.
    Type
    a
  9. Busch, D.: Organisation eines Thesaurus für die Unterstützung der mehrsprachigen Suche in einer bibliographischen Datenbank im Bereich Planen und Bauen (2016) 0.03
    0.027931087 = product of:
      0.055862173 = sum of:
        0.054294456 = weight(_text_:da in 3308) [ClassicSimilarity], result of:
          0.054294456 = score(doc=3308,freq=2.0), product of:
            0.20483522 = queryWeight, product of:
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.04269026 = queryNorm
            0.26506406 = fieldWeight in 3308, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3308)
        0.0015677174 = product of:
          0.0031354348 = sum of:
            0.0031354348 = weight(_text_:a in 3308) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0031354348 = score(doc=3308,freq=2.0), product of:
                0.049223874 = queryWeight, product of:
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.04269026 = queryNorm
                0.06369744 = fieldWeight in 3308, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3308)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Das Problem der mehrsprachigen Suche gewinnt in der letzten Zeit immer mehr an Bedeutung, da viele nützliche Fachinformationen in der Welt in verschiedenen Sprachen publiziert werden. RSWBPlus ist eine bibliographische Datenbank zum Nachweis der Fachliteratur im Bereich Planen und Bauen, welche deutsch- und englischsprachige Metadaten-Einträge enthält. Bis vor Kurzem war es problematisch Einträge zu finden, deren Sprache sich von der Anfragesprache unterschied. Zum Beispiel fand man auf deutschsprachige Anfragen nur deutschsprachige Einträge, obwohl die Datenbank auch potenziell nützliche englischsprachige Einträge enthielt. Um das Problem zu lösen, wurde nach einer Untersuchung bestehender Ansätze, die RSWBPlus weiterentwickelt, um eine mehrsprachige (sprachübergreifende) Suche zu unterstützen, welche unter Einbeziehung eines zweisprachigen begriffbasierten Thesaurus erfolgt. Der Thesaurus wurde aus bereits bestehenden Thesauri automatisch gebildet. Die Einträge der Quell-Thesauri wurden in SKOS-Format (Simple Knowledge Organisation System) umgewandelt, automatisch miteinander vereinigt und schließlich in einen Ziel-Thesaurus eingespielt, der ebenfalls in SKOS geführt wird. Für den Zugriff zum Ziel-Thesaurus werden Apache Jena und MS SQL Server verwendet. Bei der mehrsprachigen Suche werden Terme der Anfrage durch entsprechende Übersetzungen und Synonyme in Deutsch und Englisch erweitert. Die Erweiterung der Suchterme kann sowohl in der Laufzeit, als auch halbautomatisch erfolgen. Das verbesserte Recherchesystem kann insbesondere deutschsprachigen Benutzern helfen, relevante englischsprachige Einträge zu finden. Die Verwendung vom SKOS erhöht die Interoperabilität der Thesauri, vereinfacht das Bilden des Ziel-Thesaurus und den Zugriff zu seinen Einträgen.
    Type
    a
  10. Darstellung der CrissCross-Mappingrelationen im Rahmen des Semantic Web (2010) 0.03
    0.02742309 = product of:
      0.05484618 = sum of:
        0.053748775 = weight(_text_:da in 4285) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053748775 = score(doc=4285,freq=4.0), product of:
            0.20483522 = queryWeight, product of:
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.04269026 = queryNorm
            0.26240006 = fieldWeight in 4285, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4285)
        0.0010974023 = product of:
          0.0021948046 = sum of:
            0.0021948046 = weight(_text_:a in 4285) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0021948046 = score(doc=4285,freq=2.0), product of:
                0.049223874 = queryWeight, product of:
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.04269026 = queryNorm
                0.044588212 = fieldWeight in 4285, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4285)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Im Rahmen des CrissCross-Projekts wurde ein multilinguales, thesaurusbasiertes Recherchevokabular zu heterogen erschlossenen Dokumenten geschaffen. Dieses Recherchevokabular besteht unter anderem aus den Sachschlagwörtern der Schlagwortnormdatei (SWD) und den Notationen der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC). Die Schlagwortnormdatei bietet einen normierten, terminologisch kontrollierten Wortschatz an. Sie enthält Schlagwörter aus allen Fachgebieten und Schlagwortkategorien, die durch die beteiligten Bibliotheken zur verbalen Inhaltserschließung genutzt und dabei täglich aktualisiert werden. Unter anderem wird die Schlagwortnormdatei auch zur verbalen Erschließung der Deutschen Nationalbibliografie verwendet. Während der verbalen Erschließung wird jedem Inhalt mindestens eine Schlagwortfolge zugewiesen. Schlagwortfolgen werden dazu benutzt, um die komplexen Themen eines Dokuments zu beschreiben. Zusätzlich wird für den Neuerscheinungsdienst der Deutschen Nationalbibliografie seit dem Jahrgang 2004 jeder Titel noch mindestens einer Sachgruppe zugewiesen. Die Strukturierung der Sachgruppen orientiert sich dabei weitestgehend an der zweiten Ebene der Dewey-Dezimalklassifikation. Die Dewey-Dezimalklassifikation ist eine international weit verbreitete Universalklassifikation. Von ihr existieren zahlreiche Übersetzungen, u. a. ins Deutsche. Seit Januar 2006 wird die DDC gemeinsam mit der SWD zur Inhaltserschließung in der Deutschen Nationalbibliografie verwendet. Bei der Inhaltserschließung mit Hilfe der DDC wird jedem Inhalt eine einzelne DDC-Notation zugewiesen. Komplexe Themen werden dabei durch die Synthese von zwei oder mehr Notationen zu einer neuen Notation dargestellt. Somit ist die DDC-Notation sowohl vergleichbar mit SWD-Schlagwörtern als auch mit ganzen Schlagwortfolgen.
    Um aus diesen beiden unabhangigen Systemen zur Inhaltserschlieung ein einheitliches, multilinguales Recherchevokabular zu bilden wurden im Rahmen des CrissCross Projekts unidirektionale Verbindungen von den einzelnen Sachschlagwortern der SWD zu den (teilweise) synthetisierten Notationen der DDC gescha en. Mittels dieser Verbindungen soll ein praziser und umfassender Zugang zu DDC-erschlossenen Dokumenten uber SWD-Schlagworter gewahrleistet werden. Da DDC-Notationen aber eher ihre Entsprechung in einer Kombination aus Schlagwortfolge und Sachgruppe haben, kann dieses Mapping in der Regel nur von SWD in Richtung DDC ausgewertet werden ohne dass ein groerer Informationsverlust auftritt. Deshalb haben die erstellten Mappings immer eine spezielle Verknupfungsrichtung, bei der die SWD als Ausgangsvokabular und die DDC als Zielvokabular dient. Das Dokument startet in Abschnitt 2 mit einem Uberblick uber die vier verschiedenen CrissCross-Mappingrelationen. Diese Mappingrelationen sollen im Rahmen einer Erweiterung fur die SKOS-Spezi kation4 semantisch reprasentiert werden. SKOS soll dabei sowohl benutzt werden, um die Konzepthierarchien der SWD und der DDC darzustellen als auch um die Mappings zwischen den beiden zu reprasentieren. Anhand von zwei konkreten Beispielen wird in Abschnitt 3 genauer erklart, welche Probleme insbesondere bei der Abbildung der CrissCross-Mappingrelationen mit Hilfe der SKOSSpezi kation auftreten. Insbesondere die Unidirektionalitat der ursprunglichen CrissCross-Mappings ist problematisch, da die in SKOS de nierten Mappingrelationen von einer Bidirektionalitat ausgehen. Das heit die Mappings mussen sowohl nutzbar sein fur die Suche in SWD-erschlossenen Bestanden als auch fur die Suche in DDC-erschlossenen Bestanden. Anhand der Beispiele in Abschnitt 3 wird deshalb auch eine initiale Losungsidee entwickelt, wie die Unidirektionalitat der CrissCross-Mappings aufgehoben werden kann.
  11. Gabler, S.: Vergabe von DDC-Sachgruppen mittels eines Schlagwort-Thesaurus (2021) 0.01
    0.014125719 = product of:
      0.056502875 = sum of:
        0.056502875 = product of:
          0.16950862 = sum of:
            0.16950862 = weight(_text_:3a in 1000) [ClassicSimilarity], result of:
              0.16950862 = score(doc=1000,freq=2.0), product of:
                0.3619285 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.04269026 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 1000, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1000)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Master thesis Master of Science (Library and Information Studies) (MSc), Universität Wien. Advisor: Christoph Steiner. Vgl.: https://www.researchgate.net/publication/371680244_Vergabe_von_DDC-Sachgruppen_mittels_eines_Schlagwort-Thesaurus. DOI: 10.25365/thesis.70030. Vgl. dazu die Präsentation unter: https://www.google.com/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=0CAIQw7AJahcKEwjwoZzzytz_AhUAAAAAHQAAAAAQAg&url=https%3A%2F%2Fwiki.dnb.de%2Fdownload%2Fattachments%2F252121510%2FDA3%2520Workshop-Gabler.pdf%3Fversion%3D1%26modificationDate%3D1671093170000%26api%3Dv2&psig=AOvVaw0szwENK1or3HevgvIDOfjx&ust=1687719410889597&opi=89978449.
  12. Lösse, M.; Svensson, L.: "Classification at a Crossroad" : Internationales UDC-Seminar 2009 in Den Haag, Niederlande (2010) 0.01
    0.01389881 = product of:
      0.05559524 = sum of:
        0.05559524 = sum of:
          0.0065168794 = weight(_text_:a in 4379) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0065168794 = score(doc=4379,freq=6.0), product of:
              0.049223874 = queryWeight, product of:
                1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                0.04269026 = queryNorm
              0.13239266 = fieldWeight in 4379, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=4379)
          0.049078364 = weight(_text_:22 in 4379) [ClassicSimilarity], result of:
            0.049078364 = score(doc=4379,freq=4.0), product of:
              0.149494 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04269026 = queryNorm
              0.32829654 = fieldWeight in 4379, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=4379)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Am 29. und 30. Oktober 2009 fand in der Königlichen Bibliothek in Den Haag das zweite internationale UDC-Seminar zum Thema "Classification at a Crossroad" statt. Organisiert wurde diese Konferenz - wie auch die erste Konferenz dieser Art im Jahr 2007 - vom UDC-Konsortium (UDCC). Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stand die Erschließung des World Wide Web unter besserer Nutzung von Klassifikationen (im Besonderen natürlich der UDC), einschließlich benutzerfreundlicher Repräsentationen von Informationen und Wissen. Standards, neue Technologien und Dienste, semantische Suche und der multilinguale Zugriff spielten ebenfalls eine Rolle. 135 Teilnehmer aus 35 Ländern waren dazu nach Den Haag gekommen. Das Programm umfasste mit 22 Vorträgen aus 14 verschiedenen Ländern eine breite Palette, wobei Großbritannien mit fünf Beiträgen am stärksten vertreten war. Die Tagesschwerpunkte wurden an beiden Konferenztagen durch die Eröffnungsvorträge gesetzt, die dann in insgesamt sechs thematischen Sitzungen weiter vertieft wurden.
    Date
    22. 1.2010 15:06:54
    Type
    a
  13. Hubrich, J.: CrissCross: SWD-DDC-Mapping (2008) 0.01
    0.012822055 = product of:
      0.05128822 = sum of:
        0.05128822 = sum of:
          0.0050166957 = weight(_text_:a in 2175) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0050166957 = score(doc=2175,freq=2.0), product of:
              0.049223874 = queryWeight, product of:
                1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                0.04269026 = queryNorm
              0.10191591 = fieldWeight in 2175, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=2175)
          0.046271525 = weight(_text_:22 in 2175) [ClassicSimilarity], result of:
            0.046271525 = score(doc=2175,freq=2.0), product of:
              0.149494 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04269026 = queryNorm
              0.30952093 = fieldWeight in 2175, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=2175)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 8.2009 10:35:21
    Type
    a
  14. Schneider, R.: Web 3.0 ante portas? : Integration von Social Web und Semantic Web (2008) 0.01
    0.011673857 = product of:
      0.04669543 = sum of:
        0.04669543 = sum of:
          0.006207845 = weight(_text_:a in 4184) [ClassicSimilarity], result of:
            0.006207845 = score(doc=4184,freq=4.0), product of:
              0.049223874 = queryWeight, product of:
                1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                0.04269026 = queryNorm
              0.12611452 = fieldWeight in 4184, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=4184)
          0.040487584 = weight(_text_:22 in 4184) [ClassicSimilarity], result of:
            0.040487584 = score(doc=4184,freq=2.0), product of:
              0.149494 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04269026 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 4184, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=4184)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 1.2011 10:38:28
    Source
    Kommunikation, Partizipation und Wirkungen im Social Web, Band 1. Hrsg.: A. Zerfaß u.a
    Type
    a
  15. Petras, V.: Heterogenitätsbehandlung und Terminology Mapping durch Crosskonkordanzen : eine Fallstudie (2010) 0.01
    0.0112192985 = product of:
      0.044877194 = sum of:
        0.044877194 = sum of:
          0.004389609 = weight(_text_:a in 3730) [ClassicSimilarity], result of:
            0.004389609 = score(doc=3730,freq=2.0), product of:
              0.049223874 = queryWeight, product of:
                1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                0.04269026 = queryNorm
              0.089176424 = fieldWeight in 3730, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=3730)
          0.040487584 = weight(_text_:22 in 3730) [ClassicSimilarity], result of:
            0.040487584 = score(doc=3730,freq=2.0), product of:
              0.149494 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04269026 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 3730, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=3730)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Wissensspeicher in digitalen Räumen: Nachhaltigkeit - Verfügbarkeit - semantische Interoperabilität. Proceedings der 11. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Konstanz, 20. bis 22. Februar 2008. Hrsg.: J. Sieglerschmidt u. H.P.Ohly
    Type
    a
  16. Hafner, R.; Schelling, B.: Automatisierung der Sacherschließung mit Semantic Web Technologie (2015) 0.01
    0.010121896 = product of:
      0.040487584 = sum of:
        0.040487584 = product of:
          0.08097517 = sum of:
            0.08097517 = weight(_text_:22 in 8365) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08097517 = score(doc=8365,freq=2.0), product of:
                0.149494 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04269026 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 8365, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=8365)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 6.2015 16:08:38
  17. Kempf, A.O.; Zapilko, B.: Normdatenpflege in Zeiten der Automatisierung : Erstellung und Evaluation automatisch aufgebauter Thesaurus-Crosskonkordanzen (2013) 0.01
    0.009616541 = product of:
      0.038466163 = sum of:
        0.038466163 = sum of:
          0.0037625222 = weight(_text_:a in 1021) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0037625222 = score(doc=1021,freq=2.0), product of:
              0.049223874 = queryWeight, product of:
                1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                0.04269026 = queryNorm
              0.07643694 = fieldWeight in 1021, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=1021)
          0.034703642 = weight(_text_:22 in 1021) [ClassicSimilarity], result of:
            0.034703642 = score(doc=1021,freq=2.0), product of:
              0.149494 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04269026 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 1021, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=1021)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    18. 8.2013 12:53:22
    Type
    a
  18. Hubrich, J.: Multilinguale Wissensorganisation im Zeitalter der Globalisierung : das Projekt CrissCross (2010) 0.01
    0.008013784 = product of:
      0.032055136 = sum of:
        0.032055136 = sum of:
          0.0031354348 = weight(_text_:a in 4793) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0031354348 = score(doc=4793,freq=2.0), product of:
              0.049223874 = queryWeight, product of:
                1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                0.04269026 = queryNorm
              0.06369744 = fieldWeight in 4793, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=4793)
          0.028919702 = weight(_text_:22 in 4793) [ClassicSimilarity], result of:
            0.028919702 = score(doc=4793,freq=2.0), product of:
              0.149494 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04269026 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 4793, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=4793)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Wissensspeicher in digitalen Räumen: Nachhaltigkeit - Verfügbarkeit - semantische Interoperabilität. Proceedings der 11. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Konstanz, 20. bis 22. Februar 2008. Hrsg.: J. Sieglerschmidt u. H.P.Ohly
    Type
    a
  19. Galinski, C.: Fragen der semantischen Interoperabilität brechen jetzt überall auf (o.J.) 0.00
    0.0043379553 = product of:
      0.017351821 = sum of:
        0.017351821 = product of:
          0.034703642 = sum of:
            0.034703642 = weight(_text_:22 in 4183) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034703642 = score(doc=4183,freq=2.0), product of:
                0.149494 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04269026 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4183, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4183)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 1.2011 10:16:32
  20. Köbler, J.; Niederklapfer, T.: Kreuzkonkordanzen zwischen RVK-BK-MSC-PACS der Fachbereiche Mathematik un Physik (2010) 0.00
    0.0043379553 = product of:
      0.017351821 = sum of:
        0.017351821 = product of:
          0.034703642 = sum of:
            0.034703642 = weight(_text_:22 in 4408) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034703642 = score(doc=4408,freq=2.0), product of:
                0.149494 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04269026 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4408, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4408)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Pages
    22 S

Years

Types

  • a 59
  • el 10
  • x 2
  • r 1
  • More… Less…