Search (108 results, page 6 of 6)

  • × theme_ss:"Information Resources Management"
  1. Buß, M.: Unternehmenssprache in internationalen Unternehmen : Probleme des Informationstransfers in der internen Kommunikation (2005) 0.01
    0.0076852585 = product of:
      0.015370517 = sum of:
        0.015370517 = product of:
          0.030741034 = sum of:
            0.030741034 = weight(_text_:22 in 1482) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030741034 = score(doc=1482,freq=2.0), product of:
                0.15890898 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04537884 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1482, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1482)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 5.2005 18:25:26
  2. Wiesenbauer, L.: Erfolgsfaktor Wissen : Das Know-how der Mitarbeiter wirksam nutzen (2001) 0.01
    0.0076852585 = product of:
      0.015370517 = sum of:
        0.015370517 = product of:
          0.030741034 = sum of:
            0.030741034 = weight(_text_:22 in 3425) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030741034 = score(doc=3425,freq=2.0), product of:
                0.15890898 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04537884 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 3425, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3425)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 5.2005 18:52:00
  3. Hess, T.; Anding, M.: Content syndication : Konzept und erste praktische Erfahrungen (2001) 0.01
    0.0068081403 = product of:
      0.013616281 = sum of:
        0.013616281 = product of:
          0.027232561 = sum of:
            0.027232561 = weight(_text_:t in 5810) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027232561 = score(doc=5810,freq=2.0), product of:
                0.17876579 = queryWeight, product of:
                  3.9394085 = idf(docFreq=2338, maxDocs=44218)
                  0.04537884 = queryNorm
                0.15233654 = fieldWeight in 5810, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.9394085 = idf(docFreq=2338, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=5810)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  4. Lissack, M.R.: Chaos and complexity : what does that have to do with knowledge management? (1996) 0.01
    0.006148207 = product of:
      0.012296414 = sum of:
        0.012296414 = product of:
          0.024592828 = sum of:
            0.024592828 = weight(_text_:22 in 908) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024592828 = score(doc=908,freq=2.0), product of:
                0.15890898 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04537884 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 908, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=908)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Knowledge management: organization competence and methodolgy. Proceedings of the Fourth International ISMICK Symposium, 21-22 October 1996, Netherlands. Ed.: J.F. Schreinemakers
  5. Michelson, M.: Wirtschaftsinformation (2004) 0.01
    0.006148207 = product of:
      0.012296414 = sum of:
        0.012296414 = product of:
          0.024592828 = sum of:
            0.024592828 = weight(_text_:22 in 2951) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024592828 = score(doc=2951,freq=2.0), product of:
                0.15890898 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04537884 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2951, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2951)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    5. 4.2013 10:22:09
  6. Lammers, I.S.; Eijnatten, F.M. van: Improving the management of knowledge in an automation department of a Dutch bank : embarking on action research (1996) 0.01
    0.005379681 = product of:
      0.010759362 = sum of:
        0.010759362 = product of:
          0.021518724 = sum of:
            0.021518724 = weight(_text_:22 in 906) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021518724 = score(doc=906,freq=2.0), product of:
                0.15890898 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04537884 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 906, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=906)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Knowledge management: organization competence and methodolgy. Proceedings of the Fourth International ISMICK Symposium, 21-22 October 1996, Netherlands. Ed.: J.F. Schreinemakers
  7. Bredemeier, W.; Müller, P.: Informationswirtschaft (2004) 0.01
    0.005379681 = product of:
      0.010759362 = sum of:
        0.010759362 = product of:
          0.021518724 = sum of:
            0.021518724 = weight(_text_:22 in 2950) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021518724 = score(doc=2950,freq=2.0), product of:
                0.15890898 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04537884 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 2950, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=2950)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    5. 4.2013 10:22:00
  8. Web intelligence: research and development : First Asia-Pacific Conference, WI 2001, Maebashi City, Japan, Oct. 23-26, 2001, Proceedings (2003) 0.00
    0.003890366 = product of:
      0.007780732 = sum of:
        0.007780732 = product of:
          0.015561464 = sum of:
            0.015561464 = weight(_text_:t in 1832) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015561464 = score(doc=1832,freq=2.0), product of:
                0.17876579 = queryWeight, product of:
                  3.9394085 = idf(docFreq=2338, maxDocs=44218)
                  0.04537884 = queryNorm
                0.087049454 = fieldWeight in 1832, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.9394085 = idf(docFreq=2338, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=1832)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: nfd - Information 54(2003) H.6, S.378-379 (T. Mandl): "Im Oktober 2001 fand erstmals eine Tagung mit dem Titel "Web Intelligence" statt. Ist dies nun eine neue Disziplin oder der Versuch analog zu "Artificial Intelligence" und "Computational Intelligence" ein neues Modewort zu kreieren? Geht es um den Einsatz sogenannter intelligenter Verfahren, um mit dem Internet umgehen zu können oder erscheint das Internet als "emerging global brain" (Goertzel 2002), also als eine unerschöpfliche Quelle von Wissen, die nur geschickt ausgebeutet werden muss? Kommt also die Intelligenz aus dem Web oder dient die Intelligenz als Werkzeug für das Web? Der Tagungsband ist seit Anfang 2003 verfügbar und bietet nun den Anlass, diesen Begriff anhand der darin präsentierten Inhalte zu bewerten. Die Herausgeber führen in ihrem einleitenden Artikel gleich die Abkürzung WI ein und versuchen tatsächlich "Web Intelligence" als neue Sub-Disziplin der Informatik zu etablieren. Zu diesem Zweck greifen sie auch auf die Anzahl der Nachweise für diese Phrase in Suchmaschinen zu. Zwar lieferten die Systeme angeblich Zahlen von über einer Million (S. 4), aber dies überzeugt sicher noch niemanden, das Studium der WI aufzunehmen. Allerdings weist dieses Vorgehen schon auf einen Kern der WI hin: man versucht, aus dem im Web gespeicherten Wissen neues Wissen zu generieren. Damit wäre man sehr nahe am Data oder eben Web-Mining, jedoch geht die Definition der Autoren darüber hinaus. Sie wollen WI verstanden wissen als die Anwendung von Künstlicher Intelligenz sowie Informationstechnologie im Internet (S. 2). Da nun Künstliche Intelligenz bei allen Meinungsverschiedenheiten sicherlich nicht ohne Informationstechnologie denkbar ist, wirkt die Definition nicht ganz überzeugend. Allerdings beschwichtigen die Autoren im gleichen Atemzug und versichern, diese Definition solle ohnehin keine Forschungsrichtung ausschließen. Somit bietet sich eher eine Umfangsdefinition an. Diese solle die wichtigsten Stoßrichtungen des Buchs und damit auch der Tagung umfassen. Als Ausgangspunkt dient dazu auch eine Liste der Herausgeber (S. 7f.), die hier aber etwas modifiziert wird: - Grundlagen von Web Informationssystemen (Protokolle, Technologien, Standards) - Web Information Retrieval, WebMining und Farming - Informationsmanagement unter WebBedingungen - Mensch-Maschine Interaktion unter Web-Bedingungen (hier "HumanMedia Engineering" S. XII) Eine grobe Einteilung wie diese ist zwar übersichtlich, führt aber zwangsläufig zu Ouerschnittsthemen. In diesem Fall zählt dazu das Semantic Web, an dem momentan sehr intensiv geforscht wird. Das Semantic Web will das Unbehagen mit der Anarchie im Netz und daraus folgenden Problemen für die Suchmaschinen überwinden, indem das gesamte Wissen im Web auch explizit als solches gekennzeichnet wird. Tauchen auf einer WebSeite zwei Namen auf und einer ist der des Autors und der andere der eines Sponsors, so erlauben neue Technologien, diese auch als solche zu bezeichnen. Noch wichtiger, wie in einer Datenbank sollen nun Abfragen möglich sein, welche andere Seiten aus dem Web liefen, die z.B. den gleichen Sponsor, aber einen anderen Autor haben. Dieser Thematik widmen sich etwa Hendler & Feigenbaum. Das Semantic Web stellt ein Ouerschnittsthema dar, da dafür neue Technologien (Mizoguchi) und ein neuartiges Informationsmanagement erforderlich sind (z.B. Stuckenschmidt & van Harmelen), die Suchverfahren angepasst werden und natürlich auch auf die Benutzer neue Herausforderungen zukommen. Diesem Aspekt, inwieweit Benutzer solche Anfragen überhaupt stellen werden, widmet sich in diesem Band übrigens niemand ernsthaft. Im Folgenden sollen die einzelnen Themengebiete anhand der im Band enthaltenen Inhalte näher bestimmt werden, bevor abschließend der Versuch eines Resümees erfolgt.

Languages

  • e 56
  • d 52

Types

  • a 81
  • m 19
  • s 11
  • el 1
  • x 1
  • More… Less…