Search (609 results, page 1 of 31)

  • × theme_ss:"Suchmaschinen"
  1. Vegt, A. van der; Zuccon, G.; Koopman, B.: Do better search engines really equate to better clinical decisions? : If not, why not? (2021) 0.07
    0.06590778 = product of:
      0.109846294 = sum of:
        0.028347783 = weight(_text_:b in 150) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028347783 = score(doc=150,freq=2.0), product of:
            0.14483635 = queryWeight, product of:
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.040880017 = queryNorm
            0.19572285 = fieldWeight in 150, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=150)
        0.07023013 = weight(_text_:van in 150) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07023013 = score(doc=150,freq=2.0), product of:
            0.22797108 = queryWeight, product of:
              5.5765896 = idf(docFreq=454, maxDocs=44218)
              0.040880017 = queryNorm
            0.30806595 = fieldWeight in 150, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.5765896 = idf(docFreq=454, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=150)
        0.011268388 = weight(_text_:der in 150) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011268388 = score(doc=150,freq=2.0), product of:
            0.091316424 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.040880017 = queryNorm
            0.12339935 = fieldWeight in 150, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=150)
      0.6 = coord(3/5)
    
  2. Laan, H. van der: Nieuwe Nederlandse Web-Woelers (1998) 0.05
    0.05215905 = product of:
      0.13039762 = sum of:
        0.1123682 = weight(_text_:van in 2408) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1123682 = score(doc=2408,freq=2.0), product of:
            0.22797108 = queryWeight, product of:
              5.5765896 = idf(docFreq=454, maxDocs=44218)
              0.040880017 = queryNorm
            0.49290553 = fieldWeight in 2408, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.5765896 = idf(docFreq=454, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2408)
        0.01802942 = weight(_text_:der in 2408) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01802942 = score(doc=2408,freq=2.0), product of:
            0.091316424 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.040880017 = queryNorm
            0.19743896 = fieldWeight in 2408, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2408)
      0.4 = coord(2/5)
    
  3. Laan, H. van der: Northern Light : nieuw licht aan een veranderend firmament (1997) 0.05
    0.04563917 = product of:
      0.114097916 = sum of:
        0.098322175 = weight(_text_:van in 1479) [ClassicSimilarity], result of:
          0.098322175 = score(doc=1479,freq=2.0), product of:
            0.22797108 = queryWeight, product of:
              5.5765896 = idf(docFreq=454, maxDocs=44218)
              0.040880017 = queryNorm
            0.43129233 = fieldWeight in 1479, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.5765896 = idf(docFreq=454, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1479)
        0.015775742 = weight(_text_:der in 1479) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015775742 = score(doc=1479,freq=2.0), product of:
            0.091316424 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.040880017 = queryNorm
            0.17275909 = fieldWeight in 1479, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1479)
      0.4 = coord(2/5)
    
  4. Laan, H. van der; Mettrop, W.: Werkgroep IRT (1) : search engines aan de tand gevoeld (1998) 0.05
    0.04563917 = product of:
      0.114097916 = sum of:
        0.098322175 = weight(_text_:van in 3260) [ClassicSimilarity], result of:
          0.098322175 = score(doc=3260,freq=2.0), product of:
            0.22797108 = queryWeight, product of:
              5.5765896 = idf(docFreq=454, maxDocs=44218)
              0.040880017 = queryNorm
            0.43129233 = fieldWeight in 3260, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.5765896 = idf(docFreq=454, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3260)
        0.015775742 = weight(_text_:der in 3260) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015775742 = score(doc=3260,freq=2.0), product of:
            0.091316424 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.040880017 = queryNorm
            0.17275909 = fieldWeight in 3260, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3260)
      0.4 = coord(2/5)
    
  5. Tröger, B.: "Und wie halten sie es mit der Internet-Erschließung?" : Bibliothekarische Gretchenfragen von IBIS bis GERHARD (1998) 0.04
    0.04437011 = product of:
      0.11092527 = sum of:
        0.079373784 = weight(_text_:b in 2274) [ClassicSimilarity], result of:
          0.079373784 = score(doc=2274,freq=2.0), product of:
            0.14483635 = queryWeight, product of:
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.040880017 = queryNorm
            0.54802394 = fieldWeight in 2274, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=2274)
        0.031551484 = weight(_text_:der in 2274) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031551484 = score(doc=2274,freq=2.0), product of:
            0.091316424 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.040880017 = queryNorm
            0.34551817 = fieldWeight in 2274, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=2274)
      0.4 = coord(2/5)
    
  6. Hoboken, J. van: Suchmaschinen-Gesetzgebung und die Frage der Ausdrucksfreiheit : Eine europäische Perspektive (2009) 0.04
    0.040840775 = product of:
      0.10210194 = sum of:
        0.07023013 = weight(_text_:van in 21) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07023013 = score(doc=21,freq=2.0), product of:
            0.22797108 = queryWeight, product of:
              5.5765896 = idf(docFreq=454, maxDocs=44218)
              0.040880017 = queryNorm
            0.30806595 = fieldWeight in 21, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.5765896 = idf(docFreq=454, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=21)
        0.03187181 = weight(_text_:der in 21) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03187181 = score(doc=21,freq=16.0), product of:
            0.091316424 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.040880017 = queryNorm
            0.34902605 = fieldWeight in 21, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=21)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Eine typische Darstellung der Herausforderungen der Ausdrucksfreiheit im Zusammenhang mit Suchmaschinen beginnt mit einer Diskussion der Internet-Zensur in China und in anderen Ländern, die keine Tradition der Ausdrucksfreiheit und einer freien Presse haben. Daher ist die Unterdrückung von Suchergebnissen durch globale Suchmaschinenanbieter in China gut dokumentierte und Gegenstand breiter medialer Aufrnerksamkeit. Im europäischen Kontext ist die Debatte über die Implikationen der Ausdrucksfreiheit für gesetzliche Regelungen und Politiken im Zusammenhang mit Suchmaschinen dagegen weit weniger entwickelt. Dies ist bedauerlich, denn es gibt eine Reihe von Problemen, die eine solche Debatte rechtfertigen würden. Bevor ich diese Probleme im Einzelnen behandle, erscheint es nützlich, einige Beispiele voranzustellen. In den vergangenen zwei Jahren hat der argentinische Anwalt Martin Leguizamon Gerichtsbeschlüsse erwirkt, die es über hundert Menschen ermöglichten, Suchergebnisse von Google und Yahoo entfernen zu lassen Einige der Gerichtsbeschlüsse bezogen sich auf Suchergebnisse zu öffentlichen Funktionären. Doch wenn Demokratie und Ausdrucksfreiheit irgendetwas bedeuten sollen, dann ist wohl die Möglichkeit, sich über öffentliche Funktionäre zu informieren, eine Voraussetzung dafür. Google hat deshalb seine ablehnende Haltung gegenüber den argentinischen Gesetzen öffentlich kundgetan und gegen die Gerichtsbescheide Berufung eingelegt. Interessant ist in diesem Fall, dass Google dabei auf den Schutz Bezug nimmt, den es in Europa genießt. Doch leider ist diese Bezugnahme falsch. In den meisten europäischen Ländern erhalten Suchmaschinenanbieter keinen klaren gesetzlichen Schutz gegen Forderungen, aus den Suchergebnissen entfernt zu werden, und sie kämpfen mit ähnlichen Problemen wie in Argentinien.
  7. Gillitzer, B.: Yewno (2017) 0.04
    0.038990077 = product of:
      0.06498346 = sum of:
        0.022678226 = weight(_text_:b in 3447) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022678226 = score(doc=3447,freq=2.0), product of:
            0.14483635 = queryWeight, product of:
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.040880017 = queryNorm
            0.15657827 = fieldWeight in 3447, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3447)
        0.031227872 = weight(_text_:der in 3447) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031227872 = score(doc=3447,freq=24.0), product of:
            0.091316424 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.040880017 = queryNorm
            0.34197432 = fieldWeight in 3447, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3447)
        0.0110773565 = product of:
          0.022154713 = sum of:
            0.022154713 = weight(_text_:22 in 3447) [ClassicSimilarity], result of:
              0.022154713 = score(doc=3447,freq=2.0), product of:
                0.14315486 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.040880017 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 3447, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3447)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    Yewno findet Themen und Konzepte (Suchbegriffe und ihre Abstraktionen) in englischsprachigen digitalen Texten mit Methoden des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz. Als Ergebnis Ihrer Suchanfrage werden die Konzepte, die Ihre Anfrage betreffen, in vielfältigen sachlichen Beziehungen als graphisches Netzwerk präsentiert, über das Sie einfach navigieren können. Auch versteckte thematische Beziehungen werden hier sichtbar gemacht, die vom Bekannten zu neuen Entdeckungen führen. Im Rahmen einer Pilotphase können Sie über einen interdisziplinären Ausschnitt aus aktuellen englischsprachigen Fachzeitschriften verschiedenster Fachgebiete recherchieren. Die zu den Themen gehörigen Artikel werden in Ausschnitten unmittelbar angezeigt und können in den meisten Fällen direkt als Volltext aufgerufen werden.
    "Die Bayerische Staatsbibliothek testet den semantischen "Discovery Service" Yewno als zusätzliche thematische Suchmaschine für digitale Volltexte. Der Service ist unter folgendem Link erreichbar: https://www.bsb-muenchen.de/recherche-und-service/suchen-und-finden/yewno/. Das Identifizieren von Themen, um die es in einem Text geht, basiert bei Yewno alleine auf Methoden der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens. Dabei werden sie nicht - wie bei klassischen Katalogsystemen - einem Text als Ganzem zugeordnet, sondern der jeweiligen Textstelle. Die Eingabe eines Suchwortes bzw. Themas, bei Yewno "Konzept" genannt, führt umgehend zu einer grafischen Darstellung eines semantischen Netzwerks relevanter Konzepte und ihrer inhaltlichen Zusammenhänge. So ist ein Navigieren über thematische Beziehungen bis hin zu den Fundstellen im Text möglich, die dann in sogenannten Snippets angezeigt werden. In der Test-Anwendung der Bayerischen Staatsbibliothek durchsucht Yewno aktuell 40 Millionen englischsprachige Dokumente aus Publikationen namhafter Wissenschaftsverlage wie Cambridge University Press, Oxford University Press, Wiley, Sage und Springer, sowie Dokumente, die im Open Access verfügbar sind. Nach der dreimonatigen Testphase werden zunächst die Rückmeldungen der Nutzer ausgewertet. Ob und wann dann der Schritt von der klassischen Suchmaschine zum semantischen "Discovery Service" kommt und welche Bedeutung Anwendungen wie Yewno in diesem Zusammenhang einnehmen werden, ist heute noch nicht abzusehen. Die Software Yewno wurde vom gleichnamigen Startup in Zusammenarbeit mit der Stanford University entwickelt, mit der auch die Bayerische Staatsbibliothek eng kooperiert. [Inetbib-Posting vom 22.02.2017].
    Date
    22. 2.2017 10:16:49
  8. Kaatz, S.; Davis, B.; Mohn, C.: "Weniger klicken" : Lycos-Chefs Bob Davis und Christoph Mohn über die neue Generation der Suchmaschinen (1997) 0.04
    0.038031526 = product of:
      0.09507881 = sum of:
        0.06803468 = weight(_text_:b in 4218) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06803468 = score(doc=4218,freq=2.0), product of:
            0.14483635 = queryWeight, product of:
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.040880017 = queryNorm
            0.46973482 = fieldWeight in 4218, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4218)
        0.027044129 = weight(_text_:der in 4218) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027044129 = score(doc=4218,freq=2.0), product of:
            0.091316424 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.040880017 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 4218, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4218)
      0.4 = coord(2/5)
    
  9. Deep Search : Politik des Suchens jenseits von Google; Deep Search-Konferenz ; (Wien) : 2008.11.08; eine Veröffentlichung des World-Information Institute (2009) 0.04
    0.03689718 = product of:
      0.09224294 = sum of:
        0.0561841 = weight(_text_:van in 15) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0561841 = score(doc=15,freq=2.0), product of:
            0.22797108 = queryWeight, product of:
              5.5765896 = idf(docFreq=454, maxDocs=44218)
              0.040880017 = queryNorm
            0.24645276 = fieldWeight in 15, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.5765896 = idf(docFreq=454, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=15)
        0.03605884 = weight(_text_:der in 15) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03605884 = score(doc=15,freq=32.0), product of:
            0.091316424 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.040880017 = queryNorm
            0.3948779 = fieldWeight in 15, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=15)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    Inhalt: - Geschichte Paul Duguid: Die Suche vor grep: Eine Entwicklung von Geschlossenheit zu Offenheit? Robert Darnton: Die Bibliothek im Informationszeitalter: 6000 Jahre Schrift Geert Lovink: Die Gesellschaft der Suche: Fragen oder Googeln Katja Mayer: Zur Soziometrik der Suchmaschinen: Ein historischer Überblick der Methodik - Grundrechte Claire Lobet-Maris: Vom Vertrauen zur Spurenauswertung: Eine neue Sicht der Technikfolgenabschätzung loris van Hoboken: Suchmaschinen-Gesetzgebung und die Frage der Ausdrucksfreiheit: Eine europäische Perspektive Felix Stalder, Christine Mayer: Der zweite Index: Suchmaschinen, Personalisierung und Überwachung
    - Macht Theo Röhle: Die Demontage der Gatekeeper: Relationale Perspektiven zur Macht der Suchmaschinen Bernhard Rieder: Demokratisierung der Suche? Von der Kritik zum gesellschaftlich orientierten Design Matteo Pasquinelli: Googles PageRank: Diagramm des kognitiven Kapitalismus und Rentier des gemeinsamen Wissens Konrad Becker: Die Macht der Klassifizierung: Abgründe des Wissens an den Klippen der Ordnung - Sichtbarkeit Richard Rogers: Zur Frage der Vergoogelung: Hin zu einer unkritisierbaren Maschine? Metahaven: Periphere Kräfte: Zur Relevanz von Marginalität in Netzwerken Lev Manovich: Auf den Spuren der globalen digitalen Kulturen: Kulturanalytik für Anfänger
    Footnote
    Viele Beiträge in diesem Band wurden zuerst auf der Deep Search-Konferenz vorgestellt, die am 8. November 2008 in Wien stattfand. Lizenzausgabe 2010 bei der Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn. Rez. in: ZfBB 58(2011) H.3/4, S.236-237 (M. Dörr)
  10. Bekavac, B.; Herget, J.; Hierl, S.; Öttl, S.: Visualisierungskomponenten bei webbasierten Suchmaschinen : Methoden, Kriterien und ein Marktüberblick (2007) 0.03
    0.03480565 = product of:
      0.087014124 = sum of:
        0.039686892 = weight(_text_:b in 399) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039686892 = score(doc=399,freq=2.0), product of:
            0.14483635 = queryWeight, product of:
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.040880017 = queryNorm
            0.27401197 = fieldWeight in 399, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=399)
        0.047327228 = weight(_text_:der in 399) [ClassicSimilarity], result of:
          0.047327228 = score(doc=399,freq=18.0), product of:
            0.091316424 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.040880017 = queryNorm
            0.5182773 = fieldWeight in 399, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=399)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Bei webbasierten Suchmaschinen werden zunehmend auch Systeme mit Visualisierungskomponenten für die Ergebnisrepräsentation angeboten. Die Ansätze der Visualisierungen unterscheiden sich hierbei in der Zielsetzung und Ausführung deutlich voneinander. Der folgende Beitrag beschreibt die verwendeten Visualisierungsmethoden, systematisiert diese anhand einer Klassifikation, stellt die führenden frei zugänglichen Systeme vor und vergleicht diese anhand der Kriterien aus der Systematisierung. Die typischen Problemfelder werden identifiziert und die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede der untersuchten Systeme herausgearbeitet. Die Vorstellung zweier innovativer Visualisierungskonzepte im Bereich der Relationenvisualisierung innerhalb von Treffermengen und der Visualisierung von Relationen bei der Suche nach Musik schließen den Beitrag ab.
  11. Rensman, J.: Blick ins Getriebe (1999) 0.03
    0.03409737 = product of:
      0.08524342 = sum of:
        0.038246177 = weight(_text_:der in 4009) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038246177 = score(doc=4009,freq=4.0), product of:
            0.091316424 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.040880017 = queryNorm
            0.4188313 = fieldWeight in 4009, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4009)
        0.046997245 = product of:
          0.09399449 = sum of:
            0.09399449 = weight(_text_:22 in 4009) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09399449 = score(doc=4009,freq=4.0), product of:
                0.14315486 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.040880017 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 4009, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4009)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Der Internet-Surfer bekommt nur die Eingabeaufforderung und das Suchergebnis zu sehen. Hinter der Maske einer Suchmaschine laufen jedoch komplizierte Mechanismen ab
    Date
    22. 8.1999 21:22:59
  12. Kohkemper, R.: Studenten-Charme im Big Business : 200 Millionen Anfragen pro Tag - die erfolgreichste Suchmaschine des Internet (2004) 0.03
    0.033757627 = product of:
      0.05626271 = sum of:
        0.02004491 = weight(_text_:b in 2324) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02004491 = score(doc=2324,freq=4.0), product of:
            0.14483635 = queryWeight, product of:
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.040880017 = queryNorm
            0.13839695 = fieldWeight in 2324, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2324)
        0.02642671 = weight(_text_:der in 2324) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02642671 = score(doc=2324,freq=44.0), product of:
            0.091316424 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.040880017 = queryNorm
            0.28939712 = fieldWeight in 2324, product of:
              6.6332498 = tf(freq=44.0), with freq of:
                44.0 = termFreq=44.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2324)
        0.009791092 = product of:
          0.019582184 = sum of:
            0.019582184 = weight(_text_:22 in 2324) [ClassicSimilarity], result of:
              0.019582184 = score(doc=2324,freq=4.0), product of:
                0.14315486 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.040880017 = queryNorm
                0.13679022 = fieldWeight in 2324, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=2324)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Content
    "Heute schon gegoogelt? Wer im Internet irgendwas gesucht hat, bestimmt. Oder kennen Sie aus dem Eff-Eff noch andere Suchmaschinen? Richtig, Altavista gibt es noch - oder gab es? Nein, ist noch da, genauso wie Yahoo oder Lycos. Nur: Die Leute googeln lieber. Sechs Jahre erst gibt es google.com oder eben google.de, und längst ist Schau doch mal bei Google" nahezu synonym geworden für die Internetrecherche. 200 Millionen Anfragen in 88 Sprachen beantwortet Google heute - pro Tag. Begonnen hat das ganze 1998, und so wie es in der Computerbranche üblich scheint. In einer Garage - so soll ja auch Microsoft-Gründer Bill Gates angefangen haben. Auch Larry Page und Sergey Brin mieteten erstmal einen alten Schuppen im Silicon Vallev an, dem Zentrum für Computertechnologie im US=Staat Kalifornien. Geld hatten sie keines, nur einen Vorsatz: die beste Suchmaschine erfinden. Nun, im Gründungsjahr hatte es an derlei Helferlein im weltweiten Netz keinen Mangel. Aber eben mit Mängeln, meinten die beiden Doktoranden an der renommierten StanfordUniversität. Die heute 31 und 30 Jahre Google-Gründer waren damals genervt, dass die Suchmaschinen in schöner Regelmäßigkeit Unnützes bis Anzügliches ausspuckten, aber selten das, was man wirklich suchte. Nein, sie wollten eine intelligente Suchmaschine, die die Spreu vom Weizen trennt. Beseelt von der Idee schnorrten sie bei Freunden und Verwandten eine Million, Dollar zusammen - und gaben das Studieren dran. Wäre es nach ihren Familien gegangen, wären beide vermutlich wie ihre Väter Universitätsprofessoren geworden.
    In ihrer Garage also bauten die zwei ihre ersten Rechner auf, gebrauchte, die sie bei Frys, dem großen ElektronikDiscounter im Silicon Valley, billig gekauft hatten. Und sie luden die Maschinen mit kostenloser Software wie dem Betriebssystem Linux. Hinzu kam die von Page und Brins ausgetüftelte Google-Suchtechnik. Ihr zugrunde liegt die Überlegung, dass gute und wichtige Webseiten die sind, auf die oft verwiesen wird. Also schaffen es nur solche unter die Top Ten, die von möglichst vielen Links empfohlen worden sind (siehe Stichwort Suchmethode). Natürlich lädt auch dieses Systems zu Tricksereien ein. Allein in Deutschland, so schätzen Kenner der Szene, gibt es rund 100 Profis, die sich darauf spezialisiert haben, die Google-Ergebnisse zu fälschen: Suchmaschinenoptimierer nennen sie sich. Schon wenn 50 Internetseiten sich gezenseitig empfehlen, so heißt es, steige man bei den Google-Suchlisten weit nach oben. Die Garagen-Zeiten sind bei Google längst vorbei, der lässig studentische Charme soll geblieben sein, berichten Besucher von Mountain View, dem Gewerbegebiet eine Autostunde von San Francisco entfernt, besser bekannt als Silicon Valley. Dort, hinter der hellgelben Fassade eines zweitstöckigen Fabrikgebäudes, arbeiten mittlerweile 1000 Mitarbeiter aus 34 Ländern. Darunter auch Informatiker, die ausschließlich versuchen, den Suchmaschinenoptimierern immer neue Hürden zu bauen. Die beiden Zentralrechner allerdings, zusammengesetzt aus 10 000 Einzelrechnern, befinden sich woanders. Einer an der Ost-, derandere an der Westküste der USA. Die genauen Standorte werden nicht verraten. Aus Angst vor Sabotageakten. Einen dritten soll es demnächstin Irland geben. Alles schön und gut. Aber an Kreativltät hatte es Internet-Firmen meist nicht gefehlt, sondern an Einnahmen. Auch bei Google lief es zunächst schleppend. Doch Brin und Page konnten wenigstens ihre Suchtechnik verkaufen. Dann verfielen sie auf eine weitere Idee. Statt irgendwelcher Werbebotschaften, bemüht sich Google die zum Inhalt der Seite passenden zu platzieren. Wer also "Neuwagen" eintippt, soll eben auch Neuwagenwerbung auf seinem Schirm finden. Klickt er die auch noch an, verdient Google Geld. Die meisten Anzeigen bringen pro Klick zwar zuweilen nur 0,05 Cent, doch das läppert sich.
    Nun aber, so wird über den Grund des Börsengangs, vermutet, könnte der erkleckliche Gewinn - 2003 waren dies 105 Millionen Dollar bei 982 Millionen Dollar Umsatz - nicht mehr ausreichen. Schließlich haben Yahoo und vor allem Microsoft zum Sturm geblasen. Beide Unternehmen kündigten Suchtechniken an, die der von Google überlegen sein sollen, vor allem das vorsätzliche Fälschen von Rangfolgen soll nicht mehr so leicht möglich sein. Unterdessen scheint die geleckte Business-Welt, wie man sie der Branche gerne unterstellt, bei Google nicht angekommen zu sein. Die meisten Mitarbeiter tragen Jeans und T-Shirt. Man duzt sich. Google ist keine gewöhnliche Gesellschaft. Und wir wollen auch keine werden, schrieben Page und Brin in einem Brief an künftige Aktionäre. Doch ein wenig Luxus gönnt man sich und seinen Mitarbeitern schon: Einen Masseur für die kreativen Pausen. Und - ebenso für jeden umsonst - üppige Büfetts, arrangiert in weißen Partyzelten, hergerichtet von Koch Charly. Der versorgte einst die Band The Grateful Dead. Wie, kein Begriff mehr? Schauen Sie doch mal nach."
    SUCHMETHODE PageRank Technologie nennen die Google-Gründer ihre Such-Methode. Nach der Eingabe eines Suchbegriffes werden die 3 Milliarden Webseiten, die Google erreichen kann, damit verglichen. Der Kern der Such-Methode ist dabei, dass Google einen Link von der Seite A zu Seite B als ein "Votum" von der Seite A zu Seite B wertet. Wer also auf seiner Webseite mit einem Link eine andere Seite empfiehlt bzw. darauf verweist, verändert den Stellenwert einer Seite in der Google-Liste. Allerdings verlässt sich Google nicht allein auf die Voten anderer Seiten. Mitarbeiter des Anbieters schätzen die Wichtigkeit einer Seite über dieses Votum ein. Außerdem wird von Google die Seite bewertet, von der das Votum stammt. Ein Beispiel für die Manipulierbarkeit von Google: Wer im weltweiten Netz "miserable failure" ("erbärmlicher Versager") eingibt, landet bei der Biografie von George W. Bush. Zahlreiche Webmaster haben also einen Link zum Weißen Haus gesetzt und und mit dem Suchnamen "miserable failure" unterlegt.
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    13. 6.2004 14:34:22
  13. Bosman, J.: Gigablast : innotatieve combinatie van gids en zoekmachine (2005) 0.03
    0.03371046 = product of:
      0.16855231 = sum of:
        0.16855231 = weight(_text_:van in 345) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16855231 = score(doc=345,freq=2.0), product of:
            0.22797108 = queryWeight, product of:
              5.5765896 = idf(docFreq=454, maxDocs=44218)
              0.040880017 = queryNorm
            0.7393583 = fieldWeight in 345, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.5765896 = idf(docFreq=454, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=345)
      0.2 = coord(1/5)
    
  14. Van der Walt, M.: ¬The structure of classification schemes used in Internet search engines (1998) 0.03
    0.032599404 = product of:
      0.08149851 = sum of:
        0.07023013 = weight(_text_:van in 84) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07023013 = score(doc=84,freq=2.0), product of:
            0.22797108 = queryWeight, product of:
              5.5765896 = idf(docFreq=454, maxDocs=44218)
              0.040880017 = queryNorm
            0.30806595 = fieldWeight in 84, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.5765896 = idf(docFreq=454, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=84)
        0.011268388 = weight(_text_:der in 84) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011268388 = score(doc=84,freq=2.0), product of:
            0.091316424 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.040880017 = queryNorm
            0.12339935 = fieldWeight in 84, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=84)
      0.4 = coord(2/5)
    
  15. Couvering, E. van: ¬The economy of navigation : search engines, search optimisation and search results (2007) 0.03
    0.032599404 = product of:
      0.08149851 = sum of:
        0.07023013 = weight(_text_:van in 379) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07023013 = score(doc=379,freq=2.0), product of:
            0.22797108 = queryWeight, product of:
              5.5765896 = idf(docFreq=454, maxDocs=44218)
              0.040880017 = queryNorm
            0.30806595 = fieldWeight in 379, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.5765896 = idf(docFreq=454, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=379)
        0.011268388 = weight(_text_:der in 379) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011268388 = score(doc=379,freq=2.0), product of:
            0.091316424 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.040880017 = queryNorm
            0.12339935 = fieldWeight in 379, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=379)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Source
    Macht der Suchmaschinen: The Power of Search Engines. Hrsg.: Machill, M. u. M. Beiler
  16. Schulz, U.: Search engine usability : über die Nutzungsqualität von Suchmaschinen (2001) 0.03
    0.031649865 = product of:
      0.07912466 = sum of:
        0.04008982 = weight(_text_:b in 5776) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04008982 = score(doc=5776,freq=4.0), product of:
            0.14483635 = queryWeight, product of:
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.040880017 = queryNorm
            0.2767939 = fieldWeight in 5776, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5776)
        0.03903484 = weight(_text_:der in 5776) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03903484 = score(doc=5776,freq=24.0), product of:
            0.091316424 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.040880017 = queryNorm
            0.42746788 = fieldWeight in 5776, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5776)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Web Usability konnte sich als Forschungsbereich zunächst nur in größeren Firmen der Internet-Branche wie z. B. Icon Medialab etablieren. Mit zunehmender Konkurrenz und ersten Pleiten im E-Commerce entsteht die Einsicht oder bittere Erfahrung, dass bunte, multimediale Internetpräsenz nicht alles ist: Die Nutzungsqualität von Websites tritt in den Vordergrund und damit ein neuer Arbeitsmarkt für Informationsarchitekten und HCI- bzw. Usability-Spezialisten. Suchmaschinen sind eine besondere Kategorie von Website. Sie entstehen in einem Spannungsfeld zweier unterschiedlicher Interessen: Mit kommerziellen Websites teilen sie den Wettbewerb um Kunden und die Art der Kunden: den ungeduldigen gelegentlichen Anwender. Mit der akademischen Welt teilen sie das forschende Bemühen um die Optimierung von Features und Funktionen und die déformation professionelle der Eingeweihten. Am Beispiel zweier Untersuchungen wird deutlich, wie es der richtige 'Methodenmix' ermöglicht, bei der Evaluation der Nutzungsqualität von Suchmaschinen ganz unterschiedlicher Art (a) diesen Interessenkonflikt bewusst zu machen, (b) Empathie für die Nöte der Kunden zu entwickeln und c) allgemeingültige Kriterien zur Entwicklung gebrauchstauglicher Suchmaschinen aufzustellen. Beide Untersuchungen fanden im Rahmen des Projekts Jorschung und Forschungsumgebung für Web Usability« unter Mitwirkung von Studierenden am Fachbereich Bibliothek und Information der FH Hamburg statt
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis; 4
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  17. Mayr, P.: Google Scholar als akademische Suchmaschine (2009) 0.03
    0.029741837 = product of:
      0.07435459 = sum of:
        0.032071855 = weight(_text_:b in 3023) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032071855 = score(doc=3023,freq=4.0), product of:
            0.14483635 = queryWeight, product of:
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.040880017 = queryNorm
            0.22143513 = fieldWeight in 3023, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3023)
        0.042282738 = weight(_text_:der in 3023) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042282738 = score(doc=3023,freq=44.0), product of:
            0.091316424 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.040880017 = queryNorm
            0.4630354 = fieldWeight in 3023, product of:
              6.6332498 = tf(freq=44.0), with freq of:
                44.0 = termFreq=44.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3023)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Neben den klassischen Informationsanbietern Bibliothek, Fachinformation und den Verlagen sind Internetsuchmaschinen inzwischen fester Bestandteil bei der Recherche nach wissenschaftlicher Information. Scirus (Elsevier, 2004) und Google Scholar sind zwei Beispiele für Suchdienste kommerzieller Suchmaschinen-Unternehmen, die eine Einschränkung auf den wissenschaftlichen Dokumentenraum anstreben und nennenswerte Dokumentzahlen in allen Disziplinen generieren. Der Vergleich der Treffermengen für beliebige Suchthemen zeigt, dass die Wahl des Suchsystems, des Dokumentenpools und der Dokumenttypen entscheidenden Einfluss auf die Relevanz und damit letztlich auch die Akzeptanz des Suchergebnisses hat. Tabelle 1 verdeutlicht die Mengenunterschiede am Beispiel der Trefferergebnisse für die Suchbegriffe "search engines" bzw. "Suchmaschinen" in der allgemeinen Internetsuchmaschine Google, der wissenschaftlichen Suchmaschine Google Scholar (GS) und der größten fachübergreifenden bibliographischen Literaturdatenbank Web of Science (WoS). Der Anteil der Dokumente, die in diesem Fall eindeutig der Wissenschaft zuzuordnen sind (siehe GS und insbesondere WoS in Tabelle 1), liegt gegenüber der allgemeinen Websuche lediglich im Promille-Bereich. Dieses Beispiel veranschaulicht, dass es ausgesprochen problematisch sein kann, fachwissenschaftliche Fragestellungen ausschließlich mit Internetsuchmaschinen zu recherchieren. Der Anteil der fachwissenschaftlich relevanten Dokumente in diesem Trefferpool ist i. d. R. sehr gering. Damit sinkt die Wahrscheinlichkeit, wissenschaftlich relevantes (z. B. einen Zeitschriftenaufsatz) auf den ersten Trefferseiten zu finden, deutlich ab.
    Die drei oben genannten Suchsysteme (Google, GS und WoS) unterscheiden sich in mehrerlei Hinsicht fundamental und eignen sich daher gut, um in die Grundthematik dieses Artikels einzuleiten. Die obigen Suchsysteme erschließen zunächst unterschiedliche Suchräume, und dies auf sehr spezifische Weise. Während Google frei zugängliche und über Hyperlink adressierbare Dokumente im Internet erfasst, gehen die beiden akademischen Suchsysteme deutlich selektiver bei der Inhaltserschließung vor. Google Scholar erfasst neben frei zugänglichen elektronischen Publikationstypen im Internet hauptsächlich wissenschaftliche Dokumente, die direkt von den akademischen Verlagen bezogen werden. Das WoS, das auf den unterschiedlichen bibliographischen Datenbanken und Zitationsindizes des ehemaligen "Institute for Scientific Information" (ISI) basiert, selektiert gegenüber den rein automatischen brute-force-Ansätzen der Internetsuchmaschine über einen qualitativen Ansatz. In den Datenbanken des WoS werden ausschließlich internationale Fachzeitschriften erfasst, die ein kontrolliertes Peer-Review durchlaufen. Insgesamt werden ca. 12.000 Zeitschriften ausgewertet und über die Datenbank verfügbar gemacht. Wie bereits erwähnt, spielt neben der Abgrenzung der Suchräume und Dokumenttypen die Zugänglichkeit und Relevanz der Dokumente eine entscheidende Bedeutung für den Benutzer. Die neueren technologischen Entwicklungen des Web Information Retrieval (IR), wie sie Google oder GS implementieren, werten insbesondere frei zugängliche Dokumente mit ihrer gesamten Text- und Linkinformation automatisch aus. Diese Verfahren sind vor allem deshalb erfolgreich, weil sie Ergebnislisten nach Relevanz gerankt darstellen, einfach und schnell zu recherchieren sind und direkt auf die Volltexte verweisen. Die qualitativen Verfahren der traditionellen Informationsanbieter (z. B. WoS) hingegen zeigen genau bei diesen Punkten (Ranking, Einfachheit und Volltextzugriff) Schwächen, überzeugen aber vor allem durch ihre Stringenz, in diesem Fall die selektive Aufnahme von qualitätsgeprüften Dokumenten in das System und die inhaltliche Erschließung der Dokumente (siehe dazu Mayr und Petras, 2008).
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 62(2009) H.2, S.19-28
  18. Chakrabarti, S.; Dom, B.; Kumar, S.R.; Raghavan, P.; Rajagopalan, S.; Tomkins, A.; Kleinberg, J.M.; Gibson, D.: Neue Pfade durch den Internet-Dschungel : Die zweite Generation von Web-Suchmaschinen (1999) 0.03
    0.028341562 = product of:
      0.070853904 = sum of:
        0.045356452 = weight(_text_:b in 3) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045356452 = score(doc=3,freq=2.0), product of:
            0.14483635 = queryWeight, product of:
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.040880017 = queryNorm
            0.31315655 = fieldWeight in 3, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3)
        0.02549745 = weight(_text_:der in 3) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02549745 = score(doc=3,freq=4.0), product of:
            0.091316424 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.040880017 = queryNorm
            0.27922085 = fieldWeight in 3, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    Ausnutzen der Hyperlinks für verbesserte Such- und Findeverfahren; Darstellung des HITS-Algorithmus
    Source
    Spektrum der Wissenschaft. 1999, H.8, S.44-49
  19. ap: Suchmaschinen in neuem Gewand : Metaspinner kennt 600 Millionen Seiten (1999) 0.03
    0.028128892 = product of:
      0.07032223 = sum of:
        0.031551484 = weight(_text_:der in 4224) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031551484 = score(doc=4224,freq=2.0), product of:
            0.091316424 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.040880017 = queryNorm
            0.34551817 = fieldWeight in 4224, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4224)
        0.038770746 = product of:
          0.07754149 = sum of:
            0.07754149 = weight(_text_:22 in 4224) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07754149 = score(doc=4224,freq=2.0), product of:
                0.14315486 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.040880017 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 4224, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4224)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Unter anderem kurze Vorstellung der deutschen Meta-Suchmaschine Metaspinner
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  20. Becker, F.: Internet-Suchmaschinen : Funktionsweise und Beurteilung (1999) 0.03
    0.027942432 = product of:
      0.06985608 = sum of:
        0.047701363 = weight(_text_:der in 1770) [ClassicSimilarity], result of:
          0.047701363 = score(doc=1770,freq=14.0), product of:
            0.091316424 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.040880017 = queryNorm
            0.5223744 = fieldWeight in 1770, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1770)
        0.022154713 = product of:
          0.044309426 = sum of:
            0.044309426 = weight(_text_:22 in 1770) [ClassicSimilarity], result of:
              0.044309426 = score(doc=1770,freq=2.0), product of:
                0.14315486 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.040880017 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1770, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1770)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Nach einer kurzen Darstellung der Entwicklung der Suchdienste wird das Suchretrieval von AltaVista näher beschrieben. Es werden Kriterien für die Beurteilung der Suchdienste festgelegt. Danach folgt die Beschreibung der Möglichkeiten der einzelnen Suchdienste und ihre Beurteilung. Zum Schluß wird über die Auswahl eines Suchdienstes diskutiert.
    Date
    22. 3.2008 14:04:11
    Footnote
    Überarbeitete Ausgabe der Diplomarbeit im Studiengang Öffentliche Bibliotheken bei der Fachhochschule Stuttgart, Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen.

Years

Languages

  • d 455
  • e 148
  • nl 5
  • f 1
  • More… Less…

Types

  • a 501
  • el 66
  • m 52
  • s 11
  • x 10
  • r 3
  • p 2
  • More… Less…

Subjects

Classifications