Search (118 results, page 6 of 6)

  • × theme_ss:"Hypertext"
  1. Herczeg, J.; Hohl, H.; Ressel, M.: HYPERQUERY: ein Anfragesystem mit graphischer Benutzeroberfläche (1991) 0.00
    0.003412459 = product of:
      0.013649836 = sum of:
        0.013649836 = product of:
          0.027299672 = sum of:
            0.027299672 = weight(_text_:der in 803) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027299672 = score(doc=803,freq=4.0), product of:
                0.09777089 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.043769516 = queryNorm
                0.27922085 = fieldWeight in 803, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=803)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das System HYPERQUERY ist ein Informationssystem, das Benutzern den Zugriff auf stark vernetzte multimediale Informationen erleichtern soll. Hierzu wurde ein Hypertext- bzw. Hypermediasystem um eine Anfragekomponente erweitert, die den gezielten Einstieg in eine objektorientierte Datenbasis erleichtert. Das System soll insbesondere Gelegenheitsbenutzern ermöglichen, Reiseinformationen abzurufen. Der Benutzerschnittstelle fällt dabei eine wichtige Rolle zu. Die Implementierungen zweier unterschiedlicher graphischer Benutzeroberflächen der Anfragekomponente werden vorgestellt und diskutiert
  2. Pohl, M.: Hypertext und analoge Wissensrepräsentation : Wie Texte zu Bildern und Bilder zu Texten werden (2003) 0.00
    0.003134544 = product of:
      0.012538176 = sum of:
        0.012538176 = product of:
          0.025076352 = sum of:
            0.025076352 = weight(_text_:der in 3855) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025076352 = score(doc=3855,freq=6.0), product of:
                0.09777089 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.043769516 = queryNorm
                0.25648075 = fieldWeight in 3855, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3855)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Hypertext ist ein neuartiges Medium des Lesens und Schreibens, das insbesondere die intensive Integration von Text und Bild ermöglicht. Text erhält einen bildlichen Charakter, und Layout und Graphik vermitteln wesentliche Information. Hypertext ist auch interaktiv und unterstützt autonomes Arbeiten und Lernen. Schreiben von Hypertext unterscheidet sich daher stark vom Schreiben linearer Texte. Diese innovativen Eigenschaften machen es oft schwierig, Hypertext in der universitären Lehre einzusetzen. StudentInnen zögern oft, Hypertext zu verwenden, da sie Probleme mit seiner vernetzten Struktur und seinem «bildlichen» Charakter haben. Die Beobachtung des Einführungsprozesses von Hypertext kann Einsichten darüber vermitteln, wie diese Probleme überwunden werden können.
    Content
    Inhalt: Geschichte der Medien des Lesens und Schreibens - Veränderung des Schreibprozesses durch Hypertext - Didaktische Funktion von Bildern - Hypertext und Visualisierung - Empirische Untersuchung des Einführungsprozesses von Hypertext in der universitären Lehre.
  3. Aßfalg, R.; Hammwöhner, R.: ¬Eine Navigationshilfe nach dem fish-eye-Prinzip für das Konstanzer Hypertext System KHS (1992) 0.00
    0.003016216 = product of:
      0.012064864 = sum of:
        0.012064864 = product of:
          0.024129728 = sum of:
            0.024129728 = weight(_text_:der in 8836) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024129728 = score(doc=8836,freq=2.0), product of:
                0.09777089 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.043769516 = queryNorm
                0.2467987 = fieldWeight in 8836, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=8836)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Mensch und Maschine: Informationelle Schnittstellen der Kommunikation. Proc. des 3. Int. Symposiums für Informationswissenschaft (ISI'92), 5.-7.11.1992 in Saarbrücken. Hrsg.: H.H. Zimmermann, H.-D. Luckhardt u. A. Schulz
  4. Schwab, P.: Wissensvermittlung und neue Technologien : ein medienpsychologischer Beitrag (1996) 0.00
    0.003016216 = product of:
      0.012064864 = sum of:
        0.012064864 = product of:
          0.024129728 = sum of:
            0.024129728 = weight(_text_:der in 588) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024129728 = score(doc=588,freq=2.0), product of:
                0.09777089 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.043769516 = queryNorm
                0.2467987 = fieldWeight in 588, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=588)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Mediale Klassengesellschaft? Politische und soziale Folgen der Medienentwicklung. Hrsg.: M. Jäckel a.a
  5. Holzinger, A.: Basiswissen Multimedia : Bd.1: Technik (2000) 0.00
    0.003016216 = product of:
      0.012064864 = sum of:
        0.012064864 = product of:
          0.024129728 = sum of:
            0.024129728 = weight(_text_:der in 5813) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024129728 = score(doc=5813,freq=2.0), product of:
                0.09777089 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.043769516 = queryNorm
                0.2467987 = fieldWeight in 5813, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=5813)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Multimedia und Internet, Hypertext und Hypermedia - spannende Begriffe an der Schwelle zum nächsten Jahrtausend. Das Fachbuch behandelt technologische Grundlagen multimedialer Informationssysteme: - Information und Kommunikation / Signale und Codierung / Audiotechnik / Videotechnik / Multimedia via Internet
  6. Iske, S.: Vernetztes Wissen : Hypertext-Strategien im Internet (2002) 0.00
    0.003016216 = product of:
      0.012064864 = sum of:
        0.012064864 = product of:
          0.024129728 = sum of:
            0.024129728 = weight(_text_:der in 3154) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024129728 = score(doc=3154,freq=8.0), product of:
                0.09777089 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.043769516 = queryNorm
                0.2467987 = fieldWeight in 3154, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3154)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Hypertext ist der Faden, der das Wissensnetz knüpft. Hypertext eröffnet qualitativ neuartige Formen der Darstellung und des Zugangs sowie spezifische Aktivitäten und Umgangsformen mit Information und Wissen. Damit ist Hypertext die Schlüsseltechnologie des neuen Mediums Internet und gewinnt im Bildungskontext zunehmend an Bedeutung. Wie findet man sich in stark vernetzten medialen Umgebungen zurecht? Was ist zu beachten, wenn man selbst Informationen, Daten und Dokumente mittels Hypertext vernetzen will? Welche Besonderheiten gelten dabei für Texte, multimediale Anwendungen, Lernprogramme, Websites und Portale? Dieses Buch beantwortet solche Fragen. Es beschreibt die Möglichkeiten von Hypertext zum Erkunden und Gestalten vernetzter Strukturen. Das neuartige Potenzial der Vernetzung wird dabei aus bildungstheoretischer Perspektive untermauert. Damit bietet es wertvolles Hintergrundwissen für alle, die sich auf das Internet als Bildungsmedium einlassen wollen.
  7. Hammwöhner, R.: Hypertext (2013) 0.00
    0.003016216 = product of:
      0.012064864 = sum of:
        0.012064864 = product of:
          0.024129728 = sum of:
            0.024129728 = weight(_text_:der in 708) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024129728 = score(doc=708,freq=2.0), product of:
                0.09777089 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.043769516 = queryNorm
                0.2467987 = fieldWeight in 708, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=708)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis. 6., völlig neu gefaßte Ausgabe. Hrsg. von R. Kuhlen, W. Semar u. D. Strauch. Begründet von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck, Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried
  8. Schmolz, H.: Anaphora resolution and text retrieval : a lnguistic analysis of hypertexts (2015) 0.00
    0.003016216 = product of:
      0.012064864 = sum of:
        0.012064864 = product of:
          0.024129728 = sum of:
            0.024129728 = weight(_text_:der in 1172) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024129728 = score(doc=1172,freq=2.0), product of:
                0.09777089 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.043769516 = queryNorm
                0.2467987 = fieldWeight in 1172, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=1172)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Überarbeitete Version der Doktorarbeit, Universität Passau, 2013.
  9. Schmolz, H.: Anaphora resolution and text retrieval : a lnguistic analysis of hypertexts (2013) 0.00
    0.003016216 = product of:
      0.012064864 = sum of:
        0.012064864 = product of:
          0.024129728 = sum of:
            0.024129728 = weight(_text_:der in 1810) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024129728 = score(doc=1810,freq=2.0), product of:
                0.09777089 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.043769516 = queryNorm
                0.2467987 = fieldWeight in 1810, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=1810)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Trägerin des VFI-Dissertationspreises 2014: "Überzeugende gründliche linguistische und quantitative Analyse eines im Information Retrieval bisher wenig beachteten Textelementes anhand eines eigens erstellten grossen Hypertextkorpus, einschliesslich der Evaluation selbsterstellter Auflösungsregeln für die Nutzung in künftigen IR-Systemen.".
  10. Streitz, N.A.: Werkzeuge zum pragmatischen Design von Hypertext (1990) 0.00
    0.0029859017 = product of:
      0.011943607 = sum of:
        0.011943607 = product of:
          0.023887213 = sum of:
            0.023887213 = weight(_text_:der in 8436) [ClassicSimilarity], result of:
              0.023887213 = score(doc=8436,freq=4.0), product of:
                0.09777089 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.043769516 = queryNorm
                0.24431825 = fieldWeight in 8436, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=8436)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Der Beitrag orientiert sich an 2 Thesen: (1) Die Konzepte 'Hypertext / Hypermedia' eröffnen qualitativ neue Möglichkeiten für die Kommunikation von Wissen und repräsentieren damit den Beginn einer neuen Generation von Informations- und Publikationssystemen. (2) Die Konzepte 'Hypertext / Hypermedia' können nur dann überzeugend und erfolgreich umgesetzt werden, wenn Autoren und Rezipienten über spezielle Werkzeuge verfügen, die den spezifischen Charakteristika von Hyperdokumenten entsprechen. Die Thesen werden in Zusammenhang mit einer kurzen Einführung der Konzepte 'Hypertext / Hypermedia' erläutert. Im zweiten Teil des Beitrages werden Modelle zur Autorentätigkeit und die darauf basierenden Designentscheidungen für die Entwicklung des Hypertext-Autorensystems SEPIA (Structured Elicitation and Processing of Ideas) dargestellt
  11. Hammwöhner, R.: Hypertext (2004) 0.00
    0.0026977856 = product of:
      0.0107911425 = sum of:
        0.0107911425 = product of:
          0.021582285 = sum of:
            0.021582285 = weight(_text_:der in 2937) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021582285 = score(doc=2937,freq=10.0), product of:
                0.09777089 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.043769516 = queryNorm
                0.22074346 = fieldWeight in 2937, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2937)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Seit dem ersten internationalen Workshop über Hypertextsysteme 1987 in Chapel Hill hat das Hypertext-Gebiet eine außerordentlich dynamische Entwicklung erfahren. Hypertext-Komponenten sind in eine Vielzahl von Informationssystemen und Benutzungsoberflächen integriert, ohne dass sie - wie z.B. bei Dateisystemen - noch als solche wahrgenommen würden. Das World Wide Web (WWW) hat sich als weltumspannendes Medium etabliert, dessen konsistente Weiterentwicklung durch stets erweiterte Standards von einer eigenen Organisation, dem WWW-Consortium gesteuert wird. Elektronische Bücher kann man auf CD-ROM in fast jeder mittelgroßen Buchhandlung kaufen. Große Firmen setzen auf die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter durch virtuelle, oft hypertext-basierte Lehre, für die wiederum eigene Standards-z.B. das Shareable Content Object Reference Model (Storm) - entwickelt werden. Dieser weite Einsatzbereich bringt allerdings auch ein erhebliches methodisches Problem mit sich. Hinter den disparaten Anforderungen der jeweiligen Einsatzgebiete droht eine zusammenhängende Theorie von Hypertext zu verschwinden. Ob eine solche überhaupt zu formulieren ist, ist ohnehin fraglich. Schon eine umfassende Theorie von Text konnte bisher nicht oder nur auf sehr abstraktem Niveau formuliert werden. Die im Zusammenhang mit dem Aufbau und der Nutzung von Hypertexten und Hypertextsystemen auftretenden Fragestellungen sind vielfach interdisziplinärer Natur, die z.T. auch einzelwissenschaftlich mit etwas verengter Perspektive untersucht werden. Die Informatik sieht in Hypertext eine Spezialform multimedialer Systeme, die besonders unter dem Gesichtspunkt der Datenverwaltung, bestehender Kommunikationsstandards und Software-Architekturen zu untersuchen sind. Lerntheorien aus Pädagogik und Psychologie sind die Grundlage für den Aufbau und die Nutzung von Lehrhypertexten. Hyperfiction - hypermediale Belletristik- profitiert von und speist sich aus den Strömungen der gegenwärtigen Literaturtheorie. Hier soll Hypertext vor allem unter informationswissenschaftlichen Fragestellungen behandelt werden. Einer kurzen definitorischen Eingrenzung des Gegenstands folgen texttheoretische Überlegungen zum Hypertext. Sodann wird auf die Informationssuche in Hypertexten und die Gestaltung von Hypertexten eingegangen.
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. 5., völlig neu gefaßte Ausgabe. 2 Bde. Hrsg. von R. Kuhlen, Th. Seeger u. D. Strauch. Begründet von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck, Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried. Bd.1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis
  12. Krajewski, M.: Paper machines : about cards & catalogs, 1548-1929 (2011) 0.00
    0.0026121198 = product of:
      0.010448479 = sum of:
        0.010448479 = product of:
          0.020896958 = sum of:
            0.020896958 = weight(_text_:der in 735) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020896958 = score(doc=735,freq=6.0), product of:
                0.09777089 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.043769516 = queryNorm
                0.21373394 = fieldWeight in 735, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=735)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Originaltitel: Zettelwirtschaft: Die Geburt der Kartei aus dem Geiste der Bibliothek. Berlin: Kulturverlag Kadmos, 2002.
    Theme
    Geschichte der Kataloge
  13. Wingert, B.: Äußerer und innerer Hypertext : eine notwendige Differenzierung, verdeutlicht am Flusser-Hypertext (1993) 0.00
    0.0024129727 = product of:
      0.009651891 = sum of:
        0.009651891 = product of:
          0.019303782 = sum of:
            0.019303782 = weight(_text_:der in 2937) [ClassicSimilarity], result of:
              0.019303782 = score(doc=2937,freq=2.0), product of:
                0.09777089 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.043769516 = queryNorm
                0.19743896 = fieldWeight in 2937, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2937)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Einen Großteil der mit Hypertexte verbundenen Programmatik könnte man als das 'Externalisierungs-Postulat' bezeichnen, d.h. die Erwartung, daß es besser sei, implizite Bezüge und Verweise in einem Text (oder komplexerem Material) explizit als 'links' zu verdeutlichen und sie damit dem Leser als weiteren, fortführenden oder konterkarierenden Stoff anzubieten. Am Beispiel des 'Flusser-Hypertextes', einer Entwicklung des 'Projekts Elektronisches Buch (PEB)', wird zunächst gezeigt, zu welcher Unübersichtlichkeit die Explizierung aller textlich angelegten Verweise führen würde. Danach wird die Problematik impliziter Verweise betrachtet
  14. Hammwöhner, R.: Kohärenzrelationen in Hypertexten : Textparsing (1990) 0.00
    0.0024129727 = product of:
      0.009651891 = sum of:
        0.009651891 = product of:
          0.019303782 = sum of:
            0.019303782 = weight(_text_:der in 8429) [ClassicSimilarity], result of:
              0.019303782 = score(doc=8429,freq=2.0), product of:
                0.09777089 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.043769516 = queryNorm
                0.19743896 = fieldWeight in 8429, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=8429)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    In diesem Beitrag werden getypte Hypertext-Links als Analoga zu den Kohärenzrelationen linearer Texte eingeführt. Exemplarisch werden einiger derartige Relationen vorgestellt, wie sie zur Verbesserung der Leistung des interaktiven graphischen retrieval-Systems TWRM-TOPOGRAPHIC spezifiziert wurden
  15. Lörwald, B.: Es wächst zusammen ... : erst im Internet wird deutlich, was Hypertext bedeutet (1996) 0.00
    0.0024129727 = product of:
      0.009651891 = sum of:
        0.009651891 = product of:
          0.019303782 = sum of:
            0.019303782 = weight(_text_:der in 5034) [ClassicSimilarity], result of:
              0.019303782 = score(doc=5034,freq=2.0), product of:
                0.09777089 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.043769516 = queryNorm
                0.19743896 = fieldWeight in 5034, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5034)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das immer populärer werdende WWW wird als multimedialer Teil des Internet bezeichnet. Dabei wird häufig übersehen, daß Multimedia nichts weiter ist als ein digitaler elektronischer Medienverbund. Erst durch Hypertext-Technologie wird das Internet als Multimedia-Anwendung interessant, erst die Hypertext-Technologie ermöglicht die Reise um die Welt mittels Mausklick. Auf der Basis des Internet kann Hypertext zeigen, was wirklich in ihm steckt. Wenn das Netz zum Computer wird - und darauf deutet vieles hin - dann könnte Hypertext die Software sein
  16. Markscheffel, B.: ¬Eine Entwurfsmethodik für Hypermedia-Systeme auf Basis des Spatial-Satellite-Modells S**2M (1993) 0.00
    0.0024129727 = product of:
      0.009651891 = sum of:
        0.009651891 = product of:
          0.019303782 = sum of:
            0.019303782 = weight(_text_:der in 2244) [ClassicSimilarity], result of:
              0.019303782 = score(doc=2244,freq=2.0), product of:
                0.09777089 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.043769516 = queryNorm
                0.19743896 = fieldWeight in 2244, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2244)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Komplexität des Entwurfs von Hypermedia-Systemen ist vergleichbar mit der Komplexität des Entwurfs von Expertensystemen, verlangt also nach einer methodischen Unterstützung im Entwurfsprozeß. Von dieser Motivation ausgehend, wird im vorliegenden Beitrag zunächst eine Analyse bestehender Dokumentenmodellierungsansätze durchgeführt, dann ein Ansatz zur formalen Beschreibung von Hypertext-Strukturen vorgestellt und schließlich mit dem Spatial-Satellite-Modell ein Beschreibungsansatz für Hypermedia-Strukturen präsentiert. Ausgehend von diesem Modell wird eine Entwurfsmethodik für Hypermedia-Systeme entwickelt, die als Ausgangspunkt für die Entwicklung eines Verständnisses für die Notwendigkeit eines 'Hypermedia-Engineering' bilden
  17. Frank, I.: Fortschritt durch Rückschritt : vom Bibliothekskatalog zum Denkwerkzeug. Eine Idee (2016) 0.00
    0.0024129727 = product of:
      0.009651891 = sum of:
        0.009651891 = product of:
          0.019303782 = sum of:
            0.019303782 = weight(_text_:der in 3982) [ClassicSimilarity], result of:
              0.019303782 = score(doc=3982,freq=2.0), product of:
                0.09777089 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.043769516 = queryNorm
                0.19743896 = fieldWeight in 3982, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3982)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Der Text zeigt anhand einer essayistisch selektiven Rückschau in die Zeit vor den Digital Humanities bibliotheks- und informationswissenschaftliche Ansätze zur Entwicklung hypertextueller Werkzeuge für Bibliographie-Verwaltung und Strukturierung des wissenschaftlichen Diskurses - eine zukunftsweisende Idee für eine digitale Geisteswissenschaft zur Unterstützung geisteswissenschaftlicher Denkarbeit jenseits von reinem 'distant thinking'.
  18. Hypertext - Information Retrieval - Multimedia '97 : Theorien, Modelle und Implementierungen integrierter elektronischer Informationssysteme (1997) 0.00
    0.0020896958 = product of:
      0.008358783 = sum of:
        0.008358783 = product of:
          0.016717566 = sum of:
            0.016717566 = weight(_text_:der in 738) [ClassicSimilarity], result of:
              0.016717566 = score(doc=738,freq=6.0), product of:
                0.09777089 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.043769516 = queryNorm
                0.17098716 = fieldWeight in 738, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=738)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Enthält u.a. die Beiträge: CHIARAMELLA, Y.: Browsing and querying: two complementary approaches for multimedia information retrieval; ELZER, P. u. U. KROHN: Visualisierung zur Unterstützung der Suche in komplexen Datenbeständen; OROSCO, R.: AutoFocus: User assistance in information visualization; LALMAS, M. u. I. RUTHVEN: A model for structured document retrieval: empirical investigations; HERZNER, W., M. KUMMER u. M. THUSWALD: DVS: a system for recording, archiving and retrieval of digital video in security environments; LOPEZ, J. u.a.: A user interface for the design of human figures multimedia animations; BOLES, D. u. G. WÜTHERICH: Transformationelle Multimedia-Softwareentwicklung; HAMMWÖHNER, R.: Komplexe Hypertextmodelle im World Wide Web durch dynamische Dokumente; BAUMGARTEN, C.: Probabilistische Modellierung der effizienten Informationssuche in verteilten multimedialen Dokumentbeständen durch Einschränkung des Suchraums; GÖVERT, N.: Evaluierung eines entscheidungstheoretischen Modells zur Datenbankselektion; RÖLLEKE, T. u. M. BLÖMER: Probabilisitc logical information retrieval for content, hypertext, and database querying; VICHOT, F. u.a.: High precision hypertext navigation based on NLP automatic extractions; PETROU, C., D, MARTAKOS u. S. HADJIEFTHYMIADES: Adding semantics to hypermedia towards link's enhancement and dynamic linking; ASHMAN, H., A. GARRIDO u. H. Oinas-Kukkonen: Hand-made and computed links, precomputed and dynamic links; MOGHRABI, I.A.R. u. M.A. SAFAR: Study of algorithms for clustering records in document database; PFEIFER, U. u. S. PENNEKAMP:Incremental processing of vague queries in interactive retrieval systems; DRESLER, S., A.G. GROSSE u. A. RÖSNER: Realisierung und Optimierung der Informationsbeschaffung von Internet-Suchmaschinen am Beispiel vom www.crawler.de; WOLFF, C. u. C. WOMSER-HACKER: Graphisches Faktenretrieval mit vager Anfrageinterpretation; DALAMAGAS, T. u. M.D. DUNLOP: Automatic construction of news hypertext; KAHABKA, T., M.KORKEA-AHO u. G. SPECHT: GRAS: an adaptive personalization scheme for hypermedia databases; BENZ, H. u.a.: DIANE: hypermedia documents in a distributed annotation environment; BEKAVEC, B. u. M. RITTBERGER: Kontextsensitive Visualisierung von Suchergebnissen; RIEKERT, W.-F. u.a.: Fach-, raum- und zeitbezogene Katalogisierung und Recherche von Umweltinformationen auf dem Internet; DUPONT-CHRIST, S. u.a.: PRISMA: eine Basis für multimediale Informationssysteme im Internet

Years

Languages

  • d 60
  • e 53
  • m 3
  • nl 1
  • More… Less…

Types

  • a 84
  • m 14
  • s 8
  • x 6
  • r 4
  • b 2
  • el 2
  • u 2
  • d 1
  • More… Less…

Classifications