Search (78 results, page 1 of 4)

  • × theme_ss:"Informationsdienstleistungen"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Saunders, L.; Kurbanoglu, S.; Wilkins Jordan, M.; Boustany, J.; Chawner, B.; Filas, M.; Hebrang Grgic, I.; Haddow, G.; Helvoort, J. van; Kakouri, M.; Landøy, A.; Minch, K.; Oliver, G.; Polydoratou, P.; Repanovici, A.; Sanchez Vanderkast, E.J.; Todorova, T.; Virkus, S.; Wolodko, A.; Zivkovic, D.: Culture and competencies : a multi-country examination of reference service competencies (2013) 0.06
    0.05669628 = product of:
      0.11339256 = sum of:
        0.038198393 = weight(_text_:l in 5082) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038198393 = score(doc=5082,freq=2.0), product of:
            0.17396861 = queryWeight, product of:
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.043769516 = queryNorm
            0.2195706 = fieldWeight in 5082, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5082)
        0.075194165 = weight(_text_:van in 5082) [ClassicSimilarity], result of:
          0.075194165 = score(doc=5082,freq=2.0), product of:
            0.24408463 = queryWeight, product of:
              5.5765896 = idf(docFreq=454, maxDocs=44218)
              0.043769516 = queryNorm
            0.30806595 = fieldWeight in 5082, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.5765896 = idf(docFreq=454, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5082)
      0.5 = coord(2/4)
    
  2. Beutelspacher, L.: Erfassung von Informationskompetenz mithilfe von Multiple-Choice-Fragebogen (2014) 0.04
    0.036181126 = product of:
      0.07236225 = sum of:
        0.053477753 = weight(_text_:l in 1745) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053477753 = score(doc=1745,freq=2.0), product of:
            0.17396861 = queryWeight, product of:
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.043769516 = queryNorm
            0.30739886 = fieldWeight in 1745, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1745)
        0.0188845 = product of:
          0.037769 = sum of:
            0.037769 = weight(_text_:der in 1745) [ClassicSimilarity], result of:
              0.037769 = score(doc=1745,freq=10.0), product of:
                0.09777089 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.043769516 = queryNorm
                0.38630107 = fieldWeight in 1745, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1745)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Das effektive Suchen, Finden und Nutzen sowie das Erstellen und Indexieren von Informationen wird mit der zunehmenden Masse an Publikationen und Medien zu einer notwendigen Fähigkeit im 21. Jahrhundert. Diese Informationskompetenz wird nicht mehr nur von Information Professionals wie Bibliothekaren, sondern von allen Teilnehmern der Wissensgesellschaft erwartet. In dieser Arbeit werden die Fähigkeiten, die eine informationskompetente Person besitzen sollte, in einem Kriterienkatalog zusammen getragen. Um den Stand der Informationskompetenz unter Schülern, Studierenden, Lehrern und Wissenschaftler testen zu können, wurden zielgruppenspezifische Multiple-Choice-Fragebogen entwickelt, die das Wissen der jeweiligen Probanden im Gebiet der Informationskompetenz erfassen.
  3. Treue, L.: ¬Das Konzept Informationskompetenz : ein Beitrag zur theoretischen und praxisbezogenen Begriffsklärung (2011) 0.03
    0.029547676 = product of:
      0.059095353 = sum of:
        0.038198393 = weight(_text_:l in 214) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038198393 = score(doc=214,freq=2.0), product of:
            0.17396861 = queryWeight, product of:
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.043769516 = queryNorm
            0.2195706 = fieldWeight in 214, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=214)
        0.020896958 = product of:
          0.041793916 = sum of:
            0.041793916 = weight(_text_:der in 214) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041793916 = score(doc=214,freq=24.0), product of:
                0.09777089 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.043769516 = queryNorm
                0.42746788 = fieldWeight in 214, product of:
                  4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                    24.0 = termFreq=24.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=214)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Das Konzept Informationskompetenz entwickelt sich im deutschsprachigen Raum seit den 1990er-Jahren zu einem Schlüsselbegriff des Bildungs- und Bibliothekswesens. Es handelt sich um einen Transfer des Konzepts "information literacy", welches im angloamerikanischen Raum bereits seit den 1980er-Jahren etabliert ist und allgemein für eine Fähigkeit im Umgang mit Information benutzt wird. Der Informationsbegriff als Bezugspunkt der Fähigkeit im Umgang mit Information wird in dieser Arbeit etymologisch, nachrichtentechnisch, zeichentheoretisch und als Grundbegriff der Informationswissenschaft betrachtet. Der medienhistorische Zusammenhang wird in einer Untersuchung zum Begriffsaufkommen nachgewiesen und analysiert. Die Entwicklung des Konzepts wird von seinem ersten Aufkommen bis zu neueren zielgruppenfokussierten Anwendungen wie der Informationskompetenz in Unternehmen (IKU) nachgezeichnet. Als Beispiel aus der Praxis wird das Berliner Projekt "Informationskompetenz als Schlüsselqualifikation für lebenslanges Lernen von Hochschulabsolventen in kleinen und mittleren Unternehmen" (2005-2008) betrachtet. Die Untersuchung der Verwendung des Begriffes sowie seiner praktischen Wirkungen sollen im Sinne der Pragmatischen Maxime einen Beitrag zur Begriffsklärung leisten. Trotz der starken Verbreitung dieses Konzepts zeichnet es sich durch terminologische Unklarheit und einen permanenten Diskurs zu dessen Inhalten und Bedeutungen dieses Begriffs aus. Die Arbeit dokumentiert die Lücke zwischen der theoretischen informationswissenschaftlichen Konzeption und der Anwendung im Bildungs- und Bibliotheksbereich und formuliert in diesem Kontext Desiderate für die Informationswissenschaft.
    Imprint
    Berlin : Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin
  4. Caidi, N.; Allard, D.; Quirke, L.: Information practices of information (2010) 0.03
    0.026738876 = product of:
      0.106955506 = sum of:
        0.106955506 = weight(_text_:l in 4204) [ClassicSimilarity], result of:
          0.106955506 = score(doc=4204,freq=2.0), product of:
            0.17396861 = queryWeight, product of:
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.043769516 = queryNorm
            0.6147977 = fieldWeight in 4204, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4204)
      0.25 = coord(1/4)
    
  5. Bornmann, L.: Scientific peer review (2011) 0.03
    0.026738876 = product of:
      0.106955506 = sum of:
        0.106955506 = weight(_text_:l in 1600) [ClassicSimilarity], result of:
          0.106955506 = score(doc=1600,freq=2.0), product of:
            0.17396861 = queryWeight, product of:
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.043769516 = queryNorm
            0.6147977 = fieldWeight in 1600, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=1600)
      0.25 = coord(1/4)
    
  6. Jaskolla, L.; Rugel, M.: Smart questions : steps towards an ontology of questions and answers (2014) 0.03
    0.026511904 = product of:
      0.053023808 = sum of:
        0.038198393 = weight(_text_:l in 3404) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038198393 = score(doc=3404,freq=2.0), product of:
            0.17396861 = queryWeight, product of:
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.043769516 = queryNorm
            0.2195706 = fieldWeight in 3404, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3404)
        0.014825413 = product of:
          0.029650826 = sum of:
            0.029650826 = weight(_text_:22 in 3404) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029650826 = score(doc=3404,freq=2.0), product of:
                0.15327339 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.043769516 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 3404, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3404)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    9. 2.2017 19:22:59
  7. Bertram, J.: Stand der unternehmensweiten Suche in österreichischen Großunternehmen (2013) 0.03
    0.025117956 = product of:
      0.100471824 = sum of:
        0.100471824 = sum of:
          0.050152704 = weight(_text_:der in 2658) [ClassicSimilarity], result of:
            0.050152704 = score(doc=2658,freq=24.0), product of:
              0.09777089 = queryWeight, product of:
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.043769516 = queryNorm
              0.5129615 = fieldWeight in 2658, product of:
                4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                  24.0 = termFreq=24.0
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=2658)
          0.050319124 = weight(_text_:22 in 2658) [ClassicSimilarity], result of:
            0.050319124 = score(doc=2658,freq=4.0), product of:
              0.15327339 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.043769516 = queryNorm
              0.32829654 = fieldWeight in 2658, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=2658)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Dass eine erfolgreiche Suche nach im Unternehmen vorhandenen Informationen oftmals schwieriger zu bewerkstelligen ist als eine Suche im Internet, wird in der Privatwirtschaft zunehmend als Problem gesehen. Enterprise Search ist eine Strategie, diesem Problem zu begegnen. In einer Studie mit explorativem Charakter wurde der Frage nachgegangen, wie es um den Stand unternehmensweiten Suche in österreichischen Unternehmen bestellt ist. m Rahmen einer Onlinebefragung wurden dazu im März / April 2009 469 Unternehmen befragt. Es beteiligten sich 104 Unternehmen. Das entspricht einem Rücklauf von 22 %. Dieser Beitrag gibt Auskunft über Status quo der unternehmensweiten Informationsorganisation und -suche in Österreich und benennt unternehmens- bzw. personengebundene Faktoren, die darauf Einfluss haben. Im einzelnen werden Ergebnisse zu folgenden Aspekten präsentiert: Regelung der Informationsorganisation; Anreicherung unstrukturierter Informationen mit Metadaten; Probleme bei der Suche nach unternehmensinternen Informationen; täglicher Zeitaufwand für die Suche; vorhandene, wünschenswerte und benötigte Suchfunktionalitäten; Zufriedenheit mit der Suche und der Informationsorganisation Unternehmen.
    Date
    22. 1.2016 19:00:02
    Series
    Fortschritte in der Wissensorganisation; Bd.12
    Source
    Wissen - Wissenschaft - Organisation: Proceedings der 12. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Bonn, 19. bis 21. Oktober 2009. Hrsg.: H.P. Ohly
  8. Haas, S.; Weisel, L.: Fachtagung "Informationskompetenz Bildung" in Berlin : Zeichen für Annäherung, aber auch Verständigung zwischen Lehrern und Informationsfachleuten? (2010) 0.02
    0.022919035 = product of:
      0.09167614 = sum of:
        0.09167614 = weight(_text_:l in 5921) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09167614 = score(doc=5921,freq=2.0), product of:
            0.17396861 = queryWeight, product of:
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.043769516 = queryNorm
            0.52696943 = fieldWeight in 5921, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5921)
      0.25 = coord(1/4)
    
  9. Bertram, J.: Informationen verzweifelt gesucht : Enterprise Search in österreichischen Großunternehmen (2011) 0.02
    0.022548014 = product of:
      0.09019206 = sum of:
        0.09019206 = sum of:
          0.048259456 = weight(_text_:der in 2657) [ClassicSimilarity], result of:
            0.048259456 = score(doc=2657,freq=32.0), product of:
              0.09777089 = queryWeight, product of:
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.043769516 = queryNorm
              0.4935974 = fieldWeight in 2657, product of:
                5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                  32.0 = termFreq=32.0
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=2657)
          0.0419326 = weight(_text_:22 in 2657) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0419326 = score(doc=2657,freq=4.0), product of:
              0.15327339 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.043769516 = queryNorm
              0.27358043 = fieldWeight in 2657, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=2657)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Arbeit geht dem Status quo der unternehmensweiten Suche in österreichischen Großunternehmen nach und beleuchtet Faktoren, die darauf Einfluss haben. Aus der Analyse des Ist-Zustands wird der Bedarf an Enterprise-Search-Software abgeleitet und es werden Rahmenbedingungen für deren erfolgreiche Einführung skizziert. Die Untersuchung stützt sich auf eine im Jahr 2009 durchgeführte Onlinebefragung von 469 österreichischen Großunternehmen (Rücklauf 22 %) und daran anschließende Leitfadeninterviews mit zwölf Teilnehmern der Onlinebefragung. Der theoretische Teil verortet die Arbeit im Kontext des Informations- und Wissensmanagements. Der Fokus liegt auf dem Ansatz der Enterprise Search, ihrer Abgrenzung gegenüber der Suche im Internet und ihrem Leistungsspektrum. Im empirischen Teil wird zunächst aufgezeigt, wie die Unternehmen ihre Informationen organisieren und welche Probleme dabei auftreten. Es folgt eine Analyse des Status quo der Informati-onssuche im Unternehmen. Abschließend werden Bekanntheit und Einsatz von Enterprise-Search-Software in der Zielgruppe untersucht sowie für die Einführung dieser Software nötige Rahmenbedingungen benannt. Defizite machen die Befragten insbesondere im Hinblick auf die übergreifende Suche im Unternehmen und die Suche nach Kompetenzträgern aus. Hier werden Lücken im Wissensmanagement offenbar. 29 % der Respondenten der Onlinebefragung geben zu-dem an, dass es in ihren Unternehmen gelegentlich bis häufig zu Fehlentscheidungen infolge defizitärer Informationslagen kommt. Enterprise-Search-Software kommt in 17 % der Unternehmen, die sich an der Onlinebefragung beteiligten, zum Einsatz. Die durch Enterprise-Search-Software bewirkten Veränderungen werden grundsätzlich posi-tiv beurteilt. Alles in allem zeigen die Ergebnisse, dass Enterprise-Search-Strategien nur Erfolg haben können, wenn man sie in umfassende Maßnahmen des Informations- und Wissensmanagements einbettet.
    Content
    Dissertation am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Philosophische Fakultät I an der Humboldt-Universität zu Berlin. Vgl.: http://edoc.hu-berlin.de/dissertationen/bertram-jutta-2011-06-30/PDF/bertram.pdf.
    Date
    22. 1.2016 20:40:31
  10. Meier, F.: Informationsverhalten in Social Media (2015) 0.02
    0.020219114 = product of:
      0.080876455 = sum of:
        0.080876455 = sum of:
          0.033435132 = weight(_text_:der in 1739) [ClassicSimilarity], result of:
            0.033435132 = score(doc=1739,freq=6.0), product of:
              0.09777089 = queryWeight, product of:
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.043769516 = queryNorm
              0.34197432 = fieldWeight in 1739, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=1739)
          0.047441322 = weight(_text_:22 in 1739) [ClassicSimilarity], result of:
            0.047441322 = score(doc=1739,freq=2.0), product of:
              0.15327339 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.043769516 = queryNorm
              0.30952093 = fieldWeight in 1739, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=1739)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Der Beitrag plädiert für Social Media (social media) als Untersuchungsgegenstand der Informationsverhaltensforschung. Dabei wird vorgestellt, welche Charakteristika mit Facebook, Twitter und Co. als Informationsquellen verbunden sind, welche Fragestellungen für die Informationsverhaltensforschung im Kontext von social media relevant sind und welche Herausforderungen bei der Untersuchung solcher Plattformen bestehen. Studien und Forschungsarbeiten zur microblogging-Plattform Twitter, werden im Zuge einer allgemeinen Argumentation als Beispiele für konkrete Forschungsinteressen herangezogen.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 66(2015) H.1, S.22-28
  11. Plieninger, J.: Informationskompetenz online vermitteln : eTeaching für OPLs (2011) 0.02
    0.018623898 = product of:
      0.07449559 = sum of:
        0.07449559 = sum of:
          0.04094951 = weight(_text_:der in 166) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04094951 = score(doc=166,freq=36.0), product of:
              0.09777089 = queryWeight, product of:
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.043769516 = queryNorm
              0.4188313 = fieldWeight in 166, product of:
                6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                  36.0 = termFreq=36.0
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=166)
          0.033546083 = weight(_text_:22 in 166) [ClassicSimilarity], result of:
            0.033546083 = score(doc=166,freq=4.0), product of:
              0.15327339 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.043769516 = queryNorm
              0.21886435 = fieldWeight in 166, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=166)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    In den letzten Jahren wurde die Vermittlung von lnformationskompetenz (und manchmal darüber hinausgehend die Medienkompetenz) als ein neuer zentraler Baustein des Berufsbildes der Bibliothekarin/des Bibliothekars entwickelt. Ausgehend von den Führungen durch die Bibliothek und Schulungen in der Handhabung des Katalogs gehören mittlerweile neben der Katalogrecherche zur Informationskompetenzvermittlung auch die Datenbankrecherche und die Recherche in Suchdiensten nach frei im Netz verfügbaren Informationen. Aber nicht nur die Suchdienste, auch die recherchierbaren Inhalte haben sich erweitert. Ebenso hat man didaktisch konzeptionell viele Überlegungen angestellt und diese pädagogisch auf der Höhe der Zeit in einem stimmigen Konzept zusammengefasst, der Teaching Library. Hierzu gehören beispielsweise Grundsätze wie - Verschlankung des zu vermittelnden Inhalts - zusätzliche Visualisierung der Information ist besser als alleinige Übermittlung durch Sprache - selbst Ausprobieren bringt den Teilnehmern/Teilnehmerinnen mehr Lernerfolge als Inhalte und Lösungen lediglich vorgeführt zu bekommen Darüber hinaus bemühen sich viele Bibliotheken, die Inhalte von Schulungen zusätzlich in Tutorials und Selbstlernkursen auf der Homepage der Bibliothek anzubieten und auch sonst Anleitungstexte dort zu platzieren, wo Benutzer Defizite in der Handhabung von Suchdiensten und des Wissens über Fachrecherche haben könnten, beispielsweise direkt beim Online-Katalog (OPAC). Das macht Sinn, erreicht man doch durch Präsenzveranstaltungen aus verschiedenen Gründen nur einen Bruchteil der Benutzer und vermittelt nur teilweise die notwendigen Schlüsselqualifikationen zur Recherche, die für ein solides und effektives wissenschaftliches Arbeiten vonnöten wären. Online-Kurse und -Informationen zur Recherche sind hochverfügbar, die Benutzer können sie durcharbeiten oder abrufen, wann immer sie das Bedürfnis verspüren, Wissenslücken über die Recherche auszugleichen. Aber stimmt dieses positive Bild mit der Realität überein? Erreichen die Online-Tutorials ihre Zielgruppen? Werden die richtigen Methoden zur Umsetzung der Inhalte gewählt, so dass dieses eLearning effektiver ist als eine Vermittlung in der Face-to-face-Situation einer Schulung? Welche Anforderungen, welche Möglichkeiten, welche Hemmnisse gibt es hier? Diese Checkliste soll zumindest das Feld der Möglichkeiten und Widrigkeiten umreißen und Umsetzungsmöglichkeiten aufzeigen, wie man - angemessen an die jeweiligen Zielgruppen - Informationskompetenz als Schlüsselqualifikation online vermitteln kann.
    Date
    29. 5.2012 14:20:22
    Source
    ¬Die Kraft der digitalen Unordnung: 32. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB e. V., Sektion 5 im Deutschen Bibliotheksverband, 22.-25. September 2009 in der Universität Karlsruhe. Hrsg: Jadwiga Warmbrunn u.a
  12. Vlaeminck, S.; Wagner, G.G.: Ergebnisse einer Befragung von wissenschaftlichen Infrastrukturdienstleistern im Bereich der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften : Zur Rolle von Forschungsdatenzentren beim Management von publikationsbezogenen Forschungsdaten (2014) 0.02
    0.017691724 = product of:
      0.070766896 = sum of:
        0.070766896 = sum of:
          0.029255742 = weight(_text_:der in 2543) [ClassicSimilarity], result of:
            0.029255742 = score(doc=2543,freq=6.0), product of:
              0.09777089 = queryWeight, product of:
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.043769516 = queryNorm
              0.29922754 = fieldWeight in 2543, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=2543)
          0.041511156 = weight(_text_:22 in 2543) [ClassicSimilarity], result of:
            0.041511156 = score(doc=2543,freq=2.0), product of:
              0.15327339 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.043769516 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 2543, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=2543)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Im vorliegenden Beitrag werden die Ergebnisse einer Analyse zusammengefasst, in der untersucht wurde, ob, und wenn ja welche Services für das Management von publikationsbezogenen Forschungsdaten gegenwärtig bei wissenschaftlichen Infrastrukturdienstleistern in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bestehen. Die Analyse wurde Mithilfe von Desktop-Research sowie einer Online-Befragung, an der sich 22 von 46 angeschriebenen Institutionen beteiligten, durchgeführt. Untersucht wurden vor allem deutsche und europäische Forschungsdatenzentren, Bibliotheken und Archive. Insbesondere wurde untersucht, ob diese Organisationen extern erzeugte Forschungsdaten, den dazugehörigen Berechnungscode (Syntax) und ggf. genutzte (selbstgeschriebene) Software grundsätzlich speichern und hosten. Weitere Themenfelder waren Metadatenstandards, Persistente Identifikatoren, Verfügbarkeit von Schnittstellen (APIs) und Unterstützung von semantischen Technologien.
  13. Knoll, A.: Kompetenzprofil von Information Professionals in Unternehmen (2016) 0.01
    0.014013936 = product of:
      0.056055743 = sum of:
        0.056055743 = sum of:
          0.020474754 = weight(_text_:der in 3069) [ClassicSimilarity], result of:
            0.020474754 = score(doc=3069,freq=4.0), product of:
              0.09777089 = queryWeight, product of:
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.043769516 = queryNorm
              0.20941564 = fieldWeight in 3069, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=3069)
          0.03558099 = weight(_text_:22 in 3069) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03558099 = score(doc=3069,freq=2.0), product of:
              0.15327339 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.043769516 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 3069, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=3069)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Zielsetzung - Information Professionals sind in Unternehmen für den professionellen und strategischen Umgang mit Informationen verantwortlich. Da es keine allgemeingültige Definition für diese Berufsgruppe gibt, wird in der vorliegenden Arbeit eine Begriffsbestimmung unternommen. Methode - Mit Hilfe dreier Methoden - einer Auswertung von relevanter Fachliteratur, der Untersuchung von einschlägigen Stellenausschreibungen und dem Führen von Experteninterviews - wird ein Kompetenzprofil für Information Professionals erstellt. Ergebnisse - Die 16 wichtigsten Kompetenzen in den Bereichen Fach-, Methoden-, Sozial- und persönliche Kompetenzen sind IT-Kenntnisse, Sprachkenntnisse, Quellenkenntnisse, Recherchekenntnisse, Projektmanagement, Darstellungskompetenz, Problemlösungskompetenz, selbständiges Arbeiten, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Servicementalität, Interkulturelle Kompetenz, Analytische Fähigkeiten, Eigenmarketing, Veränderungsbereitschaft und Stressresistenz. Schlussfolgerung - Die Kompetenzen geben eine Orientierung über vorhandene Fähigkeiten dieser Berufsgruppe für Personalfachleute, Vorgesetzte und Information Professionals selbst. Ein Kompetenzrad kann als Visualisierung dienen.
    Date
    28. 7.2016 16:22:54
  14. Lai, M.-S.; Fan, Z.; Zhang, L.: ¬The development, current state, and effects of community informatization in mainland China : dreaming scientific order at the fin de siècle (2013) 0.01
    0.013369438 = product of:
      0.053477753 = sum of:
        0.053477753 = weight(_text_:l in 5554) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053477753 = score(doc=5554,freq=2.0), product of:
            0.17396861 = queryWeight, product of:
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.043769516 = queryNorm
            0.30739886 = fieldWeight in 5554, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5554)
      0.25 = coord(1/4)
    
  15. Barry, E.; Bedoya, J.K.; Groom, C.; Patterson, L.: Virtual reference in UK academic libraries : the virtual enquiry project 2008-2009 (2010) 0.01
    0.011459517 = product of:
      0.04583807 = sum of:
        0.04583807 = weight(_text_:l in 2966) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04583807 = score(doc=2966,freq=2.0), product of:
            0.17396861 = queryWeight, product of:
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.043769516 = queryNorm
            0.26348472 = fieldWeight in 2966, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2966)
      0.25 = coord(1/4)
    
  16. Lu, L.; Yuan, U.: Shall I Google it or ask the competent villain down the hall? : the moderating role of information need in information source selection (2011) 0.01
    0.011459517 = product of:
      0.04583807 = sum of:
        0.04583807 = weight(_text_:l in 4138) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04583807 = score(doc=4138,freq=2.0), product of:
            0.17396861 = queryWeight, product of:
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.043769516 = queryNorm
            0.26348472 = fieldWeight in 4138, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4138)
      0.25 = coord(1/4)
    
  17. Hirvonen, N.; Huotari, M.-L.; Niemelä, R.; Korpelainen, R.: Information behavior in stages of exercise behavior change (2012) 0.01
    0.009549598 = product of:
      0.038198393 = sum of:
        0.038198393 = weight(_text_:l in 387) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038198393 = score(doc=387,freq=2.0), product of:
            0.17396861 = queryWeight, product of:
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.043769516 = queryNorm
            0.2195706 = fieldWeight in 387, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=387)
      0.25 = coord(1/4)
    
  18. Robson, A.; Robinson, L.: Building on models of information behaviour : linking information seeking and communication (2013) 0.01
    0.009549598 = product of:
      0.038198393 = sum of:
        0.038198393 = weight(_text_:l in 1755) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038198393 = score(doc=1755,freq=2.0), product of:
            0.17396861 = queryWeight, product of:
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.043769516 = queryNorm
            0.2195706 = fieldWeight in 1755, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1755)
      0.25 = coord(1/4)
    
  19. Freund, L.: Contextualizing the information-seeking behavior of software engineers (2015) 0.01
    0.009549598 = product of:
      0.038198393 = sum of:
        0.038198393 = weight(_text_:l in 2120) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038198393 = score(doc=2120,freq=2.0), product of:
            0.17396861 = queryWeight, product of:
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.043769516 = queryNorm
            0.2195706 = fieldWeight in 2120, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2120)
      0.25 = coord(1/4)
    
  20. Tan, E.M.-Y.; Goh, D.H.-L.: ¬A study of social interaction during mobile information seeking (2015) 0.01
    0.009549598 = product of:
      0.038198393 = sum of:
        0.038198393 = weight(_text_:l in 2215) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038198393 = score(doc=2215,freq=2.0), product of:
            0.17396861 = queryWeight, product of:
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.043769516 = queryNorm
            0.2195706 = fieldWeight in 2215, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2215)
      0.25 = coord(1/4)
    

Languages

  • d 56
  • e 21

Types

  • a 68
  • el 4
  • m 4
  • x 3
  • r 1
  • s 1
  • More… Less…