Search (1300 results, page 1 of 65)

  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Ackermann, E.: Piaget's constructivism, Papert's constructionism : what's the difference? (2001) 0.11
    0.108800106 = product of:
      0.21760021 = sum of:
        0.21760021 = product of:
          0.43520042 = sum of:
            0.16981944 = weight(_text_:3a in 692) [ClassicSimilarity], result of:
              0.16981944 = score(doc=692,freq=2.0), product of:
                0.36259213 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.042768538 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 692, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=692)
            0.26538098 = weight(_text_:2c in 692) [ClassicSimilarity], result of:
              0.26538098 = score(doc=692,freq=2.0), product of:
                0.45327273 = queryWeight, product of:
                  10.598275 = idf(docFreq=2, maxDocs=44218)
                  0.042768538 = queryNorm
                0.5854775 = fieldWeight in 692, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  10.598275 = idf(docFreq=2, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=692)
          0.5 = coord(2/4)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Vgl.: https://www.semanticscholar.org/paper/Piaget-%E2%80%99-s-Constructivism-%2C-Papert-%E2%80%99-s-%3A-What-%E2%80%99-s-Ackermann/89cbcc1e740a4591443ff4765a6ae8df0fdf5554. Darunter weitere Hinweise auf verwandte Beiträge. Auch unter: Learning Group Publication 5(2001) no.3, S.438.
  2. Gödert, W.; Hubrich, J.; Boteram, F.: Thematische Recherche und Interoperabilität : Wege zur Optimierung des Zugriffs auf heterogen erschlossene Dokumente (2009) 0.08
    0.08083161 = sum of:
      0.066345245 = product of:
        0.26538098 = sum of:
          0.26538098 = weight(_text_:2c in 193) [ClassicSimilarity], result of:
            0.26538098 = score(doc=193,freq=2.0), product of:
              0.45327273 = queryWeight, product of:
                10.598275 = idf(docFreq=2, maxDocs=44218)
                0.042768538 = queryNorm
              0.5854775 = fieldWeight in 193, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                10.598275 = idf(docFreq=2, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=193)
        0.25 = coord(1/4)
      0.014486366 = product of:
        0.028972732 = sum of:
          0.028972732 = weight(_text_:22 in 193) [ClassicSimilarity], result of:
            0.028972732 = score(doc=193,freq=2.0), product of:
              0.14976813 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.042768538 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 193, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=193)
        0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/searchtype/authorsearch/author/%22Hubrich%2C+Jessica%22/docId/703/start/0/rows/20
  3. Hotho, A.; Bloehdorn, S.: Data Mining 2004 : Text classification by boosting weak learners based on terms and concepts (2004) 0.07
    0.06832947 = sum of:
      0.05094583 = product of:
        0.20378332 = sum of:
          0.20378332 = weight(_text_:3a in 562) [ClassicSimilarity], result of:
            0.20378332 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
              0.36259213 = queryWeight, product of:
                8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                0.042768538 = queryNorm
              0.56201804 = fieldWeight in 562, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=562)
        0.25 = coord(1/4)
      0.017383639 = product of:
        0.034767278 = sum of:
          0.034767278 = weight(_text_:22 in 562) [ClassicSimilarity], result of:
            0.034767278 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
              0.14976813 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.042768538 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 562, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=562)
        0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Vgl.: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&ved=0CEAQFjAA&url=http%3A%2F%2Fciteseerx.ist.psu.edu%2Fviewdoc%2Fdownload%3Fdoi%3D10.1.1.91.4940%26rep%3Drep1%26type%3Dpdf&ei=dOXrUMeIDYHDtQahsIGACg&usg=AFQjCNHFWVh6gNPvnOrOS9R3rkrXCNVD-A&sig2=5I2F5evRfMnsttSgFF9g7Q&bvm=bv.1357316858,d.Yms.
    Date
    8. 1.2013 10:22:32
  4. Mertens, T.: Vergleich von Archiv- und Dokumentenmanagementsystemen für die betriebliche Anwendung (2000) 0.05
    0.054297492 = product of:
      0.108594984 = sum of:
        0.108594984 = product of:
          0.21718997 = sum of:
            0.21718997 = weight(_text_:o.g in 4651) [ClassicSimilarity], result of:
              0.21718997 = score(doc=4651,freq=2.0), product of:
                0.37432942 = queryWeight, product of:
                  8.752448 = idf(docFreq=18, maxDocs=44218)
                  0.042768538 = queryNorm
                0.5802108 = fieldWeight in 4651, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.752448 = idf(docFreq=18, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4651)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung der funktionalen und nicht-funktionalen Aspekte von Dokumentenmanagement- und Archivsystemen. Hierzu zählen auf der Seite der nicht-funktionalen Aspekte z.B. Benutzeroberfläche, Architektur, Interoperabilität, Integrationsfähigkeit etc. Diese Aspekte werden klassifiziert, priorisiert und bewertet. Hierbei müssen auch die Beziehungen zwischen den einzelnen Aspekten wie z.B. Substitutivität, Komplementarität und Konkurrenz berücksichtigt werden. Das Ergebnis dieser Untersuchung ist eine sog. Zielhierarchie. Anschließend sollen in einer Marktanalyse verschiedene Dokumentenmanagement- und Archivsysteme verglichen werden. Hierzu wird eine Bewertungsmethode, die die o.g. Zielhierarchie berücksichtigt, erarbeitet und danach auf die Menge der zu untersuchenden Systeme angewendet. Das Ergebnis dieser Marktanalyse ist die Beschreibung von Dokumentenmanagement- und Archivsystemen und die Ermittlung gemeinsamer funktionaler und nicht-funktionaler Aspekte, die viele dieser Systeme gemein haben und somit ein Anzeichen für grundlegende Funktionalität ist, aber auch das Erkennen von fehlenden, aber notwendigen bzw. wünschenswerten Funktionalitäten. Aufgrund dieses Ziels und der Nutzung eines formalen Bewertungsverfahrens unterscheidet sich die vorliegenden Arbeit von anderen Publikationen, in denen ebenfalls Dokumentenmanagement- und Archivsysteme verglichen werden.
  5. Harms, F.: Systematik für Bibliotheken (SfB) : Update 2006 (2006) 0.05
    0.045247912 = product of:
      0.090495825 = sum of:
        0.090495825 = product of:
          0.18099165 = sum of:
            0.18099165 = weight(_text_:o.g in 67) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18099165 = score(doc=67,freq=2.0), product of:
                0.37432942 = queryWeight, product of:
                  8.752448 = idf(docFreq=18, maxDocs=44218)
                  0.042768538 = queryNorm
                0.483509 = fieldWeight in 67, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.752448 = idf(docFreq=18, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=67)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Im Oktober 2006 wird die Systematik für Bibliotheken (SfB) in einer neuen, überarbeiteten Auflage erscheinen. Die Neuauflage wurde gemeinsam von der Stadtbibliothek Bremen, der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, der Stadtbücherei Frankfurt/Main und der Stadtbibliothek Hannover bearbeitet. Die Redaktion liegt bei der Stadtbibliothek Hannover. Die Systematik für Bibliotheken (SfB) umfasst 31 Fachgebiete mit mehreren Formal- und Sachschlüsseln. Die SfB ist eine Aufstellungssystematik, deren hierarchische Gliederung es erlaubt, sie in Bibliotheken unterschiedlicher Größe und Schwerpunktsetzung einzusetzen. Neben zahlreichen öffentlichen gehören auch wissenschaftliche Bibliotheken zu den Anwendern. Die Aktualisierung, Pflege und Weiterentwicklung der SfB erfolgt in Kooperation durch die o.g. vier Bibliotheken. Nachdem in der letzten Fassung - das update erschien 2003 - das Fach Geschichte grundlegend revidiert wurde, werden in der neuen Auflage die Fächer Kunst, Soziologie und Sozialpolitik neu strukturiert angeboten. In den anderen Fächern sind vor allem Aktualisierungen vorgenommen worden, sodass der Änderungsaufwand für die Anwenderbibliotheken gering ist. Zusätzlich zu den Fachsystematiken wird es auf Wunsch zahlreicher Anwender imAnhang Mustersystematiken zur Erschließung der Literatur einer Stadt und einer Region sowie eine Änderungsliste geben. Sowie mit der grundsätzlichen Revision einzelner Fachsystematiken als auch mit der kontinuierlichen Systematikpflege verfolgen die Herausgeber das Ziel, den Bedürfnissen der Bibliotheken nach einem praxistauglichen Erschließungsinstrument entgegen zu kommen. In Absprache mit dem Saur Verlag, der die gedruckte SfB mit Stand 1997 vertreibt, bieten die Herausgeber allen SfB-Kunden die neu überarbeitete Fassung als PDFVersion (durch Passwort geschützt) im Internet an.
  6. Deutscher Bibliotheksverband; Börsenverein des Deutschen Buchhandels: Gemeinsame Stellungnahme zu den §§52b und 53a UrhG-RegE (2007) 0.05
    0.045247912 = product of:
      0.090495825 = sum of:
        0.090495825 = product of:
          0.18099165 = sum of:
            0.18099165 = weight(_text_:o.g in 170) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18099165 = score(doc=170,freq=2.0), product of:
                0.37432942 = queryWeight, product of:
                  8.752448 = idf(docFreq=18, maxDocs=44218)
                  0.042768538 = queryNorm
                0.483509 = fieldWeight in 170, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.752448 = idf(docFreq=18, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=170)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Die Bundesregierung - insbesondere das Bundesministerium für Bildung und Forschung - möchte sicherstellen, dass in deutschen Universitäten und Forschungseinrichtungen moderne Technologien umfassend genutzt werden können, um bestmögliche Arbeitsbedingungen zu schaffen. Dazu hat sie im Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft unter anderem die Schaffung zweier Urheberrechtsschranken (§§ 52b und 53a UrhG-E) vorgesehen. Diese sollen es Bibliotheken ermöglichen, Kopien in Anwendung des § 53 UrhG direkt dem Besteller grundsätzlich in jeglicher Lieferform zuzusenden (§ 53a) sowie Bibliotheken, Museen und Archiven erlauben, in ihren Einrichtungen elektronische Leseterminals vorzuhalten, an denen Nutzer auf digitale Kopien ihrer Bestände, z.B. von Büchern und anderen Printbeständen, zugreifen können (§ 52b). Börsenverein und Bibliotheksverband sind sich darüber einig, dass wissenschaftliche Bibliotheken eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe bei der Zugänglichkeit von Informationen jeglicher Art wahrnehmen. Zugleich wissen sie um den hohen Aufwand, der insbesondere mit der Herstellung hochwertiger Zeitschriften und wissenschaftlicher Lehrbücher verbunden ist. Für die Finanzierung wissenschaftlicher Zeitschriften ist derzeit kein effizientes Geschäftsmodell als Ersatz für die Subskription in Sicht. Die Bibliotheken berücksichtigen diese Situation, indem sie gesetzliche Ausnahmeregelungen in angemessener Weise anwenden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat beide Interessenverbände aufgefordert, Vorschläge für die Ausgestaltung der o.g. gesetzlichen Regelungen zu unterbreiten. Die Verbände kommen dieser Aufforderung mit ihrer gemeinsamen Stellungnahme nach.
  7. Schrodt, R.: Tiefen und Untiefen im wissenschaftlichen Sprachgebrauch (2008) 0.03
    0.03396389 = product of:
      0.06792778 = sum of:
        0.06792778 = product of:
          0.2717111 = sum of:
            0.2717111 = weight(_text_:3a in 140) [ClassicSimilarity], result of:
              0.2717111 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
                0.36259213 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.042768538 = queryNorm
                0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=140)
          0.25 = coord(1/4)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Vgl. auch: https://studylibde.com/doc/13053640/richard-schrodt. Vgl. auch: http%3A%2F%2Fwww.univie.ac.at%2FGermanistik%2Fschrodt%2Fvorlesung%2Fwissenschaftssprache.doc&usg=AOvVaw1lDLDR6NFf1W0-oC9mEUJf.
  8. RAK-NBM : Interpretationshilfe zu NBM 3b,3 (2000) 0.03
    0.032778904 = product of:
      0.06555781 = sum of:
        0.06555781 = product of:
          0.13111562 = sum of:
            0.13111562 = weight(_text_:22 in 4362) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13111562 = score(doc=4362,freq=4.0), product of:
                0.14976813 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042768538 = queryNorm
                0.8754574 = fieldWeight in 4362, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4362)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 1.2000 19:22:27
  9. Diederichs, A.: Wissensmanagement ist Macht : Effektiv und kostenbewußt arbeiten im Informationszeitalter (2005) 0.03
    0.032778904 = product of:
      0.06555781 = sum of:
        0.06555781 = product of:
          0.13111562 = sum of:
            0.13111562 = weight(_text_:22 in 3211) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13111562 = score(doc=3211,freq=4.0), product of:
                0.14976813 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042768538 = queryNorm
                0.8754574 = fieldWeight in 3211, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=3211)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 2.2005 9:16:22
  10. Hawking, D.; Robertson, S.: On collection size and retrieval effectiveness (2003) 0.03
    0.032778904 = product of:
      0.06555781 = sum of:
        0.06555781 = product of:
          0.13111562 = sum of:
            0.13111562 = weight(_text_:22 in 4109) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13111562 = score(doc=4109,freq=4.0), product of:
                0.14976813 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042768538 = queryNorm
                0.8754574 = fieldWeight in 4109, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4109)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    14. 8.2005 14:22:22
  11. Samulowitz, H.: ¬Der steinige Weg in die Informationsgesellschaft : 13. Jahrestagung des Wolfenbütteler Arbeitskreises (2004) 0.03
    0.03167354 = product of:
      0.06334708 = sum of:
        0.06334708 = product of:
          0.12669416 = sum of:
            0.12669416 = weight(_text_:o.g in 2516) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12669416 = score(doc=2516,freq=2.0), product of:
                0.37432942 = queryWeight, product of:
                  8.752448 = idf(docFreq=18, maxDocs=44218)
                  0.042768538 = queryNorm
                0.3384563 = fieldWeight in 2516, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.752448 = idf(docFreq=18, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=2516)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Als Kontrastprogramm erscheint dagegen das Informations- und Dokumentationsprogramm von 1974 bis 1977, das so genannte IuD-Programm der Bundesregierung, das etwa zeitgleich zu den oben erwähnten Planungsvorhaben des Bibliothekswesens in Gang gesetzt wurde und über das Hans-Christoph Hobohm (Potsdam) anschaulich berichtete. Es wurde von Anfang an als Programm von Bund und Ländern, als Gesetz konzipiert und mehr oder weniger konsequent zu Ende geführt, allerdings mit wechselndem Erfolg und Bedeutung. Warum es überhaupt zu diesem von Beginn an umstrittenen Programm kam, scheint darin zu liegen, dass es sich nicht nur um ein von Bund und Ländern gemeinsam beschlossenes Regierungsvorhaben handelte, sondern es entsprach in vieler Hinsicht dem Zeitgeist jener Jahre. Das war vermutlich der entscheidende Unterschied zu den o.g. Bibliotheksvorhaben. Der Zeitgenosse von heute fragt sich etwas ratlos, warum seinerzeit Bibliothekswesen und Dokumentation nicht eine Art joint venture eingegangen sind. Hat es nur an einem unzureichenden Planungsverständnis gelegen? Ein auf gegenseitige Unterstützung abgeschlossener Pakt hätte doch, so steht zu vermuten, beiden Kontrahenten Vorteile gebracht. Die jetzt nach und nach frei werdenden Akten aus den Jahren von 1970 bis 1980 werden auf diese Frage vielleicht eine differenziertere Antwort geben. Auf den Tagungsband mit den detaillierten Referaten und Diskussionsbeiträgen wird man allerdings noch etwas warten müssen; sein Erscheinen ist für Ende 2005/Anfang 2006 vorgesehen."
  12. Pasternack, P.: Internetgestützte Fachinformationssysteme aus dem 18. Jahrhundert? : Problemanzeigen aus der Nutzerperspektive (2006) 0.03
    0.03167354 = product of:
      0.06334708 = sum of:
        0.06334708 = product of:
          0.12669416 = sum of:
            0.12669416 = weight(_text_:o.g in 5146) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12669416 = score(doc=5146,freq=2.0), product of:
                0.37432942 = queryWeight, product of:
                  8.752448 = idf(docFreq=18, maxDocs=44218)
                  0.042768538 = queryNorm
                0.3384563 = fieldWeight in 5146, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.752448 = idf(docFreq=18, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=5146)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Gleichwohl: Systematisch sind die heute üblichen Varianten internetgestützter Wissensverwaltung der enzyklopädischen Idee des i8. Jahrhunderts verhaftet. Denn alles Wissen, das für die Bedienung beliebiger einschließlich der aktuell noch nicht bekannten Informationsbedürfnisse relevant sein könnte, soll über jeweils einen themenzentrierten Ort abrufbar sein. Die Übertragung dieser Idee ins Internet produziert vier Probleme. Aus Sicht der Nutzer sind dies drei: Es entstehen erstens ein information overload, Unübersichtlichkeit und dadurch eine strukturell bedingte Entmündigung des Nutzers. Dies verbindet sich zweitens mit dem o.g. Problem, dass die Informationssysteme zu ihrer angemessenen Nutzung jeweils spezifisch qualifizierte Nutzer benötigen. Drittens wird der Kontakt zur Forschungsfront systematisch verfehlt. Aus Sicht der Finanziers stellt sich viertens die Frage nach der Finanzierbarkeit des - und zwar fortdauernd - nötigen Personalaufwands."
  13. Buzydlowski, J.W.; White, H.D.; Lin, X.: Term Co-occurrence Analysis as an Interface for Digital Libraries (2002) 0.03
    0.030109346 = product of:
      0.06021869 = sum of:
        0.06021869 = product of:
          0.12043738 = sum of:
            0.12043738 = weight(_text_:22 in 1339) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12043738 = score(doc=1339,freq=6.0), product of:
                0.14976813 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042768538 = queryNorm
                0.804159 = fieldWeight in 1339, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1339)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 2.2003 17:25:39
    22. 2.2003 18:16:22
  14. Vetere, G.; Lenzerini, M.: Models for semantic interoperability in service-oriented architectures (2005) 0.03
    0.029718403 = product of:
      0.059436806 = sum of:
        0.059436806 = product of:
          0.23774722 = sum of:
            0.23774722 = weight(_text_:3a in 306) [ClassicSimilarity], result of:
              0.23774722 = score(doc=306,freq=2.0), product of:
                0.36259213 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.042768538 = queryNorm
                0.65568775 = fieldWeight in 306, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=306)
          0.25 = coord(1/4)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Vgl.: http://ieeexplore.ieee.org/xpl/login.jsp?tp=&arnumber=5386707&url=http%3A%2F%2Fieeexplore.ieee.org%2Fxpls%2Fabs_all.jsp%3Farnumber%3D5386707.
  15. Pesch, K.: ¬Eine gigantische Informationsfülle : "Brockhaus multimedial 2004" kann jedoch nicht rundum überzeugen (2003) 0.03
    0.028681543 = product of:
      0.057363085 = sum of:
        0.057363085 = product of:
          0.11472617 = sum of:
            0.11472617 = weight(_text_:22 in 502) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11472617 = score(doc=502,freq=4.0), product of:
                0.14976813 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042768538 = queryNorm
                0.76602525 = fieldWeight in 502, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=502)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    22. 9.2003 10:02:00
  16. Hemminger, B.M.: Introduction to the special issue on bioinformatics (2005) 0.03
    0.028681543 = product of:
      0.057363085 = sum of:
        0.057363085 = product of:
          0.11472617 = sum of:
            0.11472617 = weight(_text_:22 in 4189) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11472617 = score(doc=4189,freq=4.0), product of:
                0.14976813 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042768538 = queryNorm
                0.76602525 = fieldWeight in 4189, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4189)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 7.2006 14:19:22
  17. Beger, G.: Charta zum Verständnis von § 52a UrhG (2003) 0.03
    0.027148746 = product of:
      0.054297492 = sum of:
        0.054297492 = product of:
          0.108594984 = sum of:
            0.108594984 = weight(_text_:o.g in 2037) [ClassicSimilarity], result of:
              0.108594984 = score(doc=2037,freq=2.0), product of:
                0.37432942 = queryWeight, product of:
                  8.752448 = idf(docFreq=18, maxDocs=44218)
                  0.042768538 = queryNorm
                0.2901054 = fieldWeight in 2037, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.752448 = idf(docFreq=18, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=2037)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Des weiteren befinden sich in der Charta Begriffsbestimmungen, da die Begründung zu § 52 a UrhG dazu nur wenige Aussagen macht: 1. Unterricht ist nicht nur der Schulunterricht, sondern auch die Vorlesung, das Seminar, ein Kurs. 2. Zugangsberechtigt im Rahmen des Unterrichts sind alle Teilnehmer an den o.g. Unterrichtsformen, unabhängig vom Ort, an dem sie sich befinden. 3. Zugangsberechtigt im Rahmen der wissenschaftlichen Forschung kann eine Person sein, aber auch ein Kreis von Personen, der an einem bestimmten Forschungsgebiet gemeinsam arbeitet. 4. Die Beschränkung auf Werkteile darf nicht durch die sukzessive Entnahme von Werkteilen aus dem immer gleichen Werk umgangen werden. 5. Werke geringen Umfangs sind auch vollständige Bilder, Fotos, Abbildungen. 6. Die Bestimmung der Zugänglichmachung an einen bestimmten Kreis von Personen ist durch technische Schutzmaßnahmen sicherzustellen. Diese können z.B. durch passwortgeschützte Zugangskontrollen realisiert werden. § 52 a UrhG ist vergütungs- und verwertungsgesellschaftspflichtig. Damit in den Genuss der Tantieme der konkrete Autor und der entsprechende Verlag kommt, sind alle Anwender aufgefordert, die konkreten Daten der genutzten Werke zu registrieren."
  18. Rosemann, L.: ¬Die Volltextabfrage und das Alleinstellungsmerkmal des physischen Buches (2006) 0.03
    0.027148746 = product of:
      0.054297492 = sum of:
        0.054297492 = product of:
          0.108594984 = sum of:
            0.108594984 = weight(_text_:o.g in 5142) [ClassicSimilarity], result of:
              0.108594984 = score(doc=5142,freq=2.0), product of:
                0.37432942 = queryWeight, product of:
                  8.752448 = idf(docFreq=18, maxDocs=44218)
                  0.042768538 = queryNorm
                0.2901054 = fieldWeight in 5142, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.752448 = idf(docFreq=18, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=5142)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    4. Vermutlich wird sich aufgrund der genannten Gründe der Buchservice Volltextsuche als heterogen darstellen: Einige Verlage werden gar nicht mitspielen, andere werden ein Buch im Vollzugriff, ein anderes nur zum Teil, ein drittes nur als Metainformation usw. indizieren lassen. Dies wird letztlich ebenfalls die Trefferqualität schmälern, da der Nutzer dann wiederum wissen muss, genau welche Informationen und Texte ihm bei seiner Suche vorenthalten werden. Das gedruckte Sachbuch wird gegen seinen eigenen digitalen Klon ein Alleinstellungsmerkmal brauchen, um weiterhin attraktiv zu sein. 5. Ein solches Alleinstellungsmerkmal würde m.E. maßgeblich durch die Erstellung von gedruckten Registern bereits in der Druckausgabe erreicht werden. Damit würde die Druckausgabe tatsächlich an Wert gewinnen und der Buchkäufer erhielte einen echten Mehrwert. Zum einen spiegelt sich bereits in der Erstellung konventioneller gedruckter Register die zweite digitale Revolution wider: Moderne Registererstellung basiert heutzutage ebenfalls auf der digitalen Verwertung des Volltextes. Zum anderen erfordert das "Registermachen" zugleich die Erbringung jener o.g. sachdienlichen Mehrinformationen wie Verweisungsbegriffe, vernünftige Klassifizierungen, nicht-redundante Begriffsauswahl etc., die nur begrenzt automatisierbar sind und Fachwissen erfordern. Erst diese beiden Komponenten lassen die Indexierung schlussendlich zu einer hochwertigen Aufbereitung sequentieller Information werden. 6. Genau diese Mehr- und Metainformationen, die die vorausgegangene Erstellung eines Print-Vollregisters geliefert hat, lassen sich dann in den Suchalgorithmus der Online-Suche zur Qualitätssteigerung der Treffer einrechnen."
  19. Mas, S.; Marleau, Y.: Proposition of a faceted classification model to support corporate information organization and digital records management (2009) 0.03
    0.025472915 = product of:
      0.05094583 = sum of:
        0.05094583 = product of:
          0.20378332 = sum of:
            0.20378332 = weight(_text_:3a in 2918) [ClassicSimilarity], result of:
              0.20378332 = score(doc=2918,freq=2.0), product of:
                0.36259213 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.042768538 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 2918, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2918)
          0.25 = coord(1/4)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Vgl.: http://ieeexplore.ieee.org/Xplore/login.jsp?reload=true&url=http%3A%2F%2Fieeexplore.ieee.org%2Fiel5%2F4755313%2F4755314%2F04755480.pdf%3Farnumber%3D4755480&authDecision=-203.
  20. dpa: Struktur des Denkorgans wird bald entschlüsselt sein (2000) 0.02
    0.02458418 = product of:
      0.04916836 = sum of:
        0.04916836 = product of:
          0.09833672 = sum of:
            0.09833672 = weight(_text_:22 in 3952) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09833672 = score(doc=3952,freq=4.0), product of:
                0.14976813 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042768538 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 3952, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3952)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
    22. 7.2000 19:05:41

Languages

Types

  • a 1093
  • m 141
  • el 62
  • s 49
  • b 26
  • x 14
  • i 8
  • n 2
  • r 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications