Search (35 results, page 1 of 2)

  • × author_ss:"Umstätter, W."
  1. Umstätter, W.; Wagner-Döbler, R.; Löffler, K.: Einführung in die Katalogkunde : Vom Zettelkatalog zur Suchmaschine (2005) 0.01
    0.0074529704 = product of:
      0.014905941 = sum of:
        0.014905941 = sum of:
          0.0021326616 = weight(_text_:s in 4880) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0021326616 = score(doc=4880,freq=6.0), product of:
              0.04100075 = queryWeight, product of:
                1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                0.03771094 = queryNorm
              0.052015185 = fieldWeight in 4880, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=4880)
          0.012773279 = weight(_text_:22 in 4880) [ClassicSimilarity], result of:
            0.012773279 = score(doc=4880,freq=2.0), product of:
              0.13205728 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03771094 = queryNorm
              0.09672529 = fieldWeight in 4880, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=4880)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 1.2006 19:45:49
    Footnote
    Rez. in: VÖB-Mitteilungen 58(2005) H.3, S.100-102 (O. Oberhauser): "... Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass für dieses Buch weder ein inhaltliches noch ein didaktisches Konzept vorgelegen hat. Vielfach scheint es nämlich (auch in stilistischer Hinsicht), als hätten die Autoren hier all ihr Material mit Bezug zum Thema - Vorlesungsunterlagen, Teile früherer Publikationen, Manuskripte, Exzerpte usw. - agglomeriert und nicht rigoros nachbearbeitet. Somit erschließt sich die unbestreitbare Fülle des vorfindbaren Materials leider nur unzureichend. Vermutlich wird man ihr umso eher etwas abgewinnen können, je mehr man vom Thema bereits weiß und infolgedessen die Zusammenhänge selbst herzustellen vermag. Als Lehrbuch im klassischen Sinn ist der Band m.E. dagegen wohl nur bedingt geeignet"
    Weitere Rez. in: BuB 58(2006) H.1, S.80-82 (H. Wiesenmüller): "Wenn überhaupt, dann werden Fortgeschrittene einen Nutzen von der Lektüre haben - doch kann das der Sinn einer »Einführung« sein? Eine überzeugende Neubearbeitung des »Löflier« hätte zweifellos das Zeug zu einem neuen bibliothekskundlichen Klassiker gehabt - schade, dass die Chance vertan wurde."
    Pages
    XI, 172 S
  2. Umstätter, W.: Nutzen der Indexierung bei Online-Datenbanken (1992) 0.00
    0.002089573 = product of:
      0.004179146 = sum of:
        0.004179146 = product of:
          0.008358292 = sum of:
            0.008358292 = weight(_text_:s in 55) [ClassicSimilarity], result of:
              0.008358292 = score(doc=55,freq=4.0), product of:
                0.04100075 = queryWeight, product of:
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03771094 = queryNorm
                0.20385705 = fieldWeight in 55, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=55)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Pages
    S.403-420
    Source
    14. Online-Tagung der DGD, Frankfurt am Main, 27. bis 30. April 1992: Proceedings. Hrsg.: W. Neubauer u. S. Plagemann
  3. Umstätter, W.: Schrift, Information, Interpretation und Wissen (1992) 0.00
    0.0019700683 = product of:
      0.0039401366 = sum of:
        0.0039401366 = product of:
          0.007880273 = sum of:
            0.007880273 = weight(_text_:s in 8990) [ClassicSimilarity], result of:
              0.007880273 = score(doc=8990,freq=2.0), product of:
                0.04100075 = queryWeight, product of:
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03771094 = queryNorm
                0.19219826 = fieldWeight in 8990, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=8990)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 16(1992) H.2, S.264-266
  4. Umstätter, W.: Freitext oder kontrolliertes Vokabular : was ist besser? (1983) 0.00
    0.0017238096 = product of:
      0.0034476193 = sum of:
        0.0034476193 = product of:
          0.0068952385 = sum of:
            0.0068952385 = weight(_text_:s in 2035) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0068952385 = score(doc=2035,freq=2.0), product of:
                0.04100075 = queryWeight, product of:
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03771094 = queryNorm
                0.16817348 = fieldWeight in 2035, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=2035)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Pages
    S.115-124
  5. Umstätter, W.: ¬Die Kunst der Frage (1993) 0.00
    0.0017238096 = product of:
      0.0034476193 = sum of:
        0.0034476193 = product of:
          0.0068952385 = sum of:
            0.0068952385 = weight(_text_:s in 5070) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0068952385 = score(doc=5070,freq=2.0), product of:
                0.04100075 = queryWeight, product of:
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03771094 = queryNorm
                0.16817348 = fieldWeight in 5070, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=5070)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Bibliotheksdienst. 27(1993) H.8, S.1180-1191
  6. Umstätter, W.: Interpersonal Computing im Internet (1994) 0.00
    0.0017238096 = product of:
      0.0034476193 = sum of:
        0.0034476193 = product of:
          0.0068952385 = sum of:
            0.0068952385 = weight(_text_:s in 93) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0068952385 = score(doc=93,freq=2.0), product of:
                0.04100075 = queryWeight, product of:
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03771094 = queryNorm
                0.16817348 = fieldWeight in 93, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=93)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Pages
    S.99-108
  7. Umstätter, W.: Informetrische Hilfe durch das 'intelligente Terminal' (1986) 0.00
    0.0017238096 = product of:
      0.0034476193 = sum of:
        0.0034476193 = product of:
          0.0068952385 = sum of:
            0.0068952385 = weight(_text_:s in 501) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0068952385 = score(doc=501,freq=2.0), product of:
                0.04100075 = queryWeight, product of:
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03771094 = queryNorm
                0.16817348 = fieldWeight in 501, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=501)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Pages
    S.556-56?
  8. Umstätter, W.: Anwendung von Internet : eine Einführung (1995) 0.00
    0.0017238096 = product of:
      0.0034476193 = sum of:
        0.0034476193 = product of:
          0.0068952385 = sum of:
            0.0068952385 = weight(_text_:s in 1928) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0068952385 = score(doc=1928,freq=2.0), product of:
                0.04100075 = queryWeight, product of:
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03771094 = queryNorm
                0.16817348 = fieldWeight in 1928, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=1928)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Pages
    S.221-227
  9. Umstätter, W.; Rehm, M.: Einführung in die Literaturdokumentation und Informationsvermittlung : Medizin - Biologie, Chemie - Physik (1981) 0.00
    0.0017238096 = product of:
      0.0034476193 = sum of:
        0.0034476193 = product of:
          0.0068952385 = sum of:
            0.0068952385 = weight(_text_:s in 915) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0068952385 = score(doc=915,freq=2.0), product of:
                0.04100075 = queryWeight, product of:
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03771094 = queryNorm
                0.16817348 = fieldWeight in 915, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=915)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Pages
    VIII,208 S
  10. Umstätter, W.: Probleme, Möglichkeiten und Konsequenzen des Einsatzes von Scannern in Bibliotheken (1991) 0.00
    0.0014775512 = product of:
      0.0029551024 = sum of:
        0.0029551024 = product of:
          0.0059102047 = sum of:
            0.0059102047 = weight(_text_:s in 5425) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0059102047 = score(doc=5425,freq=2.0), product of:
                0.04100075 = queryWeight, product of:
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03771094 = queryNorm
                0.14414869 = fieldWeight in 5425, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5425)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Pages
    S.132-143
  11. Umstätter, W.: Was kann und was sollte Aus- und Fortbildung für Onliner leisten (1987) 0.00
    0.0014775512 = product of:
      0.0029551024 = sum of:
        0.0029551024 = product of:
          0.0059102047 = sum of:
            0.0059102047 = weight(_text_:s in 261) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0059102047 = score(doc=261,freq=2.0), product of:
                0.04100075 = queryWeight, product of:
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03771094 = queryNorm
                0.14414869 = fieldWeight in 261, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=261)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Pages
    S.208-216
  12. Umstätter, W.: Was bedeutet Informationskompression beim Angebot neuer Medien? (1993) 0.00
    0.0014775512 = product of:
      0.0029551024 = sum of:
        0.0029551024 = product of:
          0.0059102047 = sum of:
            0.0059102047 = weight(_text_:s in 330) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0059102047 = score(doc=330,freq=2.0), product of:
                0.04100075 = queryWeight, product of:
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03771094 = queryNorm
                0.14414869 = fieldWeight in 330, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=330)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Pages
    S.281-300
  13. Umstätter, W.: ¬Die evolutionsstrategische Entstehung von Wissen (1992) 0.00
    0.0014775512 = product of:
      0.0029551024 = sum of:
        0.0029551024 = product of:
          0.0059102047 = sum of:
            0.0059102047 = weight(_text_:s in 1206) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0059102047 = score(doc=1206,freq=2.0), product of:
                0.04100075 = queryWeight, product of:
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03771094 = queryNorm
                0.14414869 = fieldWeight in 1206, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1206)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Pages
    S.1-11
  14. Umstätter, W.: Zwischen Informationsflut und Wissenswachstum : Bibliotheken als Bildungs- und Machtfaktor der modernen Gesellschaft (2009) 0.00
    0.0012556771 = product of:
      0.0025113542 = sum of:
        0.0025113542 = product of:
          0.0050227083 = sum of:
            0.0050227083 = weight(_text_:s in 3930) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0050227083 = score(doc=3930,freq=52.0), product of:
                0.04100075 = queryWeight, product of:
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03771094 = queryNorm
                0.12250284 = fieldWeight in 3930, product of:
                  7.2111025 = tf(freq=52.0), with freq of:
                    52.0 = termFreq=52.0
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=3930)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: BuB 62(2010) H.2, S.160-161 (J. Eberhardt): "Der Titel von Walther Umstätters jüngstem Buch verspricht erfahrungssatte Urteile: Er klingt nach einer Summe der wissenschaftlichen und praktischen Arbeit des ausgewiesenen Fachmannes. Bis 2006 lehrte der promovierte Biologe am Berliner Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft, zuvor an der Fachhochschule für Dokumentations- und Bibliothekswesen in Köln und hatte 1975 bis 1982 an der Universitätsbibliothek Ulm die erste Online-Literaturdokumentation aufgebaut. Nun legt er seinen »Rückblick« vor »auf eine Entwicklung, die ihre Schatten schon weit voraus geworfen hat und deren Erkenntnisse Licht in unsere Zukunft bringen«, wie der Klappentext mit einer schiefen Metapher ankündigt. Intelligenz nicht trainierbar? Tatsächlich bietet das Buch eine Fülle von Meinungen und Urteilen - recht selten ist ersichtlich, was diese mit dem vom Titel angekündigten Thema des Buches zu tun haben. Umstätter präsentiert autobiografisch-anekdotisch einige Lieblingsgedanken. Er bettet sie in eine Fülle von Bemerkungen ein, die nur eines gemeinsam haben: Er wollte sie veröffentlichen. So streift er unter anderem auf den hier beispielhaft herausgegriffenen Seiten 50 bis 100 (von etwa 300 Seiten) die Themen Vegetarismus (unrealistische Utopie!, Seite 57), Amokläufe (schlechte Didaktik macht Schüler aggressiv! S. 58), Willensfreiheit (ganz einfaches Problem! S. 75), Atheismus (verantwortungslos! S. 77), Bachelor-Abschluss (Etikettenschwindel! S. 86), Sinn von Strafe (durch Massenmedien verzerrt! S. 100), Nationalsozialismus (bornierte Dummköpfe! passim). Doch worum geht es im Ganzen? Dies festzustellen macht Umstätter seinen Lesern nicht leicht. Der Rezensent orientiert sich an ein paar Begriffen, die dadurch herausgehoben sind, dass sie einem im Buch häufiger begegnen: »Intelligenz«, »Wissen«, »Information« beziehungsweise »Informationstheorie«. »Intelligenz«, schreibt Umstätter, »ist das ererbte Wissen von Lebewesen, im Gegensatz zu dem, das sie im Laufe ihres Lebens erwerben« (S. 49 und an anderer Stelle). Dieser Satz mutet an wie eine Definition, und er erklärt dem verblüfften Leser zum Beispiel, warum Umstätter Intelligenz für nicht trainierbar hält (S. 45): Wissen lässt sich eben nicht trainieren. Wie kommt Umstätter darauf? Ist das eine in der Biologie übliche Definition, die er sich aus dem Studium bewahrt hat?
    Der Umgangssprache entspricht sie jedenfalls ebenso wenig wie der Psychologie oder der Erziehungswissenschaft: Das »Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache des 20. Jahrhunderts« gibt die Bedeutung von »Intelligenz« mit »geistige Fähigkeit, Klugheit« an (ähnlich das deutsche »Wiktionary«« und der »Große Duden«). Die Psychologie benutzt »Intelligenz« als Allgemeinbegriff für kognitive Fähigkeiten. Andere Definition von Wissen Es ist dem Rezensenten nicht gelungen, eine Quelle zu finden, die diese Definition mit Umstätter teilt, was auch dadurch erschwert wurde, dass er selbst keine angibt. Trotzdem genügt diese Definition dem Autor, um »unzählige Laien, aber auch Wissenschaftler« dafür zu tadeln, dass sie das Wort Intelligenz falsch gebrauchen (S. 53). Das ist umso bemerkenswerter, als auch die Vorstellung, dass »Wissen« angeboren sei, dem Alltagsgebrauch des Begriffs »Wissen« widerspricht. »Wissen«, als Tätigkeitswort, meint »von etwas Kenntnis haben«, und das »Wissen«, als Substantiv, ist dann die Formulierung dieser Kenntnis. Für Umstätter ist »Wissen« schlicht etwas, was abrufbar ist: Eine Pflanze »weiß«, wie sie wachsen muss, ein Vogel »weiß«, wie er fliegen muss. »Der Grund dafür, dass die Erkenntnis, dass auch Pflanzen schon Wissen haben und nicht nur der Mensch, vielen Wissenschaftlern Schwierigkeiten bereitet, ist einfach, die meisten Menschen verwechseln Wissen mit Bewusstsein«, schreibt Umstätter (S. 171). »Die meisten Menschen« liegen also falsch, aber Umstätter nicht! Solcherart definiert, lässt sich der Begriff auf alles Mögliche anwenden. Konsequent wäre es, festzustellen, dass auch Pantoffeltierchen »ererbtes Wissen« haben - und also »intelligent« sind. Unabhängig von solcher alltagsfernen Gebrauchsfestlegung bringt Umstätter eine andere Definition von »Wissen«. Diese leitet er aus dem ab, was er für »Informationstheorie« hält, nämlich: »Wissen ist bei genauerer Betrachtung begründete Information [...], also eine Information, zu der eine Begründung ihrer Richtigkeit gehört. Diese Begründung ist aber im Prinzip nichts anderes als eine spezielle Form der Redundanz, aus der man auf die folgende Information schließen kann, eine a priori Redundanz« (S. 82, vgl. S. 172, S. 224). Auch hier wüsste der Leser gerne, ob es für diese Definition eine andere Quelle als den Autor gibt.
    Umstätter erklärt die Idee der »A-priori-Redundanz« wie folgt: »Wenn wir beispielsweise die Information haben, dass die Kirchturmuhr, die wir in einer schlaflosen Nacht hören, vor einer Stunde Elf geschlagen hat, wissen wir, sobald wir den ersten Schlag hören, dass nun noch elfweitere folgen werden.« Man weiß, dass noch elf Schläge folgen werden, weil man die elf Schläge aus dem ersten vorhersagen kann, so Umstätters Überlegung. Aber ist die Zahl der Schläge das, was wir wissen wollen, wenn die Uhr schlägt? Oder geht es nicht vielmehr darum, dass wir wissen wollen, wieviel Uhr es ist? Schlagzahl und Uhrzeit sind durchaus verschiedene Dinge, und ihr Zusammenhang ist nicht etwa der der »Begründung«. Dass die Uhr zwölf Mal schlägt, bedeutet, dass es zwölf Uhr ist; aber das Uhrenschlagen verursacht die Uhrzeit nicht. Umstätter jedoch denkt sich den Begründungszusammenhang tatsächlich kausal (wie man auf Seite 169 sieht, wo er von der »kausalen Vernetzung« der Begründung mit dem Begründeten schreibt). Feinheiten der Informationstheorie Umstätter meint, sein esoterischer Wissensbegriff habe die Folge, dass Wissen sich »messen« ließe »wie Information« in Bits und Bytes (S. 172). Wie genau das gehen soll, verraten aber auch andere Umstätter-Publikationen nicht. Man erfährt dort nur, dass die vorhergesagte Information mit der eintreffenden »Bit für Bit« verglichen werden müsse. Würde das bedeuten, ich habe ein Wissen von »zwei Bit«, wenn die vorhergesagte Information von der eintreffenden um zwei Bit abweicht? Oder eines von 98 Bit, wenn 98 Bit zwischen beiden übereinstimmen? Aber nach Umstätter sind doch diese 98 Bit in der zweiten Information gerade redundant? Was fangen wir damit an, dass dieselben »Informationen« (umgangssprachlich gesprochen) sich unterschiedlich codieren lassen, also in unterschiedliche Bitmengen gefasst werden können? Der Rezensent will gerne einräumen, dass er als Geisteswissenschaftler die Feinheiten der Informationstheorie vielleicht einfach missversteht, deren Bedeutung Umstätter nicht müde wird zu betonen und in deren Gedankengebäude er sich wie zu Hause zu fühlen scheint. Allerdings hat er ein paar Zimmer eingebaut, die man in anderen Darstellungen nicht findet, sodass es nicht so erstaunlich ist, wenn sich der Leser nicht gleich zurechtfindet.
    So schreibt Umstätter etwa, »eine Information können wir nach der Informationstheorie von Shannon, Weaver, Wiener etc. nur als solche bezeichnen, wenn sie für uns neu ist. Wenn wir dagegen zum hundertsten Mal lesen, dass wir unter einer Informationsflut leiden, ist das Redundanz« (S. 107). Nach der Informationstheorie von Shannon/Weaver bezieht sich jedoch Redundanz auf die Übermittlung einer Nachricht. Sagt man, dass sich eine Nachricht zu einer anderen »redundant« verhält, dann benutzt man das Wort »Redundanz« nicht fach-, sondern alltagssprachlich. Offene Fragen Außer Umstätter käme wohl auch kein Informationstheoretiker auf die Idee, den Begriff »Wissen« in seine Überlegungen einzubeziehen, da hier, selbst wenn man Umstätters eigenwilliges Verständnis von »Wissen« zugrunde legt, der Begriff der »Bedeutung« ins Spiel zu kommen droht: Nur die Bedeutung sagt einem, ob beim Bit-für-Bit-Vergleich zweier Zeichenstränge die Abweichung des zweiten überraschend ist, das heißt »informativ« (im altagssprachlichen Sinne), oder ob schlicht ein Übermittlungsfehler vorliegt. »Die Informationstheorie war im letzten Jahrhundert ohne Zweifel die größte Revolution«, meint Umstätter (S. 34), trotz echter Revolutionen wie der friedlichen vom November 1989. Sie »bildet seit 1963 (Weinberg-Report) die Basis der Bibliothekswissenschaft«, daher seien die Begriffe Bibliothekswissenschaft und Informationswissenschaft »weitgehend tautologisch« (S. 166) Trotzdem widmet er tatsächlich einige Gedanken auch noch echten Bibliotheken, schreibt über die Geschichte von IuD in Deutschland, über die »Online-Revolution«, über das Internet. Das geschieht jedoch so wenig zielbewusst, dass das Buch zu keiner These kondensiert, die sich hier wiedergeben ließe. Die (mögliche) Bedeutung der Informationstheorie für die praktische Arbeit der Bibliotheken bleibt dem Leser darum verborgen. Und was Wissensmessung, so sie vorgenommen werden kann, austrägt für die Theorie der Wissensorganisation, für die Gestaltung von Katalogsbenutzeroberflächen, für die Lehre der Informationskompetenz oder für die »Macht« in der Gesellschaft, um beim Buchtitel zu bleiben, das steht dahin.
    Fazit Das Buch ist 300 Seiten dick und doch sehr dünn. Bis zur letzten Seite muss der Leser rund 600 Kommafehier, 200 Druckfehler (»Juriprodenz«, S. 311) und exzessive Selbstreferenzialität des Autors ertragen (58 von 145 Titel im Literaturverzeichnis sind von ihm). Ganz ernsthaft schreibt er Sätze wie: »Durch die Massenmedien unserer Zeit, besteht schon seit längerem die große Gefahr, dass Kriminalität, Faustrecht, Pornographie etc. kultiviert und damit das Wort Kultur immer stärker verballhornt wird. Es war nicht zuletzt der Nationalsozialismus, der unter J. Goebbels die Massenmedien dazu missbrauchte, Gewalt und Betrug in Deutschland zur Durchsetzung eigener Interessen zu kultivieren.« (S. 311) Störend ist zudem die ständige »Die anderen irren«-Attitüde angesichts der zahlreichen Irrtümer im Buch. - Ein paar Beispiele: - Die Autorin der Harry-Potter-Romane heißt nicht »Rawlings« (S. 146) und Kleists Heldin von Heilbronn nicht »Gretchen« (S. 150). - »Naheliegend« findet die Tatsache, dass eine »dichotome Verzweigung« zwei Äste hat (S. 179), nur, wer nicht weiß, dass dichotom »zweiteilig« bedeutet. - Goethe wollte mit den Versen »Wär nicht das Auge sonnenhaft, / die Sonne könnt es nie erblicken« sicher nicht, wie Umstätter aber gönnerhaft feststellt, »sehr schön deutlich [machen], dass die Lebewesen dieser Erde die physikalischen Gesetzmäßigkeiten in sich inkorporiert haben« (S. 76, Fn. 50) - das Sonnenhafte des Auges geht unmissverständlich über Physik hinaus. - Die »eigentliche Bedeutung des Wortes Psyche« ist nicht »unsterbliche Seele« (S. 257); die Vorstellung einer »unsterblichen Seele« ist viel jünger als das Wort, das Umstätter gegen die Psychologie in Schutz nimmt. Solcherlei dem Autor vorzuhalten, ist - das sei abschließend festgestellt - darum naheliegend, weil Umstätter jegliche Selbstreflektion fehlt. Wer im Glashaus sitzt, für den ist es womöglich unsichtbar."
    Weitere Rez. in: ABI-Technik. 30(2010) H.2, S.130-138 (F. Förster).
    Pages
    337 S
  15. Ewert, G.; Umstätter, W.; Krabbe, W.; Luther, W.M.: Lehrbuch der Bibliotheksverwaltung : auf der Grundlage des Werkes von Wilhelm Krabbe und Wilhelm Martin Luther völlig neu bearb. von Gisela Ewert und Walther Umstätter (1997) 0.00
    0.0012312926 = product of:
      0.0024625852 = sum of:
        0.0024625852 = product of:
          0.0049251704 = sum of:
            0.0049251704 = weight(_text_:s in 3395) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0049251704 = score(doc=3395,freq=8.0), product of:
                0.04100075 = queryWeight, product of:
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03771094 = queryNorm
                0.120123915 = fieldWeight in 3395, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3395)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: BuB 50(1998) H.4, S.288 (A. Halle); ZfBB 45(1998) H.5, S.536-538 (H. Marloth); Prolibris 3(1998) H.4, S.252-255 (H. Limburg)
    Pages
    XV,204 S
  16. Umstätter, W.: ¬Die Skalierung von Information, Wissen und Literatur (1992) 0.00
    0.0010663308 = product of:
      0.0021326616 = sum of:
        0.0021326616 = product of:
          0.0042653233 = sum of:
            0.0042653233 = weight(_text_:s in 2463) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0042653233 = score(doc=2463,freq=6.0), product of:
                0.04100075 = queryWeight, product of:
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03771094 = queryNorm
                0.10403037 = fieldWeight in 2463, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2463)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Abschnitt 7 (S.233-234): Die Halbwertszeit der Information: "Während also Autoren mit jedem Aufsatz neue Redundanz erzeugen, wächst diese für den Informationssuchenden mit zunehmendem Alter der Literatur. Insofern sind die Halbwertszeiten der Literatur nur unter den gegebenen Umständen auch ein Maß für die Informationsabnahme mit dem Alter der Veröffentlichungen" (S.234)
    Source
    Nachrichten für Dokumentation. 43(1992) H.4, S.227-242
  17. Umstätter, W.: ¬Die Messung von Wissen (1998) 0.00
    9.850342E-4 = product of:
      0.0019700683 = sum of:
        0.0019700683 = product of:
          0.0039401366 = sum of:
            0.0039401366 = weight(_text_:s in 1064) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0039401366 = score(doc=1064,freq=2.0), product of:
                0.04100075 = queryWeight, product of:
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03771094 = queryNorm
                0.09609913 = fieldWeight in 1064, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1064)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    nfd Information - Wissenschaft und Praxis. 49(1998) H.4, S.221-224
  18. Umstätter, W.: ¬Die Folgen der Online-Revolution : Begabungsförderung durch lnformationskompetenz (2009) 0.00
    9.850342E-4 = product of:
      0.0019700683 = sum of:
        0.0019700683 = product of:
          0.0039401366 = sum of:
            0.0039401366 = weight(_text_:s in 3177) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0039401366 = score(doc=3177,freq=2.0), product of:
                0.04100075 = queryWeight, product of:
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03771094 = queryNorm
                0.09609913 = fieldWeight in 3177, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3177)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    BuB. 61(2009) H.10, S.729-732
  19. Umstätter, W.: Was verändert die Informationstechnologie in den Universitätsbibliotheken? (1989) 0.00
    8.619048E-4 = product of:
      0.0017238096 = sum of:
        0.0017238096 = product of:
          0.0034476193 = sum of:
            0.0034476193 = weight(_text_:s in 878) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0034476193 = score(doc=878,freq=2.0), product of:
                0.04100075 = queryWeight, product of:
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03771094 = queryNorm
                0.08408674 = fieldWeight in 878, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=878)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 13(1989), S.206-217
  20. Umstätter, W.: ¬Die Zukunft des Buches (1998) 0.00
    8.619048E-4 = product of:
      0.0017238096 = sum of:
        0.0017238096 = product of:
          0.0034476193 = sum of:
            0.0034476193 = weight(_text_:s in 116) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0034476193 = score(doc=116,freq=2.0), product of:
                0.04100075 = queryWeight, product of:
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03771094 = queryNorm
                0.08408674 = fieldWeight in 116, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=116)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Pages
    S.38-43