Search (3915 results, page 1 of 196)

  • × language_ss:"d"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Sauer, D.: Alles schneller finden (2001) 0.11
    0.10669294 = product of:
      0.16003941 = sum of:
        0.0066366266 = weight(_text_:a in 6835) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0066366266 = score(doc=6835,freq=2.0), product of:
            0.05209492 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.045180224 = queryNorm
            0.12739488 = fieldWeight in 6835, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6835)
        0.15340279 = sum of:
          0.092189826 = weight(_text_:de in 6835) [ClassicSimilarity], result of:
            0.092189826 = score(doc=6835,freq=2.0), product of:
              0.19416152 = queryWeight, product of:
                4.297489 = idf(docFreq=1634, maxDocs=44218)
                0.045180224 = queryNorm
              0.47480997 = fieldWeight in 6835, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.297489 = idf(docFreq=1634, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=6835)
          0.061212968 = weight(_text_:22 in 6835) [ClassicSimilarity], result of:
            0.061212968 = score(doc=6835,freq=2.0), product of:
              0.15821345 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045180224 = queryNorm
              0.38690117 = fieldWeight in 6835, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=6835)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Tips zur Suche nach: Aktuellen Nachrichten (www.paperball.de, www.paperazzi.de, www.genios.de) - Filmen und Musik (www.vdfkino.de, www.kino.de, www.cdnow.com, www.billboard.com) - Kids im Netz (www.blindekuh.de, www.safetykid.de, www.kindercampus.de) - Jobs - VIPs, Promis und normale Leute - Urlaub (www.ferien.de, www.travel24.de, www.abenteuerreisen.de) - Software (www.moreover.com, www.completeplanet.com) - Bücher (www.amazon.de, www.libri.de, www.zvab.com. www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html)
    Date
    11.11.2001 17:25:22
    Type
    a
  2. Gödert, W.; Hubrich, J.; Boteram, F.: Thematische Recherche und Interoperabilität : Wege zur Optimierung des Zugriffs auf heterogen erschlossene Dokumente (2009) 0.09
    0.08870795 = sum of:
      0.070086405 = product of:
        0.28034562 = sum of:
          0.28034562 = weight(_text_:2c in 193) [ClassicSimilarity], result of:
            0.28034562 = score(doc=193,freq=2.0), product of:
              0.47883245 = queryWeight, product of:
                10.598275 = idf(docFreq=2, maxDocs=44218)
                0.045180224 = queryNorm
              0.5854775 = fieldWeight in 193, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                10.598275 = idf(docFreq=2, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=193)
        0.25 = coord(1/4)
      0.0033183133 = weight(_text_:a in 193) [ClassicSimilarity], result of:
        0.0033183133 = score(doc=193,freq=2.0), product of:
          0.05209492 = queryWeight, product of:
            1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
            0.045180224 = queryNorm
          0.06369744 = fieldWeight in 193, product of:
            1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
              2.0 = termFreq=2.0
            1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
            0.0390625 = fieldNorm(doc=193)
      0.015303242 = product of:
        0.030606484 = sum of:
          0.030606484 = weight(_text_:22 in 193) [ClassicSimilarity], result of:
            0.030606484 = score(doc=193,freq=2.0), product of:
              0.15821345 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045180224 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 193, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=193)
        0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/searchtype/authorsearch/author/%22Hubrich%2C+Jessica%22/docId/703/start/0/rows/20
    Type
    a
  3. Schulz, U.: "Das stiehlt meine Zeit" : Über die Nutzungsqualität von Bibliothekswebsites (2002) 0.09
    0.08535436 = product of:
      0.12803154 = sum of:
        0.0053093014 = weight(_text_:a in 467) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0053093014 = score(doc=467,freq=2.0), product of:
            0.05209492 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.045180224 = queryNorm
            0.10191591 = fieldWeight in 467, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=467)
        0.12272224 = sum of:
          0.07375186 = weight(_text_:de in 467) [ClassicSimilarity], result of:
            0.07375186 = score(doc=467,freq=2.0), product of:
              0.19416152 = queryWeight, product of:
                4.297489 = idf(docFreq=1634, maxDocs=44218)
                0.045180224 = queryNorm
              0.37984797 = fieldWeight in 467, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.297489 = idf(docFreq=1634, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=467)
          0.048970375 = weight(_text_:22 in 467) [ClassicSimilarity], result of:
            0.048970375 = score(doc=467,freq=2.0), product of:
              0.15821345 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045180224 = queryNorm
              0.30952093 = fieldWeight in 467, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=467)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Anlässlich eines Seminars über Web Usability erhielten Studierende des Fachbereichs Bibliothek und Information (HAW Hamburg) Gelegenheit, sich als Usability-Experten zu erproben. Als Ergebnis lagen im Sommer 2001 Usability-Berichte für 22 Bibliothekswebsites vor. Einige der Auftraggeber waren in der Lage, die Empfehlungen der Studierenden anlässlich eines Redesigns ihrer Website unmittelbar umzusetzen. Im Folgenden werden häufige und gravierende Befunde aus den Usability-Berichten zusammengefasst' und jeweils anschließend Empfehlungen angeboten.
    Footnote
    Vgl. auch: http://www.bui.fh-hamburg,de/pers/ursula.schulz/webusability/quellen.html
    Type
    a
  4. Samulowitz, H.: Henri Marie La Fontaine (2004) 0.07
    0.06726113 = product of:
      0.100891694 = sum of:
        0.0026546507 = weight(_text_:a in 2363) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0026546507 = score(doc=2363,freq=2.0), product of:
            0.05209492 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.045180224 = queryNorm
            0.050957955 = fieldWeight in 2363, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2363)
        0.098237045 = sum of:
          0.07375186 = weight(_text_:de in 2363) [ClassicSimilarity], result of:
            0.07375186 = score(doc=2363,freq=8.0), product of:
              0.19416152 = queryWeight, product of:
                4.297489 = idf(docFreq=1634, maxDocs=44218)
                0.045180224 = queryNorm
              0.37984797 = fieldWeight in 2363, product of:
                2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                  8.0 = termFreq=8.0
                4.297489 = idf(docFreq=1634, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=2363)
          0.024485188 = weight(_text_:22 in 2363) [ClassicSimilarity], result of:
            0.024485188 = score(doc=2363,freq=2.0), product of:
              0.15821345 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045180224 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 2363, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=2363)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    "Am 22. April jährte sich zum 150. Mal der Geburtstag von Henri Marie La Fontaine (1854-1943) aus Brüssel, einem der bedeutendsten europäischen Friedensaktivisten aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, 1913 ausgezeichnet mit dem Friedensnobelpreis. Den Veteranen der Dokumentationsbewegung wird der Name auch heute noch etwas sagen, waren es doch La Fontaine und sein Freund Paul Otlet, die 1892 das Office International de Bibliographie (OIB) gründeten; getragen von der Idee einer weltweiten universalen Gesamtdokumentation. Mit der Anerkennung des OIB durch die belgische Regierung und der Gründung des Institut International de Bibliographie (IIB) im gleichen Jahr nimmt die moderne Dokumentationsbewegung ihren Lauf. Aus dem IIB wird 1931 das Institut International de Documentation (IID) und 1937 die Fédération Internationale de Documentation (FID); die Dezimalklassifikation (DK) wird zum Ordnungssystem der Universaldokumentation erklärt. Die Anerkennung und Förderung durch die belgische Regierung hatte einen realen Hintergrund. La Fontaine war seit 1894 sozialistischer Abgeordneter im belgischen Parlament - seit 1893 auch Professor für Internationales Recht in Brüssel - und hatte sich schon als junger Anwalt kompromisslos mit Fragen der Friedenserhaltung befasst. Es war nur folgerichtig, dass er zu der Erkenntnis gelangte, dass Dokumentation -und damit Information-ein notweniges und damit unverzichtbares Werkzeug zur Völkerverständigung ist. Die Beschäftigung mit der Dokumentation hat aber auch auf seine internationalen Aktivitäten zurückgewirkt. So ist die Idee zur Gründung einer Union der internationalen Organisationen (1907) bei seiner Arbeit im IIB entstanden, das "Yearbook of International Organizations" ist eine Folge davon. La Fontaine war ein überaus vielseitiger Politiker und Jurist. Die Liste seiner Interessen ist lang: Präsident des Internationalen Friedensbüros von 1907 bis an sein Lebensende, belgischer Delegierter bei Friedenskonferenzen; er befasste sich mit Fragen der Abrüstung, der Gründung eines Zusammenschlusses der Nationalstaaten wie der eines Weltgerichtshofs. Und nicht zuletzt setzte er sich für die Rechte der Frauen und den Achtstundenarbeitstag ein. Er war im wahrsten Sinne ein Initiator auf vielen Gebieten. Dass La Fontaine vergessen wurde, hat sicher viele Gründe: Viele seiner Ideen sind heute banale Wirklichkeit. Während der Zeit des nationalsozialistischen Regimes, in der sich die Dokumentation in Deutschland weitgehend formierte und die Deutsche Gesellschaft für Dokumentation 1941 entstand, war er eine Unperson, deren Namen man nicht nannte. Und schließlich: Dokumentation war für ihn nur ein Werkzeug, weder Ideologie, noch Wissenschaft, noch Geschäft, es lohnt sich, daran zu erinnern."
    Type
    a
  5. Rüegger, R.: ¬Die Qualität der virtuellen Information als Wettbewerbsvorteil : Information im Internet ist Sprache - noch (2000) 0.06
    0.06401577 = product of:
      0.09602365 = sum of:
        0.0039819763 = weight(_text_:a in 5563) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0039819763 = score(doc=5563,freq=2.0), product of:
            0.05209492 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.045180224 = queryNorm
            0.07643694 = fieldWeight in 5563, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5563)
        0.09204167 = sum of:
          0.055313893 = weight(_text_:de in 5563) [ClassicSimilarity], result of:
            0.055313893 = score(doc=5563,freq=2.0), product of:
              0.19416152 = queryWeight, product of:
                4.297489 = idf(docFreq=1634, maxDocs=44218)
                0.045180224 = queryNorm
              0.28488597 = fieldWeight in 5563, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.297489 = idf(docFreq=1634, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=5563)
          0.03672778 = weight(_text_:22 in 5563) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03672778 = score(doc=5563,freq=2.0), product of:
              0.15821345 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045180224 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 5563, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=5563)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Pages
    S.17-22
    Source
    Sprachtechnologie für eine dynamische Wirtschaft im Medienzeitalter - Language technologies for dynamic business in the age of the media - L'ingénierie linguistique au service de la dynamisation économique à l'ère du multimédia: Tagungsakten der XXVI. Jahrestagung der Internationalen Vereinigung Sprache und Wirtschaft e.V., 23.-25.11.2000, Fachhochschule Köln. Hrsg.: K.-D. Schmitz
    Type
    a
  6. Miedtke, E.: ILEKS - Meilen- und Baustein der Distribution von Online-Dienstleistungen der Öffentlichen Bibliotheken (2001) 0.06
    0.06401577 = product of:
      0.09602365 = sum of:
        0.0039819763 = weight(_text_:a in 522) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0039819763 = score(doc=522,freq=2.0), product of:
            0.05209492 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.045180224 = queryNorm
            0.07643694 = fieldWeight in 522, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=522)
        0.09204167 = sum of:
          0.055313893 = weight(_text_:de in 522) [ClassicSimilarity], result of:
            0.055313893 = score(doc=522,freq=2.0), product of:
              0.19416152 = queryWeight, product of:
                4.297489 = idf(docFreq=1634, maxDocs=44218)
                0.045180224 = queryNorm
              0.28488597 = fieldWeight in 522, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.297489 = idf(docFreq=1634, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=522)
          0.03672778 = weight(_text_:22 in 522) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03672778 = score(doc=522,freq=2.0), product of:
              0.15821345 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045180224 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 522, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=522)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    ILEKS (Internet-Lektoratsservice) als Nachnutzung des BINE-Projekts läuft derzeit als Initiative der Stadtbibliotheken in Bremen, Berlin, Paderborn und Hannover sowie der Büchereizentrale Schleswig-Holstein und der Landesfachstelle für Öffentliche Bibliotheken an der Bayerischen Staatsbibliothek. Die Konsortialpartner wählen zu den Themenbereichen "Reisen", "Krebs", "Computer", "Computerspiele", "Kriminalliteratur", "Musik" sowie "Berlin" und "Bremen" Internetquellen aus, bewerten und erschließen sie. Um diesen Dienstleistungsservice thematisch zu erweitern, muss die Beteiligung auf eine breitere Basis gestellt werden. Dazu gibt es eine Initiative des dbv, die mit externer Finanzierung durch zwei private Partner, der Bertelsmann-Stiftung und der SISIS GmbH, ein weiterführendes Projekt "Internetbibliothek. de" ins Leben gerufen hat. Das Konzept ILEKS und die bis dato gemachten Erfahrungen sind ein wichtiger Meilen- und Baustein der Online-Distribution neuer Servicedienstleistungen der Öffentlichen Bibliotheken für Wissen und Information!
    Date
    22. 3.2008 13:47:28
    Type
    a
  7. Diederichs, A.: Wissensmanagement ist Macht : Effektiv und kostenbewußt arbeiten im Informationszeitalter (2005) 0.06
    0.05618103 = product of:
      0.08427154 = sum of:
        0.015016973 = weight(_text_:a in 3211) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015016973 = score(doc=3211,freq=4.0), product of:
            0.05209492 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.045180224 = queryNorm
            0.28826174 = fieldWeight in 3211, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=3211)
        0.06925457 = product of:
          0.13850914 = sum of:
            0.13850914 = weight(_text_:22 in 3211) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13850914 = score(doc=3211,freq=4.0), product of:
                0.15821345 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045180224 = queryNorm
                0.8754574 = fieldWeight in 3211, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=3211)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Date
    22. 2.2005 9:16:22
    Type
    a
  8. Sienel, J.; Weiss, M.; Laube, M.: Sprachtechnologien für die Informationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts (2000) 0.05
    0.05334647 = product of:
      0.080019705 = sum of:
        0.0033183133 = weight(_text_:a in 5557) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0033183133 = score(doc=5557,freq=2.0), product of:
            0.05209492 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.045180224 = queryNorm
            0.06369744 = fieldWeight in 5557, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5557)
        0.076701395 = sum of:
          0.046094913 = weight(_text_:de in 5557) [ClassicSimilarity], result of:
            0.046094913 = score(doc=5557,freq=2.0), product of:
              0.19416152 = queryWeight, product of:
                4.297489 = idf(docFreq=1634, maxDocs=44218)
                0.045180224 = queryNorm
              0.23740499 = fieldWeight in 5557, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.297489 = idf(docFreq=1634, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=5557)
          0.030606484 = weight(_text_:22 in 5557) [ClassicSimilarity], result of:
            0.030606484 = score(doc=5557,freq=2.0), product of:
              0.15821345 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045180224 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 5557, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=5557)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Date
    26.12.2000 13:22:17
    Source
    Sprachtechnologie für eine dynamische Wirtschaft im Medienzeitalter - Language technologies for dynamic business in the age of the media - L'ingénierie linguistique au service de la dynamisation économique à l'ère du multimédia: Tagungsakten der XXVI. Jahrestagung der Internationalen Vereinigung Sprache und Wirtschaft e.V., 23.-25.11.2000, Fachhochschule Köln. Hrsg.: K.-D. Schmitz
    Type
    a
  9. Pinker, S.: Wörter und Regeln : Die Natur der Sprache (2000) 0.05
    0.05334647 = product of:
      0.080019705 = sum of:
        0.0033183133 = weight(_text_:a in 734) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0033183133 = score(doc=734,freq=2.0), product of:
            0.05209492 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.045180224 = queryNorm
            0.06369744 = fieldWeight in 734, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=734)
        0.076701395 = sum of:
          0.046094913 = weight(_text_:de in 734) [ClassicSimilarity], result of:
            0.046094913 = score(doc=734,freq=2.0), product of:
              0.19416152 = queryWeight, product of:
                4.297489 = idf(docFreq=1634, maxDocs=44218)
                0.045180224 = queryNorm
              0.23740499 = fieldWeight in 734, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.297489 = idf(docFreq=1634, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=734)
          0.030606484 = weight(_text_:22 in 734) [ClassicSimilarity], result of:
            0.030606484 = score(doc=734,freq=2.0), product of:
              0.15821345 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045180224 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 734, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=734)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Wie lernen Kinder sprechen? Welche Hinweise geben gerade ihre Fehler beim Spracherwerb auf den Ablauf des Lernprozesses - getreu dem Motto: "Kinder sagen die töllsten Sachen«? Und wie helfen beziehungsweise warum scheitern bislang Computer bei der Simulation neuronaler Netzwerke, die am komplizierten Gewebe der menschlichen Sprache mitwirken? In seinem neuen Buch Wörter und Regeln hat der bekannte US-amerikanische Kognitionswissenschaftler Steven Pinker (Der Sprachinstinkt) wieder einmal eine ebenso informative wie kurzweifige Erkundungstour ins Reich der Sprache unternommen. Was die Sache besonders spannend und lesenswert macht: Souverän beleuchtet der Professor am Massachusetts Institute of Technology sowohl natur- als auch geisteswissenschaftliche Aspekte. So vermittelt er einerseits linguistische Grundlagen in den Fußspuren Ferdinand de Saussures, etwa die einer generativen Grammatik, liefert einen Exkurs durch die Sprachgeschichte und widmet ein eigenes Kapitel den Schrecken der deutschen Sprache". Andererseits lässt er aber auch die neuesten bildgebenden Verfahren nicht außen vor, die zeigen, was im Gehirn bei der Sprachverarbeitung abläuft. Pinkers Theorie, die sich in diesem Puzzle verschiedenster Aspekte wiederfindet: Sprache besteht im Kein aus zwei Bestandteilen - einem mentalen Lexikon aus erinnerten Wörtern und einer mentalen Grammatik aus verschiedenen kombinatorischen Regeln. Konkret heißt das: Wir prägen uns bekannte Größen und ihre abgestuften, sich kreuzenden Merkmale ein, aber wir erzeugen auch neue geistige Produkte, in dem wir Regeln anwenden. Gerade daraus, so schließt Pinker, erschließt sich der Reichtum und die ungeheure Ausdruckskraft unserer Sprache
    Date
    19. 7.2002 14:22:31
    Footnote
    Rez. in: Franfurter Rundschau Nr.43 vom 20.2.2001, S.23 (A. Barthelmy)
  10. Brockhaus gewinnt AKEP-Award des Börsenvereins für digitale Enzyklopädie (2006) 0.05
    0.05334647 = product of:
      0.080019705 = sum of:
        0.0033183133 = weight(_text_:a in 5138) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0033183133 = score(doc=5138,freq=2.0), product of:
            0.05209492 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.045180224 = queryNorm
            0.06369744 = fieldWeight in 5138, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5138)
        0.076701395 = sum of:
          0.046094913 = weight(_text_:de in 5138) [ClassicSimilarity], result of:
            0.046094913 = score(doc=5138,freq=2.0), product of:
              0.19416152 = queryWeight, product of:
                4.297489 = idf(docFreq=1634, maxDocs=44218)
                0.045180224 = queryNorm
              0.23740499 = fieldWeight in 5138, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.297489 = idf(docFreq=1634, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=5138)
          0.030606484 = weight(_text_:22 in 5138) [ClassicSimilarity], result of:
            0.030606484 = score(doc=5138,freq=2.0), product of:
              0.15821345 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045180224 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 5138, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=5138)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    "Für die "Brockhaus Enzyklopädie digital", zu der das Fraunhofer-Institut IPSI in Darmstadt wesentliche technologische Beiträge geleistet hat, erhielt der Verlag Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG (Mannheim) am 21. Mai den AKEP Award 2006. Damit zeichnet der Arbeitskreis Elektronisches Publizieren (AKEP) des VerlegerAusschusses im Börsenverein des Deutschen Buchhandels die innovativsten elektronischen Entwicklungen in Verlagen aus. "Die 'Brockhaus Enzyklopaedie digital' hebt sich von den anderen nominierten Produkten wesentlich ab und bietet durch das Zusammenspiel unterschiedlicher Informationen neue Perspektiven auf die Welt und das Wissen", begründete Arnoud de Kemp, Jury-Sprecher und Sprecher des AKEP, die Entscheidung. Das Nachschlagewerk übertreffe alle bisher erhältlichen CD-ROM- und DVD-Enzyklopädien an Umfang und Funktionalitäten. Besonders beeindruckt hat die Jury die unterschiedlichen Möglichkeiten, wie man nach Wissen suchen kann. So reagiert die Suchmaschine auf die Eingabe komplexer Fragesätze (natürlichsprachliche Suchhilfe) und stellt im dreidimensionalen Wissensraum assoziative Zusammenhänge dar. Zudem haben etliche Objekte in diesem 3D-Wissensraum ein Kontextmenü, das sie mit gleichartigen, über- oder untergeordneten anderen Objekten in Beziehung setzt. Weit über die bisher bekannten Möglichkeiten digitaler Nachschlagewerke hinaus geht nach Ansicht der Jury auch die Verknüpfung von Artikeln mit multimedialen Elementen. Die Aufgabe des Fraunhofer IPSI in diesem Projekt war es, eine Taxonomie der Lexikoneinträge zu erstellen, die die Wissensvernetzung ermöglicht. Die "Brockhaus Enzyklopädie digital" besteht aus einem USB-Stick, der alle Texte der 30-bändigen gedruckten Enzyklopädie und die notwendige Software mit allen Suchtechnologien enthält. Die Software auf dem USB-Stick ist unter MS Windows auch ohne vorangehende Installation nutzbar. Ergänzt wird das Werk durch ein OnlinePortal, welches die Inhalte weltweit betriebsunabhängig abrufbar macht. Auch 2005 war das Fraunhofer IPSI, damals mit seiner Technologie für digitale Wasserzeichen, an zwei Preisen des AKEP beteiligt."
    Date
    5. 7.2006 17:31:22
    Type
    a
  11. RAK-NBM : Interpretationshilfe zu NBM 3b,3 (2000) 0.05
    0.053248785 = product of:
      0.079873174 = sum of:
        0.010618603 = weight(_text_:a in 4362) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010618603 = score(doc=4362,freq=2.0), product of:
            0.05209492 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.045180224 = queryNorm
            0.20383182 = fieldWeight in 4362, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=4362)
        0.06925457 = product of:
          0.13850914 = sum of:
            0.13850914 = weight(_text_:22 in 4362) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13850914 = score(doc=4362,freq=4.0), product of:
                0.15821345 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045180224 = queryNorm
                0.8754574 = fieldWeight in 4362, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4362)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Date
    22. 1.2000 19:22:27
    Type
    a
  12. OCLC und Google vereinbaren Datenaustausch (2008) 0.05
    0.052860186 = product of:
      0.07929028 = sum of:
        0.0026546507 = weight(_text_:a in 2326) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0026546507 = score(doc=2326,freq=2.0), product of:
            0.05209492 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.045180224 = queryNorm
            0.050957955 = fieldWeight in 2326, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2326)
        0.07663563 = sum of:
          0.05215044 = weight(_text_:de in 2326) [ClassicSimilarity], result of:
            0.05215044 = score(doc=2326,freq=4.0), product of:
              0.19416152 = queryWeight, product of:
                4.297489 = idf(docFreq=1634, maxDocs=44218)
                0.045180224 = queryNorm
              0.26859307 = fieldWeight in 2326, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                4.297489 = idf(docFreq=1634, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=2326)
          0.024485188 = weight(_text_:22 in 2326) [ClassicSimilarity], result of:
            0.024485188 = score(doc=2326,freq=2.0), product of:
              0.15821345 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045180224 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 2326, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=2326)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Date
    26.10.2008 11:22:04
    Footnote
    Vgl. auch: http://www.oclc.org/de/de/news/releases/200811.htm.
    Type
    a
  13. Walther, R.: ¬Die "cacouacs" und der Baum des Wissens : Kein Pardon für Narren und Tyrannen: 250 Jahre Encyclopédie von Diderot und d'Alembert (2001) 0.05
    0.051960155 = product of:
      0.07794023 = sum of:
        0.0016591566 = weight(_text_:a in 1691) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0016591566 = score(doc=1691,freq=2.0), product of:
            0.05209492 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.045180224 = queryNorm
            0.03184872 = fieldWeight in 1691, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1691)
        0.07628108 = sum of:
          0.06097784 = weight(_text_:de in 1691) [ClassicSimilarity], result of:
            0.06097784 = score(doc=1691,freq=14.0), product of:
              0.19416152 = queryWeight, product of:
                4.297489 = idf(docFreq=1634, maxDocs=44218)
                0.045180224 = queryNorm
              0.3140573 = fieldWeight in 1691, product of:
                3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                  14.0 = termFreq=14.0
                4.297489 = idf(docFreq=1634, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=1691)
          0.015303242 = weight(_text_:22 in 1691) [ClassicSimilarity], result of:
            0.015303242 = score(doc=1691,freq=2.0), product of:
              0.15821345 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045180224 = queryNorm
              0.09672529 = fieldWeight in 1691, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=1691)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    Das Projekt gewann erst an Konturen, als Le Breton drei weitere Pariser Verleger für das Geschäft interessieren konnte. Als Herausgeber engagierten die vier Verleger 1746 Abbé Jean-Paul Gua de Malves, als Übersetzter Denis Diderot (1713-1784) und Jean Le Rond D'Alembert (1717-1783), einen glänzenden Astronomen und Mathematiker. Bevor die Arbeiten anfingen, zerstritten sich die Verleger mit Gua de Malves. Nun sollten Diderot und D'Alembert Herausgeber und Übersetzer werden. Das scheiterte zunächst daran, dass Diderot am 22. Juli 1749 nach einem berüchtigten Geheimbefehl ("lettre de cachet") verhaftet und in Vincennes inhaftiert wurde. Man hielt ihn - zu Recht, aber unbeweisbar - für den Verfasser der 1745 in Amsterdam anonym gedruckten Philosophischen Gedanken und traute ihm auch die schlüpfrigen Geschichten unter dem Titel Die indiskreten Kleinode (1748) zu. Während der Haft intervenierten die Verleger beim Kanzler d'Aguesseau. Dieser wie auch der Justizminister d'Argenson sahen in der Encyclopédie der philosophes" ein Projekt zum Ruhme Frankreichs und zur Schande Englands". Nach 103 Tagen kam Diderot wieder frei. Teile des Hofes und der Klerus beobachteten das Unternehmen Encyclopédie von Anfang an mit Misstrauen. Die Jesuiten vom Journal de Trévoux entdeckten im ersten Band ein Defizit: Es fehlten die Namen von Königen, Gelehrten, Heiligen", während viele heidnische Gottheiten" vorkamen. Sie machten die philosophes" unter dem erfundenen Wort eacouacs" zum Gespött. Noch 1952 charakterisierte die katholische Zeitschrift Études die Encyclopédie als die fürchterlichste Maschine, die jemals gegen die Religion in Stellung gebracht" wurde. Nachdem Abbé Jean-Martin de Prades - Autor des Artikels Gewissheit - in seiner Dissertation die These vertreten hatte, die Heilungen durch Jesus Christus glichen methodisch jenen des griechischen Arztes Äskulap, brach ein Sturm der Entrüstung aus. De Prades musste fliehen. Klerikale Einflüsterungen erreichten, dass der Staatsrat am 7. Februar 1752 gegen die ersten beiden Bände der Encyclopédie eine "scharfe Missbilligung" aussprach. Das war ein faktisches Verkaufsverbot, aber keine Rücknahme des Druckprivilegs. Man konnte nicht nur weiterarbeiten, sondern die Regierung bat die Herausgeber direkt weiterzumachen auch zum Schutz der Eigentumstitel der Subskribenten. Allerdings sollten künftig drei theologisch gebildete Zensoren jeden Artikel abzeichnen. Eingefädelt hatte das alles, wie Arthur M. Wilson, der beste Diderot-Kenner, gezeigt hat, Chrétien Guillaume de Malesherbes. Malesherbes war der Chef des Buchwesens und der Zensurbehörde - zugleich Freund und Förder der Encyclopédie.
    Type
    a
  14. Schrodt, R.: Tiefen und Untiefen im wissenschaftlichen Sprachgebrauch (2008) 0.05
    0.051378317 = product of:
      0.07706747 = sum of:
        0.07175817 = product of:
          0.2870327 = sum of:
            0.2870327 = weight(_text_:3a in 140) [ClassicSimilarity], result of:
              0.2870327 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
                0.38303843 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.045180224 = queryNorm
                0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=140)
          0.25 = coord(1/4)
        0.0053093014 = weight(_text_:a in 140) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0053093014 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
            0.05209492 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.045180224 = queryNorm
            0.10191591 = fieldWeight in 140, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=140)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    Vgl. auch: https://studylibde.com/doc/13053640/richard-schrodt. Vgl. auch: http%3A%2F%2Fwww.univie.ac.at%2FGermanistik%2Fschrodt%2Fvorlesung%2Fwissenschaftssprache.doc&usg=AOvVaw1lDLDR6NFf1W0-oC9mEUJf.
    Type
    a
  15. Kleiber, K.; Lindpointner, R.: DDC in Europa : Workshop "The use of the Dewey Decimal Classification (DDC) in Europe: recent developments and future perspectives" und "Meeting of the European DDC users' group" (2007) 0.05
    0.051126257 = product of:
      0.076689385 = sum of:
        0.0028156822 = weight(_text_:a in 1286) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0028156822 = score(doc=1286,freq=4.0), product of:
            0.05209492 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.045180224 = queryNorm
            0.054049075 = fieldWeight in 1286, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1286)
        0.073873706 = sum of:
          0.04790324 = weight(_text_:de in 1286) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04790324 = score(doc=1286,freq=6.0), product of:
              0.19416152 = queryWeight, product of:
                4.297489 = idf(docFreq=1634, maxDocs=44218)
                0.045180224 = queryNorm
              0.2467185 = fieldWeight in 1286, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                4.297489 = idf(docFreq=1634, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=1286)
          0.025970465 = weight(_text_:22 in 1286) [ClassicSimilarity], result of:
            0.025970465 = score(doc=1286,freq=4.0), product of:
              0.15821345 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045180224 = queryNorm
              0.16414827 = fieldWeight in 1286, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=1286)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    "Am 11. und 12. Juni 2007 fand in der Schweizer Nationalbibliothek in Bern unter dem Titel: "EDUG 2007 - Die Verwendung der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) in Europa: Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven für die Zukunft" das erste europäische DDC-Anwendertreffen in Europa statt (wobei 'EDUG' für European Dewey Users Group steht). Organisatoren der Tagung waren Elena Balzardi und Patrice Landry von der Schweizer Nationalbibliothek. Unter den 55 Teilnehmern, davon gut die Hälfte aus der Schweiz, waren u.a. Bibliothekarinnen und Bibliothekare aus Großbritannien, Frankreich, Italien, Griechenland, Schweden und Norwegen. Aus den USA war Joan Mitchell, die Herausgeberin der DDC zugegen, aus Deutschland u.a. Magda Heiner-Freiling (Deutsche Nationalbibliothek) und aus Österreich Karin Kleiber (Nationalbibliothek) und Rudolf Lindpointner (00. Landesbibliothek). Am ersten Tag standen verschiedene Präsentationen zur Arbeit mit der DDC in Europa auf der Tagesordnung. Thema der ersten Vorträge von Federica Paradisi (Florenz), Anne-Celine Lambotte (Paris) und Heidrun Alex (Frankfurt) war die Verwendung von Dewey in Italien, Frankreich und Deutschland, Erfahrungen und Problematiken in einzelnen Bereichen. So wird z.B. in der Bibliothèque nationale de France DDC seit 1992 für die Freihand-Aufstellung verwendet und seit 2000 auch für die Neuzugänge im Magazin vergeben. In der Deutschen Nationalbibliothek werden seit Bibliografiejahrgang 2007 die Reihen A (Monografien und Periodika des Verlagsbuchhandels), B (Monografien und Periodika außerhalb des Verlagsbuchhandels) und H (Hochschulschriften) der Deutschen Nationalbibliografie mit vollständigen DDC-Notationen erschlossen. Probleme gibt es generell in den Bereichen des Rechts, des Erziehungssystems und bei der Archäologie (die BNP vergibt hier z.B. gegen die Regeln einen geographischen Zusatz).
    Der dann folgende Vortrag von Joan Mitchell mit dem programmatischen Titel "Locality and universality in the DDC" gab zuerst einen Überblick über die laufenden Übersetzungsprojekte, bezogen auf die Ed. 22, nämlich: Französisch, Italienisch, Spanisch, Griechisch, Arabisch und Chinesisch. Bezogen auf die Abridged Ed. 14 außerdem: Hebräisch und Vietnamesisch. Sie erwähnte auch den Einsatz von Dewey bei internationalen Projekten wie der "World Digital Library". Der zentrale Punkt des Vortrags betraf dann den Spagat zwischen ,Localization and Interoperability', d.h. zwischen Anpassung an regionale Gegebenheiten (wie z.B. Unterschiede in den Bereichen des Rechts- und Erziehungssystems) auf der einen Seite und Festhalten an der Durchgängigkeit der Bedeutung über alle Sprachen und Kulturen hinweg. Wie auch Magda Heiner-Freiling in ihrem Vortrag hinwies, hat sich die amerikanisch geprägte DDC im Zuge der Übersetzungsprojekte zwar schrittweise den Bedürfnissen der Benutzer in anderen Erdteilen geöffnet, dennoch bestehen noch zahlreiche Schwierigkeiten. Das von Heiner-Freiling erwähnte Beispiel der Pädagogik zeigte aber auch, dass Vorsicht bei Alleingängen auf nationaler Ebene geboten ist, da z.B. im Zuge des Bologna-Prozesses auch in Europa amerikanische institutionelle Strukturen und Terminologie im Bildungswesen Einzug halten. Weitere Vorträge befassten sich mit der Arbeit an elektronischen Verfahren zur automatischen Analyse von DDC-Notationen (Ulrike Reiner aus Göttingen), mit der DDC-Übersetzungs-Software, die für die Übersetzung ins Deutsche entwickelt wurde und nun auch in allen anderen Sprachen im Einsatz ist (Peter Werling, Fa. Pansoft) bzw. mit der DDC-Suche in verschiedenen Webportalen (Lars G. Svensson, DNB). Der abschließende Vortrag von Magda Heiner-Freiling (DNB) ging dann wieder ins Programmatische mit dem Vorschlag, eine gemeinsame European DDC Users Group (EDUG) zu gründen, um gemeinsame Anliegen der europäischen Dewey-User, was z.B. die anfangs erwähnten Probleme in einzelnen Bereichen betrifft, gemeinsam gegenüber den amerikanischen Herausgebern zu vertreten, um so mehr Einfluss auf die künftige Entwicklung der DDC zu haben.
    Wer sich näher für einzelne Themen interessiert, hat die Möglichkeit, auf der Homepage der Schweizer Nationalbibliothek die Präsentationsunterlagen der einzelnen Vorträge einzusehen (http://www.nb.admin.ch/slb/slb_professionnel/projektarbeit/00729/01615/01675/index.html?lang=de). Ziel des zweiten Tages war die Gründung einer europäischen DDC-Anwendergruppe zum Zweck der Vernetzung und Planung für die gemeinsame Entwicklungsarbeit. Anwesend waren Vertreterinnen der Nationalbibliotheken von Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Schweden, Norwegen, Italien, Schweiz und Österreich sowie eine Vertreterin von OCLC. Eingeladen hatten die Nationalbibliotheken von Deutschland und der Schweiz. Vormittags wurde eine allgemeine Diskussion über die Ziele und Möglichkeiten einer solchen Anwendergruppe sowie allgemein über die Vorteile einer DDC-Anwendung in Europa diskutiert. Ziele von EDUG könnten sein: - Monitoring der europäischen DDC-Anwendungen - Kenntnis der unterschiedlichen Anwendungsregeln in den verschiedenen Ländern - Zugang auch zu den DDC-Übersetzungen in anderen Sprachen samt Expansionen - Zusammenarbeit beim Angebot von "built numbers" Zusammenarbeit mit OCLC als Vertreterin von europäischen Anliegen (die am Vortag ausführlich angesprochen worden waren) - Harmonisierung der Änderungen in den verschiedensprachigen Ausgaben (21./22. Ed., unterschiedliche Erweiterungen, anderer Sprachgebrauch) - Kooperation bei der Realisierung von technischen Plänen wie z.B. die automatische Klassifikation von Online-Dokumenten oder dem Mapping zu anderen Klassifikationssystemen - Weitergabe von Know-how und Erfahrungen an andere Interessierte Spontan wurden drei Arbeitsgruppen ins Leben gerufen, und zwar eine für technische Angelegenheiten und zwei inhaltliche für die kritischen Bereiche Recht und Erziehung. Nachmittags wurden die Satzungen von EDUG diskutiert und überarbeitet. Bei vielen Punkten wurde Übereinkunft erzielt. Einzelne Fragen blieben noch offen und sollen beim nächsten Treffen - wahrscheinlich im April 2008 in Frankfurt - endgültig fixiert werden."
    Footnote
    Vgl. für die Vorträge: http://www.nb.admin.ch/slb/slb_professionnel/projektarbeit/00729/01615/01675/index.html?lang=de.
    Type
    a
  16. Sülzer, T.: Von Didis "Palim-Palim" bis zu Ronaldinho : Im Internet laden Streaming-Dienste zum Stöbern in und Bestücken von "Filmchen"-Archiven ein (2006) 0.05
    0.049438577 = product of:
      0.074157864 = sum of:
        0.0026546507 = weight(_text_:a in 4315) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0026546507 = score(doc=4315,freq=2.0), product of:
            0.05209492 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.045180224 = queryNorm
            0.050957955 = fieldWeight in 4315, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4315)
        0.071503215 = sum of:
          0.03687593 = weight(_text_:de in 4315) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03687593 = score(doc=4315,freq=2.0), product of:
              0.19416152 = queryWeight, product of:
                4.297489 = idf(docFreq=1634, maxDocs=44218)
                0.045180224 = queryNorm
              0.18992399 = fieldWeight in 4315, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.297489 = idf(docFreq=1634, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=4315)
          0.034627285 = weight(_text_:22 in 4315) [ClassicSimilarity], result of:
            0.034627285 = score(doc=4315,freq=4.0), product of:
              0.15821345 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045180224 = queryNorm
              0.21886435 = fieldWeight in 4315, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=4315)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    20. 7.2006 20:22:00
    Footnote
    Vgl.: www.youtube.com www.dailymotion.com www.myvideo. de http: //video.google.de
    Type
    a
  17. Pesch, K.: ¬Eine gigantische Informationsfülle : "Brockhaus multimedial 2004" kann jedoch nicht rundum überzeugen (2003) 0.05
    0.046592683 = product of:
      0.069889024 = sum of:
        0.009291277 = weight(_text_:a in 502) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009291277 = score(doc=502,freq=2.0), product of:
            0.05209492 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.045180224 = queryNorm
            0.17835285 = fieldWeight in 502, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=502)
        0.060597748 = product of:
          0.121195495 = sum of:
            0.121195495 = weight(_text_:22 in 502) [ClassicSimilarity], result of:
              0.121195495 = score(doc=502,freq=4.0), product of:
                0.15821345 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045180224 = queryNorm
                0.76602525 = fieldWeight in 502, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=502)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    22. 9.2003 10:02:00
    Type
    a
  18. Lehnen, C.: Fußball von den alten Griechen : "U-Boote" schleusen gezielt Unsinn in Nachschlagewerke ein (2005) 0.04
    0.043258756 = product of:
      0.064888135 = sum of:
        0.0023228193 = weight(_text_:a in 1419) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0023228193 = score(doc=1419,freq=2.0), product of:
            0.05209492 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.045180224 = queryNorm
            0.044588212 = fieldWeight in 1419, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1419)
        0.06256531 = sum of:
          0.032266438 = weight(_text_:de in 1419) [ClassicSimilarity], result of:
            0.032266438 = score(doc=1419,freq=2.0), product of:
              0.19416152 = queryWeight, product of:
                4.297489 = idf(docFreq=1634, maxDocs=44218)
                0.045180224 = queryNorm
              0.16618349 = fieldWeight in 1419, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.297489 = idf(docFreq=1634, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=1419)
          0.030298874 = weight(_text_:22 in 1419) [ClassicSimilarity], result of:
            0.030298874 = score(doc=1419,freq=4.0), product of:
              0.15821345 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045180224 = queryNorm
              0.19150631 = fieldWeight in 1419, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=1419)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    "Man grübelt bisweilen ja darüber, was römische Legionäre an langen Samstagnachmittagen anstellten. Wenn alle Zelte aufgestellt, der Feind besiegt, das Kinn rasiert war. Fußballbundesliga würde uns spontan einfallen, aber das gab es ja damals noch nicht. Nun belegt der "Neue Pauly", die Enzyklopädie der Antike: Sie spielten doch Fußball, wie schon ihre griechischen Kollegen, die bereits im frühen vierten Jahrhundert vor Christus die Sportart Apopudobalia, eine Vorform "des neuzeitlichen Fußballspiels, erfanden. Natürlich gibt der seriöse Metzler Verlag in seiner Enzyklopädie auch die Quelle an: Schon in der Gymnastika des Achilleus Taktikos ist die Rede von fußballerischer Betätigung. Dass die Wiege der europäischen Kultur auch die Wiege des Spieles ist, in dem sich 22 schwitzende, dickwadige Freunde um einen Ball zanken, könnte Grund genug sein, die Fußball-WM 2006, in Arte auszustrahlen. Wenn, ja wenn der "Neue Pauly" nicht einfach nur einen Witz gemacht hätte. Apopudobalia und einen gewissen Achilleus Taktikos hat es nämlich nie gegeben. Die wissenschaftlichen Spaßvögel bei Metzler haben ein so genanntes U-Boot in ihre sonst durchaus Ernst zu nehmende Enzyklopädie eingebaut. Dabei handelt es sich um einen inhaltlich unsinnigen Beitrag, der formal vollkommen korrekt eingetragen wurde. Abkürzungen, Querverweise, Quellen- und Literaturangaben sitzen an richtiger Stelle. Solche U-Boote tauchen durchaus häufiger auf im streng wissenschaftlichen Milieu seriöser Nachschlagewerke, was beweist, dass auch Wissenschaftler manchmal zu Späßen aufgelegt sind. Das wohl bekannteste Beispiel ist die 1976 von dem Humoristen Loriot bei Forschungsarbeiten in einer Parodie über den Zoologen Bernhard Grzimek entdeckte Steinlaus (Petrophaga lorioti), die 1986 Eingang in das medizinische Lexikon Pschyrembel aus dem Berliner Fachverlag Walter de Gruyter fand. In Auflage 258-260 etwa vermuten die Schreiber des renommierten Lexikons, dass die Steinlaus, zur Ordnung der Fabelnager gehörend, zum Fall der Berliner Mauer beige-tragen haben könnte. Eine humorvolle Neuentdeckung kann auch das Nachschlagewerk "Musik in Geschichte und Gegenwart" verzeichnen. Danach gibt es einen 21. Sohn von Johann Sebastian Bach, der auf den Namen "P.D.Q. Bach" gehört haben soll. Zwar habe ihm sein Vater kein Talent vererbt, aber durchaus ein gewisses Maß an Starrsinnigkeit. So schuf er Werke wie das "Schleptet in Es-Dur", deren CD-Einspielungen im guten Fachhandel erhältlich sein sollen. Unsinn schleicht sich aber auch in der Datenbank des Deutschen Bundestages ein. Demnach sitzt in der SPDFraktion ein gewisser Jakob Maria Mierscheid, ehemaliger Schneidermeister aus dem Hunsrück, zuständig für das Thema Aufzucht und Pflege der geringelten Haubentaube in Mitteleuropa und anderswo". Man sagt, erarbeite zusammen mit Friedrich Gottlob Nagelmann, einem fiktiven deutschen Verfassungsrichter, der laut Meyers Aktuellem Personenlexikon ;insbesondere für mystische Sachverhalte (u.a. Haushalt und Finanzen, Religion)" zuständig ist. Die Verlage äußern sich nicht gerne zu ihren U-Booten. Vermutlich fürchten sie um den guten Ruf ihrer Nachschlagewerke. Doch auch wenn der Fußball keine antiken Wurzeln hat: Der Gedanke an einen kickenden Platon will uns nicht aus dem Kopf. Dass die deutsche Nationalmannschaft den Fußball nicht erfunden haben kann, scheint evident zu sein. Außerdem wusste schon Sepp Herbergen Die annere kenne aach kicke." Ob er damit die alten Griechen gemeint hat, ist nicht bekannt."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    Type
    a
  19. Ikas, W.-V.; Litten, F.: World Wide Web und Catalogue Enrichment : Möglichkeiten des verbesserten Nachweises von mikroverfilmten Handschriften und Inkunabeln (2007) 0.04
    0.04267718 = product of:
      0.06401577 = sum of:
        0.0026546507 = weight(_text_:a in 323) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0026546507 = score(doc=323,freq=2.0), product of:
            0.05209492 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.045180224 = queryNorm
            0.050957955 = fieldWeight in 323, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=323)
        0.06136112 = sum of:
          0.03687593 = weight(_text_:de in 323) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03687593 = score(doc=323,freq=2.0), product of:
              0.19416152 = queryWeight, product of:
                4.297489 = idf(docFreq=1634, maxDocs=44218)
                0.045180224 = queryNorm
              0.18992399 = fieldWeight in 323, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.297489 = idf(docFreq=1634, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=323)
          0.024485188 = weight(_text_:22 in 323) [ClassicSimilarity], result of:
            0.024485188 = score(doc=323,freq=2.0), product of:
              0.15821345 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045180224 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 323, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=323)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Besonders interessant dürften dabei sicherlich die Verfilmungen von mittelalterlichen und frühneuzeitlichen theologischen, juristischen, literarischen und naturwissenschaftlichen Handschriften aus britischen Bibliotheken sein. Illuminierte Handschriften liegen häufig auf Farbmikrofilm vor. Sie stammen nicht nur aus der British Library, sondern auch aus zahlreichen Bibliotheken von Colleges der Universitäten Oxford und Cambridge. Außerdem gibt es eine Komplettverfilmung der orientalischen Handschriften der School of Oriental and African Studies in London. Neben den als Mikroform verfügbaren Handschriften beinhaltet die Liste auch die Fiche-Sammlung "lncunabula", in der nach thematischen Gesichtspunkten (Bibeln, italienische Drucke, Medizin, usw.) zusammengefasst Drucke bis 1500 aus Bibliotheken der ganzen Welt präsentiert werden, darunter auch aus der BSB. Des weiteren führt das Verzeichnis mikroverfilmte Findmittel auf, wobei der "Cranz" (ein Führer zu veröffentlichten und die Verfilmung unveröffentlichter Handschriftenverzeichnisse auf insgesamt 386 Filmrollen) und die Verfilmung von Inventaren der Handschriftenbestände der Bibliothèque nationale de France (ca. 2.500 Mikrofiches) besonders erwähnenswert sind.
    Date
    22. 5.2007 11:19:21
    Type
    a
  20. Schmidt, V.: i**2=j**2=k**2=ijk=-1 (2004) 0.04
    0.04267718 = product of:
      0.06401577 = sum of:
        0.0026546507 = weight(_text_:a in 1331) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0026546507 = score(doc=1331,freq=2.0), product of:
            0.05209492 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.045180224 = queryNorm
            0.050957955 = fieldWeight in 1331, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1331)
        0.06136112 = sum of:
          0.03687593 = weight(_text_:de in 1331) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03687593 = score(doc=1331,freq=2.0), product of:
              0.19416152 = queryWeight, product of:
                4.297489 = idf(docFreq=1634, maxDocs=44218)
                0.045180224 = queryNorm
              0.18992399 = fieldWeight in 1331, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.297489 = idf(docFreq=1634, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=1331)
          0.024485188 = weight(_text_:22 in 1331) [ClassicSimilarity], result of:
            0.024485188 = score(doc=1331,freq=2.0), product of:
              0.15821345 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045180224 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 1331, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=1331)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    ""Wie stelle ich ein Quaternion her?" Solche Fragen bewegen die Welt - oder zumindest die Gruppe "Grafik, 3D & Design > 3D-Programme > Cinema 4D" auf tutorials.de. Sie dagegen fragen vielleicht, was zum Henker ein Quaternion überhaupt ist, wozu irgendjemand so was braucht - und warum der Kaffee schon wieder alle ist. Aber dass Quaternions die Welt bewegen, ist beweisbar. Zum Gedenken an Gaston Maurice Julia, geboren am 3. Februar 1893, gestaltete das Team der Web-Suchmaschine Google an dem Jahrestag ihr Logo ein wenig um. Gedenken an wen? Den Mathematiker Julia, Wegbereiter der Fraktale. Der was? Sie fragen ja schon wieder. "Fraktale Geometrie bezeichnet die Wissenschaft zur Untersuchung von Objekten, weiche eine hohe Selbstähnlichkeit in sich selbst aufweisen." Das war wohl nix, de.wikipedia.org. Fraktale sind unheimlich toll aussehende Grafiken, die mit mathematischen Formeln, Chaostheorie, Gaston Maurice Julia und seinem Kollegen Benoit Mandelbrot zu tun haben. Jetzt klar? Google also gratulierte mit dem umgestalteten Logo dem Vater der Fraktale. Wer es anklickte, bekam das Ergebnis einer Bildersuche nach Fraktalen auf den Schirm. Darunter war gleich zweimal die Homepage des Quaternion-Experten Paul Bourke vom Swinburne Centre for Astrophysics and Supercomputing. Macht nix, denken Sie jetzt wahrscheinlich, da wird außer ein paar Fraktalfreaks schon niemand draufgeklickt haben, weil Google-Nutzer wie Sie sich mehr für Paris Hilton, Jeanette Biedermann und Yu-Gi-Oh interessieren (die drei häufigsten Suchbegriffe 2003). Denkste: So viele Surfer klickten Bournes Seiten an, dass er sie vom Netz nahm, grummelnd, ob Google nicht um Erlaubnis fragen müsse vor solchen Aktionen. Weil danach noch Onlinemagazine wie heise de oder slashdot.org über das Grummeln samt Link berichteten, kam der Server so schnell nicht wieder hoch. Quaternions bewegen also die Welt. Was ein Quaternion ist? Eine Julia--. Menge ist Zn+1=Zn+C, eine Mandelbrot-Menge Zn+i=Zn**2+C, und Quaternions entstehen aus der Formel i**2=j**2=k**2=ijk=-1. Alles klar? Nein? Was denn jetzt noch? Was Yu-Gi-Oh ist? Schauen Sie doch bei Google nach, mein Kaffee ist alle."
    Date
    5. 1.1997 9:39:22
    Type
    a

Languages

  • e 17
  • m 2

Types

  • a 3625
  • m 211
  • el 60
  • s 58
  • x 36
  • i 13
  • r 8
  • b 3
  • n 2
  • l 1
  • p 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications