Search (3 results, page 1 of 1)

  • × type_ss:"x"
  • × theme_ss:"Computer Based Training"
  1. Kuhlwein, K.: E-Learning - ein Aufgabenfeld für Bibliothekare? : Eine Untersuchung ausgewählter Online-Schulungskonzepte an deutschen Bibliotheken (2004) 0.00
    0.0036390384 = product of:
      0.007278077 = sum of:
        0.007278077 = product of:
          0.014556154 = sum of:
            0.014556154 = weight(_text_:e in 3580) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014556154 = score(doc=3580,freq=6.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.22005144 = fieldWeight in 3580, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3580)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Nach Einführung in die Thematik E-Learning und Informationskompetenz, werden Online-Schulungen für Benutzer von 16 wissenschaftlichen, deutschen Bibliotheken untersucht. Der Beschreibung des Ist-Zustandes und vergleichenden Bewertung schließt sich die Einschätzung an, ob sich E-Learning für bibliothekarische Vermittlungszwecke eignet.
  2. Lipokatic, R.: Vergleichende Usability-Evaluation der E-Learning Plattformen LUVIT und WebCT (2004) 0.00
    0.0036390384 = product of:
      0.007278077 = sum of:
        0.007278077 = product of:
          0.014556154 = sum of:
            0.014556154 = weight(_text_:e in 3702) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014556154 = score(doc=3702,freq=6.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.22005144 = fieldWeight in 3702, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3702)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    E-Learning Plattformen für computerbasiertes Lernen müssen mit ihren über das Internet verfügbaren Kommunikationsmöglichkeiten Usability-Richtlinien entsprechen, um hohe Nutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Zwei ausgewählte E-Learning Plattformen werden verglichen mit dem Schwerpunkt auf Erklärung verschiedener Evaluationsmethoden und entwickelter Heuristik.
  3. Weidler, D.: Usability-Inspektionen und Usability-Tests : Komplementäre Methoden für die Evaluation eines E-Learning-Moduls (2004) 0.00
    0.0031841588 = product of:
      0.0063683176 = sum of:
        0.0063683176 = product of:
          0.012736635 = sum of:
            0.012736635 = weight(_text_:e in 3706) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012736635 = score(doc=3706,freq=6.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.19254501 = fieldWeight in 3706, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3706)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Benutzer von E-Learning-Produkten sind einer Doppelbeiastung ausgesetzt: Aufnehmen von Lernstoff und Erlernen des Umgangs mit Programmen. Der Gefahr, Benutzer einer kognitiven Überlastung auszusetzen, kann eine gute Usability entgegenwirken. Es werden Benutzerfreundlichkeit von Teilen eines E-Learning-Moduls »Automatische Inhaltserschließung« untersucht mit analytischen Inspektionsmethoden und empirischen Usability-Tests. Da der Designprozeß nicht iterativ gestaltet wurde, dienen die Ergebnisse aus den Inspektionen zur Vorbereitung der Tests. Die Testergebnisse werden genutzt, um Erkenntnisse der expertenorientierten Methoden zu verifizieren. Es wird analysiert, ob die Inspektionsmethoden Probleme aufdecken, die auch von den Teilnehmern an den Usability-Tests als solche empfunden wurden. Zur praktischen Umsetzung der Lösungsansätze werden Usability-Reports verfaßt und ein Storyboard konzipiert.