Search (41 results, page 1 of 3)

  • × author_ss:"Wiesenmüller, H."
  1. Wiesenmüller, H.: Verbale Erschließung in Katalogen und Discovery-Systemen : Überlegungen zur Qualität (2021) 0.04
    0.040659856 = sum of:
      0.008297496 = product of:
        0.058082465 = sum of:
          0.058082465 = weight(_text_:z in 374) [ClassicSimilarity], result of:
            0.058082465 = score(doc=374,freq=2.0), product of:
              0.19699143 = queryWeight, product of:
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.03690835 = queryNorm
              0.29484767 = fieldWeight in 374, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=374)
        0.14285715 = coord(1/7)
      0.03236236 = sum of:
        0.0073595 = weight(_text_:d in 374) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0073595 = score(doc=374,freq=2.0), product of:
            0.07012114 = queryWeight, product of:
              1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
              0.03690835 = queryNorm
            0.104954086 = fieldWeight in 374, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=374)
        0.025002861 = weight(_text_:22 in 374) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025002861 = score(doc=374,freq=2.0), product of:
            0.12924676 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.03690835 = queryNorm
            0.19345059 = fieldWeight in 374, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=374)
    
    Abstract
    Beschäftigt man sich mit Inhaltserschließung, so sind zunächst zwei Dimensionen zu unterscheiden - die Wissensorganisationssysteme selbst (z. B. Normdateien, Thesauri, Schlagwortsprachen, Klassifikationen und Ontologien) und die Metadaten für Dokumente, die mit diesen Wissensorganisationssystemen erschlossen sind. Beides steht in einer Wechselwirkung zueinander: Die Wissensorganisationssysteme sind die Werkzeuge für die Erschließungsarbeit und bilden die Grundlage für die Erstellung konkreter Erschließungsmetadaten. Die praktische Anwendung der Wissensorganisationssysteme in der Erschließung wiederum ist die Basis für deren Pflege und Weiterentwicklung. Zugleich haben Wissensorganisationssysteme auch einen Eigenwert unabhängig von den Erschließungsmetadaten für einzelne Dokumente, indem sie bestimmte Bereiche von Welt- oder Fachwissen modellartig abbilden. Will man nun Aussagen über die Qualität von inhaltlicher Erschließung treffen, so genügt es nicht, den Input - also die Wissensorganisationssysteme und die damit generierten Metadaten - zu betrachten. Man muss auch den Output betrachten, also das, was die Recherchewerkzeuge daraus machen und was folglich bei den Nutzer:innen konkret ankommt. Im vorliegenden Beitrag werden Überlegungen zur Qualität von Recherchewerkzeugen in diesem Bereich angestellt - gewissermaßen als Fortsetzung und Vertiefung der dazu im Thesenpapier des Expertenteams RDA-Anwendungsprofil für die verbale Inhaltserschließung (ET RAVI) gegebenen Hinweise. Im Zentrum steht die verbale Erschließung nach den Regeln für die Schlagwortkatalogisierung (RSWK), wie sie sich in Bibliothekskatalogen manifestiert - gleich, ob es sich dabei um herkömmliche Kataloge oder um Resource-Discovery-Systeme (RDS) handelt.
    Date
    24. 9.2021 12:22:02
    Language
    d
  2. Wiesenmüller, H.: Formale Erschließung (2023) 0.02
    0.021661721 = sum of:
      0.017246021 = product of:
        0.120722145 = sum of:
          0.120722145 = weight(_text_:z in 784) [ClassicSimilarity], result of:
            0.120722145 = score(doc=784,freq=6.0), product of:
              0.19699143 = queryWeight, product of:
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.03690835 = queryNorm
              0.61282945 = fieldWeight in 784, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=784)
        0.14285715 = coord(1/7)
      0.0044156997 = product of:
        0.0088313995 = sum of:
          0.0088313995 = weight(_text_:d in 784) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0088313995 = score(doc=784,freq=2.0), product of:
              0.07012114 = queryWeight, product of:
                1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                0.03690835 = queryNorm
              0.1259449 = fieldWeight in 784, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=784)
        0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Bei der formalen Erschließung bzw. Formalerschließung, die auch als formale Analyse, formale Erfassung, Formalbeschreibung oder (Formal-)Katalogisierung bezeichnet wird, "werden Ressourcen gemäß festgelegten Regeln nach äußerlichen, formalen Kriterien beschrieben und auffindbar gemacht". Diese Ressourcen können alle Arten von physischen und digitalen Objekten sein, die z. B. in Bibliotheken, Archiven, Museen oder Dokumentationsstellen gesammelt oder verzeichnet werden. Formale Aspekte bei einem gedruckten Buch sind u. a. der*die Autor*in, der Titel, der Verlag, das Erscheinungsdatum, der Umfang und die ISBN. Bei einer Skulptur sind es u. a. der*die Künstler*in, das Entstehungsdatum, Werkstoff und Technik, die Maße und die Besitzgeschichte. Bei einem im Internet zur Verfügung gestellten digitalen Foto sind es u. a. der*die Fotograf*in, der Zeitpunkt der Aufnahme und die Koordinaten des Aufnahmeorts, technische Daten zur Aufnahme (z. B. Belichtungszeit), der Dateiname, das Dateiformat und die Dateigröße sowie die URL und ggf. ein Persistent Identifier (z. B. DOI oder URN).
    Language
    d
  3. Wiesenmüller, H.: Langzeitarchivierung von Online-Publikationen an Regionalbibliotheken : Das Projekt 'Baden-Württembergisches Online-Archiv' (BOA) (2004) 0.02
    0.016938383 = sum of:
      0.011734431 = product of:
        0.08214101 = sum of:
          0.08214101 = weight(_text_:z in 2283) [ClassicSimilarity], result of:
            0.08214101 = score(doc=2283,freq=4.0), product of:
              0.19699143 = queryWeight, product of:
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.03690835 = queryNorm
              0.41697758 = fieldWeight in 2283, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=2283)
        0.14285715 = coord(1/7)
      0.0052039525 = product of:
        0.010407905 = sum of:
          0.010407905 = weight(_text_:d in 2283) [ClassicSimilarity], result of:
            0.010407905 = score(doc=2283,freq=4.0), product of:
              0.07012114 = queryWeight, product of:
                1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                0.03690835 = queryNorm
              0.1484275 = fieldWeight in 2283, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=2283)
        0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Elektronisches Publizieren im Internet ist heute in vielen Bereichen Realität geworden - bei der 'grauen Literatur` vielleicht mehr noch als bei den Verlagen. Immer häufiger erhält man z. B. bei Zeitschriften die Auskunft "erscheint nur noch online". Dabei sind es keineswegs nur Mitteilungsblätter und Jahresberichte kleiner Vereine, die nicht mehr gedruckt werden - auch eine Institution wie beispielsweise das Statistische Landesamt Baden-Württemberg will wichtige Publikationen wie die Statistischen Berichte` künftig ausschließlich im Internet anbieten. Ebenso ist es bei der Arbeit in den bibliographischen Stellen (z. B. Landesbibliographie, Hölderlin-Bibliographie), Sonderabteilungen und Fachreferaten alltäglich geworden, auf einschlägige und inhaltlich substanzielle Online-Ressourcen zu stoßen, die man gerne festhalten und dauerhaft archivieren würde. Der praktische Umgang damit war bisher jedoch meist von einer gewissen Hilflosigkeit geprägt; die Materialien wurden - mit wenigen Ausnahmen' - allenfalls in Linklisten aufgenommen oder gar auf Papier ausgedruckt. Gleichzeitig wuchs in den vergangenen Jahren die Einsicht, dass - trotz aller technischen Schwierigkeiten und der allgegenwärtigen Personalknappheit - der Sammel- und Archivierungsauftrag der regionalen Pflichtexemplarbibliotheken vor den Netzpublikationen nicht Halt machen dürfe. Die beiden badenwürttembergischen Landesbibliotheken in Karlsruhe und Stuttgart wollten sich der neuen Verantwortung offensiv stellen, wobei sich als natürlicher Kooperationspartner das Bibliotheksservice-Zentrum in Konstanz anbot. Im Oktober 2002 - kurz vor dem von Der Deutschen Bibliothek initiierten Workshop 'Langzeitverfügbarkeit elektronischer Dokumente' - wurde deshalb eine Vereinbarung zwischen der Badischen Landesbibliothek (BLB), der Württembergischen Landesbibliothek (WLB) und dem Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) geschlossen. Das Ziel war die gemeinsame Entwicklung einer technischen Plattform und eines Geschäftsgangs für die Erschließung und Speicherung relevanter Netzpublikationen. Seit Herbst 2003 trägt das Projekt den Namen 'Baden-Württembergisches Online-Archiv' (BOA) und ist unter der URL http://www.boa-bw.de erreichbar
    Language
    d
    Location
    D
  4. Wiesenmüller, H.: Informationsaufbereitung I : Formale Erfassung (2004) 0.02
    0.016201738 = sum of:
      0.009956995 = product of:
        0.06969896 = sum of:
          0.06969896 = weight(_text_:z in 2914) [ClassicSimilarity], result of:
            0.06969896 = score(doc=2914,freq=2.0), product of:
              0.19699143 = queryWeight, product of:
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.03690835 = queryNorm
              0.35381722 = fieldWeight in 2914, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=2914)
        0.14285715 = coord(1/7)
      0.0062447432 = product of:
        0.0124894865 = sum of:
          0.0124894865 = weight(_text_:d in 2914) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0124894865 = score(doc=2914,freq=4.0), product of:
              0.07012114 = queryWeight, product of:
                1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                0.03690835 = queryNorm
              0.178113 = fieldWeight in 2914, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=2914)
        0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Formale Erfassung wird auch als formale Analyse, Formalerschließung, Formalkatalogisierung, alphabetische Katalogisierung oder Titelaufnahme bezeichnet. Dabei wird der letzte Terminus nicht nur für den Vorgang der Erfassung verwendet, sondern kann auch sein Ergebnis beschreiben. Andere Bezeichnungen dafür sind Katalogisat oder Metadaten (Daten über Daten). Unter formaler Erfassung versteht man die konsistent nach bestimmten Regeln erfolgende Beschreibung und das Wiederauffindbar-Machen von Objekten nach äußerlichen, formalen Kriterien. Gegenstand einer formalen Erfassung können Objekte aller Art sein, also beispielsweise auch die Produktionspalette eines Industrieunternehmens. Im Informations- und Dokumentationswesen bezieht sich die formale Erfassung üblicherweise auf Dokumente (z. B. Druckschriften, audiovisuelle Materialien, Archivalien, Internet-Ressourcen, Museumsobjekte), wobei je nach Dokumenttyp unterschiedliche Merkmale zu erfassen sind. Die Formalerschließung stellt seit jeher eine zentrale Aufgabe von IuD-Institutionen dar. Sie bildet sozusagen das Fundament, auf dem die inhaltliche Erschließung aufsetzt. Diese erfolgt im deutschsprachigen Raum oft erst in einem zweiten, deutlich getrennten Arbeitsschritt. Im angelsächsischen Gebiet werden hingegen formale und sachliche Erschließung typischerweise gleichzeitig und durch denselben Bearbeiter vorgenommen.
    Language
    d
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. 5., völlig neu gefaßte Ausgabe. 2 Bde. Hrsg. von R. Kuhlen, Th. Seeger u. D. Strauch. Begründet von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck, Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried. Bd.1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis
  5. Wiesenmüller, H.: AACR und kein Ende? : Ein kritischer Rück- und Ausblick auf die Regelwerksdiskussion (2005) 0.01
    0.014164306 = product of:
      0.028328612 = sum of:
        0.028328612 = sum of:
          0.008326324 = weight(_text_:d in 3426) [ClassicSimilarity], result of:
            0.008326324 = score(doc=3426,freq=4.0), product of:
              0.07012114 = queryWeight, product of:
                1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                0.03690835 = queryNorm
              0.118742 = fieldWeight in 3426, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=3426)
          0.020002289 = weight(_text_:22 in 3426) [ClassicSimilarity], result of:
            0.020002289 = score(doc=3426,freq=2.0), product of:
              0.12924676 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03690835 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 3426, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=3426)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 5.2005 19:39:44
    Language
    d
    Location
    D
  6. Wiesenmüller, H.: Versuch eines Fazits (2002) 0.01
    0.013550706 = sum of:
      0.009387544 = product of:
        0.06571281 = sum of:
          0.06571281 = weight(_text_:z in 1100) [ClassicSimilarity], result of:
            0.06571281 = score(doc=1100,freq=4.0), product of:
              0.19699143 = queryWeight, product of:
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.03690835 = queryNorm
              0.33358207 = fieldWeight in 1100, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=1100)
        0.14285715 = coord(1/7)
      0.004163162 = product of:
        0.008326324 = sum of:
          0.008326324 = weight(_text_:d in 1100) [ClassicSimilarity], result of:
            0.008326324 = score(doc=1100,freq=4.0), product of:
              0.07012114 = queryWeight, product of:
                1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                0.03690835 = queryNorm
              0.118742 = fieldWeight in 1100, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=1100)
        0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Von der Vielzahl der Aspekte' die in den Referaten und der Diskussion angesprochen wurden' seien im Folgenden nur die wichtigsten (in subjektiver Auswahl und Wertung) angeführt: Trotz gemeinsamer Grundlagen sind die Unterschiede zwischen den RAK und den AACR2 beträchtlich. Dies machte ein Vergleich der beiden Regelwerke deutlich' den Prof. Margarete Payer (Hochschule der Medien Stuttgart) im Allgemeinen und Ursula Hoffmann (WLB Stuttgart) speziell für den Bereich der Zeitschriften anstellte. Betroffen sind dabei sowohl allgemeine Prinzipien als auch unzählige Details' so banal diese oft auch erscheinen mögen. Dabei sind die nach dem einen Regelwerk erstellten Titelaufnahmen nicht besser' oder 'schlechter' als die anderen - sie sind einfach 'anders'. Klar wurde freilich auch' dass die Frage RAK oder AACR?' die Thematik in unzulässiger Weise verkürzt. Die beiden Systeme muss man sich vielmehr als Endpunkte auf einer Skala vorstellen' zwischen denen vielerlei Varianten denkbar sind. Schon die Ergebnisse der bisherigen RAK2-Arbeit, die Monika Münnich (UB Heidelberg) vorstellte' sind beeindruckend. Mancher Zuhörer staunte ob der keineswegs zaghaften Einschnitte der Entwickler hin zu einem schlanken' modernen und international kompatiblen Regelwerk. Auch für die nächsten Schritte gibt es konkrete Überlegungen. Anzustreben ist dabei - wie Frau Münnich erläuterte - vor allem die Angleichung der sogenannten 'Entitäten': Es geht also nicht um Gleichmacherei an der Oberfläche (z. B. durch identische Ansetzungen)' sondern um strukturelle Anpassungen' die eine entsprechende 'Übersetzung' vom einen ins andere System ermöglichen (z. B. über virtuelle Normdateien). Die Umsetzung solcher Ideen in die Praxis dürfte freilich nicht immer einfach sein: Als besonderer Knackpunkt entpuppte sich die Individualisierung von Autorennamen, die einige Teilnehmer für zu aufwändig hielten. Einigkeit hingegen herrschte darüber' dass die Arbeit an den RAK2 schnellstmöglich wieder aufgenommen werden müsse - und zwar nicht nur bei besonders dringlichen Punkten (wie es der Beschluss vom 6. Dezember vorsieht)' sondern mit voller Kraft.
    Language
    d
    Location
    D
  7. Wiesenmüller, H.; Kähler, D.: Sacherschließung und Fachstudium : eine untrennbare Verbindung? (2014) 0.01
    0.0076482175 = product of:
      0.015296435 = sum of:
        0.015296435 = product of:
          0.03059287 = sum of:
            0.03059287 = weight(_text_:d in 2148) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03059287 = score(doc=2148,freq=6.0), product of:
                0.07012114 = queryWeight, product of:
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.03690835 = queryNorm
                0.43628597 = fieldWeight in 2148, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=2148)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    d
    Location
    D
  8. Wiesenmüller, H.: RDA in der bibliothekarischen Ausbildung : der Umstieg auf das neue Regelwerk aus Sicht von Lehrenden und Unterrichtenden (2013) 0.00
    0.004163162 = product of:
      0.008326324 = sum of:
        0.008326324 = product of:
          0.016652647 = sum of:
            0.016652647 = weight(_text_:d in 3865) [ClassicSimilarity], result of:
              0.016652647 = score(doc=3865,freq=4.0), product of:
                0.07012114 = queryWeight, product of:
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.03690835 = queryNorm
                0.237484 = fieldWeight in 3865, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3865)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    d
    Location
    D
  9. Pfeffer, M.; Wiesenmüller, H.: Resource Discovery Systeme (2016) 0.00
    0.00367975 = product of:
      0.0073595 = sum of:
        0.0073595 = product of:
          0.014719 = sum of:
            0.014719 = weight(_text_:d in 6775) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014719 = score(doc=6775,freq=2.0), product of:
                0.07012114 = queryWeight, product of:
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.03690835 = queryNorm
                0.20990817 = fieldWeight in 6775, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=6775)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    d
  10. Wiesenmüller, H.: ¬Das Konzept der "Virtuellen Bibliothek" im deutschen Bibliothekswesen der 1990er Jahre (2000) 0.00
    0.00367975 = product of:
      0.0073595 = sum of:
        0.0073595 = product of:
          0.014719 = sum of:
            0.014719 = weight(_text_:d in 123) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014719 = score(doc=123,freq=2.0), product of:
                0.07012114 = queryWeight, product of:
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.03690835 = queryNorm
                0.20990817 = fieldWeight in 123, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=123)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    d
  11. Syré, L.; Wiesenmüller, H.: ¬Die Virtuelle Deutsche Landesbibliographie : Metasuchmaschine für Landes- und Regionalbibliographien (2003) 0.00
    0.0036427667 = product of:
      0.0072855335 = sum of:
        0.0072855335 = product of:
          0.014571067 = sum of:
            0.014571067 = weight(_text_:d in 1928) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014571067 = score(doc=1928,freq=4.0), product of:
                0.07012114 = queryWeight, product of:
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.03690835 = queryNorm
                0.2077985 = fieldWeight in 1928, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1928)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    d
    Location
    D
  12. Wiesenmüller, H.; Maylein, L.; Pfeffer, M.: Mehr aus der Schlagwortnormdatei herausholen : Implementierung einer geographischen Facette in den Online-Katalogen der UB Heidelberg und der UB Mannheim (2011) 0.00
    0.0036427667 = product of:
      0.0072855335 = sum of:
        0.0072855335 = product of:
          0.014571067 = sum of:
            0.014571067 = weight(_text_:d in 2563) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014571067 = score(doc=2563,freq=4.0), product of:
                0.07012114 = queryWeight, product of:
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.03690835 = queryNorm
                0.2077985 = fieldWeight in 2563, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2563)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    d
    Location
    D
  13. Fischer, K.; Wiesenmüller, H.: ¬Der Einsatz der Personalgruppen in der Sacherschließung an wissenschaftlichen Bibliotheken : Ergebnisse einer Umfrage (2016) 0.00
    0.0036427667 = product of:
      0.0072855335 = sum of:
        0.0072855335 = product of:
          0.014571067 = sum of:
            0.014571067 = weight(_text_:d in 3128) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014571067 = score(doc=3128,freq=4.0), product of:
                0.07012114 = queryWeight, product of:
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.03690835 = queryNorm
                0.2077985 = fieldWeight in 3128, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3128)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    d
    Location
    D
  14. Wiesenmüller, H.: Sacherschließung unter FRBR und RDA in Theorie und Praxis (2016) 0.00
    0.0036427667 = product of:
      0.0072855335 = sum of:
        0.0072855335 = product of:
          0.014571067 = sum of:
            0.014571067 = weight(_text_:d in 3302) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014571067 = score(doc=3302,freq=4.0), product of:
                0.07012114 = queryWeight, product of:
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.03690835 = queryNorm
                0.2077985 = fieldWeight in 3302, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3302)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    d
    Location
    D
  15. Wiesenmüller, H.: Erste Erfahrungen mit RDA an wissenschaftlichen Universalbibliotheken in Deutschland : Ergebnisse aus Fokusgruppengesprächen mit Katalogisierenden (2017) 0.00
    0.0036427667 = product of:
      0.0072855335 = sum of:
        0.0072855335 = product of:
          0.014571067 = sum of:
            0.014571067 = weight(_text_:d in 3565) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014571067 = score(doc=3565,freq=4.0), product of:
                0.07012114 = queryWeight, product of:
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.03690835 = queryNorm
                0.2077985 = fieldWeight in 3565, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3565)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    d
    Location
    D
  16. Wiesenmüller, H.: Maschinelle Indexierung am Beispiel der DNB : Analyse und Entwicklungmöglichkeiten (2018) 0.00
    0.0036427667 = product of:
      0.0072855335 = sum of:
        0.0072855335 = product of:
          0.014571067 = sum of:
            0.014571067 = weight(_text_:d in 5209) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014571067 = score(doc=5209,freq=4.0), product of:
                0.07012114 = queryWeight, product of:
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.03690835 = queryNorm
                0.2077985 = fieldWeight in 5209, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5209)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    d
    Location
    D
  17. Wiesenmüller, H.: ¬Das neue Sacherschließungskonzept der DNB in der FAZ (2017) 0.00
    0.0031867572 = product of:
      0.0063735144 = sum of:
        0.0063735144 = product of:
          0.012747029 = sum of:
            0.012747029 = weight(_text_:d in 3777) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012747029 = score(doc=3777,freq=6.0), product of:
                0.07012114 = queryWeight, product of:
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.03690835 = queryNorm
                0.18178582 = fieldWeight in 3777, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3777)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Vgl. auch: Im " Newsletter Standardisierung und Erschließung Nr. 35, August 2017 [http://d-nb.info/1137843217/34] wird auf das GND-Entwicklungsprogramm 2017-2021 verwiesen: https://wiki.dnb.de/download/attachments/125418325/GND_Entwicklungsprogramm17-21_2017-06.pdf?version=1&modificationDate=1496747446000&api=v2 Ab Seite 12: "....zurück in die spartenspezifischen Standardisierungsgremien gespielt werden. Ein weiterer ungeklärter Bereich ist der Umgang mit automatisierter Datenerzeugung: Bei GND-Partnern kommen zunehmend auch maschinelle Verfahren zum Einsatz. Die GND muss sich zu dieser Entwicklung positionieren und klären, auf welche Weise sie automatisierte Prozesse unterstützen kann, ohne dabei die Verlässlichkeit und Qualität der GND zu verwässern. Wichtigstes Konzept, um den unterschiedlichen Interessen gerecht zu werden, ist die Einführung von Anwendergruppen und gruppenspezifischer Bereiche und Sichten: Einige Datenbereiche sind Teil eines von allen Anwendern spartenübergreifend gepflegten und redaktionell bearbeiteten Datensets (GND-CORE), andere Teile werden von den verschiedenen Anwendergruppen gegenseitig als optionale Ergänzungen begriffen, die genutzt werden können, aber redaktionell unabhängig sind (GND-PLUS). Weiterhin müssen ausgefeilte Bearbeitungsrichtlinien und Workflows geschaffen werden......" [Posting Inetbib von A. Meyer vom 09.08.2017].
    Language
    d
    Location
    D
  18. Wiesenmüller, H.: Baustelle RDA : die Dynamik des Regelwerks als Herausforderung (2017) 0.00
    0.0031867572 = product of:
      0.0063735144 = sum of:
        0.0063735144 = product of:
          0.012747029 = sum of:
            0.012747029 = weight(_text_:d in 4000) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012747029 = score(doc=4000,freq=6.0), product of:
                0.07012114 = queryWeight, product of:
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.03690835 = queryNorm
                0.18178582 = fieldWeight in 4000, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4000)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Der Beitrag beschreibt die dynamische Entwicklung des Katalogisierungsregelwerks "Resource Description and Access" (RDA) und die weitreichenden Konsequenzen, die sich daraus für den deutschsprachigen Raum ergeben. Seit seinem ersten Erscheinen im Jahr 2010 hat sich RDA erheblich verändert. Größere Regeländerungen wurden bisher einmal jährlich in den Standard eingearbeitet, kleinere sogar viermal jährlich. Im Rahmen des 3R-Projekts (RDA Toolkit Restructure and Redesign Project) erfolgt derzeit eine umfassende Umstrukturierung und Neugestaltung des Regelwerkstextes. Auch danach ist nicht mit einem merklichen Nachlassen der Dynamik zu rechnen. Jede Änderung am Standard muss verarbeitet und für die D-A-CH-Länder aufbereitet werden. Der Aufwand dafür ist hoch: Vielfach müssen Anwendungsregeln angepasst werden, und neben der deutschen Übersetzung sind zahlreiche weitere Dokumente zu aktualisieren. Teilweise wirken sich Änderungen auch auf die Implementierung aus. Schließlich müssen alle Neuerungen umfassend kommuniziert werden. Zur Unterstützung der komplexen Prozesse werden professionelle und mächtige Werkzeuge benötigt. Noch wichtiger ist es jedoch, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass für die Arbeiten dauerhaft ausreichende Personalressourcen bereitgestellt werden müssen. Denn nur der Umstieg auf RDA ist abgeschlossen - die kontinuierliche Arbeit am Regelwerk geht weiter.
    Language
    d
    Location
    D
  19. Wiesenmüller, H.: Von Fröschen und Strategen : Ein kleiner Leitfaden zur AACR2-Debatte (2002) 0.00
    0.0031223716 = product of:
      0.0062447432 = sum of:
        0.0062447432 = product of:
          0.0124894865 = sum of:
            0.0124894865 = weight(_text_:d in 636) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0124894865 = score(doc=636,freq=4.0), product of:
                0.07012114 = queryWeight, product of:
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.03690835 = queryNorm
                0.178113 = fieldWeight in 636, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=636)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    d
    Location
    D
  20. Wiesenmüller, H.: Neues vom "Katalog der Zukunft" : Bericht von der dritten Stuttgarter OPAC-Fortbildung (2011) 0.00
    0.0031223716 = product of:
      0.0062447432 = sum of:
        0.0062447432 = product of:
          0.0124894865 = sum of:
            0.0124894865 = weight(_text_:d in 4073) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0124894865 = score(doc=4073,freq=4.0), product of:
                0.07012114 = queryWeight, product of:
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.03690835 = queryNorm
                0.178113 = fieldWeight in 4073, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4073)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    d
    Location
    D