Search (34 results, page 1 of 2)

  • × author_ss:"Kuhlen, R."
  1. Kuhlen, R.: Hypertext : ein nichtlineares Medium zwischen Buch und Wissensbank (1991) 0.03
    0.032139476 = product of:
      0.06427895 = sum of:
        0.06427895 = product of:
          0.096418425 = sum of:
            0.07924728 = weight(_text_:z in 343) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07924728 = score(doc=343,freq=4.0), product of:
                0.23756456 = queryWeight, product of:
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.04451014 = queryNorm
                0.33358207 = fieldWeight in 343, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=343)
            0.017171143 = weight(_text_:h in 343) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017171143 = score(doc=343,freq=4.0), product of:
                0.11058318 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.04451014 = queryNorm
                0.15527807 = fieldWeight in 343, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=343)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Classification
    ST 351 H97 Informatik / Monographien / Einzelne Anwendungen der Datenverarbeitung / Textverarbeitung, Desktop Publishing / Einzelne Programme (A-Z) / Programme H / Hypertext
    RVK
    ST 351 H97 Informatik / Monographien / Einzelne Anwendungen der Datenverarbeitung / Textverarbeitung, Desktop Publishing / Einzelne Programme (A-Z) / Programme H / Hypertext
  2. Kuhlen, R.: Informationsethik : Umgang mit Wissen und Information in elektronischen Räumen (2004) 0.02
    0.01704453 = product of:
      0.03408906 = sum of:
        0.03408906 = product of:
          0.051133588 = sum of:
            0.042027216 = weight(_text_:z in 18) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042027216 = score(doc=18,freq=2.0), product of:
                0.23756456 = queryWeight, product of:
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.04451014 = queryNorm
                0.17690861 = fieldWeight in 18, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=18)
            0.009106373 = weight(_text_:h in 18) [ClassicSimilarity], result of:
              0.009106373 = score(doc=18,freq=2.0), product of:
                0.11058318 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.04451014 = queryNorm
                0.08234863 = fieldWeight in 18, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=18)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: Information - Wissenschaft und Praxis 56(2005) H.2, S.121 (K. Weber): "Rainer Kuhlen ist Professor für Informationswissenschaft an der Universität Konstanz und Lehrbeauftragter am Institut für Bibliothekswissenschaft der HumboldtUniversität zu Berlin. Seine "Informationsethik" ist als Lehrbuch konzipiert; dies ist schon allein daran ersichtlich, dass jedes Kapitel mit "Kontrollfragen" schließt, die Studierenden ermöglichen sollen, zu prüfen, ob der bisher thematisierte Stoff erfasst wurde. Der Text selbst ist in verschiedenen Schriftgrößen gesetzt. Es finden sich kleiner gesetzte Passagen, die der Autor als besonders wichtig und als Kondensat der bis dahin gebotenen Ausführungen anzusehen scheint. Dies mag für ein Selbststudium hilfreich sein, sofern man beim Autor studiert. Ob dies aber für alle Studierenden der Informationswissenschaft oder angrenzender Fächer gilt, kann man bezweifeln. Das Feld der Informationsethik ist stark in Bewegung, das Feld ist recht heterogen. Es ist zwar legitim und wünschenswert, den Versuch der Kanonisierung in der Lehre zu unternehmen, doch scheint dies noch verfrüht. Kuhlen selbst verweist mehrfach darauf, dass die Debatte der Informationsethik im Fluss ist; daher kann der Ausweis vermeintlich wichtiger und weniger wichtiger Aussagen gerade dann fehlleiten, wenn gleichzeitig der Anspruch der Allgemeingültigkeit und Vollständigkeit erhoben wird - und dieser Anspruch steckt überall in Kuhlens Buch. Die Stärke des Buchs liegt darin, dass es eine Fülle von Informationen zur Informationsethik und der darin behandelten Fragen bietet - es werden die großen Probleme angesprochen. Hier an Details zu mäkeln würde dem Anspruch des Buchs nicht gerecht werden; nimmt man die Konzeption als Lehrbuch ernst, so muss das Hauptziel sein, den Studierenden einen breiten Einblick in die jeweiligen Problemlagen zu verschaffen. Dies leistet das Buch ohne Zweifel.
    Jedoch zeigt es gleichzeitig eine erhebliche Schwäche, die auch für die Konzeption als Lehrbuch sehr problematisch ist. In den ersten beiden Kapiteln versucht der Autor, sehr gerafft existierende ethische Ansätze aufzuzeigen und ihren Zusammenhang zur Informationsethik zu skizzieren bzw. Menschenrechtskonzeptionen für die Ziele der Informationsethik nutzbar zu machen. Liest man jedoch weiter, so tauchen die angeführten ethischen Positionen nur noch vereinzelt, unsystematisch und kaum reflektiert auf. Im Wesentlichen erschöpfen sich die Kapitel 3 bis 8 darin, Sachverhalte aufzuzeigen, Konfliktlinien nachzuzeichnen und Argumentationen verschiedenster Interessengruppierungen darzustellen - reine Deskription also. Gleichzeitig werden in den hervorgehobenen Passagen gleichsam apodiktisch und ohne Begründung ethische Postulate formuliert: So und so ist es eben, so und so soll es sein. Dies fällt weit hinter den aktuellen Stand der Diskussion allein im deutschsprachigen Bereich zurück, wie sich an vielen Beispielen deutlich machen lässt: 1) Zwar geht Kuhlen in Kap. 5 auf Beate Rösslers Texte zur Privatheit ein, aber deutet nicht einmal an, wie umfassend sie und viele andere Autoren mit Rückgriff auf Argumente der politischen Philosophie den Anspruch auf Privatheit normativ begründet. z) Obwohl Helmut Spinner mit"Die Wissensordnung" 1994 und "Die Architektur der Informationsgesellschaft" 1998 ausführlich eine (normative) Antwort gegeben hat, wie mit Informationen in einer rechtsstaatlichen Demokratie umgegangen werden sollte, um Rechte und Freiheiten der Bürger zu erhalten und Konflikte zu lösen, geht Kuhlen darauf nicht ein. Dabei ist das Zonen-Konzept Spinners zumindest ein Ausgangspunkt für normative Überlegungen. 3) Auch wenn es problematisch ist, in einer Rezension für sich selbst Partei zu ergreifen, sei der Hinweis erlaubt, dass der Rezensent seit geraumer Zeit versucht, die Konzepte der verschiedenen liberalen Strömungen der politischen Philosophie für die Grundlegung einer Informationsethik - bspw. in Bezug auf die Wahrung von Bürgerrechten und den Digital Divide -fruchtbar zu machen. 4) Allenfalls kursorisch werden die mehr als wichtigen Beiträge von Rafael Capurro, Thomas Hausmanninger und vielen weiteren Autoren in den ICIE-Bänden und anderen Publikationen genannt. Zuletzt: Im internationalen Kontext ist die Forschung viel weiter, als dies Kuhlen darlegt. So ist die Debatte um den Digital Divide weit über das Problem der mangelnden technischen Infrastruktur hinausgegangen - ein Blick bspw. in Mark Warschauers Texte wäre sehr erhellend. Weiterhin, die Liste ist beileibe unvollständig, fehlt die gesamte Auseinandersetzung um die Postmoderne, die wichtigen Beiträge aus den USA werden nur angeschnitten, Luciano Floridi oder Manuel Castells werden bloß kurz zitiert - als Laie könnte man den (mehr als falschen) Eindruck gewinnen, dass Rainer Kuhlen die Informationsethik erfunden hätte. Problematisch ist dabei nicht die gekränkte Eitelkeit der übergangenen Autoren (obwohl intellektuelle Redlichkeit sowie informationswissenschaftliche Ansprüche fordern, auf andere Ansätze hinzuweisen); vielmehr erweckt Kuhlen den Eindruck, dass es gar nicht notwendig sei, normative Aussagen zu begründen oder deutlich zu machen, dass elaborierte Begründungen existieren und bedeutsam für die Ausarbeitung einer Informationsethik sind. Studierende, die Kuhlens Buch nutzen, müssen fast zwangsläufig den Eindruck bekommen, dass es in ethischen Diskursen nur darauf ankommt, wer etwas behauptet, statt darauf, wie das Gesagte begründet wird. Fazit: Rainer Kuhlens "Informationsethik" liefert eine Fülle von Informationen. Aber weder als Lehrbuch noch als Beitrag zur systematischen Debatte der Informationsethik kann es wirklich überzeugen, dazu ist es zu sehr von Auslassungen geprägt."
  3. Kuhlen, R.: Informationspathologien - Desinformation (2023) 0.01
    0.014009072 = product of:
      0.028018145 = sum of:
        0.028018145 = product of:
          0.08405443 = sum of:
            0.08405443 = weight(_text_:z in 820) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08405443 = score(doc=820,freq=2.0), product of:
                0.23756456 = queryWeight, product of:
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.04451014 = queryNorm
                0.35381722 = fieldWeight in 820, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=820)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Pathologie ist eine Disziplin der Medizin, die sich mit den Ursachen, dem Verlauf und den Auswirkungen von "abnormalen und krankhaften Vorgängen und Zuständen im Körper" und "Missbildungen aller Art" beschäftigt. Pathologien setzen als Maßstab einen Normalzustand (Gesundheit) voraus, der beschädigt bzw. eingeschränkt wird z. B. aufgrund von angeborenen Fehlentwicklungen, Krankheiten oder auch von post-traumatischen Erfahrungen. Entsprechend werden hier Informationspathologien bzw. Desinformationen als Beschädigungen bzw. Einschränkungen des Normalzustands von Information behandelt, wobei es problematisch ist zu bestimmen, was der Normalzustand von Information sein soll. In der Fachwelt wird häufig Desinformation (DI) als Oberbegriff für alle diese Phänomene verwendet. Sie sind aber im Detail doch sehr unterschiedlich, so dass sich Informationspathologie (IP) eher als Oberbegriff empfehlen würde. Hier wird im Folgenden beides, verkürzend als IP/DI, verwendet.
  4. Kuhlen, R.; Rittberger, M.: Stand und Perspektiven der Informationswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Erfahrungen in Konstanz (1998) 0.01
    0.01005085 = product of:
      0.0201017 = sum of:
        0.0201017 = product of:
          0.0603051 = sum of:
            0.0603051 = weight(_text_:22 in 4160) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0603051 = score(doc=4160,freq=2.0), product of:
                0.15586694 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04451014 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4160, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4160)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Information und Märkte: 50. Deutscher Dokumentartag 1998, Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation e.V. (DGD), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 22.-24. September 1998. Hrsg. von Marlies Ockenfeld u. Gerhard J. Mantwill
  5. Kuhlen, R.: Wissensökologie : Wissen und Information als Commons (Gemeingüter) (2013) 0.01
    0.009339381 = product of:
      0.018678762 = sum of:
        0.018678762 = product of:
          0.056036286 = sum of:
            0.056036286 = weight(_text_:z in 2559) [ClassicSimilarity], result of:
              0.056036286 = score(doc=2559,freq=2.0), product of:
                0.23756456 = queryWeight, product of:
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.04451014 = queryNorm
                0.23587814 = fieldWeight in 2559, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2559)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Wissensökologie (knowledge ecology) ist ein noch ungewöhnlicher Begriff bzw. eine in der Kombination von Wissen und Ökologie für problematisch gehaltene Benennung Der dem Begriff zu Grunde liegende Anspruch dürfte unumstritten sein. Es geht um eine vernünftige, individuelle, soziale und kulturelle Entwicklung sowie politische Mitbestimmung und ökonomisches Wohlergehen sichernden und nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen Wissen und Information. Umstritten allerdings sind die Wege, wie dieses Entwicklungsziel erreicht werden kann, und, weniger wichtig, umstritten, wie die Hinweisschilder auf diese Wege bezeichnet werden sollen, z. B. mit Wissensökologie oder Informationsökologie; auch Wissensallmende ist dafür ins Spiel gebracht worden. Es gibt keinen Konsens über eine Definition von Wissensökologie. Einige in die Nähe des Wissensmanagements gerückte Beispiele werden in den Beiträgen zu dem Band Knowledge Ecology Studies gegeben: "Knowledge ecology is an interdisciplinary field of management theory and practice .". Malhotra stellt Information ecology ebenfalls in den Zusammenhang von Knowledge management, andere zum Begriff der Innovation. Auf diesen Strang der Wissensökologie gehen wir im Weiteren nicht ein. Knowledge ecology wird auch im Zusammenhang mit Open Source-Software verwendet.
  6. Kuhlen, R.: Kommunikationstechnologien und Organisationsstruktur (1984) 0.01
    0.008094555 = product of:
      0.01618911 = sum of:
        0.01618911 = product of:
          0.048567325 = sum of:
            0.048567325 = weight(_text_:h in 452) [ClassicSimilarity], result of:
              0.048567325 = score(doc=452,freq=2.0), product of:
                0.11058318 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.04451014 = queryNorm
                0.4391927 = fieldWeight in 452, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=452)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Deutscher Dokumentartag 1983, Göttingen, 3.-7.10.1983: Fachinformation und Bildschirmtext. Bearb.: H. Strohl-Goebel
  7. Kuhlen, R.; Böhlen, M.; Diefenbach, M.; Reck, W.; Weber, H.: Hypertext - Grundlagen und Funktionen der Entlinearisierung von Text : T.2: System HEIDI - Hypertext-Einführung in die Informationswissenschaft (1989) 0.01
    0.007082735 = product of:
      0.01416547 = sum of:
        0.01416547 = product of:
          0.04249641 = sum of:
            0.04249641 = weight(_text_:h in 735) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04249641 = score(doc=735,freq=2.0), product of:
                0.11058318 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.04451014 = queryNorm
                0.38429362 = fieldWeight in 735, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=735)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
  8. Kuhlen, R.; Böhlen, M.; Diefenbach, M.; Reck, W.; Weber, H.: Hypertext - Grundlagen und Funktionen der Entlinearisierung von Text : T.1: Modellierung und Realisierung einer Hypertextbasis in einem Ausbildungssystem (1989) 0.01
    0.007082735 = product of:
      0.01416547 = sum of:
        0.01416547 = product of:
          0.04249641 = sum of:
            0.04249641 = weight(_text_:h in 4799) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04249641 = score(doc=4799,freq=2.0), product of:
                0.11058318 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.04451014 = queryNorm
                0.38429362 = fieldWeight in 4799, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4799)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
  9. Kuhlen, R.: Auch über die Sechzig hinaus müssen Wissen und Information verfügbar bleiben (2008) 0.01
    0.007082735 = product of:
      0.01416547 = sum of:
        0.01416547 = product of:
          0.04249641 = sum of:
            0.04249641 = weight(_text_:h in 7545) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04249641 = score(doc=7545,freq=2.0), product of:
                0.11058318 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.04451014 = queryNorm
                0.38429362 = fieldWeight in 7545, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=7545)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 59(2008) H.6/7, S.337-338
  10. Kuhlen, R.: Volltextanalyse zum Zwecke des Abstracting (1983) 0.01
    0.007082735 = product of:
      0.01416547 = sum of:
        0.01416547 = product of:
          0.04249641 = sum of:
            0.04249641 = weight(_text_:h in 447) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04249641 = score(doc=447,freq=2.0), product of:
                0.11058318 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.04451014 = queryNorm
                0.38429362 = fieldWeight in 447, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=447)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Deutscher Dokumentartag 1982, Lübeck-Travemünde, 29.-30.9.1982: Fachinformation im Zeitalter der Informationsindustrie. Bearb.: H. Strohl-Goebel
  11. Kuhlen, R.: ¬Ein Beitrag der Informationswissenschaft zur Verwissenschaftlichung von Information (1986) 0.01
    0.007082735 = product of:
      0.01416547 = sum of:
        0.01416547 = product of:
          0.04249641 = sum of:
            0.04249641 = weight(_text_:h in 483) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04249641 = score(doc=483,freq=2.0), product of:
                0.11058318 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.04451014 = queryNorm
                0.38429362 = fieldWeight in 483, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=483)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Deutscher Dokumentartag 1985, Nürnberg, 1.-4.10.1985: Fachinformation: Methodik - Management - Markt; neue Entwicklungen, Berufe, Produkte. Bearb.: H. Strohl-Goebel
  12. Kuhlen, R.: ¬Das Ethos der Informationsgesellschaft ist das Internet : Anmerkungen zum ersten INFOethics-Kongreß der UNESCO (1997) 0.01
    0.0060709156 = product of:
      0.012141831 = sum of:
        0.012141831 = product of:
          0.036425494 = sum of:
            0.036425494 = weight(_text_:h in 469) [ClassicSimilarity], result of:
              0.036425494 = score(doc=469,freq=2.0), product of:
                0.11058318 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.04451014 = queryNorm
                0.32939452 = fieldWeight in 469, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=469)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Nachrichten für Dokumentation. 48(1997) H.4, S.238-241
  13. Kuhlen, R.: Umgang mit Wissen in den neunziger Jahren : zur Virtualisierung von Bibliotheken und Büchern (1994) 0.01
    0.005059097 = product of:
      0.010118194 = sum of:
        0.010118194 = product of:
          0.03035458 = sum of:
            0.03035458 = weight(_text_:h in 6478) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03035458 = score(doc=6478,freq=2.0), product of:
                0.11058318 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.04451014 = queryNorm
                0.27449545 = fieldWeight in 6478, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=6478)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Forschung und Lehre. 1(1994) H.1/2, S.24-26
  14. Fuhr, N.; Kuhlen, R.; Ockenfeld, M.; Womser-Hacker, C.: Gerhard Knorz ┼ : Prof. Dr. Gerhard Knorz, geboren am 21. Juni 1951, ist am 16. März 2015 im Alter von 63 Jahren verstorben (2015) 0.01
    0.005059097 = product of:
      0.010118194 = sum of:
        0.010118194 = product of:
          0.03035458 = sum of:
            0.03035458 = weight(_text_:h in 4112) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03035458 = score(doc=4112,freq=2.0), product of:
                0.11058318 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.04451014 = queryNorm
                0.27449545 = fieldWeight in 4112, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4112)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 66(2015) H.4, S.269-270
  15. Kuhlen, R.: Wie viel Virtualität soll es denn sein? : Zu einigen Konsequenzen der fortschreitenden Telemediatisierung und Kommodifizierung der Wissensmärkte für die Bereitstellung von Wissen und Information durch Bibliotheken (2002) 0.01
    0.005059097 = product of:
      0.010118194 = sum of:
        0.010118194 = product of:
          0.03035458 = sum of:
            0.03035458 = weight(_text_:h in 1115) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03035458 = score(doc=1115,freq=2.0), product of:
                0.11058318 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.04451014 = queryNorm
                0.27449545 = fieldWeight in 1115, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=1115)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    BuB. 54(2002) H.10/11, S.719-724
  16. Kuhlen, R.; Hammwöhner, R.; Sonnenberger, G.; Thiel, U.: TWRM-TOPOGRAPHIC : ein wissensbasiertes System zur situationsgerechten Aufbereitung und Präsentation von Textinformation in graphischen Retrievaldialogen (1988) 0.01
    0.005025425 = product of:
      0.01005085 = sum of:
        0.01005085 = product of:
          0.03015255 = sum of:
            0.03015255 = weight(_text_:22 in 3113) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03015255 = score(doc=3113,freq=2.0), product of:
                0.15586694 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04451014 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 3113, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3113)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    15. 1.2005 14:10:22
  17. Kuhlen, R.: ¬Die Konsequenzen von Informationsassistenten : was bedeutet informationelle Autonomie oder wie kann Vertrauen in elektronische Dienste in offenen Informationsmärkten gesichert werden? (1999) 0.01
    0.005025425 = product of:
      0.01005085 = sum of:
        0.01005085 = product of:
          0.03015255 = sum of:
            0.03015255 = weight(_text_:22 in 5376) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03015255 = score(doc=5376,freq=2.0), product of:
                0.15586694 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04451014 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 5376, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5376)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    28. 8.2019 19:21:22
  18. Kuhlen, R.: ¬Ein Programm ist nicht immer ein Programm : Bemerkungen zum Fachinformationsprogramm der Bundesregierung 1985-88 (1986) 0.00
    0.0040472774 = product of:
      0.008094555 = sum of:
        0.008094555 = product of:
          0.024283662 = sum of:
            0.024283662 = weight(_text_:h in 8522) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024283662 = score(doc=8522,freq=2.0), product of:
                0.11058318 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.04451014 = queryNorm
                0.21959636 = fieldWeight in 8522, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=8522)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Nachrichten für Dokumentation. 37(1986) H.2, S.73-78
  19. Kuhlen, R.; Bekavac, B.; Griesbaum, J.; Schütz, T.; Semar, W.: ENFORUM, ein Instrument des Wissensmanagements in Forschung und Ausbildung im Informationswesen (2002) 0.00
    0.0035413676 = product of:
      0.007082735 = sum of:
        0.007082735 = product of:
          0.021248205 = sum of:
            0.021248205 = weight(_text_:h in 928) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021248205 = score(doc=928,freq=2.0), product of:
                0.11058318 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.04451014 = queryNorm
                0.19214681 = fieldWeight in 928, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=928)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 49(2002) H.4, S.195-206
  20. Kuhlen, R.; Brüning, J.: Creative Commons (CC) - für informationelle Selbstbestimmung, gegen den Trend des Urheberrechts/Copyright als Handelsrecht : Chancen für einen innovativen Drei-Stufen-Test? (2004) 0.00
    0.0035413676 = product of:
      0.007082735 = sum of:
        0.007082735 = product of:
          0.021248205 = sum of:
            0.021248205 = weight(_text_:h in 3048) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021248205 = score(doc=3048,freq=2.0), product of:
                0.11058318 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.04451014 = queryNorm
                0.19214681 = fieldWeight in 3048, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3048)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 55(2004) H.8, S.449-456

Languages

  • d 31
  • e 3

Types

  • a 30
  • m 4