Search (11 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Lewandowski, D."
  1. Lewandowski, D.: Alles nur noch Google? : Entwicklungen im Bereich der WWW-Suchmaschinen (2002) 0.01
    0.008074954 = product of:
      0.016149908 = sum of:
        0.016149908 = product of:
          0.048449725 = sum of:
            0.048449725 = weight(_text_:22 in 997) [ClassicSimilarity], result of:
              0.048449725 = score(doc=997,freq=2.0), product of:
                0.15653133 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04469987 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 997, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=997)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    29. 9.2002 18:49:22
  2. Lewandowski, D.: Abfragesprachen und erweiterte Funktionen von WWW-Suchmaschinen (2004) 0.01
    0.008074954 = product of:
      0.016149908 = sum of:
        0.016149908 = product of:
          0.048449725 = sum of:
            0.048449725 = weight(_text_:22 in 2314) [ClassicSimilarity], result of:
              0.048449725 = score(doc=2314,freq=2.0), product of:
                0.15653133 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04469987 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 2314, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2314)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    28.11.2004 13:11:22
  3. Lewandowski, D.: Query understanding (2011) 0.01
    0.008074954 = product of:
      0.016149908 = sum of:
        0.016149908 = product of:
          0.048449725 = sum of:
            0.048449725 = weight(_text_:22 in 344) [ClassicSimilarity], result of:
              0.048449725 = score(doc=344,freq=2.0), product of:
                0.15653133 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04469987 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 344, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=344)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    18. 9.2018 18:22:18
  4. Behnert, C.; Plassmeier, K.; Borst, T.; Lewandowski, D.: Evaluierung von Rankingverfahren für bibliothekarische Informationssysteme (2019) 0.01
    0.007232543 = product of:
      0.014465086 = sum of:
        0.014465086 = product of:
          0.04339526 = sum of:
            0.04339526 = weight(_text_:b in 5023) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04339526 = score(doc=5023,freq=2.0), product of:
                0.15836994 = queryWeight, product of:
                  3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
                  0.04469987 = queryNorm
                0.27401197 = fieldWeight in 5023, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5023)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Dieser Beitrag beschreibt eine Studie zur Entwicklung und Evaluierung von Rankingverfahren für bibliothekarische Informationssysteme. Dazu wurden mögliche Faktoren für das Relevanzranking ausgehend von den Verfahren in Websuchmaschinen identifiziert, auf den Bibliothekskontext übertragen und systematisch evaluiert. Mithilfe eines Testsystems, das auf dem ZBW-Informationsportal EconBiz und einer web-basierten Software zur Evaluierung von Suchsystemen aufsetzt, wurden verschiedene Relevanzfaktoren (z. B. Popularität in Verbindung mit Aktualität) getestet. Obwohl die getesteten Rankingverfahren auf einer theoretischen Ebene divers sind, konnten keine einheitlichen Verbesserungen gegenüber den Baseline-Rankings gemessen werden. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine Adaptierung des Rankings auf individuelle Nutzer bzw. Nutzungskontexte notwendig sein könnte, um eine höhere Performance zu erzielen.
  5. Lewandowski, D.; Womser-Hacker, C.: Information seeking behaviour (2023) 0.01
    0.007232543 = product of:
      0.014465086 = sum of:
        0.014465086 = product of:
          0.04339526 = sum of:
            0.04339526 = weight(_text_:b in 816) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04339526 = score(doc=816,freq=2.0), product of:
                0.15836994 = queryWeight, product of:
                  3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
                  0.04469987 = queryNorm
                0.27401197 = fieldWeight in 816, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=816)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Die Vielzahl der Publikationen zeigt, dass Information Seeking Behaviour (ISB) bzw. Informationssuchverhalten in der informationswissenschaftlichen Forschung als relevantes Thema angesehen wird. ISB versteht sich als Unterkategorie von Information Behaviour (IB) bzw. Informationsverhalten, das jegliches menschliches Verhalten mit Bezug zu Wissen und Information umfasst, also z. B. auch Informationsvermeidung oder passives Informationsverhalten. ISB hingegen wurde anfänglich meist als bewusster Prozess verstanden, um sich aufgrund einer festgestellten Wissenslücke Information zu beschaffen. Information Seeking wird als eine alltägliche Aktivität angesehen, die meist dann auftritt, wenn eine informationell unterbestimmte Handlung durchgeführt werden soll
  6. Lewandowski, D.; Krewinkel, A.; Gleissner, M.; Osterode, D.; Tolg, B.; Holle, M.; Sünkler, S.: Entwicklung und Anwendung einer Software zur automatisierten Kontrolle des Lebensmittelmarktes im Internet mit informationswissenschaftlichen Methoden (2019) 0.01
    0.0061993236 = product of:
      0.012398647 = sum of:
        0.012398647 = product of:
          0.03719594 = sum of:
            0.03719594 = weight(_text_:b in 5025) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03719594 = score(doc=5025,freq=2.0), product of:
                0.15836994 = queryWeight, product of:
                  3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
                  0.04469987 = queryNorm
                0.23486741 = fieldWeight in 5025, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5025)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
  7. Lewandowski, D.: ¬Die Macht der Suchmaschinen und ihr Einfluss auf unsere Entscheidungen (2014) 0.01
    0.0060562156 = product of:
      0.012112431 = sum of:
        0.012112431 = product of:
          0.036337294 = sum of:
            0.036337294 = weight(_text_:22 in 1491) [ClassicSimilarity], result of:
              0.036337294 = score(doc=1491,freq=2.0), product of:
                0.15653133 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04469987 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1491, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1491)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 9.2014 18:54:11
  8. Lewandowski, D.: Suchmaschine im Betriebssystem (2005) 0.01
    0.005136945 = product of:
      0.01027389 = sum of:
        0.01027389 = product of:
          0.030821668 = sum of:
            0.030821668 = weight(_text_:x in 3438) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030821668 = score(doc=3438,freq=2.0), product of:
                0.18875335 = queryWeight, product of:
                  4.2226825 = idf(docFreq=1761, maxDocs=44218)
                  0.04469987 = queryNorm
                0.16329071 = fieldWeight in 3438, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.2226825 = idf(docFreq=1761, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=3438)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Bei der Vielzahl der angebotenen Werkzeuge fällt die Entscheidung schwer. Schließlich braucht man ein solches Tool lediglich, um die auf dem eigenen Rechner vorhandenen Dateien durchsuchbar zu machen. Warum benötigt man überhaupt ein Zusatzprogramm? Die Antwort lautet, dass die gängigen Betriebssysteme mangelhaft sind: Wer die Dateisuche zum Beispiel in Windows einmal benutzt hat, möchte dies am liebsten nie wieder tun. Die Dateien des eigenen Rechners sind nicht indiziert, so dass die gesamte Festplatte bei jeder Suchanfrage durchsucht werden muss. Die Suche dauert lange und erfasst in der Standardeinstellung nur die Dateinamen, nicht den Inhalt der Dateien. Seit längerem haben sowohl Microsoft als auch Apple angekündigt, damit in künftigen Versionen ihrer Betriebssysteme Schluss zu machen. Während der Start der neuen Windows-Version "Longhorn" in weiter Ferne liegt, hat die neueste Version von Apples OS X ("Tiger") mit dem prominent platzierten Suchtool "Spotlight" eine Desktop-Suche integriert. Diese durchsucht schnell Dokumente, Ordner, Kontakte, Lesezeichen und E-Mails. Voraussetzung ist allerdings, dass man für EMails und Internet auch die Apple-eigenen Programme verwendet. Eine Kombination von Desktop- und Web-Suche ist (zumindest bisher) nicht realisiert. Die Anwendung zeigt jedoch, wie sich die Suche direkt ins Betriebssystem integrieren lässt. Ähnliches dürfte von Microsoft zu erwarten sein. Da die Suche in Zukunft zu einem integralen Bestandteil der Arbeitsumgebung wird und damit die Unterschiede zwischen der Suche auf dem eigenen Rechner und der Suche im Web verschwimmen, stellen die in die Betriebssysteme integrierten Suchfunktionen eine Konkurrenz für die Suchmaschinen dar. Diese reagieren, indem sie eigene Suchtools anbieten und damit rechnen, dass sich die Nutzer so an diese gewöhnen, dass sie sie trotz der vorinstallierten Konkurrenz weiter benutzen. Dazu müssen sie allerdings einen Zusatznutzen bieten. Die Einführung der Google-Desktop-Suche (siehe Password 11 /2004) hat diese Art von Suchwerkzeug schlagartig bekannt gemacht. Seitdem hat sich auf dem Markt einiges getan. Nach dem Privatnutzer haben die Anbieter die Unternehmenskunden in den Blick gneommen. So wendet sich eine neue Version des Google-Tools speziell an diese Nutzergruppe. Auch sie ist kostenlos und kann nach vorheriger Registrierung unter http://desktop.google.com/enterprise heruntergeladen werden.
  9. Lewandowski, D.; Spree, U.: Ranking of Wikipedia articles in search engines revisited : fair ranking for reasonable quality? (2011) 0.01
    0.0050468463 = product of:
      0.010093693 = sum of:
        0.010093693 = product of:
          0.030281078 = sum of:
            0.030281078 = weight(_text_:22 in 444) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030281078 = score(doc=444,freq=2.0), product of:
                0.15653133 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04469987 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 444, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=444)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    30. 9.2012 19:27:22
  10. Lewandowski, D.; Sünkler, S.: What does Google recommend when you want to compare insurance offerings? (2019) 0.01
    0.0050468463 = product of:
      0.010093693 = sum of:
        0.010093693 = product of:
          0.030281078 = sum of:
            0.030281078 = weight(_text_:22 in 5288) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030281078 = score(doc=5288,freq=2.0), product of:
                0.15653133 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04469987 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 5288, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5288)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    20. 1.2015 18:30:22
  11. Lewandowski, D.: ¬Die Informationswissenschaft hat ein strukturelles, kein inhaltliches Problem : Ein Sechs-Punkte-Programm, um aus dem Status eines kleinen Faches herauszukommen (2019) 0.00
    0.004132882 = product of:
      0.008265764 = sum of:
        0.008265764 = product of:
          0.024797292 = sum of:
            0.024797292 = weight(_text_:b in 5666) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024797292 = score(doc=5666,freq=2.0), product of:
                0.15836994 = queryWeight, product of:
                  3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
                  0.04469987 = queryNorm
                0.15657827 = fieldWeight in 5666, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5666)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Vgl. auch die Stellungnahme von W. Bredemeier in: Open Password. Nr.676 vom 10.12.2019 u.d.T.: Fehlende Theorie und fehlender Bezugsrahmen auch bei "Human Recorded Information": Fahrlässige Aufgabe des einzigen Alleinstellungsmerkmals, den die Disziplin von vornherein hatte, Die Informationswissenschaft als Hügellandschaft mit "Stand-alone-USPs" [https://www.password-online.de/?wysija-page=1&controller=email&action=view&email_id=833&wysijap=subscriptions&user_id=1045]. Vgl. auch den Bericht über die Berliner Tagung von Stefan Hauff-Hartwig in: Bibliotheksdienst 54(2020) H.1, S.27- . Vgl. auch die Erwiderung: Jörs, B.: Wider eine Überschätzung der gegenwärtigen Leistungen der deutschsprachigen Informationswissenschaft: Keine fehlende Fundierung? Doch mit gesellschaftlicher Relevanz ausgestattet?. Bernd Jörs antwortet Dirk Lewandowski. In: Open Password. Nr. 691 vom 21.01.2020, [https://www.password- online.de/?mailpoet_router&endpoint=view_in_browser&action=view&data=WzksMCw2MjY0LCIxMjF0dWVibnVuczBra2dnY2d3d2c0ODB3ODgwazRzYyIsOCwwXQ].