Search (182 results, page 1 of 10)

  • × theme_ss:"Suchoberflächen"
  1. Lange, M.; Sandholzer, U.; Wiegandt, B.: Neue Oberfläche und Funktionalitäten für die GBV-Datenbanken (2008) 0.06
    0.06304904 = product of:
      0.12609808 = sum of:
        0.037548047 = weight(_text_:der in 1849) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037548047 = score(doc=1849,freq=8.0), product of:
            0.09508774 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042568337 = queryNorm
            0.3948779 = fieldWeight in 1849, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1849)
        0.08855003 = sum of:
          0.023299094 = weight(_text_:m in 1849) [ClassicSimilarity], result of:
            0.023299094 = score(doc=1849,freq=2.0), product of:
              0.10592912 = queryWeight, product of:
                2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                0.042568337 = queryNorm
              0.21994986 = fieldWeight in 1849, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=1849)
          0.06525093 = weight(_text_:22 in 1849) [ClassicSimilarity], result of:
            0.06525093 = score(doc=1849,freq=4.0), product of:
              0.14906706 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.042568337 = queryNorm
              0.4377287 = fieldWeight in 1849, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=1849)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Seit dem 1. April 2008 wird ein Großteil der Datenbanken des GBV unter einer neuen auf XML basierenden Benutzeroberfläche angeboten. Mittelfristig ist geplant, sämtliche Datenbanken auf die Verwendung dieser neuen Technik umzustellen. Unabhängig von der Umstellung wurden neue Funktionalitäten in die Benutzeroberflächen der GBV-Datenbanken integriert, die ebenfalls kurz vorgestellt werden.
    Date
    26.10.2008 19:31:22
    Source
    Mitteilungsblatt der Bibliotheken in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. 2008, H.139, S.22-24
  2. Mandl, T.; Stempfhuber, M.: Softwareergonomische Gestaltung von Wirtschaftsinformationssystemen am Beispiel von ELVIRA (1998) 0.06
    0.055132806 = product of:
      0.11026561 = sum of:
        0.02346753 = weight(_text_:der in 4154) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02346753 = score(doc=4154,freq=2.0), product of:
            0.09508774 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042568337 = queryNorm
            0.2467987 = fieldWeight in 4154, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4154)
        0.08679809 = sum of:
          0.02912387 = weight(_text_:m in 4154) [ClassicSimilarity], result of:
            0.02912387 = score(doc=4154,freq=2.0), product of:
              0.10592912 = queryWeight, product of:
                2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                0.042568337 = queryNorm
              0.27493733 = fieldWeight in 4154, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=4154)
          0.057674218 = weight(_text_:22 in 4154) [ClassicSimilarity], result of:
            0.057674218 = score(doc=4154,freq=2.0), product of:
              0.14906706 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.042568337 = queryNorm
              0.38690117 = fieldWeight in 4154, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=4154)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    Information und Märkte: 50. Deutscher Dokumentartag 1998, Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation e.V. (DGD), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 22.-24. September 1998. Hrsg. von Marlies Ockenfeld u. Gerhard J. Mantwill
  3. Thissen, F.: Screen-Design-Handbuch : Effektiv informieren und kommunizieren mit Multimedia (2001) 0.04
    0.0446662 = product of:
      0.0893324 = sum of:
        0.037253547 = weight(_text_:der in 1781) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037253547 = score(doc=1781,freq=14.0), product of:
            0.09508774 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042568337 = queryNorm
            0.3917808 = fieldWeight in 1781, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1781)
        0.05207885 = sum of:
          0.017474322 = weight(_text_:m in 1781) [ClassicSimilarity], result of:
            0.017474322 = score(doc=1781,freq=2.0), product of:
              0.10592912 = queryWeight, product of:
                2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                0.042568337 = queryNorm
              0.1649624 = fieldWeight in 1781, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=1781)
          0.03460453 = weight(_text_:22 in 1781) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03460453 = score(doc=1781,freq=2.0), product of:
              0.14906706 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.042568337 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 1781, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=1781)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Das Screen-Design-Handbuch gibt Gestaltern interaktiver Medien eine praktische Arbeitshilfe an die Hand, um Informationen zielgruppen- und mediengerecht aufzubereiten und darzustellen. Es zeigt Hintergründe und Zusammenhänge auf, verdeutlicht diese anhand von Beispielen und regt dazu an, die Sprache der digitalen Medien weiter zu entwickeln. Grundlagen der Wahrnehmungs- und Lernpsychologie, der Ergonomie, der Kommunikationstheorie, der Imagery-Forschung und der Ästhethik werden dabei ebenso berücksichtigt wie Fragen der Gestaltung von Navigations- und Orientierungselementen. Die Neuauflage enthält mehr Beispiele und Checklisten sowie neue Kapitel über Wahrnehmung, Web-Nutzung und Projektmanagement
    Date
    22. 3.2008 14:35:21
    Type
    m
  4. Heess, J.: Internet-Computer erleichtern Blinden, den Alltag zu bewältigen. Sehende können ihre Augen ausleihen : Surfen mit Fingerspitzengefühl (2002) 0.04
    0.037340265 = product of:
      0.07468053 = sum of:
        0.033188097 = weight(_text_:der in 589) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033188097 = score(doc=589,freq=64.0), product of:
            0.09508774 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042568337 = queryNorm
            0.34902605 = fieldWeight in 589, product of:
              8.0 = tf(freq=64.0), with freq of:
                64.0 = termFreq=64.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=589)
        0.041492432 = product of:
          0.082984865 = sum of:
            0.082984865 = weight(_text_:walt in 589) [ClassicSimilarity], result of:
              0.082984865 = score(doc=589,freq=2.0), product of:
                0.35761875 = queryWeight, product of:
                  8.401051 = idf(docFreq=26, maxDocs=44218)
                  0.042568337 = queryNorm
                0.23204842 = fieldWeight in 589, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.401051 = idf(docFreq=26, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=589)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    "Wenn Marita Kessler im Internet surft, braucht sie beide Hände. Und ihre Ohren. Denn sie muss hören, was sich auf dem Bildschirm abbildet. Die 47-Jährige ist seit ihrer Geburt blind. Mit Hilfe bestimmter PC-Ausstattungen kann sie den Computer fast genauso nutzen wie Sehende. Bereits seit 19 Jahren arbeitet Marita Kessler in der Firma Audiodata in Oberhausen bei Speyer - und zwar hauptsächlich am Rechner. Unter anderem beantwortet sie die Zuschriften vieler blinder und sehbehinderter Menschen, die sich an das Unternehmen wenden - in der Hoffnung, Erleichterung in hrem Alltag oder ihrer Freizeit zu finden. Der Betrieb, ,der in einem ehemaligen Schweinestall seinen Hauptsitz hat, produziert seit 1983 Computer-Hilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte. Firmengründer Joachim Frank ist selbst sehbehindert und hat eigene Erfahrungen in seine Arbeit einfließen lassen. "Das erste Produkt war ein akustisches Blinden-Text-System, mit dem Blinde auch Texte verarbeiten können", erinnert er sich. "Doch dann haben wir gemerkt, dass es eigentlich zum viel mehr geht." Nämlich dass Menschen ohne Augenlicht, die gesamten Möglichkeiten des PCs intensiv nutzen können. Heute stellt Frank mit rund 50 sehenden und blinden Mitarbeitern 14 Hilfsmittel her - und zwar neun Geräte und fünf Programme. Beispielsweise die Software Blindows. Sie übersetzt die grafische Windows-Oberfläche in hörbare Sprache oder in die Blindenschrift Braille. Marita Kessler zeigt an ihrem Arbeitsplatz die Funktionsweise des Programms. Wenn sie ein neues Word-Dokument öffnen will, bewegt sie den Cursor mit der Tastatur auf die Menüleiste. Die Befehle werden von einer elektronischen Stimme mitgesprochen und gleichzeitig auf einer Schiene an der Unterseite der Tastatur in Braille-Schrift wiedergegeben. Marita Kessler kann also auf die Stimme hören und mit den Fingerspitzen die sich hebenden und senkenden Pünktchen spüren. Es ist für sie kein Problem, längere Texte am Schirm zu lesen oder Mails zu beantworten. Damit es flotter geht, stellt sie gerne die Geschwindigkeit der lesenden Stimme schneller - und lauscht nun einem Text, der in ungeübten Ohren so klingt, als würde man eine Kassette im Vorlauf abspielen. Doch Marita Kessler versteht jedes Wort. Nicht weniger beeindruckend ist ihre Bewegungssicherheit auf dem Monitor. Da-zu bedient sie mit beiden Händen einen vertikal sowie einen horizontal zur Tastatur angebrachten Schieber. Je nach Standort werden unterschiedliche Töne erzeugt. Leerzeilen erkennt Marita Kessler zum Beispiel an einem tiefen, Cursorzeilen an einem hellen Ton. "Die taktil-akustische Seiten-Orientierung erfasst den Bildschirm in zwei Dimensionalen", erklärt der Erfinder Joachim Frank. "Blinde wollen ja nicht, dass ihnen der Bildschirm wie ein Brief von oben nach unten vorgelesen wird, sondern sie wollen gezielt auf etwas zugreifen." Mit dem Hilfsmittel seien Blinde in der Lage, den Punkt ihrer Aufmerksamkeit selbst zu setzen. Was besonders beim Surfen im Internet sinnvoll angewendet werden kann. Denn gerade im Netz sucht man oft nach einer bestimmten Information und lässt überflüssigeTexte undLinks unbeachtet. Oder Bilder. Die sind für Blinde besonders störend, da sie nicht übersetzt werden können. An dieser Stelle erleichtert eine weitere Entwicklung Sehbehinderten das Dasein im Netz. Der Webformator blendet alle Bilder und Grafiken aus und stellt die komplette Internetseite in Textform dar. So können - wiederum mit Hilfe von Blindows - auch Links, die sich eventuell unter Icons oder Bildern verbergen, gezielt angewählt werden. Die Kombination der Hilfsmittel erlaubt dem Rennsport Fan Marita Kessler unter anderem, eine Formel-l-Seite mit Grafiken und Ergebnistabellen ohne Probleme zu lesen.
    Während Blinde das Leben im Cyberspace mit diesen Hilfsmitteln nahezu mühelos bewältigen können, bietet der Alltag nach wie vor Hürden, die sie nur mit der Unterstützung von Sehenden überwinden. Halte ich gerade die Dose mit den Erbsen oder das Hundefutter in der Hand? Habe ich zwei verschiedenfarbige Socken an? Auch eine handgeschriebene Postkarte müssen sich gehbehinderte immer noch vorlesen lassen-was voraussetzt, dass gerade jemand da ist. Um die Abhängigkeit der Blinden von ihrem Umfeld zu lockern, hat sich Joachim Frank "Klickblick" ausgedacht. Die Erfindung erinnert in ihrer Kreativität ein wenig an die verrückten Schöpfzungen von Walt Disneys Daniel Düsentrieb. Im Gegensatz zu den Einfällen der Erfinder-Ente funktioniert Franks Entwicklung aber tatsächlich. Was Marita Kessler beweist. Mit Hilfe einer Webcam, die sie an ihrem PC angebracht hat, und der nötigen Software ist sie in der Lage, ein Bild der Postkarte ins Internet zu übermitteln. Daraufhin kann ihr ein so genannter Blicker, der auch online ist, die Postkarte vorlesen - entweder über eine TelefonInternet-Verbindung oder in Form eines getippten Textes. "Somit können Blinde jederzeit auf die Unterstützung Sehender zurückgreifen - auch wenn gerade keiner in der Nähe ist", erklärt Joachim Frank. Damit Klickblick funktioniert, muss sich der Blicker lediglich die entsprechende kostenlose Software herunterladen und ein Mikrofon fier die Sprachverbindung anschaffen. Der blinde Frager benötigt zusätzlich die Webcam und muss - je nach Benutzungsfrequenz - einen kleinen Be-trag bezahlen. Natürlich brauchen beide einen Internet-Zugang oder zumindest einen Zugriff zu einem lokalen Netzwerk. Derzeit ist die aktive Klickblick-Gemeinschaft überschaubar. An der Testphase des Projekts, das im vergangenen Jahr mit dem "Start Social, einem Sozialpreis der Bundesregierung, ausgezeichnet wurde, beteiligen sich seit Januar 20 Blinde und 50 Blicker. Die Gefahr ist noch groß, dass in dem Moment, in dem der Blinde sich das Auge eines anderen Users leihen möchte, keiner online ist. Deshalb will Joachim Frank mehr sehende Menschen für seine Idee begeistern. Unterstützung von den deutschen Blinden-Selbsthilfeverbänden hat er bereits: Mit ihnen hat Frank den gemeinnützigen Verein "Klickblick Plus" gegründet. Wir haben uns hauptsächlich die' Förderung von Klickblick und die internationale Verbreitung der Erfindung zum Ziel gesetzt", erklärt Frank. Gerade hat er Klickblick auf einer Messe in Los Angeles vorgestellt. "Wir, wollen keine verschiedensprachigen Netzwerke, sondern eine einzige Community einrichten, beschreibt er. Dort könne man sich mit seiner Muttersprache und seinen Zweitsprache registrieren. "Das wird dann zu einer transnationalen Brücke führen°, hofft Frank. Die Namen für Klickblick, die sind allerdings noch unterschiedlich: Auf Spanisch heißt die Entwicklung "Los ojos", die Augen Und das Englische kommt der eigentlichen: Bedeutung, nämlich der Idee des ausgeliehenen Auges, vielleiht am nächsten: Hier heißt Klickblick schlicht "See for me"."
  5. Christoffel, M.; Schmitt, B.: Accessing Libraries as Easy as a Game (2002) 0.03
    0.03320626 = product of:
      0.13282505 = sum of:
        0.13282505 = sum of:
          0.034948643 = weight(_text_:m in 1361) [ClassicSimilarity], result of:
            0.034948643 = score(doc=1361,freq=2.0), product of:
              0.10592912 = queryWeight, product of:
                2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                0.042568337 = queryNorm
              0.3299248 = fieldWeight in 1361, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                0.09375 = fieldNorm(doc=1361)
          0.0978764 = weight(_text_:22 in 1361) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0978764 = score(doc=1361,freq=4.0), product of:
              0.14906706 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.042568337 = queryNorm
              0.6565931 = fieldWeight in 1361, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.09375 = fieldNorm(doc=1361)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 2.2003 17:25:39
    22. 2.2003 18:19:01
  6. Mundt, M.: Vergleichende Untersuchung der Abfrageoberflächen bibliographischr Datenbanken und eines Metainformationssystems, dargestellt am Beispiel von Datenbanksystemen des Umweltbundesamtes (1999) 0.03
    0.032375254 = product of:
      0.06475051 = sum of:
        0.05310096 = weight(_text_:der in 7552) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05310096 = score(doc=7552,freq=16.0), product of:
            0.09508774 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042568337 = queryNorm
            0.5584417 = fieldWeight in 7552, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=7552)
        0.011649547 = product of:
          0.023299094 = sum of:
            0.023299094 = weight(_text_:m in 7552) [ClassicSimilarity], result of:
              0.023299094 = score(doc=7552,freq=2.0), product of:
                0.10592912 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.042568337 = queryNorm
                0.21994986 = fieldWeight in 7552, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=7552)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    In der vorliegenden Arbeit werden 4 Abfrageoberflächen unterschiedlicher Retrievalsysteme, die für die Mitarbeiter des Umweltbundesamtes Berlin zugänglich sind, im Hinblick auf Nutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienbarkeit vergleichend untersucht. Der 'Einfachdialog' und die Oberfläche der 'Umwelt-CD' greifen auf die Datenbestände der Umweltdatenbanken zu. Berücksichtigt werden hierbei die Oberflächen zur Recherche in ULIDAT und UFORDAT. Das Metadatensystem UDK (Umweltdatenkatalog) wird in der PC-Version, dem 'UDK-UBA', und in der WWW-Variante in die Untersuchung einbezogen
    Footnote
    Hausarbeit im Rahmen der Weiterbildung zur Wissenschaftlichen Dokumentarin
  7. Schweibenz, W.; Thissen, F.: Qualität im Web : Benutzerfreundliche Webseiten durch Usability Evaluation (2003) 0.03
    0.03186126 = product of:
      0.06372252 = sum of:
        0.020323478 = weight(_text_:der in 767) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020323478 = score(doc=767,freq=6.0), product of:
            0.09508774 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042568337 = queryNorm
            0.21373394 = fieldWeight in 767, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=767)
        0.043399043 = sum of:
          0.014561935 = weight(_text_:m in 767) [ClassicSimilarity], result of:
            0.014561935 = score(doc=767,freq=2.0), product of:
              0.10592912 = queryWeight, product of:
                2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                0.042568337 = queryNorm
              0.13746867 = fieldWeight in 767, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=767)
          0.028837109 = weight(_text_:22 in 767) [ClassicSimilarity], result of:
            0.028837109 = score(doc=767,freq=2.0), product of:
              0.14906706 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.042568337 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 767, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=767)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Für Webseiten ist, wie für alle interaktiven Anwendungen vom einfachen Automaten bis zur komplexen Software, die Benutzerfreundlichkeit von zentraler Bedeutung. Allerdings wird eine sinnvolle Benutzung von Informationsangeboten im World Wide Web häufig durch "cooles Design" unnötig erschwert, weil zentrale Punkte der Benutzerfreundlichkeit (Usability) vernachlässigt werden. Durch Usability Evaluation kann die Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit auch die Akzeptanz bei den Benutzern verbessert werden. Ziel ist die Gestaltung von ansprechenden benutzerfreundlichen Webangeboten, die den Benutzern einen effektiven und effizienten Dialog ermöglichen. Das Buch bietet eine praxisorientierte Einführung in die Web Usability Evaluation und beschreibt die Anwendung ihrer verschiedenen Methoden.
    Classification
    AP 15860 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Formen der Kommunikation und des Kommunikationsdesigns / Kommunikationsdesign in elektronischen Medien
    Date
    22. 3.2008 14:24:08
    RVK
    AP 15860 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Formen der Kommunikation und des Kommunikationsdesigns / Kommunikationsdesign in elektronischen Medien
    Type
    m
  8. Wenzel, A.: MIMOSA - eine einheitliche Benutzeroberfläche für CD-ROM Serien in der Patentinformation (1998) 0.03
    0.031012602 = product of:
      0.062025204 = sum of:
        0.033188097 = weight(_text_:der in 4146) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033188097 = score(doc=4146,freq=4.0), product of:
            0.09508774 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042568337 = queryNorm
            0.34902605 = fieldWeight in 4146, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4146)
        0.028837109 = product of:
          0.057674218 = sum of:
            0.057674218 = weight(_text_:22 in 4146) [ClassicSimilarity], result of:
              0.057674218 = score(doc=4146,freq=2.0), product of:
                0.14906706 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042568337 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4146, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4146)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    Information und Märkte: 50. Deutscher Dokumentartag 1998, Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation e.V. (DGD), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 22.-24. September 1998. Hrsg. von Marlies Ockenfeld u. Gerhard J. Mantwill
  9. Hemmje, M.; Kunkel, C.; Willett, A.: ¬Eine graphische Benutzerschnittstelle für ein Volltext-Retrieval-System auf der Basis interaktiver dreidimensionaler Visualisierung (1994) 0.03
    0.030842852 = product of:
      0.061685704 = sum of:
        0.032854542 = weight(_text_:der in 457) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032854542 = score(doc=457,freq=2.0), product of:
            0.09508774 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042568337 = queryNorm
            0.34551817 = fieldWeight in 457, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=457)
        0.02883116 = product of:
          0.05766232 = sum of:
            0.05766232 = weight(_text_:m in 457) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05766232 = score(doc=457,freq=4.0), product of:
                0.10592912 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.042568337 = queryNorm
                0.5443481 = fieldWeight in 457, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=457)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Type
    m
  10. Schopen, M.: Strukturierte Suchen mit GRIPS-Menu in den Datenbanken des Deutschen Instituts für medizinische Dokumentation und Information, DIMDI (1992) 0.03
    0.030748498 = product of:
      0.061496995 = sum of:
        0.04693506 = weight(_text_:der in 939) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04693506 = score(doc=939,freq=8.0), product of:
            0.09508774 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042568337 = queryNorm
            0.4935974 = fieldWeight in 939, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=939)
        0.014561935 = product of:
          0.02912387 = sum of:
            0.02912387 = weight(_text_:m in 939) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02912387 = score(doc=939,freq=2.0), product of:
                0.10592912 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.042568337 = queryNorm
                0.27493733 = fieldWeight in 939, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=939)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Series
    Fortschritte in der Wissensorganisation; Bd.2
    Source
    Kognitive Ansätze zum Ordnen und Darstellen von Wissen. 2. Tagung der Deutschen ISKO Sektion einschl. der Vorträge des Workshops "Thesauri als Werkzeuge der Sprachtechnologie", Weilburg, 15.-18.10.1991
  11. Thissen, F.: Screen-Design-Handbuch : Effektiv informieren und kommunizieren mit Multimedia (1999) 0.03
    0.030660473 = product of:
      0.061320946 = sum of:
        0.0496714 = weight(_text_:der in 742) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0496714 = score(doc=742,freq=14.0), product of:
            0.09508774 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042568337 = queryNorm
            0.5223744 = fieldWeight in 742, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=742)
        0.011649547 = product of:
          0.023299094 = sum of:
            0.023299094 = weight(_text_:m in 742) [ClassicSimilarity], result of:
              0.023299094 = score(doc=742,freq=2.0), product of:
                0.10592912 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.042568337 = queryNorm
                0.21994986 = fieldWeight in 742, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=742)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Das Screen-Design-Handbuch gibt Gestaltern interaktiver Medien eine praktische Arbeitshilfe an die Hand, um Informationen zielgruppen- und mediengerecht aufzubereiten und darzustellen. Es zeigt Hintergründe und Zusammenhänge auf, verdeutlicht diese anhand von Beispielen und regt dazu an, die Sprache der digitalen Medien weiter zu entwickeln. Grundlagen der Wahrnehmungs- und Lernpsychologie, der Ergonomie, der Kommunikationstheorie, der Imagery-Forschung und der Ästhethik werden dabei ebenso berücksichtigt wie Fragen der Gestaltung von Navigations- und Orientierungselementen
    Type
    m
  12. Thissen, F.: Screen-Design-Manual : Communicating Effectively Through Multimedia (2003) 0.03
    0.029996546 = product of:
      0.059993092 = sum of:
        0.016594049 = weight(_text_:der in 1397) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016594049 = score(doc=1397,freq=4.0), product of:
            0.09508774 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042568337 = queryNorm
            0.17451303 = fieldWeight in 1397, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1397)
        0.043399043 = sum of:
          0.014561935 = weight(_text_:m in 1397) [ClassicSimilarity], result of:
            0.014561935 = score(doc=1397,freq=2.0), product of:
              0.10592912 = queryWeight, product of:
                2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                0.042568337 = queryNorm
              0.13746867 = fieldWeight in 1397, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=1397)
          0.028837109 = weight(_text_:22 in 1397) [ClassicSimilarity], result of:
            0.028837109 = score(doc=1397,freq=2.0), product of:
              0.14906706 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.042568337 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 1397, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=1397)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Classification
    ST 325 Informatik / Monographien / Einzelne Anwendungen der Datenverarbeitung / Multimedia
    Date
    22. 3.2008 14:29:25
    RVK
    ST 325 Informatik / Monographien / Einzelne Anwendungen der Datenverarbeitung / Multimedia
    Type
    m
  13. Hemmje, M.: ¬Eine inhaltsdorientierte, intuitive 3D-Benutzerschnittstelle für Information-Retrieval-Systeme (1993) 0.03
    0.02865002 = product of:
      0.05730004 = sum of:
        0.03982572 = weight(_text_:der in 1935) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03982572 = score(doc=1935,freq=4.0), product of:
            0.09508774 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042568337 = queryNorm
            0.4188313 = fieldWeight in 1935, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1935)
        0.017474322 = product of:
          0.034948643 = sum of:
            0.034948643 = weight(_text_:m in 1935) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034948643 = score(doc=1935,freq=2.0), product of:
                0.10592912 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.042568337 = queryNorm
                0.3299248 = fieldWeight in 1935, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1935)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    Information Retrieval '93: von der Modellierung zur Anwendung: Proceedings der 1. Tagung 'Information Retrieval'93'. Hrsg.: G. Knorz u.a
  14. Zapilko, B.: Dynamisches Browsing im Kontext von Informationsarchitekturen (2010) 0.03
    0.028563991 = product of:
      0.057127982 = sum of:
        0.03982572 = weight(_text_:der in 3744) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03982572 = score(doc=3744,freq=16.0), product of:
            0.09508774 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042568337 = queryNorm
            0.4188313 = fieldWeight in 3744, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3744)
        0.017302265 = product of:
          0.03460453 = sum of:
            0.03460453 = weight(_text_:22 in 3744) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03460453 = score(doc=3744,freq=2.0), product of:
                0.14906706 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042568337 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 3744, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3744)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Wissenschaftliche Fachportale bieten Nutzern in der Regel ein umfangreiches Angebot an verschiedenen Informationen und Dienstleistungen. Die Organisation dieser Angebotsvielfalt lässt sich jedoch nur schwer oder gar nicht mit softwareergonomischen Richtlinien bezüglich Navigations- und Menüstrukturen vereinen. Nutzern wird zudem oft eine feste inhaltliche Sicht auf die enthaltenen Informationsangebote präsentiert, von der angenommen wird, dass sie all ihre Informationsbedürfnisse befriedigt. Der folgende Beitrag zeigt, wie ein Referenzmodell für die Informationsarchitektur in Fachportalen die Informationsangebote als dynamisches Browsing in Form eines Produktkataloges integriert und verschiedene Sichten auf die Angebote ermöglicht. Eine abschließende Evaluation des Konzepts zeigt, dass die Nutzer mithilfe des Produktkataloges die Informationsangebote der Website einfacher finden können als mit einem herkömmlichen statischen Menü.
    Series
    Fortschritte in der Wissensorganisation; Bd.11
    Source
    Wissensspeicher in digitalen Räumen: Nachhaltigkeit - Verfügbarkeit - semantische Interoperabilität. Proceedings der 11. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Konstanz, 20. bis 22. Februar 2008. Hrsg.: J. Sieglerschmidt u. H.P.Ohly
  15. Eibl, M.: Visualisierung der Recherche in Dokument-Retrievalsystemen : Methoden und Lösungen (1999) 0.03
    0.028328346 = product of:
      0.056656692 = sum of:
        0.046463337 = weight(_text_:der in 3432) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046463337 = score(doc=3432,freq=16.0), product of:
            0.09508774 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042568337 = queryNorm
            0.4886365 = fieldWeight in 3432, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3432)
        0.010193354 = product of:
          0.020386709 = sum of:
            0.020386709 = weight(_text_:m in 3432) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020386709 = score(doc=3432,freq=2.0), product of:
                0.10592912 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.042568337 = queryNorm
                0.19245613 = fieldWeight in 3432, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3432)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Die Formulierung der Anfrage in Dokument-Retrievalsystemen stellt insbesondere ungeübte Anwender immer noch vor vehemente Probleme. Vor allem bei der Verwendung von Booleschen Operatoren, die eine sehr spezifische Anfrage ermöglichen, kommt es regelmäßig zu krassen Fehlformulierungen. Der Einsatz von Visualisierung kann hier unterstützend wirken und dem Anwender einen intuitiveren Zugang zum Retrievalsystem bieten, als es formalsprachliche Anfragesysteme tun. In diesem Artikel werden verschiedenen Realisierungen einer solchen Visualisierung vorgestellt und besprochen. Auf der Basis dieser Realisierung werden einige Grundfragen bezüglich der Gestaltung einer Visualisierung der Recherche diskutiert. Abschließend wird ein System vorgestellt, das am IZ Sozialwissenschaften, Bonn, unter Aspekten der Softwareergonomie und des Medien Design geschaffen wurde
  16. Wolff, C.: Graphisches Faktenretrieval mit Liniendiagrammen : Gestaltung und Evaluierung eines experimentellen Rechercheverfahrens auf der Grundlage kognitiver Theorien der Graphenwahrnehmung (1996) 0.03
    0.027718477 = product of:
      0.055436954 = sum of:
        0.046699792 = weight(_text_:der in 2764) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046699792 = score(doc=2764,freq=22.0), product of:
            0.09508774 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042568337 = queryNorm
            0.4911232 = fieldWeight in 2764, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2764)
        0.008737161 = product of:
          0.017474322 = sum of:
            0.017474322 = weight(_text_:m in 2764) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017474322 = score(doc=2764,freq=2.0), product of:
                0.10592912 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.042568337 = queryNorm
                0.1649624 = fieldWeight in 2764, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2764)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Das vorliegende Buch befaßt sich mit der theoretischen Begründung, Gestaltung und empirischen Bewertung eines Datenbankzugangs durch graphisches Retrieval. Der Autor stellt das Informationssystem Wing-Graph vor, das am Beispiel Werkstoffdaten die Veränderung von Liniendiagrammen durch graphische Aktionen in der benutzeroberfläche zur Recherche nach numerischer Information erlaubt. Darunter ist eine graphische Recherchesprache zu verstehen, mit der man visuelles Denken direkt für die Suche nutzen kann. Der Autor entwickelt auf der Basis kognitionspsychologischer Erkenntnisse über Wahrnehmung und Interpretation von Informationsgraphiken ein Modell des graphischen Retrieval, in dem 3 wichtige Aspekte der Interaktion mit graphischer Information vereinigt sind: die visuelle Vorstellungsfähigkeit, der Handlungsaspekt der Mensch-Maschine-Interaktion und die Systemfunktionalität einer graphischen Datenbankschnittstelle. Im Vergleich mit traditionellen Abfragesprachen stehen in Wing-Graph einfache, aber leistungsfähige graphische Operationen zur Verfügung, die das visuelle Denken des Benutzers operationalisieren. Die Generalisierbarkeit des Ansatzes für andere Domänen wird untersucht und in exemplarischer Weise an Wirtschaftsdaten überprüft
    Type
    m
  17. Bonsiepe, G.: Interface : Design neu begreifen (1996) 0.03
    0.027718477 = product of:
      0.055436954 = sum of:
        0.046699792 = weight(_text_:der in 4943) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046699792 = score(doc=4943,freq=22.0), product of:
            0.09508774 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042568337 = queryNorm
            0.4911232 = fieldWeight in 4943, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4943)
        0.008737161 = product of:
          0.017474322 = sum of:
            0.017474322 = weight(_text_:m in 4943) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017474322 = score(doc=4943,freq=2.0), product of:
                0.10592912 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.042568337 = queryNorm
                0.1649624 = fieldWeight in 4943, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4943)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    In der Alltagssprache der Neunziger wird Design auf Luxus reduziert, der überdies so teuer wie unpraktisch daherkommt. Der Autor, Professor für Interface-Design, versteht Design als effektives Handeln. Design widmet sich der Interaktion von Benutzer und Artefakt - ob nun Gegenstand oder Software. Und Interface, im sinne der Benutzerschnittstelle, darf als zentrale Kategorie des Design und damit der Lebensgestaltung verstanden werden - in Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur
    Classification
    LH 79500 Kunstgeschichte / Allgemeines. Allgemeine Kunstgeschichte / Kunstgeschichte einzelner Gattungen der Kunst / Industriedesign / Gesamtdarstellungen
    AP 15000 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Formen der Kommunikation und des Kommunikationsdesigns / Allgemeines, Theorie
    RVK
    LH 79500 Kunstgeschichte / Allgemeines. Allgemeine Kunstgeschichte / Kunstgeschichte einzelner Gattungen der Kunst / Industriedesign / Gesamtdarstellungen
    AP 15000 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Formen der Kommunikation und des Kommunikationsdesigns / Allgemeines, Theorie
    Type
    m
  18. Eibl, M.: Recherche in elektronischen Bibliothekskatalogen (1999) 0.03
    0.027604446 = product of:
      0.05520889 = sum of:
        0.040646955 = weight(_text_:der in 3465) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040646955 = score(doc=3465,freq=6.0), product of:
            0.09508774 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042568337 = queryNorm
            0.42746788 = fieldWeight in 3465, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3465)
        0.014561935 = product of:
          0.02912387 = sum of:
            0.02912387 = weight(_text_:m in 3465) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02912387 = score(doc=3465,freq=2.0), product of:
                0.10592912 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.042568337 = queryNorm
                0.27493733 = fieldWeight in 3465, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3465)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Literatur zu speziellen Themen zu finden, gleicht oftmals der berühmten Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Selbst elektronische Bibliothekskataloge haben hieran nur wenig geändert. Eine neue Oberfläche soll künftig die Suche erheblich erleichtern
    Series
    Spektrum der Wissenschaft; Dossier 99/2
  19. Eibl, M.: Visualisierung im Document Retrieval : Theoretische und praktische Zusammenführung von Softwareergonomie und Graphik Design (2003) 0.03
    0.02729888 = product of:
      0.05459776 = sum of:
        0.04224155 = weight(_text_:der in 5996) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04224155 = score(doc=5996,freq=18.0), product of:
            0.09508774 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042568337 = queryNorm
            0.44423765 = fieldWeight in 5996, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5996)
        0.012356211 = product of:
          0.024712423 = sum of:
            0.024712423 = weight(_text_:m in 5996) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024712423 = score(doc=5996,freq=4.0), product of:
                0.10592912 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.042568337 = queryNorm
                0.23329206 = fieldWeight in 5996, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5996)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Bei der Frage nach der Ästhetik in der Ergonomie hat sich in den letzten Jahren ein Wandel vollzogen. Noch in den 1990er Jahren missachteten Ergonomen ästhetische Faktoren in der Gestaltung von Benutzungsschnittstellen weitgehend. Inzwischen hat sich allerdings das gegenseitige Interesse von Ergonomen und Designern verstärkt, so dass sich Herausgeber und Autor entschlossen, mit dem vorliegenden Band eine erweiterte und aktualisierte Ausgabe der vergriffenen ersten Auflage vorzustellen. Einige Teile der Erstauflage sind gestrafft, andere aktualisiert. Ferner wurden Teile hinzugefügt, die den aktuellen Stand der Thematik in Theorie und Praxis widerspiegeln. Der nun vorliegende Forschungsbericht enthält über 50 neue Textseiten, 39 neue Abbildungen und fast 90 neu eingearbeitete Referenzen. Weitere Informationen zum Inhalt von Buch und CD-ROM sowie eine tabellarische Gbersicht über die Veränderungen gegenüber der ersten Auflage finden sich im Internet unter www.gesis.org/Information/Forschungsuebersichten/Forschungsberichte/Visualisierung2.htm, Informationen zur (vergriffenen) ersten Auflage unter www.gesis.org/Information/Forschungsuebersichten/Forschungsberichte/Visualisierung.htm.
    Type
    m
  20. Heine, E.V.I.; Stock, W.G.; Oglou, Y.A.; Hackel, M.; Krasic, A.; Quack, S.; Rode, N.; Burghardt, S.; Manalodiparambil, M.; Röttger, M.; Schönhalz, D.; Valder, A.; Kühn, K.; Bachmaier, K.; Disli, S.; Punner, M.; Sabbagh, M.; Ströbele, U.; Bogen, C.; Rauter, J.; Schowe, K.; Steffen J.; Wiese, S.; Rohmen, S.; Wurzler, M.; Bülow, G.; Pudelko, F.; Roelvink, V.; Adjei-Kwarteng, C.; Jovanovic, M.; Kosmidou, M.; Hedwing, M.: Usability von Navigationssystemen im E-Commerce und bei informativen Websites - des Nutzers Odyssee (2003) 0.03
    0.02629865 = product of:
      0.0525973 = sum of:
        0.03512298 = weight(_text_:der in 1966) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03512298 = score(doc=1966,freq=28.0), product of:
            0.09508774 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042568337 = queryNorm
            0.36937445 = fieldWeight in 1966, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1966)
        0.017474322 = product of:
          0.034948643 = sum of:
            0.034948643 = weight(_text_:m in 1966) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034948643 = score(doc=1966,freq=18.0), product of:
                0.10592912 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.042568337 = queryNorm
                0.3299248 = fieldWeight in 1966, product of:
                  4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                    18.0 = termFreq=18.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1966)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    In einer empirischen Usability-Untersuchung wird die mittlere Güte der Navigationssysteme deutschsprachiger Websites im E-Commerce (Otto, Quelle, Amazon, eBay) sowie von informativen Websites (HWWA, Landtag NRW, Europäische Union, Kartoo) erfasst. Eingesetzt werden die Methoden des aufgabenbezogenen Nutzertests und der heuristischen Evaluation.
    Content
    ""Kein Grundstück der Welt ist so wertvoll wie eine Homepage", denn diese ist "zugleich das Gesicht, das ein Unternehmen der Welt zeigt" (Nielsen 1999). Die Homepage ist die erste Möglichkeit, die ein potenzieller Kunde oder gewünschter Lieferant wahrnimmt, um sich ein Bild über ein Unternehmen zu verschaffen "ehe sie sich auf ein Geschäft einlassen" (ebd.). Hier wird der Grundstein für zukünftige Geschäfte gelegt, unabhängig davon ob dies "nun online geschieht oder in der realen Welt" (ebd.). Die Website stellt demnach die erste Verbindung zu unterschiedlichsten Interessenten, Kunden und Lieferanten dar, wird somit zu einem Kommunikations- und Werbemedium. Deshalb ist es umso wichtiger, dass sich Benutzer auf sämtlichen Seiten einer Homepage zurecht finden, diese imstande ist, "die Bedürfnisse der Benutzer zu erfüllen" (ebd.), dass sie benutzerfähig und benutzerfreundlich ist. Diese Arbeit analysiert die Usability, d. h. die Benutzerfreundlichkeit und die Benutzbarkeit der deutschsprachigen Webauftritte der nachfolgenden Unternehmen bzw. Institutionen (nach Themenbereichen gegliedert), nicht nach künstlerischen, sondern nach funktionalen Kriterien: - Kataloge im E-Commerce: Otto (www.otto.de); Quelle (www.quelle.de); Amazon (www.amazon.de); eBay (www.eBay.de) - Informative Websites: HWWA (www.hwwa.de); Landtag NRW (www.landtag.nrw.de); Europäische Union (europa.eu.int); Kartoo Metasuchmaschine (www.kartoo.com). Von den unterschiedlichen Zielen der diversen Websites ausgehend wird untersucht, ob sich der alltägliche Web-Surfer, nachfolgend als "Otto Normalsurfer" gekennzeichnet, auf den einzelnen Webseiten zurecht findet, ob sein Informationsbedarf gedeckt und das Bedürfnis, sowohl nach allgemeiner als auch spezifischer Information befriedigt werden kann. Es geht demnach konkret um die Web-Zufriedenheit der Surfer, Mängel der Websites bezüglich Benutzerfreundlichkeit, des Designs und fehlende "Corporate Identity" aufzuzeigen und somit die Web-Usability der Websites zu vergleichen. Insbesondere das vergleichende Vorgehen im Anschluss an aufgabenbezogene Nutzertests sind wissenschaftliches Neuland."

Authors

Years

Languages

  • e 116
  • d 66

Types

  • a 124
  • m 46
  • s 6
  • r 5
  • x 3
  • el 2
  • i 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications