Search (735 results, page 1 of 37)

  • × language_ss:"d"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Gödert, W.; Hubrich, J.; Boteram, F.: Thematische Recherche und Interoperabilität : Wege zur Optimierung des Zugriffs auf heterogen erschlossene Dokumente (2009) 0.08
    0.08464232 = sum of:
      0.06947301 = product of:
        0.27789205 = sum of:
          0.27789205 = weight(_text_:2c in 193) [ClassicSimilarity], result of:
            0.27789205 = score(doc=193,freq=2.0), product of:
              0.47464174 = queryWeight, product of:
                10.598275 = idf(docFreq=2, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.5854775 = fieldWeight in 193, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                10.598275 = idf(docFreq=2, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=193)
        0.25 = coord(1/4)
      0.015169309 = product of:
        0.030338619 = sum of:
          0.030338619 = weight(_text_:22 in 193) [ClassicSimilarity], result of:
            0.030338619 = score(doc=193,freq=2.0), product of:
              0.15682878 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 193, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=193)
        0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/searchtype/authorsearch/author/%22Hubrich%2C+Jessica%22/docId/703/start/0/rows/20
  2. Sireteanu, R.: "Dumpfes Sehen" verändert das Gehirn (2000) 0.07
    0.070571356 = product of:
      0.14114271 = sum of:
        0.14114271 = sum of:
          0.09866865 = weight(_text_:z in 5573) [ClassicSimilarity], result of:
            0.09866865 = score(doc=5573,freq=2.0), product of:
              0.23903055 = queryWeight, product of:
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.41278675 = fieldWeight in 5573, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=5573)
          0.042474065 = weight(_text_:22 in 5573) [ClassicSimilarity], result of:
            0.042474065 = score(doc=5573,freq=2.0), product of:
              0.15682878 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 5573, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=5573)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Einer der faszinierendsten Aspekte der menschlichen visuellen Wahrnehmung ist die Fähigkeit, die Bilder der beiden Augen zu einem einheitlichen, räumlichen Wahrnehmungseindruck zu verschmelzen - einem Eindruck, bei dem Gegenstände sich plastisch von ihrem Hintergrund "abheben". Diese scheinbar mühelose Leistung erfordert ein einwandfreies visuelles Angebot in früher Kindheit. Störungen der Sehfähigkeit bei Babys und Kleinkindern, z. B. durch ungleiche Brechkraft der beiden Augen (Anisometropie), lichtundurchlässige Augenmedien aufgrund hängender Augenlider (Ptosis) oder angeborene Linsentrübung (Katarakt) können zu einem irreversiblen Verlust der Sehkraft auf einem oder beiden Augen führen. Fachleute sprechen in diesem Fall von Amblyopie, was soviel bedeutet wie "dumpfes Sehen"
    Source
    Max Planck Forschung. 2000, H.1, S.22-25
  3. Kanaeva, Z.: Ranking: Google und CiteSeer (2005) 0.07
    0.070571356 = product of:
      0.14114271 = sum of:
        0.14114271 = sum of:
          0.09866865 = weight(_text_:z in 3276) [ClassicSimilarity], result of:
            0.09866865 = score(doc=3276,freq=2.0), product of:
              0.23903055 = queryWeight, product of:
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.41278675 = fieldWeight in 3276, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=3276)
          0.042474065 = weight(_text_:22 in 3276) [ClassicSimilarity], result of:
            0.042474065 = score(doc=3276,freq=2.0), product of:
              0.15682878 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 3276, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=3276)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    20. 3.2005 16:23:22
  4. Wagner-Döbler, R.: Umberto Ecos Betrachtung einer benützerfeindlichen Bibliothek : 25 Jahre danach (2006) 0.07
    0.070571356 = product of:
      0.14114271 = sum of:
        0.14114271 = sum of:
          0.09866865 = weight(_text_:z in 29) [ClassicSimilarity], result of:
            0.09866865 = score(doc=29,freq=2.0), product of:
              0.23903055 = queryWeight, product of:
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.41278675 = fieldWeight in 29, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=29)
          0.042474065 = weight(_text_:22 in 29) [ClassicSimilarity], result of:
            0.042474065 = score(doc=29,freq=2.0), product of:
              0.15682878 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 29, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=29)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Vor rund 25 Jahren entwarf Umberto Eco anlässlich des Jubiläums einer italienischen Stadtbibliothek die negative Utopie einer benützerfeindlichen Bibliothek, an deren hervorstechendste Eigenschaften im vorliegenden Beitrag erinnert wird. Vieles damals teils als Desiderat, teils fast als Utopie Empfundene ist heute erreicht, ja Selbstverständlichkeit geworden. Überträgt man Ecos Betrachtungsweise auf einige Aspekte der Benützerfreundlichkeit heutiger digitaler Bibliotheken und Informationsressourcen, wie z. B. Navigierbarkeit und Zugänglichkeit, lassen sich auch hier noch, dem Erreichten zum Trotz, Desiderate und Raumfür Utopien aufzeigen.
    Date
    27.10.2006 14:22:06
  5. Reiner, U.: Automatische DDC-Klassifizierung bibliografischer Titeldatensätze der Deutschen Nationalbibliografie (2009) 0.07
    0.06851753 = product of:
      0.13703506 = sum of:
        0.13703506 = sum of:
          0.112764165 = weight(_text_:z in 3284) [ClassicSimilarity], result of:
            0.112764165 = score(doc=3284,freq=8.0), product of:
              0.23903055 = queryWeight, product of:
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.47175628 = fieldWeight in 3284, product of:
                2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                  8.0 = termFreq=8.0
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=3284)
          0.024270894 = weight(_text_:22 in 3284) [ClassicSimilarity], result of:
            0.024270894 = score(doc=3284,freq=2.0), product of:
              0.15682878 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 3284, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=3284)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Das Klassifizieren von Objekten (z. B. Fauna, Flora, Texte) ist ein Verfahren, das auf menschlicher Intelligenz basiert. In der Informatik - insbesondere im Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) - wird u. a. untersucht, inweit Verfahren, die menschliche Intelligenz benötigen, automatisiert werden können. Hierbei hat sich herausgestellt, dass die Lösung von Alltagsproblemen eine größere Herausforderung darstellt, als die Lösung von Spezialproblemen, wie z. B. das Erstellen eines Schachcomputers. So ist "Rybka" der seit Juni 2007 amtierende Computerschach-Weltmeistern. Inwieweit Alltagsprobleme mit Methoden der Künstlichen Intelligenz gelöst werden können, ist eine - für den allgemeinen Fall - noch offene Frage. Beim Lösen von Alltagsproblemen spielt die Verarbeitung der natürlichen Sprache, wie z. B. das Verstehen, eine wesentliche Rolle. Den "gesunden Menschenverstand" als Maschine (in der Cyc-Wissensbasis in Form von Fakten und Regeln) zu realisieren, ist Lenat's Ziel seit 1984. Bezüglich des KI-Paradeprojektes "Cyc" gibt es CycOptimisten und Cyc-Pessimisten. Das Verstehen der natürlichen Sprache (z. B. Werktitel, Zusammenfassung, Vorwort, Inhalt) ist auch beim intellektuellen Klassifizieren von bibliografischen Titeldatensätzen oder Netzpublikationen notwendig, um diese Textobjekte korrekt klassifizieren zu können. Seit dem Jahr 2007 werden von der Deutschen Nationalbibliothek nahezu alle Veröffentlichungen mit der Dewey Dezimalklassifikation (DDC) intellektuell klassifiziert.
    Date
    22. 1.2010 14:41:24
  6. Neuroth, H.; Lepschy, P.: ¬Das EU-Projekt Renardus (2001) 0.06
    0.060489736 = product of:
      0.12097947 = sum of:
        0.12097947 = sum of:
          0.08457313 = weight(_text_:z in 5589) [ClassicSimilarity], result of:
            0.08457313 = score(doc=5589,freq=2.0), product of:
              0.23903055 = queryWeight, product of:
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.35381722 = fieldWeight in 5589, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=5589)
          0.036406342 = weight(_text_:22 in 5589) [ClassicSimilarity], result of:
            0.036406342 = score(doc=5589,freq=2.0), product of:
              0.15682878 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 5589, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=5589)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Der vollständige Projektname von Renardus lautet "Academic Subject Gateway Service Europe". Renardus wird von der Europäischen Union im 5. Rahmenprogramm mit dem Schwerpunktthema "Information Society Technologies" im zweiten Thematischen Programm "Benutzerfreundliche Informationsgesellschaft" ('Promoting a User-friendly Information Society') gefördert. Die Projektlaufzeit ist von Januar 2000 bis Juni 2002. Insgesamt zwölf Partner (Principal und Assistant Contractors) aus Finnland, Dänemark, Schweden, Großbritannien, den Niederlanden, Frankreich und Deutschland beteiligen sich an diesem Projekt. Die Europäische Union unterstützt das Projekt mit 1,7 Mio. EURO, die Gesamtkosten belaufen sich inklusive der Eigenbeteiligungen der Partner auf 2,3 Mio. EURO. Das Ziel des Projektes Renardus ist es, über eine Schnittstelle Zugriff auf verteilte Sammlungen von "High Quality" Internet Ressourcen in Europa zu ermöglichen. Diese Schnittstelle wird über den Renardus Broker realisiert, der das "Cross-Searchen" und "Cross-Browsen" über verteilte "Quality-Controlled Subject Gateways" ermöglicht. Ein weiteres Ziel von Renardus ist es, Möglichkeiten von "metadata sharing" zu evaluieren und in kleinen Experimenten zwischen z. B. Subject Gateways und Nationalbibliothek zu testen bzw. zu realisieren
    Date
    22. 6.2002 19:32:15
  7. Staatsbibliothek zu Berlin: Datenbank "Gesamtkatalog der Wiegendrucke" online (2003) 0.06
    0.060489736 = product of:
      0.12097947 = sum of:
        0.12097947 = sum of:
          0.08457313 = weight(_text_:z in 1933) [ClassicSimilarity], result of:
            0.08457313 = score(doc=1933,freq=2.0), product of:
              0.23903055 = queryWeight, product of:
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.35381722 = fieldWeight in 1933, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=1933)
          0.036406342 = weight(_text_:22 in 1933) [ClassicSimilarity], result of:
            0.036406342 = score(doc=1933,freq=2.0), product of:
              0.15682878 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 1933, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=1933)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Die kostenfrei zugängliche Datenbank "Gesamtkatalog der Wiegendrucke" wurde am 20. August 2003 offiziell für die Fachwelt im Internet bereitgestellt. Ausgangspunkt für diese Datenbank ist die seit 1925 im Hiersemann Verlag in Einzelbänden erscheinende Druck-Version des "Gesamtkatalogs der Wiegendrucke", die weltweit sämtliche Drucke des 15. Jahrhunderts in alphabetischer Form nachweist. Der Gesamtkatalog der Wiegendrucke wird seit fast 100 Jahren in der Staatsbibliothek zu Berlin redaktionell bearbeitet. Bisher erschienen zehn Bände, die die Alphabetteile "A-H" umfassen. Dieses Material sowie die umfangreiche Materialsammlung der Redaktion, die nunmehr auch den Alphabetteil "I-Z" umfasst, wurde in den letzten Jahren mit Hilfe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) elektronisch aufbereitet. Die Datenbank enthält unter anderem Angaben zum Umfang, zur Zeilenzahl, zu den Drucktypen sowie teilweise auch die Besitznachweise von Wiegendrucken. Anhand eines Verzeichnisses aller inkunabelbesitzenden Bibliotheken lassen sich die zum Teil spannenden Wege von Inkunabel-Sammlungen nachvollziehen. Die Suchmaschine ist keine übliche Web-Applikation. Sowohl Server als auch Klient laufen auf einem Applikations-Server in der Staatsbibliothek zu Berlin.
    Date
    21. 8.2004 18:42:22
  8. Keßler, M.: KIM - Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten : Gemeinsamer Workshop der Deutschen Nationalbibliothek und des Arbeitskreises Elektronisches Publizieren (AKEP) (2007) 0.06
    0.060489736 = product of:
      0.12097947 = sum of:
        0.12097947 = sum of:
          0.08457313 = weight(_text_:z in 2406) [ClassicSimilarity], result of:
            0.08457313 = score(doc=2406,freq=2.0), product of:
              0.23903055 = queryWeight, product of:
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.35381722 = fieldWeight in 2406, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=2406)
          0.036406342 = weight(_text_:22 in 2406) [ClassicSimilarity], result of:
            0.036406342 = score(doc=2406,freq=2.0), product of:
              0.15682878 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 2406, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=2406)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Das Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM) ist eine Informations- und Kommunikationsplattform für Metadatenanwender und -entwickler zur Verbesserung der Interoperabilität von Metadaten im deutschsprachigen Raum. KIM unterstützt und fördert die Erarbeitung von Metadatenstandards, die interoperable Gestaltung von Formaten und damit die optimale Nutzung von Metadaten in digitalen Informationsumgebungen mittels Lehrmaterialien, Schulungen und Beratungen. Das Kompetenzzentrum entsteht im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts KIM unter der Federführung der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Nationalbibliothek (DNB). Projektpartner sind in der Schweiz die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich und in Österreich die Universität Wien. Aufgabe des Kompetenzzentrums ist es, die Interoperabilität von Metadaten zu verbessern. Interoperabilität ist die Fähigkeit zur Zusammenarbeit von heterogenen Systemen. Datenbestände unabhängiger Systeme können ausgetauscht oder zusammengeführt werden, um z. B. eine systemübergreifende Suche oder das Browsen zu ermöglichen. Daten werden zum Teil in sehr unterschiedlichen Datenbanksystemen gespeichert. Interoperabilität entsteht dann, wenn die Systeme umfangreiche Schnittstellen implementieren, die ein weitgehend verlustfreies Mapping der internen Datenrepräsentation ermöglichen.
    Source
    Dialog mit Bibliotheken. 20(2008) H.1, S.22-24
  9. Semar, W.: Kryptografie (2004) 0.05
    0.05040811 = product of:
      0.10081622 = sum of:
        0.10081622 = sum of:
          0.070477605 = weight(_text_:z in 2956) [ClassicSimilarity], result of:
            0.070477605 = score(doc=2956,freq=2.0), product of:
              0.23903055 = queryWeight, product of:
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.29484767 = fieldWeight in 2956, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=2956)
          0.030338619 = weight(_text_:22 in 2956) [ClassicSimilarity], result of:
            0.030338619 = score(doc=2956,freq=2.0), product of:
              0.15682878 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 2956, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=2956)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Kryptografie ist die Lehre von der Verschlüsselung von Daten und den Techniken, die zur Realisierung derselben verwendet werden. Sie hat längst die Grauzone der Spionage und des Militärbereichs überschritten und ist als Schlüsseltechnik für die Absicherung weltweiter Computernetze von zentraler Bedeutung. Die Art und vor allem die Menge der Daten, die schützenswert sind, haben sich mit der Verbreitung elektronischer Datenverarbeitung deutlich gewandelt. Es werden nicht nur im Berufs-, sondern auch zunehmend im Privatleben Informationen vor unberechtigtem Zugriff und vor Manipulation geschützt. Verschlüsselungsverfahren kommen im Rahmen der Datenübertragung, besonders in offenen Netzen wie dem Internet, eine besondere Bedeutung zu. Die Kryptografie soll die Vertraulichkeit von Daten ermöglichen. Schließlich hat jede Person und jede Organisation ein legitimes Interesse an dem Schutz ihrer Daten vor Ausspähung. Neben dem offensichtlichen Zweck der Geheimhaltung muss die Kryptografie weitere, grundlegende Kriterien erfüllen wie die Integrität, die Authentizität und die Verbindlichkeit beim Austausch von empfindlichen Daten. Diese vier Kriterien müssen erfüllt sein, wenn eine optimale Datensicherheit gewährleistet sein soll. Für jedes Kriterium gibt es eigene Lösungsmöglichkeiten, die Kunst liegt darin, mit einem Verschlüsselungssystem möglichst alle vier Kriterien gleichzeitig zu erfüllen. Ein weiteres Ziel kann in manchen Situationen Anonymität sein, z. B. beim elektronischen Geld. Darunter wird die Vertraulichkeit nicht des Nachrichteninhalts, sondern sogar des vollständigen Kommunikationsvorgangs als solchem verstanden. Genau genommen muss zwischen der Kryptografie, die sich mit der Verschlüsselung von Daten beschäftigt, und der Kryptoanalyse, die sich mit derer Entschlüsselung beschäftigt, unterschieden werden. Der Oberbegriff für beide Disziplinen ist Kryptologie.
    Date
    5. 4.2013 10:22:37
  10. Schaar, P.: "Ubiquitous Computing" - : lückenhafter Datenschutz? (2006) 0.05
    0.05040811 = product of:
      0.10081622 = sum of:
        0.10081622 = sum of:
          0.070477605 = weight(_text_:z in 5078) [ClassicSimilarity], result of:
            0.070477605 = score(doc=5078,freq=2.0), product of:
              0.23903055 = queryWeight, product of:
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.29484767 = fieldWeight in 5078, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=5078)
          0.030338619 = weight(_text_:22 in 5078) [ClassicSimilarity], result of:
            0.030338619 = score(doc=5078,freq=2.0), product of:
              0.15682878 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 5078, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=5078)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Die Miniaturisierung der Informations- und Kommunikationstechnik dient der Verbesserung unserer Lebens- und Arbeitsbedingungen. Der Einsatz von technischen Systemen muss transparent und unter Wahrung des Selbstbestimmungsrechts der Betroffenen erfolgen. Die Informations- und Kommunikationstechnik entwickelt sich permanent weiter: Die Rechenleistung und Vernetzungsdichte der Systeme steigt, die Übertragungsbandbreite und Speicherkapazität nimmt zu und die Komponenten werden immer kleiner. Besonders die Miniaturisierung hat zu Visionen über neue Einsatzfelder für IT-Systeme geführt. Die mit den Schlagworten "Pervasive Computing", "Ubiquitous Computing" und "Ambient Intelligence" verbundenen Konzepte führen zu miniaturisierten IT-Systemen, die unsere Alltagswelt durchdringen, ohne das sie noch als "Computer" erkannt werden. Trends, die diese Entwicklung vorantreiben, sind etwa - leistungsfähigere, kleinere Prozessoren und Speicherbausteine, - höhere Integration der Netze (UMTS, WiMax, GSM, WLAN, Bluetooth) mit neuen Diensten etwa zur spontanen Vernetzung von IT-Systemen, sowie - neue Sensoren, langlebige und sehr kleine Batterien. Auch sollen durch die Forschung in der Nanotechnologie neue Produkte - etwa in der Medizin - entwickelt werden, die durch eindeutige Kennungen in den Nano-Partikeln spätere Rückverfolgung oder Identifizierung der "Träger" ermöglichen könnten. Bereits heute wird durch neue IT-Systeme der Einsatz von Informationstechnik weitgehend unsichtbar, z. B. wenn Mikroprozessoren in Alltagsgegenstände integriert sind. Mit der Radio Frequency Identification (RFID) rückt die Vision dieser allgegenwärtigen Datenverarbeitung näher. Dies bringt neue Gefahren für die Persönlichkeitsrechte der Bürgerinnen und Bürger mit sich. Daher sind Konzepte zum Schutz der Privatsphäre gefragt, die bereits beim Systementwurf greifen und nicht erst nachträglich "aufgepfropft" werden. Nachträglicher Datenschutz ist nicht nur weniger effektiv, sondern auch teuerer als eingebauter (System-) Datenschutz.
    Source
    Wechselwirkung. 28(2006) Nr.136, S.22-25
  11. Müller, T.: Wissensrepräsentation mit semantischen Netzen im Bereich Luftfahrt (2006) 0.05
    0.05040811 = product of:
      0.10081622 = sum of:
        0.10081622 = sum of:
          0.070477605 = weight(_text_:z in 1670) [ClassicSimilarity], result of:
            0.070477605 = score(doc=1670,freq=2.0), product of:
              0.23903055 = queryWeight, product of:
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.29484767 = fieldWeight in 1670, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=1670)
          0.030338619 = weight(_text_:22 in 1670) [ClassicSimilarity], result of:
            0.030338619 = score(doc=1670,freq=2.0), product of:
              0.15682878 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 1670, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=1670)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Es ist ein semantisches Netz für den Gegenstandsbereich Luftfahrt modelliert worden, welches Unternehmensinformationen, Organisationen, Fluglinien, Flughäfen, etc. enthält, Diese sind 10 Hauptkategorien zugeordnet worden, die untergliedert nach Facetten sind. Die Begriffe des Gegenstandsbereiches sind mit 23 unterschiedlichen Relationen verknüpft worden (Z. B.: 'hat Standort in', bietet an, 'ist Homebase von', etc). Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt auf dem Unterschied zwischen den drei klassischen Standardrelationen und den zusätzlich eingerichteten Relationen, bezüglich ihrem Nutzen für ein effizientes Retrieval. Die angelegten Kategorien und Relationen sind sowohl für eine kognitive als auch für eine maschinelle Verarbeitung geeignet.
    Date
    26. 9.2006 21:00:22
  12. Saiger, H.: Konturen der Wissensgesellschaft : Fakten, Konzepte, Strategien (2001) 0.05
    0.049334325 = product of:
      0.09866865 = sum of:
        0.09866865 = product of:
          0.1973373 = sum of:
            0.1973373 = weight(_text_:z in 3200) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1973373 = score(doc=3200,freq=2.0), product of:
                0.23903055 = queryWeight, product of:
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.8255735 = fieldWeight in 3200, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=3200)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Imprint
    Essen : Z-punkt GmbH
  13. Sure, Y.; Tempich, C.: Wissensvernetzung in Organisationen (2006) 0.04
    0.042286564 = product of:
      0.08457313 = sum of:
        0.08457313 = product of:
          0.16914625 = sum of:
            0.16914625 = weight(_text_:z in 5800) [ClassicSimilarity], result of:
              0.16914625 = score(doc=5800,freq=8.0), product of:
                0.23903055 = queryWeight, product of:
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.70763445 = fieldWeight in 5800, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5800)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Das richtige Wissen zur richtigen Zeit zur Verfügung zu stellen, ist eines der Hauptziele im Wissensmanagement. Wissensmodellierung mit Ontologien bietet Lösungen für viele der dabei zu bewältigenden Aufgaben wie z. B. der Vernetzung von unterschiedlichen Wissensträgern und Wissensquellen und hat sich als integraler Bestandteil zahlreicher Wissensmanagementanwendungen etabliert. Getrieben durch neue Organisationsparadigmen wie z. B. Virtuelle Organisationen und neue Kommunikationsparadigmen wie z. B. Peer-To-Peer gewinnt dezentrales Wissensmanagement zunehmend an Bedeutung. Insbesondere gibt es in solchen Umgebungen auch neue Herausforderungen für die Modellierung von Wissen wie z. B. Einigung bei der Modellierung in verteilten Umgebungen. In diesem Kapitel wird die Methodik DILIGENT zur Erstellung, Wartung und Pflege von Ontologien in verteilten und dynamischen Umgebungen vorgestellt und anhand praktischer Beispiele veranschaulicht. Neben dem zugrunde liegenden Prozessmodell zur Wissensmodellierung wird schwerpunktartig die Unterstützung von Argumentationen während der Wissensmodellierung in verteilten Umgebungen beleuchtet, welche den dezentralen Einigungsprozess unterstützt.
  14. Großmann, K.; Schaaf, T.: Datenbankbasiertes Dokumentenmanagementsystem im Versuchswesen (2001) 0.04
    0.040326487 = product of:
      0.080652975 = sum of:
        0.080652975 = sum of:
          0.056382082 = weight(_text_:z in 5868) [ClassicSimilarity], result of:
            0.056382082 = score(doc=5868,freq=2.0), product of:
              0.23903055 = queryWeight, product of:
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.23587814 = fieldWeight in 5868, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=5868)
          0.024270894 = weight(_text_:22 in 5868) [ClassicSimilarity], result of:
            0.024270894 = score(doc=5868,freq=2.0), product of:
              0.15682878 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 5868, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=5868)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Die Agrarproduktion wird in sehr komplexer Weise durch einen steten Wandel ihrer ökono-mischen und ökologischen Rahmenbedingungen beeinflusst. Aus diesem Prozess resultieren ständig neue Anforderungen an die Agrarforschung. Bei den Forschungs- und Untersuchungsarbeiten in der Pflanzen- und Tierproduktion, im Gartenbau und im Forstwesen nimmt dabei das Experiment eine zentrale Stelle ein. Der derzeitige Stand der Dokumentation und Präsentation von Ergebnissen der Versuchstätigkeit ist gekennzeichnet durch: - Die Existenz einer Vielzahl dezentraler Pools von Versuchsberichten, - hohe Aufwendungen für deren Publizierung, in der Regel im Selbstverlag, - steigende Versandkosten, - relativ kleiner Adressatenkreis, - nur punktuell webbasierte, statische Präsentationen, - kein umfassender Austausch und damit transparente Präsentation von Versuchsresultaten, - keine strukturiert unterstützte (Datenbank-)Recherche nach bestimmten Berichten/Dokumenten/Einrichtungen/Versuchskategorien usw. Das Projekt >Versuchsberichte im Internet< (VIP) soll für Einrichtungen der Beratung, Forschung, Lehre, Praxis und Verwaltung im Agrarbereich helfen, diese Mängel zu mindern und so einen Rationalisierungseffekt auslösen. Dieses Ziel soll im Einzelnen wie folgt realisiert werden: - Input der als verteilte Informationspools in Bund und Ländern vorliegenden Versuchsberichte in eine zentrale Dokumentendatenbank bei uneingeschränkter Verfügungsgewalt und vollen Urheberrechten der beteiligten Einrichtungen; - Bereitstellung einer Online-Lösung im Internet; - Integration eines Moduls für den internetgestützten Online-Input von Dokumenten; - Gewährleistung von Datenschutz; - Unterstützung des Versuchswesens in Bund und Ländern mit dem Ziel, Rationalisierungseffekte z. B. hinsichtlich der Versuchsplanung, Dokumentations- und Kommunikationsaufwendungen, Öffentlichkeitsarbeit, e-commerce zu erreichen. Über diese Funktionen hinaus werden in das Projekt weitere Informationspools, wie Adressen, bibliographische und wissenschaftliche Informationen, Diskussionslisten, Maps u. a. integriert. Entsprechend der föderalen Struktur der Bundesrepublik steht eine Beteiligung am Projekt allen interessierten Einrichtungen in Bund und Ländern offen
    Date
    16. 5.2001 12:22:23
  15. ws: ¬Das Große Wissen.de Lexikon 2004 (2003) 0.04
    0.040326487 = product of:
      0.080652975 = sum of:
        0.080652975 = sum of:
          0.056382082 = weight(_text_:z in 1079) [ClassicSimilarity], result of:
            0.056382082 = score(doc=1079,freq=2.0), product of:
              0.23903055 = queryWeight, product of:
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.23587814 = fieldWeight in 1079, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=1079)
          0.024270894 = weight(_text_:22 in 1079) [ClassicSimilarity], result of:
            0.024270894 = score(doc=1079,freq=2.0), product of:
              0.15682878 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 1079, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=1079)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    20. 3.2004 12:58:22
    Footnote
    Rez. u.d.T. "Die Welt ist eine Scheibe" in: CD-Info. 2004, H.1, S.29 (ws): "Das Lexikon entspricht mit seinen 117.000 Stichworten vom Umfang etwa einem ca. 24-bändigen gedruckten Lexikon und vereint aktuelle Inhalte mit einer Vielzahl von Multimedia-Elementen wie Tondokumenten, Bildern und Videos. Dank ausgeklügelter Suchfunktionen, einem Online Update-Service und ergänzenden Links ins Internet, ist das Lexikon sowohl zum Nachschlagen als auch zum Stöbern geeignet. Neben dem Lexikon enthält die DVD noch ein Fremdwörterlexikon, ein viersprachiges Wörterbuch (E, F, I, E) sowie einen aktuellen Weltatlas. Mit Hilfe der übersichtlichen Benutzeroberfläche stehen dem Benutzer mehrere Einstiegsmöglichkeiten zur Verfügung: "Wissen A - Z" beinhaltet eine Stichwort- und Volltextsuche, "Timeline" liefert die Geschichte der Menschheit von den alten Ägyptern bis zum Fall Bagdads auf einem Zeitstrahl. "Themenreisen" stellt besondere Themengebiete wie beispielsweise "Aufstieg und Fall der Sowjetunion" kompakt mit allen zugehörigen Lexika-Einträgen und Internet-Links dar. Und in der "Mediengalerie" erschließen sich dem Benutzer die über 16.000 enthaltenen Medienelemente übersichtlich sortiert nach Themengebiet oder Medientyp."
  16. Elektronische Volltextvermittlung ohne Copyright-Probleme (2009) 0.04
    0.040326487 = product of:
      0.080652975 = sum of:
        0.080652975 = sum of:
          0.056382082 = weight(_text_:z in 2669) [ClassicSimilarity], result of:
            0.056382082 = score(doc=2669,freq=2.0), product of:
              0.23903055 = queryWeight, product of:
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.23587814 = fieldWeight in 2669, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=2669)
          0.024270894 = weight(_text_:22 in 2669) [ClassicSimilarity], result of:
            0.024270894 = score(doc=2669,freq=2.0), product of:
              0.15682878 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 2669, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=2669)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Hintergrund zu Funktionsweise und Lieferanten FIZ AutoDoc, der automatische Volltextvermittlungsservice von FIZ Karlsruhe, ist ein modernes, innovatives Workflow-Management-System, in dem die einzelnen Arbeitsschritte wie die Beschaffung von Literatur, deren Auslieferung, die Einhaltung von Copyright-Rechten und Abrechnung automatisiert ablaufen. Das System basiert auf modernsterTechnik und die einzelnen Module werden flexibel und intelligent eingesetzt. Der Zugriff kann entweder über das FIZ AutoDoc-Web-Portal oder über firmenspezifische Intranetlösungen erfolgen. FIZ AutoDoc stellt alle Funktionen für eine professionelle Literaturbeschaffung bereit und führt sie überwiegend automatisch aus: Bestellannahme über Formularoberflächen oder Schnittstellen (Open URL / Webservice), automatische Standortermittlung in den Datenbeständen der angeschlossenen Zulieferer, automatische Weiterleitung des Auftrages an die liefernde Bibliothek oder den Verlag, automatische Auslieferung und Abrechnung, etc. Kann eine Literaturbestellung nicht automatisch ausgeführt werden, besteht die Möglichkeit, mithilfe eines Backoffice innerhalb der eigenen Firma oder über den FIZ AutoDoc-Service eine individuelle Beschaffung zu beauftragen. Für das Volltextmanagement im Intranet stehen neben den eigentlichen Bestell- und Lieferfunktionen weitere Funktionen wie die Integration in vorhandene Linkresolver (z. B. SFX), die Einbindung eigener Bibliotheksbestände oder ausgefeilte Statistikfunktionen zur Verfügung."
    Date
    22. 2.2009 19:15:26
  17. Malina, Barbara [Red.]: Open Access : Chancen und Herausforderungen ; ein Handbuch (2007) 0.04
    0.035643917 = product of:
      0.07128783 = sum of:
        0.07128783 = sum of:
          0.04983519 = weight(_text_:z in 677) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04983519 = score(doc=677,freq=4.0), product of:
              0.23903055 = queryWeight, product of:
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.20848879 = fieldWeight in 677, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=677)
          0.021452643 = weight(_text_:22 in 677) [ClassicSimilarity], result of:
            0.021452643 = score(doc=677,freq=4.0), product of:
              0.15682878 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.13679022 = fieldWeight in 677, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=677)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: ZfBB 54(2007) H.4/5, S.306-307 (G. Pflug): "Die UNESCO hat sich auf ihrem Weltgipfel zur Informationsgesellschaft dem Prinzip der frei zugänglichen Volltextspeicherung wissenschaftlicher Information angeschlossen,die zu Beginn der 1990er Jahre sowohl in den USA z. B. von Paul Ginsparg und Peter Suber (SPARC) wie in Ungarn von Stevan Harnad angeregt und entwickelt wurde. Dabei ging es ursprünglich darum, Preprints in den Naturwissenschaften, der Medizin sowie der Technik allgemein zugänglich zu machen, um eine schnellere und einfachere Verbreitung zu ermöglichen. Mit dem neuen Jahrhundert entstand eine Erweiterung des Grundsatzes, die die traditionellen Wissenschaftsverlage aufforderte, ihre in konventioneller Form erschienenen Texte-vor allem ihre Zeitschriften -spätestens sechs Monate nach ihrer Veröffentlichung über das Internet frei zur Verfügung zu stellen. Für die Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland stand jedoch, wie die Aktivitäten der Humboldt-Universität in Berlin seit 1997 zeigen, die Veröffentlichung von Dissertationen im Vordergrund, die von der Universitätsbibliothek und dem Rechenzentrum gemeinsam betrieben wird.
    Inhaltsbeschreibung Die verschiedenen Initiativen zum Open Access führen zu zwei Systemen, dem so genannten »grünen Weg«, der bereits in gedruckter Form veröffentlichte Publikationen ins Internet stellt, und dem »goldenen Weg«, bei dem die Volltextspeicherung die einzige oder jedenfalls die vorrangige Form darstellt. Die Internationalisierung des Open Access erfolgte auf drei Konferenzen, die 2001 in Budapest, 2003 in Bethesda und im gleichen Jahr in Berlin stattfanden. Diese Volltextspeicherung war ursprünglich auf die naturwissenschaftlich-technischen Disziplinen konzentriert. Doch treten in zunehmendem Maße auch die Geistes- und Sozialwissenschaften dem Prinzip bei. Dabei entstehen natürlich sehr differenzierende Aspekte, zum Beispiel für die Bibliotheken - etwa der Erwerb gedruckter Zeitschriften, Langzeitarchivierung von Interneteintragungen, für den Buchhandel wie für die Autoren - etwa das Urheberrecht, aber auch dort das ökonomische Interesse, wie der Plan des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zu einer eigenen Volltextspeicherung zeigt, dem die Deutsche UNESCO-Kommission eine Ergänzung zum vorliegenden Text nachsandte. Open Access hat mittlerweile ein so weites Interesse gefunden, dass das Auswärtige Amt zusammen mit der Deutschen UNESCO-Kommission 2006 zu einer Konferenz einlud, über deren Ergebnisse die Deutsche UNESCO-Kommission dieses Handbuch veröffentlicht hat, das neben einer definitorischen und einer historischen Einleitung (Norbert Lossau S.18-22 und Peter Schirmbacher S. 22-25) in vier weiteren Kapiteln die Möglichkeiten und Probleme darstellt. Im zweiten Kapitel werden drei verschiedene Modelle vorgestellt: Open-Access-Repositories am Berliner Beispiel des edoc-Servers (Susanne Dobratz S. 28-32), Open-Access-Journale am Beispiel des New Journal of Physics (Eberhard Bodenschatz S.33-36) und ein Verlagsmodell (Springer Open Choice) von Jan Velterop (S. 37-40). Das dritte Kapitel ist den Formen der Realisierung gewidmet, z. B. der Finanzierung (Stefan Gradmann S.42-45), des Urheberrechts (Karl-Nikolaus Peifer S.46-59), der Qualitätssicherung (Eberhard Bodenschatz und Ulrich Pöschl S.50-55), der Langzeitarchivierung (Ute Schwens und Reinhard Altenhöner S. 50-58), der Struktur der Wissenschaftskommunikation (Hans Pfeiffenberger S.59-62), der Datenverarbeitung (Wolfram Horst-mann S. 65) sowie der Akzeptanz (Johannes Fournier S. 66-70).
  18. Schrodt, R.: Tiefen und Untiefen im wissenschaftlichen Sprachgebrauch (2008) 0.04
    0.035565075 = product of:
      0.07113015 = sum of:
        0.07113015 = product of:
          0.2845206 = sum of:
            0.2845206 = weight(_text_:3a in 140) [ClassicSimilarity], result of:
              0.2845206 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
                0.37968612 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=140)
          0.25 = coord(1/4)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Vgl. auch: https://studylibde.com/doc/13053640/richard-schrodt. Vgl. auch: http%3A%2F%2Fwww.univie.ac.at%2FGermanistik%2Fschrodt%2Fvorlesung%2Fwissenschaftssprache.doc&usg=AOvVaw1lDLDR6NFf1W0-oC9mEUJf.
  19. Magdans, F.: Kompaktes Wissen in 3D : 30 Bände in einer Streichholzschachtel (2005) 0.04
    0.035285678 = product of:
      0.070571356 = sum of:
        0.070571356 = sum of:
          0.049334325 = weight(_text_:z in 4090) [ClassicSimilarity], result of:
            0.049334325 = score(doc=4090,freq=2.0), product of:
              0.23903055 = queryWeight, product of:
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.20639338 = fieldWeight in 4090, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=4090)
          0.021237032 = weight(_text_:22 in 4090) [ClassicSimilarity], result of:
            0.021237032 = score(doc=4090,freq=2.0), product of:
              0.15682878 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.1354154 = fieldWeight in 4090, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=4090)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Der britische Staatsmann Francis Bacon hat es der Menschheit gesagt: "Wissen ist Macht". Sein Slogan hat bis dato nichts von seiner Aktualität verloren. Ganz im Gegenteil. Informationen über historische Ereignisse, wissenschaftliche Phänomene und berühmte Menschen stehen mehr denn je hoch im Kurs. Doch wer heutzutage Inhalte nachschlägt, geht ins Internet und klickt sich im Wikipedia-Portal von A bis Z. Auf diese Entwicklung reagiert die Konkurrenz mit neuen Offline-Enzyklopädien. Den größten Schritt geht Brockhaus: Parallel zur 21. Auflage der hauseigenen Enzyklopädie erscheint eine digitale Variante, die aus zwei DVD-ROMs und - das ist neu - einem USB-Memory-Stick mit Docking-Station besteht. Auf dem tragbaren Medium, das etwa das Format einer Streichholzschachtel hat, befindet sich die komplette Textsubstanz der 30 Printbände, so dass bei reiner Nutzung des schicken Datenträgers keine Installation auf der Festplatte erforderlich ist. Denn die Anwendung auf dem Stick enthält bereits die Oberfläche, die auch nach der Installation der DVDs benutzt wird. So werden die multimedialen Features einfach miteingegliedert. Im Vergleich zum ohnehin schon lobenswert bedienbaren "Brockhaus multimedial" bietet die "Enzyklopädie digital" das bekannte Wissensnetz nicht in 2D, sondern in 3D. Beim Nachschlagen erlebt der Benutzer noch etwas Einfallsreiches: Dank einer natürlich-sprachlichen Suchhilfe gelangt er etwa mit der Frage "Welches Tier hat zwei Höcker" zum gewünschten Ergebnis. Derartige Entwicklungen haben aber auch ihren Preis: Satte 1499 Euro kostet der Spaß. Wem das zu teuer ist, der erhält mit dem "Brockhaus multimedial 2006" in der Premium-Version für rund 100 Euro 255 000 Artikel zu allen nur erdenklichen Themen, die mit einer konfigurierbaren Suchfunktion auf den Bildschirm geholt und auf Wunsch direkt ausgedruckt werden. Wer die Editionen der vergangenen Jahre kennt, wird viele Ähnlichkeiten feststellen. Es sind aber auch Neuerungen hinzugekommen. So gibt es jetzt beispielsweise erstmals einen Kulturführer, der bedeutende Filme, Bücher, Opern und Theaterstücke jeweils in einer Top-50-Liste darstellt. Hinzu kommt diesmal auch ein Kinder- und Jugendlexikon, denn im Bildungsbereich spielt der Mannheimer Verlag eine wichtige Rolle. Rein auf die Entwicklung bezogen, ist diese Erweiterung in Richtung Schulalltag allerdings nichts anderes als eine direkte Reaktion auf Microsofts "Encarta". Das Nachschlagewerk von Bill Gates' Unternehmen hat nämlich schon vergangenes Jahr eine Kids-Sektion in seine Enzyklopädie integriert - und diese Aufgabe auch besser gelöst.
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  20. cis: Nationalbibliothek will das deutsche Internet kopieren (2008) 0.04
    0.035285678 = product of:
      0.070571356 = sum of:
        0.070571356 = sum of:
          0.049334325 = weight(_text_:z in 4609) [ClassicSimilarity], result of:
            0.049334325 = score(doc=4609,freq=2.0), product of:
              0.23903055 = queryWeight, product of:
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.20639338 = fieldWeight in 4609, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=4609)
          0.021237032 = weight(_text_:22 in 4609) [ClassicSimilarity], result of:
            0.021237032 = score(doc=4609,freq=2.0), product of:
              0.15682878 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.1354154 = fieldWeight in 4609, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=4609)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Ablieferung als PDF oder Zip-Archiv Geschehen soll die Ablieferung am liebsten in PDF-Form, über ein Webformular. Bei Bedarf, nämlich "wenn Ihre Netzpublikation aus mehreren Dateien besteht, z. B. einer oder mehreren HTML-Seiten mit Bildern", darf man sie auch auch als Zip-Archiv abgeben. Wie es sich mit privaten Webseiten genau verhält, ist derzeit nicht ganz klar. "Lediglich privaten Zwecken dienende Websites" sind beispielsweise freigestellt - aber was genau ist im Netz lediglich privat? Ein Blog? Auch, wenn darin das Weltgeschehen oder die deutsche Politik kommentiert wird? Auch dann, wenn neben den Blog-Einträgen Google-Anzeigen erscheinen? Da es sich um eine Pflichtabgabe handelt, ist sie, zumindest theoretisch, auch strafbewehrt. Nach einer Abmahnung kann es heise.de zufolge bis zu 10.000 Euro Strafe kosten, wenn man seine Netz-Inhalte nicht bei der DNB abliefert. Eine Erklärseite der DNB schränkt allerdings ein: "Die Entwicklung geeigneter Verfahren für den Massenbetrieb der Sammlung, Erschließung und Archivierung von Netzpublikationen erfolgt stufenweise." Im Klartext: Man weiß bei der DNB selbst noch nicht so genau, wie das alles funktionieren und organisiert werden soll. So lange das nicht abschließend geklärt ist, wird die Bibliothek "keine Ordnungswidrigkeitsverfahren anstrengen". Außerdem werde man "abzuliefernde Netzpublikationen gegebenenfalls nicht gleich übernehmen, sondern vormerken und erst anfordern, wenn der Stand der Technik und der Absprachen dies zulässt." Zudem hat die Bibliothek das Recht, von der Übernahme von Inhalten abzusehen, unter anderem dann, wenn "technische Verfahren die Sammlung und Archivierung nicht oder nur mit beträchtlichem Aufwand erlauben". Bleibt abzuwarten, wie weit die Nationalbibliothek diese Ausnahmen ausdehnen wird - sonst kommt ein Speicherplatzbedarf auf die Einrichtung zu, der den Steuerzahler beträchtliche Summen kosten dürfte."
    Date
    24.10.2008 14:19:22

Types

  • a 597
  • m 110
  • s 29
  • el 19
  • x 14
  • i 11
  • b 2
  • n 1
  • r 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications