Search (52 results, page 1 of 3)

  • × type_ss:"s"
  • × language_ss:"d"
  1. Kleine Geschichte großer Lexika (1990) 0.04
    0.035238802 = product of:
      0.070477605 = sum of:
        0.070477605 = product of:
          0.14095521 = sum of:
            0.14095521 = weight(_text_:z in 16) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14095521 = score(doc=16,freq=2.0), product of:
                0.23903055 = queryWeight, product of:
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.58969533 = fieldWeight in 16, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=16)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Enthält: Begegnungen mit Lexika. Das Lexikon im Leben und Urteil berühmter und weniger berühmter Leute durch die Jahrhunderte. - LUDEWIG, W.: Geschichte, Gegenwart und Zukunft der enzyklopädischen Lexikographie. - Lexika, Lexikonverlage und -verleger von A bis Z. - 300 Jahre Lexikographie in Daten. - Literatur über Lexika und Lexikographie
  2. Shatz, C.J.; Selkoe, D.J.; Freeman, W.J.: Gehirn und Bewußtsein (1994) 0.03
    0.025743172 = product of:
      0.051486343 = sum of:
        0.051486343 = product of:
          0.10297269 = sum of:
            0.10297269 = weight(_text_:22 in 7578) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10297269 = score(doc=7578,freq=4.0), product of:
                0.15682878 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 7578, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=7578)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 7.2000 18:22:14
  3. Gehirn und Nervensystem : woraus sie bestehen - wie sie funktionieren - was sie leisten (1988) 0.03
    0.025743172 = product of:
      0.051486343 = sum of:
        0.051486343 = product of:
          0.10297269 = sum of:
            0.10297269 = weight(_text_:22 in 670) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10297269 = score(doc=670,freq=4.0), product of:
                0.15682878 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 670, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=670)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 7.2000 18:22:27
  4. Kognitionswissenschaft : Grundlagen, Probleme, Perspektiven (1992) 0.02
    0.021237032 = product of:
      0.042474065 = sum of:
        0.042474065 = product of:
          0.08494813 = sum of:
            0.08494813 = weight(_text_:22 in 3436) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08494813 = score(doc=3436,freq=2.0), product of:
                0.15682878 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 3436, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=3436)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 7.2000 19:12:24
  5. ¬Das Praxishandbuch Wissensmanagement : integratives Wissensmanagement (2007) 0.02
    0.021143282 = product of:
      0.042286564 = sum of:
        0.042286564 = product of:
          0.08457313 = sum of:
            0.08457313 = weight(_text_:z in 1917) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08457313 = score(doc=1917,freq=2.0), product of:
                0.23903055 = queryWeight, product of:
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.35381722 = fieldWeight in 1917, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1917)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Das Praxishandbuch Wissensmanagement nähert sich sehr umfassend und dennoch auf den Punkt gebracht dem komplexen Thema Wissensmanagement an. Neben einem einführenden Kapitel über die Grundlagen und Rahmenbedingungen des Wissensmanagements erfährt man im zweiten Kapitel, welche Relevanz Wissensmanagement in den einzelnen Managementdisziplinen (z. B. Innovationsmanagement, Personalmanagement, Controlling etc.) hat. Auch der Aspekt des Wissenstransfers (Netzwerke, IKT) und konkret die Implementierung des Wissensmanagements werden behandelt. Allgemein habe ich den Eindruck, dass das Praxishandbuch seinen Titel zu Recht trägt - die Inhalte werden sehr verständlich mit anschaulichen Grafiken bzw. Diagrammen praxisnah vermittelt. Ein weiterer positiver Punkt sind die Executive Summaries am Ende jedes Kapitels, in denen die wichtigsten Inhalte jeweils sehr knapp, aber übersichtlich zusammengefasst werden. Wer sich für das Thema Wissensmanagement interessiert, ist mit dem Praxishandbuch Wissensmanagement sicher gut bedient...
  6. Web-2.0-Dienste als Ergänzung zu algorithmischen Suchmaschinen (2008) 0.02
    0.021143282 = product of:
      0.042286564 = sum of:
        0.042286564 = product of:
          0.08457313 = sum of:
            0.08457313 = weight(_text_:z in 4323) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08457313 = score(doc=4323,freq=2.0), product of:
                0.23903055 = queryWeight, product of:
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.35381722 = fieldWeight in 4323, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4323)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Mit sozialen Suchdiensten - wie z. B. Yahoo Clever, Lycos iQ oder Mister Wong - ist eine Ergänzung und teilweise sogar eine Konkurrenz zu den bisherigen Ansätzen in der Web-Suche entstanden. Während Google und Co. automatisch generierte Trefferlisten bieten, binden soziale Suchdienste die Anwender zu Generierung der Suchergebnisse in den Suchprozess ein. Vor diesem Hintergrund wird in diesem Buch der Frage nachgegangen, inwieweit soziale Suchdienste mit traditionellen Suchmaschinen konkurrieren oder diese qualitativ ergänzen können. Der vorliegende Band beleuchtet die hier aufgeworfene Fragestellung aus verschiedenen Perspektiven, um auf die Bedeutung von sozialen Suchdiensten zu schließen.
  7. Goodman, C.S.; Bastiani, M.J.; Stent, G.S.: Gehirn und Kognition (1992) 0.02
    0.018203171 = product of:
      0.036406342 = sum of:
        0.036406342 = product of:
          0.072812684 = sum of:
            0.072812684 = weight(_text_:22 in 668) [ClassicSimilarity], result of:
              0.072812684 = score(doc=668,freq=2.0), product of:
                0.15682878 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 668, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=668)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 7.2000 18:21:45
  8. Information im Bildungswesen - Zugriff, Verfügbarkeit und Qualität : 3. GIB-Fachtagung, 22.-23.11.1995 in Soest (1995) 0.02
    0.018203171 = product of:
      0.036406342 = sum of:
        0.036406342 = product of:
          0.072812684 = sum of:
            0.072812684 = weight(_text_:22 in 7643) [ClassicSimilarity], result of:
              0.072812684 = score(doc=7643,freq=2.0), product of:
                0.15682878 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 7643, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=7643)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  9. Wege zum Wissen - die menschengerechte Information : 22. Oberhofer Kolloquium 2002, Gotha, 26. bis 28. September 2002. Proceedings (2002) 0.02
    0.018203171 = product of:
      0.036406342 = sum of:
        0.036406342 = product of:
          0.072812684 = sum of:
            0.072812684 = weight(_text_:22 in 7916) [ClassicSimilarity], result of:
              0.072812684 = score(doc=7916,freq=2.0), product of:
                0.15682878 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 7916, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=7916)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  10. Aufbruch ins Wissensmanagement : 21. Online-Tagung der DGI 1999 / Frankfurt am Main, 18. - 20. Mai 1999: Proceedings (1999) 0.02
    0.018203171 = product of:
      0.036406342 = sum of:
        0.036406342 = product of:
          0.072812684 = sum of:
            0.072812684 = weight(_text_:22 in 3110) [ClassicSimilarity], result of:
              0.072812684 = score(doc=3110,freq=2.0), product of:
                0.15682878 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 3110, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3110)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    2.10.2006 12:31:22
  11. Wissen in Aktion : Wege des Knowledge Managements, 22. Online-Tagung der DGI 2000 / Frankfurt am Main, 2. bis 4. Mai 2000: Proceedings (2000) 0.02
    0.018203171 = product of:
      0.036406342 = sum of:
        0.036406342 = product of:
          0.072812684 = sum of:
            0.072812684 = weight(_text_:22 in 1025) [ClassicSimilarity], result of:
              0.072812684 = score(doc=1025,freq=2.0), product of:
                0.15682878 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 1025, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1025)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  12. Sprache und Kognition : Perspektiven moderner Sprachpsychologie (1994) 0.02
    0.015169309 = product of:
      0.030338619 = sum of:
        0.030338619 = product of:
          0.060677238 = sum of:
            0.060677238 = weight(_text_:22 in 4239) [ClassicSimilarity], result of:
              0.060677238 = score(doc=4239,freq=2.0), product of:
                0.15682878 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4239, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4239)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 7.2000 19:11:50
  13. Virtuelle Organisation und Neue Medien : Workshop GeNeMe 99, Gemeinschaften in neuen Medien, TU Dresden, 28./29.10.1999 (1999) 0.02
    0.015169309 = product of:
      0.030338619 = sum of:
        0.030338619 = product of:
          0.060677238 = sum of:
            0.060677238 = weight(_text_:22 in 4274) [ClassicSimilarity], result of:
              0.060677238 = score(doc=4274,freq=2.0), product of:
                0.15682878 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4274, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4274)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    17. 7.2002 19:48:22
  14. Information, eine dritte Wirklichkeitsart neben Materie und Geist (1995) 0.02
    0.015169309 = product of:
      0.030338619 = sum of:
        0.030338619 = product of:
          0.060677238 = sum of:
            0.060677238 = weight(_text_:22 in 6003) [ClassicSimilarity], result of:
              0.060677238 = score(doc=6003,freq=2.0), product of:
                0.15682878 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 6003, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=6003)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    29. 7.2001 10:22:25
  15. Wissensorganisation in kooperativen Lern- und Arbeitsumgebungen : Proceedings der 8. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Regensburg, 9.-11. Oktober 2002 (2004) 0.01
    0.014950559 = product of:
      0.029901117 = sum of:
        0.029901117 = product of:
          0.059802234 = sum of:
            0.059802234 = weight(_text_:z in 5864) [ClassicSimilarity], result of:
              0.059802234 = score(doc=5864,freq=4.0), product of:
                0.23903055 = queryWeight, product of:
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.25018656 = fieldWeight in 5864, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=5864)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Mit der Entwicklung von Wissen und weltweiter Kommunikation kommt der Wissensorganisation zunehmend eine Schlüsselrolle zu. Einerseits geht es darum, zu verstehen, was Wissen ist und wie es strukturiert ist, andererseits möchte man die Technik der elektronischen Darstellung und Wiederauffindung des Wissens über den gegenwärtigen Stand hinaus weiterentwickeln. Dabei geht es um vielfältige Anwendungen, z. B. Wissensvertextung, Forschungsunterstützung, Bereitstellung von Wissen in Arbeits- und Entscheidungsprozessen, Weiterbildung, Ordnung, Wissenverknüpfung, Innovationsförderung und anderes. Schwerpunkt der Fachtagung Wissensorganisation 2002 sollte darum unter dem Motto "Wissensorganisation in kooperativen Lern- und Arbeitsumgebungen", in Weiterführung ähnlicher Themen von den beiden vorhergehenden Tagungen, Methoden der Wissensorganisation und den Nutzen ihrer Anwendung im Rahmen von eLearning-Aktivitäten beleuchten sowie andererseits eLearning-Methoden für die Wissensorganisation aufgreifen. Didaktische Modelle wie etwa die Lernontologien stehen dabei ebenso zur Debatte wie Anwendungen von Werkzeugen der Wissensmodellierung oder der begrifflichen Wissensstrukturierung. Ziel soll es sein, den Beitrag der Wissensorganisation zur Entwicklung von Arbeitstechniken und neuer Lernkulturen herauszuarbeiten und gleichzeitig auch didaktische Konzepte für die Wissensorganisation fruchtbar zu machen. Folgende Thematiken können die Ausrichtung dieses Vorhabens beispielhaft skizzieren: - Terminologische Kontrolle in Online-Lernumgebungen - Wie zu organisieren ist (zu Verfahren der Wissensanordnung) - Grundlagen für die Gestaltung von Wissensorganisations- und Lernsystem - Der Benutzer als Lerner - der Lerner als Benutzer - Lehrer als Autoren (der Blick auf den Wissensproduzenten) Die Thematisierung praktischer Arbeitsfelder und Werkzeuge, z. B. die Metadatenorganisation mit XML, werden ergänzt durch vertiefende Reflexion über Wissen. Damit sollen Anregungen zur Konzeption neuer Wissenssysteme zusammengetragen werden. Hier stellen sich Fragen nach der Zerlegbarkeit des Wissens, der Bestimmung der Wissenseinheiten, der Sprachinvarianz des Wissens, der Wissensformalisierung, der punktgenauen Wissensbereitstellung zu spezifischen Problemen usw. Auch zu der Aufgabe, die Gesamtheit und Ganzheit des Wissens zu gewährleisten, werden Antworten gesucht. Der vorliegende Band enthält 20 Beiträge, inklusive drei ausgearbeiteten Versionen von Vorträgen, die zwar auf der 7. Deutschen ISKO Tagung 2001 in Berlin gehalten wurden, aber sich in das hier vorgehaltene Spektrum gut einpassen (von Maik Adomßent zu Lernenden Verwaltungen, von Alfred Gerstenkorn zu Verstehensmanagement und von Christina Rautenstrauch zu Tele-Tutoring). Weiter ist ein Beitrag von Thomas Sporer hinzugefügt worden, der die während der Tagung durchgeführte Video-Dokumentation beleuchtet, sowie ein Beitrag von Peter Ohly zu Semantischen Karten, der im Programm der vorherigen Tagung ausgewiesen war, aber wegen Programmänderungen erst 2002 in Regensburg vorgetragen wurde. Der Vortrag von Norbert Meder zu Metadaten für Lernende Verwaltungen wird 2004 in der Festschrift für Klaus Peter Treumann (Uni Bielefeld) veröffentlicht werden und der Beitrag von Christian Swertz zu Kooperativer Autorenschaft ist zu einem späteren Zeitpunkt zur Veröffentlichung vorgesehen.
  16. ¬Die Macht der Suchmaschinen (2007) 0.01
    0.014950559 = product of:
      0.029901117 = sum of:
        0.029901117 = product of:
          0.059802234 = sum of:
            0.059802234 = weight(_text_:z in 1813) [ClassicSimilarity], result of:
              0.059802234 = score(doc=1813,freq=4.0), product of:
                0.23903055 = queryWeight, product of:
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.25018656 = fieldWeight in 1813, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1813)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Classification
    Z 731
    KAB
    Z 731
  17. Phänomenales Bewusstsein : Rückkehr zur Identitätstheorie? (2002) 0.01
    0.014095521 = product of:
      0.028191041 = sum of:
        0.028191041 = product of:
          0.056382082 = sum of:
            0.056382082 = weight(_text_:z in 2538) [ClassicSimilarity], result of:
              0.056382082 = score(doc=2538,freq=2.0), product of:
                0.23903055 = queryWeight, product of:
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.23587814 = fieldWeight in 2538, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2538)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Das Phänomenale Bewußtsein ist seit Jahren Gegenstand von zentralen Auseinandersetzungen in der Philosophie des Geistes: Ist es möglich, die konkreten Qualitäten z. B. von Schmerzzuständen oder Farbempfindungen naturwissenschaftlich adäquat zu erklären, oder wird hier auf Dauer eine "Erklärungslücke" bleiben? Besonders gute Voraussetzungen für eine Lösung dieses Problems scheint die Identitätstheorie zu bieten, die nicht zuletzt aus diesem Grunde neuerdings wieder an Bedeutung gewonnen hat. Die vorliegende Sammlung gibt zunächst anhand mittlerweile klassischer Aufsätze von U. T. Place, Kripke und Levine einen kurzen Überblick über die Vorgeschichte der gegenwärtigen Auseinandersetzung. Der Hauptteil enthält dann aktuelle Originalbeiträge von Ansgar Beckermann, Dieter Birnbacher, Michael Heidelberger, Chris Hill, Jaegwon Kim, Joseph Levine, Ulrich Majer, Brian McLaughlin, Martine Nida-Rümelin, David Papineau, Michael Pauen, Jürgen Schröder, Achim Stephan und Robert van Gulick. Der Leser gewinnt damit einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Diskussion zu Problemen von Identität und Phänomenalem Bewußtsein.
  18. Usability praktisch umsetzen : Handbuch für Software, Web, Mobile Devices und andere interaktive Produkte (2003) 0.01
    0.012333581 = product of:
      0.024667162 = sum of:
        0.024667162 = product of:
          0.049334325 = sum of:
            0.049334325 = weight(_text_:z in 2017) [ClassicSimilarity], result of:
              0.049334325 = score(doc=2017,freq=2.0), product of:
                0.23903055 = queryWeight, product of:
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.20639338 = fieldWeight in 2017, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=2017)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: nfd 54(2003) H.8, S.499 (W. Schweibenz): "Usability ist zu einem Trendthema geworden. Trotzdem gibt es nur relativ wenig deutschspra-chige Literatur zu diesem Thema, die einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte der Thematik gibt. Mit Usability praktisch umsetzen ist eine umfassende, praxisorientierte Einführung in das Fachgebiet der Benutzerfreundlichkeit erschienen. In 18 Kapiteln behandeln Usability-Fachleute mit unterschiedlichen professionellen Hintergründen von Psychologie bis Informatik viele relevante Aspekte des Themas. Nach der Besprechung grundlegender Fragen und Aspekte wie Überzeugungsarbeit für Usability, Usability als Investition und der Rolle von Usability im Unternehmen und im Entwicklungsprozess, werden Fragen der Normung und Zertifizierung behandelt. Weiterhin werden verschiedene Methoden vorgestellt (z. B. Task-Analyse, Expertenevaluation, Fokusgruppen, Aufmerksamkeitsanalyse, Fragebogen) sowie handwerkliche und technische Aspekte (Einrichtung und Benutzung eines Usability-Labors, Rekrutierung von Testpersonen, Präsentieren von Ergebnissen, Usability for mobile Anwendungen und industrielle Applikationen) behandelt. Bei allen Beiträgen steht der praktische Bezug im Vordergrund; damit macht das Buch seinem Titel alle Ehre. Übersichtsblöcke, Praxistipps, Checklisten, Tabellen, die klare und übersichtliche Gliederung in kurze Kapitel und Unterkapitel sowie ein verständlicher Stil machen das Buch leicht lesbar und gut verständlich. Das Buch eignet sich sowohl für Einsteiger, die sich einen Überblick über das Fachgebiet verschaffen wollen, als auch für Fortgeschrittene, die ihr Wissen bezüglich einzelner Methoden oder Themenfelder vertiefen wollen. An einigen Stellen konnten Themen nur angerissen werden, zu denen sich interessierte Leser noch weitergehende Informationen erwartet hätten. Dies wird durch Literaturverweise und Zusatzhinweise auf der Website zum Buch teilweise kompensiert. Einige Kapitel werden stellvertretend vorgestellt, um einen weitergehenden Eindruck zu den 18 Beiträgen zu vermitteln. Im Kapitel 4 Usability im Unternehmen wird das komplexe Geflecht dargestellt, in dem der Usability-Spezialist im Unternehmen agiert und wie schwierig sich der tägliche Kampf mit Entwicklung, Produktmanagement und Marketing gestalten kann. Weiterhin wird das Tätigkeitsfeld des Usability-Experten dargestellt und die Aufgabenverteilung in einem Usability-Team. Ein Überblick über die Organisation von Projektteams und die Arbeit in international operierenden Firmen geben einen Eindruck von der praktischen Arbeit. Das Kapitel 5 Fachkollegen treffen gibt einen Überblick über die noch junge Usability-Gemeinschaft in Deutschland. Vorgestellt werden der deutsche UsabilityVerband, der Fachverband Mensch-Computer-Interaktion der Gesellschaft für Informatik sowie andere Verbände. Außerdem wird auf Stammtische und lokale Treffpunkte der Usability-Szene verwiesen und ein Überblick über die Fachkongresse gegeben. Eine kurze Beschreibung der relevanten Mailinglisten rundet das Kapitel ab. Im Kapitel 11 Aufmerksamkeitsanalyse das Verfahren der Blickmessung (Eye-Tracking) vorgestellt und sein Nutzen für die Praxis beschrieben. Ausgehend von der menschlichen Aufmerksamkeit und dem Wahrnehmungsapparat werden die Vorteile, aber auch die Nachteile und praktischen Probleme des Verfahrens anschaulich erklärt. Praxisbeispiele wie Blickmessung bei der Suche im Web oder bei der Arbeit mit Pull-Down-Menüs geben einen guten Eindruck von der Anwendung des Verfahrens. Gleichzeitig wird betont, dass das Verfahren relativ komplex ist und deshalb eher eine Marktnische für spezielle Anwendungsfelder darstellt. Dies mag dazu beitragen, den verbreiteten Hype um das Eye-Tracking zu relativieren."
  19. Online-Benutzerkataloge : Vergleich von OPACs mit Ausleihfunktionen an deutschen Universitätsbibliotheken (1994) 0.01
    0.012135447 = product of:
      0.024270894 = sum of:
        0.024270894 = product of:
          0.048541788 = sum of:
            0.048541788 = weight(_text_:22 in 1242) [ClassicSimilarity], result of:
              0.048541788 = score(doc=1242,freq=2.0), product of:
                0.15682878 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1242, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1242)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Isbn
    3-924659-22-2
  20. Computersicherheit und das Internet (1999) 0.01
    0.012135447 = product of:
      0.024270894 = sum of:
        0.024270894 = product of:
          0.048541788 = sum of:
            0.048541788 = weight(_text_:22 in 3009) [ClassicSimilarity], result of:
              0.048541788 = score(doc=3009,freq=2.0), product of:
                0.15682878 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3009, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3009)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 2.1999 12:27:31

Years

Types

  • m 39
  • el 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications