Search (396 results, page 1 of 20)

  • × theme_ss:"OPAC"
  1. Eversberg, B.: Im Zweifel das Bewährte : Quergedanken über Datenbanken (1995) 0.13
    0.12899855 = product of:
      0.2579971 = sum of:
        0.09969501 = weight(_text_:wissenschaft in 1467) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09969501 = score(doc=1467,freq=2.0), product of:
            0.1894382 = queryWeight, product of:
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.5262667 = fieldWeight in 1467, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1467)
        0.05383667 = weight(_text_:und in 1467) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05383667 = score(doc=1467,freq=6.0), product of:
            0.1057766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.5089658 = fieldWeight in 1467, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1467)
        0.104465395 = product of:
          0.20893079 = sum of:
            0.20893079 = weight(_text_:kultur in 1467) [ClassicSimilarity], result of:
              0.20893079 = score(doc=1467,freq=2.0), product of:
                0.2742408 = queryWeight, product of:
                  5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
                  0.04772522 = queryNorm
                0.7618516 = fieldWeight in 1467, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1467)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Imprint
    Oldenburg : Bibliotheks- und Informationssystem
    Source
    Zwischen Schreiben und Lesen: Perspektiven für Bibliotheken, Wissenschaft und Kultur. Festschrift zum 60. Geburtstag von Hermann Havekost. Hrsg. von H.-J. Wätjen
  2. Binder, W.; Kemminer, J.; Summann, F.: CD-ROM und Online-Publikumskataloge für Bibliotheken : Ein Projekt der Universitätsbibliothek Bielefeld (1988) 0.13
    0.1275553 = product of:
      0.2551106 = sum of:
        0.16675547 = weight(_text_:geschichte in 264) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16675547 = score(doc=264,freq=2.0), product of:
            0.22682843 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.73516124 = fieldWeight in 264, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=264)
        0.052092075 = weight(_text_:der in 264) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052092075 = score(doc=264,freq=4.0), product of:
            0.10660701 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.4886365 = fieldWeight in 264, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=264)
        0.036263052 = weight(_text_:und in 264) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036263052 = score(doc=264,freq=2.0), product of:
            0.1057766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 264, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=264)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Theme
    Geschichte der Kataloge
  3. Gödert, W.: Vom Zettelkatalog zum HyperOPAC (1996) 0.10
    0.100656666 = product of:
      0.20131333 = sum of:
        0.11911105 = weight(_text_:geschichte in 2860) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11911105 = score(doc=2860,freq=2.0), product of:
            0.22682843 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.5251152 = fieldWeight in 2860, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2860)
        0.045571074 = weight(_text_:der in 2860) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045571074 = score(doc=2860,freq=6.0), product of:
            0.10660701 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.42746788 = fieldWeight in 2860, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2860)
        0.03663121 = weight(_text_:und in 2860) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03663121 = score(doc=2860,freq=4.0), product of:
            0.1057766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 2860, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2860)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Imprint
    Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek
    Series
    Schriften der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf; Bd.25
    Source
    Zukunft der Sacherschließung im OPAC: Vorträge des 2. Düsseldorfer OPAC-Kolloquiums am 21. Juni 1995. Hrsg.: E. Niggemann u. K. Lepsky
    Theme
    Geschichte der Kataloge
  4. Ikas, W.-V.; Litten, F.: World Wide Web und Catalogue Enrichment : Möglichkeiten des verbesserten Nachweises von mikroverfilmten Handschriften und Inkunabeln (2007) 0.10
    0.10060083 = product of:
      0.15090124 = sum of:
        0.047644418 = weight(_text_:geschichte in 323) [ClassicSimilarity], result of:
          0.047644418 = score(doc=323,freq=2.0), product of:
            0.22682843 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.21004607 = fieldWeight in 323, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=323)
        0.051557783 = weight(_text_:der in 323) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051557783 = score(doc=323,freq=48.0), product of:
            0.10660701 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.4836247 = fieldWeight in 323, product of:
              6.928203 = tf(freq=48.0), with freq of:
                48.0 = termFreq=48.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=323)
        0.038766835 = weight(_text_:und in 323) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038766835 = score(doc=323,freq=28.0), product of:
            0.1057766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.36649725 = fieldWeight in 323, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=323)
        0.012932217 = product of:
          0.025864433 = sum of:
            0.025864433 = weight(_text_:22 in 323) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025864433 = score(doc=323,freq=2.0), product of:
                0.16712558 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04772522 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 323, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=323)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(4/6)
    
    Abstract
    Quantitativer Umfang des Bestandes Dass die Bayerische Staatsbibliothek München (BSB) eine bedeutende Sammlung an Handschriften besitzt und die an Exemplaren reichste Inkunabelsammlung aufzuweisen hat, ist allgemein bekannt. Demgegenüber weit weniger bekannt dürfte die Tatsache sein, dass dort auch umfangreiche Bestände anderer Bibliotheken auf Mikrofilm bzw. Mikrofiche vorhanden sind, die in den vergangenen Jahrzehnten von Firmen wie World Microfilm Publications kommerziell vertrieben und von der BSB erworben wurden. Dabei handelt es sich - grob geschätzt - um 6.000 Handschriften (ohne Musikhandschriften) und über 5.000 Inkunabeln auf insgesamt ca. 1.850 Filmrollen und knapp 25.000 Mikrofiches. Listenartige Erfassungsmöglichkeiten Die frühesten Erwerbungen wurden in der Handschriftenabteilung im Freihandmagazin aufgestellt; ein Nachweis im Katalog war seinerzeit nicht erfolgt. Der größere - katalogisierte - Teil befand sich hingegen, räumlich getrennt, im allgemeinen Magazin; dieser wurde nach und nach in die Handbibliothek der Handschriftenabteilung (Hbh) verbracht und - zusammen mit den bereits in der Abteilung befindlichen Filmen - mit entsprechenden Signaturen versehen. Am Ende stand der katalogmäßige Nachweis der gesamten Mikroformen. Aufgrund der ursprünglich disparaten Aufstellung und unterschiedlichen Erschließung war es teilweise recht schwierig gewesen, die entsprechenden Verfilmungen (zumal Sammlungen) ausfindig zu machen. Auf der Basis einer bereits vorhandenen Liste wurde daher ein "Verzeichnis der Mikrofilmsammlungen in der Handschriftenabteilung der BSB" analog den Verzeichnissen der Mikroformen zur Geschichte bzw. zur Musikwissenschaft ins Netz gestellt. Unter der Adresse http://www.bsb-muenchen.de/mikro/hand.htm kann man sich einen nach Provenienzen geordneten Überblick über diese wichtigen, bis dato aber zu wenig genutzten Bestände verschaffen.
    Besonders interessant dürften dabei sicherlich die Verfilmungen von mittelalterlichen und frühneuzeitlichen theologischen, juristischen, literarischen und naturwissenschaftlichen Handschriften aus britischen Bibliotheken sein. Illuminierte Handschriften liegen häufig auf Farbmikrofilm vor. Sie stammen nicht nur aus der British Library, sondern auch aus zahlreichen Bibliotheken von Colleges der Universitäten Oxford und Cambridge. Außerdem gibt es eine Komplettverfilmung der orientalischen Handschriften der School of Oriental and African Studies in London. Neben den als Mikroform verfügbaren Handschriften beinhaltet die Liste auch die Fiche-Sammlung "lncunabula", in der nach thematischen Gesichtspunkten (Bibeln, italienische Drucke, Medizin, usw.) zusammengefasst Drucke bis 1500 aus Bibliotheken der ganzen Welt präsentiert werden, darunter auch aus der BSB. Des weiteren führt das Verzeichnis mikroverfilmte Findmittel auf, wobei der "Cranz" (ein Führer zu veröffentlichten und die Verfilmung unveröffentlichter Handschriftenverzeichnisse auf insgesamt 386 Filmrollen) und die Verfilmung von Inventaren der Handschriftenbestände der Bibliothèque nationale de France (ca. 2.500 Mikrofiches) besonders erwähnenswert sind.
    Date
    22. 5.2007 11:19:21
  5. Waschatz, B.: Schmökern ist schwierig : Viele Uni-Bibliotheken ordnen ihre Bücher nicht - Tipps für eine erfolgreiche Suche (2010) 0.09
    0.0898114 = product of:
      0.13471709 = sum of:
        0.07146663 = weight(_text_:geschichte in 3206) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07146663 = score(doc=3206,freq=8.0), product of:
            0.22682843 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.3150691 = fieldWeight in 3206, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3206)
        0.031572565 = weight(_text_:der in 3206) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031572565 = score(doc=3206,freq=32.0), product of:
            0.10660701 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 3206, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3206)
        0.021978728 = weight(_text_:und in 3206) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021978728 = score(doc=3206,freq=16.0), product of:
            0.1057766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.20778441 = fieldWeight in 3206, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3206)
        0.009699162 = product of:
          0.019398324 = sum of:
            0.019398324 = weight(_text_:22 in 3206) [ClassicSimilarity], result of:
              0.019398324 = score(doc=3206,freq=2.0), product of:
                0.16712558 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04772522 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 3206, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=3206)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(4/6)
    
    Content
    "In einer öffentlichen Bücherei ist die Suche nach einem Werk recht einfach: Man geht einfach die Regale ab, bis man beim richtigen Buchstaben oder Thema angekommen ist. In vielen wissenschaftlichen Bibliotheken ist das komplizierter. Denn dort müssen sich Studenten durch Datenbanken und Zettelkataloge wühlen. "Eine Ausnahme ist der Lesesaal, erklärt Marlene Grau, Sprecherin der Staats- und Universitätsbibliothek in Hamburg. Im Lesesaal stehen die Bücher wie in einer öffentlichen Bibliothek in Reih und Glied nach Fachgebieten wie Jura, Biologie oder Medizin sortiert. So können Studenten ein wenig schmökern und querbeet lesen. Wer jedoch ein bestimmtes Werk sucht, nutzt besser gleich den Katalog der Bibliothek. Darin lässt sich zum einen nach dem Autor oder einem Titelstichwort suchen - in der Biologie etwa "Fliege" oder "Insekt". "Dann kann man hoffen, dass Bücher zum Thema das Stichwort im Titel enthalten", sagt Grau. Die andere Variante ist, nach einem Schlagwort zu suchen. Um das passende zu finden, kann man im Schlagwort-Index blättern. Oder man sucht nach einem bekannten Buch, das zum Thema passt. Dann kann man mit dessen Schlagwörtern weitersuchen. Der Vorteil: Bücher müssen dieses Schlagwort nicht im Titel enthalten. Buchtitel wie 'Keine Angst vor Zahlen' oder 'Grundkurs Rechnen' findet man über die Schlagworte 'Mathematik' und 'Einführung', aber mit Stichworten eher nicht", erklärt Ulrich Hohoff. Er leitet die Universitätsbibliothek in Augsburg.
    Im Online-Katalog erfahren Studenten auch, ob das Buch verfügbar oder verliehen ist. Ist es gerade vergriffen, kann man es vormerken lassen, er- klärt Monika Ziller, Vorsitzen- de des Deutschen Bibliotheksverbands in Berlin. Dann werden die Studenten entsprechend benachrichtigt, wenn es zurückgegeben wurde. Außerdem könnten Studenten virtuelle Fachbibliotheken nutzen, erklärt Grau. Um das Thema Slavistik kümmert sich etwa die Staatsbibliothek in Berlin. Auf der Internetseite kann man über Suchbegriffe alle elektronischen Slavistik-Angebote wie Zeitschriften, E-Books oder Bibliografien durchforsten. Die virtuelle Fachbibliothek spuckt dann eine Titelliste aus. Bestenfalls können Studenten gleich auf einzelne Volltexte der Liste zugreifen. Oder sie müssen schauen, ob die eigene Bibliothek das gesuchte Werk hat. Vor allem Zeitschriften sind oft online im Volltext abrufbar, aber auch Enzyklopädien. "Die sind auch aktueller als der Brockhaus von 1990, der zu Hause im Regal steht" sagt Grau. Manchmal ließen sich die Texte aus Gründen des Urheberrechts aber nur auf den Rechnern auf dem Unicampus lesen, ergänzt Hohoff. Findet man ein Buch nicht, ist der Grund dafür oft ein Fehler, der sich bei der Suche eingeschlichen hat. Das fängt bei der Rechtschreibung an: "Bibliothekskataloge verfügen über keine fehlertolerante Suche wie Google", erklärt Ziller.
    "Ein häufiger Fehler ist auch, bei Google nach Büchern zu suchen", sagt Grau. Die Suchmaschine enthält keine Bibliotheksdaten. Außerdem sollten Studenten darauf achten, ob sie nach einem Zeitschriften-Artikel oder einer Monografie suchen. Benötigt man einen Aufsatz, muss man nach dem Titel der Zeitschrift und nicht nach dem Titel des Artikels suchen. Wichtig ist auch, den Suchschlüssel zu beachten. Wer nach dem Autor Johann Wolfgang von Goethe sucht, aber das Wort in der Titelsuche eingibt, bekommt andere Treffermengen. Studenten sollten die Suche auch nicht zu sehr eingrenzen. "Dann findet man nichts", warnt Grau. Andererseits darf man auch nicht zu allgemein suchen. Wer nach einem Buch zur deutschen Geschichte sucht, bekommt bei der Eingabe von "deutsche Geschichte" Tausende Treffer. "Da muss man den richtigen Suchschlüssel auswählen", erklärt Grau. Wer im Feld "Titelanfänge" etwa "deutsche Geschichte" eingibt, finde alle Titel mit diesen Wörtern in genau dieser Reihenfolge. Er lande also nicht beim Buch "Deutsche Naturlyrik: ihre Geschichte in Einzelanalysen". Das ist bei weit gefassten Begriffen sehr wichtig und hilfreich."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    Series
    Magazin: Beruf und Bildung
  6. Christensen, A.; Finck, M.: Discovery-Systeme : eine Analyse ihrer Geschichte und Gegenwart mit dem Hype-Zyklus (2021) 0.09
    0.08941454 = product of:
      0.17882907 = sum of:
        0.095288835 = weight(_text_:geschichte in 552) [ClassicSimilarity], result of:
          0.095288835 = score(doc=552,freq=2.0), product of:
            0.22682843 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.42009214 = fieldWeight in 552, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=552)
        0.042096753 = weight(_text_:der in 552) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042096753 = score(doc=552,freq=8.0), product of:
            0.10660701 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.3948779 = fieldWeight in 552, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=552)
        0.04144349 = weight(_text_:und in 552) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04144349 = score(doc=552,freq=8.0), product of:
            0.1057766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 552, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=552)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Der Beitrag analysiert die Entstehungsgeschichte von bibliothekarischen Discovery-Systemen in Wissenschaftlichen Bibliotheken, mit einem Fokus auf Bibliotheken in Deutschland. Hierfür dient der Hype-Zyklus als Rahmen, um vor allem auch auf die Erwartungen und Rezeption der Systeme in bibliothekarischen Kreisen einzugehen und diese zu diskutieren. Der Beitrag liefert außerdem einen Ausblick auf künftige Potenziale von Discovery-Systemen, auch im Kontext von forschungsnahen Dienstleistungen.
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 45(2021) H.3, S.497-508
  7. Rädler, K.: Kataloganreicherung mit digitalen Inhaltsverzeichnissen eröffnet neue Geschäftsfelder : Erfahrungen aus der Vorarlberger Landesbibliothek (2008) 0.09
    0.08870627 = product of:
      0.1330594 = sum of:
        0.04363098 = weight(_text_:der in 1942) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04363098 = score(doc=1942,freq=22.0), product of:
            0.10660701 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.40926933 = fieldWeight in 1942, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1942)
        0.04153959 = weight(_text_:wissenschaft in 1942) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04153959 = score(doc=1942,freq=2.0), product of:
            0.1894382 = queryWeight, product of:
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.2192778 = fieldWeight in 1942, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1942)
        0.031723563 = weight(_text_:und in 1942) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031723563 = score(doc=1942,freq=12.0), product of:
            0.1057766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.29991096 = fieldWeight in 1942, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1942)
        0.016165271 = product of:
          0.032330543 = sum of:
            0.032330543 = weight(_text_:22 in 1942) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032330543 = score(doc=1942,freq=2.0), product of:
                0.16712558 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04772522 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1942, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1942)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(4/6)
    
    Abstract
    Vom verflixten siebten Jahr kann man in Bregenz bisher nicht sprechen, im Gegenteil: Die Vorarlberger Landesbibliothek (VLB) hat kurz vor Ostern 2008 ihr 100.000. Inhaltsverzeichnis mit intelligentCAPTURE gescannt. Damit ist der Katalogeintrag von etwa 70 Prozent des betroffenen Freihandbestandes und sämtlicher Neuzugänge ab 2002 zusätzlich mit dem Inhaltsverzeichnis und zum Teil mit der Abbildung des Buchdeckels versehen. Die derzeitige Durchsatzrate beträgt pro Jahr 30.000 bibliographische Einheiten bei einem Personaleinsatz von 40 Stunden pro Woche. Die vollständige Erschließung des Buchbestandes in der Freihandaufstellung ist in Reichweite; ganz ohne Fördermittel im laufenden Betrieb; eine schlanke Lösung sowohl organisatorisch als auch finanziell. Da im Rahmen der Zusammenarbeit mit dandelon.com inzwischen weitere Bibliotheken in einem elegant gelösten Arbeitsablauf kooperativ erschließen, können wir bei Neuerscheinungen bereits die Hälfte als Fremddaten übernehmen. Die VLB hat mit der Digitalisierung, OCR-Konvertierung und maschinellen Indexierung von Inhaltsverzeichnissen und dem mehrsprachigen, semantischen Retrieval in der Suchmaschine dandelon.com zusammen mit der Firma AGI. Information Management Consultants Impulse im Bibliothekswesen gesetzt. Wer 2002 noch bezweifelte, dass dieser Ansatz erfolgreich sein wurde, wurde inzwischen eines Besseren belehrt. Zu offensichtlich ist der Mehrwert, den allein die Moglichkeit der entscheidend verbesserten Relevanzbeurteilung uber den OPAC bietet (http://vlb-katalog.vorarlberg.de). Er erfordert von einer zeitgemasen Bibliothek geradezu das Angebot solcher Zusatzinformationen. Aber die Anreicherung mit den Angaben aus den Inhaltsverzeichnissen bieten weit mehr, denn es entsteht durch die maschinelle Indexierung eine vollig neue Dimension an Retrievalmoglichkeiten. Die vollständige Erfassung unseres Bestandes war immer erklärtes Ziel unseres Projektes, weil wir gesehen haben, dass wir den Nutzern dadurch einen erheblichen Zusatznutzen bieten können, der in einem unbeschreiblich günstigen Verhältnis zum personellen und finanziellen Einsatz steht. Damit, dass wir dieses Ziel so schnell erreichen könnten, hatten wir nicht gerechnet.
    Date
    22. 6.2008 17:14:24
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 59(2008) H.4, S.241-242
  8. Frankenberger, R.: Sokrates in der Bewährung : 2 Jahre lokales Bibliothekssystem an der Universitätsbibliothek Augsburg (1994) 0.09
    0.087713994 = product of:
      0.17542799 = sum of:
        0.044650353 = weight(_text_:der in 7842) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044650353 = score(doc=7842,freq=4.0), product of:
            0.10660701 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.4188313 = fieldWeight in 7842, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7842)
        0.09969501 = weight(_text_:wissenschaft in 7842) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09969501 = score(doc=7842,freq=2.0), product of:
            0.1894382 = queryWeight, product of:
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.5262667 = fieldWeight in 7842, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7842)
        0.031082615 = weight(_text_:und in 7842) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031082615 = score(doc=7842,freq=2.0), product of:
            0.1057766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 7842, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7842)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Source
    Bücher für die Wissenschaft: Bibliotheken zwischen Tradition und Fortschritt, Festschrift für Günter Gattermann zum 65. Geburtstag. Hrsg.: Gert Kaiser u.a
  9. Kreutzkam, E.: Neue Wege in alten Online-Katalogen : Catalog Enrichment als Methode der Sacherschließung? ; Stand, Entwicklung und Umsetzung in Bibliotheken Deutschlands (2007) 0.09
    0.08766675 = product of:
      0.1753335 = sum of:
        0.04992061 = weight(_text_:der in 4650) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04992061 = score(doc=4650,freq=20.0), product of:
            0.10660701 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.46826762 = fieldWeight in 4650, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4650)
        0.05154469 = weight(_text_:und in 4650) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05154469 = score(doc=4650,freq=22.0), product of:
            0.1057766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.48729765 = fieldWeight in 4650, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4650)
        0.07386819 = product of:
          0.14773639 = sum of:
            0.14773639 = weight(_text_:kultur in 4650) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14773639 = score(doc=4650,freq=4.0), product of:
                0.2742408 = queryWeight, product of:
                  5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
                  0.04772522 = queryNorm
                0.5387105 = fieldWeight in 4650, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4650)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der aktuellen Situation der Bibliothekskataloge und stellt neue Ansätze von Bibliotheken zur Optimierung der OPACs vor, um sich neuen Nutzerbedürfnissen anzupassen. Der Fokus der Arbeit liegt auf Catalog Enrichment, welches den Nutzern mit Hilfe von Zusatzinformationen, wie z.B. Inhaltsverzeichnisse und Klappentexte, einen zusätzlichen Service bietet. Das Thema Sacherschließung und deren Methoden werden ausführlich behandelt. Die Diplomarbeit untersucht die Frage, ob Catalog Enrichment als Methode der Sacherschließung angesehen werden kann. Kataloganreicherung wird definiert, Anliegen und Ziele werden vorgestellt, rechtliche Rahmenbedingungen dargestellt und auf Voraussetzung und Realisierung von Kataloganreicherung eingegangen. Zur Beantwortung der Untersuchungsfrage wird neben der Literaturrecherche eine Befragung von Einrichtungen durchgeführt, die an Projekten bzgl. Kataloganreicherung beteiligt sind. Die Ergebnisse der Erhebung werden nach thematischen Kategorien ausgewertet und unter verschiedenen Gesichtspunkten diskutiert. Am Ende erfolgt ein Fazit, welches die Ergebnisse zusammenfasst und Ausblick auf weitere Bearbeitungsmöglichkeiten des Themas gibt.
    Content
    Leipzig, Hochsch. für Technik, Wirtschaft und Kultur (FH), Diplomarbeit, 2007.
    Imprint
    Leipzig : Hochsch. für Technik, Wirtschaft und Kultur
  10. Online Publikumskatalog auf CD-ROM der Universitätsbibliothek Bielefeld : Benutzer-Dokumentation (1991) 0.08
    0.07685166 = product of:
      0.23055497 = sum of:
        0.16675547 = weight(_text_:geschichte in 8945) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16675547 = score(doc=8945,freq=2.0), product of:
            0.22682843 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.73516124 = fieldWeight in 8945, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=8945)
        0.06379951 = weight(_text_:der in 8945) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06379951 = score(doc=8945,freq=6.0), product of:
            0.10660701 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.5984551 = fieldWeight in 8945, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=8945)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Footnote
    Beschreibung der 2. Version des Bielefelder CD-ROM-OPAC
    Theme
    Geschichte der Kataloge
  11. Binder, W.: ¬Der Publikumskatalog der Universitätsbibliothek Bielefeld : Das erste deutsche Bibliotheksprojekt auf CD-ROM (1988) 0.08
    0.07685166 = product of:
      0.23055497 = sum of:
        0.16675547 = weight(_text_:geschichte in 1921) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16675547 = score(doc=1921,freq=2.0), product of:
            0.22682843 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.73516124 = fieldWeight in 1921, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=1921)
        0.06379951 = weight(_text_:der in 1921) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06379951 = score(doc=1921,freq=6.0), product of:
            0.10660701 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.5984551 = fieldWeight in 1921, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=1921)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Theme
    Geschichte der Kataloge
  12. Jepkens, I.: CD-PACs: CD-ROM als Alternative zur Gestaltung von Online-Publikumskatalogen; eine vergleichende Diskussion gestützt auf das Beispield der UB Bielefeld (1991) 0.07
    0.072949186 = product of:
      0.21884754 = sum of:
        0.16675547 = weight(_text_:geschichte in 8910) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16675547 = score(doc=8910,freq=2.0), product of:
            0.22682843 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.73516124 = fieldWeight in 8910, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=8910)
        0.052092075 = weight(_text_:der in 8910) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052092075 = score(doc=8910,freq=4.0), product of:
            0.10660701 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.4886365 = fieldWeight in 8910, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=8910)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Theme
    Geschichte der Kataloge
  13. Schulz, U.: Anwenderpartizipation bei der Entwicklung eines Kinder-OPACs : Erschließungssysteme und Nutzerbeteiligung (2000) 0.07
    0.067721754 = product of:
      0.13544351 = sum of:
        0.05095001 = weight(_text_:der in 6646) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05095001 = score(doc=6646,freq=30.0), product of:
            0.10660701 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.47792363 = fieldWeight in 6646, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6646)
        0.04153959 = weight(_text_:wissenschaft in 6646) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04153959 = score(doc=6646,freq=2.0), product of:
            0.1894382 = queryWeight, product of:
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.2192778 = fieldWeight in 6646, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6646)
        0.04295391 = weight(_text_:und in 6646) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04295391 = score(doc=6646,freq=22.0), product of:
            0.1057766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 6646, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6646)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Thesen: (1) Die Definitionsmacht über die Funktion von Bibliothekskatalogen liegt bei den Bibliothekaren - nicht bei ihren Kunden. Die noch heute gültige, von Charles A. Cutter formulierte Funktion von Bibliothekskatalogen stammt aus dem 19. Jahrhundert. Sie entspricht dem bibliothekarischen Bedürfnis nach Verwaltung des vorhandenen Buchbestandes. (2) Gleichzeitig stehen vor allem öffentliche Bibliotheken unter Legitimationsdruck. Ihr öffentlicher Auftrag ist u.a. die Leseförderung; ein wesentlicher Leistungsindikator ist die Ausleihstatistik. (3) Bibliothekskataloge könnten ein Werkzeug der Förderung beider Ziele sein. Ihr Design und die in ihnen enthaltene Information sollte deshalb - wie Warenkataloge - absatzorientiert und an den Informationsinteressen der Kunden orientiert sein. (4) Partizipation der Kunden bei der Gestaltung von Bibliothekskatalogen ist ein Weg, in einen intensiven Kommunikationsprozess zwischen Entwicklern, Bibliothekaren und Kunden einzutreten, dabei eine gemeinsame Sprache zu finden und mehr über die Interessen und Bedürfnisse der Kunden in Erfahrung zu bringen. (5) Kinder sind wichtige Kunden öffentlicher Bibliotheken. Bücher-Reise, für 8-11jährige Kinder, ist ein Kundenkatalog. Er entstand unter Partizipation von Kindern. Benutzerpartizipation: Ein flexibles Modell der partizipativen Softwareentwicklung ist STEPS (Softwaretechnik für evolutionäre partizipative Systementwicklung). Im Rahmen der Entwicklung von Bücher-Reise wurde das Konzept 'Benutzer' neu reflektiert und führte zu einer Trennung zwischen ,Benutzer-Anwälten' (hier: Bibliothekare) und 'Benutzern' (hier: Kinder) - und zwar dann, wenn Kunden über keine bewussten domainspezifischen Vorstellungen verfügen. Im Rahmen der Entwicklung von Bücher-Reise wurden verschiedene Methoden der Partizipation von Kindern bei der Entwicklung eines Bibliothekskatalogs getestet
    Series
    Fortschritte in der Wissensorganisation; Bd.6
    Source
    Globalisierung und Wissensorganisation: Neue Aspekte für Wissen, Wissenschaft und Informationssysteme: Proceedings der 6. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Hamburg, 23.-25.9.1999. Hrsg.: H.P. Ohly, G. Rahmstorf u. A. Sigel
  14. Wagner, H.: OPAC für jedermann? (1993) 0.07
    0.06680894 = product of:
      0.13361788 = sum of:
        0.052092075 = weight(_text_:der in 5575) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052092075 = score(doc=5575,freq=4.0), product of:
            0.10660701 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.4886365 = fieldWeight in 5575, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5575)
        0.036263052 = weight(_text_:und in 5575) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036263052 = score(doc=5575,freq=2.0), product of:
            0.1057766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 5575, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5575)
        0.045262758 = product of:
          0.090525515 = sum of:
            0.090525515 = weight(_text_:22 in 5575) [ClassicSimilarity], result of:
              0.090525515 = score(doc=5575,freq=2.0), product of:
                0.16712558 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04772522 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 5575, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=5575)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Footnote
    Eine Replik zu Auer: OPAC und Zeichensatz (Mitteilungen der VÖB 46(1993) H.2, S.21-22)
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekare. 46(1993) H.3/4, S.69
  15. Auer, G.: Online-Kataloge und Zeichensatz (1993) 0.07
    0.06680894 = product of:
      0.13361788 = sum of:
        0.052092075 = weight(_text_:der in 7584) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052092075 = score(doc=7584,freq=4.0), product of:
            0.10660701 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.4886365 = fieldWeight in 7584, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=7584)
        0.036263052 = weight(_text_:und in 7584) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036263052 = score(doc=7584,freq=2.0), product of:
            0.1057766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 7584, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=7584)
        0.045262758 = product of:
          0.090525515 = sum of:
            0.090525515 = weight(_text_:22 in 7584) [ClassicSimilarity], result of:
              0.090525515 = score(doc=7584,freq=2.0), product of:
                0.16712558 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04772522 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 7584, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=7584)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Footnote
    Vgl. Replik in: Mitteilungen der VÖB 46(1993) H.3/4 S.69 (H. Wagner)
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekare. 46(1993) H.2, S.21-22
  16. Brenner, S.; Ehlen, D.: Kunden entdecken den Bibliothekskatalog neu : Der (inter)aktive Katalog mit LibraryThing for Libraries - ein Pilotprojekt in Nordrhein-Westfalen (2012) 0.06
    0.06435773 = product of:
      0.12871546 = sum of:
        0.0297669 = weight(_text_:der in 150) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0297669 = score(doc=150,freq=4.0), product of:
            0.10660701 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.27922085 = fieldWeight in 150, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=150)
        0.02930497 = weight(_text_:und in 150) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02930497 = score(doc=150,freq=4.0), product of:
            0.1057766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.27704588 = fieldWeight in 150, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=150)
        0.069643594 = product of:
          0.13928719 = sum of:
            0.13928719 = weight(_text_:kultur in 150) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13928719 = score(doc=150,freq=2.0), product of:
                0.2742408 = queryWeight, product of:
                  5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
                  0.04772522 = queryNorm
                0.5079011 = fieldWeight in 150, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=150)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    In einem vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen für zwei Jahre finanzierten Pilotprojekt wurden die Katalogoberflächen von 24 ausgewählten Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen (NRW) mit LibraryThing for Libraries-Elementen versehen? Im Folgenden soll das Landesprojekt vorgestellt werden. Neben dem aktuellen Projektstand werden anfängliche Schwierigkeiten und bisherige Erfolge beschrieben. Das Projekt sollte möglichst viele der in Deutschland verbreiteten Bibliothekssysteme beinhalten, sodass die erlangten Erkenntnisse auch von zahlreichen weiteren Bibliotheken nachgenutzt werden können.
  17. Abele, S.; Ludwig, I.; Ruß, A.; Schütt-Hohenstein, A.; Seegräber, U.; Westerteicher, G.: ¬Ein IPAC mit System : der Systematische Katalog der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart im Internet (2006) 0.06
    0.063529104 = product of:
      0.12705821 = sum of:
        0.059555527 = weight(_text_:geschichte in 5100) [ClassicSimilarity], result of:
          0.059555527 = score(doc=5100,freq=2.0), product of:
            0.22682843 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.2625576 = fieldWeight in 5100, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5100)
        0.041600507 = weight(_text_:der in 5100) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041600507 = score(doc=5100,freq=20.0), product of:
            0.10660701 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.390223 = fieldWeight in 5100, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5100)
        0.02590218 = weight(_text_:und in 5100) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02590218 = score(doc=5100,freq=8.0), product of:
            0.1057766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 5100, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5100)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    1. Die Ausgangssituation Die Württembergische Landesbibliothek (WLB), größte Bibliothek Baden-Württembergs, war in der Vergangenheit durch die Zettelkataloge auf der Hauptebene stark geprägt. Nach erfolgreicher Digitalisierung des alten Alphabetischen Kataloges wurde auch über die Zukunft des Systematischen Zettelkataloges nachgedacht. Wenngleich dessen Benutzung rückläufig war und sein Standort dafür zu prominent, wurde er in einer Benutzerbefragung als unverzichtbares Rechercheinstrument bestätigt. Steigende Ausleihzahlen erforderten ein neues Raumkonzept: In Verlängerung der Ausleihe sollte ein Selbstabholerbereich entstehen und zwei Auskunftsplätze zu einem großzügigen Informationszentrum zusammengefasst werden. Forciert wurde das gesamte Vorhaben durch eine bereits terminierte Bausanierung, in deren Zusammenhang der Systematische Zettelkatalog ohnehin kurzfristig hätte umziehen oder ausgelagert werden müssen. 2. Kataloginhalt Der Inhalt des Kataloges (1996 abgebrochen zugunsten kooperativer Sacherschließung nach RSWK im Südwestdeutschen Bibliotheksverbund) sprach für Digitalisierung. In den Jahren 1930 bis 1995 für sämtliche Wissenschaftsfächer geführt, enthält er rückwärtig nahezu den gesamten magazinierten Bestand in den für die Sammeltradition und das Erwerbungsprofil wichtigen Fächern (Geschichte, Theologie, Recht, Musik, Kunst, Medizin, Württembergica einschließlich der Sondersammlungen). Ferner ist der Katalog über Jahrzehnte hinweg mit großem Personaleinsatz gepflegt worden und präsentiert die historisch ausgerichteten Fächer überwiegend in einer ständig fortentwickelten Systematik. Den schnellen Sucheinstieg bietet das Generalschlagwortregister, das unter orientierender Nutzung der Schlagwortnormdatei aktuell gehalten wurde.
  18. Hubrich, J.: Input und Output der Schlagwortnormdatei (SWD) : Aufwand zur Sicherstellung der Qualität und Möglichkeiten des Nutzens im OPAC (2005) 0.06
    0.062814154 = product of:
      0.12562831 = sum of:
        0.054685295 = weight(_text_:der in 4183) [ClassicSimilarity], result of:
          0.054685295 = score(doc=4183,freq=24.0), product of:
            0.10660701 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.5129615 = fieldWeight in 4183, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4183)
        0.05154469 = weight(_text_:und in 4183) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05154469 = score(doc=4183,freq=22.0), product of:
            0.1057766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.48729765 = fieldWeight in 4183, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4183)
        0.019398324 = product of:
          0.03879665 = sum of:
            0.03879665 = weight(_text_:22 in 4183) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03879665 = score(doc=4183,freq=2.0), product of:
                0.16712558 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04772522 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4183, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4183)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Die kooperative Führung der Schlagwortnormdatei und die Gewährleistung der Qualität der in ihr enthaltenen Daten sind mit einem enormen Aufwand verbunden, der durch den Einsatz der EDV und geeignete Organisationsstrukturen nur geringfügig reduziert werden kann. Die Erstellung der SWD-Normdatensätze bleibt aufgrund der Vielzahl der den Ansetzungsformen beizufügenden Zusatzinformationen wie Codes, Notationen und Relationen relativ zeitintensiv. Diese lassen jedoch auch die SWD besonders wertvoll für die Recherche werden, da sie die Wiederauffindbarkeit der Daten unterstützen. Während die Schlagwortsuche in deutschen OPACs weit verbreitet ist, haben Codes, Notationen und Relationen bisher nur geringfügig Eingang in den OPAC gefunden. Bei einer Untersuchung von 111 Online-Katalogen wurde festgestellt, dass kein einziger OPAC all die Möglichkeiten nutzt, die mit der SWD gegeben sind. Am meisten werden noch Synonyme und - in geringerem Maße - hierarchische und assoziative Relationen zur Verbesserung des Recalls und zur Benutzerführung eingesetzt. Codes und Notationen finden nur vereinzelt Anwendung.
    Date
    30. 1.2007 18:22:15
    Series
    Kölner Arbeitspapiere zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft; Bd.49
  19. Schneider, R.: OPACs, Benutzer und das Web (2009) 0.06
    0.061878726 = product of:
      0.12375745 = sum of:
        0.051557783 = weight(_text_:der in 2905) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051557783 = score(doc=2905,freq=12.0), product of:
            0.10660701 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.4836247 = fieldWeight in 2905, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2905)
        0.046335228 = weight(_text_:und in 2905) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046335228 = score(doc=2905,freq=10.0), product of:
            0.1057766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 2905, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2905)
        0.025864433 = product of:
          0.051728867 = sum of:
            0.051728867 = weight(_text_:22 in 2905) [ClassicSimilarity], result of:
              0.051728867 = score(doc=2905,freq=2.0), product of:
                0.16712558 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04772522 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 2905, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2905)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Der Artikel betrachtet anhand einer Studie zum Benutzerverhalten bei der Online-Katalogrecherche den gegenwärtigen Stellenwert und das zukünftige Potential der Web-OPACs. Dabei werden zunächst die Ergebnisse einer quantitativen Logfile-Analyse sowie qualitativer Benutzertests erörtert, bevor aktuelle Entwicklungen der Webtechnologie, die unter den Schlagworten Web 2.0 und Web 3.0 propagiert werden, im Zusammenhang mit der Online-Recherche und der Entwicklung neuartiger Suchverfahren kurz diskutiert werden.
    Date
    22. 2.2009 18:50:43
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 56(2009) H.1, S.9-19
  20. Neumann, A.: ¬Die Bibliothek in der Hosentasche : der OPACplus mobil der Bayerischen Staatsbibliothek (2010) 0.06
    0.060854577 = product of:
      0.12170915 = sum of:
        0.049222384 = weight(_text_:der in 4086) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049222384 = score(doc=4086,freq=28.0), product of:
            0.10660701 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.46171808 = fieldWeight in 4086, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4086)
        0.028959516 = weight(_text_:und in 4086) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028959516 = score(doc=4086,freq=10.0), product of:
            0.1057766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.27378 = fieldWeight in 4086, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4086)
        0.04352725 = product of:
          0.0870545 = sum of:
            0.0870545 = weight(_text_:kultur in 4086) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0870545 = score(doc=4086,freq=2.0), product of:
                0.2742408 = queryWeight, product of:
                  5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
                  0.04772522 = queryNorm
                0.3174382 = fieldWeight in 4086, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4086)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Der Verein Zukunftswerkstatt Kultur- und Wissensvermittlung e. V beschäftigt sich mit der Frage, wie kulturelle und wissenschaftliche Inhalte in der Zukunft vermittelt werden. Eines der großen Zukunftsthemen, dem sich auch die Bibliotheken stellen müssen, ist das mobile Internet. Immer mehr Menschen nutzen Smartphones wie das iPhone von Apple oder das Nexus One von Google. Alle diese Nutzer haben das Internet in der Hosentasche. Es ist nicht mehr der Nutzer, sondern das Internet selbst, das mobil geworden ist. Wie nie zuvor ist es Bestandteil des täglichen Lebens geworden. Die Zukunftswerkstatt hat hierzu unterschiedliche Aktivitäten gestartet-zum Beispiel auf dem diesjährigen Bibliothekskongress in Leipzig ein sogenanntes Smartphone-Happening: Jeder Besucher des Kongresses konnte vorbeikommen und ein oder mehrere Angebote aus der Welt der Apps vorstellen. Eines der Projekte, die bei diesem erfolgreichen Happening präsentiert wurden, war der mobile Opac der Bayerischen Staatsbibliothek. Dabei gefiel nicht nur das Produkt an sich, sondern auch die Herangehensweise bei dessen Entwicklung, wie im folgende Beitrag zu sehen ist: Seit Anfang März 2010 verfügt die Bayerische Staatsbibliothek über eine mobile Version ihres Opacs, den OPACplus mobil. Anstatt einer eigenständigen Anwendung wurde ein Modul entwickelt, das den bestehenden Opac um die für eine mobile Anwendung benötigten Funktionen erweitert.
    Footnote
    Vgl. auch: Ceynowa, K.: Die Bayerische Staatsbibliothek im mobilen Internet: Innovative Informationsangebote für Smartphone und iPad. In: Bibliotheksmagazin: Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München. 2010, H.3, S.3-6.

Authors

Years

Languages

  • d 305
  • e 82
  • chi 2
  • f 2
  • nl 2
  • a 1
  • More… Less…

Types

  • a 334
  • x 24
  • m 17
  • el 13
  • s 10
  • h 4
  • p 2
  • b 1
  • d 1
  • i 1
  • n 1
  • r 1
  • More… Less…