Search (367 results, page 1 of 19)

  • × theme_ss:"Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK)"
  1. Bies, W.: ¬Das Kriterium der 'Gebräuchlichkeit des Schlagworts' in der Geschichte und Theorie des Schlagwortkatalogs (1995) 0.14
    0.13643688 = product of:
      0.27287376 = sum of:
        0.16844846 = weight(_text_:geschichte in 924) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16844846 = score(doc=924,freq=4.0), product of:
            0.22682843 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.742625 = fieldWeight in 924, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=924)
        0.052620944 = weight(_text_:der in 924) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052620944 = score(doc=924,freq=8.0), product of:
            0.10660701 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.4935974 = fieldWeight in 924, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=924)
        0.05180436 = weight(_text_:und in 924) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05180436 = score(doc=924,freq=8.0), product of:
            0.1057766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 924, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=924)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Imprint
    Oldenburg : Bibliotheks- und Informationssystem
    Source
    Aufbau und Erschließung begrifflicher Datenbanken: Beiträge zur bibliothekarischen Klassifikation. Eine Auswahl von Vorträgen der Jahrestagungen 1993 (Kaiserslautern) und 1994 (Oldenburg) der Gesellschaft für Klassifikation. Hrsg.: H. Havekost u. H.-J. Wätjen
    Theme
    Geschichte des Schlagwortkataloges
  2. Heinrich, G.: ¬Die Entwicklung einheitlicher "Regeln für den Schlagwortkatalog" (RSWK) und ihr Stellenwert in der verbalen und klassifikatorischen Sacherschließung (1985) 0.10
    0.100591786 = product of:
      0.20118357 = sum of:
        0.11911105 = weight(_text_:geschichte in 80) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11911105 = score(doc=80,freq=2.0), product of:
            0.22682843 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.5251152 = fieldWeight in 80, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=80)
        0.037208624 = weight(_text_:der in 80) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037208624 = score(doc=80,freq=4.0), product of:
            0.10660701 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.34902605 = fieldWeight in 80, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=80)
        0.04486389 = weight(_text_:und in 80) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04486389 = score(doc=80,freq=6.0), product of:
            0.1057766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 80, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=80)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Series
    Kölner Arbeiten zum Bibliotheks- und Dokumentationswesen, H.6
    Source
    Neue Regelwerke zum Schlagwortkatalog: Einführung in RSWK u. PRECIS. Vorträge e. Fortbildungsveranstaltung der FHBD in Köln am 9. u. 10.7.1984
    Theme
    Geschichte des Schlagwortkataloges
  3. Pollmeier, M.: Verlagsschlagwörter als Grundlage für den Einsatz eines maschinellen Verfahrens zur verbalen Erschließung der Kinder- und Jugendliteratur durch die Deutsche Nationalbibliothek : eine Datenanalyse (2019) 0.08
    0.079466134 = product of:
      0.15893227 = sum of:
        0.045571074 = weight(_text_:der in 1081) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045571074 = score(doc=1081,freq=24.0), product of:
            0.10660701 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.42746788 = fieldWeight in 1081, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1081)
        0.05180436 = weight(_text_:und in 1081) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05180436 = score(doc=1081,freq=32.0), product of:
            0.1057766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 1081, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1081)
        0.061556824 = product of:
          0.12311365 = sum of:
            0.12311365 = weight(_text_:kultur in 1081) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12311365 = score(doc=1081,freq=4.0), product of:
                0.2742408 = queryWeight, product of:
                  5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
                  0.04772522 = queryNorm
                0.44892538 = fieldWeight in 1081, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1081)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Die Inhaltserschließung durch Schlagwörter wird aktuell in vielen Öffentlichen Bibliotheken Deutschlands zurückgefahren. Aufgrund von Personalmangel und den vielfältigen anderen bibliothekarischen Dienstleistungen, die für die Benutzer zu leisten sind, kommt sie oft zu kurz. Die Deutsche Nationalbibliothek unterstützte diese Bibliotheken bisher als wichtigster Datenlieferant, jedoch stellte sie 2017 die intellektuelle Inhaltserschließung der Kinder- und Jugendliteratur und der Belletristik ein. Um diese problematische Situation zu verbessern, wird aktuell in der Deutschen Nationalbibliothek ein Verfahren erprobt, das aus Schlagwörtern von Verlagen maschinell bibliothekarische Schlagwörter aus der Gemeinsamen Normdatei generiert. Auf die Titel der Kinder- und Jugendliteratur aus den Jahren 2018 und 2019 wurde es bereits angewendet. In dieser Arbeit geht es um eine erste Analyse dieser Erschließungsergebnisse, um Aussagen über die Nützlichkeit der Verlagsschlagwörter und des automatischen Verfahrens zu treffen. Im theoretischen Teil werden einerseits die Inhaltserschließung im bibliothekarischen Bereich und deren aktuelle Entwicklungen hinsichtlich der Automatisierung beschrieben. Andererseits wird näher auf die Erschließungspraxis in der Deutschen Nationalbibliothek hinsichtlich der Automatisierung und der Kinder- und Jugendliteratur eingegangen. Im Analyseteil werden sowohl die Verlagsschlagwörter als auch die bibliothekarischen Schlagwörter nach festgelegten Kriterien untersucht und schließlich miteinander verglichen.
    Footnote
    Bachelorarbeit an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Fakultät Informatik und Medien Studiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft.
    Imprint
    Leipzig : Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur / Fakultät Informatik und Medien
  4. Die Deutsche Bibliothek sammelt Netzpublikationen (1998) 0.08
    0.07572854 = product of:
      0.15145709 = sum of:
        0.055688772 = weight(_text_:der in 1066) [ClassicSimilarity], result of:
          0.055688772 = score(doc=1066,freq=14.0), product of:
            0.10660701 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.5223744 = fieldWeight in 1066, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1066)
        0.066463344 = weight(_text_:wissenschaft in 1066) [ClassicSimilarity], result of:
          0.066463344 = score(doc=1066,freq=2.0), product of:
            0.1894382 = queryWeight, product of:
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.35084447 = fieldWeight in 1066, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1066)
        0.02930497 = weight(_text_:und in 1066) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02930497 = score(doc=1066,freq=4.0), product of:
            0.1057766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.27704588 = fieldWeight in 1066, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1066)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Am 1. Juli 1998 beginnt Die Deutsche Bibliothek im Vorgriff auf die Novellierung des neuen Gesetzes mit der Sammlung von Netzpublikationen. In den ersten Monaten werden vor allem Dissertationen und Habilitationen sowie die Veröffentlichungen einiger freiwilliger Verlage gesammelt. Die Ablieferung der Publikationen muß in einem der von Der Deutschen Bibliothek bevorzugten Dateiformate erfolgen. Die Formalerschließung erfolgt auf der Grundlage von RAK-NBM im PICA-ILTIS-Format; die inhaltliche Erschließung auf der Grundlage der RSWK, 3. Aufl.
    Source
    nfd Information - Wissenschaft und Praxis. 49(1998) H.4, S.230-231
  5. RSWK-Mitteilung Nr.6 - Entwurf : Diskussionsentwurf zur Behandlung der Schul- und Berufsschulbücher (1993) 0.07
    0.0735998 = product of:
      0.1471996 = sum of:
        0.07146663 = weight(_text_:geschichte in 4407) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07146663 = score(doc=4407,freq=2.0), product of:
            0.22682843 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.3150691 = fieldWeight in 4407, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4407)
        0.044650353 = weight(_text_:der in 4407) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044650353 = score(doc=4407,freq=16.0), product of:
            0.10660701 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.4188313 = fieldWeight in 4407, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4407)
        0.031082615 = weight(_text_:und in 4407) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031082615 = score(doc=4407,freq=8.0), product of:
            0.1057766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 4407, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4407)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Wie schon in der RSWK-Mitteilung Nr.4 angekündigt, wird hier ein Entwurf für die Erschließung von Schul- und Berufsschulbüchern vorgelegt ... Im Mittelpunkt stand dabei die Überlegung, in sich stimmige Lösungen für die Schulbücher anzubieten, die abeu auch gegenüber verwandten Bereichen, in denen ebenfalls für die verschiedenen Benutzer (z.B. Lehrer) Literatur angeboten wird, wie z.B. in der Pädagogik oder den philologischen Fächern, zu vergleichbaren Ergebnissen führen. Daher wurde entgegen etwa der Praxis in einigen RSWK-anwendenden Bibliotheken der Verwendung der Unterrichtsfächer als Schlagwörter der Vorzug vor den sachlichen Inhalten gegeben (also Englischunterricht / Schulbuch, nicht Englisch / Schulbuch). Auch wurde eine doppelte Berücksichtigung des sprachlichen Aspekts (z.B. in der Schlagwortkette Englisch / Lyrik / Geschichte 1900-1970 / Englischunterricht) hingenommen, um entsprechende philologische Fachliteratur unter einem identischen Einstieg in die Schlagwortkette anzubieten. Die Deutsche Bibliothek erschließt Schul- und Berufsschulbücher ab dem Erscheinungsjahr 1993 nach den hier vorgelegten Regeln
    Editor
    Kommission des DBI für Erschließung und Katalogmanagement
  6. Wessel, H.-P.: RSWK und RAK - die Geschichte einer unendlichen Annäherung? (2005) 0.07
    0.072661325 = product of:
      0.14532265 = sum of:
        0.047644418 = weight(_text_:geschichte in 3666) [ClassicSimilarity], result of:
          0.047644418 = score(doc=3666,freq=2.0), product of:
            0.22682843 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.21004607 = fieldWeight in 3666, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3666)
        0.045873873 = weight(_text_:der in 3666) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045873873 = score(doc=3666,freq=38.0), product of:
            0.10660701 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.43030822 = fieldWeight in 3666, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3666)
        0.051804356 = weight(_text_:und in 3666) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051804356 = score(doc=3666,freq=50.0), product of:
            0.1057766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.48975253 = fieldWeight in 3666, product of:
              7.071068 = tf(freq=50.0), with freq of:
                50.0 = termFreq=50.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3666)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    "Für die Schlagwortkatalogisierungsregeln ist im Bereich der Ansetzung von Personennamen, Körperschaftsnamen und Titeln, in denen sie sich mit den Formalkatalogisierungsregeln überlappen, eine Konformität mit diesen aus verschiedenen Gründen sehr wünschenswert, wenn nicht geboten."' Diese These von Peter Baader, seinerzeit Leiter der Abteilung Alphabetische Katalogisierung der Deutschen Bibliothek, stammt aus der Zeit vor dem Erscheinen der ersten Auflage (1986) der RSWK und ist heute immer noch genauso aktuell wie im Jahre 1983. Baader warnte vor einer "Zersplitterung" der jeweiligen Regelungen, konnte diese jedoch nicht verhindern, da die RSWK sich letztlich auf etablierte deutsche Schlagwortregelwerke und die Ergebnisse von Abstimmungen durch deutsche Bibliotheksverbünde und Einzelbibliotheken beriefen. Dies geschah nicht zuletzt, um die Akzeptanz der RSWK als neues Einheitsregelwerk zu erhöhen. Zwanzig Jahre später diskutiert die deutschsprachige bibliothekarische Fachwelt endlich ergebnisorientiert über die Angleichung von RAK und RSWK, jetzt allerdings unter Anpassung der RAK an Struktur und Inhalte der Anglo-American Cataloguing Rules (AACR) bzw. ihres Nachfolgers. Die folgende Darstellung unternimmt den Versuch, auf der Grundlage dieser Prämisse das Modell eines für die Formal- und Inhaltserschließung gemeinsamen deutschen Regelwerks zu skizzieren und die noch bestehenden Unterschiede zu dokumentieren. Zum besseren Verständnis des doch so langwierigen Annäherungsprozesses soll zunächst die bisherige Entwicklung betrachtet werden. Eckpunkte der Vorgeschichte - Die DBI-Kommission für Erschließung und Katalogmanagement (KEK) beschließt 1991 in ihrem Arbeitsprogramm den Abgleich beider Regelwerke und erklärt 1992 ihre Absicht, die Ansetzungen der Personennamen in RAK und RSWK zu harmonisieren. - Die Expertengruppe Online-Kataloge empfiehlt 1994 einheitliche Ansetzungsformen in RAK und RSWK für Personen- bzw. Körperschaftsnamen sowie eine umfassende Bestimmung von Einheitssachtiteln. - Die Expertengruppen RAK und RSWK beschließen 1996, dass bei der Ansetzung von Personen- und Körperschaftsnamen substanzielle Abweichungen zwischen den beiden Regelwerken vorläufig erhalten bleiben und stattdessen unterschiedliche Ansetzungsformen miteinander verknüpft werden sollen. Kurz nach dem Beginn der Diskussion über einen möglichen Umstieg auf internationale Formate und Regelwerke (MARC 21, AACR2) fasst der Standardisierungsausschuss im Juni 2002 den Beschluss zur Angleichung von RAK und RSWK. Ausgangspunkt sollen die Ansetzungsformen von Personen und Körperschaften sein. Im Dezember 2002 wird von einem RAK-RSWK-Expertentreffen vorgeschlagen, bei Regeländerungen die AACR2 zu berücksichtigen, ein gemeinsames Datenformat für PND, GKD und SWD zu entwickeln, den Änderungsaufwand in den Normdateien abzuschätzen und einen Zeitplan für ein gestuftes Vorgehen bei den Regeländerungen zu entwickeln. Im Mai 2004 beschließen die Expertengruppen Formalerschließung, PND und RSWK/SWD bei getrennten und überwiegend unterschiedlichen Regelwerkstexten einheitliche Ansetzungsformen in RAK und RSWK für Personennamen. Der Standardisierungsausschuss erklärt seine Absicht, einen für Formal- und Inhaltserschließung gemeinsamen Regelwerkstext zu veröffentlichen. Im Januar 2005 wird von Vertretern der Expertengruppen ein von der Arbeitsstelle für Standardisierung vorgelegtes Arbeitspaket "Gemeinsame Ansetzungsregeln für Körperschaften" (GKR) beschlossen. Im März 2005 legt die Arbeitsstelle für Standardisierung ein Konzept zur Entwicklung eines gemeinsamen Normdatenformats vor.
  7. Umstätter, W.: Wäre es nicht langsam Zeit, die Informationstechnologie in der bibliothekarischen Sacherschließung etwas erster zu nehmen? : ein Wort zur RSWK (1991) 0.07
    0.06628306 = product of:
      0.13256612 = sum of:
        0.044650353 = weight(_text_:der in 1489) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044650353 = score(doc=1489,freq=16.0), product of:
            0.10660701 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.4188313 = fieldWeight in 1489, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1489)
        0.049847506 = weight(_text_:wissenschaft in 1489) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049847506 = score(doc=1489,freq=2.0), product of:
            0.1894382 = queryWeight, product of:
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.26313335 = fieldWeight in 1489, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1489)
        0.038068272 = weight(_text_:und in 1489) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038068272 = score(doc=1489,freq=12.0), product of:
            0.1057766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 1489, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1489)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Millionen D-Mark werden jährlich in die Planung einer Utopie gesteckt, die einen Universalthesaurus aus der Basis der RSWK zum Ziel hat. Ein Erschließungssystem, das sich noch immer an gedruckten Katalogen orientiert. Statt einer breiteren Indexierung sind Bibliothekare gezwungen, Zeit und Geld für eine überholte intellektuelle Arbeit, für Koordination und für eine merkwürdige Diskussion über das enge Schlagwort aufzuwenden. Als Ergebnis finden wir bei der Recherche auf der CD-ROM-Version von BIBLIODATA lediglich 0,35 hilfreiche Schlagwörter der RSWK pro Dokument, mit so unspezifischen Begriffen wie Biologie und Mensch. Als Konsequenz eruieren wir also schätzungsweise 90% der Treffer einer Online-Recherche in BIBLIODATA aus den Titeln. Währenddessen entsteht in vielen Bibliotheken ein zunehmender Mangel an Erfahrung, Kenntnis und Wissenschaft in der Indexierung online-verfügbarer Datenbanken, die von Bibliothekaren produziert werden könnten, und ganze Bücher können weiterhin mit maximal für indizierten Themen gesucht werden. Die wirklich moderne Informationstechnologie ist allgemein verfügbar und sollte zumindest in einigen Bibliotheken nun auch Anwendung finden
  8. Becht, M.: ¬Der Aufwand für die kooperative Sacherschließung nach den RSWK in der Universitätsbibliothek Tübingen 1995-1998 (1999) 0.06
    0.064144485 = product of:
      0.12828897 = sum of:
        0.04735885 = weight(_text_:der in 4047) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04735885 = score(doc=4047,freq=18.0), product of:
            0.10660701 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.44423765 = fieldWeight in 4047, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4047)
        0.049847506 = weight(_text_:wissenschaft in 4047) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049847506 = score(doc=4047,freq=2.0), product of:
            0.1894382 = queryWeight, product of:
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.26313335 = fieldWeight in 4047, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4047)
        0.031082615 = weight(_text_:und in 4047) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031082615 = score(doc=4047,freq=8.0), product of:
            0.1057766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 4047, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4047)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Im April 1994 nahm die UB Tübingen als erste große UB des Landes Baden-Württemberg die Sacherschließung ihrer Neuerwerbungen nach den RSWK auf, nachdem der seit 1960 geführte Sachkatalog nach 'Methode Eppelsheimer' bereits Ende 1993 abgebrochen worden war. Hatte sich die Bibliothek noch 1991 darauf geeinigt, den Eppelsheimer Sachkatalog fortzuführen bzw. eine EDV-gestützte Version zu entwickeln und sich der kooperativen Sacherschließung nach RSWK nicht anzuschließen, so zwang sie ein Erlaß des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom 9.7.1993, der u.a. forderte, 'auch die Sacherschließung arbeitsteilig unter Inanspruchnahme der Dienstleistungen des SWB durchzuführen', den bisher eingeschlagenen Weg der Inhaltserschließung zu verlassen und dem auf RSWK beruhenden Kooperationsunternehmen beizutreten. Obwohl von vornherein im Blick auf die spezifischen Bestände der UB Tübingen mit ihrem hohen anteil an Sondersammelgebietsliteratur gegen diese Entscheidung des Ministeriums Bedenken angemeldet wurden, stellte sich die UB entschlossen der veränderten Situation
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 46(1999) H.5, S.375-388
  9. Hubrich, J.: Input und Output der Schlagwortnormdatei (SWD) : Aufwand zur Sicherstellung der Qualität und Möglichkeiten des Nutzens im OPAC (2005) 0.06
    0.062814154 = product of:
      0.12562831 = sum of:
        0.054685295 = weight(_text_:der in 4183) [ClassicSimilarity], result of:
          0.054685295 = score(doc=4183,freq=24.0), product of:
            0.10660701 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.5129615 = fieldWeight in 4183, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4183)
        0.05154469 = weight(_text_:und in 4183) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05154469 = score(doc=4183,freq=22.0), product of:
            0.1057766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.48729765 = fieldWeight in 4183, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4183)
        0.019398324 = product of:
          0.03879665 = sum of:
            0.03879665 = weight(_text_:22 in 4183) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03879665 = score(doc=4183,freq=2.0), product of:
                0.16712558 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04772522 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4183, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4183)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Die kooperative Führung der Schlagwortnormdatei und die Gewährleistung der Qualität der in ihr enthaltenen Daten sind mit einem enormen Aufwand verbunden, der durch den Einsatz der EDV und geeignete Organisationsstrukturen nur geringfügig reduziert werden kann. Die Erstellung der SWD-Normdatensätze bleibt aufgrund der Vielzahl der den Ansetzungsformen beizufügenden Zusatzinformationen wie Codes, Notationen und Relationen relativ zeitintensiv. Diese lassen jedoch auch die SWD besonders wertvoll für die Recherche werden, da sie die Wiederauffindbarkeit der Daten unterstützen. Während die Schlagwortsuche in deutschen OPACs weit verbreitet ist, haben Codes, Notationen und Relationen bisher nur geringfügig Eingang in den OPAC gefunden. Bei einer Untersuchung von 111 Online-Katalogen wurde festgestellt, dass kein einziger OPAC all die Möglichkeiten nutzt, die mit der SWD gegeben sind. Am meisten werden noch Synonyme und - in geringerem Maße - hierarchische und assoziative Relationen zur Verbesserung des Recalls und zur Benutzerführung eingesetzt. Codes und Notationen finden nur vereinzelt Anwendung.
    Date
    30. 1.2007 18:22:15
    Series
    Kölner Arbeitspapiere zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft; Bd.49
  10. Frommeyer, J.: Zeitbegriffe und Zeitcodierungen in allgemeinbibliographischen Datenbanken : eine Analyse von RSWK, LCSH und RAMEAU sowie Entwicklung eines theoretischen Modells für ein Zeitretrieval (2003) 0.05
    0.054588526 = product of:
      0.10917705 = sum of:
        0.029777763 = weight(_text_:geschichte in 2203) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029777763 = score(doc=2203,freq=2.0), product of:
            0.22682843 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.1312788 = fieldWeight in 2203, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2203)
        0.04001009 = weight(_text_:der in 2203) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04001009 = score(doc=2203,freq=74.0), product of:
            0.10660701 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.3753045 = fieldWeight in 2203, product of:
              8.602325 = tf(freq=74.0), with freq of:
                74.0 = termFreq=74.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2203)
        0.039389204 = weight(_text_:und in 2203) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039389204 = score(doc=2203,freq=74.0), product of:
            0.1057766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.37238106 = fieldWeight in 2203, product of:
              8.602325 = tf(freq=74.0), with freq of:
                74.0 = termFreq=74.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2203)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Footnote
    Rez. in: ZfBB 50(2003) H.5, S.295-297 (E. Scheven):"In ihrem Buch »Zeitbegriffe und Zeitcodierungen in allgemeinbibliographischen Datenbanken« entwickelt die Autorin ein theoretisches Modell für ein Zeitretrieval in allgemeinbibliografischen Datenbanken. Dafür untersucht sie die Verwendung von Zeitbegriffen (Epochenbezeichnungen, historiografischen Begriffen) und Zeitcodierungen (Jahreszahlen, Datumsangaben) bei der Indexierung von Dokumenten in allgemeinbibliografischen Datenbanken und deren Retrievalmöglichkeiten. Durch Globalisierung und Internet ist der Zugang zu den Katalogen unterschiedlichster lnstitutionen weit überdie Landesgrenzen hinaus möglich geworden. Dadurch ist der Zwang zur Standardisierung der bibliothekarischen Regeln weltweit verschärft, um Daten-Interoperabilität zu gewährleisten. Hauptziel der Sacherschließung muss immer die optimale Befriedigung der Benutzerbedürfnisse sein. - Kompetente Einführung - Nach einer kurzen geschichtlichen Darstellung der Zeitrechnung an sich und der bibliothekarischen Regelentwicklung wendet sich die Autorin den wichtigsten Sacherschließungswerkzeugen der westlichen WeIt zu, zum einen den beiden internationalen Universalklassifikationen, DDC und UDK, und zum anderen den drei Schlagwortsystemen LCSH, Rameau und SWD,wobei sieden Schwerpunkt auf die verbalen Sacherschließungssysteme legt. LCSH, Rameau und SWD mit RSWK werden kompetent und ausführlich in 164 von 316 Seiten mit ihrer Entwicklungsgeschichte und ihren Unterschieden dargestellt. Jutta Frommeyer ist hier eine gute vergleichende Einführung in die großen verbalen Sacherschließungssysteme gelungen und zwar nicht nur für Anfänger, sondern auch für praxis-erfahrene Sacherschließer. Die Darstellung von Zeitaspekten nach LCSH kann nach sechs verschiedenen Varianten erfolgen. Es gibt keine allgemeinen subdivisions für Zeitangaben. Rameau stimmt in seiner Struktur mit den LCSH überein, weicht aber bei der Indexierung bezüglich der subdivisions von den LCSH ab. Rameau hat eine allgemein zu verwendende Liste (subdivision) mit ca. 40 Unterteilungen für den Zeitaspekt. Nach RSWK wird der Zeitaspekt durch so genannte Zeitschlagwörter wiedergegeben, die wie auch bestimmte Formalschlagwörter durch Jahreszahlen erweitert werden können. Der im Dokument behandelte Zeitabschnitt wird für die Beschlagwortung herangezogen. Vorgegebene Zeituntergliederungen für bestimmte Themenbereiche wie bei LCSH und Rameau gibt es bei RSWK nicht. Zwischen den Schlagwortsystemen gibt es unterschiedliche Indexierungsregeln, wann ein Zeitschlagwort benutzt werden soll oder nicht.
    - Retrievalmöglichkeiten - Ein Test der Retrievalmöglichkeiten von Zeitangaben in den Online-Katalogen der LoC, BnF und DDB zeigte, dass für ein optimales Suchergebnis viele Recherche-Schritte und Regelwerkskenntnisse notwendig sind, eine aus Nutzersicht unbefriedigende Bilanz. Zum Beispiel muss für Suchanfragen nach Jahreszahlen der Zeitraum genauso angegeben werden, wie es bei der Indexierung geschah, oder eine Suche mit Epochenbegriffen und zeitimmanenten Schlagwörtern erfordert die genaue Kenntnis der Ansetzungsregeln für solche Deskriptoren. Die angebotenen Schlagwortketten sind eine Suchhilfe, erlauben aber keine Sortierung nach der Zeitenabfolge. Der größte Mangel ist, dass alle Zeitcodierungen nur als Zeichen, nicht als Zahlen, erkennbar sind, sodass bei der Suche nur ein Zeichenabgleich erfolgt und keine Sortierung nach Zahlen möglich ist. Jutta Frommeyer stellt die Retrievalmöglichkeiten der drei genannten Bibliothekskataloge verschiedenen anderen Datenbanken gegenüber, die eine Suche nach Zeitangaben anbieten. Die Suchmöglichkeiten bei den Allgemeinenzyklopädien (»Encyclopedia Britannica«, »Brockhaus-Enzyklopädie«, »Encarta«) sind vielfältig und elaboriert. Zeitimmanente Begriffe sind chronologisch angeordnet und auch grafisch durch Zeitschienen dargestellt, von denen aus auf ein Jahr oder einen Zeitbegriff gesprungen werden kann. Die Datenbank »Historical abstracts« bietet den Zeitraum, der in einem Dokument behandelt wird, über eine spezielle Codierung an. Die »Jahresberichte für deutsche Geschichte« bieten für das Zeitretrieval eine Tabelle mit 14 verschiedenen Möglichkeiten; die weitere Differenzierung der Suchanfrage erfolgt hier durch andere Sacherschließungselemente wie eine ausgefeilte Klassifikation und eine Schlagwortliste. - Modell zum optimalen Zeitretrieval - Aufgrund ihrer Untersuchungen entwickelt die Autorin ein theoretisches Modell für ein optimales Zeitretrieval in allgemeinbibliografischen Datenbanken mit den drei Elementen Zeitcode, Chronikcode und Chroniknormdatei. Damit die Zeitcodierungen als Zahlen und nicht als Zeichen erkennbar sind, müssen sie in einem besonderen numerischen Feld (Zeitcode) abgelegt werden; mit der Möglichkeit, nach Zeiträumen zu suchen (Größer-, Kleiner- und Gleichoperatoren). Die Zeitspannen von Zeitbegriffen werden als Chronikcode in der gleichen Datenstruktur wie der Zeitcode bei den Normdatensätzen ergänzt. Für bestimmte Zeitbegriffe ist eine Normierung notwendig (z. B. Mittelalter). Bei kulturkreisabhängigen Zeitbegriffen kann die zeitliche Codierung verschieden aussehen. Die Chroniknormdatei soll die chronologische Relation der zeitimmanenten Begriffe darstellen und bei umfassenden Zeitspannen große Trefferzahlen vermeiden. Da zeitimmanente Begriffe über alle Sachgebiete streuen, muss für das Retrieval eine sachliche Einschränkung gegeben sein. Jutta Frommeyer schlägt dafür eine international angewandte Klassifikation vor. Die Autorin stellt ein Retrievalmodell dar, um das Zusammenwirken von Zeitcode,Chronikcode und Chroniknormdatei zu demonstrieren. Dabei hat sie sich an der heutigen Menü-Oberfläche für OPACs orientiert und ein neues Suchfeld »Zeitabschnitt« mit verschiedenen Unterteilungen eingeführt. Ihre Beispiele sind nachvollziehbar und verdeutlichen ihren Vorschlag. Die Umsetzung eines solchen Modells hat Auswirkungen auf die vorhandenen Datenstrukturen; auch wird eine Annäherung der Regeln für die Schlagwortvergabe nach RSWK, Rameau und LCSH notwendig sein, wenn so eine Suche international angeboten werden soll.
    - Zum Schluss - Das Buch liest sich gut und ist übersichtlich gegliedert mit zehn Kapiteln und einem Anhang für verschiedene, den Zeitaspekt betreffende Hilfstabellen der vorgestellten Sacherschließungssysteme. Wo möglich und angebracht, insbesondere bei der Darstellung der Retrievalmöglichkeiten der untersuchten elektronischen Informationsmittel, werden zur Veranschaulichung Abbildungen eingesetzt. Allerdings sind der Qualität Grenzen gesetzt, weil im Schwarz-Druck ein ursprünglich farbiges Benutzer-Interface manchmal fast seine ganze Aussagekraft verliert. Hier wäre es wahrscheinlich besser gewesen, die benötigten Abbildungen vorher über ein Grafik-Programm in eine richtige Schwarz-Weiß-Abbildung umgesetzt zu haben. Das Literaturverzeichnis ist umfangreich und sehr übersichtlich gestaltet. Das Buch bietet denjenigen, die sich mit Sacherschließung oder OPAC-Entwicklung beschäftigen, wichtige Anregungen. Die Notwendigkeit von Sacherschließung gerade im Zeitalter der Globalisierung und des Internets bedeutet, dass bei der Weiterentwicklung von nationalen Regelwerken die internationalen Bedürfnisse berücksichtigt werden müssen. Es bleibt zu hoffen, dass die Ideen von Frau Frommeyer aufgegriffen, die deutsche Sprachgrenze überwunden und bei den Regelwerksdiskussionen und Formatentwicklungen international berücksichtigt werden."
  11. Rinn, R.: PND und SWD auf CD-ROM (1996) 0.05
    0.050725915 = product of:
      0.10145183 = sum of:
        0.031572565 = weight(_text_:der in 4123) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031572565 = score(doc=4123,freq=2.0), product of:
            0.10660701 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 4123, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4123)
        0.031082615 = weight(_text_:und in 4123) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031082615 = score(doc=4123,freq=2.0), product of:
            0.1057766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 4123, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4123)
        0.03879665 = product of:
          0.0775933 = sum of:
            0.0775933 = weight(_text_:22 in 4123) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0775933 = score(doc=4123,freq=2.0), product of:
                0.16712558 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04772522 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 4123, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4123)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Date
    22. 4.1996 20:07:57
    Footnote
    Erscheinen der durch die Fa. DATAWARE erstellten SWD CD-ROM wird für Juli 1996 angekündigt (Preis für ein Jahresabonnement mit 2 Ausgaben: DM 500,-)
  12. Braune-Egloff, D.: ¬Die Entwicklung der sachlichen Erschließung von Medien an der Freien Universität Berlin (o.J.) 0.05
    0.049059086 = product of:
      0.14717725 = sum of:
        0.083377734 = weight(_text_:geschichte in 4287) [ClassicSimilarity], result of:
          0.083377734 = score(doc=4287,freq=2.0), product of:
            0.22682843 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.36758062 = fieldWeight in 4287, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4287)
        0.06379951 = weight(_text_:der in 4287) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06379951 = score(doc=4287,freq=24.0), product of:
            0.10660701 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.5984551 = fieldWeight in 4287, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4287)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    Inhalt: Die Anfänge - Der Schlagwortkatalog als Zettelkatalog - ... in regelwerksloser Zeit - Der "Berliner Schlagwortkatalog" - ... aufgehoben als Image-Katalog - Verbale Sacherschließung in der Katalogdatenbank - Sacherschließung nach den "Regeln für den Schlagwortkatalog" (RSWK) - Der Schlagwortkatalog als Mikrofiche-Katalog - Der Online-Benutzerkatalog - Zauberwort "Kooperation" - Sacherschließungs-Kooperation im regionalen Verbundsystem - RSWK-Kooperation innerhalb des Bibliothekssystems der Freien Universität Berlin - Beteiligung der Universitätsbibliothek an der überregionalen - RSWK-Kooperation - "Hat der Schlagwortkatalog eine Zukunft?" - Bibliothekarische Inhaltserschließung versus Suchmaschine? - Perspektiven für die Sacherschließung im Bibliothekssystem der Freien Universität Berlin
    Theme
    Geschichte des Schlagwortkataloges
  13. Niggemann, E.: Tanz um den Katalog : Online-Kataloge zwischen Benutzerfreundlichkeit und Regeltreue (1994) 0.05
    0.04788416 = product of:
      0.14365247 = sum of:
        0.09969501 = weight(_text_:wissenschaft in 7854) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09969501 = score(doc=7854,freq=2.0), product of:
            0.1894382 = queryWeight, product of:
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.5262667 = fieldWeight in 7854, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7854)
        0.043957457 = weight(_text_:und in 7854) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043957457 = score(doc=7854,freq=4.0), product of:
            0.1057766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 7854, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7854)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Source
    Bücher für die Wissenschaft: Bibliotheken zwischen Tradition und Fortschritt, Festschrift für Günter Gattermann zum 65. Geburtstag. Hrsg.: Gert Kaiser u.a
  14. Veröffentlichung der 4. RSWK-Ergänzungslieferung : Information der Arbeitsstelle für Standardisierung und der Zentralen bibliografischen Dienstleistungen der Deutschen Nationalbibliothek (2007) 0.05
    0.04766036 = product of:
      0.09532072 = sum of:
        0.04743188 = weight(_text_:der in 322) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04743188 = score(doc=322,freq=26.0), product of:
            0.10660701 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.4449227 = fieldWeight in 322, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=322)
        0.031723563 = weight(_text_:und in 322) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031723563 = score(doc=322,freq=12.0), product of:
            0.1057766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.29991096 = fieldWeight in 322, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=322)
        0.016165271 = product of:
          0.032330543 = sum of:
            0.032330543 = weight(_text_:22 in 322) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032330543 = score(doc=322,freq=2.0), product of:
                0.16712558 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04772522 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 322, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=322)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Die Deutsche Nationalbibliothek hat im März 2007 die 4. RSWK-Ergänzungslieferung zur 3. Auflage der "Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK)" veröffentlicht. Die Ergänzungslieferung steht in elektronischer Form kostenfrei zur Verfügung <http://www.d-nb.de/standardisierung/regelwerke/afs_dok_reg_entw.htm> <urn:nbn:de:1111-20040721213> http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:1111-20040721213. Die Ergänzungslieferung enthält u.a. Änderungen an § 18,3 (hier wurde der Schwerpunkt der Vergabe von Sprachencodes auf Werke bestimmter Wissensgebiete verschoben), § 405,3 (Ergänzung der als Sachschlagwort zu behandelnden Geschichtskomposita um 'Formgeschichte') sowie diverse redaktionelle Korrekturen (u.a. Anpassung von Text und Beispielen an Regelwerksänderungen, die in der 3. Ergänzungslieferung 2005 der RSWK veröffentlicht wurden, und Verbesserung von Schreibfehlern). Die Expertengruppe RSWK/SWD hat die Änderungen an den RSWK auf ihrer Sitzung am 10. Mai 2006 beschlossen und anschließend dem Standardisierungsausschuss vorgelegt. Der Standardisierungsausschuss hat in einem Umlaufverfahren im Februar 2007 einer Veröffentlichung und Inkraftsetzung zugestimmt. Sie können die Papierausgabe der 4. Ergänzungslieferung 2007 zur 3. Auflage des Grundwerks RSWK 1998 zum Preis von EUR 13,00 (zuzüglich Porto) beziehen über die: Deutsche Nationalbibliothek, Zentrale bibliografische Dienstleistungen, Adickesallee 1, 60322 Frankfurt am Main, Fax: 069/1525-1636, E-Mail: c.junker @d-nb.de Das Grundwerk sowie die 1., 2. und 3. Ergänzungslieferung zur 3. Auflage der "Regeln für den Schlagwortkatalog" sind ebenfalls über die Deutsche Nationalbibliothek zu beziehen.
    Date
    22. 5.2007 11:30:27
  15. Jochum, U.: ¬Eine Theorie der Verweisung (1998) 0.05
    0.047636114 = product of:
      0.09527223 = sum of:
        0.026310472 = weight(_text_:der in 2268) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026310472 = score(doc=2268,freq=2.0), product of:
            0.10660701 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.2467987 = fieldWeight in 2268, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2268)
        0.03663121 = weight(_text_:und in 2268) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03663121 = score(doc=2268,freq=4.0), product of:
            0.1057766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 2268, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2268)
        0.032330543 = product of:
          0.064661086 = sum of:
            0.064661086 = weight(_text_:22 in 2268) [ClassicSimilarity], result of:
              0.064661086 = score(doc=2268,freq=2.0), product of:
                0.16712558 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04772522 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 2268, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2268)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Verweisungen gelten gemeinhin als bloße 'Auffindungshilfen' für Eintragungen in Katalogen. Dabei wird jedoch leicht übersehen, daß sie ein wesentliches katalogtechnisches Strukturmerkmal bilden. Die hier vorgelegte Theorie will die semantische Struktur von Verweisungen und dadurch die semantische Struktur von Katalogen klären
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 22(1998) H.2, S.235-243
  16. Hagenau, B.: Gehabte Sorgen hab' ich gern? : Ein Blick zurück auf die Deutschen Bibliothekartage 1975 bis 1980 (2006) 0.04
    0.044948168 = product of:
      0.089896336 = sum of:
        0.039465707 = weight(_text_:der in 6081) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039465707 = score(doc=6081,freq=18.0), product of:
            0.10660701 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.37019804 = fieldWeight in 6081, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6081)
        0.03426536 = weight(_text_:und in 6081) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03426536 = score(doc=6081,freq=14.0), product of:
            0.1057766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.32394084 = fieldWeight in 6081, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6081)
        0.016165271 = product of:
          0.032330543 = sum of:
            0.032330543 = weight(_text_:22 in 6081) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032330543 = score(doc=6081,freq=2.0), product of:
                0.16712558 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04772522 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 6081, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=6081)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Der Deutsche Bibliothekartag ist seit mehr als einem Jahrhundert die klassische Fortbildungsveranstaltung für alle bibliothekarisch Tätigen in Deutschland. Gleichzeitig ist er aber auch ein Forum, um Thesen und Neuentwicklungen vorzustellen oder auch nur zu proklamieren. Manches erweist sich im Nachhinein als wegweisend, manches als verwegene Absichtsbekundung, der die Realisierung versagt bleiben sollte. In seiner chronologischen Abfolge lässt er die Themen Revue passieren, die in Bibliothekskreisen jeweils aktuell diskutiert wurden. Der Bibliothekartag bietet den Protagonisten, die das ganze Jahr hindurch in der täglichen Praxis oder aber in übergeordneter Gremienarbeit mit den entsprechenden Themen befasst sind, ein Forum, um den Stand der Dinge zusammenzufassen oder die eigene Sichtweise in den Mittelpunkt zu stellen. Die breite Fachöffentlichkeit erhält auf diese Weise die Möglichkeit, die laufenden Diskussionen zumindest etappenweise zu verfolgen. Eine Rückschau auf die Vorträge längst vergangener Bibliothekartage bietet einen schönen Einstieg in bibliotheksgeschichtliche Betrachtungen. In diesem kurzen Beitrag sollen die Diskussionen in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre' betrachtet werden, verbunden mit der Frage, welche der damaligen Probleme sich zwischenzeitlich erledigt oder zumindest weiter entwickelt haben, welche aus heutiger Sicht womöglich nur noch kurios anmuten und welche ihren Platz auf den Tagesordnungen bibliothekarischer Gremienarbeit bis auf den heutigen Tag behaupten konnten.
    Content
    Enthält auch Abschnitte zu den Komplexen Einheitsklassifikation und RSWK (S.221) sowie zu RAK und MARC
    Date
    13.10.2006 13:26:22
    Source
    Information und Sprache: Beiträge zu Informationswissenschaft, Computerlinguistik, Bibliothekswesen und verwandten Fächern. Festschrift für Harald H. Zimmermann. Herausgegeben von Ilse Harms, Heinz-Dirk Luckhardt und Hans W. Giessen
  17. Geißelmann, F. (Hrsg.): Sacherschließung in Online-Katalogen (1994) 0.04
    0.043182667 = product of:
      0.086365335 = sum of:
        0.031899754 = weight(_text_:der in 4360) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031899754 = score(doc=4360,freq=24.0), product of:
            0.10660701 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.29922754 = fieldWeight in 4360, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4360)
        0.038462777 = weight(_text_:und in 4360) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038462777 = score(doc=4360,freq=36.0), product of:
            0.1057766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.36362273 = fieldWeight in 4360, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4360)
        0.016002802 = product of:
          0.032005604 = sum of:
            0.032005604 = weight(_text_:22 in 4360) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032005604 = score(doc=4360,freq=4.0), product of:
                0.16712558 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04772522 = queryNorm
                0.19150631 = fieldWeight in 4360, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4360)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Es werden die Grundprobleme der Sacherschließung in Online-Katalogen dargestellt. Ein anschließendes Kapitel behandelt das Verhältnis von verbaler und klassifikatorischer Erschließung. Ein wichtiger Teil der Aussagen betrifft das Gebiet der verbalen Sacherschließung und damit das nationale Regelwerk: Es werden Vorschläge für eine Reform der RSWK im Hinblick auf die Erfordernisse der OPAC unterbreitet. Regelwerk und Normdatei (SWD) bilden dabei eine Einheit und werden zusammen betrachtet. Im vergangenen Jahr wurden die Ergebnisse der Expertengruppe mit dem Schwerpunkt Formalerschließung vorgelegt, nun folgen die Aussagen zur Sacherschließung, welche die Expertengruppe - in veränderter personeller Zusammensetzung unter Leitung von Dr. Friedrich Geißelmann, Regensburg - erarbeitet hat. Die bibliothekarische Öffentlichkeit ist aufgefordert, sich dazu bis zum Jahresende zu äußern. Beide Berichte beziehen sich aufeinander und versuchen, den Zusammenhang zwischen Formal- und Sacherschließung herzustellen. Vom gegenwärtigen Stand der Sacherschließung in deutschen Bibliotheken ausgehend - wozu auch durch die Gruppe im Frühjahr 1993 eine Umfrage in wissenschaftlichen und Öffentlichen Bibliotheken gemacht worden ist, werden die Grundprobleme der Sacherschließung in Online-Katalogen dargestellt. Ein anschließendes Kapitel behandelt das Verhältnis von verbaler und klassifikatorischer Erschließung. Ein wichtiger Teil der Aussagen betrifft das Gebiet der verbalen Sacherschließung und damit das nationale Regelwerk: Es werden Vorschläge für ein Reform der RSWK im Hinblick auf die Erfordernisse des OPAC unterbreitet. Regelwerk und Normdatei (SWD) bilden dabei eine Einheit und werden zusammen betrachtet. Es geht um Kettenbildung und Permutationsregeln, Kompositumbildung oder Zerlegung von Begriffen, Pleonasmus, Funktion der SWD, Ansetzung von Schlagwörtern, die Einführung eines Zeit-Codes, Erschließung literarischer Formen und Gattungen, den verwendeten Zeichensatz, den Umgang mit Verweisungen
    Classification
    AN 75000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Sacherschließung in Bibliotheken / Allgemeines
    AN 50200 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliographien, Sammelschriften / Schriftenreihen (Indiv.-Sign.)
    Date
    15. 7.2018 16:22:16
    Editor
    Kommission des DBI für Erschließung und Katalogmanagement / Expertengruppe Online-Kataloge
    Footnote
    Rez. in: Mitteilungen VÖB 48(1995) H.1, S.66-68 (K. Niedermair) - Vgl. auch Lepsky, K. in: Bibliotheksdienst 29(1995) H.3, S.500-519; Bibliothek: Forschung u. Praxis 19(1995) H.2, S.251-254 (G. Hartwieg; auch in: LDV-Forum Bd. 12, Nr. 2, Jg. 1995, S.22-29 [unter: http://www.jlcl.org/1995_Heft2/Rezensionen_19-27.pdf]) .
    RVK
    AN 75000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Sacherschließung in Bibliotheken / Allgemeines
    AN 50200 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliographien, Sammelschriften / Schriftenreihen (Indiv.-Sign.)
  18. Beispielsammlung zu den Regeln für den Schlagwortkatalog : Zugleich eine Einführung in die RSWK (1991) 0.04
    0.04264769 = product of:
      0.12794307 = sum of:
        0.08307918 = weight(_text_:wissenschaft in 6097) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08307918 = score(doc=6097,freq=2.0), product of:
            0.1894382 = queryWeight, product of:
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.4385556 = fieldWeight in 6097, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6097)
        0.04486389 = weight(_text_:und in 6097) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04486389 = score(doc=6097,freq=6.0), product of:
            0.1057766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 6097, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6097)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Footnote
    Rez. in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 38(1991) S.589-595 (W. Gödert); International Classification 18(1991) S.241-243 (W. Bies)
    Issue
    Bearbeitet im Projekt 1125 "Beispielsammlung und Ausführungsbestimmungen zu den Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK)" gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft (1.1.1985-31.10.1988).
  19. Rinn, R.: PND und SWD auf CD-ROM (1996) 0.04
    0.0422716 = product of:
      0.0845432 = sum of:
        0.026310472 = weight(_text_:der in 4282) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026310472 = score(doc=4282,freq=2.0), product of:
            0.10660701 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.2467987 = fieldWeight in 4282, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4282)
        0.02590218 = weight(_text_:und in 4282) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02590218 = score(doc=4282,freq=2.0), product of:
            0.1057766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 4282, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4282)
        0.032330543 = product of:
          0.064661086 = sum of:
            0.064661086 = weight(_text_:22 in 4282) [ClassicSimilarity], result of:
              0.064661086 = score(doc=4282,freq=2.0), product of:
                0.16712558 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04772522 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4282, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4282)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Date
    22. 4.1996 20:07:57
    Footnote
    Erscheinen der durch die Fa. DATAWARE erstellten SWD CD-ROM wird für Juli 1996 angekündigt (Preis für ein Jahresabonnement mit 2 Ausgaben: DM 500,-)
  20. Erweiterung der RSWK-Anwendung und der Sachgruppen in der Deutschen Nationalbibliographie (DNB) (1992) 0.04
    0.04147836 = product of:
      0.12443507 = sum of:
        0.0705984 = weight(_text_:der in 4426) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0705984 = score(doc=4426,freq=10.0), product of:
            0.10660701 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.6622304 = fieldWeight in 4426, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4426)
        0.05383667 = weight(_text_:und in 4426) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05383667 = score(doc=4426,freq=6.0), product of:
            0.1057766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04772522 = queryNorm
            0.5089658 = fieldWeight in 4426, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4426)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Ausweitung der Zuteilung von Schlagwörtern in den Reihen der Deutschen Nationalbibliographie und Einführung neuer Sachgruppen 8 (Comics, etc.) und 9 (Esoterik, etc.)

Authors

Years

Languages

  • d 357
  • e 9
  • f 1
  • More… Less…

Types

  • a 304
  • m 18
  • el 11
  • x 11
  • l 10
  • s 5
  • ? 4
  • fi 3
  • h 2
  • u 2
  • n 1
  • p 1
  • r 1
  • More… Less…

Subjects