Search (32 results, page 1 of 2)

  • × theme_ss:"Internet"
  • × type_ss:"x"
  1. Siever, C.M.: Multimodale Kommunikation im Social Web : Forschungsansätze und Analysen zu Text-Bild-Relationen (2015) 0.08
    0.0838943 = product of:
      0.20973574 = sum of:
        0.18829706 = weight(_text_:kommunikation in 4056) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18829706 = score(doc=4056,freq=16.0), product of:
            0.2344505 = queryWeight, product of:
              5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
              0.04561197 = queryNorm
            0.8031421 = fieldWeight in 4056, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4056)
        0.021438671 = weight(_text_:und in 4056) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021438671 = score(doc=4056,freq=6.0), product of:
            0.10109287 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04561197 = queryNorm
            0.21206908 = fieldWeight in 4056, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4056)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Multimodalität ist ein typisches Merkmal der Kommunikation im Social Web. Der Fokus dieses Bandes liegt auf der Kommunikation in Foto-Communitys, insbesondere auf den beiden kommunikativen Praktiken des Social Taggings und des Verfassens von Notizen innerhalb von Bildern. Bei den Tags stehen semantische Text-Bild-Relationen im Vordergrund: Tags dienen der Wissensrepräsentation, eine adäquate Versprachlichung der Bilder ist folglich unabdingbar. Notizen-Bild-Relationen sind aus pragmatischer Perspektive von Interesse: Die Informationen eines Kommunikats werden komplementär auf Text und Bild verteilt, was sich in verschiedenen sprachlichen Phänomenen niederschlägt. Ein diachroner Vergleich mit der Postkartenkommunikation sowie ein Exkurs zur Kommunikation mit Emojis runden das Buch ab.
    RSWK
    Social Media / Multimodalität / Kommunikation / Social Tagging (DNB)
    Text / Bild / Computerunterstützte Kommunikation / Soziale Software (SBB)
    Subject
    Social Media / Multimodalität / Kommunikation / Social Tagging (DNB)
    Text / Bild / Computerunterstützte Kommunikation / Soziale Software (SBB)
  2. Hoffmann, R.: Mailinglisten für den bibliothekarischen Informationsdienst am Beispiel von RABE (2000) 0.03
    0.028311232 = product of:
      0.07077808 = sum of:
        0.04455944 = weight(_text_:und in 4441) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04455944 = score(doc=4441,freq=18.0), product of:
            0.10109287 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04561197 = queryNorm
            0.4407773 = fieldWeight in 4441, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4441)
        0.02621864 = product of:
          0.05243728 = sum of:
            0.05243728 = weight(_text_:22 in 4441) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05243728 = score(doc=4441,freq=4.0), product of:
                0.15972535 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04561197 = queryNorm
                0.32829654 = fieldWeight in 4441, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4441)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Welche qualitativen Verbesserungsmöglichkeiten bieten Mailinglisten für den bibliothekarischen Informationsdienst? Nach einem Überblick über Aufgaben und Formen bibliothekarischer Informationsdienstleistungen und einer Einführung in Mailinglisten für den Informationsdienst wird in dieser Arbeit exemplarisch die im Juli als deutschsprachigen Pendant zu Stumpers-L für Auskunftsbibliothekare gegründete Mailingliste 'RABE' (Recherche und Auskunft in bibliothekarischen Einrichtungen) beschrieben und analysiert. Dazu werden die Ergebnisse zweier empirischer Untersuchungen herangezogen: einer im März 1999 durchgeführten Umfrage unter den Listenmitgliedern und einer Auswertung der im WWW-Archiv von RABE bis Februar 1999 gespeicherten Listenbeiträge. Unter anderem wurde dabei die institutionelle und geographische Herkunft der Listenmitglieder, ihr Nutzungsverhalten (Aktivitätsprofile), ihre Erfahrungen mit RABE und die zur Beantwortung von Auskunftsfragen verwendeten Informationsquellen untersucht. Abschließend erfolgt eine Bewertung von RABE als Instrument im bibliothekarischen Informationsdienst
    Date
    22. 2.2000 10:25:05
    Imprint
    Köln : FH Köln, Fachbereich Bibliotheks- und Informationswesen
    Series
    Kölner Arbeitspapiere zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft; Bd.22
  3. Rautenberg, M.: Konzeption eines Internetangebots für Kinder über Buchautoren und -autorinnen im Rahmen der europäischen virtuellen Kinderbibliothek CHILIAS (1997) 0.02
    0.023608416 = product of:
      0.05902104 = sum of:
        0.034301873 = weight(_text_:und in 1491) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034301873 = score(doc=1491,freq=6.0), product of:
            0.10109287 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04561197 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 1491, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1491)
        0.02471917 = product of:
          0.04943834 = sum of:
            0.04943834 = weight(_text_:22 in 1491) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04943834 = score(doc=1491,freq=2.0), product of:
                0.15972535 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04561197 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1491, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1491)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Unter dem Projektnamen CHILIAS entsteht in den Jahren 1996-1998 in Kooperation verschiedener europäischer Partner die virtuelle Simulation einer Kinderbibliothek auf dem Internet. Hintergrund ist das EU-Förderprogramm Telematik für Bibliotheken. Ein Konzept für ein Internetangebote über Autoren und Literatur für Kinder als Zielgruppe wird erarbeitet. Durch den beispielhaften Entwurf einer Internetseite über die Schriftstellerin Astrid Lindgren wird das Konzept konkretisiert und veranschaulicht. Eine visuelle Umsetzung des Konzepts liegt im HTML-Format auf Diskette bei
    Date
    22. 7.1998 18:00:49
  4. Schwab, U.: ¬Der Information-Highway und seine Bedeutung für das elektronische Publizieren in Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen (1995) 0.01
    0.012005656 = product of:
      0.060028277 = sum of:
        0.060028277 = weight(_text_:und in 2772) [ClassicSimilarity], result of:
          0.060028277 = score(doc=2772,freq=6.0), product of:
            0.10109287 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04561197 = queryNorm
            0.5937934 = fieldWeight in 2772, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=2772)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Imprint
    Darmstadt : Fachhochschule, Fachbereich Information und Dokumentation
  5. Buhl, O.: Nutzen und Nutzung netzvermittelter Pressearchive : Erhebung und Bewertung von Print-Archivdaten als Internet-Angebot und -Recherchequelle des Axel-Springer-Verlags (1997) 0.01
    0.010479395 = product of:
      0.052396975 = sum of:
        0.052396975 = weight(_text_:und in 1482) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052396975 = score(doc=1482,freq=14.0), product of:
            0.10109287 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04561197 = queryNorm
            0.51830536 = fieldWeight in 1482, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1482)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Zeitungen und Zeitschriften sind durch ein eigenes Angebot im Internet, bzw. WWW, präsent und lassen dort den Zugriff auf Texte und Bilder der Print-Ausgaben sowie auf exklusive Online-Beiträge zu. Oft werden aktuelle Beiträge in einem Online-Archiv gespeichert, um sie Nutzern über längere Zeit zur Verfüung zu stellen. In dieser Arbeit werden Archivfunktionen deutschsprachiger Publikationen vorgestellt und ihr Nutzen im Hinblick auf die Bedürfnisse des Axel-Springer-Verlags überprüft
  6. Timm, A.: Fachinformation in den Bereichen Gentechnologie und Molekularbiologie am Beispiel ausgewählter Datenbanken und Dienstleistungen im World Wide Web (1996) 0.01
    0.010290562 = product of:
      0.05145281 = sum of:
        0.05145281 = weight(_text_:und in 785) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05145281 = score(doc=785,freq=6.0), product of:
            0.10109287 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04561197 = queryNorm
            0.5089658 = fieldWeight in 785, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=785)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Imprint
    Köln : Fachhochschule, Fachbereich Bibliotheks- und Informationswesen
  7. Kaluza, H.: Methoden und Verfahren bei der Archivierung von Internetressourcen : "The Internet Archive" und PANDORA (2002) 0.01
    0.010098198 = product of:
      0.05049099 = sum of:
        0.05049099 = weight(_text_:und in 973) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05049099 = score(doc=973,freq=52.0), product of:
            0.10109287 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04561197 = queryNorm
            0.49945155 = fieldWeight in 973, product of:
              7.2111025 = tf(freq=52.0), with freq of:
                52.0 = termFreq=52.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=973)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    "Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Methoden und Verfahren bei der Archivierung von Internetressourcen. Ziel ist es, anhand einer vergleichenden Beschreibung zweier zur Zeit aktiver, bzw. im Aufbau befindlicher Projekte, die Grundprobleme dieser speziellen Art der Archivierung darzustellen und deren unterschiedliche Vorgehensweisen beim Aufbau des Archivs zu beschreiben und zu vergleichen. Daraus erfolgt eine Diskussion über grundsätzliche Fragestellungen zu diesem Thema. Hierzu ist es vonnöten, zuerst auf das besondere Medium Internet, insbesondere auf das World Wide Web (WWW), einzugehen, sowie dessen Geschichte und Entstehung zu betrachten. Weiterhin soll ein besonderes Augenmerk auf die Datenmenge, die Datenstruktur und die Datentypen (hier vor allem im World Wide Web) gelegt werden. Da die daraus entstehenden Probleme für Erschließung und Retrieval, die Qualität und die Fluktuation der Angebote im Web eine wichtige Rolle im Rahmen der Archivierung von Internetressourcen darstellen, werden diese gesondert mittels kurzer Beschreibungen bestimmter Instrumente und Projekte zur Lösung derselben beschrieben. Hier finden insbesondere Suchmaschinen und Webkataloge, deren Arbeitsweise und Aufbau besondere Beachtung. Weiterhin sollen die "Virtuelle Bibliothek" und das "Dublin Core"- Projekt erläutert werden. Auf dieser Basis wird dann speziell auf das allgemeine Thema der Archivierung von Internetressourcen eingegangen. Ihre Grundgedanken und ihre Ziele sollen beschrieben und erste Diskussionsfragen und Diskrepanzen aufgezeigt werden. Ein besonderes Augenmerk gilt hier vor allem den technischen und rechtlichen Problemen, sowie Fragen des Jugendschutzes und der Zugänglichkeit zu mittlerweile verbotenen Inhalten. Einzelne Methoden der Archivierung, die vor allem im folgenden Teil anhand von Beispielen Beachtung finden, werden kurz vorgestellt. Im darauf folgenden Teil werden zwei Archivierungsprojekte detailliert beschrieben und analysiert. Einem einführenden Überblick über das jeweilige Projekt, folgen detaillierte Beschreibungen zu Projektverlauf, Philosophie und Vorgehensweise. Die Datenbasis und das Angebot, sowie die Funktionalitäten werden einer genauen Untersuchung unterzogen. Stärken und Schwächen werden genannt, und wenn möglich, untereinander verglichen. Hier ist vor allem auch die Frage von Bedeutung, ob das Angebot a) den Ansprüchen und Zielsetzungen des Anbieters genügt, und ob es b) den allgemeinen Grundfragen der Archivierung von Internetressourcen gleichkommt, die in Kapitel 3 genannt worden sind. Auf Basis aller Teile soll dann abschließend der derzeitige Stand im Themengebiet diskutiert werden. Die Arbeit schließt mit einer endgültigen Bewertung und alternativen Lösungen."
  8. Salmon, F.: ¬Der Karlsruher virtuelle Katalog : Möglichkeiten und Grenzen (1998) 0.01
    0.009802577 = product of:
      0.049012884 = sum of:
        0.049012884 = weight(_text_:und in 1224) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049012884 = score(doc=1224,freq=4.0), product of:
            0.10109287 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04561197 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 1224, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=1224)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Imprint
    Köln : Fachhochschule, Fachbereich Bibliotheks- und Informationswesen
  9. Walther, R.: Möglichkeiten und Grenzen automatischer Klassifikationen von Web-Dokumenten (2001) 0.01
    0.0091694705 = product of:
      0.045847353 = sum of:
        0.045847353 = weight(_text_:und in 1562) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045847353 = score(doc=1562,freq=14.0), product of:
            0.10109287 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04561197 = queryNorm
            0.4535172 = fieldWeight in 1562, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1562)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Automatische Klassifikationen von Web- und andern Textdokumenten ermöglichen es, betriebsinterne und externe Informationen geordnet zugänglich zu machen. Die Forschung zur automatischen Klassifikation hat sich in den letzten Jahren intensiviert. Das Resultat sind verschiedenen Methoden, die heute in der Praxis einzeln oder kombiniert für die Klassifikation im Einsatz sind. In der vorliegenden Lizenziatsarbeit werden neben allgemeinen Grundsätzen einige Methoden zur automatischen Klassifikation genauer betrachtet und ihre Möglichkeiten und Grenzen erörtert. Daneben erfolgt die Präsentation der Resultate aus einer Umfrage bei Anbieterrfirmen von Softwarelösungen zur automatische Klassifikation von Text-Dokumenten. Die Ausführungen dienen der myax internet AG als Basis, ein eigenes Klassifikations-Produkt zu entwickeln
    Footnote
    Lizenziatsarbeit an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern, Institut für Wirtschaftsinformatik (Prof. G. Knolmayer)
    Imprint
    Bern : Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
  10. Kohlstädt, K.: Schüler suchen im Netz : Eine exemplarische Erhebung zu Erfahrungen und Problemen von Jugendlichen bei der Internetrecherche für schulische Zwecke (2004) 0.01
    0.0091694705 = product of:
      0.045847353 = sum of:
        0.045847353 = weight(_text_:und in 3713) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045847353 = score(doc=3713,freq=14.0), product of:
            0.10109287 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04561197 = queryNorm
            0.4535172 = fieldWeight in 3713, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3713)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Nach Einführungen zu Jugend und Internet, Medienkompetenz und Lernen durch Medien, wird im praktischen Teil eine schriftliche Umfrage unter 90 Schülern eines Gymnasiums und einer Gesamtschule über deren Internetnutzung für schulische Zwecke analysiert. Suchpraxis, Einbindung des Internets in den schulischen Alltag, Unterschiede bei Geschlechtern und Schulformen werden besonders untersucht. Die Auswertung ergibt selbstbewußte Grundeinstellung der Schüler zum Internet, eher privat als schulisch genutzt, geschätzt wegen Schnelligkeit, Informationsmenge und Spaßfaktor bei Fixierung auf die Suchmaschine Google. Die Schüler geben sich meistens mit den gefundenen Ergebnissen zufrieden, stellen deren Qualität nicht weiter in Frage.
    Imprint
    Hamburg : Hochschule für Angewandte Wissenschaften, FB Bibliothek und Information
  11. Fellermaier, B.: Virtuelle Bibliothek : Konzepte und Forschungsprojekte (1997) 0.01
    0.008575468 = product of:
      0.042877343 = sum of:
        0.042877343 = weight(_text_:und in 471) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042877343 = score(doc=471,freq=6.0), product of:
            0.10109287 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04561197 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 471, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=471)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Virtuelle Bibliotheken sind nicht länger ein Schlagwort, sondern nehmen in Folge des Potentials von Internet und WWW allmählich konkrete Formen an. Der Begriff virtuelle Bibliothek wird zu anderen Formen von netzwerkbasierten Informationsangeboten abgegrenzt. Vor dem Hintergrund der Schwächen traditioneller Bibliotheken und der Krise der Informationsversorgung werden die Vorteile von virtuellen Bibliotheken aufgezeigt
  12. Barthold, F.: ¬Die Entwicklung und Gestaltung eines Internet-OPACs für eine Fernsehproduktionsgesellschaft auf der Grundlage einer Lidos-Datenbank mit Hilfe von MySQL, PHP und JavaScript (2000) 0.01
    0.008575468 = product of:
      0.042877343 = sum of:
        0.042877343 = weight(_text_:und in 3398) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042877343 = score(doc=3398,freq=6.0), product of:
            0.10109287 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04561197 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 3398, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3398)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Imprint
    Köln : FH Köln, Fachbereich Bibliotheks- und Informationswesen
  13. Kostädt, P.: Vom reinen Informationsangebot zur nutzerorientierten Web-Präsentation : zur Neugestaltung des WWW-Angebotes der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (1999) 0.01
    0.008402209 = product of:
      0.042011045 = sum of:
        0.042011045 = weight(_text_:und in 3814) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042011045 = score(doc=3814,freq=4.0), product of:
            0.10109287 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04561197 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 3814, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3814)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Imprint
    Köln : Fachhochschule, Fachbereich Bibliotheks- und Informationswesen
  14. Weber, M.: Virtuelle Fachbibliotheken : Genereller Entwicklungsstand und Entwurf einer Virtuellen Fachbibliothek Bibliothekswesen (2003) 0.01
    0.008402209 = product of:
      0.042011045 = sum of:
        0.042011045 = weight(_text_:und in 1884) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042011045 = score(doc=1884,freq=4.0), product of:
            0.10109287 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04561197 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 1884, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1884)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Imprint
    Köln : FH / Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften, Institut für Informationswissenschaft
  15. Babiak, U.: Sacherschließungsmethoden im Internet (1994) 0.01
    0.007921679 = product of:
      0.039608393 = sum of:
        0.039608393 = weight(_text_:und in 8126) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039608393 = score(doc=8126,freq=2.0), product of:
            0.10109287 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04561197 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 8126, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=8126)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Footnote
    [Diplomarbeit zur Prüfung für den gehobenen Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken und Dokumentationseinrichtungen]
  16. Altmann, O.: Internet in Öffentlichen Bibliotheken : Nutzungsmöglichkeiten und Probleme (1996) 0.01
    0.007921679 = product of:
      0.039608393 = sum of:
        0.039608393 = weight(_text_:und in 5950) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039608393 = score(doc=5950,freq=2.0), product of:
            0.10109287 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04561197 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 5950, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=5950)
      0.2 = coord(1/5)
    
  17. Riegger, M.R.: Konzeption und Realisierung eines WWW-Angebots der Deutschen Unesco-Kommission im Internet (1996) 0.01
    0.007921679 = product of:
      0.039608393 = sum of:
        0.039608393 = weight(_text_:und in 5960) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039608393 = score(doc=5960,freq=2.0), product of:
            0.10109287 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04561197 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 5960, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=5960)
      0.2 = coord(1/5)
    
  18. Strobel, G.: Konzeption und Realisierung eines WWW-Servers für den Studiengang Dokumentation der HBI Stuttgart (1995) 0.01
    0.007921679 = product of:
      0.039608393 = sum of:
        0.039608393 = weight(_text_:und in 5964) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039608393 = score(doc=5964,freq=2.0), product of:
            0.10109287 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04561197 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 5964, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=5964)
      0.2 = coord(1/5)
    
  19. Lipokatic, R.: Vergleichende Usability-Evaluation der E-Learning Plattformen LUVIT und WebCT (2004) 0.01
    0.007921679 = product of:
      0.039608393 = sum of:
        0.039608393 = weight(_text_:und in 3702) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039608393 = score(doc=3702,freq=8.0), product of:
            0.10109287 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04561197 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 3702, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3702)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    E-Learning Plattformen für computerbasiertes Lernen müssen mit ihren über das Internet verfügbaren Kommunikationsmöglichkeiten Usability-Richtlinien entsprechen, um hohe Nutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Zwei ausgewählte E-Learning Plattformen werden verglichen mit dem Schwerpunkt auf Erklärung verschiedener Evaluationsmethoden und entwickelter Heuristik.
    Footnote
    Diplomarbeit im Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement
    Imprint
    Hamburg : Hochschule für Angewandte Wissenschaften, FB Bibliothek und Information
  20. Rüping, U.: Anwendung und Nutzung von Internet in ausgewählten Hochschulbibliotheken der Bundesrepublik Deutschland (1994) 0.01
    0.006931469 = product of:
      0.034657344 = sum of:
        0.034657344 = weight(_text_:und in 7471) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034657344 = score(doc=7471,freq=2.0), product of:
            0.10109287 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04561197 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 7471, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=7471)
      0.2 = coord(1/5)