Search (63 results, page 1 of 4)

  • × type_ss:"el"
  • × year_i:[2020 TO 2030}
  1. Suchsland, R.: Kritik der paranoiden Vernunft (2020) 0.05
    0.05161951 = product of:
      0.15485853 = sum of:
        0.06633372 = weight(_text_:neue in 322) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06633372 = score(doc=322,freq=2.0), product of:
            0.14736167 = queryWeight, product of:
              4.074223 = idf(docFreq=2043, maxDocs=44218)
              0.03616927 = queryNorm
            0.4501423 = fieldWeight in 322, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.074223 = idf(docFreq=2043, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=322)
        0.0885248 = weight(_text_:medien in 322) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0885248 = score(doc=322,freq=2.0), product of:
            0.1702354 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03616927 = queryNorm
            0.5200141 = fieldWeight in 322, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=322)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Allgemeine Verunsicherung im Informationsdschungel: Schwarze Utopien und neue Ordnung am Abgrund des Chaos.
    Series
    Telepolis: Kultur und Medien
  2. Jörs, B.: Informationskompetenz oder Information Literacy : Das große Missverständnis und Versäumnis der Bibliotheks- und Informationswissenschaft im Zeitalter der Desinformation. Teil 3: Wie erst spezifisches Fachwissen zu Medien- und Informationskompetenz führen kann. Ergänzende Anmerkungen zum "16th International Symposium of Information Science" ("ISI 2021", Regensburg 8. März - 10. März 2021) (2021) 0.03
    0.030971706 = product of:
      0.09291512 = sum of:
        0.03980023 = weight(_text_:neue in 406) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03980023 = score(doc=406,freq=2.0), product of:
            0.14736167 = queryWeight, product of:
              4.074223 = idf(docFreq=2043, maxDocs=44218)
              0.03616927 = queryNorm
            0.27008536 = fieldWeight in 406, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.074223 = idf(docFreq=2043, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=406)
        0.053114884 = weight(_text_:medien in 406) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053114884 = score(doc=406,freq=2.0), product of:
            0.1702354 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03616927 = queryNorm
            0.31200847 = fieldWeight in 406, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=406)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    In dieser Reihe wird die Bibliotheks- und Informationswissenschaft und ihr Umgang mit der "Informationskompetenz" kritisiert und die Verwertbarkeit ihrer Beiträge für die Aufdeckung und "Bekämpfung" von Desinformationen und Fake News infrage gestellt (Open Password - nachzutragen). Alternativ dazu wurde in Teil 2 das Forschungsdesign zu einer ersten, nationalen empirischen Untersuchung zum Thema: "Digitale Nachrichten- und Informationskompetenzen der deutschen Bevölkerung im Test" der Stiftung "Neue Verantwortung", einem Berliner Forschungs-"Think Tank für die Gesellschaft im technologischen Wandel" (März 2021), vorgestellt (https://www.stiftung-nv.de/de/publikation/quelle-internet-digitale-nachrichten- und-informationskompetenzen-der-deutschen). In Teil 3 werden die Inhalte und Testverfahren der Berliner Studie interpretiert und bewertet. In Teil 4 werden ausgewählte Ergebnisse der Studie vorgestellt, die in eine Bestandsaufnahme zum Stand der operativen "Informationskompetenz"-Forschung allgemein und in den Nachbarwissenschaften münden sollte.
  3. Bager, J.: ¬Die Text-KI ChatGPT schreibt Fachtexte, Prosa, Gedichte und Programmcode (2023) 0.03
    0.027962562 = product of:
      0.08388768 = sum of:
        0.07081985 = weight(_text_:medien in 835) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07081985 = score(doc=835,freq=2.0), product of:
            0.1702354 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03616927 = queryNorm
            0.4160113 = fieldWeight in 835, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=835)
        0.013067832 = product of:
          0.039203495 = sum of:
            0.039203495 = weight(_text_:22 in 835) [ClassicSimilarity], result of:
              0.039203495 = score(doc=835,freq=2.0), product of:
                0.12665862 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03616927 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 835, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=835)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Das Forschungsunternehmen OpenAI hat ein neues Sprachmodell vorgestellt: ChatGPT. Es hat einen regelrechten Hype ausgelöst: Viele Nutzer haben Beispiele in den sozialen Medien gepostet, die die vielfältigen Fähigkeiten demonstrieren. Das darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch ChatGPT einige gefährliche Schwächen hat, die für Sprachmodelle typisch sind.
    Date
    29.12.2022 18:22:55
  4. Wünsch, L.: Versagen die alternativen Medien zu Zeiten von Corona? (2020) 0.03
    0.025554914 = product of:
      0.15332948 = sum of:
        0.15332948 = weight(_text_:medien in 5380) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15332948 = score(doc=5380,freq=6.0), product of:
            0.1702354 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03616927 = queryNorm
            0.9006909 = fieldWeight in 5380, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5380)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Series
    Telepolis: Kultur und Medien
    Source
    https://www.heise.de/tp/features/Versagen-die-alternativen-Medien-zu-Zeiten-von-Corona-4704515.html?view=print
  5. Molor-Erdene, B.: Vertrauen Sie den Medien? (2020) 0.03
    0.025554914 = product of:
      0.15332948 = sum of:
        0.15332948 = weight(_text_:medien in 5397) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15332948 = score(doc=5397,freq=6.0), product of:
            0.1702354 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03616927 = queryNorm
            0.9006909 = fieldWeight in 5397, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5397)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Forschungsergebnisse der Langzeitstudie "Medienvertrauen" zeigen: Sowohl Vertrauen als auch Misstrauen in die Berichterstattung etablierter Medien wachsen.
    Source
    https://www.heise.de/tp/features/Vertrauen-Sie-den-Medien-4671162.html?view=print
  6. Lieb, W.: Krise der Medien, Krise der Demokratie? (2021) 0.03
    0.025298072 = product of:
      0.15178843 = sum of:
        0.15178843 = weight(_text_:medien in 325) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15178843 = score(doc=325,freq=12.0), product of:
            0.1702354 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03616927 = queryNorm
            0.8916385 = fieldWeight in 325, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=325)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Digital - medial - (a)sozial: Wie Facebook, Twitter, Youtube & Co unsere demokratische Kultur verändern (Teil 1). Warum ist das Thema Medien eigentlich so wichtig? Ganz einfach: Weil Medien maßgeblich unser Wissen und unsere Meinung über die Welt beeinflussen und weil der möglichst umfassende Austausch von Informationen und Sichtweisen in den Medien eine Bedingung für einen offenen und demokratischen Meinungsbildungsprozess ist. Der freie Austausch der vielfältigen gesellschaftlichen Meinungen ist wiederum eine Voraussetzung für eine demokratische politische Willensbildung und er verschafft politischen Entscheidungen ihre demokratische Legitimation.
    Series
    Telepolis: Kultur und Medien
    Source
    https://www.heise.de/tp/features/Krise-der-Medien-Krise-der-Demokratie-6136952.html?seite=all
  7. Schleim, S.: Hirnforschung in den Medien (2021) 0.03
    0.025038598 = product of:
      0.15023158 = sum of:
        0.15023158 = weight(_text_:medien in 4830) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15023158 = score(doc=4830,freq=4.0), product of:
            0.1702354 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03616927 = queryNorm
            0.88249326 = fieldWeight in 4830, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4830)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    https://www.heise.de/tp/features/Hirnforschung-in-den-Medien-6168020.html?view=print
  8. Lieb, W.: Vorsicht vor den asozialen Medien! (2021) 0.02
    0.023606617 = product of:
      0.1416397 = sum of:
        0.1416397 = weight(_text_:medien in 324) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1416397 = score(doc=324,freq=8.0), product of:
            0.1702354 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03616927 = queryNorm
            0.8320226 = fieldWeight in 324, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=324)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Digital - medial - (a)sozial: Wie Facebook, Twitter, Youtube & Co unsere demokratische Kultur verändern (Teil 3). Anfang der zweiten Juniwoche dieses Jahres, ist bei uns das Urheberrechts-Dienstanbieter-Gesetz (UrhDaG) in Kraft getreten, das in ähnliche Richtung geht wie im letzten Teil erwähnte Gesetzgebung in Australien. Nicht mehr die Nutzer haften in Zukunft für Urheberrechtsverletzungen, sondern die Plattformen. Urheber, also Medien, Künstler, Filmproduzenten sollen fair an den Gewinnen der Plattformen beteiligt werden.
    Series
    Telepolis: Kultur und Medien
    Source
    https://www.heise.de/tp/features/Vorsicht-vor-den-asozialen-Medien-6140715.html?seite=all
  9. Unzicker, A.: Coronavirus : das Versagen der alternativen Medien (2020) 0.02
    0.020865498 = product of:
      0.12519298 = sum of:
        0.12519298 = weight(_text_:medien in 4711) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12519298 = score(doc=4711,freq=4.0), product of:
            0.1702354 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03616927 = queryNorm
            0.73541105 = fieldWeight in 4711, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4711)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    https://www.heise.de/tp/features/Coronavirus-Das-Versagen-der-alternativen-Medien-4695112.html?view=print
  10. Klarmann, S.: easydb. Flexibles Framework zum Aufbau von Metadaten- und Medien-Repositorien : Anwendungsfall: Forschungsdaten (2020) 0.02
    0.020865498 = product of:
      0.12519298 = sum of:
        0.12519298 = weight(_text_:medien in 58) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12519298 = score(doc=58,freq=4.0), product of:
            0.1702354 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03616927 = queryNorm
            0.73541105 = fieldWeight in 58, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=58)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Präsentationsfolien zum sehr schönen Vortrag von Herrn Sebastian Klarmann (Software easydb) in der vergangenen Woche am Donnerstag zum Thema "easydb. Flexibles Framework zum Aufbau von Metadaten- und Medien-Repositorien. Anwendungsfall: Forschungsdaten" (vgl. Mail von A. Strauch an Inetbib vom 15.12.2020.
  11. Lieb, W.: Willkommen im Überwachungskapitalismus (2021) 0.02
    0.020443931 = product of:
      0.12266358 = sum of:
        0.12266358 = weight(_text_:medien in 323) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12266358 = score(doc=323,freq=6.0), product of:
            0.1702354 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03616927 = queryNorm
            0.72055274 = fieldWeight in 323, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=323)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Digital - medial - (a)sozial: Wie Facebook, Twitter, Youtube & Co unsere demokratische Kultur verändern (Teil 2). Die Medienintermediären sind zu wichtigen Verbreitungsplattformen sämtlicher sonstiger Medien- oder Informationsanbieter und damit zu wirkmächtigen Meinungsmultiplikatoren geworden. Sie sind, ähnlich den klassischen Medien, zu virtuellen Redaktionen geworden und damit zu "Gatekeepern" der veröffentlichten Meinung. Ihre Auswahl-Algorithmen entscheiden nicht unwesentlich darüber, welcher Medieninhalt wie viele und welche Nutzer tatsächliche erreicht.
    Series
    Telepolis: Kultur und Medien
  12. Schoepe, B.: ¬Die Digitalisierung und ihre Effizienzgewinneaus pädagogischer Perspektive : Datenschutzrechtliche Probleme der Coronakrisen-induzierten"Digitalisierungsoffensive". Mit einer kritischen Bewertungzur Einführung der Microsoft 365 / Microsoft Teams -Software an derSekundarstufe Iund II der Fritz-Schumacher-Schule (FSS), Hamburg (2021) 0.02
    0.01806683 = product of:
      0.054200485 = sum of:
        0.0232168 = weight(_text_:neue in 115) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0232168 = score(doc=115,freq=2.0), product of:
            0.14736167 = queryWeight, product of:
              4.074223 = idf(docFreq=2043, maxDocs=44218)
              0.03616927 = queryNorm
            0.1575498 = fieldWeight in 115, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.074223 = idf(docFreq=2043, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=115)
        0.030983683 = weight(_text_:medien in 115) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030983683 = score(doc=115,freq=2.0), product of:
            0.1702354 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03616927 = queryNorm
            0.18200494 = fieldWeight in 115, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=115)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Die Effizienzgewinne der Digitalisierung werden im Kontext der Etablierung eines neuen Typus von Kontrollgesellschaft diskutiert, der als epochale Zäsur für das Schul-und Bildungssystem dargestellt wird. In diesem Zusammenhang wird aufgezeigt, wie durch die beabsichtigte Digitalisierung Methoden des Profiling, der Verhaltenssteuerung und des Mental-Programming (vulgo: Gehirnwäsche) die Klassenzimmer erobern. Komplementär dazu wird die Rolle der Empirischen Bildungsforschung, der kompetenzorientierten Bildung und des sogenannten Bildungsmonitorings als neue Ideologie-, Konditionierungs-und Kontrollinstanzen des Schulumbaus untersucht und kritisch gedeutet.
    Um den dystopischen Gefahren zu begegnen, die diese Befunde verdeutlichen, plädiert der Text für eine Stärkung des Persönlichkeitsschutzes und der Belange des Datenschutzes an Schulen und erklärt seine Gewährleistung zur "Gretchenfrage", ob die drohende Dehumanisierung der Schulen noch abgewendet werden kann. An zwei konkreten Beispielen schulischer Praxis, der Einführung von Microsoft 365 und dem integrierten Tool Microsoft Teams, werden die rechtlichen und professionsethischen Probleme dieser Software -Tools exemplarisch verdeutlicht. Zum Schluss nimmt der Text die jüngsten Erfolge bürger-und datenschutzrechtlichen Engagements, das zu wegweisenden Urteilen der höchsten Gerichtsinstanzen geführt hat, zum Anlass, um die Rechtmäßigkeit der Microsoft-Programme in führung abzuschätzen. Darüber hinaus werden die Chancen einer "alternativen Digitalisierung" (nicht nur) für Schulen aufgezeigt. Der Text endet mit dem Aufruf,sich als Pädagoge der Verantwortung durch die neuen Medien zu stellen. Er deutet Veränderungen an, die jenseits der Digitalisierung als die eigentlichen Herausforderungen für Schule anzusehen sind und appelliert an Kolleginnen und Kollegen und eine breite, kritische Öffentlichkeit, sich für die Umsetzung einer alternativen, technisch lange bereits möglichen Digitalisierung für eine humane Bildung und eine freie Gesellschaft einzusetzen.
  13. Graf, K.: DNB, die "schlechteste Nationalbibliothek der Galaxis" (Graf), laesst einmal mehr URN-Links ins Leere laufen (2023) 0.02
    0.01787349 = product of:
      0.10724094 = sum of:
        0.10724094 = weight(_text_:elektronische in 978) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10724094 = score(doc=978,freq=2.0), product of:
            0.17104368 = queryWeight, product of:
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.03616927 = queryNorm
            0.6269798 = fieldWeight in 978, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=978)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Theme
    Elektronische Dokumente
  14. Dampz, N.: ChatGPT interpretiert jetzt auch Bilder : Neue Version (2023) 0.02
    0.015635008 = product of:
      0.093810044 = sum of:
        0.093810044 = weight(_text_:neue in 874) [ClassicSimilarity], result of:
          0.093810044 = score(doc=874,freq=4.0), product of:
            0.14736167 = queryWeight, product of:
              4.074223 = idf(docFreq=2043, maxDocs=44218)
              0.03616927 = queryNorm
            0.63659734 = fieldWeight in 874, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.074223 = idf(docFreq=2043, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=874)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Das kalifornische Unternehmen Open AI hat eine neue Version ihres Chatbots ChatGPT vorgestellt. Auffallendste Neuerung: Die Software, die mit Künstlicher Intelligenz funktioniert und bisher auf Text ausgerichtet war, interpretiert nun auch Bilder.
  15. Taglinger, H.: Falsch gedacht (2020) 0.01
    0.014754134 = product of:
      0.0885248 = sum of:
        0.0885248 = weight(_text_:medien in 5863) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0885248 = score(doc=5863,freq=2.0), product of:
            0.1702354 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03616927 = queryNorm
            0.5200141 = fieldWeight in 5863, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5863)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Series
    Telepolis: Kultur und Medien
  16. Pany, T.: "Desinformation" : Soll es die Schule richten? (2020) 0.01
    0.014754134 = product of:
      0.0885248 = sum of:
        0.0885248 = weight(_text_:medien in 57) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0885248 = score(doc=57,freq=2.0), product of:
            0.1702354 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03616927 = queryNorm
            0.5200141 = fieldWeight in 57, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=57)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Series
    Telepolis: Kultur und Medien
  17. Leighton, T.: ChatGPT und Künstliche Intelligenz : Utopie oder Dystopie? (2023) 0.01
    0.014754134 = product of:
      0.0885248 = sum of:
        0.0885248 = weight(_text_:medien in 908) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0885248 = score(doc=908,freq=2.0), product of:
            0.1702354 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03616927 = queryNorm
            0.5200141 = fieldWeight in 908, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=908)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Series
    Telepolis / Kultur und Medien
  18. Mödden, E.; Dreger, A.; Hommes, K.P.; Mohammadianbisheh, N.; Mölck, L.; Pinna, L.; Sitte-Zöllner, D.: ¬Der Weg zur Gründung der AG Erschließung ÖB-DNB und die Entwicklung eines maschinellen Verfahrens zur Verschlagwortung der Kinder- und Jugendliteratur mit GND-Vokabular (2020) 0.01
    0.013662521 = product of:
      0.081975125 = sum of:
        0.081975125 = weight(_text_:medien in 71) [ClassicSimilarity], result of:
          0.081975125 = score(doc=71,freq=14.0), product of:
            0.1702354 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03616927 = queryNorm
            0.48153985 = fieldWeight in 71, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=71)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Öffentliche Bibliotheken und die Deutsche Nationalbibliothek haben viele Gemeinsamkeiten. Öffentliche Bibliotheken und die Deutsche Nationalbibliothek haben aber auch viele Unterschiede. Zu den Gemeinsamkeiten zählt zweifelsohne die inhaltliche Vielfalt des Medienangebots. Anders als institutionell gebundene Bibliotheken wie Hochschulbibliotheken, seien es Universitäts- oder Fachhochschulbibliotheken, offerieren Öffentliche Bibliotheken wie auch die DNB ein über institutionelle Belange hinausreichendes universelles Angebot. Sie haben Kinderbücher und philosophische Abhandlungen, Ratgeber und Romane, Spiele und Noten im Bestand. Die Vielfalt der inhaltlichen und formalen Medien korrespondiert mit der Vielfalt der Nutzerinnen und Nutzer. Die Nutzerinnen und Nutzer der Öffentlichen Bibliotheken und der DNB müssen nicht Angehörige einer Institution sein; es reicht, dass sie ein wie auch immer geartetes je persönliches Informationsbedürfnis haben. Zu den Unterschieden zählen neben den gesetzlichen Aufgaben, für die DNB festgelegt als Bundesgesetz, für Öffentliche Bibliotheken in einigen Bundesländern durch entsprechende Landesgesetze, der ganz unterschiedliche Umgang mit Medien. Haben Öffentliche Bibliotheken den Anspruch, Gebrauchsbibliotheken zu sein, in denen Medien, intensiv genutzt, ein zeitlich begrenztes Aufenthaltsrecht haben, so fungiert die DNB als Gedächtnisinstitution, um die Medien auch für nachfolgende Generationen zu erhalten. Die DNB hat dabei die Aufgabe, die Medien "zu erschließen und bibliografisch zu verzeichnen" und hierbei "zentrale bibliothekarische und nationalbiografische Dienste zu leisten" sowie die Medien "für die Allgemeinheit nutzbar zu machen" (DNBG §2, Satz 1)1. Die Gebrauchsorientierung der Öffentlichen Bibliotheken impliziert, dass mit der hohen Kundenorientierung die gute Auffindbarkeit von Medien im Zentrum der Erschließung steht. Was liegt daher näher, als hierfür die zentralen Metadatendienste der DNB zu nutzen? Die Versorgung mit zentral erfassten Metadaten in hoher Qualität für die Erschließung lokaler Medienbestände ist wirtschaftlich und ermöglicht, die knappen personellen Ressourcen auf dringend erforderliche Vermittlungstätigkeiten zu konzentrieren. Soweit die Theorie, soweit auch die Praxis, bis vor etwa zehn Jahren Veränderungen eintraten.
  19. Jaeger, L.: Fake Science (2020) 0.01
    0.013266744 = product of:
      0.07960046 = sum of:
        0.07960046 = weight(_text_:neue in 5741) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07960046 = score(doc=5741,freq=2.0), product of:
            0.14736167 = queryWeight, product of:
              4.074223 = idf(docFreq=2043, maxDocs=44218)
              0.03616927 = queryNorm
            0.5401707 = fieldWeight in 5741, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.074223 = idf(docFreq=2043, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5741)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Neue Gefahren für die Integrität der Wissenschaften.
  20. Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) für die Corona-App (2020) 0.01
    0.012519299 = product of:
      0.07511579 = sum of:
        0.07511579 = weight(_text_:medien in 5827) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07511579 = score(doc=5827,freq=4.0), product of:
            0.1702354 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03616927 = queryNorm
            0.44124663 = fieldWeight in 5827, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5827)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Series
    Telepolis: Kultur und Medien
    Source
    https://www.heise.de/tp/features/Versagen-die-alternativen-Medien-zu-Zeiten-von-Corona-4704515.html?view=print