Search (356 results, page 1 of 18)

  • × type_ss:"m"
  1. BBK/A. Bibliothekarisch-bibliographische Klassifikation. Adaptierte Fassung (1983 ff.) 0.11
    0.11468405 = product of:
      0.2293681 = sum of:
        0.2293681 = sum of:
          0.18951583 = weight(_text_:buchhandel in 3511) [ClassicSimilarity], result of:
            0.18951583 = score(doc=3511,freq=2.0), product of:
              0.3743674 = queryWeight, product of:
                7.636444 = idf(docFreq=57, maxDocs=44218)
                0.049023785 = queryNorm
              0.5062295 = fieldWeight in 3511, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.636444 = idf(docFreq=57, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=3511)
          0.039852276 = weight(_text_:22 in 3511) [ClassicSimilarity], result of:
            0.039852276 = score(doc=3511,freq=2.0), product of:
              0.17167294 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049023785 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 3511, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=3511)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    1.1 Einführung (1990) 1.2 Allgemeine Anhängezahlen, Allgemeine technische Anhängezahlen. Geographische Anhängezahlen. 99 Literatur universalen Inhalts (1984) 1.3 01 Marxismus-Leninismus (1986) 2.1 10 Mathematik/Naturwissenschaften insgesamt, 11 Mathematik, 13 Physik, 14 Astronomie (1983) 2.2 15 Chemie (1987) 2.3 16 Geowissenschaften. 18 Biologie (1985) 3.1 20 Technik insgesamt. 21 Energietechnik. 22 Elektrotechnik. 23 Informationstechnik (1985) 3.2 25 Bergbau. Aufbereitung. 26 Metall. Metallurgie. 27 Maschinenbau. 28 Gerätetechnik (1987) 3.3 31 Chemische Technologie (1987) 3.4 32 Lebensmitteltechnologie, 33 Holztechnologie. 34 Textiltechnologie. Ledertechnologie. 36. Polygraphie. Bürotechnik. Verpackung. 37 Photo- und Kinetechnik. 39 Weitere technologische Anwendungsgebiete (1985) 3.5 41 Bauwesen. 42 Wasserwirtschaft (1990) 3.6 44. Transportwesen. 45 Post- und Fernmeldewesen (1986) 3.7 46 Land- und Forstwirtschaft. Veterinärmedizin (1984) 3.8 52 Medizin. 56 Pharmazie. 58 Psychologie (1984) 4.1 60 Gesellschaftswissenschaften insgesamt. 62 Soziologie. 63 Statistik. Demographie (1988) 4.2 66 Geschichte. 67 Archäologie. 68 Ethnographie (1987) 4.3 71 Wirtschaft (1988) 4.4 73 Politik (1984) 4.5 75 Staat und Recht. 77 Militärwesen (1985) 5.1 81 Kultur. 82 Wissenschaftswissenschaft. 83 Pädagogik. 84 Körperkultur und Sport. 85 Massenmedien. Journalismus. 86 Verlagswesen. Buchhandel. 87 Buchwesen. Bibliothekswesen. Bibliographie. Information und Dokumentation 88 Museumswesen. Archivwesen (1989) 5.2 91 Philologie. 92 Sprachwissenschaft. 93 Literaturwissenschaft. 94 Belletristik (1988) 5.3 95 Kunst (1991) 5.4 97 Religionswissenschaften. Religion und Freidenkertum. 98 Philosophie (1990)
  2. Sachgruppen der Deutschen Bibliographie - Warengruppen für den Buchhandel : Leitfaden für ihre Vergabe (1982) 0.11
    0.111673266 = product of:
      0.22334653 = sum of:
        0.22334653 = product of:
          0.44669306 = sum of:
            0.44669306 = weight(_text_:buchhandel in 5964) [ClassicSimilarity], result of:
              0.44669306 = score(doc=5964,freq=4.0), product of:
                0.3743674 = queryWeight, product of:
                  7.636444 = idf(docFreq=57, maxDocs=44218)
                  0.049023785 = queryNorm
                1.1931944 = fieldWeight in 5964, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.636444 = idf(docFreq=57, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=5964)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Object
    Warengruppen Buchhandel
  3. Brown, D.J.: Access to scientific research : challenges facing communications in STM (2016) 0.10
    0.10262271 = product of:
      0.20524542 = sum of:
        0.20524542 = sum of:
          0.17867723 = weight(_text_:buchhandel in 3769) [ClassicSimilarity], result of:
            0.17867723 = score(doc=3769,freq=4.0), product of:
              0.3743674 = queryWeight, product of:
                7.636444 = idf(docFreq=57, maxDocs=44218)
                0.049023785 = queryNorm
              0.47727776 = fieldWeight in 3769, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                7.636444 = idf(docFreq=57, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=3769)
          0.026568184 = weight(_text_:22 in 3769) [ClassicSimilarity], result of:
            0.026568184 = score(doc=3769,freq=2.0), product of:
              0.17167294 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049023785 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 3769, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=3769)
      0.5 = coord(1/2)
    
    BK
    06.25 Buchhandel
    Classification
    06.25 Buchhandel
    Content
    Inhalt: Chapter 1. Background -- Chapter 2. Definitions -- Chapter 3. Aims, Objectives, and Methodology -- Chapter 4. Setting the Scene -- Chapter 5. Information Society -- Chapter 6. Drivers for Change -- Chapter 7 A Dysfunctional STM Scene? -- Chapter 8. Comments on the Dysfunctionality of STM Publishing -- Chapter 9. The Main Stakeholders -- Chapter 10. Search and Discovery -- Chapter 11. Impact of Google -- Chapter 12. Psychological Issues -- Chapter 13. Users of Research Output -- Chapter 14. Underlying Sociological Developments -- Chapter 15. Social Media and Social Networking -- Chapter 16. Forms of Article Delivery -- Chapter 17. Future Communication Trends -- Chapter 18. Academic Knowledge Workers -- Chapter 19. Unaffiliated Knowledge Workers -- Chapter 20. The Professions -- Chapter 21. Small and Medium Enterprises -- Chapter 22. Citizen Scientists -- Chapter 23. Learned Societies -- Chapter 24. Business Models -- Chapter 25. Open Access -- Chapter 26. Political Initiatives -- Chapter 27. Summary and Conclusions -- Chapter 28. Research Questions Addressed
  4. Hiller, H.: Wörterbuch des Buches (1991) 0.10
    0.095739886 = product of:
      0.19147977 = sum of:
        0.19147977 = product of:
          0.38295954 = sum of:
            0.38295954 = weight(_text_:buchhandel in 89) [ClassicSimilarity], result of:
              0.38295954 = score(doc=89,freq=6.0), product of:
                0.3743674 = queryWeight, product of:
                  7.636444 = idf(docFreq=57, maxDocs=44218)
                  0.049023785 = queryNorm
                1.0229511 = fieldWeight in 89, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  7.636444 = idf(docFreq=57, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=89)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Generationen von Buchkundigen kennen Hillers Wörterbuch des Buches. Mit über 700 Stichwörtern aus den Bereichen Buchgeschichte, Schrift, Papier, Einband, Druck und Typographie, Buchhandel, Bibliothekswesen, Bibliographie sowie Urheber- und Verlagsrecht ist »der Hiller« das Standard-Nachschlagewerk für das gesamte Buchwesen und ein unverzichtbares Hilfsmittel gerade auch für Auszubildende und Studenten im Bereich des Buch- Lind Bibliothekswesens. Mittlerweile in der fünften Auflage erscheinend bietet das Wörterbuch des Buches Sortiments- und Verlagsbuchhändlern, Bibliothekaren, Lesern und Büchersammlern, Autoren und Kritikern, Druckern und Buchbindern vielfältige Informationen über ihre verschiedenen Fachbereiche unter Einbeziehung der Entwicklungen im Bereich der elektronischen Medien und Buchherstellungstechnologien
    RSWK
    Buchhandel / Wörterbuch
    Subject
    Buchhandel / Wörterbuch
  5. Hiller, H.; Füssel, S. (Bearb.): Wörterbuch des Buches (2002) 0.08
    0.082062766 = product of:
      0.16412553 = sum of:
        0.16412553 = product of:
          0.32825106 = sum of:
            0.32825106 = weight(_text_:buchhandel in 90) [ClassicSimilarity], result of:
              0.32825106 = score(doc=90,freq=6.0), product of:
                0.3743674 = queryWeight, product of:
                  7.636444 = idf(docFreq=57, maxDocs=44218)
                  0.049023785 = queryNorm
                0.8768153 = fieldWeight in 90, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  7.636444 = idf(docFreq=57, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=90)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Der "Hiller/Füssel", das bewährte Nachschlagewerk für Buch und Verlag, Papier und Druck, Einband und Restaurierung, Redaktionen und Bibliotheken, Internet und Medienkonzerne für die Hand jedes Studierenden, Auszubildenden, Praktikers und Bücherfreundes. Die sechste, von den Spezialisten des Mainzer Instituts für Buchwissenschaft grundlegend überarbeitete Fassung ist kompakt, zuverlässig und aktuell. Hier sind nun auch die neuesten Entwicklungen und Tendenzen in Buchmarkt und Buchwissenschaft berücksichtigt und umfassend dargestellt: Globalisierung und Marktkonzentration, elektronisches Publizieren und Printing an Demand, der Internet-Buchhandel, Preisbindung, Urhebervertragsrecht und und und ...
    RSWK
    Buchhandel / Wörterbuch
    Subject
    Buchhandel / Wörterbuch
  6. Hiller, H.; Füssel, S.: Wörterbuch des Buches : mit online Aktualisierung (2006) 0.08
    0.07817128 = product of:
      0.15634257 = sum of:
        0.15634257 = product of:
          0.31268513 = sum of:
            0.31268513 = weight(_text_:buchhandel in 6005) [ClassicSimilarity], result of:
              0.31268513 = score(doc=6005,freq=4.0), product of:
                0.3743674 = queryWeight, product of:
                  7.636444 = idf(docFreq=57, maxDocs=44218)
                  0.049023785 = queryNorm
                0.8352361 = fieldWeight in 6005, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.636444 = idf(docFreq=57, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=6005)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    RSWK
    Buchhandel / Wörterbuch
    Subject
    Buchhandel / Wörterbuch
  7. Bibliothek leben : Das deutsche Bibliothekswesen als Aufgabe für Wissenschaft und Politik. Eine Festschrift für Engelbert Plassmann zum 70. Geburtstag (2005) 0.08
    0.07645603 = product of:
      0.15291207 = sum of:
        0.15291207 = sum of:
          0.12634388 = weight(_text_:buchhandel in 1785) [ClassicSimilarity], result of:
            0.12634388 = score(doc=1785,freq=2.0), product of:
              0.3743674 = queryWeight, product of:
                7.636444 = idf(docFreq=57, maxDocs=44218)
                0.049023785 = queryNorm
              0.33748633 = fieldWeight in 1785, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.636444 = idf(docFreq=57, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=1785)
          0.026568184 = weight(_text_:22 in 1785) [ClassicSimilarity], result of:
            0.026568184 = score(doc=1785,freq=2.0), product of:
              0.17167294 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049023785 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 1785, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=1785)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: Retrospektiven Hans-Michael Schäfer: "Warum baut ein Privatmann eine Bibliothek" - Die Bibliothek Warburg inmitten der preußisch dominierten Bibliothekslandschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts; Horst Röhling: Slavica und Universales im wissenschaftlich-politischen und anthropologischen Kontext der Bibliothek; Dale Askey: Bibliothekstourismus zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten; Hans-Christoph Hobohm: Bibliothek als Zensur; Günter Pflug: Die Ausbildung des höheren Bibliotheksdienstes nach dem Zweiten Weltkrieg; Konrad Umlauf: Bibliotheksentwicklungsplanung 1966 bis 1973 und Bibliotheken 2007; Hans Joachim Meyer: Kontinuität und Neubeginn - Sächsische Bibliothekspolitik nach 1990; Siegfried Schmidt: Eine verpaßte Gelegenheit? - Gründe und Hintergründe zur Schließung der Fachhochschule für das öffentliche Bibliothekswesen Bonn; Walther Umstätter: Bibliothekswissenschaft im Spannungsfeld von Bibliotheksgeschichte, Nationalökonomie des Geistes und Informatik; Helmut Jüngling: Themen à la mode -Versuch einer informetrischen Analyse informationswissenschaftlicher Datenbanken; Perspektiven Wolfgang Schmitz: "Gemeinsam können wir viel bewirken" - Die gemeinsamen Fachbibliotheken von USB und Instituten an der Universität zu Köln; Jürgen Hering: Vier Buchstaben und etwas Farbe - Zum Erscheinungsbild der SLUB in der Öffentlichkeit; Ludger Syré: Haben Regionalbibliotheken eine Zukunft? - Zeitgemäße Betrachtungen zu einem scheinbar unzeitgemäßen Bibliothekstyp; Gudrun Behm-Steidel: Spezialbibliotheken in Deutschland - Nische im Bibliothekswesen oder Vorreiter im Informationsmanagement?; Regina Peeters: Auf der Kuhstraße zur Weltliteratur oder: Jedes Lesen ist Übersetzen; Holger Knudsen: Die International Association of Law Libraries (IALL); Torsten Seela: Bibliotheken und Museen als Informationsdienstleister -Konvergenzen und Divergenzen; Christian Uhlig: Buchhandel und Bibliotheken - Konfrontation oder Kooperation?; Reimar Riese: Macht unsere Bücher preiswerter! - Die Preiswürdigkeit von Büchern im Meinungsbild ihrer Konsumenten; Gerhard Hacker: Die Hybridbibliothek - Blackbox oder Ungeheuer?; Jürgen Seefeldt: Die Zukunft der Bibliothek - die Bibliothek der Zukunft: Visionen, Traumschlösser, Realitäten
    Date
    22. 3.2008 17:48:07
  8. Wittmann, R.: Geschichte des deutschen Buchhandels : ein Überblick (1991) 0.07
    0.070628375 = product of:
      0.14125675 = sum of:
        0.14125675 = product of:
          0.2825135 = sum of:
            0.2825135 = weight(_text_:buchhandel in 1544) [ClassicSimilarity], result of:
              0.2825135 = score(doc=1544,freq=10.0), product of:
                0.3743674 = queryWeight, product of:
                  7.636444 = idf(docFreq=57, maxDocs=44218)
                  0.049023785 = queryNorm
                0.7546424 = fieldWeight in 1544, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  7.636444 = idf(docFreq=57, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1544)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Dieser Band gibt einen Überblick über 500 Jahre deutsche Buchhandelsgeschichte, über das Schreiben, Herstellen, Verkaufen und Lesen von Büchern. Angesprochen werden nicht nur Fachleute, sondern alle, die Interesse an Büchern und Literatur haben. Buchhandelsgeschichte bedeutet für Wittmann nicht nur eine Geschichte der (Sortiments-)Buchhandlungen. Buchhandel meint hier die Gesamtprozesse der Vermittlung von geistigem Kulturgut eines Autors über die materielle Speicherung dieses geistigen Produkts in Form von Büchern, die Finanzierung und Verbreitung durch Verlage und Sortimentsbuchhandlungen bis hin zum Leser. Wittmann teilt das von ihm behandelte halbe Jahrtausend seit Erfindung des Buchdrucks in zwölf Epochen auf und geht in jedem seiner Kapitel eben nicht nur auf Fragen der Herstellung und Verbreitung von Büchern ein (also die eigentliche Druck-, Verlags- und Buchhandelsgeschichte), sondern stellt auch jeweils fundierte Reflexionen über das Bild und die Rolle von Autoren sowie die Erwartungshaltungen, Vorlieben und Kenntnisse der Leser an. Dieser weite Blickwinkel bedingt natürlich, dass das dargebotenen Material für die jeweiligen Epochen nicht sehr ausführlich sein kann. Wittmann beschränkt sich häufig auf prägnante Beispiele für die jeweiligen Forschungsperspektiven. Seine Vorgehensweise bietet jedoch andererseits einen großen Vorteil: Dieses Buch ist eine interessante Lektüre nicht nur für Leute, die sich direkt für Buchhandelsgeschichte interessieren, sondern auch für solche, die einen Blick auf den Wandel des Autoren- und Leserbildes in der deutschen Gesellschaft der letzten 500 Jahre werfen wollen.
    BK
    06.25 Buchhandel
    Classification
    06.25 Buchhandel
    RSWK
    Deutschland / Buchhandel / Geschichte
    Subject
    Deutschland / Buchhandel / Geschichte
  9. Walravens, H.: ISBN - International Standard Book Number : bibliography ; literature on the ISBN and ISMN (International Standard Music Number) from all over the world : compiled and with a review about 40 years ISBN = ISBN - Internationale Standard Buchnummer (2011) 0.07
    0.06700396 = product of:
      0.13400792 = sum of:
        0.13400792 = product of:
          0.26801583 = sum of:
            0.26801583 = weight(_text_:buchhandel in 3036) [ClassicSimilarity], result of:
              0.26801583 = score(doc=3036,freq=4.0), product of:
                0.3743674 = queryWeight, product of:
                  7.636444 = idf(docFreq=57, maxDocs=44218)
                  0.049023785 = queryNorm
                0.71591663 = fieldWeight in 3036, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.636444 = idf(docFreq=57, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3036)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    BK
    06.25 / Buchhandel
    Classification
    06.25 / Buchhandel
  10. Malina, Barbara [Red.]: Open Access : Chancen und Herausforderungen ; ein Handbuch (2007) 0.05
    0.05122405 = product of:
      0.1024481 = sum of:
        0.1024481 = sum of:
          0.07896492 = weight(_text_:buchhandel in 677) [ClassicSimilarity], result of:
            0.07896492 = score(doc=677,freq=2.0), product of:
              0.3743674 = queryWeight, product of:
                7.636444 = idf(docFreq=57, maxDocs=44218)
                0.049023785 = queryNorm
              0.21092895 = fieldWeight in 677, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.636444 = idf(docFreq=57, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=677)
          0.023483178 = weight(_text_:22 in 677) [ClassicSimilarity], result of:
            0.023483178 = score(doc=677,freq=4.0), product of:
              0.17167294 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049023785 = queryNorm
              0.13679022 = fieldWeight in 677, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=677)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Inhaltsbeschreibung Die verschiedenen Initiativen zum Open Access führen zu zwei Systemen, dem so genannten »grünen Weg«, der bereits in gedruckter Form veröffentlichte Publikationen ins Internet stellt, und dem »goldenen Weg«, bei dem die Volltextspeicherung die einzige oder jedenfalls die vorrangige Form darstellt. Die Internationalisierung des Open Access erfolgte auf drei Konferenzen, die 2001 in Budapest, 2003 in Bethesda und im gleichen Jahr in Berlin stattfanden. Diese Volltextspeicherung war ursprünglich auf die naturwissenschaftlich-technischen Disziplinen konzentriert. Doch treten in zunehmendem Maße auch die Geistes- und Sozialwissenschaften dem Prinzip bei. Dabei entstehen natürlich sehr differenzierende Aspekte, zum Beispiel für die Bibliotheken - etwa der Erwerb gedruckter Zeitschriften, Langzeitarchivierung von Interneteintragungen, für den Buchhandel wie für die Autoren - etwa das Urheberrecht, aber auch dort das ökonomische Interesse, wie der Plan des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zu einer eigenen Volltextspeicherung zeigt, dem die Deutsche UNESCO-Kommission eine Ergänzung zum vorliegenden Text nachsandte. Open Access hat mittlerweile ein so weites Interesse gefunden, dass das Auswärtige Amt zusammen mit der Deutschen UNESCO-Kommission 2006 zu einer Konferenz einlud, über deren Ergebnisse die Deutsche UNESCO-Kommission dieses Handbuch veröffentlicht hat, das neben einer definitorischen und einer historischen Einleitung (Norbert Lossau S.18-22 und Peter Schirmbacher S. 22-25) in vier weiteren Kapiteln die Möglichkeiten und Probleme darstellt. Im zweiten Kapitel werden drei verschiedene Modelle vorgestellt: Open-Access-Repositories am Berliner Beispiel des edoc-Servers (Susanne Dobratz S. 28-32), Open-Access-Journale am Beispiel des New Journal of Physics (Eberhard Bodenschatz S.33-36) und ein Verlagsmodell (Springer Open Choice) von Jan Velterop (S. 37-40). Das dritte Kapitel ist den Formen der Realisierung gewidmet, z. B. der Finanzierung (Stefan Gradmann S.42-45), des Urheberrechts (Karl-Nikolaus Peifer S.46-59), der Qualitätssicherung (Eberhard Bodenschatz und Ulrich Pöschl S.50-55), der Langzeitarchivierung (Ute Schwens und Reinhard Altenhöner S. 50-58), der Struktur der Wissenschaftskommunikation (Hans Pfeiffenberger S.59-62), der Datenverarbeitung (Wolfram Horst-mann S. 65) sowie der Akzeptanz (Johannes Fournier S. 66-70).
  11. Fischer, N.: Platzierung und Präsentation der Medien in Bibliotheken : Grundlagen, Analyse und Umsetzungen am Beispiel Öffentlicher Bibliotheken (2011) 0.05
    0.047378957 = product of:
      0.094757915 = sum of:
        0.094757915 = product of:
          0.18951583 = sum of:
            0.18951583 = weight(_text_:buchhandel in 572) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18951583 = score(doc=572,freq=2.0), product of:
                0.3743674 = queryWeight, product of:
                  7.636444 = idf(docFreq=57, maxDocs=44218)
                  0.049023785 = queryNorm
                0.5062295 = fieldWeight in 572, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.636444 = idf(docFreq=57, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=572)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Der bedeutende Einfluss der Atmosphäre in der Bibliothek auf das Kundenverhalten erfordert den gezielten Einsatz des Marketinginstrumentes Bibliotheksgestaltung. Das Buch zeigt Kundenansprüche auf und legt die wichtigen Elemente Medienplatzierungsgruppen für insbesondere Befristete Platzierungen, Platzierungsort und Platzierungsart sowie Bestandsträger, Beschilderung und Dekoration dar, die der Bibliothek individuelle Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Durch die Darstellung der Umsetzung in Bibliotheken und dem Buchhandel mit zahlreichen Beispielen sowie anhand von Abbildungen, Fotos und Lageplänen besitzt das Buch einen hohen Praxisbezug. Die kundenorientierte Gestaltung fußt auf Strukturen kognitiver Kategorien und wird mit Beispielen empirischer Erhebungen in 3 öffentlichen Bibliotheken gestützt: Analysen und Neugestaltungen in diesen Bibliotheken zeigen die Attraktivität, Qualität sowie die Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit.
  12. Gödert, W.; Lepsky, K.: Informationelle Kompetenz : ein humanistischer Entwurf (2019) 0.05
    0.045419954 = product of:
      0.09083991 = sum of:
        0.09083991 = product of:
          0.2725197 = sum of:
            0.2725197 = weight(_text_:3a in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
              0.2725197 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
                0.4156242 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.049023785 = queryNorm
                0.65568775 = fieldWeight in 5955, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: Philosophisch-ethische Rezensionen vom 09.11.2019 (Jürgen Czogalla), Unter: https://philosophisch-ethische-rezensionen.de/rezension/Goedert1.html. In: B.I.T. online 23(2020) H.3, S.345-347 (W. Sühl-Strohmenger) [Unter: https%3A%2F%2Fwww.b-i-t-online.de%2Fheft%2F2020-03-rezensionen.pdf&usg=AOvVaw0iY3f_zNcvEjeZ6inHVnOK]. In: Open Password Nr. 805 vom 14.08.2020 (H.-C. Hobohm) [Unter: https://www.password-online.de/?mailpoet_router&endpoint=view_in_browser&action=view&data=WzE0MywiOGI3NjZkZmNkZjQ1IiwwLDAsMTMxLDFd].
  13. Sawoniak, H.: International bibliography of bibliographies in library and information science and related fields (1999-2003) 0.04
    0.044669308 = product of:
      0.089338616 = sum of:
        0.089338616 = product of:
          0.17867723 = sum of:
            0.17867723 = weight(_text_:buchhandel in 1859) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17867723 = score(doc=1859,freq=4.0), product of:
                0.3743674 = queryWeight, product of:
                  7.636444 = idf(docFreq=57, maxDocs=44218)
                  0.049023785 = queryNorm
                0.47727776 = fieldWeight in 1859, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.636444 = idf(docFreq=57, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1859)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Der jetzt vorliegende erste Band der International Bibliography of Bibliographies in Library and Information Science and Related Fields weist für den Zeitraum von 1945 bis 1978 ca. 10.000 Bibliographien zum Thema Bibliotheks- und Informationswissenschaft nach. Auch verwandte Gebiete, wie beispielsweise Archivwesen, Verlagswesen, Buchhandel, Geschichte der Schrift, Buchgeschichte, Papiergeschichte, Geschichte des Buchdrucks, Buchkunst oder Urheberrecht finden Berücksichtigung. Damit ist diese Bibliographie, die in zwei Bänden mit zusammen ca. 20.000 Einträgen den gesamten Zeitraum vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis 1990 abdeckt, die umfassendste ihrer Art. Als Quellengrundlage für den ersten Band dienten zahlreiche internationale und nationale Bibliographien, Fachbibliographien und Enzyklopädien für den Bereich der Bibliotheks- und Informationswissenschaft, themenrelevante Fachzeitschriften sowie eine bereits 1985 von Henryk Sawoniak in Polen veröffentlichte einschlägige Bibliographie. Mehr als ein Drittel der aufgenommenen Bibliographien erschien selbständig in Buchform, jeweils etwa ein Viertel in Zeitschriften oder als Teil eines Buches. Bd.2 weist für den Zeitraum 1979-1990 mehr als 10.000 Bibliographien zu den Themen Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Buchhandel und Verlage, Reprographie, Buchkunst, Urheberrecht, Geschichte des Buches und des Drucks, des Alphabets und der Schrift, der Papierherstellung und vielen weiteren Randgebieten des Bibliothekswesens nach.
  14. Alex, H.; Heiner-Freiling, M.: DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie : Leitfaden zu ihrer Vergabe (2004) 0.04
    0.03948246 = product of:
      0.07896492 = sum of:
        0.07896492 = product of:
          0.15792984 = sum of:
            0.15792984 = weight(_text_:buchhandel in 2801) [ClassicSimilarity], result of:
              0.15792984 = score(doc=2801,freq=2.0), product of:
                0.3743674 = queryWeight, product of:
                  7.636444 = idf(docFreq=57, maxDocs=44218)
                  0.049023785 = queryNorm
                0.4218579 = fieldWeight in 2801, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.636444 = idf(docFreq=57, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2801)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Der vorliegende Leitfaden zur Vergabe der DDC-Sachgruppen in der Deutschen Nationalbibliografie und dem Neuerscheinungsdienst ersetzt ab Heft 1, Bibliografie-Jahrgang 2004 der Deutschen Nationalbibliografie den 1994 in zweiter Auflage erschienenen Leitfaden "Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliographie". Basierend auf diesem Text entstandenTextteil und Register des aktuellen Leitfadens mit Unterstützung der Fachreferentinnen und Fachreferenten Der Deutschen Bibliothek in Frankfurt und Leipzig und der Schweizerischen Landesbibliothek in Bern. Er soll Bibliotheken, Verlagen und Buchhandel in den drei deutschsprachigen Ländern als Hilfsmittel zur sachlichen Zuordnung und Recherche von Neuerscheinungen dienen. Auch die Österreichische Bibliographie und das Schweizer Buch bedienen sich mit geringfügigen Abweichungen der hier vorgestellten DDC-Sachgruppen. In den deutschsprachigen Ländern gehört die Dewey-Dezimalklassifikation bisher nicht zu den im bibliothekarischen Alltag geläufigen Arbeitsinstrumenten. Mit ihrer Übersetzung ins Deutsche und ihrer zunehmenden Nutzung in den nächsten Jahren werden viele der im Folgenden geregelten Sachverhalte bekannter und damit einfacher in der Handhabung. Trotzdem werden sich zusätzliche Anregungen für Eintragungen im Register und Hauptteil dieses Leitfadens im Zuge der laufenden Arbeit damit sicherlich auch in Zukunft ergeben, wie sich auch Fehler und Ungenauigkeiten nicht vermeiden lassen. Für Hinweise, Korrekturen und Ergänzungswünsche sind wir daher dankbar.
  15. Panizzi, A.K.C.B.: Passages in my official life (1871) 0.03
    0.03287645 = product of:
      0.0657529 = sum of:
        0.0657529 = product of:
          0.1315058 = sum of:
            0.1315058 = weight(_text_:22 in 935) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1315058 = score(doc=935,freq=4.0), product of:
                0.17167294 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.049023785 = queryNorm
                0.76602525 = fieldWeight in 935, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=935)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 7.2007 12:05:26
    22. 7.2007 12:08:24
  16. Advances in librarianship (1998) 0.03
    0.03287645 = product of:
      0.0657529 = sum of:
        0.0657529 = product of:
          0.1315058 = sum of:
            0.1315058 = weight(_text_:22 in 4698) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1315058 = score(doc=4698,freq=4.0), product of:
                0.17167294 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.049023785 = queryNorm
                0.76602525 = fieldWeight in 4698, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4698)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Issue
    Vol.22.
    Signature
    78 BAHH 1089-22
  17. Dennett, D.C.: Philosophie des menschlichen Bewußtseins (1994) 0.03
    0.028179817 = product of:
      0.056359634 = sum of:
        0.056359634 = product of:
          0.11271927 = sum of:
            0.11271927 = weight(_text_:22 in 3166) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11271927 = score(doc=3166,freq=4.0), product of:
                0.17167294 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.049023785 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 3166, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3166)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 7.2000 19:22:32
  18. Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation (2004) 0.03
    0.027918316 = product of:
      0.055836633 = sum of:
        0.055836633 = product of:
          0.111673266 = sum of:
            0.111673266 = weight(_text_:buchhandel in 693) [ClassicSimilarity], result of:
              0.111673266 = score(doc=693,freq=4.0), product of:
                0.3743674 = queryWeight, product of:
                  7.636444 = idf(docFreq=57, maxDocs=44218)
                  0.049023785 = queryNorm
                0.2982986 = fieldWeight in 693, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.636444 = idf(docFreq=57, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=693)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Das Standardwerk zur fachlichen Informationsarbeit wurde 1972 von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck und Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried begründet. Generationen von Wissenschaftlern, Praktikern, Dozenten und Studierenden schöpften aus diesem Handbuch Kenntnisse und Wissen oder gaben als Autoren ihre Erfahrungen weiter. Mehr als 30 Jahre nach der ersten Publikation wird diese Tradition weitergeführt. Seit der vierten Ausgabe von 1997 sind erhebliche technische, methodische und organisatorische Veränderungen in den Bereichen Information und Dokumentation sowie in der Informationswissenschaft zu verzeichnen. Für die vorliegende Ausgabe konnte mit Rainer Kuhlen als neuem Mitherausgeber die informationswissenschaftliche Komponente weiter gestärkt werden. Der Aufbau der Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation spiegelt diese Verbindung von Aktualität und Kontinuität wider: - In KAPITEL A »Grundlegendes« werden die theoretischen und begrifflichen Grundlagen des Fachgebietes erläutert, historische und professionelle Entwicklungen nachgezeichnet. - KAPITEL B »Methoden«, das die methodischen Aspekte der Informationsarbeit behandelt, wurde stark ausgeweitet. Neben den bisherigen Themen wie Klassifikation, Thesaurus usw. werden nun auch neue Aspekte wie Wissensmanagement, Kryptographie oder Dokumentmanagement behandelt. - Fortgeschrieben wurden in KAPITEL C »Systeme - Produkte - Dienstleistungen« die besonderen Fachinformationsbereiche (z.B. Metainformationsdienste des Internet, Datenbank-Management-Systeme oder Technische Redaktion). - Auf dem aktuellen Stand sind auch die Kurzdarstellungen der institutionellen Teile des Informationswesens (Archive, Bibliotheken, Buchhandel, Verlage, Elektronisches Publizieren, Medien, Wirtschaftsinformation, Medizin, E-Commerce u.a.) in KAPITEL D »Bereiche der Fachinformation und -kommunikation«. Gänzlich neu ist KAPITEL E »Information im Kontext«, das Einblicke in andere Wissenschaftsdisziplinen gibt, in denen der Bereich der Information eine immer größere Rolle spielt (z.B. Informatik, Psychologie, Sprachwissenschaft, Pädagogik, Betriebswirtschaft, Politikwissenschaft, Naturwissenschaften, Philosophie oder Neurobiologie). Den Textband mit insgesamt 73 Beiträgen auf 762 Seiten ergänzt Band 2: ein Glossar zu der im Handbuch verwendeten Terminologie mit einem zusätzlichen englischsprachigen Register. Hier werden auf 138 Seiten wichtige Begriffe und Konzepte des Informationswesens definiert und beschrieben. Das Handbuch bietet die zentralen Grundlagen für jeden Studierenden und Lehrenden, für Entscheidungsträger und Praktiker im Bereich der Information und Dokumentation. Es ist damit ein verlässlicher Leitfaden durch die Vielzahl unterschiedlicher Informationsmethoden, -dienste, -systeme und -techniken sowie die damit befassten Bereiche und Institutionen.
    Content
    Jiri Panyr: Technische Redaktion Wolfgang F. Finke: E-Learning Harald H. Zimmermann: Maschinelle und Computergestützte Übersetzung Franziskus Geeb und Ulrike Spree: Wörterbücher und Enzyklopädien Angelika Menne-Haritz: Archive Hans-Christoph Hobohm: Bibliotheken Günter Peters: Medien, Medienwirtschaft Ulrich Riehm: Buchhandel Helmut Wittenzellner: Transformationsprozesse für die Druckbranche auf dem Weg zum Mediendienstleister Dietmar Strauch: Verlagswesen Ulrich Riehm, Knud Böhle und Bernd Wingert: Elektronisches Publizieren Heike Andermann: Initiativen zur Reformierung des Systems wissenschaftlicher Kommunikation Ute Schwens und Hans Liegmann: Langzeitarchivierung digitaler Ressourcen Achim OBwald: Document Delivery/ Dokumentlieferung Willi Bredemeier und Patrick Müller: Informationswirtschaft Martin Michelson: Wirtschaftsinformation Ulrich Kämper: Chemie-Information Wilhelm Gaus: Information und Dokumentation in der Medizin Gottfried Herzog und Hans Jörg Wiesner: Normung Jürgen Krause: Standardisierung und Heterogenität Reinhard Schramm: Patentinformation Wolfgang Semar: E-Commerce Wolfgang Semar: Kryptografie Knud Böhle: Elektronische Zahlungssysteme Herbert Stoyan: Information in der Informatik Gerhard Roth und Christian Eurich: Der Begriff der Information in der Neurobiologie Margarete Boos: Information in der Psychologie Harald H. Zimmermann: Information in der Sprachwissenschaft Ulrich Glowalla: Information und Lernen Eric Schoop: Information in der Betriebswirtschaft: ein neuer Produktionsfaktor? Gerhard Vowe: Der Informationsbegriff in der Politikwissenschaft - eine historische und systematische Bestandsaufnahme Jürgen Krause: Information in den Sozialwissenschaften Holger Lyre: Information in den Naturwissenschaften Norbert Henrichs: Information in der Philosophie
  19. Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation : Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis (2013) 0.03
    0.027637724 = product of:
      0.055275448 = sum of:
        0.055275448 = product of:
          0.110550895 = sum of:
            0.110550895 = weight(_text_:buchhandel in 4382) [ClassicSimilarity], result of:
              0.110550895 = score(doc=4382,freq=2.0), product of:
                0.3743674 = queryWeight, product of:
                  7.636444 = idf(docFreq=57, maxDocs=44218)
                  0.049023785 = queryNorm
                0.29530054 = fieldWeight in 4382, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.636444 = idf(docFreq=57, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4382)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    D: Informationsinfrastruktur Dirk Lewandowski: Suchmaschinen - Ben Kaden: Elektronisches Publizieren - Jens Olf, Uwe Rosemann: Dokumentlieferung - Reinhard Altenhöner, Sabine Schrimpf: Langzeitarchivierung - Hermann Huemer: Normung und Standardisierung - Ulrike Spree: Wörterbücher und Enzyklopädien - Joachim Griesbaum: Social Web - Jens Klump, Roland Bertelmann: Forschungsdaten - Michael Kerres, Annabell Preussler, Mandy Schiefner-Rohs: Lernen mit Medien - Angelika Menne-Haritz: Archive - Axel Ermert, Karin Ludewig: Museen - Hans-Christoph Hobohm: Bibliothek im Wandel - Thomas Breyer-Mayländer: Medien, Medienwirtschaft - Helmut Wittenzellner: Transformation von Buchhandel, Verlag und Druck - Elke Thomä, Heike Schwanbeck: Patentinformation und Patentinformationssysteme
  20. Gehirn und Bewußtsein (1989) 0.03
    0.026568184 = product of:
      0.053136367 = sum of:
        0.053136367 = product of:
          0.106272735 = sum of:
            0.106272735 = weight(_text_:22 in 2507) [ClassicSimilarity], result of:
              0.106272735 = score(doc=2507,freq=2.0), product of:
                0.17167294 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.049023785 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 2507, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=2507)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 7.2000 18:21:08

Languages

  • d 195
  • e 153
  • m 3
  • de 1
  • pl 1
  • More… Less…

Types

  • s 71
  • i 16
  • el 5
  • b 3
  • d 1
  • n 1
  • u 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications