Search (7 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Junger, U."
  1. Junger, U.; Altenhöner, R.: ¬Die ZDB auf dem Weg zu neuen Diensten Neue Entwicklungen bei der Zeitschriftendatenbank (2004) 0.01
    0.009859321 = product of:
      0.059155922 = sum of:
        0.059155922 = weight(_text_:bibliothekswesen in 2977) [ClassicSimilarity], result of:
          0.059155922 = score(doc=2977,freq=2.0), product of:
            0.17158806 = queryWeight, product of:
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.03849275 = queryNorm
            0.34475547 = fieldWeight in 2977, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2977)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Mit der Zeitschriftendatenbank (ZDB) steht dem Bibliothekswesen in Deutschland das weltweit größte Nachweissystem für Zeitschriften und andere fortlaufende Sammelwerke zur Verfügung. In den 1970er mit der Zielsetzung begründet, eine überregionale Katalogdatenbank für Zeitschriften zu schaffen, ist die ZDB nach wie vor das einzige bibliothekarische Nachweisinstrument mit nationalem Charakter. Sie enthält Angaben für die Zeitschriftenbestände fast aller wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands und ermöglicht damit den Überblick über den Gesamtbestand (wissenschaftlicher) Zeitschriften, die in diesen Bibliotheken verfügbar sind. Entscheidend ist dabei, dass Zeitschriften aller Materialarten in der ZDB umfassend nachgewiesen sind und damit die Möglichkeit integrierter bruchloser Recherchen gegeben ist.
  2. Junger, U.; Niggemann, E.; Oehlschläger, S.: Umstieg auf RDA im deutschsprachigen Raum (2015) 0.01
    0.009859321 = product of:
      0.059155922 = sum of:
        0.059155922 = weight(_text_:bibliothekswesen in 3493) [ClassicSimilarity], result of:
          0.059155922 = score(doc=3493,freq=2.0), product of:
            0.17158806 = queryWeight, product of:
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.03849275 = queryNorm
            0.34475547 = fieldWeight in 3493, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3493)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 62(2015) H.6, S.318-328
  3. Junger, U.; Scholze, F.: Neue Wege und Qualitäten : die Inhaltserschließungspolitik der Deutschen Nationalbibliothek (2021) 0.01
    0.008450847 = product of:
      0.05070508 = sum of:
        0.05070508 = weight(_text_:bibliothekswesen in 365) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05070508 = score(doc=365,freq=2.0), product of:
            0.17158806 = queryWeight, product of:
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.03849275 = queryNorm
            0.2955047 = fieldWeight in 365, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=365)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Es kommt nicht oft vor, dass ein bibliothekfachliches Thema Gegenstand eines ganzseitigen Artikels im Feuilleton einer der wichtigsten überregionalen Zeitungen in Deutschland wird. Am 31. Juli 2017 war dies der Fall: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung veröffentlichte einen Artikel des Generaldirektors der Bayerischen Staatsbibliothek, Klaus Ceynowa, in dem dieser sich kritisch mit einem Konzept zur inhaltlichen Erschließung auseinandersetzte, das die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) zuvor für die deutschsprachige bibliothekarische Community veröffentlicht hatte. Hatten bereits zuvor die Bemühungen der DNB, Verfahren zur maschinellen Dokumenterschließung zu entwickeln und einzusetzen, zu kontroversen Reaktionen im Bibliothekswesen geführt, so sorgte dieser Artikel noch einmal in besonderer Weise für Aufmerksamkeit und Diskussionen zu einem Thema, das vielen als eher verstaubt und unattraktiv galt: die Inhaltserschließung. Der folgende Beitrag zeichnet einige Grundlinien der Erschließungspolitik der DNB seit 2010 nach und beschreibt, welche Instrumente und Verfahren bei der Inhaltserschließung zum Einsatz kommen, welche konzeptionellen Entscheidungen ihr zugrunde liegen, wie versucht wird, Qualität zu erfassen und welche Entwicklungs- und Handlungsfelder für die Zukunft gesehen werden.
  4. Gömpel, R.; Junger, U.; Niggemann, E.: Veränderungen im Erschließungskonzept der Deutschen Nationalbibliothek (2011) 0.00
    0.0049169725 = product of:
      0.029501833 = sum of:
        0.029501833 = product of:
          0.059003666 = sum of:
            0.059003666 = weight(_text_:22 in 1699) [ClassicSimilarity], result of:
              0.059003666 = score(doc=1699,freq=4.0), product of:
                0.13479505 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03849275 = queryNorm
                0.4377287 = fieldWeight in 1699, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1699)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Dialog mit Bibliotheken. 22(2010) H.1, S.20-22
  5. Junger, U.: Basisinformationen zur Universellen Dezimalklassifikation (UDK) (2018) 0.00
    0.0034768244 = product of:
      0.020860946 = sum of:
        0.020860946 = product of:
          0.04172189 = sum of:
            0.04172189 = weight(_text_:22 in 4337) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04172189 = score(doc=4337,freq=2.0), product of:
                0.13479505 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03849275 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4337, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4337)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    7. 7.2018 17:22:00
  6. Junger, U.; Schwens, U.: ¬Die inhaltliche Erschließung des schriftlichen kulturellen Erbes auf dem Weg in die Zukunft : Automatische Vergabe von Schlagwörtern in der Deutschen Nationalbibliothek (2017) 0.00
    0.0021730154 = product of:
      0.013038091 = sum of:
        0.013038091 = product of:
          0.026076183 = sum of:
            0.026076183 = weight(_text_:22 in 3780) [ClassicSimilarity], result of:
              0.026076183 = score(doc=3780,freq=2.0), product of:
                0.13479505 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03849275 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 3780, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3780)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    19. 8.2017 9:24:22
  7. Altenhöner, R.; Jahns, Y.; Junger, U.; Mahnke, C.; Oehlschläger, S.; Werner, C.: Weltkongress Bibliothek und Information : 73. IFLA-Generalkonferenz in Durban, Südafrika. Aus den Veranstaltungen der Division IV Bibliographic Control, der Core Activities (CABS und UNIMARC sowie der Information Technology Section (2007) 0.00
    0.0010865077 = product of:
      0.0065190457 = sum of:
        0.0065190457 = product of:
          0.013038091 = sum of:
            0.013038091 = weight(_text_:22 in 693) [ClassicSimilarity], result of:
              0.013038091 = score(doc=693,freq=2.0), product of:
                0.13479505 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03849275 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 693, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=693)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Am Rande des Kongresses fand auch wieder ein DDC-Anwendertreffen statt. Dabei ging es z.B. um die künftige Verwendung des Datenformats MARC 21 für die DDC-Norm- und -Titeldaten. Weiterhin wurden Pläne für eine neue norwegische und eine erstmalige schwedische DDC-Übersetzung präsentiert. Diese zeigen wie die in den letzten Jahren entstandenen bzw. derzeit entstehenden deutschen, italienischen und französischen Ausgaben der DDC 22, dass eine Übersetzung der im nordamerikanischen Kontext entwickelten Klassifikation und deren Anpassung an die europäischen Gegebenheiten eine grosse Herausforderung darstellt. Aufgrund dieser Erfahrungen haben sich Vertreterinnen und Vertreter von europäischen Nationalbibliotheken im Juni 2007 in der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern getroffen und eine Europäische DDC-Anwendergruppe gegründet (European DDC Users' Group EDUG) EDUG hat sich zum Ziel gesetzt, in Zusammenarbeit mit OCLC die Weiterentwicklung und Weiterverbreitung der DDC in Europa zu koordinieren. Diese Pläne wurden in Durban der internationalen Anwendergemeinschaft präsentiert. Unterarbeitsgruppen werden in den nächsten Monaten versuchen, die europäischen Bedürfnisse im Rechts- und Bildungswesen in die DDC-Strukturen einzubringen. Die DDC selbst wird ständig in allen Fachgebieten überarbeitet. Für alle Interessenten sei das Deweyblog empfohlen.