Search (208 results, page 1 of 11)

  • × theme_ss:"Formalerschließung"
  1. Gumbrecht, C.: Workshop zur CJK-Katalogisierung am 18. Juni 2009 an der Staatsbibliothek zu Berlin : ein Bericht (2009) 0.02
    0.01864991 = product of:
      0.055949725 = sum of:
        0.055949725 = product of:
          0.083924584 = sum of:
            0.06910716 = weight(_text_:einrichtungen in 3042) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06910716 = score(doc=3042,freq=4.0), product of:
                0.27819565 = queryWeight, product of:
                  6.3593493 = idf(docFreq=207, maxDocs=44218)
                  0.04374593 = queryNorm
                0.24841207 = fieldWeight in 3042, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.3593493 = idf(docFreq=207, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=3042)
            0.014817424 = weight(_text_:22 in 3042) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014817424 = score(doc=3042,freq=2.0), product of:
                0.15319079 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04374593 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 3042, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=3042)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Aufgrund dieser Empfehlung finanzierte das BMBF einen weiteren Workshop mit mit dem Titel "CJK-Fachbibliotheken auf dem Weg in die Verbünde", der am 3. und 4. Mai 2001 in Hamburg stattfand. Die Teilnehmer des Workshops waren Vertreter der CJK-Bibliotheken, Asienwissenschaftler, Vertreter der Bibliotheksverbünde, betroffener Ausschüsse und der Deutschen Bibliothek sowie Vertreter von Förderorganisationen. Man kam schon damals zu dem Schluss, dass in technischer Hinsicht keine Hindernisse mehr für eine Kooperation zwischen den CJK-BiblioIheken sowie zwischen diesen und den Verbünden existierten. Die Vertreter der Verbünde erklärten ihre Bereitschaft zur Unterstützung und Integration der CJKBibliotheken. Am 18. Juni diesen Jahres fand erneut ein Workshop zur CJK-Katalogisierung statt, nun an der Staatsbibliothek Berlin, auf Einladung derselben und der AG Kooperative Verbundanwendungen. Anlass hierfür war die Öffnung verschiedener Verbundkataloge für die originalsprachige Katalogisierung (HBZ 2006, BVB 2008, HeBIS Dezember 2008, SWB Januar 2009, GBV Mai 2009 (in separater Datenbank und zum gegenwärtigen Zeitpunkt ausschließlich für die SBB)), die einen zunehmenden Bedarf an größerer Vereinheitlichung in der Katalogisierungspraxis mit sich bringt. Zu den insgesamt 50 Teilnehmern des Workshops zählten Vertreter der Verbünde, der Deutschen Bibliothek (aus dem Bereich der Normdateien sowie der Informationstechnik) sowie Vertreter der mit der Katalogisierung von CJK-Literatur Befassten aus einer ganzen Reihe von Einrichtungen, u.a. auch aus der Schweiz und Österreich. Der Workshop wurde moderiert von Matthias Kaun (Leiter der Ostasienabteilung der SBB). Formuliertes Ziel des Workshops war die Erarbeitung einer gemeinsamen Katalogisierungspraxis für die originalschriftliche CJK-Katalogisierung sowie einer einheitlichen Regelung der Transkriptionen.
    Es folgte ein Überblick über die derzeitige Praxis der Katalogisierung chinesischer bzw. japanischer Bestände (da zu wenige Vertreter aus Bibliotheken mit koreanischen Beständen anwesend waren, wurde dieser Teil auf dem Workshop weitestgehend ausgeklammert) an fünf verschiedenen deutschen Einrichtungen, in dem deutlich wurde, dass die Bedingungen unter denen gearbeitet wird (Personal- und Sachmittel) äußerst unterschiedlich sind und dass die einzelnen Institutionen untereinander kaum vernetzt sind bzw. Informationen austauschen. Matthias Kaun, Anne Labitzky-Wagner (Institut für Sinologie, Universität Heidelberg) und Julia Welsch (Asien-Afrika-Institut, Universität Hamburg) gaben einen Einblick in die chinesischsprachige, Ursula Flache (Staatsbibliothek zu Berlin), Aoki Hisae (Japan-Zentum, Philipps-Universität Marburg) und Dr. Klaus Gottheiner (Universitätsbibliothek Trier) in die japanischsprachige Katalogisierungspraxis. Erstere reicht von der kompletten Datenübernahme aus China im Fall der SBB, Fremddaten werden via Z39.50 aus China (von der National Library of China, Beijing übernommen - seit Mai diesen Jahres sind diese Daten in oben erwähnter separater Datenbank des GBV zu recherchieren -, bis hin zum Angebot eines Digitalen Zettelkatalogs für Altdaten an der Bibliothek des Asien-Afrika-Instituts/Abteilung Sprache und Kultur Chinas der Universität Hamburg bzw. Katalogisierung neuer Titel ausschließlich in lateinischer Umschrift bei paralleler Führung einer separaten Word-Datei in Originalschrift.
    Date
    22. 8.2009 10:44:16
  2. Fuchs, C.; Pampel, H.; Vierkant, P.: ORCID in Deutschland : Ergebnisse einer Bestandsaufnahme im Jahr 2016 (2017) 0.02
    0.018428579 = product of:
      0.055285733 = sum of:
        0.055285733 = product of:
          0.1658572 = sum of:
            0.1658572 = weight(_text_:einrichtungen in 3857) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1658572 = score(doc=3857,freq=4.0), product of:
                0.27819565 = queryWeight, product of:
                  6.3593493 = idf(docFreq=207, maxDocs=44218)
                  0.04374593 = queryNorm
                0.596189 = fieldWeight in 3857, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.3593493 = idf(docFreq=207, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3857)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Die Open Researcher and Contributor ID, kurz ORCID, ist eine eindeutige Kennung für Forscherinnen und Forscher und ermöglicht die Verbindung zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit ihren Aufsätzen, Forschungsdaten und weiteren Produkten des wissenschaftlichen Schaffens. Im Rahmen des dreijährigen DFG-Projektes "ORCID DE - Förderung der Open Researcher and Contributor ID in Deutschland" wird die vielerorts erwogene Implementierung der ORCID an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen gefördert. Der vorliegende Beitrag bietet einen umfassenden Überblick über die Ergebnisse der im Rahmen des Projekts durchgeführten Umfrage zum Stand der Implementierung von ORCID an wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland. Die Umfrage wurde im Zeitraum vom 13.07.2016 bis 03.08.2016 durchgeführt und bietet zahlreiche Erkenntnisse sowohl über den Stand der Implementierung von ORCID an wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland als auch über bestehende technische, rechtliche und organisatorische Hürden bei der Implementierung des Dienstes.
  3. Wiesenmüller, H.: Informationsaufbereitung I : Formale Erfassung (2004) 0.02
    0.016901812 = product of:
      0.050705433 = sum of:
        0.050705433 = product of:
          0.1521163 = sum of:
            0.1521163 = weight(_text_:iud in 2914) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1521163 = score(doc=2914,freq=2.0), product of:
                0.31683165 = queryWeight, product of:
                  7.24254 = idf(docFreq=85, maxDocs=44218)
                  0.04374593 = queryNorm
                0.4801171 = fieldWeight in 2914, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.24254 = idf(docFreq=85, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2914)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Formale Erfassung wird auch als formale Analyse, Formalerschließung, Formalkatalogisierung, alphabetische Katalogisierung oder Titelaufnahme bezeichnet. Dabei wird der letzte Terminus nicht nur für den Vorgang der Erfassung verwendet, sondern kann auch sein Ergebnis beschreiben. Andere Bezeichnungen dafür sind Katalogisat oder Metadaten (Daten über Daten). Unter formaler Erfassung versteht man die konsistent nach bestimmten Regeln erfolgende Beschreibung und das Wiederauffindbar-Machen von Objekten nach äußerlichen, formalen Kriterien. Gegenstand einer formalen Erfassung können Objekte aller Art sein, also beispielsweise auch die Produktionspalette eines Industrieunternehmens. Im Informations- und Dokumentationswesen bezieht sich die formale Erfassung üblicherweise auf Dokumente (z. B. Druckschriften, audiovisuelle Materialien, Archivalien, Internet-Ressourcen, Museumsobjekte), wobei je nach Dokumenttyp unterschiedliche Merkmale zu erfassen sind. Die Formalerschließung stellt seit jeher eine zentrale Aufgabe von IuD-Institutionen dar. Sie bildet sozusagen das Fundament, auf dem die inhaltliche Erschließung aufsetzt. Diese erfolgt im deutschsprachigen Raum oft erst in einem zweiten, deutlich getrennten Arbeitsschritt. Im angelsächsischen Gebiet werden hingegen formale und sachliche Erschließung typischerweise gleichzeitig und durch denselben Bearbeiter vorgenommen.
  4. Bauer, B.; Lackner, M.; Schubert, B.: Implementierung des neuen Bibliotheksmanagementsystems Alma an 14 Einrichtungen im Österreichischen Bibliothekenverbund : Feedback aus der Perspektive der Functional Experts (2018) 0.02
    0.015357147 = product of:
      0.04607144 = sum of:
        0.04607144 = product of:
          0.13821432 = sum of:
            0.13821432 = weight(_text_:einrichtungen in 4665) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13821432 = score(doc=4665,freq=4.0), product of:
                0.27819565 = queryWeight, product of:
                  6.3593493 = idf(docFreq=207, maxDocs=44218)
                  0.04374593 = queryNorm
                0.49682415 = fieldWeight in 4665, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.3593493 = idf(docFreq=207, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4665)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Zwischen Jänner 2016 und März 2018 erfolgte in drei Phasen (Conceptual Design, Getting Ready, Implementation) Vorbereitung und Umsetzung der Implementierung des neuen Bibliotheksmanagementsystems Alma an 14 Einrichtungen im Österreichischen Bibliothekenverbund (OBV). Eine wichtige Rolle, insbesondere auch als Schnittstelle zu den einzelnen Bibliotheken, kam dabei den Functional Experts zu, die wichtige Teilbereiche des neuen Bibliothekssystems zu betreuen hatten. Insgesamt wurden acht Gruppen, bestehend aus Expertinnen und Experten der beteiligten Bibliotheken eingerichtet: Daten, E-Ressourcen, Entlehnung, Erwerbung, Fernleihe, Katalogisierung, Öffentliche Services, Zeitschriften. Ergänzt wurden diese Gruppen um eine Schulungsgruppe, die sich wiederum aus Mitgliedern der verschiedenen Functional-Experts-Gruppen zusammensetzte und deren Hauptaufgaben in der Erstellung eines Schulungskonzeptes sowie in der Koordination der Functional-Experts-Gruppen lagen. Der Fokus der Gremienarbeit lag auf Webinaren, die wöchentlich oder 14-tägig durchgeführt wurden, und gelegentlichen physischen Treffen an der Österreichischen Bibliothekenverbund- und Service-GmbH (OBVSG). Für den vorliegenden Beitrag wurden die Ansprechpersonen der Functional-Experts-Gruppen und der Schulungsgruppe eingeladen, anhand von vier Fragen ein Resümee über den Implementierungsprozess von Alma im Österreichischen Bibliothekenverbund aus ihrer jeweiligen Perspektive zu ziehen. Aus den Antworten ergibt sich ein vielschichtiges Bild aus Sicht jener Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die eine wichtige Rolle für die erfolgreiche Implementierung von Alma an den einzelnen Bibliotheken innegehabt haben.
  5. Dreyer, B.; Hagemann-Wilholt, S.; Vierkant, P.; Strecker, D.; Glagla-Dietz, S.; Summann, F.; Pampel, H.; Burger, M.: ¬Die Rolle der ORCID iD in der Wissenschaftskommunikation : der Beitrag des ORCID-Deutschland-Konsortiums und das ORCID-DE-Projekt (2019) 0.02
    0.0152028 = product of:
      0.045608398 = sum of:
        0.045608398 = product of:
          0.13682519 = sum of:
            0.13682519 = weight(_text_:einrichtungen in 5349) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13682519 = score(doc=5349,freq=2.0), product of:
                0.27819565 = queryWeight, product of:
                  6.3593493 = idf(docFreq=207, maxDocs=44218)
                  0.04374593 = queryNorm
                0.49183083 = fieldWeight in 5349, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.3593493 = idf(docFreq=207, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5349)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    ORCID schafft mit Services wie der eindeutigen Verknüpfung von Forschenden und ihren Publikationen die Basis moderner Wissenschaftskommunikation. Das ORCID-Deutschland-Konsortium bietet eine kostenreduzierte ORCID-Premiummitgliedschaft an und unterstützt die Mitglieder bei der erfolgreichen ORCID-Integration. Diese umfasst neben einer Dialogplattform mit deutschsprachigen Informationsmaterialien weitere Supportleistungen. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist außerdem eine umfassende Kommunikationsstrategie der ORCID-Implementierung. Hier können die Mitglieder auf etablierte Kommunikationskanäle innerhalb ihrer Einrichtungen zurückgreifen. Gemeinsam leisten sie mit der Unterstützung des ORCID-DE-Projekts einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Verbreitung von ORCID in Deutschland.
  6. RAK-NBM : Interpretationshilfe zu NBM 3b,3 (2000) 0.01
    0.014901335 = product of:
      0.044704005 = sum of:
        0.044704005 = product of:
          0.13411202 = sum of:
            0.13411202 = weight(_text_:22 in 4362) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13411202 = score(doc=4362,freq=4.0), product of:
                0.15319079 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04374593 = queryNorm
                0.8754574 = fieldWeight in 4362, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4362)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 1.2000 19:22:27
  7. Schrader, A.: ORCID DE 2 erfolgreich beendet (2022) 0.01
    0.013030971 = product of:
      0.039092913 = sum of:
        0.039092913 = product of:
          0.11727874 = sum of:
            0.11727874 = weight(_text_:einrichtungen in 828) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11727874 = score(doc=828,freq=2.0), product of:
                0.27819565 = queryWeight, product of:
                  6.3593493 = idf(docFreq=207, maxDocs=44218)
                  0.04374593 = queryNorm
                0.4215693 = fieldWeight in 828, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.3593493 = idf(docFreq=207, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=828)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    "Zum 30. November 2022 wurde das Projekt ORCID DE 2 erfolgreich beendet. Das Projekt wurde in zwei Förderphasen ( <http://doi.org/10.2312/lis.16.01> 2016 bis 2019 und <https://doi.org/10.2312/lis.20.01> 2020 bis 2022) von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert und von der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI) initiiert. ORCID spielt auf der Ebene nationaler Standards, wie dem DINI-Zertifikat und dem Kerndatensatz Forschung (KDSF), aber auch auf lokaler Ebene in den wissenschaftlichen Einrichtungen eine zentrale Rolle. Die Notwendigkeit und der Nutzen von Persistent Identifiern zur dauerhaft verlässlichen Identifizierung der mit Forschungsprozessen verknüpften Ressourcen, der Akteure und ihrer Forschungsprodukte wird anhand von ORCID besonders deutlich. Was im Projekt erreicht wurde und wie es nach Ende des Projektes weiter geht, lesen Sie in folgendem Blogpost: https://www.orcid-de.org/support/blogbeitraege/projekt-orcid-de-2-erfolgreich-beendet Die Mailingliste "ORCID DE Dialog" (<https://www.listserv.dfn.de/sympa/subscribe/orcid-de-dialog?previous_action=info> hier zu abonnieren) bleibt für den Austausch aller ORCID-Interessierten weiterhin geöffnet."
  8. Gömpel, R.; Altenhöner, R.; Kunz, M.; Oehlschläger, S.; Werner, C.: Weltkongress Bibliothek und Information, 70. IFLA-Generalkonferenz in Buenos Aires : Aus den Veranstaltungen der Division IV Bibliographic Control, der Core Activities ICABS und UNIMARC sowie der Information Technology Section (2004) 0.01
    0.011321524 = product of:
      0.03396457 = sum of:
        0.03396457 = product of:
          0.050946854 = sum of:
            0.039092913 = weight(_text_:einrichtungen in 2874) [ClassicSimilarity], result of:
              0.039092913 = score(doc=2874,freq=2.0), product of:
                0.27819565 = queryWeight, product of:
                  6.3593493 = idf(docFreq=207, maxDocs=44218)
                  0.04374593 = queryNorm
                0.14052309 = fieldWeight in 2874, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.3593493 = idf(docFreq=207, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=2874)
            0.011853939 = weight(_text_:22 in 2874) [ClassicSimilarity], result of:
              0.011853939 = score(doc=2874,freq=2.0), product of:
                0.15319079 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04374593 = queryNorm
                0.07738023 = fieldWeight in 2874, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=2874)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    "Libraries: Tools for Education and Development" war das Motto der 70. IFLA-Generalkonferenz, dem Weltkongress Bibliothek und Information, der vom 22.-27. August 2004 in Buenos Aires, Argentinien, und damit erstmals in Lateinamerika stattfand. Rund 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, davon ein Drittel aus spanischsprachigen Ländern, allein 600 aus Argentinien, besuchten die von der IFLA und dem nationalen Organisationskomitee gut organisierte Tagung mit mehr als 200 Sitzungen und Veranstaltungen. Aus Deutschland waren laut Teilnehmerverzeichnis leider nur 45 Kolleginnen und Kollegen angereist, womit ihre Zahl wieder auf das Niveau von Boston gesunken ist. Erfreulicherweise gab es nunmehr bereits im dritten Jahr eine deutschsprachige Ausgabe des IFLA-Express. Auch in diesem Jahr soll hier über die Veranstaltungen der Division IV Bibliographic Control berichtet werden. Die Arbeit der Division mit ihren Sektionen Bibliography, Cataloguing, Classification and Indexing sowie der neuen Sektion Knowledge Management bildet einen der Schwerpunkte der IFLA-Arbeit, die dabei erzielten konkreten Ergebnisse und Empfehlungen haben maßgeblichen Einfluss auf die tägliche Arbeit der Bibliothekarinnen und Bibliothekare. Erstmals wird auch ausführlich über die Arbeit der Core Activities ICABS und UNIMARC und der Information Technology Section berichtet.
    Content
    Knowledge Management Section (Sektion Wissensmanagement) Ziel der neuen Sektion ist es, die Entwicklung und Implementierung des Wissensmanagements in Bibliotheken und Informationszentren zu fördern. Die Sektion will dafür eine internationale Plattform für die professionelle Kommunikation bieten und damit das Thema bekannter und allgemein verständlicher machen. Auf diese Weise soll seine Bedeutung auch für Bibliotheken und die mit ihm arbeitenden Einrichtungen herausgestellt werden. IFLA-CDNL Alliance for Bibliographic Standards (ICABS) Ein Jahr nach ihrer Gründung in Berlin hat die IFLA Core Activity "IFLA-CDNL Alliance for Bibliographic Standards (ICABS)" in Buenos Aires zum ersten Mal das Spektrum ihrer Arbeitsfelder einem großen Fachpublikum vorgestellt. Die IFLA Core Activity UNIMARC, einer der Partner der Allianz, hatte am Donnerstagvormittag zu einer Veranstaltung unter dem Titel "The holdings record as a bibliographic control tool" geladen. Am Nachmittag des selben Tages fand unter dem Titel "The new IFLA-CDNL Alliance for Bibliographic Standards - umbrella for multifaceted activities: strategies and practical ways to improve international coordination" die umfassende ICABS-Veranstaltung statt, die von der Generaldirektorin Der Deutschen Bibliothek, Dr. Elisabeth Niggemann, moderiert wurde. Nachdem die Vorsitzende des Advisory Board in ihrem Vortrag auf die Entstehungsgeschichte der Allianz eingegangen war, gab sie einen kurzen Oberblick über die Organisation und die Arbeit von ICABS als Dach der vielfältigen Aktivitäten im Bereich bibliographischer Standards. Vertreter aller in ICABS zusammengeschlossener Bibliotheken stellten im Anschluss daran ihre Arbeitsbereiche und -ergebnisse vor.
  9. Gömpel, R.; Frodl, C.: LIBER MARC Harmonization Task Force : Formataktivitäten in Europa (2004) 0.01
    0.010750003 = product of:
      0.03225001 = sum of:
        0.03225001 = product of:
          0.09675003 = sum of:
            0.09675003 = weight(_text_:einrichtungen in 2355) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09675003 = score(doc=2355,freq=4.0), product of:
                0.27819565 = queryWeight, product of:
                  6.3593493 = idf(docFreq=207, maxDocs=44218)
                  0.04374593 = queryNorm
                0.34777692 = fieldWeight in 2355, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.3593493 = idf(docFreq=207, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=2355)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Datenaustauschformate Eine Konversion von Datenaustauschformaten wird von 85 % als sehr wichtig (18 Antworten) bzw. wichtig (5 Antworten) angesehen. In einem Fall wurde sie als nicht wichtig beurteilt. 89% sehen die Interoperabilität von Datenaustauschformaten als sehr wichtig (18 Antworten) bzw. wichtig (6 Antworten) an. Formatmigrationen Auf die Frage »Planen Sie eine Migration von Ihrem jetzigen Format zu einem neuen/anderen Format?« antwortete die überwiegende Mehrheit (21 Bibliotheken) mit »Nein«. Sechs Einrichtungen haben jedoch entsprechende Pläne. Die Frage nach den derzeitigen und künftigen Formaten wurde von zu wenigen Einrichtungen beantwortet und konnte deshalb nicht ausgewertet werden. Die Gründe für eine Migration sind vielfältig. Am häufigsten wird die Komplexität des MARC21-Formats genannt (bibliografisches Format, Normdaten, Klassifikation, Austauschformat), ebenso die Tatsache, dass viele Ouellen mit hochwertigen MARC21-Daten zur Verfügung stehen, die nahezu unverändert übernommen werden können, sowie die Verbesserung des internationalen Austauschs von bibliografischen Daten.
  10. Carter, J.A.: PASSPORT/PRISM: authors and titles and MARC : oh my! (1993) 0.01
    0.010536835 = product of:
      0.031610504 = sum of:
        0.031610504 = product of:
          0.09483151 = sum of:
            0.09483151 = weight(_text_:22 in 527) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09483151 = score(doc=527,freq=2.0), product of:
                0.15319079 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04374593 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 527, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=527)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    OCLC systems and services. 9(1993) no.3, S.20-22
  11. Madison, O.M:A.: ¬The role of the name main-entry heading in the online environment (1992) 0.01
    0.010536835 = product of:
      0.031610504 = sum of:
        0.031610504 = product of:
          0.09483151 = sum of:
            0.09483151 = weight(_text_:22 in 4397) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09483151 = score(doc=4397,freq=2.0), product of:
                0.15319079 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04374593 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 4397, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4397)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Serials librarian. 22(1992), S.371-391
  12. Bärhausen, A.; Euskirchen, A.: Nachbearbeitung der Katalog-Konversion oder : Es bleibt viel zu tun, packen wir's an! (1999) 0.01
    0.009313335 = product of:
      0.027940003 = sum of:
        0.027940003 = product of:
          0.08382001 = sum of:
            0.08382001 = weight(_text_:22 in 4367) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08382001 = score(doc=4367,freq=4.0), product of:
                0.15319079 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04374593 = queryNorm
                0.54716086 = fieldWeight in 4367, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4367)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 1.2000 19:36:10
    22. 1.2000 19:40:40
  13. Houissa, A.: Arabic personal names : their components and rendering in catalog entries (1991) 0.01
    0.00921973 = product of:
      0.02765919 = sum of:
        0.02765919 = product of:
          0.08297757 = sum of:
            0.08297757 = weight(_text_:22 in 2857) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08297757 = score(doc=2857,freq=2.0), product of:
                0.15319079 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04374593 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 2857, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=2857)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Cataloging and classification quarterly. 13(1991) no.2, S.3-22
  14. RAK-Mitteilung Nr.16 : Regeln für die alphabetische Katalogisierung von Nichtbuchmaterialien (RAK-NBM). Entwurf (1995) 0.01
    0.00921973 = product of:
      0.02765919 = sum of:
        0.02765919 = product of:
          0.08297757 = sum of:
            0.08297757 = weight(_text_:22 in 2391) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08297757 = score(doc=2391,freq=2.0), product of:
                0.15319079 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04374593 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 2391, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=2391)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Pages
    22 S
  15. Jones, E.: ¬The FRBR model as applied to continuing resources (2005) 0.01
    0.00921973 = product of:
      0.02765919 = sum of:
        0.02765919 = product of:
          0.08297757 = sum of:
            0.08297757 = weight(_text_:22 in 2900) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08297757 = score(doc=2900,freq=2.0), product of:
                0.15319079 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04374593 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 2900, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=2900)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    10. 9.2000 17:38:22
  16. Münnich, M.: RAK2: Sachstandsbericht : vom Bibliothekartag '95 zum Bibliothekartag '96 (1996) 0.01
    0.00921973 = product of:
      0.02765919 = sum of:
        0.02765919 = product of:
          0.08297757 = sum of:
            0.08297757 = weight(_text_:22 in 4594) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08297757 = score(doc=4594,freq=2.0), product of:
                0.15319079 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04374593 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 4594, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4594)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    21. 9.1996 16:03:22
  17. Hirons, J.; Hawkins, L.; French, P.: AACR2 and you : revisiting AACR2 to accomodate seriality (2000) 0.01
    0.00921973 = product of:
      0.02765919 = sum of:
        0.02765919 = product of:
          0.08297757 = sum of:
            0.08297757 = weight(_text_:22 in 6339) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08297757 = score(doc=6339,freq=2.0), product of:
                0.15319079 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04374593 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 6339, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=6339)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    18. 8.2002 17:22:13
  18. Weber, R.: "Functional requirements for bibliographic records" und Regelwerksentwicklung (2001) 0.01
    0.00921973 = product of:
      0.02765919 = sum of:
        0.02765919 = product of:
          0.08297757 = sum of:
            0.08297757 = weight(_text_:22 in 6838) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08297757 = score(doc=6838,freq=2.0), product of:
                0.15319079 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04374593 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 6838, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=6838)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Dialog mit Bibliotheken. 13(2001) H.3, S.20-22
  19. Baumann, S.; Tillett, B.: Interview: Barbara Tillett (2003) 0.01
    0.00921973 = product of:
      0.02765919 = sum of:
        0.02765919 = product of:
          0.08297757 = sum of:
            0.08297757 = weight(_text_:22 in 1757) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08297757 = score(doc=1757,freq=2.0), product of:
                0.15319079 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04374593 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 1757, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=1757)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    17. 8.2003 15:50:22
  20. Henze, G.: Bericht über das öffentliche Stellungnahmeverfahren zum RAK-Musik-Entwurf 2003 (2004) 0.01
    0.00921973 = product of:
      0.02765919 = sum of:
        0.02765919 = product of:
          0.08297757 = sum of:
            0.08297757 = weight(_text_:22 in 2196) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08297757 = score(doc=2196,freq=2.0), product of:
                0.15319079 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04374593 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 2196, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=2196)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    6. 6.2004 10:37:22

Authors

Years

Languages

  • e 156
  • d 47
  • i 2
  • f 1
  • s 1
  • More… Less…

Types

  • a 193
  • b 15
  • m 10
  • s 6
  • el 3
  • ? 1
  • x 1
  • More… Less…