Search (43 results, page 1 of 3)

  • × author_ss:"Deutsche Forschungsgemeinschaft / Gruppe "Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme" (LIS)"
  • × theme_ss:"Formalerschließung"
  1. Endres-Niggemeyer, B.: Wissensbasierte Ansätze zur Formalerfassung (1988) 0.03
    0.03266979 = product of:
      0.09800937 = sum of:
        0.09800937 = product of:
          0.19601874 = sum of:
            0.19601874 = weight(_text_:informationssysteme in 524) [ClassicSimilarity], result of:
              0.19601874 = score(doc=524,freq=2.0), product of:
                0.26235193 = queryWeight, product of:
                  5.6354303 = idf(docFreq=428, maxDocs=44218)
                  0.046554018 = queryNorm
                0.74715954 = fieldWeight in 524, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.6354303 = idf(docFreq=428, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=524)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Von der Information zum Wissen - vom Wissen zur Information: traditionelle und moderne Informationssysteme für Wissenschaft und Praxis, Deutscher Dokumentartag 1987, Bad Dürkheim, vom 23.-25.9.1987. Hrsg.: H. Strohl-Goebel
  2. Rauth, U.; Schnellbach, C.: ¬Das AUTOCAT-Konzept der wissensbasierten Formalerfassung von Zeitschriftenaufsätzen (1988) 0.03
    0.03266979 = product of:
      0.09800937 = sum of:
        0.09800937 = product of:
          0.19601874 = sum of:
            0.19601874 = weight(_text_:informationssysteme in 525) [ClassicSimilarity], result of:
              0.19601874 = score(doc=525,freq=2.0), product of:
                0.26235193 = queryWeight, product of:
                  5.6354303 = idf(docFreq=428, maxDocs=44218)
                  0.046554018 = queryNorm
                0.74715954 = fieldWeight in 525, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.6354303 = idf(docFreq=428, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=525)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Von der Information zum Wissen - vom Wissen zur Information: traditionelle und moderne Informationssysteme für Wissenschaft und Praxis, Deutscher Dokumentartag 1987, Bad Dürkheim, vom 23.-25.9.1987. Hrsg.: H. Strohl-Goebel
  3. Deutsche Forschungsgemeinschaft / Gruppe "Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme" (LIS): Aus der Deutschen Forschungsgemeinschaft (2005) 0.02
    0.021779861 = product of:
      0.06533958 = sum of:
        0.06533958 = product of:
          0.13067916 = sum of:
            0.13067916 = weight(_text_:informationssysteme in 3656) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13067916 = score(doc=3656,freq=8.0), product of:
                0.26235193 = queryWeight, product of:
                  5.6354303 = idf(docFreq=428, maxDocs=44218)
                  0.046554018 = queryNorm
                0.49810636 = fieldWeight in 3656, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  5.6354303 = idf(docFreq=428, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3656)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    "Der Ausschuss für wissenschaftliche Bibliotheken und Informationssysteme der Deutschen Forschungsgemeinschaft hat sich in seiner letzten Herbstsitzung am 07.-08. Oktober 2004 mit folgenden Themen beschäftigt: Ergebnisse der Machbarkeitsstudie Der Deutschen Bibliothek zur Umstellung von RAK auf AACR2 Ziel der an Der Deutschen Bibliothek durchgeführten Studie war die Ermittlung der Rahmenbedingungen und Konsequenzen sowie des Zeitablaufs für einen Umstieg unter nutzerorientierten, bibliothekarischen, organisatorischen und vor allem auch betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten. Frau Dr. Niggemann (Die Deutsche Bibliothek) stellte im Ausschuss den Schlussbericht des Projekts vor. Die Ergebnisse ließen keine Umstände erkennen, die gegen eine Anwendung internationaler Formate und Regelwerke in Deutschland sprächen. Vielmehr ergäben sich daraus auch Vorteile für die Katalogisierung. Da trotz dieser klaren Sachlage weite Teile der bibliothekarischen Öffentlichkeit gegen einen Umstieg seien, empfehle Die Deutsche Bibliothek die schrittweise Internationalisierung deutscher Standards durch Umsetzung einzelner konsensfähiger Maßnahmen. Die Ergebnisse und Schlussfolgerungen des Berichts wurden anschließend im Ausschuss einer differenzierten Bewertung unterzogen - über das eventuelle Verbleiben bei den deutschen Regelwerken wurde Bedauern geäußert. Es sei allerdings fraglich, ob alleine durch den Wechsel des Regelwerkes bzw. der Formate die Grundproble me der deutschen Katalogisierungs- und Verbundstrukturen zu lösen seien. Einhellig kritisch bewertet wurde der hohe Kostenaufwand, mit dem ausweislich der Studie die Formalkatalogisierung in Deutschland noch immer betrieben werde. Hier müssten dringend neue Strategien entwickelt und aktiv verfolgt werden. Als Sofortmaßnahme mahnte derAusschuss die baldige Vereinheitlichung der Datenstrukturen in den Verbundsystemen an. Mittelfristig sieht der Ausschuss in der Internationalisierung der deutschen Informationsinfrastrukturen ein notwendiges und mit Priorität zu verfolgendes Ziel. Europäisches Netzwerk "Knowledge Exchange" Der Informationsaustausch zwischen den europäischen Fördereinrichtungen zu Fragen der Informa tions-Infrastrukturförderung beruht derzeit überwiegend auf jeweils bilateralen Kontakten, eine übergreifende Diskussion findet kaum statt. ZurVerbesserung dieser Kommunikation wird nun die Einrichtung von >Knowledge Exchange< vorbereitet, einem europäischen Netzwerk nationaler Förderinstitutionen bzw. Informationseinrichtungen, die auf jeweils nationaler Ebene für die Weiterentwicklung der Informationsund Kommunikationsstrukturen im Bereich Bildung und Wissenschaft (mit)verantwortlich sind. Neben der Gruppe »Wissenschaftliche Literaturversorgungsund Informationssysteme« (LIS) der DFG gehören dem Netzwerk das Joint Information Systems Committee (JISC) aus Großbritannien, SURF, die niederländische Organisation für die Zusammenarbeit der Universitäten im Bereich der Informations-und Kommunikationstechnologie sowie das Rechenzentrum der dänischen Nationalbibliothek (DEF) an. Als Ziel dieses Netzwerks werden engere Abstimmungen der nationalen Strategien bzw. die Entwicklung gemeinsamer Strategien auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnologie angestrebt. Zudem würde der Informationsaustausch über aktuelle Entwicklungen der Informations-Infrastruktur in den europäischen Partnerländern wesentlich vereinfacht. Redundante Entwicklungen können auf diese Weise vermieden, Synergien genutzt werden. Darüber hinaus wird das Netzwerk als Ansprechpartner für außereuropäische Partner dienen. Die Initiative wurde vom Ausschuss für wissenschaftliche Bibliotheken und Informationssysteme einhellig begrüßt."
  4. Mentzel-Reuters, A.: Zur weiteren Entwicklung der Handschriftenkatalogisierung (2000) 0.02
    0.019057378 = product of:
      0.057172135 = sum of:
        0.057172135 = product of:
          0.11434427 = sum of:
            0.11434427 = weight(_text_:informationssysteme in 5550) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11434427 = score(doc=5550,freq=2.0), product of:
                0.26235193 = queryWeight, product of:
                  5.6354303 = idf(docFreq=428, maxDocs=44218)
                  0.046554018 = queryNorm
                0.43584305 = fieldWeight in 5550, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.6354303 = idf(docFreq=428, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5550)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Die Handschriftenkatalogisierung in Deutschland wird durch einen im Oktober 2000 gefassten Beschluss des Bibliotheksausschusses der Deutschen Forschungsgemeinschaft grundlegend verändert. Dieser Beschluss basiert auf einem Arbeitspapier einer vor Jahresfrist einberufenen Arbeitsgruppe "Neue Konzepte der Handschriftenerschließung"; seine Folgen sind kaum abzuschätzen. Ausgehend von der in der Probephase befindlichen Handschriftendatenbank, von der noch zu reden sein wird, sieht man Möglichkeiten für ein stärker selektives Vorgehen und den partiellen Ersatz herkömmlicher DFG-Kataloge durch Kurztitelkataloge, also Handschriftencensus. Als Kernthese wird eine Verlagerung der Förderung von einer Handschriftenkatalogisierung zu einem "Data Mining und Knowledge Engineering" angestrebt, worunter ein "Leitkonzept für Informationssysteme zur Mittelalter- und Frühneuzeitforschung" verstanden wird. Dies soll primär eine Öffnung zu freieren Formen ermöglichen, als es der traditionelle Handschriftenkatalog darstellt; als Ausführungsinstanzen werden jedoch weiterhin die sogenannten "Handschriftenzentren" angesprochen
  5. Kaestner, J.: 10 Thesen : ¬Die Katalogisierung der Zukunft (2002) 0.02
    0.016334895 = product of:
      0.049004685 = sum of:
        0.049004685 = product of:
          0.09800937 = sum of:
            0.09800937 = weight(_text_:informationssysteme in 5591) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09800937 = score(doc=5591,freq=2.0), product of:
                0.26235193 = queryWeight, product of:
                  5.6354303 = idf(docFreq=428, maxDocs=44218)
                  0.046554018 = queryNorm
                0.37357977 = fieldWeight in 5591, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.6354303 = idf(docFreq=428, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5591)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Der avisierte Umstieg von RAK auf AACR bindet die Arbeitskraft von Bibliothekaren, ohne dass als Resultat ein zukunftsfähiges Regelwerk mit rationellen Arbeitsprozessen zustande kommen wird. Dies führt nicht nur in eine Sackgasse in der Entwicklung bibliothekarischer Informationssysteme. Bei denjenigen Spezialbibliotheken, die nicht über die arbeitsteiligen Strukturen wie eine Katalogabteilung verfügen, sondern ihre Arbeit eigenständig nach Vorgaben ihrer Institutionen und Prioritäten organisieren müssen und gegenwärtig vor viel wichtigeren Aufgaben stehen (Digitalisierung von Dokumenten, Internetangebot, Informationsvermittlung, Wissensmanagement, Verwaltungssteuerung, Kostenrechnung usw.), deren Bewältigung schon die normale Arbeitskapazität überfordert, kann dies direkt in eine Krisensituation führen. Diskussionen, Aufsätze und Fortbildung zu diesem Thema drohen somit aufgrund dieser zusätzlichen Arbeitsbelastung ein Teil dieses Problems zu werden, es sei denn, man schafft es, die gegenwärtige Situation als Anlass zu nehmen, ein wirklich zukunftsfähiges Regelwerk zu entwickeln und auch durchzusetzen. Ich erlaube ich mir daher, zehn Thesen über "Die Katalogisierung der Zukunft" vorzulegen, um eine derartige Diskussion anzustoßen. Zunächst muss allerdings auf drei wesentliche Elemente der bisherigen Diskussion eingegangen werden, damit der Blick frei wird für die eigentlichen Probleme: die stillschweigenden Voraussetzungen, die Metaphorik des Nutzens, die Paradoxa des deutschen Bibliothekswesens.
  6. RAK-Mitteilung Nr.16 : Regeln für die alphabetische Katalogisierung von Nichtbuchmaterialien (RAK-NBM). Entwurf (1995) 0.01
    0.014717328 = product of:
      0.044151984 = sum of:
        0.044151984 = product of:
          0.08830397 = sum of:
            0.08830397 = weight(_text_:22 in 2391) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08830397 = score(doc=2391,freq=2.0), product of:
                0.16302423 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046554018 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 2391, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=2391)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Pages
    22 S
  7. Weber, R.: "Functional requirements for bibliographic records" und Regelwerksentwicklung (2001) 0.01
    0.014717328 = product of:
      0.044151984 = sum of:
        0.044151984 = product of:
          0.08830397 = sum of:
            0.08830397 = weight(_text_:22 in 6838) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08830397 = score(doc=6838,freq=2.0), product of:
                0.16302423 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046554018 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 6838, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=6838)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Dialog mit Bibliotheken. 13(2001) H.3, S.20-22
  8. Baumann, S.; Tillett, B.: Interview: Barbara Tillett (2003) 0.01
    0.014717328 = product of:
      0.044151984 = sum of:
        0.044151984 = product of:
          0.08830397 = sum of:
            0.08830397 = weight(_text_:22 in 1757) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08830397 = score(doc=1757,freq=2.0), product of:
                0.16302423 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046554018 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 1757, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=1757)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    17. 8.2003 15:50:22
  9. Treichler, W.: Katalogisierungsregeln, Kataloge und Benützer in schweizerischen Bibliotheken (1986) 0.01
    0.012614853 = product of:
      0.037844557 = sum of:
        0.037844557 = product of:
          0.075689115 = sum of:
            0.075689115 = weight(_text_:22 in 5352) [ClassicSimilarity], result of:
              0.075689115 = score(doc=5352,freq=2.0), product of:
                0.16302423 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046554018 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 5352, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5352)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    8.10.2000 14:22:27
  10. Oehlschläger, S.: Aus der 43. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme am 22. und 23. Oktober in der Deutschen Bibliothek Frankfurt am Main (2003) 0.01
    0.012614853 = product of:
      0.037844557 = sum of:
        0.037844557 = product of:
          0.075689115 = sum of:
            0.075689115 = weight(_text_:22 in 6196) [ClassicSimilarity], result of:
              0.075689115 = score(doc=6196,freq=2.0), product of:
                0.16302423 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046554018 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 6196, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=6196)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  11. Eversberg, B.: Zukunft der Regelwerksarbeit und des Katalogisierens (2003) 0.01
    0.010889931 = product of:
      0.03266979 = sum of:
        0.03266979 = product of:
          0.06533958 = sum of:
            0.06533958 = weight(_text_:informationssysteme in 1552) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06533958 = score(doc=1552,freq=2.0), product of:
                0.26235193 = queryWeight, product of:
                  5.6354303 = idf(docFreq=428, maxDocs=44218)
                  0.046554018 = queryNorm
                0.24905318 = fieldWeight in 1552, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.6354303 = idf(docFreq=428, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1552)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Vgl. auch die Kommentierung von E. Plassmann in einer Rezension in ZfBB 52(2005) H.2, S.99: Vieles wirkt erfrischend. Um das heftig umstrittene Thema RAK und AACR herauszugreifen,das imTagungsband ganz vorne steht: Auf die knappe, gleichwohl qualifizierte und nachdenkliche Einführung von Ulrich Hohoff folgen kurze, unbefangen kritische Statements von der Art, die man sich in der Fachdiskussion öfter wünschte - ohne die verbreitete, nicht selten pharisäische correctness. Bernhard Eversberg wird vielen Kolleginnen und Kollegen aus der Seele gesprochen haben, wenn er sagt: »Das Katalogisierungspersonal sollte frühzeitig die Möglichkeit zum Einblick in neue Texte und Entwürfe haben. Engagierte Mitarbeiterinnen wünschen sich Möglichkeiten, eigene Erfahrungen, Meinungen und Fragen einzubringen.« Oder, wenn er feststellt: »Technische Verbesserungen sind aber kein Ziel an sich. Wichtig ist zuallererst, die eigentlichen Ziele des Katalogisierens neu zu überdenken, zu erweitern oder zu modifizieren. Dies kann eine neue technische Grundlage nur unterstützen, nicht ersetzen. Zu den neuen Herausforderungen gehören vernetzte, internationalisierte Normdateien.« (beide Zitate S.75) - In eine etwas andere Richtung pointiert Heidrun Wiesenmüller das Thema: »Der Plan eines Umstiegs auf AACR2/MARC stellt nicht zuletzt den anachronistischen Versuch dar, eine heterogene Datenwelt durch Verordnung eines Standards von oben zu vereinheitlichen. Eine zeitgemäße Lösung kann jedoch nur darin bestehen, Tools und Informationssysteme auf Meta-Ebene zu entwickeln.« (S. 79) Dem ist zu diesem Thema nichts hinzuzufügen.
  12. Hohoff, U.: Versuch einer Zusammenfassung der Diskussion (2003) 0.01
    0.010889931 = product of:
      0.03266979 = sum of:
        0.03266979 = product of:
          0.06533958 = sum of:
            0.06533958 = weight(_text_:informationssysteme in 2120) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06533958 = score(doc=2120,freq=2.0), product of:
                0.26235193 = queryWeight, product of:
                  5.6354303 = idf(docFreq=428, maxDocs=44218)
                  0.046554018 = queryNorm
                0.24905318 = fieldWeight in 2120, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.6354303 = idf(docFreq=428, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2120)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Vgl. auch die Kommentierung von E. Plassmann in einer Rezension in ZfBB 52(2005) H.2, S.99: Vieles wirkt erfrischend. Um das heftig umstrittene Thema RAK und AACR herauszugreifen,das imTagungsband ganz vorne steht: Auf die knappe, gleichwohl qualifizierte und nachdenkliche Einführung von Ulrich Hohoff folgen kurze, unbefangen kritische Statements von der Art, die man sich in der Fachdiskussion öfter wünschte - ohne die verbreitete, nicht selten pharisäische correctness. Bernhard Eversberg wird vielen Kolleginnen und Kollegen aus der Seele gesprochen haben, wenn er sagt: »Das Katalogisierungspersonal sollte frühzeitig die Möglichkeit zum Einblick in neue Texte und Entwürfe haben. Engagierte Mitarbeiterinnen wünschen sich Möglichkeiten, eigene Erfahrungen, Meinungen und Fragen einzubringen.« Oder, wenn er feststellt: »Technische Verbesserungen sind aber kein Ziel an sich. Wichtig ist zuallererst, die eigentlichen Ziele des Katalogisierens neu zu überdenken, zu erweitern oder zu modifizieren. Dies kann eine neue technische Grundlage nur unterstützen, nicht ersetzen. Zu den neuen Herausforderungen gehören vernetzte, internationalisierte Normdateien.« (beide Zitate S.75) - In eine etwas andere Richtung pointiert Heidrun Wiesenmüller das Thema: »Der Plan eines Umstiegs auf AACR2/MARC stellt nicht zuletzt den anachronistischen Versuch dar, eine heterogene Datenwelt durch Verordnung eines Standards von oben zu vereinheitlichen. Eine zeitgemäße Lösung kann jedoch nur darin bestehen, Tools und Informationssysteme auf Meta-Ebene zu entwickeln.« (S. 79) Dem ist zu diesem Thema nichts hinzuzufügen.
  13. Hohoff, U.: ¬Die Zukunft der formalen und inhaltlichen Erschließung : Ein Blick über die Grenzen der RAK / AACR - Diskussion. Eine gemeinsame Veranstaltung der Bibliotheksverbände VDB, GBV und BIB (2003) 0.01
    0.010889931 = product of:
      0.03266979 = sum of:
        0.03266979 = product of:
          0.06533958 = sum of:
            0.06533958 = weight(_text_:informationssysteme in 3361) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06533958 = score(doc=3361,freq=2.0), product of:
                0.26235193 = queryWeight, product of:
                  5.6354303 = idf(docFreq=428, maxDocs=44218)
                  0.046554018 = queryNorm
                0.24905318 = fieldWeight in 3361, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.6354303 = idf(docFreq=428, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3361)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Vgl. auch die Kommentierung von E. Plassmann in einer Rezension in ZfBB 52(2005) H.2, S.99: Vieles wirkt erfrischend. Um das heftig umstrittene Thema RAK und AACR herauszugreifen,das imTagungsband ganz vorne steht: Auf die knappe, gleichwohl qualifizierte und nachdenkliche Einführung von Ulrich Hohoff folgen kurze, unbefangen kritische Statements von der Art, die man sich in der Fachdiskussion öfter wünschte - ohne die verbreitete, nicht selten pharisäische correctness. Bernhard Eversberg wird vielen Kolleginnen und Kollegen aus der Seele gesprochen haben, wenn er sagt: »Das Katalogisierungspersonal sollte frühzeitig die Möglichkeit zum Einblick in neue Texte und Entwürfe haben. Engagierte Mitarbeiterinnen wünschen sich Möglichkeiten, eigene Erfahrungen, Meinungen und Fragen einzubringen.« Oder, wenn er feststellt: »Technische Verbesserungen sind aber kein Ziel an sich. Wichtig ist zuallererst, die eigentlichen Ziele des Katalogisierens neu zu überdenken, zu erweitern oder zu modifizieren. Dies kann eine neue technische Grundlage nur unterstützen, nicht ersetzen. Zu den neuen Herausforderungen gehören vernetzte, internationalisierte Normdateien.« (beide Zitate S.75) - In eine etwas andere Richtung pointiert Heidrun Wiesenmüller das Thema: »Der Plan eines Umstiegs auf AACR2/MARC stellt nicht zuletzt den anachronistischen Versuch dar, eine heterogene Datenwelt durch Verordnung eines Standards von oben zu vereinheitlichen. Eine zeitgemäße Lösung kann jedoch nur darin bestehen, Tools und Informationssysteme auf Meta-Ebene zu entwickeln.« (S. 79) Dem ist zu diesem Thema nichts hinzuzufügen.
  14. Wiesenmüller, H.: Vier Thesen (2003) 0.01
    0.010889931 = product of:
      0.03266979 = sum of:
        0.03266979 = product of:
          0.06533958 = sum of:
            0.06533958 = weight(_text_:informationssysteme in 3362) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06533958 = score(doc=3362,freq=2.0), product of:
                0.26235193 = queryWeight, product of:
                  5.6354303 = idf(docFreq=428, maxDocs=44218)
                  0.046554018 = queryNorm
                0.24905318 = fieldWeight in 3362, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.6354303 = idf(docFreq=428, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3362)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Footnote
    Vgl. auch die Kommentierung von E. Plassmann in einer Rezension in ZfBB 52(2005) H.2, S.99: Vieles wirkt erfrischend. Um das heftig umstrittene Thema RAK und AACR herauszugreifen,das imTagungsband ganz vorne steht: Auf die knappe, gleichwohl qualifizierte und nachdenkliche Einführung von Ulrich Hohoff folgen kurze, unbefangen kritische Statements von der Art, die man sich in der Fachdiskussion öfter wünschte - ohne die verbreitete, nicht selten pharisäische correctness. Bernhard Eversberg wird vielen Kolleginnen und Kollegen aus der Seele gesprochen haben, wenn er sagt: »Das Katalogisierungspersonal sollte frühzeitig die Möglichkeit zum Einblick in neue Texte und Entwürfe haben. Engagierte Mitarbeiterinnen wünschen sich Möglichkeiten, eigene Erfahrungen, Meinungen und Fragen einzubringen.« Oder, wenn er feststellt: »Technische Verbesserungen sind aber kein Ziel an sich. Wichtig ist zuallererst, die eigentlichen Ziele des Katalogisierens neu zu überdenken, zu erweitern oder zu modifizieren. Dies kann eine neue technische Grundlage nur unterstützen, nicht ersetzen. Zu den neuen Herausforderungen gehören vernetzte, internationalisierte Normdateien.« (beide Zitate S.75) - In eine etwas andere Richtung pointiert Heidrun Wiesenmüller das Thema: »Der Plan eines Umstiegs auf AACR2/MARC stellt nicht zuletzt den anachronistischen Versuch dar, eine heterogene Datenwelt durch Verordnung eines Standards von oben zu vereinheitlichen. Eine zeitgemäße Lösung kann jedoch nur darin bestehen, Tools und Informationssysteme auf Meta-Ebene zu entwickeln.« (S. 79) Dem ist zu diesem Thema nichts hinzuzufügen.
  15. Hoffmann, L.: ¬Die Globalisierung macht vor der Katalogisierung nicht Halt : Mit AACR2 zum Global Player? (2003) 0.01
    0.010512378 = product of:
      0.031537134 = sum of:
        0.031537134 = product of:
          0.06307427 = sum of:
            0.06307427 = weight(_text_:22 in 1544) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06307427 = score(doc=1544,freq=2.0), product of:
                0.16302423 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046554018 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 1544, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=1544)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 3.2016 12:15:46
  16. Garrett, J.: Wandel und Kontinuität im Ethos des Katalogisierens in den USA (2006) 0.01
    0.010512378 = product of:
      0.031537134 = sum of:
        0.031537134 = product of:
          0.06307427 = sum of:
            0.06307427 = weight(_text_:22 in 4962) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06307427 = score(doc=4962,freq=2.0), product of:
                0.16302423 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046554018 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4962, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4962)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    4. 3.2006 16:29:22
  17. Block, B.: Noch kooperativer katalogisieren : aus der Arbeit der AG Kooperative Neukatalogisierung (2009) 0.01
    0.010512378 = product of:
      0.031537134 = sum of:
        0.031537134 = product of:
          0.06307427 = sum of:
            0.06307427 = weight(_text_:22 in 3045) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06307427 = score(doc=3045,freq=2.0), product of:
                0.16302423 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046554018 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 3045, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3045)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 8.2009 19:51:28
  18. Eversberg, B.: ADV und Zetteldruck : ein Widerspruch? (1975) 0.01
    0.008409902 = product of:
      0.025229705 = sum of:
        0.025229705 = product of:
          0.05045941 = sum of:
            0.05045941 = weight(_text_:22 in 4431) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05045941 = score(doc=4431,freq=2.0), product of:
                0.16302423 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046554018 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4431, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4431)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 22(1975) H.5, S.387-390
  19. Rogalla von Bieberstein, J.A.: Moderne oder historische Musikinstrumente? : ein Katalogisierungsproblem (1997) 0.01
    0.008409902 = product of:
      0.025229705 = sum of:
        0.025229705 = product of:
          0.05045941 = sum of:
            0.05045941 = weight(_text_:22 in 1492) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05045941 = score(doc=1492,freq=2.0), product of:
                0.16302423 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046554018 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1492, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1492)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 7.1998 18:05:52
  20. Grothe, E.: ¬Die kooperative Erschließung von Autographen und Nachlässen im digitalen Zeitalter : Probleme und Perspektiven (2006) 0.01
    0.008409902 = product of:
      0.025229705 = sum of:
        0.025229705 = product of:
          0.05045941 = sum of:
            0.05045941 = weight(_text_:22 in 1758) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05045941 = score(doc=1758,freq=2.0), product of:
                0.16302423 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046554018 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1758, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1758)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 3.2008 12:43:43

Years

Languages

  • d 37
  • e 5
  • s 1
  • More… Less…

Types

  • a 38
  • m 3
  • ? 1
  • b 1
  • s 1
  • x 1
  • More… Less…