Search (117 results, page 1 of 6)

  • × theme_ss:"Information"
  1. Hayward, J.W.: ¬Die Erforschung der Innenwelt : Neue Wege zum wissenschaftlichen Verständnis von Wahrnehmung, Erkennen und Bewußtsein (1996) 0.17
    0.17146301 = product of:
      0.25719452 = sum of:
        0.15530717 = weight(_text_:philosophische in 1278) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15530717 = score(doc=1278,freq=4.0), product of:
            0.30512664 = queryWeight, product of:
              6.515104 = idf(docFreq=177, maxDocs=44218)
              0.046833735 = queryNorm
            0.5089925 = fieldWeight in 1278, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.515104 = idf(docFreq=177, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1278)
        0.10188733 = product of:
          0.20377466 = sum of:
            0.20377466 = weight(_text_:anthropologie in 1278) [ClassicSimilarity], result of:
              0.20377466 = score(doc=1278,freq=4.0), product of:
                0.3495099 = queryWeight, product of:
                  7.462781 = idf(docFreq=68, maxDocs=44218)
                  0.046833735 = queryNorm
                0.58302975 = fieldWeight in 1278, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.462781 = idf(docFreq=68, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1278)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Classification
    CC 6600 Philosophie / Systematische Philosophie / Philosophische Anthropologie / Abhandlungen
    RVK
    CC 6600 Philosophie / Systematische Philosophie / Philosophische Anthropologie / Abhandlungen
  2. Roth, G.: ¬Das Gehirn und seine Wirklichkeit : kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen (1994) 0.10
    0.10287781 = product of:
      0.15431671 = sum of:
        0.0931843 = weight(_text_:philosophische in 4380) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0931843 = score(doc=4380,freq=4.0), product of:
            0.30512664 = queryWeight, product of:
              6.515104 = idf(docFreq=177, maxDocs=44218)
              0.046833735 = queryNorm
            0.30539548 = fieldWeight in 4380, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.515104 = idf(docFreq=177, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=4380)
        0.061132405 = product of:
          0.12226481 = sum of:
            0.12226481 = weight(_text_:anthropologie in 4380) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12226481 = score(doc=4380,freq=4.0), product of:
                0.3495099 = queryWeight, product of:
                  7.462781 = idf(docFreq=68, maxDocs=44218)
                  0.046833735 = queryNorm
                0.34981787 = fieldWeight in 4380, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.462781 = idf(docFreq=68, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=4380)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    BK
    08.36 / Philosophische Anthropologie
    Classification
    08.36 / Philosophische Anthropologie
  3. Stadler, M.; Kruse, P.: ¬Der radikale Konstruktivismus : ein Antirealismus? (1992) 0.10
    0.1024975 = product of:
      0.3074925 = sum of:
        0.3074925 = weight(_text_:philosophische in 2414) [ClassicSimilarity], result of:
          0.3074925 = score(doc=2414,freq=2.0), product of:
            0.30512664 = queryWeight, product of:
              6.515104 = idf(docFreq=177, maxDocs=44218)
              0.046833735 = queryNorm
            1.0077537 = fieldWeight in 2414, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.515104 = idf(docFreq=177, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=2414)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Series
    Schriftenreihe Zentrum Philosophische Grundlagen der Wissenschaften; 12
  4. dpa: Netz führt zu gravierenden Wissenslücken : Philosophische Kritik (1999) 0.09
    0.087855 = product of:
      0.26356497 = sum of:
        0.26356497 = weight(_text_:philosophische in 4266) [ClassicSimilarity], result of:
          0.26356497 = score(doc=4266,freq=2.0), product of:
            0.30512664 = queryWeight, product of:
              6.515104 = idf(docFreq=177, maxDocs=44218)
              0.046833735 = queryNorm
            0.86378884 = fieldWeight in 4266, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.515104 = idf(docFreq=177, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4266)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  5. Görnitz, T.; Görnitz, B.: ¬Der kreative Kosmos : Geist und Materie aus Information (2002) 0.09
    0.08573151 = product of:
      0.12859726 = sum of:
        0.07765359 = weight(_text_:philosophische in 16) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07765359 = score(doc=16,freq=4.0), product of:
            0.30512664 = queryWeight, product of:
              6.515104 = idf(docFreq=177, maxDocs=44218)
              0.046833735 = queryNorm
            0.25449625 = fieldWeight in 16, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.515104 = idf(docFreq=177, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=16)
        0.050943665 = product of:
          0.10188733 = sum of:
            0.10188733 = weight(_text_:anthropologie in 16) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10188733 = score(doc=16,freq=4.0), product of:
                0.3495099 = queryWeight, product of:
                  7.462781 = idf(docFreq=68, maxDocs=44218)
                  0.046833735 = queryNorm
                0.29151487 = fieldWeight in 16, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.462781 = idf(docFreq=68, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=16)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    BK
    08.36 Philosophische Anthropologie
    Classification
    08.36 Philosophische Anthropologie
  6. Informationen über Information : Probleme der Kybernetik (1971) 0.07
    0.073212504 = product of:
      0.2196375 = sum of:
        0.2196375 = weight(_text_:philosophische in 2468) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2196375 = score(doc=2468,freq=2.0), product of:
            0.30512664 = queryWeight, product of:
              6.515104 = idf(docFreq=177, maxDocs=44218)
              0.046833735 = queryNorm
            0.7198241 = fieldWeight in 2468, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.515104 = idf(docFreq=177, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2468)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: BAR-HILLEL, Y.: Wesen und Bedeutung der Informationstheorie; FREY, G.: Semantische Probleme der Informationstheorie und Kybernetik; STEINBUCH, K.: Technische Modelle biologischer Vorgänge; HASELOFF, O.W.: Probleme der Motivation in der kybernetischen Verhaltenssimulation; GROßMANN, K.E.: Kybernetische Aspekte des Lernens; ZEMANEK, H.: Philosophische Konsequenzen und zukünftige Möglichkeiten der Kybernetik
  7. Cramer, W.: Grundlegung einer Theorie des Geistes (1975) 0.06
    0.058569998 = product of:
      0.17571 = sum of:
        0.17571 = weight(_text_:philosophische in 4030) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17571 = score(doc=4030,freq=2.0), product of:
            0.30512664 = queryWeight, product of:
              6.515104 = idf(docFreq=177, maxDocs=44218)
              0.046833735 = queryNorm
            0.57585925 = fieldWeight in 4030, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.515104 = idf(docFreq=177, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4030)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Series
    Philosophische Abhandlungen; 14
  8. Varela, F.J.: Kognitionswissenschaft - Kognitionstechnik : eine Skizze aktueller Perspektiven (1990) 0.06
    0.058569998 = product of:
      0.17571 = sum of:
        0.17571 = weight(_text_:philosophische in 4942) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17571 = score(doc=4942,freq=2.0), product of:
            0.30512664 = queryWeight, product of:
              6.515104 = idf(docFreq=177, maxDocs=44218)
              0.046833735 = queryNorm
            0.57585925 = fieldWeight in 4942, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.515104 = idf(docFreq=177, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4942)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Es kam mir in dieser Arbeit besonders darauf an zu zeigen, daß dann, wenn der eigentliche Kern aller Kognition in ihrer Fähigkeit besteht, Bedeutung und Sinn zu erzeugen, Information nicht als irgendeine vorgegebene Ordnung aufgefaßt werden kann, sondern den Regularitäten entspricht, die sich aus den kognitiven Aktivitäten selbst ergeben. Diese meine neue Konzeption hat vielfältige wissenschaftliche, technische, philosophische und ethische Konsequenzen. Sie legt im besonderen größten Wert darauf, die Sehweise klar zu machen, nach der die kognitionswissenschaftliche Forschung in Europa weiterentwickelt werden muß: auf ihre eigene, kraftvolle und die Fülle ihrer einzigartigen Traditionen voll ausschöpfende Weise
  9. Information : philosophische und ethische Probleme der Biowississenschaften : IV. Kühlungsborner Kolloquium. Veranst. von d. Ges. für Physikal. u. Math. Biologie d. DDR u.d. Forschungszentrum für Molekularbiologie u. Medizin d. Akad. d. Wiss. d. DDR vom 2. - 5. Oktober 1974 (1976) 0.06
    0.058569998 = product of:
      0.17571 = sum of:
        0.17571 = weight(_text_:philosophische in 2420) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17571 = score(doc=2420,freq=2.0), product of:
            0.30512664 = queryWeight, product of:
              6.515104 = idf(docFreq=177, maxDocs=44218)
              0.046833735 = queryNorm
            0.57585925 = fieldWeight in 2420, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.515104 = idf(docFreq=177, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2420)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  10. Wirklichkeit und Wissen : eine Ringvorlesung im Sommersemester 1991 (1992) 0.06
    0.058569998 = product of:
      0.17571 = sum of:
        0.17571 = weight(_text_:philosophische in 4604) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17571 = score(doc=4604,freq=2.0), product of:
            0.30512664 = queryWeight, product of:
              6.515104 = idf(docFreq=177, maxDocs=44218)
              0.046833735 = queryNorm
            0.57585925 = fieldWeight in 4604, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.515104 = idf(docFreq=177, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4604)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Series
    Schriftenreihe Zentrum Philosophische Grundlagen der Wissenschaften; 12
  11. ¬Die Zukunft des Wissens : Vorträge und Kolloquien: XVIII. Deutscher Kongress für Philosophie, Konstanz, 4. - 8. Oktober 1999 (2000) 0.06
    0.05705683 = product of:
      0.085585244 = sum of:
        0.07765359 = weight(_text_:philosophische in 733) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07765359 = score(doc=733,freq=4.0), product of:
            0.30512664 = queryWeight, product of:
              6.515104 = idf(docFreq=177, maxDocs=44218)
              0.046833735 = queryNorm
            0.25449625 = fieldWeight in 733, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.515104 = idf(docFreq=177, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=733)
        0.007931656 = product of:
          0.015863312 = sum of:
            0.015863312 = weight(_text_:22 in 733) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015863312 = score(doc=733,freq=2.0), product of:
                0.16400376 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046833735 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 733, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=733)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Bemerkenswert an den Beiträgen des Kolloquiums "Von der Arbeits- zur Wissensgesellschaft" ist, dass sowohl Klaus Komwachs (Cottbus) als auch Friedrich Kambartel (Frankfurt am Main) für eine Rückkehr in die von Karl Marx ausgehende Traditionslinie der politischen Ökonomie plädieren. Kambartel demonstriert exemplarisch das normativ-kritisehe Potenzial begrifflicher Analyse. Er wendet sich energisch gegen den Slogan, "der Gesellschaft gehe die Arbeit aus"; vielmehr entwickelt er einen Begriff der Arbeit, mit dem sich schließen lässt, dass eine Gesellschaft, in der es zugleich ein Heer von Arbeitslosen und einen latenten, arbeitswirksamen Bedarf gibt, "ökonomisch ... falsch eingestellt ist". Daraus ergibt sich ein konkreter, neokeynesianischer Handlungsvorschlag, der auf die Erzeugung eines jür öffentliche Institutionen verfügbaren arbeitswirksam einsetzbaren ... Geldvolumens" hinausläuft. Da ein solcher Vorschlag in klarem Widerspruch zur gegenwärtig dominanten neoklassischen Ökonomik steht, eröffnet Kambartel damit zugleich eine ernsthafte philosophische Debatte über die Grenzen dieser Theorie. Die Beiträge des Kolloquiums "Wirtschaftsethik" befassen sich mit ähnlich aktuellen Fragen. Peter Koslowski (Hannover) zeigt die Genese des Shareholder-Value-Prinzips auf: Von reinen Finanzunternehmen, in denen es seine Berechtigung habe, sei es auf Industrieunternehmen übertragen und ausgeweitet worden, gerate dort mit den übrigen Zielen solcher Unternehmen in Konflikt und lenke zudem die Interessen des Managements in falsche Richtungen, etwa auf spekulative Untemehmungen oder strategische Übernahmen. Dagegen setzt Koslowski eine aristotelische Auffassung vom Wesenszweck einer Firma, nämlich die "Produktion optimaler Güter". Nach der Auffassung von Lee Tavis vom Notre Dame College of Ohio dient ein vereinseitigtes Shareholder-Value-Prinzip Ökonomen, die in einfachen Mittel-Zweck-Beziehungen denken, als bequeme Handhabe, alle sonstigen Belange diesem Ziel unterzuordnen, und ist insofern eine moralisch fragwürdige Reduktion sozialer Komplexität.
    Was Eltern zu einer derartigen Selektion motivieren könnte, muss für ihn nicht begründet werden. Präferenzen oder "Minderschätzungen" seien nicht schon deshalb moralisch unstatthaft, weil sie "konformistisch, unaufgeklärt oder illusionär" seien. Einwände der Art, nur weil ein Merkmal eines Embryos den EItern nicht gefalle, dürfe man ihn nicht töten, würde Birnbacher als Utilitarist zurückweisen, da er Menschen ein starkes Lebensrecht erst nach der Geburt zuerkennt. Die Erfüllung vorhandener Präferenzen ungeachtet ihrer moralischen Qualität sei wichtiger als der Respekt vor potenziellen Personen. Die Tötung von Nicht-Geborenen sei statthaft, da ein ungeborenes Kind noch "ohne Bewusstsein von Leben und Tod [ist] und deshalb den ihm im Zuge der Selektion auferlegten Tod nicht fürchten kann". Diese - von vielen für skandalös erachtete - Position gründet darin, dass der Utilitarismus nur indirekte Argumente gegen das Töten anerkennen kann. Gegen die technisch immer näher rückende Selektionspraxis lässt Birnbacher allein das Kränkungs-Argument gelten, das besagt, dass sich lebende Träger eines Merkmals, das selegiert wird, gekränkt fühlen könnten. Die utilitaristische Ethik erkennt eben keine absoluten normativen Grenzen an, wenn deren Verletzung einen Zugewinn an Präferenzerfüllung oder Interessenbefriedigung ("Glück") verspricht. Als philosophisch weiterführend könnte sich Wolfgang Spohns (Konstanz) beeindruckender Vorstoß ins "All der Gründe" erweisen. Spohns Ansatz scheint es zu erlauben, philosophische Grundprobleme (Schein und Sein, Apriorität, Kohärenz, Wahrheit, Essenzen) auf argumentationstheoretischer Basis zu reformulieren. Spohn weckt große Neugierde auf den von ihm angekündigten "bedächtigen und umsichtigen Nachvollzug" seiner "tour de force". Die Bedeutung des Argumentierens könnte ungeachtet aller Bekenntnisse zum "Diskurs" in Zukunft schwinden. Wolfram Hogrebe (Bonn) sieht gegenwärtig eine zunehmende Überlagerung von Sprache durch immer trivialere Bilderwelten. "Dieses Jahrhundert begann mit Bewusstsein, verausgabte sich an die Sprache und endet im Bild." Diese Visualisierungen seien Teil einer "kollektiven Infantilisierung", für die sich im Alltag und in den Medien reichlich Belege finden. Hogrebe setzt auf die Widerstandspotenziale autonomer Kunst. Auch der Philosophie kommt die Aufgabe zu, der Unterordnung diskursiver Rationalität unter beliebig herstellbare Bilderwelten zu widerstehen. Wie viele Verbündete sie hierbei noch findet, bleibt abzuwarten
    Date
    22. 6.2005 15:30:21
  12. Jochum, U.: Information oder Wissen und Gedächtnis (2002) 0.04
    0.036606252 = product of:
      0.10981875 = sum of:
        0.10981875 = weight(_text_:philosophische in 571) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10981875 = score(doc=571,freq=2.0), product of:
            0.30512664 = queryWeight, product of:
              6.515104 = idf(docFreq=177, maxDocs=44218)
              0.046833735 = queryNorm
            0.35991204 = fieldWeight in 571, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.515104 = idf(docFreq=177, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=571)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Während kaum noch jemand zu bezweifeln scheint, daß wir in einer Informationsgesellschaft leben, die auf Informationen als Ressource aufruht wie weiland die Industriegesellschaft auf Kohle, Stahl und Erdöl, ist der Informationsbegriff selbst durchaus immer noch strittig. Da liegt es nahe, sich seiner Historie zu versichern, um erstens dem Begriff im Rückgang zum Ursprung endlich zu seiner Legitimation zu verhelfen und zweitens im Durchgang durch die verschiedenen historischen Verwendungsweisen die Reflexionsmomente zu versammeln, die den Begriff als solchen ausmachen. Gelänge das, wäre jenes verborgene "Immer-schon" des Begriffs enthüllt, das im Streit bislang verborgen war und nach Meinung vieler letztlich im Sender-Kanal-Empfänger-Modell zu finden ist. Und tatsächlich fällt es nicht schwer, den Begriff der Information etymologisch auf das lateinische informatio zurückzuführen und den lateinischen Begriff wiederum auf das griechische morphê, aus dem das lateinische Wort durch Metathesis hervorgegangen ist.' Demnach wäre "Information" zu verstehen als "Ein-Bildung" (lat. in formatio) einer Form (gr. typos) in einen Stoff (gr. hylê), und das Resultat dieses Vorganges wäre dann nichts anderes als die gestalthafte (morphologische) Erscheinung alles Wirklichen. Interessant ist nun, daß dieser erkenntnistheoretisch-philosophische Informationsbegriff mit dem modernen mathematisch-nachrichtentechnisch geprägten Begriff der Information kompatibel zu sein scheint, der nicht nur eine stofflich-gestalthafte Einprägung einer Information in ein "Trägermedium" voraussetzt, sondern auch eine Prozessierung von "Wissen" meint.
  13. Henrichs, N.: Information in der Philosophie (2004) 0.04
    0.036606252 = product of:
      0.10981875 = sum of:
        0.10981875 = weight(_text_:philosophische in 2967) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10981875 = score(doc=2967,freq=2.0), product of:
            0.30512664 = queryWeight, product of:
              6.515104 = idf(docFreq=177, maxDocs=44218)
              0.046833735 = queryNorm
            0.35991204 = fieldWeight in 2967, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.515104 = idf(docFreq=177, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2967)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    In philosophischen Einführungswerken bzw. in Grundkursen der Philosophie sucht man in aller Regel vergebens nach einer Abhandlung zum Thema Information. Auch in der Mehrzahl der namhaften und im Studienbetrieb üblicherweise genutzten philosophischen Fachwörterbücher fehlt der Informationsbegriff als Terminus technicus: Nur in ganz wenigen Ausnahmen finden sich knappe Bezugnahmen auf seine ehedem - d.h. in Antike, Mittelalter und noch in der beginnenden Neuzeit- nachweisbare explizite Verwendung in ontologisch-erkenntnistheoretischem Kontext, die aber mit dem Abschied von den scholastischen Denksystemen und ihrer Fachterminologie ein Ende fand. Die in wenigen philosophischen Fachlexika nachzulesenden Hinweise auf die seit den späten 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts entwikkelte Informationstheorie referieren meist "unbeteiligt" und sehen kaum Anknüpfungspunkte an die philosophische Tradition. Der heutige umgangssprachliche Gebrauch von Information im Sinne von Auskunft, Botschaft, Mitteilung, Nachricht ist Ergebnis einer Bedeutungsentwicklung, die sich eher aus den früh nachweisbaren juristischen und pädagogischen Verwendungszusammenhängen als aus dem klassischen philosophischen Sprachgebrauch ergeben hat. Gleichwohl dürfte für den informationswissenschaftlichen Klärungsprozess des Informationsbegriffs eine vorsichtige Wiederaufnahme des ursprünglichen ontologisch-erkenntnistheoretischen Verständnisses - nicht in traditionalistischer, sondern in pragmatischer Absicht - zur Festigung eines semantischen und zugleich anthropologisch begründeten Informationsbegriffs hilfreich sein. Dringlich erscheint sodann ein Hinweis auf die im allgemeinen Umgang mit Information zu meist vernachlässigte hermeneutische Dimension und nützlich dürften schließlich noch Anmerkungen sein zum begriffslogisch vertretbaren Umgang mit den im gegenwärtigen wissenschaftlichen wie alltäglichen Sprachgebrauch anzutreffenden verschiedenen Informationsbegriffen.
  14. Gohlke, G.: "Fortschritt ist Ansichtssache" : Über die Wiederannäherung von Kunst und Wissenschaft (2002) 0.03
    0.029284999 = product of:
      0.087855 = sum of:
        0.087855 = weight(_text_:philosophische in 1603) [ClassicSimilarity], result of:
          0.087855 = score(doc=1603,freq=2.0), product of:
            0.30512664 = queryWeight, product of:
              6.515104 = idf(docFreq=177, maxDocs=44218)
              0.046833735 = queryNorm
            0.28792962 = fieldWeight in 1603, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.515104 = idf(docFreq=177, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1603)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Kunst und Wissenschaft leben in Scheidung. Die Zeit der ehemaligen Partnerschaft liegt Jahrhunderte zurück. Immer wieder gab es Versuche, die getrennten Disziplinen romantisch wiederzuvereinigen oder wenigstens grenzübergreifend miteinander ins Gespräch zu bringen. Die deutsche Frühromantik ästhetisierte die Mathematik und spekulierte in Begriffen der Geowissenschaft, nachdem die ästhetische Theorie am Ende des 18. Jahrhunderts die nachhaltigste Verselbständigung der Künste errungen hatte. Einige der wirkungsvollsten Vertreter der Autonomieästhetik erhofften von der Synthese naturwissenschaftlicher Empirie, poetischer Weltschau und ökonomischer Reformprojekte eine Entschädigung für die Vereinzelung der Disziplinen. Diese Projekte der Zusammenhangstiftung können aber eher als Einschübe in einer Evolution der Spezialisierungen und Differenzierungen gelten, an deren Ende die sogenannten schönen Künste und die sogenannte exakte Wissenschaft' als äußerste Extreme auf einer Skala der Interessen verstanden werden. In Bildung und Lehre repräsentieren Naturwissenschaft und Kunst die entgegensetzten Orientierungsmöglichkeiten des Schülers. Jeder Versuch der Überwindung dieser Teilung trägt das Siegel des exotischen Experiments. Dabei geht es nicht nur um die unterschiedliche öffentliche Vermittlung der jeweiligen Leistungen und Erfolge. Die Komplexität der wissenschaft-lichen Erkenntniszuwächse gilt darüber hinaus der Bildenden Kunst als unerreichbar. Zwar zählt es zu den Beschäftigungen der Geistesgeschichte, naturwissenschaftliche Erkenntnisse wie die aufblühende Evolutionsbiologie und poetisch-philosophische Faszinationen miteinander zu vergleichen und aufeinander abzubilden. Versteht man die Frage nach dem Zusammenhang von Bildender Kunst und Naturwissenschaft aber als praktisches Interesse aneinander und als Hoffnung auf gegenseitig zu vermittelnden Erkenntnisgewinn, hat die wachsende Komplikation der physikalischen und chemisch-biologischen Forschung der Kunst einen Einblick und Überblick mehr und mehr verwehrt. Diese Unkenntnis voneinander wurde durch die häufig beklagte Isolation der wissenschaftlichen Disziplinen untereinander weiter verschärft. Mit dem Grad der Abstraktion einer arbeitsteiligen Wissenschaft und dem Angewiesensein der Bildenden Kunst auf Anschaulichkeit schienen beide Lager nachhaltig voneinander entfremdet.
  15. Capurro, R.; Treude, L.: Information, Zeichen, Kompetenz : Fragen an Rafael Capurro zu aktuellen und grundsätzlichen Fragen der Informationswissenschaft von Linda Treude (2011) 0.03
    0.029284999 = product of:
      0.087855 = sum of:
        0.087855 = weight(_text_:philosophische in 4306) [ClassicSimilarity], result of:
          0.087855 = score(doc=4306,freq=2.0), product of:
            0.30512664 = queryWeight, product of:
              6.515104 = idf(docFreq=177, maxDocs=44218)
              0.046833735 = queryNorm
            0.28792962 = fieldWeight in 4306, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.515104 = idf(docFreq=177, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4306)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Information ist zu einem omnipräsenten Begriff geworden. Wir begegnen ihm in der Wissenschaft ebenso wie in unserem Alltag. Man spricht von der Informationsgesellschaft, von Informationsprozessen, von Informatik und wahlweise von Informationsflut oder -mangel. Information wird als Ding, als Eigenschaft, als Relation oder Ware betrachtet. Aber was meinen wir (jeweils), wenn wir von Information sprechen? Der Philosoph und Informationswissenschaftler Rafael Capurro beschäftigte sich bereits in seiner 1978 erschienenen Dissertation mit dem Titel "Information. Ein Beitrag zur etymologischen und ideengeschichtlichen Begründung des Informationsbegriffs" mit den verschiedenen Dimensionen des Informationsbegriffs. Die Motivation zu einer solchen Arbeit gab Capurro vor allem die fehlende philosophische Auseinandersetzung mit dem Informationsbegriff in Deutschland. Der konkrete Anlass jedoch war die Lektüre der Schriften Carl Friedrich von Weizsäckers, bei der er auf Sätze stieß, die ihm die Bedeutung des Problems klar vor Augen stellten. Weizsäcker formulierte es wie folgt: "Man beginnt sich [...] heute daran zu gewöhnen, daß Information als eine dritte, von Materie und Bewußtsein verschiedene Sache aufgefaßt werden muß. Was man aber damit entdeckt hat, ist an neuem Ort eine alte Wahrheit. Es ist das platonische Eidos, die aristotelische Form, so eingekleidet, daß auch ein Mensch des 20. Jahrhunderts etwas von ihnen ahnen lernt." Dieser ideengeschichtliche Rückgriff gab Capurros Werk seine besondere Ausrichtung. Rafael Capurro setzt sich seitdem besonders mit Problemen der Informationsethik auseinander. Angesichts der technischen Entwicklung und ihrer Folgen ist heute zu fragen, wie Begriffsklärung, Anwendungsmöglichkeit und gesellschaftliche Bedeutung in Bezug gesetzt werden können. Im Umgang, vor allem mit digitalen Medien ist scheinbar eine neue Kompetenz oder sogar eine neue Kulturtechnik erforderlich. Als Reaktion darauf entstehen im bibliothekarischen Bereich immer neue Projekte, die den Begriff der "Informationskompetenz" im Titel tragen. Derartige Vermittlungskonzepte, welche eine steigende Konjunktur erfahren, sind mit der angesprochenen terminologischen Unklarheit konfrontiert und zeigen so eine Lücke zwischen Theorie und Praxis im informationswissenschaftlichen Diskurs auf. Welche Forderungen an die Informationswissenschaft ergeben sich daraus? Die Diskussion dieser Problematik und deren Lösungsansätze, wie sie beispielsweise die Semiotik bieten könnte, bilden den Hintergrund für das folgende Interview.
  16. Gödert, W.; Lepsky, K.: Informationelle Kompetenz : ein humanistischer Entwurf (2019) 0.03
    0.028927265 = product of:
      0.08678179 = sum of:
        0.08678179 = product of:
          0.26034537 = sum of:
            0.26034537 = weight(_text_:3a in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
              0.26034537 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
                0.39705694 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046833735 = queryNorm
                0.65568775 = fieldWeight in 5955, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Footnote
    Rez. in: Philosophisch-ethische Rezensionen vom 09.11.2019 (Jürgen Czogalla), Unter: https://philosophisch-ethische-rezensionen.de/rezension/Goedert1.html. In: B.I.T. online 23(2020) H.3, S.345-347 (W. Sühl-Strohmenger) [Unter: https%3A%2F%2Fwww.b-i-t-online.de%2Fheft%2F2020-03-rezensionen.pdf&usg=AOvVaw0iY3f_zNcvEjeZ6inHVnOK]. In: Open Password Nr. 805 vom 14.08.2020 (H.-C. Hobohm) [Unter: https://www.password-online.de/?mailpoet_router&endpoint=view_in_browser&action=view&data=WzE0MywiOGI3NjZkZmNkZjQ1IiwwLDAsMTMxLDFd].
  17. Klix, F.: Erwachendes Denken : geistige Leistungen aus evolutionspsychologischer Sicht (1993) 0.03
    0.02881809 = product of:
      0.086454265 = sum of:
        0.086454265 = product of:
          0.17290853 = sum of:
            0.17290853 = weight(_text_:anthropologie in 2311) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17290853 = score(doc=2311,freq=2.0), product of:
                0.3495099 = queryWeight, product of:
                  7.462781 = idf(docFreq=68, maxDocs=44218)
                  0.046833735 = queryNorm
                0.49471712 = fieldWeight in 2311, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.462781 = idf(docFreq=68, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2311)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Friedhart Klix, Kognitionspsychologe und Emeritus an der Humboldt-Universität in Berlin, versteht sein Buch als einen Versuch, psychologische Modelle des Denkens in die Evolutionstheorien der Biologie und Anthropologie einzubetten und damit wissenschaftliches Neuland zu erschließen. Denn: Der Ursprung des Denkens liegt in der Evolutionsgeschichte des Menschen.
  18. Berger, P.L.; Luckmann, Th.: ¬Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit : eine Theorie der Wissenssoziologie (1992) 0.03
    0.02881809 = product of:
      0.086454265 = sum of:
        0.086454265 = product of:
          0.17290853 = sum of:
            0.17290853 = weight(_text_:anthropologie in 573) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17290853 = score(doc=573,freq=2.0), product of:
                0.3495099 = queryWeight, product of:
                  7.462781 = idf(docFreq=68, maxDocs=44218)
                  0.046833735 = queryNorm
                0.49471712 = fieldWeight in 573, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.462781 = idf(docFreq=68, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=573)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    In ihrer mittlerweile klassisch gewordenen Arbeit haben Peter L. Berger und Thomas Luckmann die Wissenssoziologie auf eine neue Basis gestellt. Mit dem begrifflichen Instrumentarium von Philosophie, Anthropologie, Sozialpsychologie und Sprachwissenschaft gehen sie der Frage nach, durch welche Prozesse sich für die Mitglieder von Gesellschaften eine intersubjektiv geteilte, gemeinsame Wirklichkeit herausbildet: wie die Formen der Vermittlung zwischen der objektiven Wirklichkeit der Gesellschaft, die durch soziale Interaktionen hervorgebracht, institutionell verstetigt und in vielfältiger Weise tradiert wird, und die subjektiven Bildungsprozesse der beteiligten individuen zu verstehen sind.
  19. fwt: Wie das Gehirn Bilder 'liest' (1999) 0.02
    0.023929719 = product of:
      0.07178915 = sum of:
        0.07178915 = product of:
          0.1435783 = sum of:
            0.1435783 = weight(_text_:22 in 4042) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1435783 = score(doc=4042,freq=4.0), product of:
                0.16400376 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046833735 = queryNorm
                0.8754574 = fieldWeight in 4042, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4042)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 7.2000 19:01:22
  20. Günther, G.: ¬Das Bewußtsein der Maschinen : Sammlung ; eine Metaphysik der Kybernetik (2002) 0.02
    0.02196375 = product of:
      0.06589124 = sum of:
        0.06589124 = weight(_text_:philosophische in 474) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06589124 = score(doc=474,freq=2.0), product of:
            0.30512664 = queryWeight, product of:
              6.515104 = idf(docFreq=177, maxDocs=44218)
              0.046833735 = queryNorm
            0.21594721 = fieldWeight in 474, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.515104 = idf(docFreq=177, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=474)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Das Buch 'Das Bewusstsein der Maschinen' des deutsch-amerikanischen Philosophen und Logikers Gotthard Günther (1900-1984) erschien bereits 1957 und in einer erweiterten 2. Auflage im Jahr 1963. Was damals sensationell wirkte, ist heute Bestandteil unseres philosophischen Bewusstseins geworden: die Hereinnahme der Kybernetik nicht nur in unsere praktisch-technische Welt, sondern auch in die philosophische Spekulation wie in unsere soziologische Reflexion. Immer aber noch ist die Lektüre der Güntherschen Theoreme und Einsichten für Wissenschaftler wie auch für den Laien aufregend, die Revolutionierung unseres gesamten Denkens offenbar. Daß die maschinelle Intelligenz den Leistungen des menschlichen Bewusstseins überlegen sein kann - wer bestreitet das heute noch? Daß aber mit dem Maschinenbewusstsein die alten Denkgewohnheiten des Menschen aus den Angeln gehoben und alle klassischen Schemata wie auch die dialektische Spekulation auf einen mehr oder minder aufwendigen Schutthaufen geworfen sind - dagegen werden die philosophischen Lehrstühle sich noch lange wehren. - Auch diese erweiterte Auflage des Güntherschen Buches ist kein Abschluß und kein System, sondern Frage und Anregung zur Metaphysik unseres Jahrhunderts. Die jetzt nach etwa 40 Jahren erneut aufgelegte und nochmals erweiterte Ausgabe ist - betrachtet man den heutigen Stand der Diskussionen um die Themen 'Künstliche Intelligenz', 'Maschinelles Lernen' oder 'Maschinenbewusstsein' - nicht nur aus philosophischer sondern vor allem aus wissenschaftslogischer Sicht seiner Zeit immer noch weit voraus. Dies begründet sich insbesondere darin, dass Gotthard Günther nicht nur einen Entwurf geliefert, sondern im Verlauf seiner wissenschaftlichen Tätigkeiten am Biological Computer Laboratory (BCL) in Illinois (Urbana) auch die Grundlagen zu einer nichtaristotelischen Logik gelegt hat, die sich am besten unter dem Begriff 'Theorie polykontexturaler Systeme' subsumieren lassen.

Languages

  • d 73
  • e 42
  • de 1
  • More… Less…

Types

  • a 84
  • m 29
  • s 6
  • el 2
  • r 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications