Search (141 results, page 1 of 8)

  • × theme_ss:"Geschichte der Kataloge"
  1. Schrettinger, M.: Handbuch der Bibliothek-Wissenschaft besonders zum Gebrauch der Nicht-Bibliothekare, welche ihre Privat-Büchersammlungen selbst einrichten wollen : Auch als Leitfaden zu Vorlesungen über die Bibliothek-Wissenschaft zu gebrauchen (2003) 0.08
    0.07952541 = product of:
      0.15905082 = sum of:
        0.03376583 = weight(_text_:und in 3029) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03376583 = score(doc=3029,freq=80.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.3871834 = fieldWeight in 3029, product of:
              8.944272 = tf(freq=80.0), with freq of:
                80.0 = termFreq=80.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=3029)
        0.040942762 = weight(_text_:der in 3029) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040942762 = score(doc=3029,freq=114.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.46582234 = fieldWeight in 3029, product of:
              10.677078 = tf(freq=114.0), with freq of:
                114.0 = termFreq=114.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=3029)
        0.05057641 = weight(_text_:sprach in 3029) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05057641 = score(doc=3029,freq=2.0), product of:
            0.2684176 = queryWeight, product of:
              6.82169 = idf(docFreq=130, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.18842435 = fieldWeight in 3029, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.82169 = idf(docFreq=130, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=3029)
        0.03376583 = weight(_text_:und in 3029) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03376583 = score(doc=3029,freq=80.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.3871834 = fieldWeight in 3029, product of:
              8.944272 = tf(freq=80.0), with freq of:
                80.0 = termFreq=80.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=3029)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Abstract
    Martin Schrettinger (1772-1851) gehört neben Christian Molbech und Friedrich Adolf Ebert zu den bedeutendsten Theoretikern der Bibliothekswissenschaft Anfang des 19. Jahrhunderts. Als Praktiker war der ehemalige Benediktinermönch lebenslang im Bibliotheksdienst tätig, unter anderem an der Königlichen Hofbibliothek in München, wo er sich durch die Anlage eines handschriftlich verfassten Realkatalogs verdient gemacht hat. In seinen theoretischen Arbeiten erläuterte Schrettinger eingehend die in der Bibliothekspraxis gemachten Erfahrungen, bietet Begriffsdefinitionen an und setzte sich für die Etablierung des Bibliothekarberufs und der dafür notwendigen Wissenschaftstheorie ein. Er prägte als erster den Begriff "Bibliothekswissenschaft". Martin Schrettinger veröffentlichte ab 1808 die vier Hefte "Versuch eines vollständigen Lehrbuches der Bibliothek Wissenschaft" und wurde damit zum Pionier einer Wissenschaft, die zur damaligen Zeit noch gar nicht anerkannt war. Das theoretische Schaffen des Bibliothekars aus München gipfelte in seinem "Handbuch der Bibliothek-Wissenschaft, besonders zum Gebrauche der Nicht-Bibliothekare; welche ihre Privat-Büchersammlung selbst einrichten wollen" (erstmalig veröffentlicht 1834 in der Beck'schen Universitäts-Buchhandlung zu Wien), in welchem er seine Lehren in konzentrierter und lebendiger Form darlegte. Das interessante und lesenswerte Lehrbuch ist heute nur noch in sehr wenigen und schützenswerten Exemplaren zu finden. Es sollte aber für eine breite Öffentlichkeit von Bibliothekaren, Wissenschaftlern, Studenten und anderen bibliothekshistorisch Interessierten wieder erhältlich sein. Dieses Ziel verfolgen Studenten der Bibliotheksund Informationswissenschaft der HTWK Leipzig. Auf der Grundlage des in der Universitätsbibliothek Leipzig vorhandenen und selten gut erhaltenen Exemplars wird ein originalgetreuer Nachdruck erstellt und durch ein Nachwort zu Leben und Werk Martin Schrettingers sowie durch eine ausgewählte Bibliographie ergänzt.
    Footnote
    Rez. in: ZfBB 51(2004) H.5/6, S.359-360 (V. Henze): "Martin Schrettinger? - Bei Absolventen der Bibliotheksschulen und -wissenschaften mag dieser Name eine vage Erinnerung auslösen, ihn schon einmal als einen der Begründer der modernen Bibliothekswissenschaft in Deutschland gehört zu haben. Tatsächlich hat Schrettinger im Jahre 18o8 als erster den Begriff »Bibliothek-Wissenschaft« geprägt. Doch mit der Nennung dieses Stichworts wird es üblicherweise auch schon sein Bewenden gehabt und wird Schrettinger das Los mit anderen Begründern fachlicher Disziplinen geteilt haben: genannt und gerühmt, aber kaum jemals gelesen worden zu sein. Dass dies nun künftig anders werden könnte, ist der Weidmannschen Verlagsbuchhandlung in Hildesheim zu verdanken, die einen vorzüglich ausgestatteten, mit einem ausführlichen Nachwort sowie einer Bibliografie versehenen faksimilierten Nachdruck von Martin Schrettingers Hauptwerk verlegt hat, dem im Jahr 1834 erstmals erschienenen »Handbuch der Bibliothek-Wissenschaft, besonders zum Gebrauche der Nicht-Bibliothekare, welche ihre Privat=Büchersammlungen selbst einrichten wollen«. Dass wir es dabei nicht nur mit einem aus historischen Gründen lobenswerten, sondern vor allem auch lohnenswerten Unterfangen zu tun haben, wird schnell deutlich:Wer den schmalen, insgesamt nicht einmal 200 Druckseiten umfassenden Band in der Erwartung, vielleicht auch ein wenig in der Hoffnung aufschlägt, einen amüsierten Blick in das historische Kuriositätenkabinett werfen zu können, wird schnell eines Besseren belehrt. Der 1772 in Neumarkt in der Oberpfalz geborene und 1851 in München gestorbene Bibliothekar der Königlichen Hof- und Staatsbibliothek München schreibt nicht nur in einer prägnanten, sondern auch 170 Jahre nach Erscheinen seines Werkes äußerst lesbaren Diktion, die manchem zeitgenössischen Fachtext zu wünschen wäre. Sein Handbuch ist als Arbeitsgrundlage für die Praxis gedacht, die alle Fragen bibliothekarischen Arbeitens abdecken soll-bis hin zu der Frage, an welcher Stelle des Buches die Signaturetiketten aufzubringen sind. Ohne Umschweife kommt Schrettingerjeweils auf den Punkt und formuliert bereits auf der zweiten Seite seines Buches als obersten Grundsatz der Bibliotheks-Wissenschaft: »Da nun jedes literarische Bedürfniß in einer Bibliothek nur allein durch Herbeischaffung der dahin einschlägigen Bücher befriedigt werden kann, so erscheint der Zweck jeder Bibliothek-Einrichtung als möglichst schnelles Auffinden der Bücher, und dieser Zweck muß notwendig als oberster Grundsatz der Bibliothek-Wissenschaft aufgestellt werden.«
    Es kann nicht schaden, sich von Zeit zu Zeit eine solche Formulierung in dieser Deutlichkeit ins Gedächtnis zu rufen, insbesondere als sie bereits vor 170 Jahren niedergeschrieben wurde und schon damals von Schrettinger keinesfalls bloß als hehrerAnspruch gemeintwar.Schrettingerwusste,wovon er sprach. Nach der Auflassung von 150 bayerischen Klosterbibliotheken und der Übernahme der 100.000 Bände umfassenden Mannheimer Hofbibliothek platzte die Münchner Hofbibliothek aus allen Nähten; an eine sinnvolle Ordnung war nicht zu denken, worunter damals üblicherweise eine systematische Aufstellung verstanden wurde. Gegen sie wendet sich daher Schrettinger mit Entschiedenheit, und hier gewinnt sein Werk seine zukunftsweisende, auch heute noch unveränderte Gültigkeit: »Die so beliebte systematische Ordnung, welche man hier vermissen wird, ist ein eben so unzureichendes,ja ganz zweckwidriges, als äußerst mühesames Mittel zur Erreichung des hier vorgesteckten Zweckes, welcher durch ganz ungezwungene Spezialkataloge über die besondern wissenschaftlichen Clas-sen, und durch einen allgemeinen alphabetischen Realkatalog vollkommen und mit weit lichterer Mühe erreicht werden kann ... [Ein Aufstellungsplan] mag aber beschaffen seyn, wie er wolle, so wird sich doch jedes Mal bei der Ausführung desselben sehr bald zeigen, daß keine der irgend einem bibliothekarischen Zwecke entsprechenden Ordnungen durch die Aufstellung der Bücher in ihrer zweckmäßigen Vollkommenheit ausführbar sey.« Schrettinger setzte dagegen auf eine Aufstellung der Bücher nach einzelnen, von der Größe der Bibliothek und ihren Anforderungen zu bestimmenden Fächern, in denen die Bücher alphabetisch aufgestellt werden sollten, unterschieden einzig nach den drei Größen Folio, Ouart und Oktav. Erschließung und Ermittlung der Bücher sollte ausschließlich über Kataloge gewährleistet werden, wobei Schrettinger einen alphabetischen Gesamtkatalog, wissenschaftliche Spezialkataloge einzelner wissenschaftlicher Disziplinen und den von ihm »Realkatalog« genannten Schlagwortkatalog unterschied, um alle möglichen und denkbaren Suchinteressen abzudecken. »Rückweise« (Verweisungsformen) sollten zusätzliche Sucheinstiege schaffen und damit Recherchen weiter erleichtern. Für alle drei Katalogtypen entwarf Schrettinger konkrete Katalogisierungsregeln. Schrettingers ganze Leidenschaft gehörte dabei dem Realkatalog: Mit dem Aufbau des Realkataloges für die Münchner Hof- und Staatsbibliothek war er noch nach seinem Eintritt in den Ruhestand bis zu seinem Tode beschäftigt, ohne ihn fertig stellen zu können. Doch er hatte in seinem Handbuch ja bereits geschrieben: »Der einzige Umstand, welcher einen längern Zeitraum für die Ausarbeitung erfordert, ist der, daß an diesem nie mehr als ein Individuum zu gleicher Zeit arbeiten kann, ... [...] Nichts würde das Misslingen des ganzen Unternehmens sicherer und schneller herbeiführen, als Inconsequenz im Verfahren. Diese wäre aber unvermeidlich, wenn mehr als Ein Individuum zu gleicher Zeit Hand ans Werk legen wollte, mithin das >quot capita, tot sententiae< in Anwendung käme.«
    Schrettinger beschreibt hier das bis zum heutigen Tag im Kern nicht befriedigend geklärte grundsätzliche Problem einer einheitlich gehandhabten intellektuellen sachlichen Erschließung von Literatur. Es ist dabei nicht so, dass Schrettinger sich andererseits der Gefahr dieses ganz auf die Person des Bearbeiters zugeschnittenen Arbeitens nicht bewusst gewesen wäre, stellt er sich doch selbst die Frage: »Aber wie wird es dann um die Fortsetzung und Vollendung dieser weitaussehenden Arbeit stehen, wenn das einzige dazu verwendete Individuum altersschwach werden oder sterben sollte?« Im Falle von Schrettingers Realkatalog beschloss die Leitung der Münchner Hof- und Staatsbibliothek nach seinem Tod im Jahre 1851 das Vorhaben einzustellen und den Realkatalog nicht weiterzuführen. Der älteste Schlagwortkatalog der WeIt, durch den Schrettinger in »dritter Potencierung« am liebsten auch noch die unselbstständig erschienenen Aufsätze und Abhandlungen erschlossen hätte, blieb ein Torso, der allerdings noch heute für Recherchen nach Literatur des 16. bis 18. Jahrhunderts benutzt wird. Gerade an diesem Umstand lässt sich erkennen, wie zukunftsweisend Schrettingers Denken und Wirken war. Dies gilt im Übrigen auch für seine in seinem Handbuch geäußerten und womöglich bald schon wieder aktuellen Forderungen nach eigenen Bibliotheksbauten, festen finanziellen Etats sowie speziell ausgebildeten,fest angestellten Berufsbibliothekaren: »Ein wahrer Bibliothekar muß nämlich a) das ganze Reich der Wissenschaften und Künste mit gleicher Liebe umfassen; er darf also durchaus kein Fach vorzüglich begünstigen; b) seine ganze Geisteskraft und Zeit (mit Ausnahme der zur Erhaltung seiner Gesundheit nöthigen Erholungsstunden) mit völliger Verzichtleistung auf literarische Privat=Arbeiten, der Bearbeitung und Verwaltung der Bibliothek weihen.« Kann man es schöner formulieren?"
    Issue
    Neudruck der Ausgabe Wien 1834
    Theme
    Geschichte der Kataloge
  2. Schrettinger, M.: Versuch eines vollständigen Lehrbuchs der Bibliothek-Wissenschaft (1808-29) 0.07
    0.06874976 = product of:
      0.13749953 = sum of:
        0.029897537 = weight(_text_:und in 6250) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029897537 = score(doc=6250,freq=2.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 6250, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=6250)
        0.05260032 = weight(_text_:der in 6250) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05260032 = score(doc=6250,freq=6.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.5984551 = fieldWeight in 6250, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=6250)
        0.029897537 = weight(_text_:und in 6250) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029897537 = score(doc=6250,freq=2.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 6250, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=6250)
        0.025104133 = product of:
          0.0753124 = sum of:
            0.0753124 = weight(_text_:29 in 6250) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0753124 = score(doc=6250,freq=2.0), product of:
                0.13841279 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.039347667 = queryNorm
                0.5441145 = fieldWeight in 6250, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=6250)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Footnote
    In Bd.2 Ausführungen über Schlagwortkatalog und -regelwerk (S.121-160)
    Theme
    Geschichte der Sacherschließung
    Geschichte der Kataloge
  3. Schmitz, W.: Alte und neue Realkataloge : Katalog und lebendige Wissenschaft (1931) 0.05
    0.05464756 = product of:
      0.14572683 = sum of:
        0.048321716 = weight(_text_:und in 1853) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048321716 = score(doc=1853,freq=4.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.55409175 = fieldWeight in 1853, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=1853)
        0.049083404 = weight(_text_:der in 1853) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049083404 = score(doc=1853,freq=4.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.5584417 = fieldWeight in 1853, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=1853)
        0.048321716 = weight(_text_:und in 1853) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048321716 = score(doc=1853,freq=4.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.55409175 = fieldWeight in 1853, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=1853)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Theme
    Geschichte der Sacherschließung
    Geschichte der Kataloge
  4. Zerbst, H.-J.; Kaptein, O.: Gegenwärtiger Stand und Entwicklungstendenzen der Sacherschließung : Auswertung einer Umfrage an deutschen wissenschaftlichen und Öffentlichen Bibliotheken (1993) 0.05
    0.05351464 = product of:
      0.10702928 = sum of:
        0.04166302 = product of:
          0.124989055 = sum of:
            0.124989055 = weight(_text_:3a in 7394) [ClassicSimilarity], result of:
              0.124989055 = score(doc=7394,freq=2.0), product of:
                0.33358997 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.039347667 = queryNorm
                0.3746787 = fieldWeight in 7394, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=7394)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.014795445 = weight(_text_:und in 7394) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014795445 = score(doc=7394,freq=6.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.16965526 = fieldWeight in 7394, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=7394)
        0.03577537 = weight(_text_:der in 7394) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03577537 = score(doc=7394,freq=34.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.40703082 = fieldWeight in 7394, product of:
              5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                34.0 = termFreq=34.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=7394)
        0.014795445 = weight(_text_:und in 7394) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014795445 = score(doc=7394,freq=6.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.16965526 = fieldWeight in 7394, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=7394)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Abstract
    Ergebnis einer Umfrage aus dem Frühjahr 1993. A. Wissenschaftliche Bibliotheken: Versandt wurde der Fragebogen an die Mitglieder der Sektion IV des DBV. Fragen: (1a) Um welchen Bestand handelt es sich, der sachlich erschlossen wird? (1b) Wie groß ist dieser Bestand? (1c) Wird dieser Bestand vollständig oder nur in Auswahl (einzelne Fächer, Lehrbücher, Dissertationen o.ä.) sachlich erschlossen? (1d) Seit wann bestehen die jetzigen Sachkataloge? (2) Auf welche Art wird der Bestand zur Zeit sachlich erschlossen? (3a) Welche Klassifikation wird angewendet? (3b) Gibt es alphabetisches SyK-Register bzw. einen Zugriff auf die Klassenbeschreibungen? (3c) Gibt es ergänzende Schlüssel für die Aspekte Ort, Zeit, Form? (4) Falls Sie einen SWK führen (a) nach welchem Regelwerk? (b) Gibt es ein genormtes Vokabular oder einen Thesaurus (ggf. nur für bestimmte Fächer)? (5) In welcher Form existieren die Sachkataloge? (6) Ist die Bibliothek an einer kooperativen Sacherschließung, z.B. in einem Verbund beteiligt? [Nein: 79%] (7) Nutzen Sie Fremdleistungen bei der Sacherschließung? [Ja: 46%] (8) Welche sachlichen Suchmöglichkeiten gibt es für Benutzer? (9) Sind zukünftige Veränderungen bei der Sacherschließung geplant? [Ja: 73%]. - B. Öffentliche Bibliotheken: Die Umfrage richtete sich an alle ÖBs der Sektionen I, II und III des DBV. Fragen: (1) Welche Sachkataloge führen Sie? (2) Welche Klassifikationen (Systematiken) liegen dem SyK zugrunde? [ASB: 242; KAB: 333; SfB: 4 (???); SSD: 11; Berliner: 18] (3) Führen Sie ein eigenes Schlagwort-Register zum SyK bzw. zur Klassifikation (Systematik)? (4) Führen Sie den SWK nach ...? [RSWK: 132 (= ca. 60%) anderen Regeln: 93] (5) Seit wann bestehen die jetzigen Sachkataloge? (6) In welcher Form existiern die Sachkataloge? (7) In welchem Umfang wird der Bestand erschlossen? (8) Welche Signaturen verwenden Sie? (9) Ist die Bibliothek an einer kooperativen Sacherschließung, z.B. einem Verbund, beteiligt? [Nein: 96%] (10) Nutzen Sie Fremdleistungen bei der Sacherschließung? [Ja: 70%] (11) Woher beziehen Sie diese Fremdleistungen? (12) Verfügen Sie über ein Online-Katalogsystem mit OPAC? [Ja: 78; Nein: 614] (13) Sind zukünftig Veränderungen bei der Sacherschließung geplant? [Nein: 458; Ja: 237]; RESÜMEE für ÖB: "(i) Einführung von EDV-Katalogen bleibt auch in den 90er Jahren ein Thema, (ii) Der Aufbau von SWK wird in vielen Bibliotheken in Angriff genommen, dabei spielt die Fremddatenübernahme eine entscheidende Rolle, (iii) RSWK werden zunehmend angewandt, Nutzung der SWD auch für andere Regeln wirkt normierend, (iv) Große Bewegung auf dem 'Systematik-Markt' ist in absehbarer Zeit nicht zu erwarten, (v) Für kleinere Bibliotheken wird der Zettelkatalog auf absehbare Zeit noch die herrschende Katalogform sein, (vi) Der erhebliche Nachholbedarf in den neuen Bundesländern wird nur in einem größeren Zeitraum zu leisten sein. ??? SPEZIALBIBIOTHEKEN ???
    Theme
    Geschichte der Kataloge
    Geschichte der Sacherschließung
  5. Tantner, A.: Suchen und Finden vor Google : eine Skizze (2011) 0.05
    0.051454894 = product of:
      0.13721305 = sum of:
        0.05125292 = weight(_text_:und in 188) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05125292 = score(doc=188,freq=18.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.58770305 = fieldWeight in 188, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=188)
        0.034707207 = weight(_text_:der in 188) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034707207 = score(doc=188,freq=8.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.3948779 = fieldWeight in 188, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=188)
        0.05125292 = weight(_text_:und in 188) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05125292 = score(doc=188,freq=18.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.58770305 = fieldWeight in 188, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=188)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Abstract
    Es gab eine Zeit vor Google, die Karteikarten, Enzyklopädien, Adress- und Telefonbücher kannte. Es gab "Menschmedien", die als Suchmaschinen betrachtet werden können, wie Diener, "Zubringerinnen" und Hausmeister, und es gab Auskunftscomptoirs und Zeitungsausschnittsdienste. Der Beitrag möchte einige dieser Einrichtungen in Erinnerung rufen.
    Content
    Inhalt 1. Einleitung 2. Verzeichnisse von Büchern 3. Anordnung und Erschließung des Wissens 4. Datensammlungen in staatlichem und privatem Auftrag 5. Menschliche Informationseinrichtungen 6. Institutionen der Informationsvermittlung 7. Adressbücher und Personensuche 8. Schluss
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 64(2011) H.1, S.42-69
    Theme
    Geschichte der Kataloge
  6. Juntke, F.: ¬Die Katalogreform der ULB zu Halle an der Saale durch Otto Hartwig (1967) 0.05
    0.051436245 = product of:
      0.13716333 = sum of:
        0.042281505 = weight(_text_:und in 4471) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042281505 = score(doc=4471,freq=4.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 4471, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4471)
        0.05260032 = weight(_text_:der in 4471) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05260032 = score(doc=4471,freq=6.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.5984551 = fieldWeight in 4471, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4471)
        0.042281505 = weight(_text_:und in 4471) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042281505 = score(doc=4471,freq=4.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 4471, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4471)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Imprint
    Halle : Universitäts- und Landesbibliothek
    Series
    Schriften zum Bibliotheks- und Büchereiwesen in Sachsen-Anhalt; 20
    Theme
    Geschichte der Kataloge
  7. Krajewski, M.: Zettelwirtschaft : Die Geburt der Kartei aus dem Geiste der Bibliothek (2002) 0.05
    0.051055606 = product of:
      0.10211121 = sum of:
        0.030130206 = weight(_text_:und in 621) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030130206 = score(doc=621,freq=130.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.34549472 = fieldWeight in 621, product of:
              11.401754 = tf(freq=130.0), with freq of:
                130.0 = termFreq=130.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.013671875 = fieldNorm(doc=621)
        0.038712785 = weight(_text_:der in 621) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038712785 = score(doc=621,freq=208.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.44045097 = fieldWeight in 621, product of:
              14.422205 = tf(freq=208.0), with freq of:
                208.0 = termFreq=208.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.013671875 = fieldNorm(doc=621)
        0.030130206 = weight(_text_:und in 621) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030130206 = score(doc=621,freq=130.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.34549472 = fieldWeight in 621, product of:
              11.401754 = tf(freq=130.0), with freq of:
                130.0 = termFreq=130.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.013671875 = fieldNorm(doc=621)
        0.0031380167 = product of:
          0.00941405 = sum of:
            0.00941405 = weight(_text_:29 in 621) [ClassicSimilarity], result of:
              0.00941405 = score(doc=621,freq=2.0), product of:
                0.13841279 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.039347667 = queryNorm
                0.06801431 = fieldWeight in 621, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.013671875 = fieldNorm(doc=621)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Abstract
    Auf nahezu jedem Schreibtisch steht heute ein zumeist grauer Kasten, aus dem viele Kabel kommen. Vor 70 Jahren war dieser datenverarbeitende Kasten noch unscheinbarer, unelektronisch und aus Holz, buchstäblich eine Papiermaschine. Die ZettelWirtschaft widmet sich der Frage, wie diese >Maschine< namens Kartei ihren Siegeszug als ebenso universelles wie zentrales Werkzeug zur Datenverarbeitung in die Büros und Schreibstuben um 1930, bis zum Vorabend der >Universalen Diskreten Maschine< namens Computer, antreten konnte. Dabei wird die Entwicklung der Kartei anhand ihrer historischen Brüche verfolgt: angefangen bei den ersten explizit beschriebenen Verzettelungen des Wissens in der Frühen Neuzeit, über die beinahe zufällige Einführung und allmähliche Durchsetzung von Zettel-Katalogen in den Bibliotheken um 1800 steuert die Studie - nach einem Seitenblick auf die Produktionsbedingungen von Literatur mit Hilfe der Zettelkästen- hin zur zentralen These, der diskursiven Übertragung zwischen den Institutionen des Schreibens, zwischen Bibliothek und Büro. Versehen mit zahlreichen Abbildungen und zum Teil auf bislang unveröffentlichtem Archivmaterial basierend, wird hier die Historie der Zettelkästen und Karteisysteme als eine notwendige Vorgeschichte des Computers beschrieben, nicht ohne diesen Prozeß als eine abwechslungsreiche, bisweilen überraschende Geschichte des Scheiterns zu bilanzieren.
    Classification
    AN 74160 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Kataloge, Katalogisierung / Kataloge nach der technischen Einrichtung / Zettelkataloge
    Content
    "Von der Bibliotheksführung zur Bürozeit - Eine Einleitung. - "Karteien können alles" verheißt der Fortschritt 1929 im Namen der gleichlautenden Fabriken GmbH, die ihn mit diesem vermeintlich schlichten Slogan in der Zeitschrift für Organisation prominent bewerben. Das Versprechen, das die ganzseitige Anzeige bereits im allerersten Satz auslobt, ist kein geringes. Weiter heißt es: Karteien können in den Lagerverwaltungen der großen Industriewerke Zehntausende kleiner und großer Einzelteile in Ordnung halten, können in den Personalbüros jede beliebige Anzahl Adressen übersichtlich gliedern, können in den Meldeämtern der großen Städte die Bewegung von Hunderttausenden von Menschen überwachen, können in den Buchhaltungsabteilungen der kaufmännischen Büros sich nützlich machen, z.B. als Kontokorrent-Karteien, usw. usw. Karteien können alles! Bitte lesen Sie, was »Fortschritt« in dem soeben erschienenen Kartei-Katalog »Bewegliche« Notizen über die Einrichtung von Karteien »neues« sagt. Diese Studie versucht, eine für die Entwicklung der Kartei konstitutive Idee von ihrer Urszene bis zum angezeigten Fortschritt zu verfolgen. Dazu soll gefragt werden, aus welchen Gründen die »neues« versprechende Apparatur jedwede Arbeit - allen voran Ordnen, Adressieren, Kontrollieren, Speichern, Buchhalten und Rechnen - leisten können soll. Und da diese Begrifflichkeit nachgerade fordert, sich in eine Medienarchäologie einzuschreiben, die die Universalität von Papiermaschinen untersucht, folgt das dieser Studie zugrunde gelegte Frage-Raster einer Formation der (unelektronischen) Datenverarbeitung. Warum handelt es sich bei dieser Apparatur, die vieles verspricht und vermeintlich alles kann, um eine universelle Maschine? Was für eine solche Maschine lediglich vonnöten ist, weist Alan Turing schließlich erst knapp zehn Jahre später nach: (1) ein (theoretisch unendlich) langes, gleichwohl unterteiltes Papierband, (2) ein Schreib-/Lese-Kopf und (3) ein genau festgelegtes Verfahren, wie der Schreib-/Lese-Kopf auf den Papierabschnitten zu bewegen sei. Diesen drei logischen Grundbestandteilen eines jeden Computers gilt es nun und im folgenden nachzuspüren, ihre Kontexte in dieser Form der Datenverarbeitung zu verorten und das Zusammenspiel zu analysieren, das schließlich zu dem gerechtfertigten Satz führen darf: »Karteien können alles!«
    Dieses Diktum markiert den vorläufigen Endpunkt einer Entwicklung, an deren Gipfel für kurze Zeit (von ca. 1920 bis in die 60er Jahre; »Einen Staat lang«) die bürokratische Papiermaschine namens Kartei residiert. Ihren weiten Herrschaftskreis dokumentieren die zahlreichen, neu entstandenen Zeitschriften für Bürobedarf und -organisation. Die vorliegende Studie will versuchen nachzuzeichnen, wie sich die Kartei auf jedem Schreibtisch um 1930 zu etablieren, wie sie ins Zentrum der organisatorischen Aufmerksamkeit zu rücken versteht. Zwar nimmt sich die Kartei rein äußerlich eher unscheinbar aus neben der filigranen Imposanz einer Schreibmaschine, jedoch behauptet sie ebenso beharrlich ihren Platz durch das mitgegebene Versprechen der Universalität. Auf welchen Errungenschaften gründet sich dieser Anspruch? Vor welcher Schablone vermag sich die Papiermaschine abzuheben? Aus welchen Wurzeln entwickelt sich dieses System der Verzeichnung? Die Behauptung einer universalen Papiermaschine und eine erste Suche nach ihrem Grund und Ursprung legt den Verdacht nahe, daß diese papierene Anordnung Vorbild und Vorgänger in einem ebenfalls aus Kasten und Zetteln bestehenden Dispositiv findet, die hinlänglich vertraute, heute bald schon verschwundene Suchmaschine einer Bibliothek namens Zettelkatalog. Die Genealogie der Kartei als eine Speichertechnologie gehorcht, so die Grundthese, einer vielfachen Übertragung. Als chronologisch erste und weitreichendste Instanz ereignet sich ein Technologie-Transfer zwischen zwei Diskursen. Der erste von beiden formiert folgerichtig die Bibliothek, wenngleich die diskursive Praxis der Verzeichnung ihre Katalogisierungstechnik zumeist nur verschwiegen und randständig behandelt. Der zweite Diskurs folgt einer Tendenz, die unter Begriffen wie Effizienz, Rationalisierung oder Psychotechnik die Abläufe und Verwaltungsmaßnahmen der Büroarbeit organisiert. Die allgegenwärtige Präsenz der Kartei auf den Schreibtischen der Zwischenkriegszeit verdankt sich der seltenen Übertragung einer Wissenstechnologie zwischen zwei Institutionen, deren Wechselwirkung üblicherweise in umgekehrter, archivalischer Richtung erfolgt, sich hier jedoch aus der Bibliothek in das Büro vollzieht. Wenn von Transfers die Rede ist, reicht es kaum aus, Anfangs- und Endpunkt, Sender und Empfänger zu markieren. Statt dessen muß gekennzeichnet werden, wie dieser Transfer inklusive all seiner Störungen, Wandlungen, Stockungen, Irritationen und Umlenkungen überträgt. Und für einmal muß noch das beschrieben werden, was übertragen wird. Denn weitergereicht wird eine Verfahrensweise, die ihrerseits darauf abzielt, den Grundoperationen einer Universalen Diskreten Maschine zu genügen: Daten zu speichern, zu prozessieren und (selbst) zu übertragen. Das von üblichen Datenspeichern wie etwa dem Buch abweichende Verfahren setzt dabei auf ein ebenso einfaches wie naheliegendes Prinzip: Die Informationen stehen auf gesonderten, gleichgerichteten und frei beweglichen Trägern bereit, um nachstrengen Ordnungsschemata arrangiert weiter verarbeitet und abgerufen zu werden. Die Übertragung beginnt mit einer Urszene, wenngleich sich das Feld ihrer Reichweite zunächst nur auf den bibliothekarischen und den damit zumeist eng verbundenen gelehrten Diskurs beschränkt. Dem Polyhistor Konrad Gessner fällt es zu, am Anfang dieser einen Geschichte der Kartei zu stehen. Sicherlich ist er kaum der Erfinder einer Technik, auf Papier verteilte Informationen zu zerschneiden und so einfacher arrangieren zu können. Jedoch liegt mit dem von ihm 1548 vielleicht erstmals explizit beschriebenen Verfahren die früheste bisher bekannte Überlieferung vor, wie auf komfortable Weise alphabetisch geordnete, umfangreiche Listen herzustellen sind. Das erste Kapitel widmet sich demnach einer detaillierten Beschreibung der Gessnerschen Verzettelung, um im Anschluß daran die Tradierung dieser vorbildlichen Empfehlung in der Frühen Neuzeit und dem Barock besonders bei der Kunst des Exzerpierens in Umrissen zu verfolgen.
    Der erste Hauptteil 'Um 1800' versucht daraufhin, mit einem Bruch in der Anwendungsweise des Gessnerschen Verfahrens dessen erste Diskontinuität nachzuweisen. Nicht zuletzt wegen dieses Einschnitts muß die Art der Verzeichnung bis dato das Attribut vorläufig tragen. Die Verzettelungstechnik gelangt von einem temporären Gebrauch zur dauerhaften Verwendung, was dadurch eine ebenso unbeabsichtigte wie folgenreiche Umstellung markiert. Gleichzeitig entsteht hiermit der bibliothekshistorisch erste Zettelkatalog, dessen unverhoffter Einsatz und Genese in Wien um 1780 eine detaillierte Beschreibung erfährt. Der Zettelkatalog besteht nicht nur als bibliothekarische Antwort auf einen drohenden information overflow, sondern vor allem dank seiner umsichtigen Logistik. Entscheidend dabei sind schriftlich fixierte, genaue Handlungsanweisungen, anhand derer auch unausgebildetes Personal in den arbeitsteiligen Prozeß eingebunden werden kann. Mit Hilfe eines kleinen Exkurses soll zuvor jedoch die Koinzidenz zweier Adressierungslogiken untersucht werden: In einem Jahrzehnt und derselben Stadt fällt die Entstehung des Zettelkatalogs zusammen mit der Erfindung der Hausnummer. Damit etabliert sich eine Möglichkeit zur abstrakteren Repräsentation und zu einem kontrollierenden Zugriff auf Schriften bzw. Hausbewohner. Das anschließende dritte Kapitel verbleibt in der Umbruchphase um 1800, indem es eine notwendige Differenz zieht zwischen der Bibliothekstechnologie von vielen Schreib- für viele Lese-Köpfe und einer eigenwilligen Anordnung von gelehrten Exzerptensammlungen. Die Unterscheidung trennt ein Server-Konzept von einer Workstation-Philosophie. Der erste Zettelkatalog ist nicht nur das Produkt eines kollektiven Arbeitsprozesses, sondern vor allem für eine vielköpfige Benutzung geeignet und konzipiert. Im Gegensatz zu diesem Multi-User-System verwehrt die idiosynkratische Maschine in Form eines Gelehrtenkastens gerade jede fremde Einsichtnahme. Sie besitzt keine Vermittlungsnotwendigkeit, so daß sich das interne System der Verzeichnung durchaus unverständlich für alle Einsichtnehmenden ausnehmen darf. Auch eine Form von Datenschutz, die anhand der eigentümlichen gelehrten Exzerpiertechniken in einer kleinen Genealogie von Johann Jacob Moser bis zu Jean Paul und anderen konturiert wird. Das vierte und letzte Kapitel des ersten Teils widmet sich einer ersten Übertragung alteuropäischer Bibliothekstechnik in die Neue Welt. Das Zettelkastenprinzip erreicht einerseits die amerikanische Ostküste durch Bibliothekare, die in Europa studieren, um die dort etablierte Praxis der Katalogisierung auf ihre im Laufe des 19. Jahrhunderts schnell anwachsenden Büchersammlungen anzuwenden. Andererseits jedoch besitzen die Vereinigten Staaten auch eine eigene, autochthone Genealogie der Verzettelung. 1817 gelingt William Croswell bei seinem unglücklichen Projekt, der Harvard College Library einen umfassenden Katalog zu verschaffen, die Geburt des amerikanischen Zettelkatalogs aus dem Geiste der Faulheit.
    Der zweite Hauptteil 'Um 1900' fokussiert den diskursiven Übertrag zwischen Bibliothek und Büro, der wiederum nicht von europäischen Bibliotheken ausgeht. Während diese noch ganz dem Streit um Katalog vs. Aufstellung verhaftet sind, gereicht die Initiative und Aufbruchstimmung um die amerikanische Bibliothekarsvereinigung und namentlich in Gestalt ihres Protagonisten Melvil Dewey zum Ausgangspunkt des wirkungsmächtigen Technologietransfers zwischen den Institutionen der Wissensverwaltung und der Wirtschaft. Schaltstelle dafür ist ein Gebilde, das nicht nur die Zielrichtung der institutionellen Übertragung bereits im eigenen Namen trägt, sondern sich überdies vom Ein-Mann-Betrieb zu einem Konzern entwickelt: das Library Bureau. Das sechste Kapitel verschreibt sich den Agenturen einer wiederum europäischen Verbreitung dieser Speichertechnologie, d.h. es gilt der Frage nachzugehen, welche Institutionen das Wissen um den Einsatz eines Zettelkatalogs und seiner Prämissen - allen voran weitestgehende Standardisierung - aufnehmen, um es als unabdingbare Grundlage der eigenen Arbeit zu lancieren. Im siebten und letzten Kapitel koppelt schließlich das Verfahren, listengesteuerte Verwaltungen auf Zettelbasis zu führen, an den organisatorischen Diskurs einer Arbeitswissenschaft an, die den Zettelkatalog als wirtschaftliche Optimierungsinstanz entdeckt und unter dem Namen Kartei zu einem vorrangigen Rationalisierungsinstrument entwickelt. Auf der Suche nach der ökonomischen Zeit, die mit der Rationalisierungsbewegung um 1920 große Aufmerksamkeit erfährt, versprechen sich die Verfechter der modernen Büroorganisation vom Zettelkasten als Stapelverarbeitung einhellig großen Gewinn, so daß eine schlichte, einstmalige Bibliothekstechnik zum neuen Paradigma einer buchhalterischen Arbeitsweise gerät. Am Ende dieser Geschichte steht ein Medienwechsel, der die Kartei als neuen Kulturträger propagiert, um das Buch zu verabschieden. Diese Studie, deren Raster bislang implizit mit dem Shannonschen Kommunikationsmodell skizziert wurde und darauf auch im weiteren Verlauf mit der Rede von Kanälen (und Strömen) rekurrieren wird, folgt diesem Modell ebenso in der dritten Instanz der Übertragung, der Störquelle zwischen Sender und Empfänger, um letztlich zu dem Schluß zu gelangen, daß das Rauschen recht behält: Diese Arbeit möchte daher immer auch die Momente der Irritation beobachten, die Störquellen, die eine Übertragung gefährden, die ein Risiko ins Spiel mit den Karten bringen. In welcher Position ist diese Stockung zu verorten? Mit welchen Sicherungsmaßnahmen gelingt es beispielsweise, der informationellen Entropie der Kartei, ihrem irreversiblen Durcheinander der Karten einstweilen Einhalt zu gebieten? An welchen neuralgischen Punkten finden Störungen immer wieder ihren Einsatz, um bisweilen nachhaltig die Übertragungen zu unterbrechen und ihrem Ende zuzuführen? Denn es scheint unvermeidlich, die Historie der Kartei als eine Geschichte des mannigfachen Scheiterns zu lesen. Die diskursiven Übertragungen, die Transfers zwischen den Institutionen und auch die Übertragung von Informationen innerhalb der Kartei-Anordnung sowie deren Implikationen konfigurieren gemeinsam die Geschichte der Kartei. Die vorliegende Arbeit will versuchen, diese Geschichte vom Material her zu schreiben. Das heißt zunächst, viele Stimmen zur Sprache kommen zu lassen, obgleich stets die Gefahr der unstimmigen Polyphonie droht. Ein schief singender Chor. Doch da die Aufgabe darin bestehen soll, Episoden einer Anordnung aus Zetteln und ihren jeweiligen Verknüpfungen zu verknüpfen, vertraut diese Studie dem Dispositiv für einmal und notiert das, was ihr der Zettelkasten diktiert.
    Manches hat der Zettelkasten verschwiegen, um seine eigene Ökonomie und die des notwendigerweise beschränkten Umfangs dieser Studie nicht allzu sehr zu beanspruchen - manches schlechterdings aus Mangel an Information. Allererstes Manko ist die Verlegenheit, keine Universalgeschichten mehr schreiben zu können. So beginnt diese Geschichte nicht mit dem Anfang von Geschichte und beschreibt demzufolge keine mesopotamischen, ägyptischen, griechischen oder römischen Register als Verzeichnisse der gespeicherten Schriften. Auch die berühmte Bibliothek von Alexandria samt ihrem ebenso berühmten Bibliothekar Kallimachos, der die Inventare der Schriften auf tönernen Pinakes an den Regalen fixierte, bleibt außen vor. Statt dessen steht am Beginn der Karteigeschichte eine (vermeintliche) Urszene des 16. Jahrhunderts, die vielleicht auch anders, d.h. früher, hätte gesetzt sein können. Des weiteren vermag diese Studie nicht, einem ausgelobten Desiderat abzuhelfen, eine schlichte Fußnote bei Foucault: »Aufkommen der Karteikarte und Konstituierung der Humanwissenschaften: noch eine Erfindung, die von den Historikern wenig gefeiert wird.« Wenngleich die eine Entwicklung, die »Konstitution der Humanwissenschaften«, dieser Studie als methodisches Leitbild dient, konnte die direkte Verbindung zum Erscheinen der Karteikarte nicht eindeutig geknüpft werden. Geplant war, ein Desiderat der Fußnote zur Entfaltung zu bringen, d.h. einem Exkurs zur Evolution der Karteikarte die letztendliche Übertragungs-Leistung zwischen Bibliothekaren und Kaufleuten ab 1890 anzufügen. Der Exkurs mußte gleichwohl einer anderen, bereits erwähnten Ökonomie, der Raumnot, zum Opfer fallen. In diesem Kapitel, das im Anschluß an das zweite gefolgt wäre, hätte nicht nur die verfestigende Entwicklung einer Materialität der Karteikarte vom Papierschnipsel bis zu ihrer Aufrechtigkeit als Leit-Karton Platz gefunden. (Diese Episode zieht sich nun implizit durch die Beschreibung einer fortschreitenden Standardisierung.) Foucaults beunruhigende Bemerkung stellt des weiteren, Bonneville zitierend, bereits für das Jahr 1833 einen direkten Zusammenhang her zwischen der Karteikarte und einer kaufmännischen Verzeichnungstechnik. Die Monographie zu den technischen Medien der Kaufleute ist leider noch ungeschrieben oder dem hier ins Spiel geratenen Zettelkasten bislang zumindest unbekannt. Darüber hinaus wäre der Versuch unternommen worden, die isomorphe Logik der Repräsentation von Zetteln und Banknoten sowie ihren Zusammenfall in den Zettel/Daten/Banken zu schildern. So muß die Episode über die Zirkulation von Geld und Ideen ihrerseits auf eine Fußnote zur Bank of England beschränkt bleiben und auf diese Anmerkung.
    Der Bogen dieser Geschichte verspricht, mit einer Bibliotheksführung zu beginnen, allerdings nicht im Sinne eines Rundgangs, sondern mit der Markierung eines Orts, wo das Prinzip von Verzettelungen zur Reife und führenden Katalogisierungs-Anwendung gelangt. Enden möchte er hingegen in Bürozeiten, nicht verstanden als geregelte Termine eines beginnenden und auslaufenden Arbeitstags, statt dessen als eine Ära, deren Produktivität noch ohne den Begriff der »Dienstleistung« auskommt und deren Bürogeräte soeben keine Elektrizität kennen."
    Footnote
    Auf der Webseite wird auch eine Software namens Synapsen zum Erstellen eines Zettelkastens mit Hyperlink-Funktionen angeboten
    Isbn
    3-931659-29-1
    RVK
    AN 74160 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Kataloge, Katalogisierung / Kataloge nach der technischen Einrichtung / Zettelkataloge
    Theme
    Geschichte der Kataloge
  8. Vorstius, J.: Kritische Gedanken über den neuesten Beitrag zur Kataloggeschichte und Kataloglehre (1934) 0.05
    0.049008127 = product of:
      0.13068834 = sum of:
        0.03624129 = weight(_text_:und in 7388) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03624129 = score(doc=7388,freq=4.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 7388, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7388)
        0.058205757 = weight(_text_:der in 7388) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058205757 = score(doc=7388,freq=10.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.6622304 = fieldWeight in 7388, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7388)
        0.03624129 = weight(_text_:und in 7388) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03624129 = score(doc=7388,freq=4.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 7388, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7388)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Footnote
    Bezugnahme auf: Trebst, H.: Der heutige Erkenntnisstand in der Formal- und in der Sachkatalogisierung in ZfB 51(1934) S.435-450
    Theme
    Geschichte der Sacherschließung
    Geschichte der Kataloge
  9. Schultze, W.: ¬Die Zukunft unserer Realkataloge (1928) 0.05
    0.047816623 = product of:
      0.127511 = sum of:
        0.042281505 = weight(_text_:und in 7389) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042281505 = score(doc=7389,freq=4.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 7389, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=7389)
        0.042947978 = weight(_text_:der in 7389) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042947978 = score(doc=7389,freq=4.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.4886365 = fieldWeight in 7389, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=7389)
        0.042281505 = weight(_text_:und in 7389) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042281505 = score(doc=7389,freq=4.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 7389, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=7389)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Imprint
    Berlin : Verl. von Struppe und Winckler
    Source
    Von Büchern und Bibliotheken. [Festschrift] Ernst Kuhnert. Hrsg.: Gustav Abb
    Theme
    Geschichte der Sacherschließung
    Geschichte der Kataloge
  10. Laaff, M.: Googles genialer Urahn (2011) 0.05
    0.045894515 = product of:
      0.09178903 = sum of:
        0.030669337 = weight(_text_:und in 4610) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030669337 = score(doc=4610,freq=66.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.3516768 = fieldWeight in 4610, product of:
              8.124039 = tf(freq=66.0), with freq of:
                66.0 = termFreq=66.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4610)
        0.0260078 = weight(_text_:der in 4610) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0260078 = score(doc=4610,freq=46.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.29590124 = fieldWeight in 4610, product of:
              6.78233 = tf(freq=46.0), with freq of:
                46.0 = termFreq=46.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4610)
        0.030669337 = weight(_text_:und in 4610) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030669337 = score(doc=4610,freq=66.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.3516768 = fieldWeight in 4610, product of:
              8.124039 = tf(freq=66.0), with freq of:
                66.0 = termFreq=66.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4610)
        0.004442555 = product of:
          0.013327665 = sum of:
            0.013327665 = weight(_text_:22 in 4610) [ClassicSimilarity], result of:
              0.013327665 = score(doc=4610,freq=2.0), product of:
                0.13778883 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039347667 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 4610, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=4610)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Abstract
    Er plante ein mechanisches Gehirn und kabellose Kommunikation: Der belgische Bibliothekar Paul Otlet entwarf Anfang des 20. Jahrhunderts die erste Suchmaschine der Welt - lange vor Computern und Internet. Warum gerieten seine revolutionären Ideen in Vergessenheit?
    Content
    "Die erste Suchmaschine der Welt ist aus Holz und Papier gebaut. Mannshohe, dunkelbraune Schränke reihen sich aneinander, darin Zettelkästen mit Karteikarten. "Sechzehn Millionen Karteikarten", sagt Jaques Gillen und legt die Hand auf den Griff eines Schrankes. Gillen ist Archivar im Mundaneum - der Institution, die diesen gigantischen Katalog in den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts betrieb. Anfragen gingen per Brief oder Telegramm in Brüssel ein, bis zu 1500 im Jahr. Antworten wurden per Hand herausgesucht, das konnte Wochen dauern. Ein Papier-Google, entwickelt Jahrzehnte vor dem Internet, ohne Computer. Erfinder des Mundaneums war der belgische Bibliothekar Paul Otlet. Der gelernte Jurist aus bürgerlichem Hause wollte das Wissen der Welt kartografieren und in Holzschränken aufbewahren. Seine Vision: Das Mundaneum sollte alle Bücher erfassen, die jemals erschienen sind - und sie über ein eigens entwickeltes Archivsystem miteinander verbinden. Archivar Gillen fischt eine Karteikarte aus einem Kasten. Aus dem Zahlenwirrwarr darauf kann er dutzende Informationen über das Buch, auf das verwiesen wird, ablesen. Mit seinem Archivsystem, darin sind sich viele Forscher heute einig, hat Otlet praktisch schon um die Jahrhundertwende den Hypertext erfunden - das Netz von Verknüpfungen, die uns heute durch das Internet navigieren. "Man könnte Otlet als einen Vordenker des Internets bezeichnen", sagt Gillen und steckt die Karteikarte zurück.
    Karteikästen, Telefone, Multimedia-Möbel 1934 entwickelte Otlet die Idee eines weltweiten Wissens-"Netzes". Er versuchte, kaum dass Radio und Fernsehen erfunden waren, Multimedia-Konzepte zu entwickeln, um die Kooperationsmöglichkeiten für Forscher zu verbessern. Otlet zerbrach sich den Kopf darüber, wie Wissen über große Distanzen zugänglich gemacht werden kann. Er entwickelte Multimedia-Arbeitsmöbel, die mit Karteikästen, Telefonen und anderen Features das versuchten, was heute an jedem Rechner möglich ist. Auch ohne die Hilfe elektronischer Datenverarbeitung entwickelte er Ideen, deren Umsetzung wir heute unter Begriffen wie Web 2.0 oder Wikipedia kennen. Trotzdem sind sein Name und seine Arbeit heute weitgehend in Vergessenheit geraten. Als Vordenker von Hypertext und Internet gelten die US-Amerikaner Vannevar Bush, Ted Nelson und Douglas Engelbart. Die Überbleibsel der Mundaneum-Sammlung vermoderten jahrzehntelang auf halb verfallenen Dachböden.
    Praktischere Medien sollen Bücher ersetzen Dabei was das Mundaneum im frühen 20. Jahrhundert zunächst eine schillernde Erfolgsgeschichte. An dem Projekt hatten Otlet und sein Mitstreiter, der spätere Friedensnobelpreisträger Henri La Fontaine, schon seit 1895 gearbeitet. 1920 öffnete das Mundaneum in einem Prunkbau im Herzen von Brüssel seine Türen - eine Mischung aus Besuchermuseum und Gelehrtentreff, mit einem gigantischen Wissenskatalog und Archiv. Darin wurden nicht nur Bücher erfasst, sondern auch zahllose Zeitungen, Poster, über 200.000 Postkarten sowie Ausstellungsstücke, von Flugzeugen bis zu Telefonen. Riesige Materialmengen, an denen sich das Projekt schon bald zu verschlucken drohte. Doch Otlet und seine Mitstreiter hatten eine Mission: Sie waren davon überzeugt, dass die globale Verbreitung von Wissen den Frieden fördern könne. Auch darum gab es einen engen Austausch mit anderen Forschungseinrichtungen im Ausland. Parallel zu dieser Sammelwut arbeitete Otlet an neuen Ideen für das papierlose Verbreiten von Wissen. Bücher waren für ihn nicht mehr als "Container für Ideen", die durch praktischere Medien ersetzt werden könnten. Durch Grafiken und Schaubilder zum Beispiel, von denen er selbst zahllose anfertigte. Platzsparend, weil man sie auf Mikrofilm bannen konnte. International verständlich. Mit Ton und Film wollte er Informationen schneller, einfacher und weiter transportieren.
    "Ein universelles Netzwerk, das die Verbreitung von Wissen erlaubt." In seinem 400 Seiten dicken Buch "Traité de documentation" sammelte er all diese Ideen. Er skizzierte eine wissenschaftliche Konferenz, die per Telefon übertragen werden sollte und spann die Idee weiter - warum nicht auch mit Bildübertragung? "Radiotelefotografie"! Grammophone sollten gesprochene Informationen archivierbar und reproduzierbar machen. "Kürzlich haben wir einen Text aus dem Jahr 1907 gefunden, in dem er von einem mobilen Telefon spricht", sagt der Archivar Gillen, während er behutsam die dünnen Original-Skizzen Otlets von all diesen Visionen wieder einpackt. Besonders das neue Medium Radio faszinierte Otlet - ermöglichte es doch, Informationen kabellos über weite Strecken zu versenden und dabei beliebig viele Empfänger zu erreichen. Für ihn ein kleiner Schritt zu seinem Traum, den er 1934 formulierte: einem "universellen Netzwerk, das die Verbreitung von Wissen ohne Beschränkung erlaubt." Jeder Mensch würde "im Sessel" auf den aktuellen Stand des Weltwissens zugreifen können, "applaudieren, Ovationen geben und im Chor singen." Alle weltweiten Entwicklungen würden aufgezeichnet werden, sobald sie entstünden: "So entsteht ein bewegliches Bild der Welt - ihr Gedächtnis, ihr wahres Duplikat." Ein "mechanisches, kollektives Gehirn".
    Die Regierung strich 1934 die Subventionen, das Mundaneum schloss Parallel zu diesen visionären Gedanken erlebte Otlets Mundaneum einen herben Rückschlag. Es musste 1934 schließen, nachdem seine Geldgeber aus der belgischen Regierung das Interesse an dem Projekt verloren hatten. Als 1940 die Nazis in Brüssel einmarschierten, entfernten sie die Sammlung aus dem zentralen "Palais Mondial", um dort Nazi-Kunst auszustellen. Otlets Vision vom Frieden durch Wissen war gescheitert, er starb 1944 verarmt und verbittert. Erst 1968 entdeckte der amerikanische Forscher W. Boyd Rayward Teile der Sammlung wieder, begann zu forschen und engagierte sich so lange, bis das Mundaneum 1998 wiedereröffnet wurde. Ein paar Nummern kleiner und im Provinzstädtchen Mons, etwa 30 Kilometer von Brüssel entfernt. Dort sortieren Archivar Gillen und seine Kollegen bis heute die Masse von Dokumenten. Sechs Kilometer Archivmaterial. Über 60 Jahre nach seinem Tod sind viele Ideen Otlets Wirklichkeit geworden. Und Forscher wie Netzexperten interessieren sich für seine Überlegungen zum "mechanischen Gehirn". Seine Vorstellung vom dynamischen Weltwissen, das ständig ergänzt werden muss und an dem kollektiv gearbeitet wird, erinnert stark an das Konzept der Internet-Enzyklopädie Wikipedia.
    Der Traum vom dynamischen, ständig wachsenden Wissensnetz Auch, weil Otlet bereits darüber nachdachte, wie in seinem vernetzten Wissenskatalog Anmerkungen einfließen könnten, die Fehler korrigieren oder Widerspruch abbilden. Vor dieser Analogie warnt jedoch Charles van den Heuvel von der Königlichen Niederländischen Akademie der Künste und Wissenschaften: Seiner Interpretation zufolge schwebte Otlet ein System vor, in dem Wissen hierarchisch geordnet ist: Nur eine kleine Gruppe von Wissenschaftlern sollte an der Einordnung von Wissen arbeiten; Bearbeitungen und Anmerkungen sollten, anders etwa als bei der Wikipedia, nicht mit der Information verschmelzen, sondern sie lediglich ergänzen. Das Netz, das Otlet sich ausmalte, ging weit über das World Wide Web mit seiner Hypertext-Struktur hinaus. Otlet wollte nicht nur Informationen miteinander verbunden werden - die Links sollten noch zusätzlich mit Bedeutung aufgeladen werden. Viele Experten sind sich einig, dass diese Idee von Otlet viele Parallelen zu dem Konzept des "semantischen Netz" aufweist. Dessen Ziel ist es, die Bedeutung von Informationen für Rechner verwertbar zu machen - so dass Informationen von ihnen interpretiert werden und maschinell weiterverarbeitet werden können. Projekte, die sich an einer Verwirklichung des semantischen Netzes versuchen, könnten von einem Blick auf Otlets Konzepte profitieren, so van den Heuvel, von dessen Überlegungen zu Hierarchie und Zentralisierung in dieser Frage. Im Mundaneum in Mons arbeitet man derzeit daran, Otlets Arbeiten zu digitalisieren, um sie ins Netz zu stellen. Das dürfte zwar noch ziemlich lange dauern, warnt Archivar Gillen. Aber wenn es soweit ist, wird sich endlich Otlets Vision erfüllen: Seine Sammlung des Wissens wird der Welt zugänglich sein. Papierlos, für jeden abrufbar."
    Date
    24.10.2008 14:19:22
    Theme
    Geschichte der Kataloge
  11. Focke, R.: Allgemeine Theorie der Klassifikation und kurzer Entwurf einer Instruktion für den Realkatalog (1905) 0.05
    0.04519976 = product of:
      0.12053269 = sum of:
        0.029897537 = weight(_text_:und in 590) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029897537 = score(doc=590,freq=2.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 590, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=590)
        0.060737614 = weight(_text_:der in 590) [ClassicSimilarity], result of:
          0.060737614 = score(doc=590,freq=8.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.69103634 = fieldWeight in 590, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=590)
        0.029897537 = weight(_text_:und in 590) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029897537 = score(doc=590,freq=2.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 590, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=590)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Source
    Festschrift zur Begrüßung der 6. Versammlung Deutscher Bibliothekare in Posen
    Theme
    Geschichte der Klassifikationssysteme
    Geschichte der Kataloge
  12. Kasprzik, A.: Vorläufer der Internationalen Katalogisierungsprinzipien (2014) 0.05
    0.045017224 = product of:
      0.12004593 = sum of:
        0.03843969 = weight(_text_:und in 1619) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03843969 = score(doc=1619,freq=18.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.4407773 = fieldWeight in 1619, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1619)
        0.043166544 = weight(_text_:der in 1619) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043166544 = score(doc=1619,freq=22.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.4911232 = fieldWeight in 1619, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1619)
        0.03843969 = weight(_text_:und in 1619) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03843969 = score(doc=1619,freq=18.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.4407773 = fieldWeight in 1619, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1619)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Abstract
    Für eine korrekte und zielführende Formalerschließung lassen sich drei Ebenen von Leitlinien definieren: Zielsetzungen, Prinzipien und Regeln der Katalogisierung. Der vorliegende Artikel befasst sich hauptsächlich mit den (möglichen) Zielsetzungen und Prinzipien der Katalogisierung. In der Einleitung der im Jahr 2009 herausgegebenen "Erklärung zu den Internationalen Katalogisierungsprinzipien" (ICP) ist vermerkt, dass die dort vorgelegte Prinzipiensammlung aufbaut auf "den großen Katalogtraditionen der Welt". Diese Traditionen werden dann mit drei Referenzen aus der frühen Fachliteratur belegt: Den Schriften von Charles A. Cutter (1904), Shiyali R. Ranganathan (1955) und Seymour Lubetzky (1969). In diesem Artikel werden nach einem kurzen chronologischen Überblick die drei genannten Publikationen und insbesondere die darin enthaltenen Feststellungen zu Sinn und Zweck von international einheitlichen Prinzipien für die bibliothekarische Formalerschließung in ihren geschichtlichen Kontext eingeordnet und ihr jeweiliger Einfluss auf die diversen existierenden Formulierungen von Zielen und Prinzipien näher beleuchtet. Außerdem werden einige bemerkenswert moderne Gedankengänge in den betreffenden Schriften aufgezeigt. Ein abschließendes Fazit fasst die wichtigsten Zielsetzungen und Prinzipien der Katalogisierung noch einmal mit Bezug auf die verwendete Literatur zur Theorie der Informationsorganisation zusammen.
    Theme
    Geschichte der Kataloge
  13. Predeek, A.: Antonio Panizzi und der alphabetische Katalog des Britischen Museums (1937) 0.04
    0.044032738 = product of:
      0.117420636 = sum of:
        0.034168616 = weight(_text_:und in 8963) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034168616 = score(doc=8963,freq=2.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 8963, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=8963)
        0.049083404 = weight(_text_:der in 8963) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049083404 = score(doc=8963,freq=4.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.5584417 = fieldWeight in 8963, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=8963)
        0.034168616 = weight(_text_:und in 8963) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034168616 = score(doc=8963,freq=2.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 8963, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=8963)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Theme
    Geschichte der Kataloge
  14. Nissen, C.: ¬Der Mainzer Sachkatalog in Theorie und Praxis (1937) 0.04
    0.044032738 = product of:
      0.117420636 = sum of:
        0.034168616 = weight(_text_:und in 3523) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034168616 = score(doc=3523,freq=2.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 3523, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=3523)
        0.049083404 = weight(_text_:der in 3523) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049083404 = score(doc=3523,freq=4.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.5584417 = fieldWeight in 3523, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=3523)
        0.034168616 = weight(_text_:und in 3523) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034168616 = score(doc=3523,freq=2.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 3523, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=3523)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Theme
    Geschichte der Kataloge
  15. Meyer, A.: Systematischer und Schlagwortkatalog : Probleme des Realkatalogs, 3 (1923) 0.04
    0.044032738 = product of:
      0.117420636 = sum of:
        0.034168616 = weight(_text_:und in 7384) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034168616 = score(doc=7384,freq=2.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 7384, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=7384)
        0.049083404 = weight(_text_:der in 7384) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049083404 = score(doc=7384,freq=4.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.5584417 = fieldWeight in 7384, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=7384)
        0.034168616 = weight(_text_:und in 7384) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034168616 = score(doc=7384,freq=2.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 7384, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=7384)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Theme
    Geschichte der Sacherschließung
    Geschichte der Kataloge
  16. Fuchs, W.: Zur Theorie und Praxis des Realkatalogs : Untersuchungen über wissenschaftliche Bibliotheksordnung. Zugleich ein Beitrag zur Theorie des Sach- und Fachbibliographie. Bd.1-2. Ergbd.: Optimale Klassifikation und Notation. Grundgedanken und geschichtliche Materialien (1941-58) 0.04
    0.043537002 = product of:
      0.11609867 = sum of:
        0.04271077 = weight(_text_:und in 7383) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04271077 = score(doc=7383,freq=8.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 7383, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=7383)
        0.030677127 = weight(_text_:der in 7383) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030677127 = score(doc=7383,freq=4.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.34902605 = fieldWeight in 7383, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=7383)
        0.04271077 = weight(_text_:und in 7383) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04271077 = score(doc=7383,freq=8.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 7383, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=7383)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Theme
    Geschichte der Klassifikationssysteme
    Geschichte der Kataloge
  17. Santa, L. della: Über den Bau und die Verwaltung einer öffentlichen Universalbibliothek : mit einem veranschaulichenden Plan (1984) 0.04
    0.043099433 = product of:
      0.11493182 = sum of:
        0.042281505 = weight(_text_:und in 6307) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042281505 = score(doc=6307,freq=4.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 6307, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=6307)
        0.030368807 = weight(_text_:der in 6307) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030368807 = score(doc=6307,freq=2.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.34551817 = fieldWeight in 6307, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=6307)
        0.042281505 = weight(_text_:und in 6307) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042281505 = score(doc=6307,freq=4.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 6307, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=6307)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Footnote
    Darin Kap.10: Über den Bücherkatalog und über das bibliographische Verzeichnis (S.58-74)
    Theme
    Geschichte der Kataloge
  18. Nissen, C.: ¬Die Kataloge der Stadtbibliothek : Geschichte und Überblick (1963) 0.04
    0.04214827 = product of:
      0.11239539 = sum of:
        0.029897537 = weight(_text_:und in 7378) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029897537 = score(doc=7378,freq=2.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 7378, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=7378)
        0.05260032 = weight(_text_:der in 7378) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05260032 = score(doc=7378,freq=6.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.5984551 = fieldWeight in 7378, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=7378)
        0.029897537 = weight(_text_:und in 7378) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029897537 = score(doc=7378,freq=2.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 7378, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=7378)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Source
    De bibliotheca moguntia. Festschrift der Stadtbibliothek Mainz. Hrsg.: J. Busch
    Theme
    Geschichte der Kataloge
  19. Gündogar, F.: Kurztitelkatalogisierung in der Stadtbücherei Bochum : Überlegungen zur Verkürzung von Titelaufnahmen und ihre Realisierung in einem computergestützten System (1987) 0.04
    0.040985674 = product of:
      0.10929513 = sum of:
        0.03624129 = weight(_text_:und in 2054) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03624129 = score(doc=2054,freq=4.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 2054, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2054)
        0.036812555 = weight(_text_:der in 2054) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036812555 = score(doc=2054,freq=4.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.4188313 = fieldWeight in 2054, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2054)
        0.03624129 = weight(_text_:und in 2054) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03624129 = score(doc=2054,freq=4.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 2054, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2054)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Series
    Kölner Arbeiten zum Bibliotheks- und Dokumentationswesen; H.9
    Theme
    Geschichte der Kataloge
  20. Eversberg, B.: ADV und Zetteldruck : ein Widerspruch? (1975) 0.04
    0.039945748 = product of:
      0.079891495 = sum of:
        0.024160858 = weight(_text_:und in 4431) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024160858 = score(doc=4431,freq=4.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.27704588 = fieldWeight in 4431, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4431)
        0.017353604 = weight(_text_:der in 4431) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017353604 = score(doc=4431,freq=2.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.19743896 = fieldWeight in 4431, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4431)
        0.024160858 = weight(_text_:und in 4431) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024160858 = score(doc=4431,freq=4.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.27704588 = fieldWeight in 4431, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4431)
        0.014216176 = product of:
          0.042648528 = sum of:
            0.042648528 = weight(_text_:22 in 4431) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042648528 = score(doc=4431,freq=2.0), product of:
                0.13778883 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039347667 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4431, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4431)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 22(1975) H.5, S.387-390
    Theme
    Geschichte der Kataloge

Authors

Languages

  • e 71
  • d 69
  • f 1
  • More… Less…

Types

  • a 107
  • m 26
  • s 5
  • el 3
  • x 2
  • h 1
  • r 1
  • More… Less…