Search (85 results, page 1 of 5)

  • × theme_ss:"Semantische Interoperabilität"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Dellschaft, K.; Hachenberg, C.: Repräsentation von Wissensorganisationssystemen im Semantic Web : ein Best Practice Guide (2011) 0.09
    0.0880046 = product of:
      0.1760092 = sum of:
        0.039550725 = weight(_text_:und in 4782) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039550725 = score(doc=4782,freq=14.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.4535172 = fieldWeight in 4782, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4782)
        0.08172335 = weight(_text_:methoden in 4782) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08172335 = score(doc=4782,freq=2.0), product of:
            0.20390649 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.40078837 = fieldWeight in 4782, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4782)
        0.015184403 = weight(_text_:der in 4782) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015184403 = score(doc=4782,freq=2.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.17275909 = fieldWeight in 4782, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4782)
        0.039550725 = weight(_text_:und in 4782) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039550725 = score(doc=4782,freq=14.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.4535172 = fieldWeight in 4782, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4782)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Abstract
    In diesem Dokument sollen Begriffe, Prinzipien und Methoden vorgestellt werden, die sich als hilfreich bei der Erstellung von Semantic Web konformen Repräsentationen von Wissensorganisationssystemen (KOS) erwiesen haben, wie z. B. Thesauri und Klassifikationssysteme. Das Dokument richtet sich an Organisationen wie z. B. Bibliotheken, die ihre traditionellen Wissensorganisationssysteme im Rahmen des Semantic Web veröffentlichen wollen. Die in diesem Dokument beschriebenen Vorgehensweisen und Prinzipien sind nicht als normativ anzusehen. Sie sollen nur dabei helfen, von bisher gemachten Erfahrungen zu profitieren und einen leichteren Einstieg in die wichtigsten Begriffichkeiten und Techniken des Semantic Web zu bekommen. An vielen Stellen wird zudem auf weiterführende Literatur zum Thema und auf relevante Standards und Spezifikationen aus dem Bereich des Semantic Web hingewiesen.
  2. Dunckel, P.: Zusammenführung mehrerer Thesauri zu einem gemeinsamen Begriffssystem : Probleme und Lösungsansätze (2017) 0.09
    0.085817024 = product of:
      0.17163405 = sum of:
        0.03624129 = weight(_text_:und in 4233) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03624129 = score(doc=4233,freq=16.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 4233, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4233)
        0.070048586 = weight(_text_:methoden in 4233) [ClassicSimilarity], result of:
          0.070048586 = score(doc=4233,freq=2.0), product of:
            0.20390649 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.3435329 = fieldWeight in 4233, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4233)
        0.029102879 = weight(_text_:der in 4233) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029102879 = score(doc=4233,freq=10.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.3311152 = fieldWeight in 4233, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4233)
        0.03624129 = weight(_text_:und in 4233) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03624129 = score(doc=4233,freq=16.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 4233, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4233)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Abstract
    Im Zeitalter der digitalen Vernetzung und im Zuge zunehmend interdisziplinärer und internationaler Forschungsbestrebungen gewinnt die Interoperabilität von Informationssystemen stärker an Bedeutung. Ein wichtiger Schritt, um diese Interoperabilität zu erreichen und einen zentralen Zugang zu verteilten Systemen zu ermöglichen, liegt in der Zusammenführung der jeweiligen Erschließungsinstrumente der Informationssysteme. Eine Integration der verschiedenen kontrollierten Vokabulare erlaubt einen Datenaustausch zwischen den diversen Informationssystemen. Außerdem ermöglicht und vereinfacht sie eine systemübergreifende Recherche über mehrere Datenbanken, ohne dass eine Suchanfrage mehrmals formuliert oder umformuliert werden muss. Es existieren unterschiedliche Methoden und Instrumente sowie Strukturmodelle, mit denen eine Thesaurusintegration durchgeführt werden kann. Die am weitesten verbreitete Methode, das Mapping, ist sogar als ISO-Norm formuliert. Bei einer Thesauruszusammenführung können diverse Probleme auftreten. Jedoch gibt es Lösungsansätze, mit denen den Herausforderungen begegnet werden kann.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 68(2017) H.4, S.253-262
    Theme
    Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus
  3. Gödert, W.: Semantische Wissensrepräsentation und Interoperabilität : Teil 1: Interoperabilität als Weg zur Wissensexploration (2010) 0.09
    0.08502513 = product of:
      0.17005026 = sum of:
        0.033426467 = weight(_text_:und in 3348) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033426467 = score(doc=3348,freq=10.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.38329202 = fieldWeight in 3348, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3348)
        0.08172335 = weight(_text_:methoden in 3348) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08172335 = score(doc=3348,freq=2.0), product of:
            0.20390649 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.40078837 = fieldWeight in 3348, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3348)
        0.021473989 = weight(_text_:der in 3348) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021473989 = score(doc=3348,freq=4.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.24431825 = fieldWeight in 3348, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3348)
        0.033426467 = weight(_text_:und in 3348) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033426467 = score(doc=3348,freq=10.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.38329202 = fieldWeight in 3348, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3348)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Abstract
    Dieser aus zwei Teilen bestehende Beitrag setzt Methoden der semantischen Wissensrepräsentation in Verbindung zur Gestaltung von Retrievalszenarios für begriffliche Recherchen und insbesondere für die Wissensexploration. Ausgehend von heterogenen Erschließungssituationen werden Konzepte vorgestellt, wie durch Maßnahmen zur Herstellung von Interoperabilität ein Beitrag zur Lösung der Heterogenitätssituation geleistet werden soll. Basierend auf einem, im zweiten Teil vorgestellten, formalen Modell zum besseren Verständnis von semantischer Interoperabilität, wird ein Vorschlag für ein Gesamtsystem entwickelt, das aus einer Kernontologie und lokalisierten semantischen Netzen mit erweitertem Relationenumfang besteht. Die Möglichkeiten zur Recherche und Exploration in einem solchen Gesamtrahmen werden skizziert.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 61(2010) H.1, S.5-18
  4. Effenberger, C.: ¬Die Dewey Dezimalklassifikation als Erschließungsinstrument : optimiertes Retrieval durch eine Versionierung der DDC (2011) 0.08
    0.08395593 = product of:
      0.16791186 = sum of:
        0.03376583 = weight(_text_:und in 4321) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03376583 = score(doc=4321,freq=20.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.3871834 = fieldWeight in 4321, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4321)
        0.058373824 = weight(_text_:methoden in 4321) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058373824 = score(doc=4321,freq=2.0), product of:
            0.20390649 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.2862774 = fieldWeight in 4321, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4321)
        0.04200639 = weight(_text_:der in 4321) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04200639 = score(doc=4321,freq=30.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.47792363 = fieldWeight in 4321, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4321)
        0.03376583 = weight(_text_:und in 4321) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03376583 = score(doc=4321,freq=20.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.3871834 = fieldWeight in 4321, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4321)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Abstract
    Unsere Welt ist voller Informationen. Diese werden seit jeher in eine systematische Ordnung gebracht. In der Geschichte der Wissensreprasentation spielen Bibliotheken und Bibliothekare eine grose Rolle. Bereits in der Antike gab es Kataloge. In der Bibliothek der Ptolemaer in Alexandria erarbeitete der Bibliothekar Kallimachos (ca. 305 . ca. 240 v.Chr.) die .Pinakes_g (Pinax: altgriechisch fur Tafel und Verzeichnis), die sehr wahrscheinlich gleichzeitig einen systematischen Katalog und eine Bibliographie verkorperten. Zusatzlich wurden die Dokumente rudimentar mittels eines vorgegebenen Ordnungssystems erschlossen und der Inhalt ruckte in den Mittelpunkt. Auch Philosophen hatten ihren Anteil an den Grundlagen der Wissensreprasentation. Aristoteles (384_]322 v.Chr.) arbeitete Kriterien aus, nach denen Begriffe voneinander zu differenzieren sind und nach denen Begriffe in eine hierarchische Ordnung gebracht werden. Das waren die Grundlagen fur Klassifikationen. Eine methodische Revolution erleben Klassifikationsforschung und .praxis mit der .Decimal Classification_g (1876) des amerikanischen Bibliothekars Melvil Dewey (1851_]1931). Die Grundidee der Klassifikation war einfach. Das Wissen wurde in maximal zehn Unterbegriffe unterteilt und durch Dezimalzeichen dargestellt. Die Aufstellung der Bucher in der Bibliothek folgte der Klassifikation, so dass thematisch verwandte Werke dicht beieinander standen. Die Dewey Dezimalklassifikation (DDC) wird auch heute noch haufig fur die inhaltliche Erschliesung genutzt und im Umkehrschluss um Dokumente aus einer Fulle von Informationen herausfinden zu konnen.
    Diese These, dass die Versionierung der DDC zu einer verbesserten Suche führt, soll in dieser Arbeit untersucht werden. Es soll geprüft werden, ob die vorgeschlagene Vorgehensweise zu einem besseren Retrievalergebnis führt. Die Arbeit wird zunächst einen Überblick über die theoretischen Hintergründe von inhaltlicher Erschließung und den technischen Methoden liefern, bevor das eigentliche Problem anhand einer Testdatenbank und entsprechender Suchanfragen behandelt wird.
  5. Köbler, J.; Niederklapfer, T.: Kreuzkonkordanzen zwischen RVK-BK-MSC-PACS der Fachbereiche Mathematik un Physik (2010) 0.07
    0.07181485 = product of:
      0.1436297 = sum of:
        0.031385876 = weight(_text_:und in 4408) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031385876 = score(doc=4408,freq=12.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 4408, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4408)
        0.029102879 = weight(_text_:der in 4408) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029102879 = score(doc=4408,freq=10.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.3311152 = fieldWeight in 4408, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4408)
        0.031385876 = weight(_text_:und in 4408) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031385876 = score(doc=4408,freq=12.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 4408, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4408)
        0.05175507 = product of:
          0.077632606 = sum of:
            0.045646213 = weight(_text_:29 in 4408) [ClassicSimilarity], result of:
              0.045646213 = score(doc=4408,freq=4.0), product of:
                0.13841279 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.039347667 = queryNorm
                0.3297832 = fieldWeight in 4408, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4408)
            0.031986393 = weight(_text_:22 in 4408) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031986393 = score(doc=4408,freq=2.0), product of:
                0.13778883 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039347667 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4408, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4408)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Abstract
    Unser Projekt soll eine Kreuzkonkordanz zwischen den Universalklassifikationen wie der "Regensburger Verbundsklassifikation (RVK)" und der "Basisklassifikation (BK)" sowie den Fachklassifikationen "Mathematics Subject Classification (MSC2010)" und "Physics and Astronomy Classification Scheme (PACS2010)" in den Fachgebieten Mathematik und Physik herstellen. Fazit: "Die klassifikatorische Übereinstmmung zwischen Regensburger Verbundklassifikation und Physics and Astronomy Classification Scheme war in einzelnen Fachbereichen (z. B. Kernphysik) recht gut. Doch andere Fachbereiche (z.B. Polymerphysik, Mineralogie) stimmten sehr wenig überein. Insgesamt konnten wir 890 einfache Verbindungen erstellen. Mehrfachverbindungen wurden aus technischen Gründen nicht mitgezählt. Das Projekt war insgesamt sehr umfangreich, daher konnte es im Rahmen der zwanzig Projekttage nicht erschöpfend behandelt werden. Eine Weiterentwicklung, insbesondere hinsichtlich des kollektiven Zuganges in Form eines Webformulars und der automatischen Klassifizierung erscheint jedoch sinnvoll."
    Date
    29. 3.2011 10:47:10
    29. 3.2011 10:57:42
    Imprint
    Innsbruck : Universitäts- und Landesbibliothek Tirol
    Pages
    22 S
  6. Hubrich, J.: Concepts in Context - Cologne Conference on Interoperability and Semantics in Knowledge Organization : Internationale Fachtagung und Abschlussworkshop des DFGProjekts CrissCross in Köln (2010) 0.07
    0.069881156 = product of:
      0.13976231 = sum of:
        0.03376583 = weight(_text_:und in 4315) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03376583 = score(doc=4315,freq=80.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.3871834 = fieldWeight in 4315, product of:
              8.944272 = tf(freq=80.0), with freq of:
                80.0 = termFreq=80.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4315)
        0.029186912 = weight(_text_:methoden in 4315) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029186912 = score(doc=4315,freq=2.0), product of:
            0.20390649 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.1431387 = fieldWeight in 4315, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4315)
        0.043043736 = weight(_text_:der in 4315) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043043736 = score(doc=4315,freq=126.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.48972595 = fieldWeight in 4315, product of:
              11.224972 = tf(freq=126.0), with freq of:
                126.0 = termFreq=126.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4315)
        0.03376583 = weight(_text_:und in 4315) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03376583 = score(doc=4315,freq=80.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.3871834 = fieldWeight in 4315, product of:
              8.944272 = tf(freq=80.0), with freq of:
                80.0 = termFreq=80.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4315)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Content
    "Am 19. und 20. Juli 2010 fand in der Fachhochschule Köln die internationale Tagung "Concepts in Context - Cologne Conference on Interoperability and Semantics in Knowledge Organization" statt. Ausgerichtet wurde sie mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) vom Institut für Informationsmanagement (IIM) der Fachhochschule Köln in Kooperation mit der Deutschen Nationalbibliothek (DNB). Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Fragen der Modellierung von Interoperabilität und semantischen Informationen in der Wissensorganisation, die einen unmittelbaren thematischen Zusammenhang mit den am Institut für Informationsmanagement angesiedelten Projekten CrissCross und RESEDA aufweisen. Das Programm umfasste 11 Beiträge aus 5 verschiedenen Ländern sowohl zu praktischen als auch zu theoretischen Aspekten der Wissensorganisation unter besonderer Berücksichtigung moderner Technologien, aktueller Entwicklungen und zukunftsbezogener Perspektiven. Der erste Tag war als Abschlussworkshop für das CrissCross-Projekt konzipiert und bot in zwei Sessions neben einem umfassenden Überblick über das Projekt auch weitere Best-Practice-Beispiele für die Gestaltung von Interoperabilität vor allem im Rahmen von Ansätzen der Semantic-Web- und Linked-Data-Initiativen. Eine vertiefte Auseinandersetzung mit sich in der Entwicklung befindlichen oder auch erst kürzlich fertiggestellten Standards und Modellen der Interoperabilität und Wissensorganisation erfolgte am zweiten Tag, der mit einer Keynote von Dagobert Soergel von der University at Buffalo (USA) eröffnet wurde und in zwei weitere Sessions unterteilt war. Zu der Veranstaltung konnten Prof. Dr. Klaus-Dirk Schmitz, Leiter des Kölner Instituts für Informationsmanagement, sowie Ulrike Junger, Leiterin der Abteilung Sacherschließung der Deutschen Nationalbibliothek in Stellvertretung der Generaldirektorin, Dr. Elisabeth Niggemann, ca. 120 Teilnehmer aus insgesamt 16 Ländern begrüßen. Prof. Klaus-Dirk Schmitz stellte in seiner Eröffnungsrede die Fachhochschule Köln und insbesondere das Institut für Informationsmanagement vor und erörterte das Konferenzthema mit Beispielen aus Forschungsgebieten der Terminologiearbeit. Ulrike Junger ging auf die gelungene Zusammenarbeit zwischen der Fachhochschule Köln und der Deutschen Nationalbibliothek ein, die mit dem DFG-Projekt DDC Deutsch begonnen und in dem DFG-Projekt CrissCross eine Fortsetzung gefunden hatte. Eine Einführung in die spezifischen Konferenzinhalte gab schließlich Prof. Winfried Gödert, Leiter des RESEDA-Projekts sowie - seitens der Fachhochschule Köln - des CrissCross-Projekts.
    Die erste Session der Veranstaltung war dem von der DFG geförderten Projekt CrissCross gewidmet, das von der Fachhochschule Köln in Kooperation mit der Deutschen Nationalbibliothek durchgeführt wird. Das Projekt, das 2006 begann und im Herbst diesen Jahres endet, verfolgt das Ziel, ein multilinguales, thesaurusbasiertes und nutzerfreundliches Recherchevokabular zu heterogen erschlossenen Informationsressourcen zu schaffen. Hierzu wird einerseits eine unidirektionale Verbindung zwischen Sachschlagwörtern der Schlagwortnormdatei (SWD) und Notationen der Dewey-Dezimalklassifikation hergestellt, andererseits werden - in Fortführung der in dem Projekt Multilingual Access to Subject Headings (MACS) entwickelten Methodik - häufig verwendete SWD-Schlagwörter mit ihren Äquivalenten in der englischen Schlagwortsprache Library of Congress Subject Headings (LCSH) und der französischen Schlagwortsprache Répertoire d'autorité-matière encyclopédique et alphabétique unifié (RAMEAU) verknüpft. Jan-Helge Jacobs, Katrin Müller und Tina Mengel von der Fachhochschule Köln gaben einen Überblick über das für das Projekt spezifische SWD-DDC-Mapping. Sie erläuterten die zugrunde liegende Methodik und stellten den mit den Daten gegebenen möglichen Mehrwert sowohl zur Verbesserung des Zugangs zur DDC und zu DDC-erschlossenen Informationsressourcen im Allgemeinen als auch zur Unterstützung von explorativen Suchprozessen im Speziellen dar. Ergänzend präsentierten Yvonne Jahns und Helga Karg von der Deutschen Nationalbibliothek den im MACSProjekt praktizierten Ansatz zur Verbindung von Indexierungsinstrumenten verschiedener Sprachen und das damit gegebene Potential zur Unterstützung eines multilingualen Retrievals. Die adäquate Modellierung von Dokumentationssprachen und Relationen zur Gewährleistung von Interoperabilität und Verbesserung von Suchfunktionalitäten bei heterogen erschlossenen Dokumentbeständen besonders in Hinblick auf Semantic-Web-Applikationen war Thema der zweiten Session. Jessica Hubrich von der Fachhochschule Köln nahm theoretische Ergebnisse des CrissCross-Projektes auf und stellte ein gestuftes Interoperabilitätsmodell vor, in dem Methoden zur Erstellung von Links zwischen Begriffen verschiedener Wissenssysteme in Bezug gesetzt wurden zu spezifischen Suchfunktionalitäten in Retrievalszenarien. Im anschließenden Vortrag von Claudia Effenberger und Julia Hauser von der Deutschen Nationalbibliothek wurde von den bisherigen Ergebnissen eines an der Deutschen Nationalbibliothek angesiedelten Forschungsprojekts berichtet, in dem jeder Klasse der Dewey-Dezimalklassifikation ein eindeutiger Identifier zugeordnet wird, durch den verschiedene Versionen einer Klasse unterschieden werden können. Dies dient der Verbesserung des Zugriffs auf bibliografische Titeldaten, die auf der Basis unterschiedlicher DDC-Versionen erschlossen wurden. Der erste Tag schloss mit einer Präsentation von Antoine Isaac von der Vrije Universiteit in Amsterdam ab. In dieser wurde Interoperabilität als Teil eines semantischen Netzes von Linked Data diskutiert und ein Überblick über zentrale Linked-Data-Projekte gegeben.
    Der zweite Tag begann mit einer Keynote von Dagobert Soergel von der University at Buffalo mit dem Thema Conceptual Foundations for Semantic Mapping and Semantic Search. Im Zentrum stand die Idee eines Hubs, einer semantischen Verbindungsstruktur in Form einer Kernklassifikation, die elementare Begriffe sowie semantische Relationen enthält und über die ein Mapping zwischen unterschiedlichen Wissensorganisationssystemen erfolgen soll. Die Methode wurde durch zahlreiche Beispiele veranschaulicht. Die erste Session des zweiten Tages war dem Thema Interoperabilität und Standardisierung gewidmet. Stella Dextre Clarke aus Großbritannien berichtete - ausgehend von den in zentralen Mappingprojekten erstellten Relationen zwischen Begriffen unterschiedlicher Dokumentationssprachen - über Herausforderungen und Fragestellungen bei der Entwicklung des neuen ISO-Standards 25964-2, der als Leitfaden zur Herstellung von Interoperabilität zwischen Thesauri und anderen Vokabularien fungieren soll. In dem Folgevortrag von Philipp Mayr vom GESIS Leipniz-Institut für Sozialwissenschaften wurd mit KoMoHe (Kompetenzzentrum Modellbildung und Heterogenitätsbehandlung) ein bereits abgeschlossenes Projekt vorgestellt, dessen Mehrwert für das Retrieval in heterogen erschlossenen Informationsräumen mittels eines Information-Retrieval-Tests bestätigt werden konnte. Unpräzise Trefferresultate motivierten indes zu dem Nachfolgeprojekt IRM (Value-Added Services for Information Retrieval), in dem Möglichkeiten von Suchexpansion und Re-Ranking untersucht werden.
    Ein sehr aktuelles Thema mit hohem Potential für zukünftige Entwicklung wurde mit der letzten Session adressiert: die Functional Requirements for Bibliographic Records (FRBR), die Functional Requirements for Authority Data (FRAD) sowie die Functional Requirements for Subject Authority Data (FRSAD), wobei der Schwerpunkt auf den letzteren lag. Gordon Dunsire von der University of Strathclyde in Glasgow beschrieb aktuelle Ansätze für eine adäquate RDF-Repräsentation von FRBR, FRAD und FRSAD und diskutierte die dabei auftretenden Fragen der Interoperabilität, die mitunter dadurch bedingt sind, dass die RDF-Versionen von FRBR, FRAD und FRSAD mit eigenständigen Namensräumen erstellt werden. Auf FRSAD im Speziellen ging Maja Zumer von der Universität von Ljubljana ein. Sie berichtete von den Schwierigkeiten, die mit der Entwicklung des Modells einhergingen und stellte auch einige der zu dem Draft eingegangenen Kommentare vor. Die Zukunftsaufgabe liegt für sie in der Harmonisierung der Modelle der FRBR-Familie. Aus der Perspektive der Projekte CrissCross und RESEDA ist Interoperabilität indes in FRSAD bisher nur unzureichend berücksichtigt. Eine Erweiterung wird für notwendig gehalten. Zentrale Überlegungen hierzu wurden von Felix Boteram von der Fachhochschule Köln vorgestellt. Die Folien sowie zahlreiche mp3-Aufnahmen der Vorträge können auf der Konferenzhomepage unter http://linux2.fbi.fh-koeln.de/cisko2010/ programm.html eingesehen werden. Die Herausgabe eines Sammelbandes mit Artikeln zu den in der Konferenz behandelten Themen ist in Planung."
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 63(2010) H.3/4, S.129-132
  7. Lösse, M.; Svensson, L.: "Classification at a Crossroad" : Internationales UDC-Seminar 2009 in Den Haag, Niederlande (2010) 0.06
    0.06447911 = product of:
      0.12895823 = sum of:
        0.02562646 = weight(_text_:und in 4379) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02562646 = score(doc=4379,freq=8.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 4379, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4379)
        0.026030406 = weight(_text_:der in 4379) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026030406 = score(doc=4379,freq=8.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 4379, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4379)
        0.02562646 = weight(_text_:und in 4379) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02562646 = score(doc=4379,freq=8.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 4379, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4379)
        0.051674895 = product of:
          0.07751234 = sum of:
            0.032276746 = weight(_text_:29 in 4379) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032276746 = score(doc=4379,freq=2.0), product of:
                0.13841279 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.039347667 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 4379, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4379)
            0.045235597 = weight(_text_:22 in 4379) [ClassicSimilarity], result of:
              0.045235597 = score(doc=4379,freq=4.0), product of:
                0.13778883 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039347667 = queryNorm
                0.32829654 = fieldWeight in 4379, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4379)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Abstract
    Am 29. und 30. Oktober 2009 fand in der Königlichen Bibliothek in Den Haag das zweite internationale UDC-Seminar zum Thema "Classification at a Crossroad" statt. Organisiert wurde diese Konferenz - wie auch die erste Konferenz dieser Art im Jahr 2007 - vom UDC-Konsortium (UDCC). Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stand die Erschließung des World Wide Web unter besserer Nutzung von Klassifikationen (im Besonderen natürlich der UDC), einschließlich benutzerfreundlicher Repräsentationen von Informationen und Wissen. Standards, neue Technologien und Dienste, semantische Suche und der multilinguale Zugriff spielten ebenfalls eine Rolle. 135 Teilnehmer aus 35 Ländern waren dazu nach Den Haag gekommen. Das Programm umfasste mit 22 Vorträgen aus 14 verschiedenen Ländern eine breite Palette, wobei Großbritannien mit fünf Beiträgen am stärksten vertreten war. Die Tagesschwerpunkte wurden an beiden Konferenztagen durch die Eröffnungsvorträge gesetzt, die dann in insgesamt sechs thematischen Sitzungen weiter vertieft wurden.
    Date
    22. 1.2010 15:06:54
  8. Huckstorf, A.; Petras, V.: Mind the lexical gap : EuroVoc Building Block of the Semantic Web (2011) 0.06
    0.05891365 = product of:
      0.1178273 = sum of:
        0.04051899 = weight(_text_:und in 2782) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04051899 = score(doc=2782,freq=20.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.46462005 = fieldWeight in 2782, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2782)
        0.026030406 = weight(_text_:der in 2782) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026030406 = score(doc=2782,freq=8.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 2782, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2782)
        0.04051899 = weight(_text_:und in 2782) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04051899 = score(doc=2782,freq=20.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.46462005 = fieldWeight in 2782, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2782)
        0.010758916 = product of:
          0.032276746 = sum of:
            0.032276746 = weight(_text_:29 in 2782) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032276746 = score(doc=2782,freq=2.0), product of:
                0.13841279 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.039347667 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 2782, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2782)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Abstract
    Ein Konferenzereignis der besonderen Art fand am 18. und 19. November 2010 in Luxemburg statt. Initiiert durch das Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union (http://publications.europa.eu) waren Bibliothekare und Information Professionals eingeladen, um über die Zukunft mehrsprachiger kontrollierter Vokabulare in Informationssystemen und insbesondere deren Beitrag zum Semantic Web zu diskutieren. Organisiert wurde die Konferenz durch das EuroVoc-Team, das den Thesaurus der Europäischen Union bearbeitet. Die letzte EuroVoc-Konferenz fand im Jahr 2006 statt. In der Zwischenzeit ist EuroVoc zu einem ontologie-basierten Thesaurusmanagementsystem übergegangen und hat systematisch begonnen, Semantic-Web-Technologien für die Bearbeitung und Repräsentation einzusetzen und sich mit anderen Vokabularen zu vernetzen. Ein produktiver Austausch fand mit den Produzenten anderer europäischer und internationaler Vokabulare (z.B. United Nations oder FAO) sowie Vertretern aus Projekten, die an Themen über automatische Indexierung (hier insbesondere parlamentarische und rechtliche Dokumente) sowie Interoperabilitiät zwischen Vokabularen arbeiten, statt.
    Date
    29. 3.2013 17:46:08
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 62(2011) H.2/3, S.125-126
    Theme
    Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus
  9. Petras, V.: Heterogenitätsbehandlung und Terminology Mapping durch Crosskonkordanzen : eine Fallstudie (2010) 0.06
    0.05889372 = product of:
      0.11778744 = sum of:
        0.029897537 = weight(_text_:und in 3730) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029897537 = score(doc=3730,freq=8.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 3730, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3730)
        0.04555321 = weight(_text_:der in 3730) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04555321 = score(doc=3730,freq=18.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.5182773 = fieldWeight in 3730, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3730)
        0.029897537 = weight(_text_:und in 3730) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029897537 = score(doc=3730,freq=8.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 3730, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3730)
        0.012439154 = product of:
          0.037317462 = sum of:
            0.037317462 = weight(_text_:22 in 3730) [ClassicSimilarity], result of:
              0.037317462 = score(doc=3730,freq=2.0), product of:
                0.13778883 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039347667 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 3730, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3730)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Abstract
    Das BMBF hat bis Ende 2007 ein Projekt gefördert, dessen Aufgabe es war, die Erstellung und das Management von Crosskonkordanzen zwischen kontrollierten Vokabularen (Thesauri, Klassifikationen, Deskriptorenlisten) zu organisieren. In drei Jahren wurden 64 Crosskonkordanzen mit mehr als 500.000 Relationen zwischen kontrollierten Vokabularen aus den Sozialwissenschaften und anderen Fachgebieten umgesetzt. In der Schlussphase des Projekts wurde eine umfangreiche Evaluation durchgeführt, die die Effektivität der Crosskonkordanzen in unterschiedlichen Informationssystemen testen sollte. Der Artikel berichtet über die Anwendungsmöglichkeiten der Heterogenitätsbehandlung durch Crosskonkordanzen und die Ergebnisse der umfangreichen Analysen.
    Series
    Fortschritte in der Wissensorganisation; Bd.11
    Source
    Wissensspeicher in digitalen Räumen: Nachhaltigkeit - Verfügbarkeit - semantische Interoperabilität. Proceedings der 11. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Konstanz, 20. bis 22. Februar 2008. Hrsg.: J. Sieglerschmidt u. H.P.Ohly
  10. Hubrich, J.: Multilinguale Wissensorganisation im Zeitalter der Globalisierung : das Projekt CrissCross (2010) 0.05
    0.0536053 = product of:
      0.1072106 = sum of:
        0.026154898 = weight(_text_:und in 4793) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026154898 = score(doc=4793,freq=12.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.29991096 = fieldWeight in 4793, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4793)
        0.046015695 = weight(_text_:der in 4793) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046015695 = score(doc=4793,freq=36.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.5235391 = fieldWeight in 4793, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4793)
        0.026154898 = weight(_text_:und in 4793) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026154898 = score(doc=4793,freq=12.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.29991096 = fieldWeight in 4793, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4793)
        0.00888511 = product of:
          0.02665533 = sum of:
            0.02665533 = weight(_text_:22 in 4793) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02665533 = score(doc=4793,freq=2.0), product of:
                0.13778883 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039347667 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 4793, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4793)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Abstract
    Im Zuge zunehmender Globalisierung werden Wissensorganisationssysteme erforderlich, die ein sprachunabhängiges Retrieval ermöglichen, ohne dass dadurch bereits existierende und national bewährte Wissenssysteme obsolet werden. Das durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte und von der Deutschen Nationalbibliothek in Kooperation mit der Fachhochschule Köln durchgeführte Projekt CrissCross leistet einen wesentlichen Beitrag zur Schaffung eines solchen Wissensspeichers, indem es die Sachschlagwörter der deutschen Schlagwortnormdatei (SWD) mit Notationen der Dewey-Dezimalklassifikation sowie mit ihren Äquivalenten der Library of Congress Subject Headings (LCSH) und der französischen Schlagwortsprache RAMEAU (Repertoire d'autorité-matière encyclopédique et alphabétique unifié) verknüpft. Ein erweitertes multilinguales und thesaurusbasiertes Recherchevokabular wird erstellt, das für die inhaltliche Suche nach Dokumenten in heterogen erschlossenen Beständen verwendet werden kann. In diesem Artikel wird die Problematik bei der Verknüpfung semantisch heterogener Systeme unter besonderer Berücksichtigung der Unterschiede zwischen der DDC und der SWD skizziert. Die in CrissCross gewählte Methodik bei der Verknüpfung von SWD und DDC wird vorgestellt. Abschließend wird der Nutzen der erstellten Daten für das Retrieval aufgezeigt.
    Series
    Fortschritte in der Wissensorganisation; Bd.11
    Source
    Wissensspeicher in digitalen Räumen: Nachhaltigkeit - Verfügbarkeit - semantische Interoperabilität. Proceedings der 11. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Konstanz, 20. bis 22. Februar 2008. Hrsg.: J. Sieglerschmidt u. H.P.Ohly
  11. Mayr, P.: Bradfordizing als Re-Ranking-Ansatz in Literaturinformationssystemen (2011) 0.05
    0.052705638 = product of:
      0.105411276 = sum of:
        0.031385876 = weight(_text_:und in 4292) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031385876 = score(doc=4292,freq=12.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 4292, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4292)
        0.031880606 = weight(_text_:der in 4292) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031880606 = score(doc=4292,freq=12.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.36271852 = fieldWeight in 4292, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4292)
        0.031385876 = weight(_text_:und in 4292) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031385876 = score(doc=4292,freq=12.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 4292, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4292)
        0.010758916 = product of:
          0.032276746 = sum of:
            0.032276746 = weight(_text_:29 in 4292) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032276746 = score(doc=4292,freq=2.0), product of:
                0.13841279 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.039347667 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 4292, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4292)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Abstract
    In diesem Artikel wird ein Re-Ranking-Ansatz für Suchsysteme vorgestellt, der die Recherche nach wissenschaftlicher Literatur messbar verbessern kann. Das nichttextorientierte Rankingverfahren Bradfordizing wird eingeführt und anschließend im empirischen Teil des Artikels bzgl. der Effektivität für typische fachbezogene Recherche-Topics evaluiert. Dem Bradford Law of Scattering (BLS), auf dem Bradfordizing basiert, liegt zugrunde, dass sich die Literatur zu einem beliebigen Fachgebiet bzw. -thema in Zonen unterschiedlicher Dokumentenkonzentration verteilt. Dem Kernbereich mit hoher Konzentration der Literatur folgen Bereiche mit mittlerer und geringer Konzentration. Bradfordizing sortiert bzw. rankt eine Dokumentmenge damit nach den sogenannten Kernzeitschriften. Der Retrievaltest mit 164 intellektuell bewerteten Fragestellungen in Fachdatenbanken aus den Bereichen Sozial- und Politikwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Psychologie und Medizin zeigt, dass die Dokumente der Kernzeitschriften signifikant häufiger relevant bewertet werden als Dokumente der zweiten Dokumentzone bzw. den Peripherie-Zeitschriften. Die Implementierung von Bradfordizing und weiteren Re-Rankingverfahren liefert unmittelbare Mehrwerte für den Nutzer.
    Date
    9. 2.2011 17:47:29
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 62(2011) H.1, S.3-10
  12. Darstellung der CrissCross-Mappingrelationen im Rahmen des Semantic Web (2010) 0.05
    0.047909893 = product of:
      0.095819786 = sum of:
        0.023636078 = weight(_text_:und in 4285) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023636078 = score(doc=4285,freq=20.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.27102837 = fieldWeight in 4285, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4285)
        0.04227159 = weight(_text_:der in 4285) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04227159 = score(doc=4285,freq=62.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.48094094 = fieldWeight in 4285, product of:
              7.8740077 = tf(freq=62.0), with freq of:
                62.0 = termFreq=62.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4285)
        0.023636078 = weight(_text_:und in 4285) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023636078 = score(doc=4285,freq=20.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.27102837 = fieldWeight in 4285, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4285)
        0.0062760334 = product of:
          0.0188281 = sum of:
            0.0188281 = weight(_text_:29 in 4285) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0188281 = score(doc=4285,freq=2.0), product of:
                0.13841279 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.039347667 = queryNorm
                0.13602862 = fieldWeight in 4285, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4285)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Abstract
    Im Rahmen des CrissCross-Projekts wurde ein multilinguales, thesaurusbasiertes Recherchevokabular zu heterogen erschlossenen Dokumenten geschaffen. Dieses Recherchevokabular besteht unter anderem aus den Sachschlagwörtern der Schlagwortnormdatei (SWD) und den Notationen der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC). Die Schlagwortnormdatei bietet einen normierten, terminologisch kontrollierten Wortschatz an. Sie enthält Schlagwörter aus allen Fachgebieten und Schlagwortkategorien, die durch die beteiligten Bibliotheken zur verbalen Inhaltserschließung genutzt und dabei täglich aktualisiert werden. Unter anderem wird die Schlagwortnormdatei auch zur verbalen Erschließung der Deutschen Nationalbibliografie verwendet. Während der verbalen Erschließung wird jedem Inhalt mindestens eine Schlagwortfolge zugewiesen. Schlagwortfolgen werden dazu benutzt, um die komplexen Themen eines Dokuments zu beschreiben. Zusätzlich wird für den Neuerscheinungsdienst der Deutschen Nationalbibliografie seit dem Jahrgang 2004 jeder Titel noch mindestens einer Sachgruppe zugewiesen. Die Strukturierung der Sachgruppen orientiert sich dabei weitestgehend an der zweiten Ebene der Dewey-Dezimalklassifikation. Die Dewey-Dezimalklassifikation ist eine international weit verbreitete Universalklassifikation. Von ihr existieren zahlreiche Übersetzungen, u. a. ins Deutsche. Seit Januar 2006 wird die DDC gemeinsam mit der SWD zur Inhaltserschließung in der Deutschen Nationalbibliografie verwendet. Bei der Inhaltserschließung mit Hilfe der DDC wird jedem Inhalt eine einzelne DDC-Notation zugewiesen. Komplexe Themen werden dabei durch die Synthese von zwei oder mehr Notationen zu einer neuen Notation dargestellt. Somit ist die DDC-Notation sowohl vergleichbar mit SWD-Schlagwörtern als auch mit ganzen Schlagwortfolgen.
    Um aus diesen beiden unabhangigen Systemen zur Inhaltserschlieung ein einheitliches, multilinguales Recherchevokabular zu bilden wurden im Rahmen des CrissCross Projekts unidirektionale Verbindungen von den einzelnen Sachschlagwortern der SWD zu den (teilweise) synthetisierten Notationen der DDC gescha en. Mittels dieser Verbindungen soll ein praziser und umfassender Zugang zu DDC-erschlossenen Dokumenten uber SWD-Schlagworter gewahrleistet werden. Da DDC-Notationen aber eher ihre Entsprechung in einer Kombination aus Schlagwortfolge und Sachgruppe haben, kann dieses Mapping in der Regel nur von SWD in Richtung DDC ausgewertet werden ohne dass ein groerer Informationsverlust auftritt. Deshalb haben die erstellten Mappings immer eine spezielle Verknupfungsrichtung, bei der die SWD als Ausgangsvokabular und die DDC als Zielvokabular dient. Das Dokument startet in Abschnitt 2 mit einem Uberblick uber die vier verschiedenen CrissCross-Mappingrelationen. Diese Mappingrelationen sollen im Rahmen einer Erweiterung fur die SKOS-Spezi kation4 semantisch reprasentiert werden. SKOS soll dabei sowohl benutzt werden, um die Konzepthierarchien der SWD und der DDC darzustellen als auch um die Mappings zwischen den beiden zu reprasentieren. Anhand von zwei konkreten Beispielen wird in Abschnitt 3 genauer erklart, welche Probleme insbesondere bei der Abbildung der CrissCross-Mappingrelationen mit Hilfe der SKOSSpezi kation auftreten. Insbesondere die Unidirektionalitat der ursprunglichen CrissCross-Mappings ist problematisch, da die in SKOS de nierten Mappingrelationen von einer Bidirektionalitat ausgehen. Das heit die Mappings mussen sowohl nutzbar sein fur die Suche in SWD-erschlossenen Bestanden als auch fur die Suche in DDC-erschlossenen Bestanden. Anhand der Beispiele in Abschnitt 3 wird deshalb auch eine initiale Losungsidee entwickelt, wie die Unidirektionalitat der CrissCross-Mappings aufgehoben werden kann.
    Basierend auf der Analyse und der initialen Losungsidee aus Abschnitt 3 werden anschlieend in Abschnitt 4 konkrete Losungsvorschlage unterbreitet, wie die Losungsidee im Rahmen einer SKOS-Erweiterung umgesetzt werden kann. Es werden mehrere Losungsvorschlage vorgestellt und miteinander verglichen. Ein wichtiger Teil der Losungsvorschlage ist die Repräsentation von koordinierten Konzepten. Der andere wichtige Teil ist die Herleitung der CrissCross-Mappingrelationen von den existierenden, bidirektionalen SKOS-Mappingrelationen. Diese beiden Erweiterungen der SKOSSpezifikation konnen zusammen dazu genutzt werden, die Mappings im Rahmen des Semantic Webs einem groeren Zielpublikum zur Verfugung zu stellen und nutzbar zu machen.
    Pages
    29 S
  13. Nentwig, L.: Semantische Interoperabilität : Bd.2: Semantische Konflikte (2010) 0.05
    0.046122447 = product of:
      0.122993186 = sum of:
        0.04271077 = weight(_text_:und in 4848) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04271077 = score(doc=4848,freq=32.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 4848, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4848)
        0.037571654 = weight(_text_:der in 4848) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037571654 = score(doc=4848,freq=24.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.42746788 = fieldWeight in 4848, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4848)
        0.04271077 = weight(_text_:und in 4848) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04271077 = score(doc=4848,freq=32.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 4848, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4848)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Abstract
    Prozessketten in der freien Wirtschaft oder Verwaltung sind zunehmend geprägt von einem intensiven Austausch von Dokumenten und Daten auch über die Grenzen der beteiligten Organisationen hinweg. Wie in Band 1 der White Paper-Reihe dargelegt, ist die Sicherstellung der semantischen Interoperabilität eine der zentralen Anforderungen für einen semantisch konsistenten und damit erfolgreichen Ablauf der Geschäftsprozesse. Grundlage für semantische Interoperabilität sind die technische und die syntaktische Interoperabilität: Die technische Interoperabilität umfasst die Möglichkeit der technischen Interaktion mit sowie des Transports von Inhalten und erfordert dafür die leitungstechnische Verbindbarkeit und Passbarkeit auf Protokollebene. Die syntaktische Interoperabilität wird durch einen homogenen Einsatz von Sprachen (wie z. B. XML) sichergestellt und gewährleistet den Austausch von Daten auf Basis von vordefinierten und exakt vereinbahrten syntaktischen Strukturen. Semantische Interoperabilität stellt die komplexeste unter den Stufen der Interoperabilität dar. Der wesentliche Grund dafür, dass die Anforderung der semantischen Interoperabilität nicht erfüllt wird, ist das Vorhandensein bzw. die fehlende Auflösung sogenannter semantischer Konflikte. Ein semantischer Konflikt wird hervorgerufen, wenn die am Datenaustausch beteiligten Sender und Empfänger unterschiedliche Datenstrukturen und Dateninhalte verwenden. Eine detaillierte Beschreibung der Konfliktarten und ihrer Behandlung zeigen die nächsten Abschnitte.
    Content
    Um zwischen Behörden, Wirtschaft und Bürgern durchgängige Prozessketten zu erreichen, wird heute weitgehend auf internetgestützte Kooperation gesetzt. Vielfach sind dabei Insellösungen und autarke IT-Fachanwendungen entstanden, die nicht ohne Weiteres interoperabel sind. Trotz eines syntaktisch korrekten Datenaustausches können die Nutzung unterschiedlicher Begriffe, Datenstrukturen und Schreibkonventionen zu Fehlinterpretationen führen. In der White Paper-Reihe »Semantische Interoperabilität« vermittelt das Fraunhofer ISST in verständlicher Weise Grundlagen und Lösungsansätze des »Semantic Interoperability Engineerings « (SIE). Die Reihe richtet sich an technisch interessierte Personenkreise mit und ohne fachliches Vorwissen (vom Projektleiter bis zum CIO). Vgl.: http://www.isst.fraunhofer.de/geschaeftsfelder/gfegovernment/referenzprojekte/sie/white-paper/index.jsp.
    Imprint
    Berlin : Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST
  14. Kempf, A.O.; Zapilko, B.: Normdatenpflege in Zeiten der Automatisierung : Erstellung und Evaluation automatisch aufgebauter Thesaurus-Crosskonkordanzen (2013) 0.04
    0.042229023 = product of:
      0.084458046 = sum of:
        0.02562646 = weight(_text_:und in 1021) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02562646 = score(doc=1021,freq=8.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 1021, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1021)
        0.022542994 = weight(_text_:der in 1021) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022542994 = score(doc=1021,freq=6.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.25648075 = fieldWeight in 1021, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1021)
        0.02562646 = weight(_text_:und in 1021) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02562646 = score(doc=1021,freq=8.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 1021, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1021)
        0.010662131 = product of:
          0.031986393 = sum of:
            0.031986393 = weight(_text_:22 in 1021) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031986393 = score(doc=1021,freq=2.0), product of:
                0.13778883 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039347667 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1021, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1021)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Abstract
    Thesaurus-Crosskonkordanzen bilden eine wichtige Voraussetzung für die integrierte Suche in einer verteilten Datenstruktur. Ihr Aufbau erfordert allerdings erhebliche personelle Ressourcen. Der vorliegende Beitrag liefert Evaluationsergebnisse des Library Track 2012 der Ontology Alignment Evaluation Initiative (OAEI), in dem Crosskonkordanzen zwischen dem Thesaurus Sozialwissenschaften (TheSoz) und dem Standard Thesaurus Wirtschaft (STW) erstmals automatisch erstellt wurden. Die Evaluation weist auf deutliche Unterschiede in den getesteten Matching- Tools hin und stellt die qualitativen Unterschiede einer automatisch im Vergleich zu einer intellektuell erstellten Crosskonkordanz heraus. Die Ergebnisse sprechen für einen Einsatz automatisch generierter Thesaurus-Crosskonkordanzen, um Domänenexperten eine maschinell erzeugte Vorselektion von möglichen Äquivalenzrelationen anzubieten.
    Date
    18. 8.2013 12:53:22
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 64(2013) H.4, S.199-208
  15. Schleipen, M.: Adaptivität und semantische Interoperabilität von Manufacturing Execution Systemen (MES) (2013) 0.04
    0.041666456 = product of:
      0.11111055 = sum of:
        0.038201675 = weight(_text_:und in 1276) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038201675 = score(doc=1276,freq=10.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 1276, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1276)
        0.034707207 = weight(_text_:der in 1276) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034707207 = score(doc=1276,freq=8.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.3948779 = fieldWeight in 1276, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1276)
        0.038201675 = weight(_text_:und in 1276) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038201675 = score(doc=1276,freq=10.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 1276, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1276)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Abstract
    MES (Manufacturing Execution Systems) sind zwischen der Automatisierungs- und der Unternehmensleitebene von Änderungen in der Produktion betroffen. Darum ist ihre Adaptivität im Lebenszyklus der Produktionsanlagen erfolgskritisch. Zusätzlich agieren MES als Daten- und Informationsdrehscheibe. Daher müssen sie möglichst gut und nahtlos mit anderen Systemen zusammenarbeiten: MES müssen interoperabel werden und dabei die Semantik im Griff haben. Die vorliegende Arbeit begegnet beiden Aspekten.
  16. Hubrich, J.: Thematische Suche in heterogenen Informationsräumen (2010) 0.04
    0.040649794 = product of:
      0.10839945 = sum of:
        0.0354139 = weight(_text_:und in 4377) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0354139 = score(doc=4377,freq=22.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 4377, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4377)
        0.037571654 = weight(_text_:der in 4377) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037571654 = score(doc=4377,freq=24.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.42746788 = fieldWeight in 4377, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4377)
        0.0354139 = weight(_text_:und in 4377) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0354139 = score(doc=4377,freq=22.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 4377, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4377)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Abstract
    Wissensorganisationssysteme unterstützen inhaltsbezogene Recherche- und Explorationsprozesse, indem sie a priori Beziehungen zwischen Begriffen ausweisen und einen standardisierten Zugriff auf Informationen ermöglichen. In heterogen erschlossenen Informationsräumen ist ihre Funktionalität indes eingeschränkt, da sie lediglich die Suche nach den Informationsressourcen, die mit ihnen erschlossen wurden, effizienter gestalten. Dokumente, deren inhaltliche Beschreibung auf der Grundlage von sprachlich, strukturell und typologisch unterschiedlichen Begriffssystemen erfolgte, werden hingegen nicht gefunden. Dies führt zu einem unzureichenden Recall und macht zusätzliche Recherchen notwendig. Mittels der Herstellung von Verbindungen zwischen Begriffen unterschiedlicher Dokumentationssprachen wird der standardisierte Zugriff auf Informationen erweitert und das Potential einzelner Erschließungsinstrumente über Teilmengen hinaus nutzbar. Vor dem Hintergrund, über welche inhaltlichen Qualitäten die erstellten Links verfügen, lassen sich drei Arten semantischer Interoperabilität unterscheiden, die mit jeweils anderen Implikationen für Retrievalszenarien einhergehen: wortbasierte, begriffliche und differenzierte Interoperabilität.
    In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten und von der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) in Kooperation mit der Fachhochschule Köln durchgeführten Projekt CrissCross wird eine begriffliche und differenzierte Interoperabilität zwischen der Schlagwortnormdatei (SWD) und der Dewey- Dezimalklassifikation (DDC) realisiert. In diesem Beitrag wird unter Berücksichtigung der Charakteristika der beiden Begriffssysteme dargelegt, welche Möglichkeiten die SWD-DDC-Mappings sowohl zur Unterstützung von inhaltsbezogenen Such- und Explorationsprozessen als auch zur Strukturierung von Treffermengen bieten.
    Series
    Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB); Band 7
    Source
    ¬The Ne(x)t generation: das Angebot der Bibliotheken; 30. Österreichischer Bibliothekartag, Graz, 15.-18.9.2009. Hrsg.: Ute Bergner u. Erhard Göbel
  17. Busch, D.: Organisation eines Thesaurus für die Unterstützung der mehrsprachigen Suche in einer bibliographischen Datenbank im Bereich Planen und Bauen (2016) 0.04
    0.039243065 = product of:
      0.10464817 = sum of:
        0.032033075 = weight(_text_:und in 3308) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032033075 = score(doc=3308,freq=18.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.3673144 = fieldWeight in 3308, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3308)
        0.040582027 = weight(_text_:der in 3308) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040582027 = score(doc=3308,freq=28.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.46171808 = fieldWeight in 3308, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3308)
        0.032033075 = weight(_text_:und in 3308) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032033075 = score(doc=3308,freq=18.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.3673144 = fieldWeight in 3308, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3308)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Abstract
    Das Problem der mehrsprachigen Suche gewinnt in der letzten Zeit immer mehr an Bedeutung, da viele nützliche Fachinformationen in der Welt in verschiedenen Sprachen publiziert werden. RSWBPlus ist eine bibliographische Datenbank zum Nachweis der Fachliteratur im Bereich Planen und Bauen, welche deutsch- und englischsprachige Metadaten-Einträge enthält. Bis vor Kurzem war es problematisch Einträge zu finden, deren Sprache sich von der Anfragesprache unterschied. Zum Beispiel fand man auf deutschsprachige Anfragen nur deutschsprachige Einträge, obwohl die Datenbank auch potenziell nützliche englischsprachige Einträge enthielt. Um das Problem zu lösen, wurde nach einer Untersuchung bestehender Ansätze, die RSWBPlus weiterentwickelt, um eine mehrsprachige (sprachübergreifende) Suche zu unterstützen, welche unter Einbeziehung eines zweisprachigen begriffbasierten Thesaurus erfolgt. Der Thesaurus wurde aus bereits bestehenden Thesauri automatisch gebildet. Die Einträge der Quell-Thesauri wurden in SKOS-Format (Simple Knowledge Organisation System) umgewandelt, automatisch miteinander vereinigt und schließlich in einen Ziel-Thesaurus eingespielt, der ebenfalls in SKOS geführt wird. Für den Zugriff zum Ziel-Thesaurus werden Apache Jena und MS SQL Server verwendet. Bei der mehrsprachigen Suche werden Terme der Anfrage durch entsprechende Übersetzungen und Synonyme in Deutsch und Englisch erweitert. Die Erweiterung der Suchterme kann sowohl in der Laufzeit, als auch halbautomatisch erfolgen. Das verbesserte Recherchesystem kann insbesondere deutschsprachigen Benutzern helfen, relevante englischsprachige Einträge zu finden. Die Verwendung vom SKOS erhöht die Interoperabilität der Thesauri, vereinfacht das Bilden des Ziel-Thesaurus und den Zugriff zu seinen Einträgen.
    Theme
    Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus
  18. Stempfhuber, M.; Zapilko, M.B.: ¬Ein Ebenenmodell für die semantische Integration von Primärdaten und Publikationen in Digitalen Bibliotheken (2013) 0.04
    0.038064346 = product of:
      0.10150492 = sum of:
        0.0354139 = weight(_text_:und in 917) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0354139 = score(doc=917,freq=22.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 917, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=917)
        0.030677127 = weight(_text_:der in 917) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030677127 = score(doc=917,freq=16.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.34902605 = fieldWeight in 917, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=917)
        0.0354139 = weight(_text_:und in 917) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0354139 = score(doc=917,freq=22.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 917, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=917)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Abstract
    Digitale Bibliotheken stehen derzeit vor der Herausforderung, den veränderten Informationsbedürfnissen ihrer wissenschaftlichen Nutzer nachzukommen und einen integrierten Zugriff auf verschiedene Informationsarten (z.B. Publikationen, Primärdaten, Wissenschaftler- und. Organisationsprofile, Forschungsprojektinformationen) zu bieten, die in zunehmenden Maße digital zur Verfügung stehen und diese in virtuellen Forschungsumgebungen verfügbar zu machen. Die daraus resultierende Herausforderungen struktureller und semantischer Heterogenität werden durch ein weites Feld von verschiedenen Metadaten-Standards, Inhaltserschließungsverfahren sowie Indexierungsansätze für verschiedene Arten von Information getragen. Bisher existiert jedoch kein allgemeingültiges, integrierendes Modell für Organisation und Retrieval von Wissen in Digitalen Bibliotheken. Dieser Beitrag stellt aktuelle Forschungsentwicklungen und -aktivitäten vor, die die Problematik der semantischen Interoperabilität in Digitalen Bibliotheken behandeln und präsentiert ein Modell für eine integrierte Suche in textuellen Daten (z.B. Publikationen) und Faktendaten (z.B. Primärdaten), das verschiedene Ansätze der aktuellen Forschung aufgreift und miteinander in Bezug setzt. Eingebettet in den Forschungszyklus treffen dabei traditionelle Inhaltserschließungsverfahren für Publikationen auf neuere ontologie-basierte Ansätze, die für die Repräsentation komplexerer Informationen und Zusammenhänge (z.B. in sozialwissenschaftlichen Umfragedaten) geeigneter scheinen. Die Vorteile des Modells sind (1) die einfache Wiederverwendbarkeit bestehender Wissensorganisationssysteme sowie (2) ein geringer Aufwand bei der Konzeptmodellierung durch Ontologien.
    Series
    Fortschritte in der Wissensorganisation; Bd.12
    Source
    Wissen - Wissenschaft - Organisation: Proceedings der 12. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Bonn, 19. bis 21. Oktober 2009. Hrsg.: H.P. Ohly
  19. Hennicke, S.: Linked data und semantische Suchfunktionalitäten in Europeana (2013) 0.04
    0.037854396 = product of:
      0.100945055 = sum of:
        0.038201675 = weight(_text_:und in 947) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038201675 = score(doc=947,freq=10.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 947, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=947)
        0.024541702 = weight(_text_:der in 947) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024541702 = score(doc=947,freq=4.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.27922085 = fieldWeight in 947, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=947)
        0.038201675 = weight(_text_:und in 947) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038201675 = score(doc=947,freq=10.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 947, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=947)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Abstract
    Dieser Beitrag berichtet von Arbeiten, die im Projekt Europeana zu Linked Data und semantischer Suchfunktionalität durchgeführt wurden und basiert auf einem Vortrag vom 23.9.2010 auf der ODOK 2010. Die geplante und auf Technologien aus dem Bereich des Semantic Web basierende Informationsarchitektur von Europeana wird skizziert. Auf diese Informationsarchitektur setzen semantische Funktionalitäten auf die als zukunftsweisende Suchfunktionalitäten in Europeana implementiert werden sollen. Anhand einiger konkreter Beispiele wird in einem zweiten Teil das Grundprinzip einer möglichen semantischen Suche in Europeana dargestellt.
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 66(2013) H.1, S.20-34
  20. Ertugrul, M.: Probleme und Lösungen zur semantischen Interoperabilität (2013) 0.04
    0.037854396 = product of:
      0.100945055 = sum of:
        0.038201675 = weight(_text_:und in 1115) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038201675 = score(doc=1115,freq=10.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 1115, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1115)
        0.024541702 = weight(_text_:der in 1115) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024541702 = score(doc=1115,freq=4.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.27922085 = fieldWeight in 1115, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1115)
        0.038201675 = weight(_text_:und in 1115) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038201675 = score(doc=1115,freq=10.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 1115, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1115)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Abstract
    Mit der Einführung von EAI im eigenen Unternehmen verbinden die meisten Unternehmer positive Ergebnisse und Wirkungen beim Betrieb ihrer IT-Systeme. Die Koexistenz vieler verschiedener Anwendungssysteme, Betriebssysteme und/oder Hardware spielt nur noch eine untergeordnete Rolle. Die Lauffähigkeit der Geschäftsprozesse wird durch EAI gewährleistet, und das nicht nur unternehmensintern, sondern auch -extern. Vergleichbar mit einem Plug & Play wird den Unternehmen suggeriert, dass eine EAI einfach und schnell eine homogene Umgebung wenn auch virtuell - erzeugt.

Languages

  • d 42
  • e 41
  • no 1
  • More… Less…

Types

  • a 61
  • el 17
  • m 8
  • r 6
  • s 3
  • x 2
  • n 1
  • More… Less…