Search (1313 results, page 1 of 66)

  • × type_ss:"el"
  1. Weßels, D.: ChatGPT - ein Meilenstein der KI-Entwicklung (2023) 0.14
    0.1442002 = product of:
      0.2884004 = sum of:
        0.021355385 = weight(_text_:und in 1051) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021355385 = score(doc=1051,freq=2.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 1051, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1051)
        0.043384008 = weight(_text_:der in 1051) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043384008 = score(doc=1051,freq=8.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.4935974 = fieldWeight in 1051, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1051)
        0.20230564 = weight(_text_:sprach in 1051) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20230564 = score(doc=1051,freq=2.0), product of:
            0.2684176 = queryWeight, product of:
              6.82169 = idf(docFreq=130, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.7536974 = fieldWeight in 1051, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.82169 = idf(docFreq=130, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1051)
        0.021355385 = weight(_text_:und in 1051) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021355385 = score(doc=1051,freq=2.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 1051, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1051)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Abstract
    Im November wurde der Chatbot ChatGPT veröffentlicht. Die Sprach-KI verändert die Arbeit von Lehrenden und Lernenden. Eine Zeitenwende in der Bildung?
    Source
    Mitteilungen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung. 2023, H.1, S.17-19
  2. Galinski, C.: Fragen der semantischen Interoperabilität brechen jetzt überall auf (o.J.) 0.13
    0.1346734 = product of:
      0.21547744 = sum of:
        0.022193167 = weight(_text_:und in 4183) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022193167 = score(doc=4183,freq=6.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.2544829 = fieldWeight in 4183, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4183)
        0.03904561 = weight(_text_:der in 4183) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03904561 = score(doc=4183,freq=18.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.44423765 = fieldWeight in 4183, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4183)
        0.12138338 = weight(_text_:sprach in 4183) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12138338 = score(doc=4183,freq=2.0), product of:
            0.2684176 = queryWeight, product of:
              6.82169 = idf(docFreq=130, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.4522184 = fieldWeight in 4183, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.82169 = idf(docFreq=130, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4183)
        0.022193167 = weight(_text_:und in 4183) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022193167 = score(doc=4183,freq=6.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.2544829 = fieldWeight in 4183, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4183)
        0.010662131 = product of:
          0.031986393 = sum of:
            0.031986393 = weight(_text_:22 in 4183) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031986393 = score(doc=4183,freq=2.0), product of:
                0.13778883 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039347667 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4183, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4183)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.625 = coord(5/8)
    
    Abstract
    Terminologienormung ist eine Grundbedingung für internationalen Handel und birgt große Einsparungspotenziale in der industriellen Produktion. Tassilo Pellegrini sprach mit Dr. Christian Galinski, Leiter des Internationalen Informationszentrums für Terminologie (Infoterm), über Probleme der Mehrsprachigkeit, di Wechselwirkung zwischen Technik und Terminologie und wie durch semantische Interoperabilität die Schnittstelle Mensch-Maschine verbessert werden kann.
    Content
    "Der Begriff der semantischen Interoperabilität ist aufgetreten mit dem Semantic Web, einer Konzeption von Tim Berners-Lee, der sagt, das zunehmend die Computer miteinander über hochstandardisierte Sprachen, die wenig mit Natürlichsprachlichkeit zu tun haben, kommunizieren werden. Was er nicht sieht, ist dass rein technische Interoperabilität nicht ausreicht, um die semantische Interoperabilität herzustellen." ... "Der Begriff der semantischen Interoperabilität ist aufgetreten mit dem Semantic Web, einer Konzeption von Tim Berners-Lee, der sagt, das zunehmend die Computer miteinander über hochstandardisierte Sprachen, die wenig mit Natürlichsprachlichkeit zu tun haben, kommunizieren werden. Was er nicht sieht, ist dass rein technische Interoperabilität nicht ausreicht, um die semantische Interoperabilität herzustellen."
    Date
    22. 1.2011 10:16:32
  3. Umlauf, K.: Grundkurs Informationsaufbereitung : Vorlesungsskript (2009) 0.13
    0.12821162 = product of:
      0.2051386 = sum of:
        0.042281505 = weight(_text_:und in 2776) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042281505 = score(doc=2776,freq=16.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 2776, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2776)
        0.08172335 = weight(_text_:methoden in 2776) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08172335 = score(doc=2776,freq=2.0), product of:
            0.20390649 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.40078837 = fieldWeight in 2776, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2776)
        0.02630016 = weight(_text_:der in 2776) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02630016 = score(doc=2776,freq=6.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.29922754 = fieldWeight in 2776, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2776)
        0.042281505 = weight(_text_:und in 2776) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042281505 = score(doc=2776,freq=16.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 2776, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2776)
        0.012552067 = product of:
          0.0376562 = sum of:
            0.0376562 = weight(_text_:29 in 2776) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0376562 = score(doc=2776,freq=2.0), product of:
                0.13841279 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.039347667 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 2776, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2776)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.625 = coord(5/8)
    
    Abstract
    Diese Seite ist noch im Aufbau. Die Vorlesung gibt einen Überblick über Informationsprodukte als Ergebnis der Informationsaufbereitung und über Methoden der Informationsaufbereitung. Behandelt werden: Indexierungsmethoden, Metadaten und Functional Requirements for bibliographic Records, International Standard Bibliographic Description und Regelwerke für die Formalerschließung, kontrollierte und freie Termini; Metatexte (Inhaltskondensate wie z.B. informatives, indikatives und kritisches Kurzreferat [Abstract], Literaturbericht; feuilletonistische Kritik; wissenschaftliche Rezension; bibliothekarische Begutachtung); Gegenstände, Arten und Formen von Katalogen in Bibliotheken; Klassifikation; Verbale Sacherschließung, Deskriptoren und Thesaurus, Regeln für den Schlagwortkatalog; Reader Interest Classsification, Interessenkreis-Erschließung; Arbeitsorganisation; Katalogbenutzung. Einige Links führen zu lizenzpflichtigen Ressourcen und funktionieren deshalb nur im Campus von deutschen Universitäten oder im Campus der Humboldt-Universität.
    Date
    29. 3.2009 13:20:32
  4. Schöneberg, U.; Gödert, W.: Erschließung mathematischer Publikationen mittels linguistischer Verfahren (2012) 0.13
    0.12779684 = product of:
      0.20447494 = sum of:
        0.031385876 = weight(_text_:und in 1055) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031385876 = score(doc=1055,freq=12.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 1055, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1055)
        0.099063665 = weight(_text_:methoden in 1055) [ClassicSimilarity], result of:
          0.099063665 = score(doc=1055,freq=4.0), product of:
            0.20390649 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.48582888 = fieldWeight in 1055, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1055)
        0.031880606 = weight(_text_:der in 1055) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031880606 = score(doc=1055,freq=12.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.36271852 = fieldWeight in 1055, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1055)
        0.031385876 = weight(_text_:und in 1055) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031385876 = score(doc=1055,freq=12.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 1055, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1055)
        0.010758916 = product of:
          0.032276746 = sum of:
            0.032276746 = weight(_text_:29 in 1055) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032276746 = score(doc=1055,freq=2.0), product of:
                0.13841279 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.039347667 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 1055, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1055)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.625 = coord(5/8)
    
    Abstract
    Die Zahl der mathematik-relevanten Publikationn steigt von Jahr zu Jahr an. Referatedienste wie da Zentralblatt MATH und Mathematical Reviews erfassen die bibliographischen Daten, erschließen die Arbeiten inhaltlich und machen sie - heute über Datenbanken, früher in gedruckter Form - für den Nutzer suchbar. Keywords sind ein wesentlicher Bestandteil der inhaltlichen Erschließung der Publikationen. Keywords sind meist keine einzelnen Wörter, sondern Mehrwortphrasen. Das legt die Anwendung linguistischer Methoden und Verfahren nahe. Die an der FH Köln entwickelte Software 'Lingo' wurde für die speziellen Anforderungen mathematischer Texte angepasst und sowohl zum Aufbau eines kontrollierten Vokabulars als auch zur Extraction von Keywords aus mathematischen Publikationen genutzt. Es ist geplant, über eine Verknüpfung von kontrolliertem Vokabular und der Mathematical Subject Classification Methoden für die automatische Klassifikation für den Referatedienst Zentralblatt MATH zu entwickeln und zu erproben.
    Date
    12. 9.2013 12:29:05
    Footnote
    Vortrag anlässlich der DMV-Tagung in Saarbrücken, 17.-20.09.2012.
  5. Saitta, E.: Algorithmische Ausnahmezustände : wie könnte eine aufständische Staatsbürgerschaft aussehen? (2017) 0.12
    0.122830465 = product of:
      0.24566093 = sum of:
        0.033426467 = weight(_text_:und in 3985) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033426467 = score(doc=3985,freq=10.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.38329202 = fieldWeight in 3985, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3985)
        0.03719404 = weight(_text_:der in 3985) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03719404 = score(doc=3985,freq=12.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.4231716 = fieldWeight in 3985, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3985)
        0.14161396 = weight(_text_:sprach in 3985) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14161396 = score(doc=3985,freq=2.0), product of:
            0.2684176 = queryWeight, product of:
              6.82169 = idf(docFreq=130, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.5275882 = fieldWeight in 3985, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.82169 = idf(docFreq=130, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3985)
        0.033426467 = weight(_text_:und in 3985) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033426467 = score(doc=3985,freq=10.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.38329202 = fieldWeight in 3985, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3985)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Abstract
    Das Netz ist kein Raum, der jenseits der Machtpolitiken von Nationalstaaten existiert: Leben und Internet sind heute untrennbar miteinander verknüpft. Welche Auswirkungen hat das auf das Konzept der Staatsbürgerschaft, auf die Rolle von politischen Akteuren und Formen des Widerstands? Die IT-Sicherheitsexpertin und politische Theoretikerin Eleanor Saitta, die zu diesen Fragen bei Berliner Gazette-Jahreskonferenz FRIENDLY FIRE einen Vortrag, unternimmt hier eine Bestandsaufnahme. Ein Interview.
    Content
    Eleanor Saitta sprach am 2.11.2017 auf dem Eröffnungs-Panel der Berliner-Gazette-Jahreskonferenz FRIENDLY FIRE. Eine Dokumentation der Konferenz kann hier abgerufen werden. Die Interview-Fragen oben stellte die Berliner Gazette-Redaktion. Übersetzung aus dem Englischen: Edward Viesel.
    Source
    Berliner Gazette: Kultur, Politik und Digitales. Vom 22.11.2017 [https://berlinergazette.de/politik-macht-und-widerstand-in-der-post-snowden-welt/]
  6. Lusti, M.: Data Warehousing and Data Mining : Eine Einführung in entscheidungsunterstützende Systeme (1999) 0.12
    0.1195861 = product of:
      0.19133776 = sum of:
        0.02959089 = weight(_text_:und in 4261) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02959089 = score(doc=4261,freq=6.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 4261, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4261)
        0.09339812 = weight(_text_:methoden in 4261) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09339812 = score(doc=4261,freq=2.0), product of:
            0.20390649 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.45804384 = fieldWeight in 4261, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4261)
        0.024541702 = weight(_text_:der in 4261) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024541702 = score(doc=4261,freq=4.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.27922085 = fieldWeight in 4261, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4261)
        0.02959089 = weight(_text_:und in 4261) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02959089 = score(doc=4261,freq=6.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 4261, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4261)
        0.014216176 = product of:
          0.042648528 = sum of:
            0.042648528 = weight(_text_:22 in 4261) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042648528 = score(doc=4261,freq=2.0), product of:
                0.13778883 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039347667 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4261, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4261)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.625 = coord(5/8)
    
    Abstract
    Im Mittelpunkt dieses anwendungsbezogenen Lehrbuchs stehen Architekturen, Methoden und Werkzeuge entscheidungsunterstützender Systeme. Beispiele und Aufgaben ermöglichen die Entwicklung von Anwendungen mit der Demonstrationssoftware der CD-ROM. Eine interaktive Foliensammlung veranschaulicht den Buchtext und verweist auf zusätzliches Lernmaterial
    Date
    17. 7.2002 19:22:06
  7. Knoll, A.: Kompetenzprofil von Information Professionals in Unternehmen (2016) 0.12
    0.11589661 = product of:
      0.18543458 = sum of:
        0.028651254 = weight(_text_:und in 3069) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028651254 = score(doc=3069,freq=10.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.328536 = fieldWeight in 3069, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3069)
        0.099063665 = weight(_text_:methoden in 3069) [ClassicSimilarity], result of:
          0.099063665 = score(doc=3069,freq=4.0), product of:
            0.20390649 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.48582888 = fieldWeight in 3069, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3069)
        0.018406278 = weight(_text_:der in 3069) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018406278 = score(doc=3069,freq=4.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.20941564 = fieldWeight in 3069, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3069)
        0.028651254 = weight(_text_:und in 3069) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028651254 = score(doc=3069,freq=10.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.328536 = fieldWeight in 3069, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3069)
        0.010662131 = product of:
          0.031986393 = sum of:
            0.031986393 = weight(_text_:22 in 3069) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031986393 = score(doc=3069,freq=2.0), product of:
                0.13778883 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039347667 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 3069, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3069)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.625 = coord(5/8)
    
    Abstract
    Zielsetzung - Information Professionals sind in Unternehmen für den professionellen und strategischen Umgang mit Informationen verantwortlich. Da es keine allgemeingültige Definition für diese Berufsgruppe gibt, wird in der vorliegenden Arbeit eine Begriffsbestimmung unternommen. Methode - Mit Hilfe dreier Methoden - einer Auswertung von relevanter Fachliteratur, der Untersuchung von einschlägigen Stellenausschreibungen und dem Führen von Experteninterviews - wird ein Kompetenzprofil für Information Professionals erstellt. Ergebnisse - Die 16 wichtigsten Kompetenzen in den Bereichen Fach-, Methoden-, Sozial- und persönliche Kompetenzen sind IT-Kenntnisse, Sprachkenntnisse, Quellenkenntnisse, Recherchekenntnisse, Projektmanagement, Darstellungskompetenz, Problemlösungskompetenz, selbständiges Arbeiten, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Servicementalität, Interkulturelle Kompetenz, Analytische Fähigkeiten, Eigenmarketing, Veränderungsbereitschaft und Stressresistenz. Schlussfolgerung - Die Kompetenzen geben eine Orientierung über vorhandene Fähigkeiten dieser Berufsgruppe für Personalfachleute, Vorgesetzte und Information Professionals selbst. Ein Kompetenzrad kann als Visualisierung dienen.
    Date
    28. 7.2016 16:22:54
  8. Seefried, E.: ¬Die Gestaltbarkeit der Zukunft und ihre Grenzen : zur Geschichte der Zukunftsforschung (2015) 0.12
    0.115852095 = product of:
      0.18536335 = sum of:
        0.0354139 = weight(_text_:und in 4312) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0354139 = score(doc=4312,freq=22.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 4312, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4312)
        0.058373824 = weight(_text_:methoden in 4312) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058373824 = score(doc=4312,freq=2.0), product of:
            0.20390649 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.2862774 = fieldWeight in 4312, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4312)
        0.04727663 = weight(_text_:der in 4312) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04727663 = score(doc=4312,freq=38.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.5378853 = fieldWeight in 4312, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4312)
        0.0354139 = weight(_text_:und in 4312) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0354139 = score(doc=4312,freq=22.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 4312, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4312)
        0.00888511 = product of:
          0.02665533 = sum of:
            0.02665533 = weight(_text_:22 in 4312) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02665533 = score(doc=4312,freq=2.0), product of:
                0.13778883 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039347667 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 4312, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4312)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.625 = coord(5/8)
    
    Abstract
    Dieser Beitrag beleuchtet die Geschichte der Zukunftsforschung in der Bundesrepublik und in den westlichen Industriegesellschaften vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Er charakterisiert die Vorläufer der modernen Zukunftsforschung am Beginn der europäischen "Hochmoderne" um 1900, stellt aber die Formierungs- und Transformationsphase der 1950er- bis frühen 1980er-Jahre in den Mittelpunkt. Zentrale Faktoren für die Konzeptionierung einer Meta-Disziplin Zukunftsforschung waren der Systemwettlauf des Kalten Krieges, welcher der Entwicklung von Methoden der Vorausschau und Planung Dynamik verlieh, und ein teilweise frappantes wissenschaftliches Vertrauen in diese neuen methodisch-theoretischen Zugänge und Techniken der Vorausschau - insbesondere die Kybernetik -, welche die Zukunft prognostizierbar und damit plan- und steuerbar zu machen schienen. Den Kontext bildeten eine gesellschaftliche Aufbruchstimmung und eine hohe politische Technik- und Planungsaffinität der 1960er-Jahre, welche das Verständnis der Zukunftsforschung bestärkten, dass der Mensch aus der Fülle der möglichen Zukünfte wählen und so die Zukunft geradezu frei gestalten könne. Dieses überzogene Machbarkeitsdenken betraf insbesondere die bundesdeutsche Zukunftsforschung. In den 1970er-Jahren wurden allerdings die Grenzen dieses Anspruchs deutlich. In der Folge pragmatisierte sich die Zukunftsforschung in methodischer Hinsicht. Nicht zuletzt trug dieser übersteigerte Machbarkeitsglaube der 1960er-Jahre dazu bei, dass die Zukunftsforschung in der Bundesrepublik lange wenig institutionalisiert war.
    Date
    22. 6.2018 13:47:33
  9. Haas, M.: Methoden der künstlichen Intelligenz in betriebswirtschaftlichen Anwendungen (2006) 0.11
    0.11315996 = product of:
      0.22631992 = sum of:
        0.024160858 = weight(_text_:und in 4499) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024160858 = score(doc=4499,freq=4.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.27704588 = fieldWeight in 4499, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4499)
        0.13208488 = weight(_text_:methoden in 4499) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13208488 = score(doc=4499,freq=4.0), product of:
            0.20390649 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.64777184 = fieldWeight in 4499, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4499)
        0.04591332 = weight(_text_:der in 4499) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04591332 = score(doc=4499,freq=14.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.5223744 = fieldWeight in 4499, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4499)
        0.024160858 = weight(_text_:und in 4499) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024160858 = score(doc=4499,freq=4.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.27704588 = fieldWeight in 4499, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4499)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Abstract
    Mit dieser Diplomarbeit soll vor allem ein Überblick über den derzeitigen Stand der Technik der Methoden der Semantischen Netze, der Fuzzy-Logik sowie der regelbasierten Wissensrepräsentation und -verarbeitung gegeben werden. Anhand praktischer Anwendungen wird dargestellt, in welchen Bereichen diese Techniken eingesetzt werden und welcher Nutzen sich hieraus ergibt.
    Content
    Diplomarbeit zur Erlangung des Grades eines Diplom-Wirtschaftsinformatikers (FH) der Hochschule Wismar. Vgl.: http://www.wi.hs-wismar.de/~cleve/vorl/projects/da/DA-FS-Haas.pdf.
  10. Gödert, W.: Wissensorganisation und Information Retrieval im Wandel : Konzepte für die Ausbildung in Deutschland (2001) 0.11
    0.105228566 = product of:
      0.21045713 = sum of:
        0.04962543 = weight(_text_:und in 4833) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04962543 = score(doc=4833,freq=30.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.5690411 = fieldWeight in 4833, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4833)
        0.070048586 = weight(_text_:methoden in 4833) [ClassicSimilarity], result of:
          0.070048586 = score(doc=4833,freq=2.0), product of:
            0.20390649 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.3435329 = fieldWeight in 4833, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4833)
        0.04115769 = weight(_text_:der in 4833) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04115769 = score(doc=4833,freq=20.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.46826762 = fieldWeight in 4833, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4833)
        0.04962543 = weight(_text_:und in 4833) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04962543 = score(doc=4833,freq=30.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.5690411 = fieldWeight in 4833, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4833)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Abstract
    Es wird ein Überblick gegeben, wie sich die Veränderungen sich im Bereich der Informationsverarbeitung und -technik auf die Gestaltung von Studienkonzepten im Bereich Wissensorganisation und Information Retrieval in deutschen bibliothekarischen Ausbildungseinrichtungen ausgewirkt haben. Dabei wird unterschieden in Bereiche der Veränderungen und in Bereiche der Stabilität. Die Bereiche der Veränderungen lassen sich den Verfahren und Anwendungen in der Praxis zuordnen. Sie sind zum einen geprägt durch eine integrative Sicht auf Indexierung und Information Retrieval und lassen sich zum anderen durch folgende Trends charakterisieren: - Von Katalogen zu OPACs und WebOPACs - Von der Katalogisierung zum intelligenten Information Retrieval und Suchmaschinen mit benutzerfreundlichen Interaktionsschnittstellen - Vom lokalen Katalog zum kooperativen Erschließen und Retrieval in heterogenen Netzen - Von intellektueller zu automatischer Indexierung - Von Regelwerken zu strukturierten Beschreibungsebenen (z.B. Metadaten) - Von Beschreibung und Bewertung zu Entwicklungen und Produktdesign Die Bereiche der Stabilität lassen sich der Theorie und den Methoden zuordnen und sind durch folgende Themen beschreibbar: - Grundlagen der Wissensorganisation und Informationserschließung (z.B. in Philosophie, Linguistik, Informatik, Kognitionspsychologie) - Grundlagen der Gestaltung von Dokumentationssprachen - Grundlagen des Information Retrieval
  11. Dogtas, G.; Ibitz, M.-P.; Jonitz, F.; Kocher, V.; Poyer, A.,; Stapf, L.: Kritik an rassifizierenden und diskriminierenden Titeln und Metadaten : Praxisorientierte Lösungsansätze (2022) 0.11
    0.10514099 = product of:
      0.21028198 = sum of:
        0.036616858 = weight(_text_:und in 1828) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036616858 = score(doc=1828,freq=12.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.41987535 = fieldWeight in 1828, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1828)
        0.11557427 = weight(_text_:methoden in 1828) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11557427 = score(doc=1828,freq=4.0), product of:
            0.20390649 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.56680036 = fieldWeight in 1828, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1828)
        0.021473989 = weight(_text_:der in 1828) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021473989 = score(doc=1828,freq=4.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.24431825 = fieldWeight in 1828, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1828)
        0.036616858 = weight(_text_:und in 1828) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036616858 = score(doc=1828,freq=12.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.41987535 = fieldWeight in 1828, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1828)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Abstract
    In den letzten Jahren ist eine Debatte immer stärker in der Öffentlichkeit ausgetragen worden: Wie mit rassistischen Inhalten umgehen? Auch in Bibliotheken, Archiven und Museen muss die Frage gestellt werden, welche Methoden Anwendung finden sollen, um diskriminierende Inhalte nicht weiter zu reproduzieren. Der Beitrag untersucht Methoden im Umgang mit rassifizierendem und diskriminierendem Vokabular sowie den technischen Herausforderungen. Bei dem Versuch praxisorientierte Lösungsansätze zu verhandeln, werden die Bedürfnisse von kuratorischer Verantwortung, Einbeziehung, Nutzung und Bereitstellung diskutiert und in einem Orientierungsleitfaden zusammengeführt.
  12. Kasprzik, A.; Kett, J.: Vorschläge für eine Weiterentwicklung der Sacherschließung und Schritte zur fortgesetzten strukturellen Aufwertung der GND (2018) 0.10
    0.1042895 = product of:
      0.1668632 = sum of:
        0.0354139 = weight(_text_:und in 4599) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0354139 = score(doc=4599,freq=22.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 4599, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4599)
        0.058373824 = weight(_text_:methoden in 4599) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058373824 = score(doc=4599,freq=2.0), product of:
            0.20390649 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.2862774 = fieldWeight in 4599, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4599)
        0.028695825 = weight(_text_:der in 4599) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028695825 = score(doc=4599,freq=14.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.326484 = fieldWeight in 4599, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4599)
        0.0354139 = weight(_text_:und in 4599) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0354139 = score(doc=4599,freq=22.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 4599, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4599)
        0.008965762 = product of:
          0.026897287 = sum of:
            0.026897287 = weight(_text_:29 in 4599) [ClassicSimilarity], result of:
              0.026897287 = score(doc=4599,freq=2.0), product of:
                0.13841279 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.039347667 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 4599, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4599)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.625 = coord(5/8)
    
    Abstract
    Aufgrund der fortgesetzten Publikationsflut stellt sich immer dringender die Frage, wie die Schwellen für die Titel- und Normdatenpflege gesenkt werden können - sowohl für die intellektuelle als auch die automatisierte Sacherschließung. Zu einer Verbesserung der Daten- und Arbeitsqualität in der Sacherschließung kann beigetragen werden a) durch eine flexible Visualisierung der Gemeinsamen Normdatei (GND) und anderer Wissensorganisationssysteme, so dass deren Graphstruktur intuitiv erfassbar wird, und b) durch eine investigative Analyse ihrer aktuellen Struktur und die Entwicklung angepasster automatisierter Methoden zur Ermittlung und Korrektur fehlerhafter Muster. Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) prüft im Rahmen des GND-Entwicklungsprogramms 2017-2021, welche Bedingungen für eine fruchtbare community-getriebene Open-Source-Entwicklung entsprechender Werkzeuge gegeben sein müssen. Weiteres Potential steckt in einem langfristigen Übergang zu einer Darstellung von Titel- und Normdaten in Beschreibungssprachen im Sinne des Semantic Web (RDF; OWL, SKOS). So profitiert die GND von der Interoperabilität mit anderen kontrollierten Vokabularen und von einer erleichterten Interaktion mit anderen Fach-Communities und kann umgekehrt auch außerhalb des Bibliothekswesens zu einem noch attraktiveren Wissensorganisationssystem werden. Darüber hinaus bieten die Ansätze aus dem Semantic Web die Möglichkeit, stärker formalisierte, strukturierende Satellitenvokabulare rund um die GND zu entwickeln. Daraus ergeben sich nicht zuletzt auch neue Perspektiven für die automatisierte Sacherschließung. Es wäre lohnend, näher auszuloten, wie und inwieweit semantisch-logische Verfahren den bestehenden Methodenmix bereichern können.
    Date
    13.12.2018 13:29:07
  13. Gillitzer, B.: Yewno (2017) 0.10
    0.10300389 = product of:
      0.16480622 = sum of:
        0.030799175 = weight(_text_:und in 3447) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030799175 = score(doc=3447,freq=26.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.3531656 = fieldWeight in 3447, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3447)
        0.06604244 = weight(_text_:methoden in 3447) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06604244 = score(doc=3447,freq=4.0), product of:
            0.20390649 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.32388592 = fieldWeight in 3447, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3447)
        0.030057326 = weight(_text_:der in 3447) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030057326 = score(doc=3447,freq=24.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.34197432 = fieldWeight in 3447, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3447)
        0.030799175 = weight(_text_:und in 3447) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030799175 = score(doc=3447,freq=26.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.3531656 = fieldWeight in 3447, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3447)
        0.007108088 = product of:
          0.021324264 = sum of:
            0.021324264 = weight(_text_:22 in 3447) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021324264 = score(doc=3447,freq=2.0), product of:
                0.13778883 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039347667 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 3447, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3447)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.625 = coord(5/8)
    
    Abstract
    Yewno findet Themen und Konzepte (Suchbegriffe und ihre Abstraktionen) in englischsprachigen digitalen Texten mit Methoden des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz. Als Ergebnis Ihrer Suchanfrage werden die Konzepte, die Ihre Anfrage betreffen, in vielfältigen sachlichen Beziehungen als graphisches Netzwerk präsentiert, über das Sie einfach navigieren können. Auch versteckte thematische Beziehungen werden hier sichtbar gemacht, die vom Bekannten zu neuen Entdeckungen führen. Im Rahmen einer Pilotphase können Sie über einen interdisziplinären Ausschnitt aus aktuellen englischsprachigen Fachzeitschriften verschiedenster Fachgebiete recherchieren. Die zu den Themen gehörigen Artikel werden in Ausschnitten unmittelbar angezeigt und können in den meisten Fällen direkt als Volltext aufgerufen werden.
    "Die Bayerische Staatsbibliothek testet den semantischen "Discovery Service" Yewno als zusätzliche thematische Suchmaschine für digitale Volltexte. Der Service ist unter folgendem Link erreichbar: https://www.bsb-muenchen.de/recherche-und-service/suchen-und-finden/yewno/. Das Identifizieren von Themen, um die es in einem Text geht, basiert bei Yewno alleine auf Methoden der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens. Dabei werden sie nicht - wie bei klassischen Katalogsystemen - einem Text als Ganzem zugeordnet, sondern der jeweiligen Textstelle. Die Eingabe eines Suchwortes bzw. Themas, bei Yewno "Konzept" genannt, führt umgehend zu einer grafischen Darstellung eines semantischen Netzwerks relevanter Konzepte und ihrer inhaltlichen Zusammenhänge. So ist ein Navigieren über thematische Beziehungen bis hin zu den Fundstellen im Text möglich, die dann in sogenannten Snippets angezeigt werden. In der Test-Anwendung der Bayerischen Staatsbibliothek durchsucht Yewno aktuell 40 Millionen englischsprachige Dokumente aus Publikationen namhafter Wissenschaftsverlage wie Cambridge University Press, Oxford University Press, Wiley, Sage und Springer, sowie Dokumente, die im Open Access verfügbar sind. Nach der dreimonatigen Testphase werden zunächst die Rückmeldungen der Nutzer ausgewertet. Ob und wann dann der Schritt von der klassischen Suchmaschine zum semantischen "Discovery Service" kommt und welche Bedeutung Anwendungen wie Yewno in diesem Zusammenhang einnehmen werden, ist heute noch nicht abzusehen. Die Software Yewno wurde vom gleichnamigen Startup in Zusammenarbeit mit der Stanford University entwickelt, mit der auch die Bayerische Staatsbibliothek eng kooperiert. [Inetbib-Posting vom 22.02.2017].
    Date
    22. 2.2017 10:16:49
    Source
    https://www.bsb-muenchen.de/recherche-und-service/suchen-und-finden/yewno/
  14. Hillenbrand, T.: Googles Zehn Gebote (2005) 0.10
    0.102593176 = product of:
      0.20518635 = sum of:
        0.038838044 = weight(_text_:und in 4314) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038838044 = score(doc=4314,freq=54.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.44534507 = fieldWeight in 4314, product of:
              7.3484693 = tf(freq=54.0), with freq of:
                54.0 = termFreq=54.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4314)
        0.027374072 = weight(_text_:der in 4314) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027374072 = score(doc=4314,freq=26.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.31144586 = fieldWeight in 4314, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4314)
        0.10013618 = weight(_text_:sprach in 4314) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10013618 = score(doc=4314,freq=4.0), product of:
            0.2684176 = queryWeight, product of:
              6.82169 = idf(docFreq=130, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.37306118 = fieldWeight in 4314, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.82169 = idf(docFreq=130, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4314)
        0.038838044 = weight(_text_:und in 4314) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038838044 = score(doc=4314,freq=54.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.44534507 = fieldWeight in 4314, product of:
              7.3484693 = tf(freq=54.0), with freq of:
                54.0 = termFreq=54.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4314)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Abstract
    Angeblich ist Googeln ganz einfach: Begriff eintippen, Return-Taste drücken, Ergebnis einsammeln. Häufig landet man stattdessen in der Suchmaschinen-Hölle. Doch die Erlösung ist nah - wer die Gebote der Internet-Götter befolgt, dem steht das Paradies offen.
    Content
    "Und Mo der User irrte einsam durch die kalte Betonwüste und er wusste nicht wo Norden noch Süden war. "Weh mir", rief er, "ausgezogen war ich, den Tempel des Heiligen Saturn zu finden, auf dass mir seine Hohepriester einige jener kleinen Silberscheiben verkauften, zu wohlfeilen Preisen. Doch nun bin ich ganz verloren und weiß nicht, wohin ich meine Schritte lenken soll." Es begab sich aber, dass Mo an einer Taverne vorbeikam. "Preiset den Herrn", rief er aus, "diese bescheidene Tränke vermag mir nicht nur ein wohlschmeckend Heißgebräu mit Vanillearoma zu bereiten. Vermittels ihrer vermag ich auch die Götter des Internet um Rat anzuflehen." Und so öffnete er sein Ränzel, entnahm sein gesegnetes iBuch von Antiochia und klinkte sich in den Hotspot des Kaffeehökers ein. Alsdann betete Mo zu Google. Und er rief: "O allwissender Google. Ich suche den Tempel des edlen Saturn oder des erhabenen Conrad, auf dass ich einige Silberlinge zur Archivierung meiner Schriften erwerben könnte." Und so tippte Mo die Wörter "DVD Berlin" in sein magisches Büchlein. Und als er die Return-Taste betätigte, da vernahm er in der Ferne ein Donnergrollen und der Himmel verfinsterte sich. Und ein Blitz zuckte vom Himmel und fuhr in Mos treues iBuch und der Akku fing Feuer. Und es war viel Wehklagen und Geschrei in der Taverne. Diese Zeichen des Herrn trieben die Furcht in Mos Herz und er fiel vor dem brennenden Zauberbüchlein auf die Knie. Und plötzlich wurde er in den lodernden Flammen des mächtigen Google Antlitz' gewahr. Und jener sprach: "Mo, du Idiot! Du willst der Prophet der Suchmaschinen sein, aber du weißt ja nicht mal, wie man eine vernünftige Abfrage formuliert!" Mo warf sich zu Boden: "Allmächtiger, ich - ...". "Klappe, Mo!", zischte das iBuch. "Täglich wollen die Adepten Antworten von mir, doch kaum einer ist in der Lage, seine Fragen richtig zu stellen. Das nervt höllisch. Empfange nunmehr meine zehn Gebote der Internet-Suche. Und künde den anderen Usern davon immerdar." Und er sprach: Und Mo hob die Hände zum Himmel und rief: "Hosianna! Lob und Ehre sei Dir, O mächtiger und preisenswerter Gott der Suche. Umgehend will ich Deine Gebote meißeln in feinsten Marmor, auf dass ein jeder sie schaue!" Und ein weiteres grollendes Seufzen erschütterte die Taverne. "Marmor? Du hast es wahrlich nicht mit Löffeln gefressen, Mo. Poste es irgendwo im Netz, das geht viel schneller." Und so geschah es."
    Footnote
    Die 10 Google-Gebote: Du sollst ... 1. ... nie weniger als drei Begriffe eingeben 2. ... Artikel und Hilfsverben ächten 3. ... Nomen bevorzugen 4. ... "Phrasen in Anführungszeichen" setzen 5. ... Wörter gebrauchen, die du in deinen Ergebnissen zu finden erwartest 6. ... die Syntax des Heiligen Boole in Ehren halten 7. ... alles andere klein schreiben 8. ... auch die ehrwürdigen Verzeichnisse befragen 9. ... andere Suchmaschinen haben neben mir 10. ... auch der Auskunft und dem Telefon huldigen
  15. Studer, R.; Studer, H.-P.; Studer, A.: Semantisches Knowledge Retrieval (2001) 0.10
    0.10252296 = product of:
      0.20504592 = sum of:
        0.03843969 = weight(_text_:und in 4322) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03843969 = score(doc=4322,freq=18.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.4407773 = fieldWeight in 4322, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4322)
        0.099063665 = weight(_text_:methoden in 4322) [ClassicSimilarity], result of:
          0.099063665 = score(doc=4322,freq=4.0), product of:
            0.20390649 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.48582888 = fieldWeight in 4322, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4322)
        0.029102879 = weight(_text_:der in 4322) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029102879 = score(doc=4322,freq=10.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.3311152 = fieldWeight in 4322, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4322)
        0.03843969 = weight(_text_:und in 4322) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03843969 = score(doc=4322,freq=18.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.4407773 = fieldWeight in 4322, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4322)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Abstract
    Dieses Whitepaper befasst sich mit der Integration semantischer Technologien in bestehende Ansätze des Information Retrieval und die damit verbundenen weitreichenden Auswirkungen auf Effizienz und Effektivität von Suche und Navigation in Dokumenten. Nach einer Einbettung in die Problematik des Wissensmanagement aus Sicht der Informationstechnik folgt ein Überblick zu den Methoden des Information Retrieval. Anschließend werden die semantischen Technologien "Wissen modellieren - Ontologie" und "Neues Wissen ableiten - Inferenz" vorgestellt. Ein Integrationsansatz wird im Folgenden diskutiert und die entstehenden Mehrwerte präsentiert. Insbesondere ergeben sich Erweiterungen hinsichtlich einer verfeinerten Suchunterstützung und einer kontextbezogenen Navigation sowie die Möglichkeiten der Auswertung von regelbasierten Zusammenhängen und einfache Integration von strukturierten Informationsquellen. Das Whitepaper schließt mit einem Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des WWW hin zu einem Semantic Web und die damit verbundenen Implikationen für semantische Technologien.
    Content
    Inhalt: 1. Einführung - 2. Wissensmanagement - 3. Information Retrieval - 3.1. Methoden und Techniken - 3.2. Information Retrieval in der Anwendung - 4. Semantische Ansätze - 4.1. Wissen modellieren - Ontologie - 4.2. Neues Wissen inferieren - 5. Knowledge Retrieval in der Anwendung - 6. Zukunftsaussichten - 7. Fazit
  16. Böller, N.; Herget, J.; Hierl, S.: Knowledge-enhancing Helix : Herausbildung und Entwicklung von Informations- und Medienkompetenz durch systemgestütztes kollaboratives Arbeiten in der universitären Ausbildung. Eine Fallstudie (2007) 0.10
    0.09932586 = product of:
      0.19865172 = sum of:
        0.04271077 = weight(_text_:und in 707) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04271077 = score(doc=707,freq=32.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 707, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=707)
        0.08255305 = weight(_text_:methoden in 707) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08255305 = score(doc=707,freq=4.0), product of:
            0.20390649 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.4048574 = fieldWeight in 707, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=707)
        0.030677127 = weight(_text_:der in 707) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030677127 = score(doc=707,freq=16.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.34902605 = fieldWeight in 707, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=707)
        0.04271077 = weight(_text_:und in 707) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04271077 = score(doc=707,freq=32.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 707, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=707)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Abstract
    Informations- und Medienkompetenz gehören in der Informationsgesellschaft zu den wichtigsten Schlüsselqualifikationen. Ebenso gewinnen Aspekte wie Teamarbeit und Wissensaustausch im Berufsleben zunehmend an Bedeutung; kollaborative Arbeitsstile werden in der neuen informationell vernetzten Arbeitsumgebung dominant. Die berufsqualifizierende Ausbildung an Hochschulen ist somit mit immer neuen Herausforderungen konfrontiert: traditionelle Formen und Methoden der Hochschullehre wie das Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten, Vorlesungen, Referate, Seminare oder Gruppenarbeiten genügen nicht mehr, um all diese Kompetenzen herauszubilden und den Herausforderungen des Berufslebens und der Informationsgesellschaft gerecht zu werden. Das Konzept "DIAMOND" (DIdactical Approach for Media cOmpeteNce Development) schafft einen Bezugrahmen für eine in das Curriculum integrierte umfassende und aktive Vermittlung von Methoden-, Sozial-, Fach-, Medien- und Informationskompetenz. Das über mehrere Jahre hinweg entwickelte und mehrfach erprobte Kursframework folgt einem aus sechs Bausteinen bestehendem Modell. Jeder Baustein (kontextuell, technisch, didaktisch, methodisch, pädagogisch, inhaltlich) besteht aus verschiedenen Aspekten, die in ihrer Gesamtheit die Herausbildung und Entwicklung von Schlüsselkompetenzen bei Studierenden ermöglichen und fördern. Der zugrundeliegende Ansatz des Blended Learning wird hierbei in mehrwertschaffender Form mit diversen neuen Medien und Systemunterstützungen (Topic Map basierte eLearningwebseite, Mediawiki, Lernplattform etc.) ergänzt, die in einem den Lehr- und Lernpozess unterstützenden Framework integriert sind. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf einem kollaborativen Ansatz mit Hilfe einer WIKI-Software. Dieser umfassende didaktische Ansatz wird seit mehreren Jahren im ersten Semester des Studiums der Informationswissenschaft an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur (HTW), University of Applied Science, im Grundlagenmodul erfolgreich eingesetzt und kontinuierlich weiterentwickelt.
  17. Schoepe, B.: ¬Die Digitalisierung und ihre Effizienzgewinneaus pädagogischer Perspektive : Datenschutzrechtliche Probleme der Coronakrisen-induzierten"Digitalisierungsoffensive". Mit einer kritischen Bewertungzur Einführung der Microsoft 365 / Microsoft Teams -Software an derSekundarstufe Iund II der Fritz-Schumacher-Schule (FSS), Hamburg (2021) 0.10
    0.09693238 = product of:
      0.1550918 = sum of:
        0.034251932 = weight(_text_:und in 115) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034251932 = score(doc=115,freq=42.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.39275742 = fieldWeight in 115, product of:
              6.4807405 = tf(freq=42.0), with freq of:
                42.0 = termFreq=42.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=115)
        0.040861674 = weight(_text_:methoden in 115) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040861674 = score(doc=115,freq=2.0), product of:
            0.20390649 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.20039418 = fieldWeight in 115, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=115)
        0.03945024 = weight(_text_:der in 115) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03945024 = score(doc=115,freq=54.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.44884127 = fieldWeight in 115, product of:
              7.3484693 = tf(freq=54.0), with freq of:
                54.0 = termFreq=54.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=115)
        0.034251932 = weight(_text_:und in 115) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034251932 = score(doc=115,freq=42.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.39275742 = fieldWeight in 115, product of:
              6.4807405 = tf(freq=42.0), with freq of:
                42.0 = termFreq=42.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=115)
        0.0062760334 = product of:
          0.0188281 = sum of:
            0.0188281 = weight(_text_:29 in 115) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0188281 = score(doc=115,freq=2.0), product of:
                0.13841279 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.039347667 = queryNorm
                0.13602862 = fieldWeight in 115, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=115)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.625 = coord(5/8)
    
    Abstract
    Der Text nimmt repräsentative Studien zum negativen Einfluss, den die Digitalisierung des Unterrichts auf die Verbesserung von Lernleistungen hat, zum Anlass über die Effizienzgewinne nachzudenken, die tatsächlich mit der Digitalisierung verbunden sind. Es wird dargestellt, wie unter dem verschärften Handlungsdruck, den die Coronakrise für Schulen ausgelöst hat, sich nun zusätzlicheine Dynamik Bahn bricht, die zur Bevorzugung von Big-Data-Digitallösungen beiträgt und weiter - bei fehlendem Einspruch - dazu führen wird, dass die IT-Konzerne sich die dominante Stellung auf dem bundesdeutschen Bildungsmarkt sichern.Im weiteren Verlauf entfaltet der Text, was unter den tatsächlichen Effizienzversprechen der Digitalindustrie zu verstehen ist, die im Kontext einer algorithmischen und psychometrischen Steuerung verortet werden. Diese werden durch den neoliberalen Schulumbau konsequent in den Dienst genommen. Die Effekte, die sie auf den Lern-und Bildungsbegriff haben, werden ebenso beleuchtet, wie die sich verändernde Rolle des Lehrpersonals, dessen schwindender Einfluss auf pädagogische Prozesse kritisiert wird.
    Die Effizienzgewinne der Digitalisierung werden im Kontext der Etablierung eines neuen Typus von Kontrollgesellschaft diskutiert, der als epochale Zäsur für das Schul-und Bildungssystem dargestellt wird. In diesem Zusammenhang wird aufgezeigt, wie durch die beabsichtigte Digitalisierung Methoden des Profiling, der Verhaltenssteuerung und des Mental-Programming (vulgo: Gehirnwäsche) die Klassenzimmer erobern. Komplementär dazu wird die Rolle der Empirischen Bildungsforschung, der kompetenzorientierten Bildung und des sogenannten Bildungsmonitorings als neue Ideologie-, Konditionierungs-und Kontrollinstanzen des Schulumbaus untersucht und kritisch gedeutet.
    Es wird dargelegt, inwieweit die Prämissen, Modelle und die auf die Praxis durchschlagenden Effekte dieser Change-Agenten neoliberaler Schule ihrerseits die Digitalisierung in der überwachungskapitalistischen Variante begünstigen bzw.deren Einfluss auf die Gesellschaft insgesamt verstärken. Anhand von Beispielen und eines Rückblicks werden Belege für die These gesammelt, dass die Change-Agenten maßgeblich einen neuen postdemokratischen Herrschaftstypus mit ausbilden helfen, der auf die psychopolitische Steuerung der Subjekte und eine Entsolidarisierung bzw.Dysfunktionalisierung durch Desintegration der Kollektive hinausläuft.
    Um den dystopischen Gefahren zu begegnen, die diese Befunde verdeutlichen, plädiert der Text für eine Stärkung des Persönlichkeitsschutzes und der Belange des Datenschutzes an Schulen und erklärt seine Gewährleistung zur "Gretchenfrage", ob die drohende Dehumanisierung der Schulen noch abgewendet werden kann. An zwei konkreten Beispielen schulischer Praxis, der Einführung von Microsoft 365 und dem integrierten Tool Microsoft Teams, werden die rechtlichen und professionsethischen Probleme dieser Software -Tools exemplarisch verdeutlicht. Zum Schluss nimmt der Text die jüngsten Erfolge bürger-und datenschutzrechtlichen Engagements, das zu wegweisenden Urteilen der höchsten Gerichtsinstanzen geführt hat, zum Anlass, um die Rechtmäßigkeit der Microsoft-Programme in führung abzuschätzen. Darüber hinaus werden die Chancen einer "alternativen Digitalisierung" (nicht nur) für Schulen aufgezeigt. Der Text endet mit dem Aufruf,sich als Pädagoge der Verantwortung durch die neuen Medien zu stellen. Er deutet Veränderungen an, die jenseits der Digitalisierung als die eigentlichen Herausforderungen für Schule anzusehen sind und appelliert an Kolleginnen und Kollegen und eine breite, kritische Öffentlichkeit, sich für die Umsetzung einer alternativen, technisch lange bereits möglichen Digitalisierung für eine humane Bildung und eine freie Gesellschaft einzusetzen.
    Date
    29. 1.2021 13:01:49
  18. Hensinger, P.: Trojanisches Pferd "Digitale Bildung" : Auf dem Weg zur Konditionierungsanstalt in einer Schule ohne Lehrer? (2017) 0.10
    0.09594135 = product of:
      0.15350616 = sum of:
        0.031961814 = weight(_text_:und in 5000) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031961814 = score(doc=5000,freq=28.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.36649725 = fieldWeight in 5000, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5000)
        0.04669906 = weight(_text_:methoden in 5000) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04669906 = score(doc=5000,freq=2.0), product of:
            0.20390649 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.22902192 = fieldWeight in 5000, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5000)
        0.03577537 = weight(_text_:der in 5000) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03577537 = score(doc=5000,freq=34.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.40703082 = fieldWeight in 5000, product of:
              5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                34.0 = termFreq=34.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5000)
        0.031961814 = weight(_text_:und in 5000) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031961814 = score(doc=5000,freq=28.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.36649725 = fieldWeight in 5000, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5000)
        0.007108088 = product of:
          0.021324264 = sum of:
            0.021324264 = weight(_text_:22 in 5000) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021324264 = score(doc=5000,freq=2.0), product of:
                0.13778883 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039347667 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 5000, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5000)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.625 = coord(5/8)
    
    Abstract
    Wir hatten schon viele Schulreformen, und nun wird von der Kultusministerkonferenz eine weitere angekün-digt, die "Digitale Bildung": Unterricht mit digitalen Medien wie Smartphone und Tablet-PC über WLAN.1Medien und Bildungspolitiker predigen Eltern, ihre Kinder seien in Schule und Beruf chancenlos, wenn sie nicht schon in der Grundschule Apps programmieren lernen.Die Hauptinitiative der Digitalisierung der Bildung kommt von der IT-Branche. Im Zwischenbericht der Platt-form "Digitalisierung in Bildung und Wissenschaft" steht, wer das Bundeswissenschaftsministerium berät - nämlich Akteure der IT-Wirtschaft: Vom Bitkom, der Gesellschaft für Informatik (GI) über Microsoft, SAP bis zur Telekom sind alle vertreten (BUNDESMINISTERIUM 2016:23). Nicht vertreten dagegen sind Kinderärzte, Päda-gogen, Lernpsychologen oder Neurowissenschaftler, die sich mit den Folgen der Nutzung von Bildschirm-medien bei Kindern und Jugendlichen beschäftigen. Die New York Times schlägt in einer Analyse Alarm: "How Google Took Over the Classroom" (13.05.2017).2 Mit ausgeklügelten Methoden, den Hype um digitale Medien nutzend, greift Google nach der Kontrolle des US-Bildungswesens, auch der Kontrolle über die Inhalte. Wer bei der Analyse und Bewertung dieser Entwicklung nur fragt "Nützen digitale Medien im Unterricht?", verengt den Blick, reduziert auf Methodik und Didaktik und schließt Gesamtzusammenhänge aus. Denn die digitalen Medien sind mehr als nur Unterrichts-Hilfsmittel. Diesen Tunnelblick weitet die IT-Unternehmerin Yvonne Hofstetter. Sie schreibt in ihrem Buch "Das Ende der Demokratie": "Mit der Digitalisierung verwandeln wir unser Leben, privat wie beruflich, in einen Riesencomputer. Alles wird gemessen, gespeichert, analysiert und prognostiziert, um es anschließend zu steuern und zu optimieren"(HOFSTETTER 2016:37). Grundlage dafür ist das Data-Mining - das Sammeln von Daten - für BigData Analysen. Die Haupt-Schürfwerkzeuge dazu sind dasSmartphone, der TabletPC und das WLAN-Netz.
    Content
    Vgl. auch: Häring, N. u. Hensinger, P.: "Digitale Bildung": Der abschüssige Weg zur Konditionierungsanstalt. Unter: http://norberthaering.de/de/27-german/news/1100-digitale-bildung [27.01.2019].
    Date
    22. 2.2019 11:45:19
    Issue
    Ein Vortrag zu den Bestrebungen von Google, Apple, Microsoft, Bertelsmann und der Telekom, die Bildung in die Hand zu bekommen. Und warum fast keiner diese Unterwanderung bemerkt..
  19. Jellen, R.: Wissen ohne Relevanz : Philosophen über Leben und Technik (2015) 0.09
    0.094750114 = product of:
      0.18950023 = sum of:
        0.041847836 = weight(_text_:und in 3370) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041847836 = score(doc=3370,freq=48.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.47985753 = fieldWeight in 3370, product of:
              6.928203 = tf(freq=48.0), with freq of:
                48.0 = termFreq=48.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3370)
        0.06604244 = weight(_text_:methoden in 3370) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06604244 = score(doc=3370,freq=4.0), product of:
            0.20390649 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.32388592 = fieldWeight in 3370, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3370)
        0.039762102 = weight(_text_:der in 3370) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039762102 = score(doc=3370,freq=42.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.45238948 = fieldWeight in 3370, product of:
              6.4807405 = tf(freq=42.0), with freq of:
                42.0 = termFreq=42.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3370)
        0.041847836 = weight(_text_:und in 3370) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041847836 = score(doc=3370,freq=48.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.47985753 = fieldWeight in 3370, product of:
              6.928203 = tf(freq=48.0), with freq of:
                48.0 = termFreq=48.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3370)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Abstract
    Haben sich Geisteswissenschaftler zu lange im postmodernen Dogmatismus ausgeruht und nichts wirklich Neues auf die Beine gestellt? Haben sie mit unscharfen "Buh-Wörtern" wie "Szientismus" und "Reduktionismus" Strohmänner aufgebaut, die es in der Wirklichkeit gar nicht gibt, die sich dafür aber umso besser angreifen und zerlegen lassen? Haben sie die auf neuen Möglichkeiten, die die Neurowissenschaften, die Verhaltensgenetik oder die digitale Technik boten, lediglich mit behäbiger Abscheu und mit Tabus reagiert und sich in ihren abgehobenen Elfenbeinturm zurückgezogen? Um das herauszufinden, hat Reinhard Jellen mit zehn Philosophen gesprochen: Der Wissenschaftsphilosoph Klaus Mainzer klärt ihn darüber auf, wie er mit Big Data und der Algorithmisierung der Welt umgeht. Thomas Metzinger zeigt, wie man in seinem Fach an den Schnittstellen zur Hirnforschung operiert. Klaus Kornwachs, der Physiker und Philosoph ist, legt dar, warum er glaubt, dass die Philosophie Probleme nicht direkt lösen, aber das Bewusstsein dafür schärfen kann. Und der Moralforscher Rainer Hegselmann glaubt, dass die Computersimulation "schon bald zum Methoden-Kanon einer Philosophie gehört, die auf der Höhe der Zeit sein will". Der Marxist Reinhard Meiners schwärmt dagegen nicht etwa von der Entwicklung der Produktivkräfte, sondern bemängelt eine "Fortschritts- und Wachstumsideologie". Eher skeptisch zeigt sich auch die Foucault-Expertin Petra Gehring, die der Philosophie nur eine begrenzte Vermittlungsfunktion zur Naturwissenschaft zubilligt. Der Literatur- und Medienwissenschaftler Joseph Vogl betrachtet Philosophie und Naturwissenschaft sogar als "zwei getrennte Kontinente". Der Derrida-Fachmann Hans-Jörg Rheinberger hat die Trennung als historisches Faktum akzeptiert. Für mehr Verwissenschaftlichung spricht sich hingegen der Münsteraner Tractatus-Preisträger Kurt Bayertz aus, der zugibt, dass sich die Philosophie zu "Weltfremdheiten" verleiten ließ.
    Content
    - "Der Philosophie kommt die Aufgabe der Kommunikation zu" - Klaus Mainzer über "Big Data" und die Algorithmisierung der Welt - "Eine Welt am Rande des Nervenzusammenbruchs" - Petra Gehring über die begrenzte Vermittlungsfunktion der Philosophie - Die normative Dimension - Thomas Metzinger über Philosophie, Gehirnforschung und marktkonforme Wissenschaften - Bewusstseinsschärfung statt direkte Problemlösung - Klaus Kornwachs über Philosophie, Technik und den Ideologiecharakter der Wirtschaftswissenschaften - "Zwei getrennte Kontinente" - Joseph Vogl über das Verhältnis von Wissen, Philosophie und Wissenschaft - Nachhaltigkeit und Naturwissenschaft - Reinhard Meiners über Ethik und Technik - Trennung als historisches Faktum akzeptieren - Hans-Jörg Rheinberger über Philosophie, Wissenschaft, das Experiment und Jacques Derrida - Gewinn aus Verwissenschaftlichung - Kurt Bayertz über Berührungspunkte und Trennendes in Wissenschaft und Philosophie - Umsichgreifen des Spezialistentums - Michael Hampe über die Professionalisierung in Philosophie und Wissenschaft und über wissenschaftliche Umbrüche - Digitaler Methoden-Kanon - Rainer Hegselmann über Philosophie und Computersimulation Vgl.: URN: urn:nbn:de:101:1-20150723405.
  20. Baierer, K.; Zumstein, P.: Verbesserung der OCR in digitalen Sammlungen von Bibliotheken (2016) 0.09
    0.09364355 = product of:
      0.1872871 = sum of:
        0.02959089 = weight(_text_:und in 2818) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02959089 = score(doc=2818,freq=6.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 2818, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2818)
        0.09339812 = weight(_text_:methoden in 2818) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09339812 = score(doc=2818,freq=2.0), product of:
            0.20390649 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.45804384 = fieldWeight in 2818, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2818)
        0.034707207 = weight(_text_:der in 2818) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034707207 = score(doc=2818,freq=8.0), product of:
            0.087893516 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.3948779 = fieldWeight in 2818, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2818)
        0.02959089 = weight(_text_:und in 2818) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02959089 = score(doc=2818,freq=6.0), product of:
            0.087208875 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039347667 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 2818, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2818)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Abstract
    Möglichkeiten zur Verbesserung der automatischen Texterkennung (OCR) in digitalen Sammlungen insbesondere durch computerlinguistische Methoden werden beschrieben und bisherige PostOCR-Verfahren analysiert. Im Gegensatz zu diesen Möglichkeiten aus der Forschung oder aus einzelnen Projekten unterscheidet sich die momentane Anwendung von OCR in der Bibliothekspraxis wesentlich und nutzt das Potential nur teilweise aus.
    Content
    Beitrag in einem Themenschwerpunkt 'Computerlinguistik und Bibliotheken'. Vgl.: http://0277.ch/ojs/index.php/cdrs_0277/article/view/155/353.

Years

Languages

  • d 981
  • e 295
  • a 12
  • el 2
  • m 2
  • nl 1
  • no 1
  • s 1
  • More… Less…

Types

  • a 577
  • i 111
  • m 29
  • r 22
  • x 20
  • b 19
  • n 9
  • s 8
  • p 4
  • l 3
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications