Search (4 results, page 1 of 1)

  • × subject_ss:"Computers"
  1. Otto, P.; Sonntag, P.: Wege in die Informationsgesellschaft : Steuerungsprobleme in Wirtschaft und Politik (1985) 0.05
    0.05444718 = product of:
      0.16334154 = sum of:
        0.14040826 = weight(_text_:theorien in 306) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14040826 = score(doc=306,freq=4.0), product of:
            0.27342868 = queryWeight, product of:
              6.572923 = idf(docFreq=167, maxDocs=44218)
              0.04159925 = queryNorm
            0.51350963 = fieldWeight in 306, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.572923 = idf(docFreq=167, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=306)
        0.02293328 = weight(_text_:der in 306) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02293328 = score(doc=306,freq=8.0), product of:
            0.09292302 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04159925 = queryNorm
            0.2467987 = fieldWeight in 306, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=306)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Classification
    MS 1280 Soziologie / Spezielle Soziologien / Theorien und Probleme der Massengesellschaft
    QV 597 Wirtschaftswissenschaften / Arbeitnehmerfragen (Labor Economics) / Einzelprobleme / Wirkungen des technischen Fortschritts auf die Nachfrage nach Arbeit (Wandlungen der Berufsanforderungen). Arbeitnehmerreaktion
    RVK
    MS 1280 Soziologie / Spezielle Soziologien / Theorien und Probleme der Massengesellschaft
    QV 597 Wirtschaftswissenschaften / Arbeitnehmerfragen (Labor Economics) / Einzelprobleme / Wirkungen des technischen Fortschritts auf die Nachfrage nach Arbeit (Wandlungen der Berufsanforderungen). Arbeitnehmerreaktion
  2. Heintz, B.: ¬Die Herrschaft der Regel : zur Grundlagengeschichte des Computers (1993) 0.02
    0.02279782 = product of:
      0.068393454 = sum of:
        0.051485084 = weight(_text_:der in 221) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051485084 = score(doc=221,freq=28.0), product of:
            0.09292302 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04159925 = queryNorm
            0.55406165 = fieldWeight in 221, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=221)
        0.016908372 = product of:
          0.033816744 = sum of:
            0.033816744 = weight(_text_:22 in 221) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033816744 = score(doc=221,freq=2.0), product of:
                0.14567348 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04159925 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 221, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=221)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    BK
    54.01 / Geschichte der Informatik
    31.01 / Geschichte der Mathematik
    Classification
    SG 700 Mathematik / Biographien, Geschichte und Philosophie der Mathematik / Philosophie und Mathematik
    ST 120 Informatik / Monographien / Grundlagen der Informatik / Grundlagen der Informatik
    SR 800 Informatik / Nachschlagewerke. Didaktik / Allgemeines, Nachschlagewerke, Ausbildung / Geschichte der Datenverarbeitung
    54.01 / Geschichte der Informatik
    31.01 / Geschichte der Mathematik
    Date
    22. 4.2007 12:26:52
    Footnote
    Rez. in: Spektrum der Wissenschaft. 1995, H.12, S.142-144 (I. Diener)
    RVK
    SG 700 Mathematik / Biographien, Geschichte und Philosophie der Mathematik / Philosophie und Mathematik
    ST 120 Informatik / Monographien / Grundlagen der Informatik / Grundlagen der Informatik
    SR 800 Informatik / Nachschlagewerke. Didaktik / Allgemeines, Nachschlagewerke, Ausbildung / Geschichte der Datenverarbeitung
  3. Terminologie : Epochen - Schwerpunkte - Umsetzungen : zum 25-jährigen Bestehen des Rats für Deutschsprachige Terminologie (2019) 0.01
    0.0060434504 = product of:
      0.0362607 = sum of:
        0.0362607 = weight(_text_:der in 5602) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0362607 = score(doc=5602,freq=20.0), product of:
            0.09292302 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04159925 = queryNorm
            0.390223 = fieldWeight in 5602, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5602)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Alle, die sich mit fachsprachlichen Texten beschäftigen, beschäftigen sich automatisch auch mit Terminologie: Beim Lesen von Fachtexten nehmen sie die darin enthaltene Terminologie auf, beim Verfassen von Fachtexten verwenden oder produzieren sie Terminologie, beim Fachübersetzen übertragen sie Terminologie in andere Sprachen. Im Laufe der Zeit haben sich Methoden und Verfahren entwickelt, wie man professionell und effizient mit Terminologie arbeitet. Die Auseinandersetzung mit den Grundsätzen der Terminologiearbeit hat sich zu einer wissenschaftlichen Disziplin entwickelt. Der Rat für Deutschsprachige Terminologie (RaDT) wurde 1994 als Initiative der UNESCO-Kommissionen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz gegründet, um terminologische Aktivitäten zu fördern. Zu seinem 25-jährigen Bestehen erscheint nun dieser Sammelband, der einen Überblick über das vielfältige Schaffen und das gesamte Themenspektrum der RaDT-Mitglieder bietet. Um die verschiedenen Perspektiven innerhalb der RaDT-Gemeinschaft angemessen wiederzugeben, umfasst der Band vier Themenbereiche: 1. Vielfalt an Epochen 2. Vielfalt an Schwerpunkten 3. Vielfalt an Umsetzungen (in öffentlichen Institutionen) 4. Vielfalt an Umsetzungen (in der Privatwirtschaft) Dieser Sammelband richtet sich an alle, die sich mit Terminologie, Terminologiewissenschaft oder Terminologiearbeit befassen, insbesondere in Unternehmensbereichen wie Sprachmanagement, Terminologiemanagement, Corporate Language, Wissensmanagement, sowie an Studierende und Wissenschaftler in den entsprechenden Disziplinen.
  4. Penrose, R.: Computerdenken : Des Kaisers neue Kleider oder Die Debatte um Künstliche Intelligenz, Bewußtsein und die Gesetze der Physik (1991) 0.00
    0.0048347604 = product of:
      0.029008562 = sum of:
        0.029008562 = weight(_text_:der in 4451) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029008562 = score(doc=4451,freq=20.0), product of:
            0.09292302 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04159925 = queryNorm
            0.3121784 = fieldWeight in 4451, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4451)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    In seinem Klassiker erläutert der international führende Mathematiker und Physiker, Sir Roger Penrose, seine These, dass die geistigen Fähigkeiten des menschlichen Gehirns nicht durch Berechnungen von Elektronengehirnen erreicht werden können - und provozierte eine neue KI-Debatte. . . . des Kaisers neue Kleider - steht auf dem Buchumschlag. Der renommierte englische Physiker Penrose will damit sichtbar machen, daß die Vertreter der Künstlichen Intelligenz (KI) nackt dastehen. Mit einem 400 Seiten langen Exkurs versucht er, ihre Behauptung zu widerlegen, daß Maschinen ebenso intelligent sein können wie Menschen. bild der wissenschaft Roger Penrose ( . . . ) gelang das Kunststück, mit dem formelgespickten Wälzer "The Emperors's New Mind" (auf deutsch jetzt unter dem geistlosen Titel "Computerdenken" erschienen) auf den US-Bestsellerlisten zu landen, ungeachtet aller Quanten-Ket-Vektoren und Einsteinscher Krüümungstensoren, mit denen der Autor seine Leser plagt. DER SPIEGEL Das erklärte Ziel dieses Buches ist, den Standpunkt einiger KI-Enthusiasten zu widerlegen, daß Computer irgendwann all das können, was menschliche Gehirne können - und sogar mehr. Aber der Leser merkt bald, dass Pnerose vor allem das Ziel verfolgt, einen Wegzur großen Synthese von klassischer Physik, Quantenphysik und Neurowissenschaften aufzuzeigen. John Horgan in Scientific American Wer "Computerdenken" liest (oder durcharbeitet), sollte nicht auf Antwort hoffen, darf aber neue Sichtwiesen und überraschende Interpretationen erwarten. Ein nahrhaftes Geschenk für naturwissenschaftlich Interessierte. Die Zeit Trotz des mathematichen Themas wurde The Emperor's New Mind prompt ein Bestseller und sein Autor zum bestgehaßten Mann der KI-Szene ( . . . ).
    Imprint
    Heidelberg : Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft

Types