Search (299 results, page 1 of 15)

  • × year_i:[2010 TO 2020}
  • × type_ss:"m"
  1. Semiotische Weltmodelle : Mediendiskurse in den Kulturwissenschaften ; Festschrift für Eckhard Höfner zum 65. Geburtstag (2010) 0.60
    0.6029837 = product of:
      0.7235805 = sum of:
        0.1663744 = weight(_text_:einzelne in 3646) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1663744 = score(doc=3646,freq=4.0), product of:
            0.25844428 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.64375347 = fieldWeight in 3646, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3646)
        0.17366421 = weight(_text_:sprachen in 3646) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17366421 = score(doc=3646,freq=4.0), product of:
            0.26404554 = queryWeight, product of:
              6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.65770555 = fieldWeight in 3646, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3646)
        0.04086274 = weight(_text_:und in 3646) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04086274 = score(doc=3646,freq=12.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.41987535 = fieldWeight in 3646, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3646)
        0.2763826 = weight(_text_:literaturen in 3646) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2763826 = score(doc=3646,freq=4.0), product of:
            0.3331034 = queryWeight, product of:
              7.5860133 = idf(docFreq=60, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.8297202 = fieldWeight in 3646, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.5860133 = idf(docFreq=60, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3646)
        0.066296555 = product of:
          0.13259311 = sum of:
            0.13259311 = weight(_text_:allgemein in 3646) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13259311 = score(doc=3646,freq=4.0), product of:
                0.23071943 = queryWeight, product of:
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.0439102 = queryNorm
                0.57469416 = fieldWeight in 3646, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3646)
          0.5 = coord(1/2)
      0.8333333 = coord(5/6)
    
    Abstract
    Wissenschaftliche Tätigkeit als "Ausdruck einer lebendigen (Wissenschafts-) Kultur" zu verstehen ist das Motto im Werk Eckhard Höfners. Als "aufgeklärter Geist" hat er das Zusammenwirken von Disziplinen nicht nur gedacht, sondern beispielhaft gelebt. Die Gegnerschaft zum Wissenschafts-Schisma (hermeneutische Geisteswissenschaften einerseits und Naturwissenschaften anderseits) führt zum Dialog und Zusammenwirken. Dass dies nicht zuletzt von praktischer Relevanz in Kultur und Gesellschaft ist, zeigen die Beiträge der Festschrift, die Wissenschaftler verschiedener Fächer und Länder vereinigt.
    BK
    18.00 / Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein
    Classification
    18.00 / Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein
  2. Lobin, H: Computerlinguistik und Texttechnologie (2010) 0.52
    0.51918185 = product of:
      0.6230182 = sum of:
        0.14260663 = weight(_text_:einzelne in 564) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14260663 = score(doc=564,freq=4.0), product of:
            0.25844428 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.5517887 = fieldWeight in 564, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=564)
        0.14885503 = weight(_text_:sprachen in 564) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14885503 = score(doc=564,freq=4.0), product of:
            0.26404554 = queryWeight, product of:
              6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.5637476 = fieldWeight in 564, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=564)
        0.037831545 = weight(_text_:und in 564) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037831545 = score(doc=564,freq=14.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.38872904 = fieldWeight in 564, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=564)
        0.23689938 = weight(_text_:literaturen in 564) [ClassicSimilarity], result of:
          0.23689938 = score(doc=564,freq=4.0), product of:
            0.3331034 = queryWeight, product of:
              7.5860133 = idf(docFreq=60, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.71118873 = fieldWeight in 564, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.5860133 = idf(docFreq=60, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=564)
        0.056825623 = product of:
          0.113651246 = sum of:
            0.113651246 = weight(_text_:allgemein in 564) [ClassicSimilarity], result of:
              0.113651246 = score(doc=564,freq=4.0), product of:
                0.23071943 = queryWeight, product of:
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.0439102 = queryNorm
                0.49259502 = fieldWeight in 564, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=564)
          0.5 = coord(1/2)
      0.8333333 = coord(5/6)
    
    Abstract
    Computerlinguistik (die Verarbeitung von Sprache mit dem Computer) und Texttechnologie (die automatisierte Handhabung elektronischer Texte) haben im letzten Jahrzehnt unterschiedliche Richtungen eingeschlagen. Beide Disziplinen speisen sich jedoch aus der gleichen Quelle: der formalen Grammatik. Deshalb ist eine gemeinsame Darstellung sinnvoll. Der Bezug auf die gemeinsamen Grundlagen und die kontrastierende Gegenüberstellung einzelner Teilbereiche fördern das Verständnis der jeweils anderen Disziplin und eröffnen interessante Querbezüge. Erstmals wird die Verknüpfung von Computerlinguistik und Texttechnologie mit dieser Einführung in knapper Form systematisch vollzogen, was sie insbesondere für Module im Bachelor-Studium geeignet macht.
    BK
    18.00 Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein
    Classification
    18.00 Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein
  3. Chomsky, N.: Was für Lebewesen sind wir? (2016) 0.44
    0.4393132 = product of:
      0.52717584 = sum of:
        0.11883886 = weight(_text_:einzelne in 1621) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11883886 = score(doc=1621,freq=4.0), product of:
            0.25844428 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.4598239 = fieldWeight in 1621, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1621)
        0.124045864 = weight(_text_:sprachen in 1621) [ClassicSimilarity], result of:
          0.124045864 = score(doc=1621,freq=4.0), product of:
            0.26404554 = queryWeight, product of:
              6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.46978965 = fieldWeight in 1621, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1621)
        0.039520297 = weight(_text_:und in 1621) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039520297 = score(doc=1621,freq=22.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 1621, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1621)
        0.19741614 = weight(_text_:literaturen in 1621) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19741614 = score(doc=1621,freq=4.0), product of:
            0.3331034 = queryWeight, product of:
              7.5860133 = idf(docFreq=60, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.59265727 = fieldWeight in 1621, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.5860133 = idf(docFreq=60, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1621)
        0.047354683 = product of:
          0.09470937 = sum of:
            0.09470937 = weight(_text_:allgemein in 1621) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09470937 = score(doc=1621,freq=4.0), product of:
                0.23071943 = queryWeight, product of:
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.0439102 = queryNorm
                0.41049585 = fieldWeight in 1621, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1621)
          0.5 = coord(1/2)
      0.8333333 = coord(5/6)
    
    Abstract
    Noam Chomsky gilt als der Begründer der modernen Linguistik und als einer der Gründerväter der Kognitionswissenschaften. Zugleich ist er einer der meistgelesenen politischen Denker der Welt. Dieses Buch ist die philosophische Summe seines Lebens: Erstmals führt er alle seine großen Themen zusammen und begibt sich auf die Suche nach dem Wesen des Menschen. Chomsky nimmt seinen Ausgang bei der Sprache. Diese ist für ihn ein angeborener Mechanismus, der ein keineswegs zwingendes Muster aufweist und unser Denken bestimmt. Wir alle denken gemäß diesem Muster - und daher können wir auch nur das wissen, was die menschliche Sprache zu denken erlaubt. Einige Geheimisse der Natur könnten uns deshalb für immer verborgen bleiben. Zugleich eröffnet die Sprache aber eine kreative Freiheit; uns ist ein Freiheitsinstinkt gegeben, der uns gegen Herrschaft aufbegehren und eine freie Entfaltung suchen lässt. In der libertären Tradition von Wilhelm von Humboldt, John Stuart Mill und Rudolf Rocker zeichnet uns Chomsky als anarchische Lebewesen, die nach einer Assoziation freier Menschen streben.
    BK
    17.10 (Sprache in Beziehung zu anderen Bereichen der Wissenschaft und Kultur)
    18.00 (Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein)
    Classification
    17.10 (Sprache in Beziehung zu anderen Bereichen der Wissenschaft und Kultur)
    18.00 (Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein)
    Footnote
    Originaltitel: What kind of creatures are we? Rez. unter: https://www.spektrum.de/rezension/buchkritik-zu-was-fuer-lebewesen-sind-wir/1441496; https://www.perlentaucher.de/buch/noam-chomsky/was-fuer-lebewesen-sind-wir.html; https://www.zfphl.de/index.php/zfphl/article/view/149/255 (ausführlich und kritisch).
  4. Murphy, M.L.: Lexical meaning (2010) 0.39
    0.3877386 = product of:
      0.4652863 = sum of:
        0.095071085 = weight(_text_:einzelne in 998) [ClassicSimilarity], result of:
          0.095071085 = score(doc=998,freq=4.0), product of:
            0.25844428 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.36785913 = fieldWeight in 998, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=998)
        0.09923669 = weight(_text_:sprachen in 998) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09923669 = score(doc=998,freq=4.0), product of:
            0.26404554 = queryWeight, product of:
              6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.37583172 = fieldWeight in 998, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=998)
        0.013481208 = weight(_text_:und in 998) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013481208 = score(doc=998,freq=4.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.13852294 = fieldWeight in 998, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=998)
        0.15793292 = weight(_text_:literaturen in 998) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15793292 = score(doc=998,freq=4.0), product of:
            0.3331034 = queryWeight, product of:
              7.5860133 = idf(docFreq=60, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.47412583 = fieldWeight in 998, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.5860133 = idf(docFreq=60, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=998)
        0.0995644 = sum of:
          0.075767495 = weight(_text_:allgemein in 998) [ClassicSimilarity], result of:
            0.075767495 = score(doc=998,freq=4.0), product of:
              0.23071943 = queryWeight, product of:
                5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                0.0439102 = queryNorm
              0.32839668 = fieldWeight in 998, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=998)
          0.023796905 = weight(_text_:22 in 998) [ClassicSimilarity], result of:
            0.023796905 = score(doc=998,freq=2.0), product of:
              0.15376605 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0439102 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 998, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=998)
      0.8333333 = coord(5/6)
    
    BK
    18.00 Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein
    Classification
    18.00 Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein
    Date
    22. 7.2013 10:53:30
  5. Computerlinguistik und Sprachtechnologie : Eine Einführung (2010) 0.37
    0.374456 = product of:
      0.4493472 = sum of:
        0.095071085 = weight(_text_:einzelne in 1735) [ClassicSimilarity], result of:
          0.095071085 = score(doc=1735,freq=4.0), product of:
            0.25844428 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.36785913 = fieldWeight in 1735, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1735)
        0.12153963 = weight(_text_:sprachen in 1735) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12153963 = score(doc=1735,freq=6.0), product of:
            0.26404554 = queryWeight, product of:
              6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.460298 = fieldWeight in 1735, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1735)
        0.03691981 = weight(_text_:und in 1735) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03691981 = score(doc=1735,freq=30.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.3793607 = fieldWeight in 1735, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1735)
        0.15793292 = weight(_text_:literaturen in 1735) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15793292 = score(doc=1735,freq=4.0), product of:
            0.3331034 = queryWeight, product of:
              7.5860133 = idf(docFreq=60, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.47412583 = fieldWeight in 1735, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.5860133 = idf(docFreq=60, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1735)
        0.037883747 = product of:
          0.075767495 = sum of:
            0.075767495 = weight(_text_:allgemein in 1735) [ClassicSimilarity], result of:
              0.075767495 = score(doc=1735,freq=4.0), product of:
                0.23071943 = queryWeight, product of:
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.0439102 = queryNorm
                0.32839668 = fieldWeight in 1735, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1735)
          0.5 = coord(1/2)
      0.8333333 = coord(5/6)
    
    Abstract
    Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in Grundlagen und Methoden der Computerlinguistik und stellt die wichtigsten Anwendungsgebiete in der Sprachtechnologie vor. Es richtet sich gleichermaßen an Studierende der Computerlinguistik und verwandter Fächer mit Bezug zur Verarbeitung natürlicher Sprache wie an Entwickler sprachverarbeitender Systeme. Nach einem Überblick über Aufgaben und Ziele der Computerlinguistik werden die erforderlichen theoretischen Grundlagen zur Logik, den Formalen Sprachen, der Graphentheorie, den statistischen Verfahren sowie der Texttechnologie beispielbezogen erläutert. Es schließt sich eine Darstellung der verschiedenen Methoden für die Verarbeitung auf den linguistischen Beschreibungsebenen an. Dabei werden zunächst die grundlegenden Begriffe und Konzepte der Phonetik und Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik sowie der Pragmatik vermittelt und darauf aufbauend die Prinzipien der sprachtechnologischen Umsetzung behandelt. Die drei letzten Teile des Buchs geben Überblicke über die verwendeten sprachtechnologischen Informationsquellen, die vielfältigen Anwendungen in der Praxis sowie über Evaluationsverfahren für sprachverarbeitende Systeme. Anhand konkreter Fragestellungen - von der Entwicklung von Korrekturprogrammen über das Informationsmanagement bis zur Maschinellen Übersetzung - wird das Zusammenwirken der einzelnen Methoden aufgezeigt. Für die dritte Auflage wurden sämtliche Kapitel überarbeitet und aktualisiert sowie zum Teil zu eigenständigen, neuen Kapiteln zusammengeführt. Insbesondere trägt die dritte Auflage der rasanten Entwicklung in der Computerlinguistik und Sprachtechnologie durch eine stärkere Fokussierung auf statistische Grundlagen und Methoden Rechnung. "Durch dieses Handbuch wird für den deutschsprachigen Raum eine empfindliche Lücke geschlossen. Es umfasst die relevanten Aspekte computerlinguistischer Grundlagenwissenschaft und sprachtechnologischer Anwendung in eindrucksvoller Breite und auf aktuellem Stand." [Manfred Pinkal]
    BK
    18.00 Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein
    Classification
    18.00 Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein
  6. Henrichs, N.: Menschsein im Informationszeitalter : Informationswissenschaft mit Leidenschaft und missionarischem Eifer. Pioniere der Informationswissenschaft - Norbert Henrichs (2014) 0.04
    0.041223016 = product of:
      0.12366904 = sum of:
        0.095071085 = weight(_text_:einzelne in 3040) [ClassicSimilarity], result of:
          0.095071085 = score(doc=3040,freq=4.0), product of:
            0.25844428 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.36785913 = fieldWeight in 3040, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3040)
        0.02859796 = weight(_text_:und in 3040) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02859796 = score(doc=3040,freq=18.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 3040, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3040)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Unter dem Titel "Pioniere der Informationswissenschaft" veröffentlicht der Hochschulverband für Informationswissenschaft (HI) e.V. Konstanz einen wichtigen Teil der Arbeiten der InformationswissenschaftlerInnen der ersten Stunde, damit diese für die Fachwissenschaft präsent gehalten werden. Heutzutage ist im Prinzip alles, was veröffentlicht ist, digital zugänglich, sodass gefragt werden könnte, ob solche auf einzelne Personen bezogenen Herausgaben noch zeitgemäß sind. Doch, sie sind es. Die Welt der Wissenschaft hat auch vor, sagen wir 1990 existiert. Die meisten Arbeiten aus der Zeit davor wurden analog publiziert und existieren im digitalen Gedächtnis des Internets einfach nicht. Wer nicht weiß, woher er kommt, hat Probleme auszumachen, wohin er oder sie in der Zukunft gehen soll. Das gilt auch für Fachdisziplinen. Das ist das eine. Zum andern bietet das Genre einer gewiss selektiven Zusammenstellung zentraler Publikationen einer Person - sozusagen ihr wissenschaftliches Lebenswerk - einen Mehrwert gegenüber einzelnen Arbeiten ohne deren Gesamtkontext. Ob diese Zusammenstellungen, analog und elektronisch zugänglich, mehr als Dokumentationen sind und als Steinbruch für Arbeiten der gegenwärtigen Generation genutzt werden können, muss die Zeit zeigen.
    Mit Norbert Henrichs wird durch diesen Sammelband zweifellos ein Gestalter der Informationswissenschaft geehrt. Mit dem Hintergrund Theologie und Philosophie, seiner Neugierde und seiner ständig angewachsenen Kompetenz bezüglich der durch die Informations- und Kommunikationstechnologie immer mehr geprägten Informationsmethodik war Norbert Henrichs an der Universität Düsseldorf in der Lage, einen Tunnelblick auf Information zu vermeiden und eine Spannbreite an Themen nicht nur abzudecken, sondern überhaupt erst zum Gegenstand der Informationswissenschaft zu machen. Informationswissenschaft existiert (in Deutschland) institutionell seit ca. 50 Jahren. Weitere Sammelbände werden kommen. Es müssen aber nicht nur InformationswissenschaftlerInnen aus dem deutschsprachigen Bereich sein, die mit ihren Arbeiten geehrt werden sollten. Vorschläge dafür sind willkommen. (R. Kuhlen)
    Content
    Zitat aus dem Geleitwort von R. Kuhlen: ""Heutzutage ist im Prinzip alles, was veröffentlicht ist, digital zugänglich, sodass gefragt werden könnte, ob solche auf einzelne Personen bezogenen Herausgaben noch zeitgemäß sind. Doch, sie sind es. Die Welt der Wissenschaft hat auch vor, sagen wir 1990 existiert. Die meisten Arbeiten aus der Zeit davor wurden analog publiziert und existieren im digitalen Gedächtnis des Internets einfach nicht. Wer nicht weiß, woher er kommt, hat Probleme auszumachen, wohin er oder sie in der Zukunft gehen soll. Das gilt auch für Fachdisziplinen."
  7. Terminologie : Epochen - Schwerpunkte - Umsetzungen : zum 25-jährigen Bestehen des Rats für Deutschsprachige Terminologie (2019) 0.04
    0.038967114 = product of:
      0.11690134 = sum of:
        0.087713666 = weight(_text_:sprachen in 5602) [ClassicSimilarity], result of:
          0.087713666 = score(doc=5602,freq=2.0), product of:
            0.26404554 = queryWeight, product of:
              6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.33219144 = fieldWeight in 5602, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5602)
        0.029187672 = weight(_text_:und in 5602) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029187672 = score(doc=5602,freq=12.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.29991096 = fieldWeight in 5602, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5602)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Alle, die sich mit fachsprachlichen Texten beschäftigen, beschäftigen sich automatisch auch mit Terminologie: Beim Lesen von Fachtexten nehmen sie die darin enthaltene Terminologie auf, beim Verfassen von Fachtexten verwenden oder produzieren sie Terminologie, beim Fachübersetzen übertragen sie Terminologie in andere Sprachen. Im Laufe der Zeit haben sich Methoden und Verfahren entwickelt, wie man professionell und effizient mit Terminologie arbeitet. Die Auseinandersetzung mit den Grundsätzen der Terminologiearbeit hat sich zu einer wissenschaftlichen Disziplin entwickelt. Der Rat für Deutschsprachige Terminologie (RaDT) wurde 1994 als Initiative der UNESCO-Kommissionen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz gegründet, um terminologische Aktivitäten zu fördern. Zu seinem 25-jährigen Bestehen erscheint nun dieser Sammelband, der einen Überblick über das vielfältige Schaffen und das gesamte Themenspektrum der RaDT-Mitglieder bietet. Um die verschiedenen Perspektiven innerhalb der RaDT-Gemeinschaft angemessen wiederzugeben, umfasst der Band vier Themenbereiche: 1. Vielfalt an Epochen 2. Vielfalt an Schwerpunkten 3. Vielfalt an Umsetzungen (in öffentlichen Institutionen) 4. Vielfalt an Umsetzungen (in der Privatwirtschaft) Dieser Sammelband richtet sich an alle, die sich mit Terminologie, Terminologiewissenschaft oder Terminologiearbeit befassen, insbesondere in Unternehmensbereichen wie Sprachmanagement, Terminologiemanagement, Corporate Language, Wissensmanagement, sowie an Studierende und Wissenschaftler in den entsprechenden Disziplinen.
    Series
    Kommunikation und Medienmanagement - Springer eBooks. Computer Science and Engineering
  8. Gödert, W.; Lepsky, K.: Informationelle Kompetenz : ein humanistischer Entwurf (2019) 0.03
    0.034985557 = product of:
      0.10495667 = sum of:
        0.08136456 = product of:
          0.24409366 = sum of:
            0.24409366 = weight(_text_:3a in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
              0.24409366 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
                0.37227118 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0439102 = queryNorm
                0.65568775 = fieldWeight in 5955, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.023592114 = weight(_text_:und in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023592114 = score(doc=5955,freq=4.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.24241515 = fieldWeight in 5955, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Diskussionen um Datennetze und Informationstechnik drehen sich häufig um kompetentes Handeln. In der Publikation werden Voraussetzungen eines autonomen informationellen Handelns gezeigt: Abstrahieren, Analogien bilden, Plausibilitäten beachten, Schlussfolgern und kreativ sein. Informationelle Kompetenz ist gelebte Informationelle Autonomie. Es lassen sich Konsequenzen für ein zukünftiges Menschenbild in informationstechnischen Umgebungen ziehen.
    Footnote
    Rez. in: Philosophisch-ethische Rezensionen vom 09.11.2019 (Jürgen Czogalla), Unter: https://philosophisch-ethische-rezensionen.de/rezension/Goedert1.html. In: B.I.T. online 23(2020) H.3, S.345-347 (W. Sühl-Strohmenger) [Unter: https%3A%2F%2Fwww.b-i-t-online.de%2Fheft%2F2020-03-rezensionen.pdf&usg=AOvVaw0iY3f_zNcvEjeZ6inHVnOK]. In: Open Password Nr. 805 vom 14.08.2020 (H.-C. Hobohm) [Unter: https://www.password-online.de/?mailpoet_router&endpoint=view_in_browser&action=view&data=WzE0MywiOGI3NjZkZmNkZjQ1IiwwLDAsMTMxLDFd].
  9. Mainzer, K.: Information : Algorithmus, Wahrscheinlichkeit, Komplexität, Quantenwelt, Leben, Gehirn, Gesellschaft (2016) 0.03
    0.03453299 = product of:
      0.10359897 = sum of:
        0.03730241 = weight(_text_:und in 3422) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03730241 = score(doc=3422,freq=10.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.38329202 = fieldWeight in 3422, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3422)
        0.066296555 = product of:
          0.13259311 = sum of:
            0.13259311 = weight(_text_:allgemein in 3422) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13259311 = score(doc=3422,freq=4.0), product of:
                0.23071943 = queryWeight, product of:
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.0439102 = queryNorm
                0.57469416 = fieldWeight in 3422, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3422)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    "Information" ist einer der wichtigsten Begriffe der modernen Wissenschaft. Damit ist nicht nur gemeint, dass wir im Zeitalter digitaler Informationsverarbeitung durch Computer leben, sondern dass wir Information überall entdecken können: So werden aus Nullen und Einsen soziale Netzwerke und aus Marktplätzen »hochkomplexe Informationssysteme«. Von der Quantenphysik bis zur Evolutionstheorie, vom abstrakten algorithmischen und nachrichtentechnischen Begriff zur experimentellen Hirnforschung zeigt Klaus Mainzer, wie die unterschiedlichen Formen von Information miteinander zusammenhängen.
    BK
    02.99 Wissenschaft und Kultur allgemein: Sonstiges
    Classification
    02.99 Wissenschaft und Kultur allgemein: Sonstiges
  10. Kann das Gehirn das Gehirn verstehen? : Gespräche über Hirnforschung und die Grenzen unserer Erkenntnis mit Wolf Singer, Gerald Hüther, Gerhard Roth, Angela D. Friederici, Henning Scheich, Hans J. Markowitsch, Christoph von der Malsburg, Randolf Menzel, Frank Rösler (2013) 0.03
    0.034397673 = product of:
      0.103193015 = sum of:
        0.07017093 = weight(_text_:sprachen in 4596) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07017093 = score(doc=4596,freq=2.0), product of:
            0.26404554 = queryWeight, product of:
              6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.26575315 = fieldWeight in 4596, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4596)
        0.033022083 = weight(_text_:und in 4596) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033022083 = score(doc=4596,freq=24.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 4596, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4596)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Kein anderes Organ ist so komplex wie das Gehirn: Über 100 Milliarden Nervenzellen und über 100 Billionen Synapsen sorgen für die Steuerung unseres Körpers. Hirnforschung versucht die Geheimnisse dieses Superorgans zu ergründen. Dabei will sie nicht nur die Funktionsweise des Organs verstehen, sondern auch die Verknüpfung der Hirntätigkeit mit unserer Wahrnehmung, unseren Gefühlen und Denkprozessen. Der Hirnforschung geht es um die Erklärung des unerklärten Universums in mir selbst , sagt Wolf Singer, Direktor am Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt am Main. Matthias Eckoldt versammelt in diesem Buch Gespräche mit führenden deutschen Hirnforschern, die auf der gesamten Breite des Wissenschaftsfeldes arbeiten. Dabei zeigt sich der Philosoph und Wissenschaftsjournalist am aktuellen Stand der Neurowissenschaft ebenso interessiert wie an deren Grenzen. Die Gespräche drehen sich um Neuroprothetik, die Wirkweise von Psychopharmaka, Ton- und Sprachverarbeitung im Gehirn, um Strategien und Strukturen des Gedächtnisses, um besondere Eigenschaften neuronaler Netze, konkurrierende Paradigmen und um die Wahrheitsproblematik. Ein philosophisches Lesevergnügen und eine exklusive Einführung in die Hirnforschung aus erster Hand. Gespräche mit: Gerald Hüther, Wolf Singer, Gerhard Roth, Hans J. Markowitsch, Angela D. Friederici, Christoph von der Malsburg, Frank Rösler, Henning Scheich, Randolf Menzel.
    "Matthias Eckoldt hat den Hirnforschern die zentralen Fragen gestellt: Wie laufen Lernprozesse ab, wie verarbeitet das Gehirn Musik, wie lernt es Sprachen, wie erkennt es Gesichter, wie entsteht Bewusstsein? Die Interviewform des Buches zwingt die Wissenschaftler, ihre Theorien und Hypothesen in gesprochene Sprache zu überführen. So wird Wissenschaft für Laien verständlich. (...) Matthias Eckoldt versammelt in seinem Buch neun Wissenschaftler, neun Themenschwerpunkte und neun verschiedene Meinungen. So entsteht ein Überblick über den aktuellen Stand der Neurowissenschaften."
    BK
    77.02 Philosophie und Theorie der Psychologie
    Classification
    77.02 Philosophie und Theorie der Psychologie
  11. Semantische Technologien : Grundlagen - Konzepte - Anwendungen (2012) 0.03
    0.033800647 = product of:
      0.10140194 = sum of:
        0.061399568 = weight(_text_:sprachen in 167) [ClassicSimilarity], result of:
          0.061399568 = score(doc=167,freq=2.0), product of:
            0.26404554 = queryWeight, product of:
              6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.232534 = fieldWeight in 167, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=167)
        0.040002372 = weight(_text_:und in 167) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040002372 = score(doc=167,freq=46.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.41103485 = fieldWeight in 167, product of:
              6.78233 = tf(freq=46.0), with freq of:
                46.0 = termFreq=46.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=167)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in Grundlagen, Potentiale und Anwendungen Semantischer Technologien. Es richtet sich an Studierende der Informatik und angrenzender Fächer sowie an Entwickler, die Semantische Technologien am Arbeitsplatz oder in verteilten Applikationen nutzen möchten. Mit seiner an praktischen Beispielen orientierten Darstellung gibt es aber auch Anwendern und Entscheidern in Unternehmen einen breiten Überblick über Nutzen und Möglichkeiten dieser Technologie. Semantische Technologien versetzen Computer in die Lage, Informationen nicht nur zu speichern und wieder zu finden, sondern sie ihrer Bedeutung entsprechend auszuwerten, zu verbinden, zu Neuem zu verknüpfen, und so flexibel und zielgerichtet nützliche Leistungen zu erbringen. Das vorliegende Buch stellt im ersten Teil die als Semantische Technologien bezeichneten Techniken, Sprachen und Repräsentationsformalismen vor. Diese Elemente erlauben es, das in Informationen enthaltene Wissen formal und damit für den Computer verarbeitbar zu beschreiben, Konzepte und Beziehungen darzustellen und schließlich Inhalte zu erfragen, zu erschließen und in Netzen zugänglich zu machen. Der zweite Teil beschreibt, wie mit Semantischen Technologien elementare Funktionen und umfassende Dienste der Informations- und Wissensverarbeitung realisiert werden können. Hierzu gehören etwa die Annotation und das Erschließen von Information, die Suche in den resultierenden Strukturen, das Erklären von Bedeutungszusammenhängen sowie die Integration einzelner Komponenten in komplexe Ablaufprozesse und Anwendungslösungen. Der dritte Teil beschreibt schließlich vielfältige Anwendungsbeispiele in unterschiedlichen Bereichen und illustriert so Mehrwert, Potenzial und Grenzen von Semantischen Technologien. Die dargestellten Systeme reichen von Werkzeugen für persönliches, individuelles Informationsmanagement über Unterstützungsfunktionen für Gruppen bis hin zu neuen Ansätzen im Internet der Dinge und Dienste, einschließlich der Integration verschiedener Medien und Anwendungen von Medizin bis Musik.
    Content
    Inhalt: 1. Einleitung (A. Dengel, A. Bernardi) 2. Wissensrepräsentation (A. Dengel, A. Bernardi, L. van Elst) 3. Semantische Netze, Thesauri und Topic Maps (O. Rostanin, G. Weber) 4. Das Ressource Description Framework (T. Roth-Berghofer) 5. Ontologien und Ontologie-Abgleich in verteilten Informationssystemen (L. van Elst) 6. Anfragesprachen und Reasoning (M. Sintek) 7. Linked Open Data, Semantic Web Datensätze (G.A. Grimnes, O. Hartig, M. Kiesel, M. Liwicki) 8. Semantik in der Informationsextraktion (B. Adrian, B. Endres-Niggemeyer) 9. Semantische Suche (K. Schumacher, B. Forcher, T. Tran) 10. Erklärungsfähigkeit semantischer Systeme (B. Forcher, T. Roth-Berghofer, S. Agne) 11. Semantische Webservices zur Steuerung von Prooduktionsprozessen (M. Loskyll, J. Schlick, S. Hodeck, L. Ollinger, C. Maxeiner) 12. Wissensarbeit am Desktop (S. Schwarz, H. Maus, M. Kiesel, L. Sauermann) 13. Semantische Suche für medizinische Bilder (MEDICO) (M. Möller, M. Sintek) 14. Semantische Musikempfehlungen (S. Baumann, A. Passant) 15. Optimierung von Instandhaltungsprozessen durch Semantische Technologien (P. Stephan, M. Loskyll, C. Stahl, J. Schlick)
  12. Warta, A.: Kollaboratives Wissensmanagement in Unternehmen : Indikatoren für Erfolg und Akzeptanz am Beispiel von Wikis (2011) 0.03
    0.03245677 = product of:
      0.09737031 = sum of:
        0.06722541 = weight(_text_:einzelne in 179) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06722541 = score(doc=179,freq=2.0), product of:
            0.25844428 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.26011568 = fieldWeight in 179, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=179)
        0.030144898 = weight(_text_:und in 179) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030144898 = score(doc=179,freq=20.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.3097467 = fieldWeight in 179, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=179)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Neue Kommunikationsmedien wie Wikis, Blogs oder Social Networking Services haben in der Öffentlichkeit des WWW in den letzten Jahren große Resonanz erfahren. Der einzelne Nutzer ist nicht mehr nur passiver Konsument, sondern - auch als IT-Laie - zunehmend in der Lage, global aktiv zu werden. Unternehmen stehen gleichzeitig mehr denn je vor der Herausforderung, in einem immer dynamischeren und wissensintensiveren Wettbewerb weltweit zu bestehen. In vielen Unternehmen gab und gibt es daher Überlegungen, neue, dynamischere Kommunikationsmedien, die vielen Mitarbeitern aus dem Privatleben bekannt sind, auch intern einzusetzen. Doch der erfolgreiche Einsatz beispielsweise eines Wikis im Unternehmen ist ein komplexer und langwieriger Prozess. In dieser Arbeit geht es vorrangig um die Frage, wie der Erfolg oder Misserfolg beim Einsatz von Wikis in Unternehmen gemessen werden kann. Auf den Theorieteil zu Wissensmanagement, dem sog. "Social Web" und verschiedenen Forschungsperspektiven auf Wikis, folgt eine explorative Vorstudie zu den Erwartungen an ein Wiki in einem Unternehmen der Automobilindustrie. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet eine aus einem qualitativen und einem quantitativen Part bestehende Hauptstudie, die auf einem Modell zur Messung des Erfolgs von Informationssystemen basiert. Im qualitativen Teil wurden zwölf semi-strukturierte Experteninterviews mit insgesamt 28 Teilnehmern in zehn Unternehmen unterschiedlicher Größe und aus verschiedenen Branchen in ganz Deutschland mit dem Ziel durchgeführt, erfolgreich und noch nicht erfolgreich etablierte Wikis zu identifizieren. Die Wikis in diesen beiden Gruppen wurden anschließend im quantitativen Teil in den Bereichen Wachstum, Strukturierung, Qualität, Alter, Aktivität, Aktualität, Kollaboration, Abgrenzung, Integration, Awareness und Transparenz anhand von 74 Indikatoren verglichen. Statistische Signifikanztests dienten schließlich der Identifikation der Indikatoren, die für die Unterscheidung erfolgreich und noch nicht erfolgreich etablierter Wikis geeignet sind.
  13. Full ISBD Examples : Supplement to the consolidated edition of the ISBD: International Standard Bibliographic Description (2011) 0.03
    0.029237889 = product of:
      0.17542733 = sum of:
        0.17542733 = weight(_text_:sprachen in 3522) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17542733 = score(doc=3522,freq=2.0), product of:
            0.26404554 = queryWeight, product of:
              6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.6643829 = fieldWeight in 3522, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3522)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Sammlung von Beispielen aus mehreren Sprachen
  14. Assmann, A.: Erinnerungsräume : Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses (2010) 0.03
    0.028947186 = product of:
      0.08684155 = sum of:
        0.040443625 = weight(_text_:und in 3980) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040443625 = score(doc=3980,freq=36.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 3980, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3980)
        0.04639793 = product of:
          0.09279586 = sum of:
            0.09279586 = weight(_text_:allgemein in 3980) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09279586 = score(doc=3980,freq=6.0), product of:
                0.23071943 = queryWeight, product of:
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.0439102 = queryNorm
                0.40220216 = fieldWeight in 3980, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3980)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Nicht nur Individuen, sondern auch Kulturen bilden ein Gedächtnis aus, um Identitäten herzustellen, Legitimation zu gewinnen und Ziele zu bestimmen. Aleida Assmann fragt nach den verschiedenen Aufgaben kultureller Erinnerung, ihren Medien (wie Schrift, Bilder, Denkmäler) im historischen und technischen Wandel sowie nach den Umgangsformen mit gespeichertem Wissen, bei denen neben Politik und Wissenschaft auch der Kunst eine wachsende Bedeutung zukommt.
    Mit dem Eintritt ins digitale Zeitalter befinden wir uns an einer Medienschwelle, an der sich die Bedingungen des kulturellen Gedächtnisses tiefgreifend verändern. Während die Verwaltung von Daten immer leichter wird, geht die Haltbarkeit der Datenträger drastisch zurück. Papyri konnten im Wüstensand Jahrtausende überdauern, Bücher halten einige Jahrhunderte, Taschenbücher einige Jahrzehnte, Disketten nur noch einige Jahre. Wie wird sich das kulturelle Gedächtnis in Zukunft gestalten, wenn die Speichermedien immer kürzeren Verfallsdaten unterliegen? Unter solchen Umständen wird das Bewußtsein für die Vorkehrungen geschärft, die in der Kultur für die Konservierung und Bereitstellung vergangenen Wissens aufgewendet worden sind. Woher kommt das Interesse am Aufbau von Erinnerungsräumen, der ein wichtiges Ziel kultureller Anstrengungen ist? Wie werden Erinnerungen, die doch zunächst immer individuelle Erinnerungen sind, zu allgemein verbindlichen? Wie geht man mit solchen Erinnerungen um - nutzt man sie zur Bestätigung der Gegenwart, zum Anstoß einer Erneuerung oder zur Relativierung des eigenen Standpunktes? Und welche Rolle spielen dabei die Medien der Erinnerung; wie wirken sich der Medienwechsel des Buchdrucks, der Photographie, der elektronischen Aufzeichnung auf die Gestalt und Qualität kultureller Erinnerungsräume aus? Da diese kulturwissenschaftliche Fragestellung die Zusammenführung einer weitgestreuten Spezialforschung nötig macht, werden die Grenzen der Nationen, Epochen, Künste und Disziplinen unbeirrt überschritten. Und obwohl literarische Texte im Mittelpunkt der Untersuchung stehen, kommen ebenso historische, kunsthistorische, philosophische und psychologische Fragen zur Sprache.
    BK
    02.00 (Wissenschaft und Kultur allgemein: Allgemeines)
    05.20 (Kommunikation und Gesellschaft)
    02.01 (Geschichte der Wissenschaft und Kultur)
    73.84 (Umwelt und Kultur) <Volkskunde>
    Classification
    02.00 (Wissenschaft und Kultur allgemein: Allgemeines)
    05.20 (Kommunikation und Gesellschaft)
    02.01 (Geschichte der Wissenschaft und Kultur)
    73.84 (Umwelt und Kultur) <Volkskunde>
  15. Stöcklin, N.: Wikipedia clever nutzen : in Schule und Beruf (2010) 0.03
    0.026534762 = product of:
      0.07960428 = sum of:
        0.043856833 = weight(_text_:sprachen in 4531) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043856833 = score(doc=4531,freq=2.0), product of:
            0.26404554 = queryWeight, product of:
              6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.16609572 = fieldWeight in 4531, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4531)
        0.03574745 = weight(_text_:und in 4531) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03574745 = score(doc=4531,freq=72.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.3673144 = fieldWeight in 4531, product of:
              8.485281 = tf(freq=72.0), with freq of:
                72.0 = termFreq=72.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4531)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Dieses Werk vermittelt kompakte Informationen zur Funktionsweise der Wikipedia. Es zeigt auf, wie die Online-Enzyklopädie zu verschiedenen Zwecken sinnvoll und clever genutzt werden kann sei es zur Recherche, zur Bildersuche oder für Übersetzungen, sei es zur Beantwortung einfacher Fragen des öffentlichen Lebens oder auch nur zum Stöbern. Auch die möglichen Fallstricke werden diskutiert: fehlerhafte Informationen, mangelnde Objektivität oder Aktualität. Oberstes Ziel ist es immer, den kompetenten Umgang mit der Wikipedia zu fördern. Dabei stehen langlebige Informationen im Vordergrund. Die kurzen Kapitel sind immer gleich aufgebaut: Ein Dialog bricht das Thema des Kapitels auf eine ganz konkrete Ebene herunter; der Hauptteil zeigt detailliert einen Aspekt der Informationsfülle, welche die Wikipedia bietet, und stellt einen Zusammenhang mit anderen Informationsdiensten her. Die wichtigen Fakten und Überlegungen finden sich in einer Zusammenfassung am Schluss. Wikipedia clever nutzen wendet sich an alle, die die Möglichkeiten der Online-Enzyklopädie ausschöpfen möchten. Besonders hilfreich ist das Werk für Personen, die in der Bildung tätig sind wie auch für jene, die die Wikipedia beruflich intensiv nutzen: Lehrpersonen, Studierende, Bibliothekare, Journalistinnen oder Informationswissenschaftler.
    Footnote
    Rez. in: Mitt. VÖB 64(2011) H.1, S. 153-155 (K Niedermair): "Vor einigen Wochen war in der Wochenzeitung Die Zeit ein dreiseitiger Beitrag über die gerade 10 Jahre alt gewordene Wikipedia zu lesen, unter dem Titel "Das größte Werk der Menschen": Wie könnte Wikipedia dieses Prädikat verdienen? Wohl schon aufgrund der Quantitäten: Die freie Enzyklopädie Wikipedia ist, seit sie am 15. Jänner 2001 online ging, extrem gewachsen, es gibt Plattformen in den meisten Sprachen, mit sehr viel Content, am meisten natürlich in der englischsprachigen Version, nämlich über drei Millionen Beiträge, auch die deutschsprachige ist beachtlich vertreten mit ca. einer Million. Wikipedia ist zu einer wichtigen Informationsquelle geworden, im Alltag, im Beruf, im Lehr- und Wissenschaftsbetrieb, dies zeigen immer wieder Befragungen von Studierenden und Wissenschaftler/innen. Verdienstvoll ist Wikipedia auch, weil sie nicht auf Gewinn orientiert ist, auf Werbeeinnahmen verzichtet. Wikipedia lebt vom Idealismus unzähliger freiwilliger Mitarbeiter/innen, die nicht um Geld, sondern aus Freude an der Arbeit gemeinsam dem großen Ziel verpflichtet sind, Wissen zu sammeln, zu ordnen und bereitzustellen - und zwar kostenlos für alle zu jeder Zeit und an jedem Ort. Es ist wohltuend, dass dieses Programm einer universalen Enzyklopädia publico in der kommerzialisierten Wirklichkeit des Internet überleben konnte und dass Erfolg und Wachstum im Internet nicht immer mit Geld zu tun haben müssen, wie es Google, Facebook usw. nahelegen, deren Gründer bekanntlich inzwischen Milliardäre sind. Und Wikipedia ist insofern ein starkes Argument gegen die landläufige These, dass Information nur brauchbar ist, wenn sie etwas kostet: Qualitätssicherung von Information hängt nicht zwangsläufig mit ihrer Ökonomisierung zusammen. Tatsächlich ist Wikipedia inzwischen eine massive Konkurrenz für die herkömmlichen, kommerziell orientierten Lexika und Enzyklopädien.
    Spätestens jetzt sollten die Skeptiker, auch in den Reihen der Wissenschaftler/innen und Bibliothekar/innen, nachdenklich werden und ihre Vorbehalte gegen Wikipedia überprüfen. Dabei kann das Buch von Nado Stöcklin, einem Mitarbeiter an der Pädagogischen Hochschule Bern, sehr hilfreich sein: Mich haben seine Ausführungen und Argumente überzeugt. Doch nicht nur für Zweifler ist die Lektüre dieses Buches zu empfehlen. Es gibt einen guten Überblick über Wikipedia, es ist theoretisch fundiert, praxisbezogen, leicht verständlich, dabei spannend und angenehm zu lesen - dies auch, weil jedem Kapitel ein fiktiver Dialog vorangestellt ist, in dem aus einer konkreten Situation heraus an das Thema herangeführt wird. Im ersten Kapitel geht es um die Vorteile von Wikipedia in historischer Perspektive. Wissen übersichtlich bereit zu stellen, war das Ziel vieler unterschiedlicher Bemühungen in der Antike und in mittelalterlichen Klöstern, in Bibliotheken und mit Hilfe von Enzyklopädien seit der Aufklärung: Im Vergleich dazu ist Wikipedia für alle zugänglich, jederzeit, an jedem Ort. Im zweiten Kapitel werden weitere Mehrwerte von Wikipedia festgemacht: in der Quantität der verfügbaren Informationen, in ihrer Aktualität und im demokratischen Prozess ihrer Erstellung und Redaktion. Denn eine Bedingung für den Erfolg von Wikipedia ist sicher die Software Wiki bzw. Meta-Wiki, die es erlaubt, dass Nutzer Inhalte nicht nur lesen, sondern auch selbst verändern können, wobei frühere Versionen archiviert und jederzeit wieder reaktiviert werden können. Diese Prinzipien des Web-2.0 hat Wikipedia allerdings mit vielen anderen Wiki-Projekten gemeinsam, denen diese Berühmtheit aber versagt geblieben ist - einmal abgesehen von WikiLeaks, das vor Wochen die Berichterstattung dominierte. Das wirkliche Erfolgsgeheimnis von Wikipedia liegt vielmehr in ihrer innovativen Organisation, die auf den Prinzipien Demokratie und Selbstorganisation beruht. Die Vorgaben der Gründer von Wikipedia -Jimmy Wales, ein Börsenmakler, und Larry Sanger, ein Philosophie-Dozent - waren minimalistisch: Die Beiträge sollten neutral sein, objektiv, wenn notwendig pluralistisch, nicht dogmatisch, und vor allem überprüfbar - also Qualitätskriterien, wie sie auch für wissenschaftliches Wissen gelten. Im Unterschied zum wissenschaftlichen Publikationswesen, in dem Urheberrecht und Verwertungsrechte bekanntlich restriktiv geregelt sind, geht Wikipedia aber einen anderen Weg. Alle Beiträge stehen unter der Lizenz des Creative Commons by-sa, d.h. jeder darf Inhalte kopieren und verwerten, auch kommerziell, wenn er die Autoren angibt ("by") und, sofern er sie ändert, unter dieselbe Lizenz stellt ("sa" = "share alike").
    Thema von Kapitel 3 ist die sinnvolle Nutzung von Wikipedia: Sie ist auch eine Suchmaschine, da zu den Beiträgen qualifizierte Links angeboten werden; sie eignet sich zum Stöbern, als Einstieg in Themenbereiche und als Startpunkt für eine vertiefte Recherche, sie kann zur Bildersuche verwendet werden oder als Übersetzungsdienst. Hier klärt der Autor auch die häufig diskutierte Frage, ob aus Wikipedia zitiert werden darf. Man darf genau dann, wenn auch aus Enzyklopädien zitiert werden kann; für nicht-wissenschaftliche Zwecke ohne weiteres, weniger jedoch für wissenschaftliche, denn Enzyklopädien sind Tertiärquellen, in jedem Fall ist es also ratsam, Argumentationen auf Sekundär- und Primärquellen zu stützen, durchaus auch auf solche, die in Wikipedia genannt sind. Kapitel 4 beschäftigt sich mit den immer wieder monierten Schwachstellen von Wikipedia: fehlerhafte Informationen, Vandalismus und Manipulation, mangelnde Objektivität, mangelnde Aktualität und unberechenbare Veränderbarkeit der Inhalte. Kapitel 5 ist speziell für Lehrende in Schulen und Hochschulen interessant. Die genannten Fallstricke werden hier umgedeutet zu Chancen für eine didaktisch sinnvolle Nutzung von Wikipedia, unter dem Motto: nicht Hände weg von Wikipedia, sondern aktive Auseinandersetzung mit Wikipedia. Schüler und Studierende, die z.B. selbst Beiträge in Wikipedia verfassen, lernen schreiben und argumentieren, indem sie in Diskussion treten mit anderen Nutzer/innen; sie werden sensibilisiert für Plagiate, sie lernen selbständig zu formulieren, v.a. wenn sie nicht nur Fakten zusammentragen müssen, sondern den Auftrag haben, Informationen kritisch zu bewerten, zusammenzufassen, zu reflektieren und zu nutzen. Wikipedia kann demnach - so die sehr plausible Konsequenz - unter geeigneten didaktischen Voraussetzungen gerade zur Förderung von Informationskompetenz beitragen."
  16. Neuser, W.: Wissen begreifen : zur Selbstorganisation von Erfahrung, Handlung und Begriff (2013) 0.03
    0.026109125 = product of:
      0.07832737 = sum of:
        0.040443625 = weight(_text_:und in 3973) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040443625 = score(doc=3973,freq=36.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 3973, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3973)
        0.037883747 = product of:
          0.075767495 = sum of:
            0.075767495 = weight(_text_:allgemein in 3973) [ClassicSimilarity], result of:
              0.075767495 = score(doc=3973,freq=4.0), product of:
                0.23071943 = queryWeight, product of:
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.0439102 = queryNorm
                0.32839668 = fieldWeight in 3973, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3973)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Das Internet, elektronische Medien und intelligente Wissenssysteme haben unseren Umgang mit Wissen grundlegend verändert - und mit ihm unsere traditionellen Begriffe von Wissen und Rationalität. Wolfgang Neuser, Philosophieprofessor an der TU Kaiserslautern, stellt in seiner begriffstheoretischen Untersuchung einen Wissensbegriff vor, der einen neuen Schlüssel zum Verständnis ideengeschichtlicher Epochen, kultureller Traditionen und Konflikte in traditionellen und nichttraditionellen Entwicklungsphasen einer Gesellschaft liefert: Wissen ist ein sich selbst organisierendes und stabilisierendes System, in dem der Mensch seine Mittelpunktstellung als denkendes Subjekt verloren hat: Was von den menschlichen Akteuren bleibt, ist das Individuum, das sein individuelles Wissen aus der Interaktion mit Allgemeinwissen bezieht.
    BK
    02.10 Wissenschaft und Gesellschaft
    02.00 Wissenschaft und Kultur allgemein: Allgemeines
    Classification
    02.10 Wissenschaft und Gesellschaft
    02.00 Wissenschaft und Kultur allgemein: Allgemeines
    Content
    1. Historische Einordnung der Wissensgesellschaft 2. Dynamik des Wissens (mit einem Abschnitt zur Geschichte des Denkens als Dynamik von Wissenskonzepten) 3. Das Individuum im Wissenskosmos und der Verlust des Subjektes, schließlich noch 4. Methoden. Das Fortschreiten zur Stabilisierung des Wissens und - abgesehen von einem Leitfaden durch dieses Buch - noch das 5. Kapitel: Wissen in der Kultur und die Kultur des Wissens.
    Footnote
    Rez. in: iwp 64(2013) H.4, S.232-233 (W. Löw): "Der verdienstvolle Vorsatz Neusers durch begriffstheoretische Untersuchung einen Wissensbegriff zu entwickeln, der einen neuen Schlüssel zum Verständnis ideengeschichtlicher Epochen und kultureller Traditionen bietet, erreicht mich leider nicht. Ich kann auch nur soweit folgen, dass Wissen ein sich selbst organisierendes und stabilisierendes System ist. Dass aber der Mensch seine Mittelpunktstellung als denkendes Subjekt verloren hat, darf bestritten werden (auch wenn manche Alltagserfahrung dem Autor und nicht mir Recht gibt). Oder will der Autor dem alten, ironisch gemeinten Buchtitel von Weizenbaum "Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft" (dt. Suhrkamp, 1978) doch weiter zum Durchbruch verhelfen? Immerhin sagt Neuser, was von den menschlichen Akteuren bleibe, sei das Individuum, welches sein individuelles Wissen aus der Interaktion mit Allgemeinwissen bezieht. Diesbezüglich hat Weizenbaum einmal zu mir gesagt, dass das Beste das eigene Denken ist. Vielleicht ein Rat für eine Nachauflage, den außerordentlich interdisziplinär denkenden Joseph Weizenbaum in die ansonsten beachtliche Bibliographie mit aufzunehmen. Sie wird auch ein Grund dafür sein, dass das Buch einen Platz in meinem Bücherschrank finden wird." 2017 in einer 2. Aufl. erschienen.
  17. Schmidt, J.C.: ¬Das Andere der Natur : neue Wege zur Naturphilosophie (2015) 0.02
    0.024527993 = product of:
      0.073583975 = sum of:
        0.044136804 = weight(_text_:und in 3103) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044136804 = score(doc=3103,freq=14.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.4535172 = fieldWeight in 3103, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3103)
        0.02944717 = product of:
          0.05889434 = sum of:
            0.05889434 = weight(_text_:22 in 3103) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05889434 = score(doc=3103,freq=4.0), product of:
                0.15376605 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0439102 = queryNorm
                0.38301262 = fieldWeight in 3103, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3103)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Aktuelle Entwicklungen der Natur- und Technikwissenschaften werfen ein überraschend neues Licht auf klassische Brennpunkte der Naturphilosophie. Ein Anderes der Natur zeigt sich: Natur ist Natur, insofern sie zur Instabilität fähig ist. Instabilitäten gelten als Quelle des Werdens und Wachsens, ja als Hintergrund des Lebens. Angesichts dieser Erkenntnisse eröffnen sich neue Wege naturphilosophischen Denkens. Vielfach kontrovers diskutierte Themen der Wissenschaften können zusammengeführt und verständlich gemacht werden: Selbstorganisation, Zeit, Zufall, Kausalität, Kosmos und Raum, Geist und Gehirn, Technik, Ästhetik, Ethik und Umwelt sowie Wissenschafts- und Technikfolgen.
    Date
    28. 9.2016 18:22:22
  18. Feustel, R: "Am Anfang war die Information" : Digitalisierung als Religion (2018) 0.02
    0.0193749 = product of:
      0.0581247 = sum of:
        0.03730241 = weight(_text_:und in 4522) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03730241 = score(doc=4522,freq=10.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.38329202 = fieldWeight in 4522, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4522)
        0.020822292 = product of:
          0.041644584 = sum of:
            0.041644584 = weight(_text_:22 in 4522) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041644584 = score(doc=4522,freq=2.0), product of:
                0.15376605 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0439102 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 4522, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4522)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Alternative Fakten? Wie konnte es passieren, dass Gerücht, Lüge, Fakt und Wahrheit ununterscheidbar wurden? Robert Feustel untersucht die Wissensgeschichte von der Industrialisierung bis zur Digitalisierung und zeigt, wie im sogenannten Informationszeitalter ebenjene "Information" zum Heiligen Geist mutierte und den Unterschied zwischen Wahrheit und Lüge einebnet: Hauptsache sie zirkulieren möglichst reibungslos und in Echtzeit. Schließlich gerät auch das Bild des Menschen in den Sog der Digitalisierung. Was unterscheidet das menschliche Denken vom prozessierenden Computer?
    Date
    1. 1.2019 11:22:34
  19. Conversations with catalogers in the 21st century (2011) 0.02
    0.01884876 = product of:
      0.05654628 = sum of:
        0.03645539 = weight(_text_:und in 4530) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03645539 = score(doc=4530,freq=52.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.37458867 = fieldWeight in 4530, product of:
              7.2111025 = tf(freq=52.0), with freq of:
                52.0 = termFreq=52.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=4530)
        0.020090891 = product of:
          0.040181782 = sum of:
            0.040181782 = weight(_text_:allgemein in 4530) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040181782 = score(doc=4530,freq=2.0), product of:
                0.23071943 = queryWeight, product of:
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.0439102 = queryNorm
                0.17415863 = fieldWeight in 4530, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=4530)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Footnote
    Rez. in Mitt VÖB 64(2011) H.1, S.151-153 (S. Breitling): "Wie sieht die Rolle der Katalogisierung im 21. Jahrhundert aus? In diversen Blogs und Mailinglisten wird darüber seit geraumer Zeit diskutiert. Der Bereich Katalogisierung befindet sich in einer Phase tiefgreifenden Wandels, ausgelöst durch eine Vielzahl von Faktoren, von denen veränderte Nutzererwartungen bei der Recherche und die wachsende Menge an neuen zu katalogisierenden Materialien (e-Books, Web-Ressourcen etc.) und Formaten nur zwei Aspekte darstellen. Das technische Umfeld wird nicht zuletzt durch fortgeschrittene Möglichkeiten im Bereich Retrieval und Präsentation geprägt. Wie schafft man es, dass Katalogisierung als Teil des gesamten Bibliothekswesens relevant und zeitgemäß bleibt? Welche der in Jahrzehnten Katalogisierungspraxis erarbeiteten Standards sind erhaltenswert, und welche sind im Hinblick auf den Fortschritt der IT und ein mögliches Semantic Web vielleicht gar nicht mehr nötig oder müssen an die Gegebenheiten angepasst werden? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich die Aufsatzsammlung "Conversations with catalogers in the 21st century". In der Community bekannte Personen wie Martha Yee, Christine Schwartz oder James Weinheimer kommen zu Wort, aus dem deutschsprachigen Raum Bernhard Eversberg, Entwickler des Bibliothekssystems Allegro.
    Ein großes Thema ist erwartungsgemäß das neue Regelwerk RDA, das, um es vorwegzunehmen, bei den drei Autoren, die sich ausschließlich diesem Gesichtspunkt widmen, vorwiegend auf Kritik stößt. Erstmals publiziert wird an dieser Stelle eine Studie der Herausgeberin Elaine R. Sanchez, die ein Meinungsbild der einschlägig tätigen Bibliothekarinnen (wie z.B. Titelaufnehmerinnen, Systembibliothekarinnen) zum Umstieg auf RDA zeichnet. Wie in den anderen Kapiteln liegt auch hier der Schwerpunkt auf dem US- bzw. anglo-amerikanischen Raum, was einen Blick über den eigenen Tellerrand ermöglicht und eine Grundstimmung einfängt, der man auch in Europa und hierzulande angesichts internationaler Kooperationen und zunehmend globaler Ausrichtung bei Standards und Regelwerken Beachtung schenken sollte. Andere Beiträge setzen sich mit Themen auseinander, die ebenfalls die Rolle der Katalogisierung unter sich ständig und rasant verändernden Bedingungen betreffen: die Bedeutung von bibliographischen Standards (und Qualitätsstandards im besonderen) im Zeitalter von Google Books, das Titeldaten aus Bibliotheken "nur noch" in einem Mashup mit anderen algorithmisch aufbereiteten Daten verarbeitet; das sich wandelnde Berufsbild von Titelaufnehmerinnen, die mit traditionellen Materialien und Datenformaten arbeiten, hin zu Metadaten-Spezialisten, die sich durch Kenntnisse digitaler Objekte und der entsprechenden Formate wie etwa Dublin Core auszeichnen; Anpassung von Workflows an die technischen Möglichkeiten der Automatisierung und Digitalisierung; Anforderungen an Ausbildung und berufliche Weiterbildung von Katalogisierungsexpertinnen etc. Eine chronologische Bibliographie von Literatur mit Bezug auf Bibliotheken und Katalogisierung von 1800 bis heute beschließt den Band.
    Eine wiederkehrende positive Einschätzung ist, dass Katalogisiererinnen sich in der jüngeren Geschichte schon mehrmals Wandel und Veränderungen stellen mußten (z.B. Umstieg von Zettelkatalog auf EDV) und dies auch stets gut gemeistert haben. Allerdings muss man hier anmerken, dass neue Entwicklungen erst mit (großer) Verzögerung nachvollzogen wurden und Bibliotheken heute nicht mehr die einzigen sind, die bibliographische Daten bereitstellen. Es gilt also mehr denn je, sich als ein Player unter vielen zu positionieren und die Rolle neu zu definieren, die Bibliotheken (und vor allem die Katalogisierung als Rückgrat der Informationsversorgung) in einer veränderten Wissens- und Informationslandschaft spielen. Der vorliegende Titel kann hierzu Anregungen und Denkanstöße aus verschiedenen Blickwinkeln, wenn auch keine wirklich revolutionären Ansätze oder gar fertigen Lösungen liefern."
    Theme
    Katalogfragen allgemein
  20. Lenzen, M.: Künstliche Intelligenz : was sie kann & was uns erwartet (2018) 0.02
    0.01871689 = product of:
      0.056150667 = sum of:
        0.041277602 = weight(_text_:und in 4295) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041277602 = score(doc=4295,freq=24.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 4295, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4295)
        0.014873066 = product of:
          0.029746132 = sum of:
            0.029746132 = weight(_text_:22 in 4295) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029746132 = score(doc=4295,freq=2.0), product of:
                0.15376605 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0439102 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 4295, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4295)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Künstliche Intelligenz (KI) steht für Maschinen, die können, was der Mensch kann: hören und sehen, sprechen, lernen, Probleme lösen. In manchem sind sie inzwischen nicht nur schneller, sondern auch besser als der Mensch. Wie funktionieren diese klugen Maschinen? Bedrohen sie uns, machen sie uns gar überflüssig? Die Journalistin und KI-Expertin Manuela Lenzen erklärt anschaulich, was Künstliche Intelligenz kann und was uns erwartet. Künstliche Intelligenz ist das neue Zauberwort des digitalen Kapitalismus. Intelligente Computersysteme stellen medizinische Diagnosen und geben Rechtsberatung. Sie managen den Aktienhandel und steuern bald unsere Autos. Sie malen, dichten, dolmetschen und komponieren. Immer klügere Roboter stehen an den Fließbändern, begrüßen uns im Hotel, führen uns durchs Museum oder braten Burger und schnipseln den Salat dazu. Doch neben die Utopie einer schönen neuen intelligenten Technikwelt sind längst Schreckbilder getreten: von künstlichen Intelligenzen, die uns auf Schritt und Tritt überwachen, die unsere Arbeitsplätze übernehmen und sich unserer Kontrolle entziehen. Manuela Lenzen zeigt, welche Hoffnungen und Befürchtungen realistisch sind und welche in die Science Fiction gehören. Sie beschreibt, wie ein gutes Leben mit der Künstlichen Intelligenz aussehen könnte - und dass wir von klugen Maschinen eine Menge über uns selbst lernen können.
    Date
    18. 6.2018 19:22:02

Languages

  • d 215
  • e 76

Types

  • s 59
  • el 7
  • x 2
  • b 1
  • i 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications