Search (55 results, page 1 of 3)

  • × type_ss:"i"
  1. ¬Der kleine Wahrig : Wörterbuch der deutschen Sprache; der deutsche Grundwortschatz in 16000 Stichwörtern und 120000 praktischen Beispielen zum Stil (1995) 0.10
    0.10442372 = product of:
      0.20884743 = sum of:
        0.112590834 = weight(_text_:deutsche in 2144) [ClassicSimilarity], result of:
          0.112590834 = score(doc=2144,freq=2.0), product of:
            0.21579155 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.045695234 = queryNorm
            0.52175736 = fieldWeight in 2144, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2144)
        0.09625659 = product of:
          0.19251318 = sum of:
            0.19251318 = weight(_text_:sprache in 2144) [ClassicSimilarity], result of:
              0.19251318 = score(doc=2144,freq=4.0), product of:
                0.23727702 = queryWeight, product of:
                  5.192599 = idf(docFreq=667, maxDocs=44218)
                  0.045695234 = queryNorm
                0.81134355 = fieldWeight in 2144, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.192599 = idf(docFreq=667, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2144)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Footnote
    Originalausg. u.d.T.: Wahrig, G.: dtv-Wörterbuch der deutschen Sprache. - Rez. in: IfB 3(1995) H.4, S.794-795 (W. Bies)
  2. Pfeifer, W. (Bearb.): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen : Erarbeitet unter der Leitung von Wolfgang Pfeifer (2003) 0.10
    0.10432117 = product of:
      0.20864233 = sum of:
        0.067554496 = weight(_text_:deutsche in 1788) [ClassicSimilarity], result of:
          0.067554496 = score(doc=1788,freq=8.0), product of:
            0.21579155 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.045695234 = queryNorm
            0.3130544 = fieldWeight in 1788, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1788)
        0.14108784 = sum of:
          0.12251463 = weight(_text_:sprache in 1788) [ClassicSimilarity], result of:
            0.12251463 = score(doc=1788,freq=18.0), product of:
              0.23727702 = queryWeight, product of:
                5.192599 = idf(docFreq=667, maxDocs=44218)
                0.045695234 = queryNorm
              0.51633584 = fieldWeight in 1788, product of:
                4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                  18.0 = termFreq=18.0
                5.192599 = idf(docFreq=667, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=1788)
          0.018573219 = weight(_text_:22 in 1788) [ClassicSimilarity], result of:
            0.018573219 = score(doc=1788,freq=2.0), product of:
              0.16001692 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045695234 = queryNorm
              0.116070345 = fieldWeight in 1788, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=1788)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Wer wissen will, wie alt ein Wort ist, woher es stammt, welche Bedeutung es ursprünglich hatte und mit welchen anderen Wörtern es zusammenhängt, findet in diesem Nachschlagewerk präzise Angaben über "tó étymon", den "wahren Sinn eines Wortes". In über 8 000 Einträgen gibt das 'Etymologische Wörterbuch des Deutschen' Auskunft über den Grundwortschatz der deutschen Sprache: Herkunft, Entwicklung, Bedeutung und Verwandtschaft von rund 22 000 Wörtern werden erschlossen. Verzeichnet sind das erste Auftreten eines Wortes im Deutschen, verwandte Formen innerhalb des Germanischen, indoeuropäische Wurzeln, kurz die Ursprungsform. Oberregionale Ausdrücke der Umgangssprache fehlen ebensowenig wie fachsprachliche Begriffe oder geläufige Fremdwörter, die in ihre Ursprungssprache zurückverfolgt werden. Bedeutungshinweise verdeutlichen die semantischen Bezüge zwischen Sprach- und Gesellschaftsgeschichte. Ableitungen und Zusammensetzungen eines Stichworts sind mit Angabe ihres Erstbelegs aufgeführt. Innersprachliche Zusammenhänge und lauthistorische Gesetzmäßigkeiten eröffnen sich dadurch dem an Sprache interessierten Leser.
    BK
    18.09 / Deutsche Sprache
    Classification
    18.09 / Deutsche Sprache
    Content
    "Das Interesse an Etymologie ist alt und bis heute unvermindert groß. Sobald man beginnt, über Sprache nachzudenken, werden auch Überlegungen nach der Entstehung, nach der Herkunft, nach der Entwicklung der Wörter angestellt mit dem Wunsche, den "Ursprung" einer derartigen elementaren Erscheinung kennenzulernen. Immer wieder kann man daher hören: "Was heißt denn dieses oder jenes Wort eigentlich?" Damit hat der nachdenkliche Sprachbenutzer unwissentlich drei Fragen gleichzeitig gestellt und zu einer verschmolzen. Er möchte wissen: Wie alt ist das Wort und woher stammt es? Was ist als die älteste, als die ursprüngliche Bedeutung anzusehen? Mit welchen Wörtern unserer Sprache und anderer Sprachen hängt es zusammen? Fragen nach Alter, Bedeutung, Verwandtschaft oder (wissenschaftlich ausgedrückt) nach Grundwort, Benennungsmotiv, systematischer Bedeutung, Bildungstyp sind letztlich Fragen nach der Etymologie, und einem solchen Fragebedürfnis will ein etymologisches Wörterbuch Rechnung tragen. Es will über Entstehung, Verwandtschaft und Entwicklung der Wörter Auskunft geben, es will vorhandene Kenntnisse über sprachliches Geschehen und über den gängigen Wortschatz erweitern, und es will, wenn möglich, sprachgeschichtliches Interesse wecken. Das vorliegende Etymologische Wörterbuch des Deutschen ist für den praktischen Gebrauch bestimmt; es erhofft sich einen großen Benutzerkreis. Es will umfassend sein, ist (soweit möglich) auf Vollständigkeit bedacht und versucht, benutzerfreundliche Gliederungseinheiten anzubieten. Das heißt, die Stichwortansätze sind Wörter der gegenwärtigen Sprache, jene sprachlichen Einheiten also, die sich die Mehrzahl der Benutzer erklärt zu sehen wünscht. (Das ist durchaus nicht selbstverständlich, denn gerade für ein etymologisches Wörterbuch sind auch andere Gliederungsprinzipien denkbar und praktikabel.) Von daher gesehen ist allein zweckmäßig die alphabetische Anordnung des zu erklärenden Wortschatzes. Für alle Wörterbücher jedoch gilt: Das Alphabet ist die unwissenschaftlichste, wohl aber (für den Benutzer, nicht für den Bearbeiter) die praktischste Art der Darstellung. Der alphabetischen Anordnung ist, wenn man eine schnelle Orientierung geben und einen möglichst großen Benutzerkreis ansprechen will, unbedingt der Vorzug zu geben. Etymologische Forschung vollzieht sich freilich weithin nicht innerhalb der Spalten eines Wörterbuchs. Sie sucht vielmehr innersprachliche (dem Alphabet zuwiderlaufende) Zusammenhänge zu erweisen; sie will auf Grund von lauthistorischen Gesetzmäßigkeiten in Verbindung mit semantisch erkennbaren (oder auch postulierten) Grundmotivationen Anknüpfungs- und Vergleichsmöglichkeiten aufdecken, deren Grundlagen (im Falle des Deutschen) nicht in gegenwartssprachlichen Wörtern, sondern vielmehr in vorauszusetzenden rekonstruierten Stammformen oder indoeuropäischen Wurzeln sichtbar gemacht werden, aus denen lautliche und semantische Ableitungen und Weiterentwicklungen bis zu heute üblichen Wörtern mit Gründen (oder Zweifeln) anzugeben und zu erläutern sind. Etymologische Forschung untersucht an eine Grundform (oder Wurzel) anzuschließende Komplexe; sie befaßt sich mit bestimmten Wortgruppen, die dasselbe Suffix, denselben Kompositionstyp aufweisen; sie stellt die Bildungsreihen der starken oder der schwachen Verben mit ihren Abhängigkeitsverhältnissen zusammen; - kurz, sie beschäftigt sich mit dem, was in einem inneren Zusammenhang steht oder (bei unterschiedlicher Auffassung) zu stehen scheint."
    RSWK
    Deutsche Sprache / Wortschatz / Wortbildung / Sprachwissenschaft / Herkunftswörter / Lexikologie / Ableitung (ÖVK)
    Subject
    Deutsche Sprache / Wortschatz / Wortbildung / Sprachwissenschaft / Herkunftswörter / Lexikologie / Ableitung (ÖVK)
  3. Deutsche Biographische Enzyklopädie : DBE (1995-) 0.09
    0.09032726 = product of:
      0.18065453 = sum of:
        0.112590834 = weight(_text_:deutsche in 727) [ClassicSimilarity], result of:
          0.112590834 = score(doc=727,freq=2.0), product of:
            0.21579155 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.045695234 = queryNorm
            0.52175736 = fieldWeight in 727, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=727)
        0.068063684 = product of:
          0.13612737 = sum of:
            0.13612737 = weight(_text_:sprache in 727) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13612737 = score(doc=727,freq=2.0), product of:
                0.23727702 = queryWeight, product of:
                  5.192599 = idf(docFreq=667, maxDocs=44218)
                  0.045695234 = queryNorm
                0.5737065 = fieldWeight in 727, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.192599 = idf(docFreq=667, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=727)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Gibt Auskunft über rund 60.000 denkwürdige Personen aus dem gesamten Gebiet der deutschen Sprache vom Beginn schriftlicher Überlieferung bis zur Gegenwart; noch lebende Personen wurden dabei nicht berücksichtigt. Die Artikel der DBE setzen sich aus Name und Lebendaten, Biographie und Literaturhinweisen zusammen
  4. Seebold, E. (Bearb.): Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache : Kluge (1995) 0.09
    0.088606454 = product of:
      0.17721291 = sum of:
        0.095536485 = weight(_text_:deutsche in 1449) [ClassicSimilarity], result of:
          0.095536485 = score(doc=1449,freq=4.0), product of:
            0.21579155 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.045695234 = queryNorm
            0.44272578 = fieldWeight in 1449, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1449)
        0.08167642 = product of:
          0.16335285 = sum of:
            0.16335285 = weight(_text_:sprache in 1449) [ClassicSimilarity], result of:
              0.16335285 = score(doc=1449,freq=8.0), product of:
                0.23727702 = queryWeight, product of:
                  5.192599 = idf(docFreq=667, maxDocs=44218)
                  0.045695234 = queryNorm
                0.68844783 = fieldWeight in 1449, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  5.192599 = idf(docFreq=667, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1449)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Dieses umfassende etymologische Wörterbuch der deutschen Sprache gibt präzise Auskunft über Herkunft und Bedeutung von rund 13.000 Wörtern. Neben dem deutschen Standardwortschatz werden zahlreiche Ausdrücke aus Fachsprachen und regionalen Wortschätzen erklärt. Der Aufbau der Artiel ist übersichtlich: Auf einen Blick erkennt man, seit wann das betreffende Wort in Gebrauch ist. Jedes selbständige Wort ist in einem eigenen Artikel erfaßt und dadurch rasch zu finden. Klar strukturierte Verweise führen zu verwandten Wörtern. Am Ende der Wörterbuchartikel finden sich Literaturhinweise.
    BK
    18.09 Deutsche Sprache
    Classification
    18.09 Deutsche Sprache
  5. Historisches Wörterbuch der Philosophie (1971-2007) 0.08
    0.076978624 = product of:
      0.3079145 = sum of:
        0.3079145 = weight(_text_:2f in 4032) [ClassicSimilarity], result of:
          0.3079145 = score(doc=4032,freq=4.0), product of:
            0.3874047 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.045695234 = queryNorm
            0.7948135 = fieldWeight in 4032, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4032)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Online unter: https://hwph.ch/ bzw. https://www.schwabeonline.ch/schwabe-xaveropp/elibrary/start.xav#__elibrary__%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27hwph_productpage%27%5D__1515856966402.
  6. Frank, C.J. (Bearb.): Sudeln : das Standardwerk der Linkschreibung (1994) 0.06
    0.06217955 = product of:
      0.1243591 = sum of:
        0.056295417 = weight(_text_:deutsche in 2410) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056295417 = score(doc=2410,freq=2.0), product of:
            0.21579155 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.045695234 = queryNorm
            0.26087868 = fieldWeight in 2410, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2410)
        0.068063684 = product of:
          0.13612737 = sum of:
            0.13612737 = weight(_text_:sprache in 2410) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13612737 = score(doc=2410,freq=8.0), product of:
                0.23727702 = queryWeight, product of:
                  5.192599 = idf(docFreq=667, maxDocs=44218)
                  0.045695234 = queryNorm
                0.5737065 = fieldWeight in 2410, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  5.192599 = idf(docFreq=667, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2410)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Die Umgangssprache lebt. Woche für Woche finden neue Wörter und Begriffe Eingang in den deutschen Sprachschatz - oft unbemerkt von halboffiziellen Wörterbüchern, deren Redakteure als selbsternannte Gralshüter der Sprachkultur darüber entscheiden, was richtig, .was falsch geschrieben ist, was Aufnahme finden, was ignoriert werden muß. Das erste deutsche Blödelwörterbuch aus dem Verlag mit Kompetenz in diesem Bereich schließt die schmerzliche Lücke.
    Content
    Vorwort: Tag für Tag benutzen wir unbekümmert und völlig selbstverständlich unsere Sprache, ohne uns bewußt zu machen, daß es sich um eine Muttersprache handelt. Liebe, Fürsorge, Toleranz und Geduld sind deshalb höher zu bewerten als Rechthaberei, Strenge und Disziplin. Schlägt man hingegen ein Grammatikbuch auf, so entsteht zwangsläufig der Eindruck, es mit einer Vatersprache, ja sogar mit einer Stiefvatersprache zu tun zu haben. Millionen Sprachbenutzer sehnen sich nach neuen Deutschlektionen. Sie fordern nichts Geringeres als die Erlernbarkeit der deutschen Sprache. Schon seit langem ist eine zunehmende Sprachverweigerung oder ein Auswandern in fremde Sprachen zu beobachten. Es besteht eindeutig Handlungsbedarf, um eine Katastrophe noch zu verhindern. In diesem Buch werden die mütterlichen Tugenden so weit wie möglich berücksichtigt, so daß nun eine biegsamere, verjüngte und verständlichere Grammatik vorliegt. Merksätze und Regeln ließen sich allerdings nicht vermeiden, weil sonst der Charakter eines solchen Buches Schaden genommen hätte bzw. die Ernsthaftigkeit des Themas nicht zur Entfaltung gekommen wäre. Die zwischen den Zeilen unlesbar verborgenen Bemerkungen lauten zusammengefaßt ungefähr so: Courage! Halte durch! Du schaffst es! Um Verständnis und Vergebung seien all jene gebeten, die von der nun unumgänglich gewordenen Umarbeitung der bisher existierenden Grammatikwerke betroffen sind.
    Issue
    2. Aufl. - In einem Band. - Hrsg. vom Pseudowissenschaftlichen Rat der TOMUS-Redaktion unter Leitung von C.J. Frank. - Bd.1: Linkschreibung der neudeutschen Sprache. - Bearb. von J. Braun; Bd.2: Bedeutungswörterbuch der neudeutschen Sprache. - Bearb. von C. Königstein u. T. Schmid.
  7. ¬Die neue deutsche Rechtschreibung : mit den neuen Regeln und Schreibweisen für Deutschland, Österreich und die Schweiz ; entspricht den amtlichen Richtlinien und dem Schulgebrauch ; über 600.000 Eintragungen, mehr als 20.000 Angaben zu neuen Schreibungen und Worttrennungen, 400 Orientierungshilfen bei Zweifelsfällen, neue Schreibweisen und Worttrennungen farbig hervorgehoben, umfassende Darstellung der neuen Regeln zur Rechtschreibung und Zeichensetzung, Erläuterung der wichtigsten Grammatikregeln, Deklinations- und Konjugationstabellen, Erklärung von Aussprache, Herkunft und Bedeutung der einzelnen Wörter (1997) 0.05
    0.05024117 = product of:
      0.10048234 = sum of:
        0.07881358 = weight(_text_:deutsche in 677) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07881358 = score(doc=677,freq=2.0), product of:
            0.21579155 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.045695234 = queryNorm
            0.36523014 = fieldWeight in 677, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=677)
        0.021668756 = product of:
          0.043337513 = sum of:
            0.043337513 = weight(_text_:22 in 677) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043337513 = score(doc=677,freq=2.0), product of:
                0.16001692 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045695234 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 677, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=677)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    19. 1.1997 9:22:49
  8. Grimm, J.; Grimm, W.: Deutsches Wörterbuch - Der digitale Grimm : Elektronische Ausgabe der Erstbearbeitung (2004) 0.05
    0.049509525 = product of:
      0.1980381 = sum of:
        0.1980381 = sum of:
          0.13612737 = weight(_text_:sprache in 1203) [ClassicSimilarity], result of:
            0.13612737 = score(doc=1203,freq=2.0), product of:
              0.23727702 = queryWeight, product of:
                5.192599 = idf(docFreq=667, maxDocs=44218)
                0.045695234 = queryNorm
              0.5737065 = fieldWeight in 1203, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.192599 = idf(docFreq=667, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=1203)
          0.061910734 = weight(_text_:22 in 1203) [ClassicSimilarity], result of:
            0.061910734 = score(doc=1203,freq=2.0), product of:
              0.16001692 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045695234 = queryNorm
              0.38690117 = fieldWeight in 1203, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=1203)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 7.2004 9:54:37
    Footnote
    Vgl. auch: Trauth-Marx, D.M.: "Die Sprache ist allen bekannt - und ein Geheimnis": Vor 150 Jahren erschien der erste Band des Deutschen Wörterbuches von Jakob und Wilhelm Grimm. In: Die Rheinpfalz. Nr. 165 vom 19.7.2004, S.01_Kult.
  9. Wer ist wer? : das deutsche Who' who. Deutsche Prominenz auf CD-ROM (1994) 0.05
    0.047768243 = product of:
      0.19107297 = sum of:
        0.19107297 = weight(_text_:deutsche in 1146) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19107297 = score(doc=1146,freq=4.0), product of:
            0.21579155 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.045695234 = queryNorm
            0.88545156 = fieldWeight in 1146, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1146)
      0.25 = coord(1/4)
    
  10. DIN-Terminologiedatenbank : DIN-Term ; Science, Normung [Elektronische Ressource] (2004) 0.05
    0.04516363 = product of:
      0.09032726 = sum of:
        0.056295417 = weight(_text_:deutsche in 4215) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056295417 = score(doc=4215,freq=2.0), product of:
            0.21579155 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.045695234 = queryNorm
            0.26087868 = fieldWeight in 4215, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4215)
        0.034031842 = product of:
          0.068063684 = sum of:
            0.068063684 = weight(_text_:sprache in 4215) [ClassicSimilarity], result of:
              0.068063684 = score(doc=4215,freq=2.0), product of:
                0.23727702 = queryWeight, product of:
                  5.192599 = idf(docFreq=667, maxDocs=44218)
                  0.045695234 = queryNorm
                0.28685325 = fieldWeight in 4215, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.192599 = idf(docFreq=667, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4215)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Footnote
    Rez. in: ZfBB 52(2005) H.5, S.287-288 (D. Geiß): "Die Nutzung von Normen und technischen Regelwerken gehört in technologieorientierten Produktionsbetrieben und Handelsunternehmen zur täglichen Routine. Für viele dieser Unternehmen sind nicht nur die deutschsprachigen Regeln, sondern auch die internationalen Standards der ISO und der Europäischen Union, die nationalen technischen Regeln unserer Nachbarländer wie auch die vielseitigen fachspezifischen Regelwerke der Standardisierungsinstitute der USA unverzichtbar. Das Deutsche Institut für Normung bemüht sich auf breiter Ebene mit Hilfe und Unterstützung von 33 Ausschüssen und der Mitwirkung in internationalen Gremien das Normenwerk dem Stand der Technik anzupassen, es mit Hilfe entsprechender elektronischer Tools für ihre Kunden transparent zu machen und optimal zu erschließen. Die vorliegende DIN-Terminologiedatenbank ist ein solches Werkzeug, das die digitalen Auskunftsdienste des Deutschen Instituts für Normung erweitert und neben der Erschließung von technischen Begriffen auch eine Art bibliografisches Nachschlagewerk darstellt. Im Angebot sind 210.000 Begriffe in deutscher, englischer und zum Teil auch französischer Sprache aus DIN-Normen, DIN-Entwürfen, europäischen und international geltenden Normen sowie Begriffen aus dem IEV-Terminologiekonvolut (International Electrical Vocabulary) des IEC (International Electrical Committee). In praktischer und handlicher Form auf CD-ROM, installierbar auf jedem Laptop oder PC mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und einer sehr überschaubaren Kurzbedienungsanleitung sowie einem ausführlichen Handbuch im PDF-Format, bereit für eine vielseitige Nutzung im Büro,für unterwegs oder auch für die Arbeit zu Hause bietet diese CD einen echten Mehrwert. ..."
  11. Telefonbuch für Deutschland [Computerdatei] : Original; die aktuellen Teilnehmerdaten für die Telefonbücher zum Telefondienst der Deutschen Telekom AG / DeTeMedien (1996) 0.03
    0.033777248 = product of:
      0.13510899 = sum of:
        0.13510899 = weight(_text_:deutsche in 5334) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13510899 = score(doc=5334,freq=2.0), product of:
            0.21579155 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.045695234 = queryNorm
            0.6261088 = fieldWeight in 5334, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5334)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Imprint
    Frankfurt : Deutsche Telekom Medien
  12. Duden : die deutsche Rechtschreibung (1996) 0.03
    0.033777248 = product of:
      0.13510899 = sum of:
        0.13510899 = weight(_text_:deutsche in 7369) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13510899 = score(doc=7369,freq=2.0), product of:
            0.21579155 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.045695234 = queryNorm
            0.6261088 = fieldWeight in 7369, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7369)
      0.25 = coord(1/4)
    
  13. LexiROM : Nachschlagen auf ganz neue Art (1995) 0.03
    0.028147709 = product of:
      0.112590834 = sum of:
        0.112590834 = weight(_text_:deutsche in 3638) [ClassicSimilarity], result of:
          0.112590834 = score(doc=3638,freq=2.0), product of:
            0.21579155 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.045695234 = queryNorm
            0.52175736 = fieldWeight in 3638, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3638)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Meyers Lexikon in 3 Bänden; DUDEN - die deutsche Rechtschreibung; DUDEN - das Fremdwörterbuch; DUDEN - die sinn- und sachverwandten Wörter; Langenscheidts Taschenwörterbuch Englisch
  14. Duden : die deutsche Rechtschreibung (1996) 0.03
    0.028147709 = product of:
      0.112590834 = sum of:
        0.112590834 = weight(_text_:deutsche in 5480) [ClassicSimilarity], result of:
          0.112590834 = score(doc=5480,freq=2.0), product of:
            0.21579155 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.045695234 = queryNorm
            0.52175736 = fieldWeight in 5480, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5480)
      0.25 = coord(1/4)
    
  15. Böning, H.: Deutsche Presse : biobiliographische Handbücher zur Geschichte der deutschsprachigen periodischen Presse von den Anfängen bis 1815 (1996-) 0.03
    0.028147709 = product of:
      0.112590834 = sum of:
        0.112590834 = weight(_text_:deutsche in 6475) [ClassicSimilarity], result of:
          0.112590834 = score(doc=6475,freq=2.0), product of:
            0.21579155 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.045695234 = queryNorm
            0.52175736 = fieldWeight in 6475, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6475)
      0.25 = coord(1/4)
    
  16. Bibliographie der Bibliographien: BB : Jahresverzeichnis selbständig und unselbständig erschienener Bibliographien (1990/91-1996) 0.03
    0.028147709 = product of:
      0.112590834 = sum of:
        0.112590834 = weight(_text_:deutsche in 7870) [ClassicSimilarity], result of:
          0.112590834 = score(doc=7870,freq=2.0), product of:
            0.21579155 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.045695234 = queryNorm
            0.52175736 = fieldWeight in 7870, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=7870)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Editor
    ¬Die Deutsche Bibliothek
  17. Bell, B.L.: ¬An annotated guide to current national bibliographies (1998) 0.03
    0.028147709 = product of:
      0.112590834 = sum of:
        0.112590834 = weight(_text_:deutsche in 1195) [ClassicSimilarity], result of:
          0.112590834 = score(doc=1195,freq=2.0), product of:
            0.21579155 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.045695234 = queryNorm
            0.52175736 = fieldWeight in 1195, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1195)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Editor
    IFLA UBC and International MARC Programme, Deutsche Bibliothek
  18. Internationale Zeitungsbestände in deutschen Bibliotheken : ein Verzeichnis von 18.000 Zeitungen, Amtsblättern und zeitungsähnlichen Periodika mit Besitznachweisen und geographischen Registern (1993) 0.03
    0.027864808 = product of:
      0.11145923 = sum of:
        0.11145923 = weight(_text_:deutsche in 1201) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11145923 = score(doc=1201,freq=4.0), product of:
            0.21579155 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.045695234 = queryNorm
            0.5165134 = fieldWeight in 1201, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1201)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Nachdem der Arbeitskatalog des SAZI in der Zwischenzeit auf einen vielfachen Umfang angewachsen ist, wurde nun der Gesamttitelbestand in der Zeitschriftendatenbank mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft nachgewiesen. Für die Neuerstellung des Verzeichnisses, das nun sowohl deutsche als auch ausländische Periodika umfaßt, wurde der Gesamtbestand der in der ZDB nachgewiesenen Zeitungstitel herangezogen. Die Gesamtselektion umfaßt ca. 17.250 Titel, darunter nicht nur Zeitungen im engen Sinn, sondern auch zeitungsähnliche Periodika wie Illustrierte, Magazine, Amtsblätter mit redaktionellem Teil, Fachblätter bei gesellschaftlich-politischer Ausrichtung und die spezifische Presse verschiedenster Zielgruppen
    Footnote
    Nachfolger von: 'Deutsche Zeitungsbestände in Bibliotheken und Archiven' und 'Standortverzeichnis ausländischer Zeitungen und Illustrierten (SAZI)' // Rez. in: IfB 2(1994) H.1, S.40-42
  19. Deutsches Sprichwörter-Lexikon (2004) 0.03
    0.027864808 = product of:
      0.11145923 = sum of:
        0.11145923 = weight(_text_:deutsche in 2817) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11145923 = score(doc=2817,freq=4.0), product of:
            0.21579155 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.045695234 = queryNorm
            0.5165134 = fieldWeight in 2817, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2817)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das Deutsche Sprichwörter-Lexikon« wurde zwischen 1830 und 1880 von dem bekannten Pädagogen und Revolutionär Karl Friedrich Wilhelm Wander erarbeitet. Es umfaßt in der von 1867 bis 1880 erschienenen Erstausgabe fünf Quartbände und enthält nicht weniger als 275.000 Sprichwörter. Das Lexikon hat seinen Schwerpunkt im deutschsprachigen Raum, verzeichnet aber nicht nur deutsche Sprichwörter. Da es stets auch auf parallele Wendungen in anderen europäischen und außereuropäischen Sprachen hinweist, ist es eine der universellsten und vollständigsten Sprichwörtersammlungen überhaupt und in seinem Rang nur mit dem Grimmschen Wörterbuch zu vergleichen. Karl Friedrich Wilhelm Wander (1803 bis 1879) war Mitbegründer des "Allgemeinen Deutschen Lehrervereins". Er wurde 1849 wegen revolutionärer Umtriebe seines Amtes enthoben und mit Berufsverbot belegt. Durch die umfassenden Recherchemöglichkeiten der elektronischen Ausgabe kann das umfangreiche Lexikon in all seinen Aspekten mühelos genutzt und erschlossen werden.
  20. Hauke, P. (Bearb.): Spezialbibliotheken in Deutschland : Bd.4: Geschichte, historische Hilfswissenschaften: Verzeichnis der Bibliotheken in Stätten der Forschung und Lehre, in Archiven, Museen und Gedenkstätten sowie in historischen Vereinen und Gesellschaften; mit einem anhang: Deutsche Bibliotheken im Ausland (1999) 0.02
    0.022518165 = product of:
      0.09007266 = sum of:
        0.09007266 = weight(_text_:deutsche in 4886) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09007266 = score(doc=4886,freq=2.0), product of:
            0.21579155 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.045695234 = queryNorm
            0.41740587 = fieldWeight in 4886, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4886)
      0.25 = coord(1/4)
    

Years

Languages

  • d 50
  • e 5

Types

  • m 30
  • el 23
  • z 1
  • More… Less…