Search (790 results, page 1 of 40)

  • × theme_ss:"Informationsmittel"
  1. Handbuch der Datenbanken für Naturwissenschaft und Technik, Patente (1994) 0.19
    0.1944991 = product of:
      0.3889982 = sum of:
        0.030249305 = weight(_text_:und in 7806) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030249305 = score(doc=7806,freq=2.0), product of:
            0.10294078 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 7806, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7806)
        0.030726122 = weight(_text_:der in 7806) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030726122 = score(doc=7806,freq=2.0), product of:
            0.10374893 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 7806, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7806)
        0.32802278 = sum of:
          0.2525097 = weight(_text_:naturwissenschaften in 7806) [ClassicSimilarity], result of:
            0.2525097 = score(doc=7806,freq=2.0), product of:
              0.29741907 = queryWeight, product of:
                6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
                0.04644573 = queryNorm
              0.8490031 = fieldWeight in 7806, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
                0.09375 = fieldNorm(doc=7806)
          0.075513065 = weight(_text_:22 in 7806) [ClassicSimilarity], result of:
            0.075513065 = score(doc=7806,freq=2.0), product of:
              0.16264504 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04644573 = queryNorm
              0.46428138 = fieldWeight in 7806, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.09375 = fieldNorm(doc=7806)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Date
    10. 1.1999 14:22:35
    Field
    Naturwissenschaften
  2. Naumann, M. (Bearb.): Diderots Enzyklopädie : eine Auswahl (2001) 0.19
    0.18767284 = product of:
      0.28150925 = sum of:
        0.20372187 = weight(_text_:philosophie in 455) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20372187 = score(doc=455,freq=16.0), product of:
            0.24608305 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.82785815 = fieldWeight in 455, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=455)
        0.028183127 = weight(_text_:und in 455) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028183127 = score(doc=455,freq=10.0), product of:
            0.10294078 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.27378 = fieldWeight in 455, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=455)
        0.033872366 = weight(_text_:der in 455) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033872366 = score(doc=455,freq=14.0), product of:
            0.10374893 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.326484 = fieldWeight in 455, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=455)
        0.01573189 = product of:
          0.03146378 = sum of:
            0.03146378 = weight(_text_:22 in 455) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03146378 = score(doc=455,freq=2.0), product of:
                0.16264504 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04644573 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 455, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=455)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(4/6)
    
    Abstract
    Dieses "schmale Taschenbuch" ist eine zum 250. Geburtstag der Enzyklopädie erschienene Neuausgabe von Diderots Enzyklopädie. Es stellt eine gekürzte Fassung von 1972 dar und genügt den Ansprüchen von Rezensent Lothar Müller nicht. Müller hat neben den Auslassungen ganzer Artikel noch "einschneidende Binnenkürzungen" gefunden, schimpft der Rezensent und meint, dass das Buch in seinem bescheidenen Umfang dem "Jubiläumsjahr 2001" nicht gerecht wird.
    Classification
    CF 3103 Philosophie / Geschichte der Philosophie / Geschichte der Philosophie des Abendlandes / Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts / Autoren / Autoren D / Diderot, Denis / Anthologien, Auszüge
    Date
    22. 3.2008 16:17:01
    Footnote
    Vgl. auch: Selg, A. u. R. Wieland (Hrsg.): Die Welt der Encyclopédie. Aus dem Französischen von Holger Fock u.a. Frankfurt a.M.: Eichborn 2001. X, 484 S.
    Issue
    Ausw. und Einf. von Manfred Naumann. Übers. aus dem Franz. von Theodor Lücke.
    RVK
    CF 3103 Philosophie / Geschichte der Philosophie / Geschichte der Philosophie des Abendlandes / Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts / Autoren / Autoren D / Diderot, Denis / Anthologien, Auszüge
  3. Aksan, E.: ¬Das Informationsangebot der Externen Datenbanken für den Industriebetrieb (1994) 0.15
    0.1507082 = product of:
      0.3014164 = sum of:
        0.04033241 = weight(_text_:und in 7438) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04033241 = score(doc=7438,freq=2.0), product of:
            0.10294078 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 7438, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=7438)
        0.22011584 = weight(_text_:theorie in 7438) [ClassicSimilarity], result of:
          0.22011584 = score(doc=7438,freq=2.0), product of:
            0.24048392 = queryWeight, product of:
              5.17774 = idf(docFreq=677, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.91530377 = fieldWeight in 7438, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.17774 = idf(docFreq=677, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=7438)
        0.04096816 = weight(_text_:der in 7438) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04096816 = score(doc=7438,freq=2.0), product of:
            0.10374893 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.3948779 = fieldWeight in 7438, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=7438)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Source
    Datenbanken in Theorie und Praxis. 1994, H.2, S.53-68
  4. Lobeck, M.A.: CD-ROMs für den Auskunftsdienst : Teil 11: Geisteswissenschaften und Nachträge (1998) 0.14
    0.13649404 = product of:
      0.27298808 = sum of:
        0.20372187 = weight(_text_:philosophie in 2854) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20372187 = score(doc=2854,freq=4.0), product of:
            0.24608305 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.82785815 = fieldWeight in 2854, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2854)
        0.043661114 = weight(_text_:und in 2854) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043661114 = score(doc=2854,freq=6.0), product of:
            0.10294078 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 2854, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2854)
        0.025605101 = weight(_text_:der in 2854) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025605101 = score(doc=2854,freq=2.0), product of:
            0.10374893 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.2467987 = fieldWeight in 2854, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2854)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    In diesem abschließenden Beitrag der unerwartet umfangreichen Reihe sollen zunächst einige CDs aus Philosophie, Religion und anderen Geisteswissenschaften betrachtet werden, dann einige Wörterbücher und etliche Nachzügler aus verschiedenen Gebieten
    Field
    Philosophie
  5. Poggendorff, J.C.: Biographisch-literarisches Handwörterbuch der exakten Naturwissenschaften 0.13
    0.13495417 = product of:
      0.4048625 = sum of:
        0.044349335 = weight(_text_:der in 5780) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044349335 = score(doc=5780,freq=6.0), product of:
            0.10374893 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.42746788 = fieldWeight in 5780, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5780)
        0.36051315 = sum of:
          0.29758558 = weight(_text_:naturwissenschaften in 5780) [ClassicSimilarity], result of:
            0.29758558 = score(doc=5780,freq=4.0), product of:
              0.29741907 = queryWeight, product of:
                6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
                0.04644573 = queryNorm
              1.0005598 = fieldWeight in 5780, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=5780)
          0.06292756 = weight(_text_:22 in 5780) [ClassicSimilarity], result of:
            0.06292756 = score(doc=5780,freq=2.0), product of:
              0.16264504 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04644573 = queryNorm
              0.38690117 = fieldWeight in 5780, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=5780)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Date
    3. 4.1996 15:41:22
    Editor
    Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
    Field
    Naturwissenschaften
    Footnote
    Rez. in: IfB 3(1995) H.4, S.939 (K. Schreiber). - Rez. zu Bd.7b (Bibliographie der Periodika) in: ZfBB 43(1996) H.3, S.268-269 (P. Bernhardt)
  6. Poggendorff, J.C.: Biographisch-literarisches Handwörterbuch der exakten Naturwissenschaften (2000) 0.13
    0.13224141 = product of:
      0.39672422 = sum of:
        0.03621108 = weight(_text_:der in 6882) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03621108 = score(doc=6882,freq=4.0), product of:
            0.10374893 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.34902605 = fieldWeight in 6882, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6882)
        0.36051315 = sum of:
          0.29758558 = weight(_text_:naturwissenschaften in 6882) [ClassicSimilarity], result of:
            0.29758558 = score(doc=6882,freq=4.0), product of:
              0.29741907 = queryWeight, product of:
                6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
                0.04644573 = queryNorm
              1.0005598 = fieldWeight in 6882, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=6882)
          0.06292756 = weight(_text_:22 in 6882) [ClassicSimilarity], result of:
            0.06292756 = score(doc=6882,freq=2.0), product of:
              0.16264504 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04644573 = queryNorm
              0.38690117 = fieldWeight in 6882, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=6882)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Date
    3. 4.1996 15:41:22
    Editor
    Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
    Field
    Naturwissenschaften
  7. Hauke, P. (Bearb.): Spezialbibliotheken in Deutschland : Bd.5: Philosophie, Psychologie, Pädagogik, Religion: Verzeichnis der Bibliotheken in Stätten der Forschung und Lehre, in Museen und Archiven, in der Verwaltung sowie in kirchlichen Institutionen. Mit einem Geleitwort von Rafael Ball (2002) 0.12
    0.11939468 = product of:
      0.23878936 = sum of:
        0.16297749 = weight(_text_:philosophie in 1336) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16297749 = score(doc=1336,freq=4.0), product of:
            0.24608305 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.6622865 = fieldWeight in 1336, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1336)
        0.04033241 = weight(_text_:und in 1336) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04033241 = score(doc=1336,freq=8.0), product of:
            0.10294078 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 1336, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1336)
        0.03547947 = weight(_text_:der in 1336) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03547947 = score(doc=1336,freq=6.0), product of:
            0.10374893 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.34197432 = fieldWeight in 1336, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1336)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Die Zusammenstellung von mehr als 1.300 geisteswissenschaftlichen Spezialbibliotheken eröffnet neue Möglichkeiten des produktiven Austausches z.B. im Hinblick auf Sammelschwerpunkte und spezielle Bestände oder auf Erfahrungen im Einsatz von Bibliothekssoftware
    Field
    Philosophie
    Imprint
    Bad Honnef : Bock und Herchen
  8. ml: Encarta 2007 Enzyklopädie (2006) 0.12
    0.11530486 = product of:
      0.17295729 = sum of:
        0.057621244 = weight(_text_:philosophie in 2868) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057621244 = score(doc=2868,freq=2.0), product of:
            0.24608305 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.23415364 = fieldWeight in 2868, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2868)
        0.03492889 = weight(_text_:und in 2868) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03492889 = score(doc=2868,freq=24.0), product of:
            0.10294078 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 2868, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2868)
        0.038322207 = weight(_text_:der in 2868) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038322207 = score(doc=2868,freq=28.0), product of:
            0.10374893 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.36937445 = fieldWeight in 2868, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2868)
        0.04208495 = product of:
          0.0841699 = sum of:
            0.0841699 = weight(_text_:naturwissenschaften in 2868) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0841699 = score(doc=2868,freq=2.0), product of:
                0.29741907 = queryWeight, product of:
                  6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
                  0.04644573 = queryNorm
                0.28300104 = fieldWeight in 2868, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2868)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(4/6)
    
    Content
    "Ganz eingebettet in die Webseitenoptik, die bei der Encarta 2006 eingeführt wurde, präsentieren sich die Inhalte der umfangreichen und meist recht gut recherchierten Artikel der Enzyklopädie. Neu hinzugekommen ist die Startseite, die über einen Button in der Navigationsleiste jederzeit aufgerufen werden kann. Darüber lassen sich Themenbereiche wie Biologie, Sprache und Literatur oder etwa Religion und Philosophie direkt ansteuern. Je nach gewähltem Interessensgebiet können Wissbegierige hier ausgiebig herumstöbern. Dabei entdecken sie nicht nur spannende Inhalte, sondern auch animierte PanoramaBilder, die zur virtuellen Reise etwa nach Pompeji oder Jerusalem einladen. Einen anderen ebenfalls recht spannenden Zugang zu den Inhalten der Enzyklopädie bietet der so genannte Wissenskompass. Über eine animierte Navigationsleiste sind dabei Artikel zu ausgewählten Themengebiet zugänglich. Wer gezielt Informationen sucht, tippt den Suchbegriff ein und erkennt an der angebotenen Ergebnisliste, sowohl die Gewichtung, als auch die Art der Fundstelle. Ob es sich also um einen Artikel aus der Enzyklopädie oder um einen Weblink handelt, ist sofort sichtbar.
    An den Inhalten, an der Struktur und an der Verlinkung der Artikel im Lexikon selbst, bleibt wenig auszusetzen. Zu bemängeln ist aber die Aktualität. Zwar wird Encarta via Internet aktualisiert. Doch macht sich dies leider nicht bei allen Artikeln bemerkbar. Dass nicht aufgeführt wird, wer im letzten Jahr den Nobelpreis für Physik gewonnen hat, mag noch verzeihlich sein, dass aber über den verheerenden Hurrikan Katrina nicht mehr als ein Bild und eine kurze Nachricht auftauchen, ist durchaus bedenklich und spricht nicht unbedingt für die Aktualität des Nachschlagewerks. Auch die Anzahl der Weblinks könnte bei manch einem Thema großzügiger ausfallen. Meist gibt es genau einen Link zu einem Thema. Wenn anschließend die Websuche über MSN zu einem Eintrag zum Internetlexikon Wikipedia führt, darf man ruhig schmunzeln. Enthalten in der Encarta ist ein englischdeutsches Wörterbuch, ein interaktiver Atlas sowie Discovery-Channel-Videos. Diese widmen sich sowohl Naturereignissen als auch Phänomenen aus Geo- und Naturwissenschaften. Außerdem umfasst Microsofts WissensDVD mit "Encarta Kids" die gelungene Enzyklopädie für Kinder. Über eine bunte Zugangsseite stöbern Kinder in eigens für sie aufbereiteten Inhalten. FAZIT: Eintauchen und herumstöbern in Microsofts Encarta 2007 ist interessant und macht Spaß. Länger und spannender wären diese Wissensausflüge, wenn die Inhalte aktueller und die Verlinkung mit dem Web besser wären."
  9. dpa: Wikipedia.de ist vorerst außer Betrieb : Streit um Namensnennung führte zu einstweiliger Verfügung gegen Internet-Adresse (2006) 0.10
    0.10383284 = product of:
      0.15574926 = sum of:
        0.07202656 = weight(_text_:philosophie in 2101) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07202656 = score(doc=2101,freq=2.0), product of:
            0.24608305 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.29269207 = fieldWeight in 2101, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2101)
        0.021830557 = weight(_text_:und in 2101) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021830557 = score(doc=2101,freq=6.0), product of:
            0.10294078 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.21206908 = fieldWeight in 2101, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2101)
        0.046160255 = weight(_text_:der in 2101) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046160255 = score(doc=2101,freq=26.0), product of:
            0.10374893 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.4449227 = fieldWeight in 2101, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2101)
        0.01573189 = product of:
          0.03146378 = sum of:
            0.03146378 = weight(_text_:22 in 2101) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03146378 = score(doc=2101,freq=2.0), product of:
                0.16264504 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04644573 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 2101, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2101)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(4/6)
    
    Content
    "Zum fünften Geburtstag hätten sich die Gründer der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia sicherlich bessere Nachrichten gewünscht. Statt in dieser Woche zu feiern, ging die deutsche Internet-Adresse jetzt wegen eines Streits um die Namensnennung des verstorbenen Hackers "Tron" vorerst offline. Es sei ihnen per einstweiliger Verfügung untersagt worden, bis auf weiteres von der Adresse Wikipedia.de auf die deutschsprachige Fassung zu verlinken, teilt der Verein Wikimedia Deutschland gestern mit. Unter der Internet-Adresse Wikipedia.org ist die Enzyklopädie allerdings weiterhin in deutscher Sprache erreichbar. Die einstweilige Verfügung des Amtsgerichts BerlinCharlottenburg vom 17. Januar ist nach Angaben eines englischsprachigen Wikipedia-Eintrags von der Familie des unter ungeklärten Umständen zu Tode gekommenen Hackers "Tron" erwirkt worden. Der bürgerliche Name des Hackers soll nach dem Willen der Familie nicht mehr genannt werden. Wegen des laufenden Verfahrens nennt Wikipedia Deutschland selbst keine Gründe und gibt keine weitere Stellungnahme dazu ab. "Tron" war im Oktober 1998 in einem Berliner Park erhängt aufgefunden worden. Nach Angaben der Ermittlungsbehördenhat der Hacker Selbstmord begangen. Die offizielle Todesursache wurde jedoch vielfach bezweifelt. Der unter anderem auf Sprachverschlüsselung und das Entschlüsseln etwa von Fernsehsignalen spezialisierte "Hacker" sei vielmehr Mordopfer des Geheimdienstes oder der organisierten Kriminalität geworden, vermutet unter anderem der Chaos Computer Club. Wikipedia wurde am 15. Januar 2001 von dem US-Unternehmer Jimmy Wales und dem Philosophie-Dozent Larry Sangen gegründet. Unter Mithilfe aller Internet-Nutzer sollte die größte Wissenssammlung der Welt entstehen. Heute gibt es Wikipedia in mehr als hundert Sprachen. Allein die deutschsprachige Version umfasst weit mehr als 300 000 Artikel, die englischsprachige 850 000."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  10. Summann, F.; Lossau, N.: Suchmaschinentechnologie und Digitale Bibliotheken : Von der Theorie zur Praxis (2005) 0.10
    0.09805954 = product of:
      0.19611908 = sum of:
        0.045093004 = weight(_text_:und in 4961) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045093004 = score(doc=4961,freq=10.0), product of:
            0.10294078 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 4961, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4961)
        0.11005792 = weight(_text_:theorie in 4961) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11005792 = score(doc=4961,freq=2.0), product of:
            0.24048392 = queryWeight, product of:
              5.17774 = idf(docFreq=677, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.45765188 = fieldWeight in 4961, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.17774 = idf(docFreq=677, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4961)
        0.04096816 = weight(_text_:der in 4961) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04096816 = score(doc=4961,freq=8.0), product of:
            0.10374893 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.3948779 = fieldWeight in 4961, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4961)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Der folgende Aufsatz beschreibt aus technischer Sicht den Weg von der Konzeption und Vision einer modernen suchmaschinenbasierten Suchumgebung zu ihrer technologischen Umsetzung. Er nimmt den Faden, der im ersten Teil (ZfBB 51 (2004), 5/6) beschrieben wurde, unter technischen Gesichtspunkten wieder auf. Dabei werden neben den konzeptionellen Ausgangsüberlegungen schwerpunktmäßig die technologischen Aspekte beleuchtet.
    Footnote
    Bezugnahme auf: Lossau, N.: Suchmaschinentechnologie und Digitale Bibliotheken: Bibliotheken müssen das wissenschaftliche Internet erschließen. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 51(2004) H.5/6, S.284-294.
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 52(2005) H.1, S.13-17
  11. Gantert, K.: Elektronische Informationsressourcen für Historiker (2011) 0.10
    0.09693295 = product of:
      0.1938659 = sum of:
        0.04277898 = weight(_text_:und in 4085) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04277898 = score(doc=4085,freq=16.0), product of:
            0.10294078 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 4085, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4085)
        0.11673406 = weight(_text_:theorie in 4085) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11673406 = score(doc=4085,freq=4.0), product of:
            0.24048392 = queryWeight, product of:
              5.17774 = idf(docFreq=677, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.48541313 = fieldWeight in 4085, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.17774 = idf(docFreq=677, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4085)
        0.034352846 = weight(_text_:der in 4085) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034352846 = score(doc=4085,freq=10.0), product of:
            0.10374893 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.3311152 = fieldWeight in 4085, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4085)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Das Werk gibt einen Überblick über das wachsende Angebot elektronischer Informationsressourcen für Historiker. Dabei werden die wichtigsten Typen und Gattungen anhand von zentralen Beispielen vorgestellt. Vertieft behandelt werden Bibliographien und Aufsatzdatenbanken, Virtuelle Fachbibliotheken und Fachportale, E-Books und Digitale Bibliotheken, Nachschlagewerke und Informationsressourcen zu handschriftlichen Quellenmaterialien sowie den verschiedenen Bereichen der Historischen Hilfswissenschaften. Der praxisorientierte Band berücksichtigt alle Teilgebiete der Geschichtswissenschaften und richtet sich sowohl an Historiker als auch an Bibliothekare.
    BK
    15.03 / Theorie und Methoden der Geschichtswissenschaft
    Classification
    15.03 / Theorie und Methoden der Geschichtswissenschaft
  12. Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender 2003 : Bio-bibliographisches Verzeichnis deutschsprachiger Wissenschaftler der Gegenwart. 3 Bde.: Geistes- und Sozialwissenschaften - Medizin - Naturwissenschaften - Technik (2002) 0.09
    0.09304573 = product of:
      0.18609145 = sum of:
        0.04881461 = weight(_text_:und in 1223) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04881461 = score(doc=1223,freq=30.0), product of:
            0.10294078 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.47420087 = fieldWeight in 1223, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1223)
        0.046160255 = weight(_text_:der in 1223) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046160255 = score(doc=1223,freq=26.0), product of:
            0.10374893 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.4449227 = fieldWeight in 1223, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1223)
        0.0911166 = product of:
          0.1822332 = sum of:
            0.1822332 = weight(_text_:naturwissenschaften in 1223) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1822332 = score(doc=1223,freq=6.0), product of:
                0.29741907 = queryWeight, product of:
                  6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
                  0.04644573 = queryNorm
                0.61271524 = fieldWeight in 1223, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1223)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Das traditionsreiche, umfangreichste und wohl bedeutendste Verzeichnis deutschsprachiger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, erscheint jetzt in seiner 19. Ausgabe. In drei Bänden werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in der Regel habilitiert und an einer deutschsprachigen wissenschaftlichen Institution tätig sind, mit ihren wichtigsten bio- und bibliographischen Daten vorgestellt. Da gerade auch in den Naturwissenschaften Forschungsschwerpunkte über Aufsätze vermittelt werden, wurde wieder eine Auswahl der wichtigsten Veröffentlichungen in Zeitschriften, Sammelwerken und Lexika berücksichtigt. Ebenso sind Übersetzungen fremder Werke aufgeführt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der verschiedenen Disziplinen in einem Alphabet Die bewährte Tradition fortführend und bestärkt durch die überaus positive Resonanz werden die Gelehrten aller Fachrichtungen - Naturwissenschaften, Medizin, Technik, Geistes- und Sozialwissenschaften - einzig nach dem Alphabet geordnet. Insgesamt 71.800 aktualisierte und neue Einträge Die Tradition der neutralen, die wissenschaftlichen Leistungen nicht bewertenden Verzeichnung lebt auch in der 19. Ausgabe fort. Nach wie vor versteht sich der Kürschner als "Dokument der Entwicklung der deutschsprachigen Wissenschaft im Spiegel der sie gestaltenden Persönlichkeiten", als Organ, dessen Hauptanliegen ein möglichst vollständiges Bild der deutschsprachigen Wissenschaftslandschaft ist. Mit 71.800 Einträgen - davon über 7.000 zum ersten Mal in dieser Ausgabe - ist er diesem ehrgeizigen Ziel sehr nahe gekommen. Mit ausführlichem, informativem Anhang Abgerundet wird die 19. Ausgabe durch einen ausführlichen, aktualisierten Anhang. In diesem finden sich ein Nekrolog, der die seit der letzten Auflage von 2001 verstorbenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auflistet, ein Fachgebietsregister, ein Festkalender, ein Verzeichnis wissenschaftlicher Verlage mit Anschrift und verlegerischem Schwerpunkt und schließlich eine Adressliste aller deutschsprachigen Universitäten und Fachhochschulen.
  13. Zeitz, G.: Wissenschaftliche Informationen per Mausklick : Bibliotheken und Forschungsinstitute eröffnen fächerübergreifendes Internetportal - Hessische Einrichtungen sind beteiligt (2003) 0.09
    0.08628762 = product of:
      0.17257524 = sum of:
        0.04033241 = weight(_text_:und in 1800) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04033241 = score(doc=1800,freq=32.0), product of:
            0.10294078 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 1800, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1800)
        0.022901898 = weight(_text_:der in 1800) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022901898 = score(doc=1800,freq=10.0), product of:
            0.10374893 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.22074346 = fieldWeight in 1800, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1800)
        0.10934092 = sum of:
          0.0841699 = weight(_text_:naturwissenschaften in 1800) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0841699 = score(doc=1800,freq=2.0), product of:
              0.29741907 = queryWeight, product of:
                6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
                0.04644573 = queryNorm
              0.28300104 = fieldWeight in 1800, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=1800)
          0.025171023 = weight(_text_:22 in 1800) [ClassicSimilarity], result of:
            0.025171023 = score(doc=1800,freq=2.0), product of:
              0.16264504 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04644573 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 1800, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=1800)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Wer schnell wissenschaftliche Informationen zu Hause. auf seinem PC benötigt, kann, künftig bei www.vascoda.de fündig werden: Unter dieser Internet-Adresse. haben 37 deutsche Bibliotheken, Forschungsinstitute und Informationseinrichtungen ein fächerübergreifendes Internetportal eingerichtet. Angeschlossen sind auch das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung in Frankfurt und das Institut für Soziologie der TU Darmstadt.
    Content
    "Wissenschaftler brauchen fundierte Informationen aus Quellen, auf die man sich verlassen kann. Die Suche nach solchen Quellen, wissenschaftlichen Aufsätzen, Dissertationen, Büchern, Datenbanken und Linklisten gestaltete sich bislang schwierig: Bibliotheken oder Verlage von Fachzeitschriften mussten einzeln angesteuert werden, einen zentralen, einheitlichen und einfachen Zugang gab es bislang, nicht. Das soll sich jetzt ändern: Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und von der Deutschen; Forschungsgemeinsehaft (DFG) geförderte Internetportal "vascoda", das nach dem Willen seiner Initiatoren auch Grundbaustein für die "Digitale Bibliothek Deutschland" sein soll, will Forschern Zugang zu wissenschaftlicher Information unterschiedlichster Fachrichtungen und unterschiedlichster Formate bieten. Das ist bundesweit in dieser Form ebenso einzigartig wie die Tatsache, dass die an vascoda angeschlossenen Datenbanken ausschließlich ;,geprüfte" Informationen liefern sollen: "Fachbibliothekare und Fachwissenschaftler der Anbieter, die sich unter dem vascoda-Dach zusammengeschlossen haben, prüfen, welche Texte vdrfügbar gemacht werden", sagt Christine Burblies von der vascoda-Geschäftsstelle in Hannover. "So können wir gewährleisten, dass die Informationen wissenschaftlichen Ansprüchen genügen." Das macht dann auch den wesentlichen Unterschied zu anderen Suchmaschinen aus: Die Suchmaske des Wissenschaftsportals ist zwar ähnlich einfach zu handhaben wie die Internet-Suchmaschine Google - vascoda verirrt sich aber nicht im World Wide Web. Und während andere Internet-Suchmaschinen nicht den Zugriff auf das so genannte "invisible web" bieten, also beispielsweise auf Bibliothekskataloge, ermöglicht vascoda auch den Zugriff auf dieses unsichtbare Netz. Das Wissenschaftsportal ist unentgeltlich nutzbar, und auch ein Großteil der Informationen ist kostenlos zu beziehen. Es sind aber auch kostenpflichtige Informationen verfügbar - zum Beispiel aus Verlagsangeboten und kommerziellen Datenbanken. Wer Informationen etwa zu soziologischen Fragen sucht, landet sicher auch auf den Internetseiten des Instituts für Soziologie in Darmstadt (www.ifs.tu-darmstadt.de/forsch.htm), das ebenso zu den vascoda-Anbietern gehört wie das Deutsche Institut für Internationale Pädagogik (DIPF) in Frankfurt (www.dipfde/index_1024.htm). In vascoda eingebunden sind zur Zeit 23 virtuelle Fachbibliotheken (ViFas), die vier großen Informationsverbünde EconDoc (Wirtschaft), GetInfo (Naturwissenschaften und Technik), infoconnex (Pädagogik, Sozialwissenschaften, Psychologie) und Medizin sowie die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB), ein kooperativer Service von 209 Bibliotheken zur Bereitstellung von elektronischen Zeitschriften, -die im Internet publiziert werden. "Wir planen überdies die Erweiterung um das Fach Germanistik, und wenn es soweit ist, wird die Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt diesen Service bereitstellen", sagt Burblies."
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
  14. Lossau, N.: Suchmaschinentechnologie und Digitale Bibliotheken : Bibliotheken müssen das wissenschaftliche Internet erschließen (2004) 0.09
    0.085509315 = product of:
      0.17101863 = sum of:
        0.047828354 = weight(_text_:und in 242) [ClassicSimilarity], result of:
          0.047828354 = score(doc=242,freq=20.0), product of:
            0.10294078 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.46462005 = fieldWeight in 242, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=242)
        0.08254344 = weight(_text_:theorie in 242) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08254344 = score(doc=242,freq=2.0), product of:
            0.24048392 = queryWeight, product of:
              5.17774 = idf(docFreq=677, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.34323892 = fieldWeight in 242, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.17774 = idf(docFreq=677, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=242)
        0.04064684 = weight(_text_:der in 242) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04064684 = score(doc=242,freq=14.0), product of:
            0.10374893 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.3917808 = fieldWeight in 242, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=242)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Werden Google, Yahoo und Microsoft die einzigen Zugänge zum weltweiten Wissen im Jahre 2010 darstellen? Der Autor setzt sich für eine konzertierte Aktion der Bibliotheken ein, um mittels »State-of-the-Art«- Suchmaschinentechnologie verlässliche, qualitativ hochwertige Suchdienste für wissenschaftliche Informationen in Forschung und Lehre aufzubauen. Die Notwendigkeit ergibt sich aus dem explosionsartigen Anwachsen wissenschaftlich relevanter Dokumente, die nicht selten ausschließlich über das Internet zugänglich sind und über derzeit verfügbare Informationsportale von Bibliotheken nicht oder nur sehr unzulänglich recherchiert werden können. Der Artikel beschreibt mögliche Wege der Kooperationen von Bibliotheken und anderen Informationsanbietern im nationalen und internationalen Kontext beim Aufbau eines offenen, verteilten wissenschaftlichen Internet-Indexes, der modular angelegt in beliebigen lokalen Umgebungen genutzt werden kann. Für die nutzerfreundliche Gestaltung des neuen Suchservices wird auf die Notwendigkeit der Berücksichtigung von etablierten, allgemeinen Internet-Suchdiensten eingegangen, die innerhalb kurzer Zeit eine hohe Popularität und Nutzerakzeptanz gewonnen haben.
    Footnote
    Vgl. auch die Fortsetzung: Summann, F., N. Lossau: Suchmaschinentechnologie und Digitale Bibliotheken: Von der Theorie zur Praxis. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 52(2005) H.1, S.13-17.
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 51(2004) H.5/6, S.284-294
  15. ¬Der Brockhaus Naturwissenschaft und Technik (2002) 0.08
    0.08400954 = product of:
      0.16801909 = sum of:
        0.058523268 = weight(_text_:und in 597) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058523268 = score(doc=597,freq=22.0), product of:
            0.10294078 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.56851393 = fieldWeight in 597, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=597)
        0.035847142 = weight(_text_:der in 597) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035847142 = score(doc=597,freq=8.0), product of:
            0.10374893 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.34551817 = fieldWeight in 597, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=597)
        0.07364867 = product of:
          0.14729734 = sum of:
            0.14729734 = weight(_text_:naturwissenschaften in 597) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14729734 = score(doc=597,freq=2.0), product of:
                0.29741907 = queryWeight, product of:
                  6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
                  0.04644573 = queryNorm
                0.4952518 = fieldWeight in 597, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=597)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Dieses neue, umfassende und verständlich formulierte Nachschlagewerk von A bis Z entstand als Koproduktion der renommierten Wissenschaftsund Lexikonverlage Brockhaus Verlag und Spektrum Akademischer Verlag. Hier finden Lehrer, Wissenschaftler und Fachleute, aber auch interessierte Laien, Schüler und Studenten alles, um sich einen Einblick in Grundlagen und neueste Entwicklungen zu verschaffen. - Umfassende und verständliche Darstellung der Fachbegriffe aus Naturwissenschaft und Technik - Rund 20.000 Artikel mit 45.000 Stichwörtern - Übersichtliches, modernes durchgehend vierfarbiges Seitenlayout - Rund 3.000 Abbildungen und ca. 350 Tabellen - 75 Essays zu speziellen Themenbereichen - Auch als Medienpaket erhältlich mit CD-ROM und Zugangsberechtigung zum Internetportal: Zugriff auf die komplette Substanz, aktuelle Nachrichten, vertiefende Zusatzinformationen und weiterführende Weblinks.
    Field
    Naturwissenschaften
    Footnote
    Rez. in: Spektrum der Wissenschaft 2003, H.3, S.98 (M. Springer)
  16. dpa/EB: "Wiki"-Gemeinde erklärt die Welt : 1. Kongress der Wikipedianer - Qualität des Online-Dienstes teils mangelhaft (2005) 0.08
    0.083902 = product of:
      0.125853 = sum of:
        0.057621244 = weight(_text_:philosophie in 3732) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057621244 = score(doc=3732,freq=2.0), product of:
            0.24608305 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.23415364 = fieldWeight in 3732, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3732)
        0.02667738 = weight(_text_:und in 3732) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02667738 = score(doc=3732,freq=14.0), product of:
            0.10294078 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.25915268 = fieldWeight in 3732, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3732)
        0.028968865 = weight(_text_:der in 3732) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028968865 = score(doc=3732,freq=16.0), product of:
            0.10374893 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.27922085 = fieldWeight in 3732, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3732)
        0.012585511 = product of:
          0.025171023 = sum of:
            0.025171023 = weight(_text_:22 in 3732) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025171023 = score(doc=3732,freq=2.0), product of:
                0.16264504 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04644573 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 3732, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3732)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(4/6)
    
    Content
    "Das Wort "Wiki" kommt aus Hawaii und heißt schnell. Diesen Anspruch hat die Internet-Enzyklopädie Wikipedia eingelöst: In nur vier Jahren hat das kostenlose Online-Nachschlagewerk den Globus erobert. Weltweit bringt es Wikipedia in mehr als 60 Sprachen auf über zwei Millionen Einträge, allein in Deutschland haben über 10.000 Freiwillige rund 270.000 Artikel erstellt. Noch bis Sonntag will die Wiki-Gemeinde in Frankfurt, gemeinsam mit dem Vater der Enzyklopädie, Jimmy Wales, auf ihrer ersten internationalen Konferenz über Zukunft, Erfolge und Probleme sprechen. Neben Software-Fragen wird es um die Zuverlässigkeit der Artikel gehen, die von sehr unterschiedlicher Qualität sind. Wie das Bildungsportal "Bildungsklick" herausgefunden hat, enthält im Schnitt jeder Text vier Rechtschreibfehler. Dies ist auch deshalb bedenklich, weil der kostenlose Online-Dienst von und für notorisch unterfinanzierte Schulen empfohlen wird. Die Internet-Philosophie des 38-jährigen Amerikaners Wales aus Florida ist einfach: Informationen sollen für alle frei zugänglich sein, und alle Internetnutzer können bei der Enzyklopädie mitmachen. Jeder Artikel oder Eintrag kann von anderen verbessert oder erweitert werden. Dabei kann immer festgestellt werden, wie und von wem ein Artikel verändert wurde. Zur weltweiten Verbreitung seiner Idee rief Wales 2003 die Wikimedia-Stiftung ins Leben. Die deutsche Wikipedia-Community, zweitgrößte nach den USA, ist bunt. "Wir haben 13-Jährige genauso wie 80Jährige, die für uns arbeiten", sagt Kurt Jansson, der 28 Jahre alte Vorsitzende des deutschen Fördervereins. Überdurchschnittlich viele Beiträge kommen von Studenten, der Altersdurchschnitt liege bei 30 Jahren, schätzt Jansson, der Soziologie in Berlin studiert. Bei allem idealistischen Anspruch sind jedoch auch Kontrolleure nötig. In Deutschland gibt es um die 160 Administratoren, die Einträge aus dem Web entfernen können. Sie forsten die Einträge auf Fehler durch und überprüfen Fakten auf Zuruf ihrer User. Denn auf deren Mithilfe sind sie angewiesen. Immer wieder gibt es Scherzbolde, die Artikel erfinden. Dann gibt es Artikel, die wegen fehlender Substanz jeder zur Diskussion stellen, kann. Über die ständig aktualisierte Streichliste entscheidet dann einender Administratoren. Die Administratoren müssen auch eingreifen, wenn zwei Autoren zum Beispiel bei einem Artikel über einen Politiker eine private Kontroverse austragen oder PR in eigener Sache machen. Vollständig haben sie die Worterläuterungen dabei jedoch nicht im Blick. Täglich kommen auf Deutsch 400 neue Artikel dazu und 60 verschwinden wieder. Die gesamte Verwaltung von Wikipedia gemeinnützige deutsche Förderverein finanziert sich nach eigenen Angaben - wie auch die gesamte internationale Wikipedia-Bewegung - nur aus Spenden. Die Organisation betreibt auch noch anderen Projekte wie das Nachrichtenportal Wikinews."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  17. Weidemann, T.: Lexikon auf CD : Vollversion: Multimedia-Nachschlagewerk (2003) 0.08
    0.08272308 = product of:
      0.16544616 = sum of:
        0.10083718 = weight(_text_:philosophie in 2560) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10083718 = score(doc=2560,freq=2.0), product of:
            0.24608305 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.40976888 = fieldWeight in 2560, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2560)
        0.046685416 = weight(_text_:und in 2560) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046685416 = score(doc=2560,freq=14.0), product of:
            0.10294078 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.4535172 = fieldWeight in 2560, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2560)
        0.017923571 = weight(_text_:der in 2560) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017923571 = score(doc=2560,freq=2.0), product of:
            0.10374893 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.17275909 = fieldWeight in 2560, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2560)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Diese PC-Welt-CD enthält die Enzyklopädie des Wissens - Bilder, Videos und Tondokumente zu Ereignissen, die die Welt bewegten
    Content
    Die Enzyklopädie des Wissens ist ein spannender und lehrreicher Gang durch die Weltgeschichte. Von den Anfängen der Menschheit bis zur Gegenwart finden Sie hier die Ereignisse, die die Welt bewegten. Doch die Enzyklopädie kann wesentlich mehr als ein herkömmliches Lexikon. Neben den Textinhalten finden Sie 2800 Bilder sowie mehr als 25 Minuten Filmmaterial aus Wochenschauen und Dokumentarfilmen. Dazu gibt es 110 Minuten Tondokumente. Über 55.000 Einträge zu Politik und Wirtschaft, Literatur und Philosophie, Malerei und Musik sowie Wissenschaft und Alltagsleben haben die Herausgeber zusammengetragen.
  18. Lobeck, M.A.: CD-ROMs für den Auskunftsdienst : Teil 8: Naturwissenschaften, Technik und Ökologie (1997) 0.08
    0.08120025 = product of:
      0.24360074 = sum of:
        0.035290856 = weight(_text_:und in 7087) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035290856 = score(doc=7087,freq=2.0), product of:
            0.10294078 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 7087, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=7087)
        0.20830989 = product of:
          0.41661978 = sum of:
            0.41661978 = weight(_text_:naturwissenschaften in 7087) [ClassicSimilarity], result of:
              0.41661978 = score(doc=7087,freq=4.0), product of:
                0.29741907 = queryWeight, product of:
                  6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
                  0.04644573 = queryNorm
                1.4007837 = fieldWeight in 7087, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=7087)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Field
    Naturwissenschaften
  19. Sixtus, M.: ¬Das Gemeinschaftsnetz : Im Wiki-Web können alle Surfer Seiten umschreiben und hinzufügen - so entstehen ganze Enzyklopädien (2003) 0.08
    0.07947224 = product of:
      0.11920835 = sum of:
        0.043215934 = weight(_text_:philosophie in 1739) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043215934 = score(doc=1739,freq=2.0), product of:
            0.24608305 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.17561524 = fieldWeight in 1739, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1739)
        0.037811633 = weight(_text_:und in 1739) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037811633 = score(doc=1739,freq=50.0), product of:
            0.10294078 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.3673144 = fieldWeight in 1739, product of:
              7.071068 = tf(freq=50.0), with freq of:
                50.0 = termFreq=50.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1739)
        0.028741652 = weight(_text_:der in 1739) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028741652 = score(doc=1739,freq=28.0), product of:
            0.10374893 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.27703083 = fieldWeight in 1739, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1739)
        0.009439133 = product of:
          0.018878266 = sum of:
            0.018878266 = weight(_text_:22 in 1739) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018878266 = score(doc=1739,freq=2.0), product of:
                0.16264504 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04644573 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 1739, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1739)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(4/6)
    
    Content
    "Wissen ist in. Allerorten wird es zum Rohstoffdes 21. Jahrhunderts ausgerufen. Doch je mehr man weiß, desto wichtiger ist es, die Informationen professionell zu verwalten, zu organisieren und zu pflegen. Manche Unternehmen bauen dazu teure, komplexe Knowledge-Management-Systeme ins Firmennetz ein. Doch das Wissensmanagement geht einfacher - mit Wikis. Ein Wiki ist eine Sammlung dynamischer Webseiten, die über Verweise verbunden sind und alle über eine Besonderheit verfügen: Ganz unten fordert ein Button alle Surfer dazu auf, die aktuelle Seite zu verändern. Prinzipiell kann jeder jede Seite ändern, ergänzen, verbessern oder sogar löschen. Rechte-Hierarchien existieren schlicht nicht. Jeder User ist gleichzeitig Leser, Lektor, Redakteur und Autor. Seiten anlegen und verlinken geschieht in einem Arbeitsgang. Einige rudimentäre Möglichkeiten zur Textformatierung und zur Einbindung von Grafiken sowie eine Volltextsuche runden den bescheidenen Funktionsumfang eines Standard-Wikis ab - und machen es verblüffenderweise doch zu einem mächtigen Werkzeug. Geübte User erzeugen mit dem virtuellen Zettelkasten in Windeseile Strukturen, die Hunderte oder Tausende von Einzelseiten umfassen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Wikis fungieren als Wissensspeicher, als Basis für gemeinsame Projektdokumentationen, als Materialanforderungsformular oder als Brainstorminghilfe in Kreativberufen. Und selbst bei der Planung von Betriebsfeiern oder als Datenbank für Kochrezepte sollen sie schon zum Einsatz kommen. Wenn jeder Nutzer jedes einzelne Dokument ändern oder löschen kann, herrscht dann nicht das Chaos? Was passiert, wenn Fehler sich einschleichen oder wichtige Passagen verschwinden? Dagegen sind die Wikis gewappnet: Mit der HistoryFunktion und über Differenzberechnungen lässt sich überblicken, wer wann was geändert hat. Bei Bedarf lassen sich alle Anderungen rückgängig machen. Jeder historische Zustand ist so mit wenigen Mausklicks wiederhergestellt. Seit 1999 setzen Teams des Mobilfunkherstellers Motorola auf Wikis als Werkzeuge für das kollaborative Arbeiten, die Lufthansa verwendet sie zur Verwaltung technischer Dokumentationen, und die Konzerne SAP und Disney experimentieren mit den wenigen hundert Kilobyte kleinen Systemen in ihren Firmennetzen. Das erste Wiki hat der Software-Entwickler Ward Cunningham im Jahr 1995 unter der Adresse c2.com/cgi/wiki ins Netz gestellt - und dort steht es heute noch. Der Begriff "Wiki" ist das hawaiianische Wort für "schnell", und genau darum ging es Cunningham: flottes, unkompliziertes Arbeiten, ohne von einem unübersichtlichen Funktionsumfang gebremst zu werden. Mittlerweile existieren etliche Klons und Weiterentwicklungen des UrWikis, in mehreren Programmiersprachen und für fast alle Computerplattformen. Die meisten stehen gratis und unter der Open-Source-Lizenz im Netz.
    Die Idee des editierbaren Internets geht zurück auf den Erfinder des World Wide Web, Tim Berners-Lee, der in seinem Buch Weaving the Web die Grundideen der Wiki-Philosophie aussprach: "Das Web editieren zu können ist genauso wichtig, wie durch es zu browsen." Aber haben Sites, an denen jeder zufällig Vorbeisurfende herumdoktern kann, überhaupt eine Überlebenschance? Wer schon einmal beobachtet hat, wie schnell offene Systeme wie Gästebücher oder Foren im Chaos versinken können, mag berechtigte Zweifel anmelden. Erstaunlicherweise funktionieren offene Wikis aber hervorragend. Beispielsweise Wikipedia: Das seit 2001 laufende Enzyklopädie-Projekt umfasst in der englischsprachigen Variante mehr als 144 000 Artikel. Das Mammutvorhaben, das Wissen der Welt in einem Wiki festzuhalten, wird nicht von einer Hand voll Autoren und Redakteuren angegangen. Vielmehr kann jeder Surfer sein persönliches Know-how dazu beisteuern. Dank der globalen Teamarbeit haben die Wikipedia-Artikel eine beachtliche Qualität erreicht - und können sich bisweilen durchaus mit professionellen und kostspieligen Nachschlagewerken messen. Der Journalist und Bestseller-Autor Sheldon Rampton verfolgt mit seinem Wiki-Projekt Disinfopedia.org speziellere Ziele: Die Enzyklopädie der Propaganda soll dokumentieren, wie PR-Unternehmen, Lobbyisten und Thinktanks die öffentliche Meinung in den USA mit Hilfe von fragwürdigen wissenschaftlichen Studien, fingierten Graswurzelbewegungen oder schlichter Verbreitung von Falschinformationen beeinflussen. Auch Disinfopedia wächst und gedeiht unter Mitarbeit der Netzbewohner, und obwohl man annehmen müsste, dass gerade ein solches politisches Projekt besonders unter Störern und Angreifern leidet, hat sich die Wiki-Technologie bisher als resistent erwiesen. Wer sich mit dem Thema Wissensmanagement beschäftigt, sollte auf jeden Fall ernsthaft prüfen, ob die kleine Wiki-Teeküche für seine Belange ausreicht. Und für manche Netzphilosophen sind die erfolgreichen Experimente mit den offenen Websites dann auch mehr als nur ein gelungenes Beispiel für gemeinschaftliches Arbeiten: Sie seien auch Beweis dafür, dass die menschliche Konstruktivität größer ist als ihre zerstörerischen Kräfte. Ein digitaler Hoffnungsschimmer."
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
  20. Gantert, K.: Elektronische Informationsressourcen für Germanisten (2010) 0.08
    0.07863234 = product of:
      0.15726468 = sum of:
        0.037811633 = weight(_text_:und in 178) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037811633 = score(doc=178,freq=18.0), product of:
            0.10294078 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.3673144 = fieldWeight in 178, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=178)
        0.09727838 = weight(_text_:theorie in 178) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09727838 = score(doc=178,freq=4.0), product of:
            0.24048392 = queryWeight, product of:
              5.17774 = idf(docFreq=677, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.40451095 = fieldWeight in 178, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.17774 = idf(docFreq=677, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=178)
        0.022174668 = weight(_text_:der in 178) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022174668 = score(doc=178,freq=6.0), product of:
            0.10374893 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04644573 = queryNorm
            0.21373394 = fieldWeight in 178, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=178)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Dieser Band bietet anhand von zentralen Beispielen einen Überblick über das beständig wachsende Angebot elektronischer Informationsressourcen für Germanisten. Vertieft behandelt werden moderne Formen von Bibliothekskatalogen, Bibliographien und Aufsatzdatenbanken sowie Webkataloge, Virtuelle Fachbibliotheken, Digitale Bibliotheken, Fachportale, elektronische Lexika und Wörterbücher. Zudem werden wissenschaftliche Suchmaschinen, Informationsmittel zu Personen und germanistischen Rezensionen sowie die verschiedenen Formen der wissenschaftlichen Kommunikation im Internet berücksichtigt.
    BK
    18.08 / Deutsche Sprache und Literatur
    17.03 / Theorie und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft
    Classification
    18.08 / Deutsche Sprache und Literatur
    17.03 / Theorie und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft

Years

Languages

  • d 691
  • e 97

Types

  • a 548
  • i 133
  • el 99
  • m 89
  • x 37
  • b 13
  • s 11
  • fi 3
  • r 3
  • ? 1
  • h 1
  • u 1
  • z 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications