Search (1241 results, page 1 of 63)

  • × theme_ss:"Informetrie"
  1. Umstätter, W.: Informetrische Hilfe durch das 'intelligente Terminal' (1986) 0.21
    0.2106967 = product of:
      0.4916256 = sum of:
        0.18992391 = weight(_text_:methoden in 501) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18992391 = score(doc=501,freq=2.0), product of:
            0.23693791 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.80157673 = fieldWeight in 501, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=501)
        0.034740727 = weight(_text_:und in 501) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034740727 = score(doc=501,freq=2.0), product of:
            0.1013361 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 501, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=501)
        0.26696095 = weight(_text_:techniken in 501) [ClassicSimilarity], result of:
          0.26696095 = score(doc=501,freq=2.0), product of:
            0.2809109 = queryWeight, product of:
              6.1439276 = idf(docFreq=257, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.9503403 = fieldWeight in 501, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1439276 = idf(docFreq=257, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=501)
      0.42857143 = coord(3/7)
    
    Source
    Deutscher Dokumentartag 1986, Freiburg, 8.-10.10.1986: Bedarfsorientierte Fachinformation: Methoden und Techniken am Arbeitsplatz. Bearb.: H. Strohl-Goebel
  2. Marx, W.: Wie mißt man Forschungsqualität? : der Science Citation Index - ein Maßstab für die Bewertung (1996) 0.12
    0.12229169 = product of:
      0.21401045 = sum of:
        0.1534817 = weight(_text_:methoden in 5036) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1534817 = score(doc=5036,freq=4.0), product of:
            0.23693791 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.64777184 = fieldWeight in 5036, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5036)
        0.019851845 = weight(_text_:und in 5036) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019851845 = score(doc=5036,freq=2.0), product of:
            0.1013361 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.19590102 = fieldWeight in 5036, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5036)
        0.0074775247 = weight(_text_:in in 5036) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0074775247 = score(doc=5036,freq=2.0), product of:
            0.062193166 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.120230645 = fieldWeight in 5036, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5036)
        0.033199377 = weight(_text_:den in 5036) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033199377 = score(doc=5036,freq=2.0), product of:
            0.13104749 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.25333852 = fieldWeight in 5036, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5036)
      0.5714286 = coord(4/7)
    
    Abstract
    Ein überfordertes Gutachter-System, knapper fließende Forschungsgelder sowie die starke Faszination von Ranglisten bewirken zunehmend den Einsatz bibliometrischer Methoden zur Messung von Forschungsqualität. Grundlage der meisten Bewertungen ist der Science Citation Index, der nun auch in der Version als Online-Datenbank für umfangreiche Analysen genutzt werden kann. Erweiterungen der Retrievalsprache beim Host STN International ermöglichen statistische Analysen, die bisher nur dem SCI-Hersteller und wenigen Spezialisten vorbehalten waren. Voraussetzung für eine sinnvolle Anwendung sind vor allem die Wahl geeigneter Selektionskriterien sowie die sorgfältige Interpretation der Ergebnisse im Rahmen der Grenzen dieser Methoden
  3. Kahl, M.: Zitatenanalyse mit den Journal Citation Reports des Institute for Scientific Information : ein Hilfsmittel für die Zeitschriftenauswahl in wissenschaftlichen Bibliotheken? (1995) 0.12
    0.12072946 = product of:
      0.21127655 = sum of:
        0.13429649 = weight(_text_:methoden in 1239) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13429649 = score(doc=1239,freq=4.0), product of:
            0.23693791 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.56680036 = fieldWeight in 1239, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1239)
        0.024565404 = weight(_text_:und in 1239) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024565404 = score(doc=1239,freq=4.0), product of:
            0.1013361 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.24241515 = fieldWeight in 1239, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1239)
        0.011332521 = weight(_text_:in in 1239) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011332521 = score(doc=1239,freq=6.0), product of:
            0.062193166 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.1822149 = fieldWeight in 1239, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1239)
        0.041082133 = weight(_text_:den in 1239) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041082133 = score(doc=1239,freq=4.0), product of:
            0.13104749 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.31349042 = fieldWeight in 1239, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1239)
      0.5714286 = coord(4/7)
    
    Abstract
    Die Häufigkeit von Zitierungen wissenschaftlicher Publikationen kann in erster Näherung als Maßstab für ihre inhaltliche Qualität gelten. Die Journal Citation Reports (JCR) des ISI ordnen über die Auszählung von Referenzen aus mehreren tausend Fachzeitschriften durch diverse bibliometrische Indikatoren Zeitschriften einen bestimmten Wert zu. Der Aufbau der Datensammlung sowie die verwendeten Indikatoren werden näher beschrieben. 2 Methoden werden vorgestellt, mit denen in Anwendung der JCR eine Menge von Kernzeitschriften für ein Fachgebiet ermittelt werden kann. Probleme der Zuverlässigkeit bei der Sammlung und Verarbeitung der Zitierdaten durch die JCR werden dargestellt. Die Anwendbarkeit einer Zitatenanalyse für den Bestandsaufbau bei Fachzeitschriften wird untersucht. Sie kann zur Entscheidungsfindung beitragen, andere Methoden aber nicht ersetzen
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 19(1995) H.1, S.30-63
  4. Glänzel, W.; Debackere, K.: Messen von Wissenschaftlicher Kommunikation und Forschungsleistung : Möglichkeiten und Beschränkungen bibliometrischer Methoden (2005) 0.11
    0.1139287 = product of:
      0.19937521 = sum of:
        0.12133795 = weight(_text_:methoden in 3770) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12133795 = score(doc=3770,freq=10.0), product of:
            0.23693791 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.5121086 = fieldWeight in 3770, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3770)
        0.040925626 = weight(_text_:und in 3770) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040925626 = score(doc=3770,freq=34.0), product of:
            0.1013361 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.40386027 = fieldWeight in 3770, product of:
              5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                34.0 = termFreq=34.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3770)
        0.008360127 = weight(_text_:in in 3770) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008360127 = score(doc=3770,freq=10.0), product of:
            0.062193166 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.13442196 = fieldWeight in 3770, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3770)
        0.028751504 = weight(_text_:den in 3770) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028751504 = score(doc=3770,freq=6.0), product of:
            0.13104749 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.21939759 = fieldWeight in 3770, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3770)
      0.5714286 = coord(4/7)
    
    Abstract
    In den letzten drei Jahrzehnten hat sich die Bibliometrie (auch Szientometrie genannt) zu einem komplexen Forschungs- und Dienstleistungsgebiet entwickelt. Ergebnisse bibliometrischer Studien haben längst Eingang gefunden in Wissenschaftspolitik und Forschungsmanagement. Allerdings haben sich betreffend der Aufgabe und Funktion der Bibliometrie auch hartnäckig Vorurteile und Mißverständnisse gehalten. Zu diesen gehören Meinungen wie z. B., daß methodische Forschung auf diesem Gebiet unnötig sei und daß Bibliometriker ihre Aktivitäten besser auf den praxisorientierte Einsatz und auf die Erarbeitung leicht verständlicher Guidelines für den Umgang mit ihren Indikatoren konzentrieren sollten. Trotz derverbreiteten Auffassung, daß Bibliometrie lediglich ein Hilfsmittel im Dienste der Wissenschaftspolitik sei, haben Bibliometriker durch ihre Forschung gezeigt, daß sich ihre Disziplin zu einem vielseitigem interdisziplinären Fachgebiet mit eigenen Teilbereichen entwickelt hat: Die strukturelle Szientometrie beschäftigt sich mit der epistemologischen Struktur der Wissenschaft, die dynamische Szientometrie brachte z. B. Modelle des Wachstums der Wissenschaft, der Alterung von Information und der Zitationsprozesse hervor; die evaluative Szientometrie entwickelte schließlich Indikatoren zum Messen und zur Evaluation von Forschungsleistung. Obwohl sich im letztgenannten Bereich ein Anwendungsschwerpunkt herauskristallisiert hat, sollte hierbei noch ein letztes Mißverständins ausgeräumt werden: Bibliometrie kann zwar zur Entwicklung von Methoden für die Forschungsevaluation genutzt werden; es kann aber nicht Aufgabe der Bibliometrie sein, Forschungsergebnisse zu beurteilen. Darüber hinaus hat Bibliometrie auch nicht zum Ziel, qualitative Methoden durch quantitative Verfahren, also im besonderen peer reviews oder Gutachten von Experten durch indikatorbasierte Evaluationen zu ersetzen; qualitative Methoden und Bibliometrie sollten einander stets ergänzen. Im folgenden wollen wir zunächst kurz die Struktur der gegenwärtigen bibliometrischen Forschung abreißen und dann die Möglichkeiten und Beschränkungen bibliometrischer Methoden diskutieren.
    Content
    "Struktur der Bibliometrie: Bibliometrie hat drei große Zielgruppen, die direkt oder indirekt das Profil der gegenwärtigen bibliometrischen Forschung mitbestimmen. 1. Bibliometrie für Bibliometriker (Methodik) Das ist die Domäne der bibliometrischen "Grundlagenforschung". Die methodische Forschung erfolgt zumeist in diesem Bereich. 2. Bibliometrie für Wissenschaftsgebiete (Wissenschaftsinformation) Dieser Bereich wird durch eine große aber sehr heterogene Interessengruppe repräsentiert. Infolge der primären Orientierung der Fachwissenschaftler sind deren Interessen stark auf ihr eigenes Gebiet ausgerichtet. Dieser Bereich läßt sich vielleicht am ehesten als Erweiterung der Wissenschaftsinformation mit metrischen Mitteln beschreiben. Hier finden wir auch das Grenzgebiet zu quantitativen Aspekten des Information Retrievals. 3. Bibliometrie für Wissenschaftspolitik (Wissenschaftspolitik) Dieser Bereich ist gegenwärtig der wichtigste in der Bibliometrie. Hier stehen nationale, regionale und institutionelle Strukturen in der Wissenschaft und die vergleichende Untersuchung und die Evaluation der Forschungsleistung auf diesen Aggregationsebenen im Vordergrund."
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 58(2005) H.2, S.9-20
  5. ¬Die deutsche Zeitschrift für Dokumentation, Informationswissenschaft und Informationspraxis von 1950 bis 2011 : eine vorläufige Bilanz in vier Abschnitten (2012) 0.11
    0.11328493 = product of:
      0.1585989 = sum of:
        0.08139597 = weight(_text_:methoden in 402) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08139597 = score(doc=402,freq=2.0), product of:
            0.23693791 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.3435329 = fieldWeight in 402, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=402)
        0.025788303 = weight(_text_:und in 402) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025788303 = score(doc=402,freq=6.0), product of:
            0.1013361 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.2544829 = fieldWeight in 402, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=402)
        0.007931113 = weight(_text_:in in 402) [ClassicSimilarity], result of:
          0.007931113 = score(doc=402,freq=4.0), product of:
            0.062193166 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.12752387 = fieldWeight in 402, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=402)
        0.024899531 = weight(_text_:den in 402) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024899531 = score(doc=402,freq=2.0), product of:
            0.13104749 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.19000389 = fieldWeight in 402, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=402)
        0.018583983 = product of:
          0.037167966 = sum of:
            0.037167966 = weight(_text_:22 in 402) [ClassicSimilarity], result of:
              0.037167966 = score(doc=402,freq=2.0), product of:
                0.16010965 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045721713 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 402, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=402)
          0.5 = coord(1/2)
      0.71428573 = coord(5/7)
    
    Date
    22. 7.2012 19:35:26
    Footnote
    Besteht aus 4 Teilen: Teil 1: Eden, D., A. Arndt, A. Hoffer, T. Raschke u. P. Schön: Die Nachrichten für Dokumentation in den Jahren 1950 bis 1962 (S.159-163). Teil 2: Brose, M., E. durst, D. Nitzsche, D. Veckenstedt u. R. Wein: Statistische Untersuchung der Fachzeitschrift "Nachrichten für Dokumentation" (NfD) 1963-1975 (S.164-170). Teil 3: Bösel, J., G. Ebert, P. Garz,, M. Iwanow u. B. Russ: Methoden und Ergebnisse einer statistischen Auswertung der Fachzeitschrift "Nachrichten für Dokumentation" (NfD) 1976 bis 1988 (S.171-174). Teil 4: Engelage, H., S. Jansen, R. Mertins, K. Redel u. S. Ring: Statistische Untersuchung der Fachzeitschrift "Nachrichten für Dokumentation" (NfD) / "Information. Wissenschaft & Praxis" (IWP) 1989-2011 (S.164-170).
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 63(2012) H.3, S.157-182
  6. Böhm, P.; Rittberger, M.: Einsatz von Webanalyse in überregionalen Informationsinfrastruktureinrichtungen (2016) 0.11
    0.10579168 = product of:
      0.18513544 = sum of:
        0.094961956 = weight(_text_:methoden in 3239) [ClassicSimilarity], result of:
          0.094961956 = score(doc=3239,freq=2.0), product of:
            0.23693791 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.40078837 = fieldWeight in 3239, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3239)
        0.04254853 = weight(_text_:und in 3239) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04254853 = score(doc=3239,freq=12.0), product of:
            0.1013361 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.41987535 = fieldWeight in 3239, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3239)
        0.0065428335 = weight(_text_:in in 3239) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0065428335 = score(doc=3239,freq=2.0), product of:
            0.062193166 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.10520181 = fieldWeight in 3239, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3239)
        0.041082133 = weight(_text_:den in 3239) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041082133 = score(doc=3239,freq=4.0), product of:
            0.13104749 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.31349042 = fieldWeight in 3239, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3239)
      0.5714286 = coord(4/7)
    
    Abstract
    Um die Nutzung ihrer Informationsdienste und -angebote beurteilen zu können, setzen Informationsinfrastruktureinrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft die Webanalyse ein. Sieben Leibniz-Informationsinfrastruktureinrichtungen wurden mit einem Online-Fragebogen und einem teilstandardisierten Interview zur Nutzung der Webanalyse befragt. Es werden die verwendeten Methoden, Werkzeuge und Metriken sowie die verfügbaren Ressourcen als auch die Zukunftsperspektive der Webanalyse an den Einrichtungen beschrieben. Insgesamt wird der Stellenwert der Webanalyse an den Instituten als hoch angesehen. Die bisher wenig ausgeprägte Standardisierung und die fehlende Einheitlichkeit der Metriken und Erhebungsmethoden erschweren einen möglichen Vergleich von Nutzungsdaten allerdings erheblich.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 67(2016) H.4, S.241-251
  7. Parthey, H.: Strukturwandel der bibliometrischen Profile wissenschaftlicher Institutionen im 20. Jahrhundert (2006) 0.10
    0.101556934 = product of:
      0.17772463 = sum of:
        0.09592607 = weight(_text_:methoden in 27) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09592607 = score(doc=27,freq=4.0), product of:
            0.23693791 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.4048574 = fieldWeight in 27, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=27)
        0.039235655 = weight(_text_:und in 27) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039235655 = score(doc=27,freq=20.0), product of:
            0.1013361 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.3871834 = fieldWeight in 27, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=27)
        0.013218521 = weight(_text_:in in 27) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013218521 = score(doc=27,freq=16.0), product of:
            0.062193166 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.21253976 = fieldWeight in 27, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=27)
        0.029344378 = weight(_text_:den in 27) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029344378 = score(doc=27,freq=4.0), product of:
            0.13104749 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.22392172 = fieldWeight in 27, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=27)
      0.5714286 = coord(4/7)
    
    Abstract
    Ein Wandel bibliometrischer Profile von Forschungsinstituten kann als besonderer Indikator für die Herausbildung neuartiger, insbesondere interdisziplinärer Forschungssituationen verstanden werden. Vergleichende Untersuchungen über bibliometrische Profile in der Wissenschaft gründen sich auf die Zählung von Publikationen, Autor- und Koautorschaft. Mit Publikationen bieten Forscher ihre Entwicklung von Problem und Methode, ihren Wissensgewinn dem wissenschaftlichen Meinungsstreit an. In diesem Zusammenhang können Zeitschriftenpublikationen an der Forschungsfront einer jeden Einzelwissenschaft - wegen des jeweiligen Standards bei der Abfassung von Zeitschriftenpublikationen - sowohl hinsichtlich ihrer Anzahl wie auch ihrer Koautorschaft und Zitationsrate verglichen werden. In unseren Untersuchungen gehen wir von folgender Definition aus: Bibliometrische Profile in der Wissenschaft sind Zusammenhänge zwischen der Anzahl von Publikationen, Zitation, Autor- und Koautorschaft, die durch funktionale Abhängigkeiten bestimmt sind. Entscheidendes Merkmal interdisziplinärer Forschungssituationen ist nach unserer Meinung nicht die Zusammensetzung der Gruppe nach Ausbildung und Kompetenz in verschiedenen Disziplinen, sondern das bei einzelnen Wissenschaftlern disziplinär fehlende Wissen zur Problembearbeitung und die daraus resultierende Suche nach Methodentransfer aus anderen Spezialgebieten und die danach gestaltete Koautorschaft. Der in den Untersuchungen benutzte Indikator für den Grad der Interdisziplinarität bringt zum Ausdruck, inwieweit die zur Bearbeitung eines Problems verwendeten Methoden in einem Wissensbereich begründet sind, der verschieden von dem Wissen ist, in dem das Problem formuliert wurde. Es ist anzunehmen, dass interdisziplinäre Arbeit durch die Zusammensetzung der Gruppe aus Vertretern verschiedener Disziplinen gefördert wird. Die Arbeit mit Methoden aus anderen Gebieten erzeugt sowohl Kooperationsbedürfnis als auch Kooperationsfähigkeit, und die Kooperation entwickelt Fähigkeiten und Interesse zur interdisziplinären Arbeit.
    Series
    Beiträge zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft; 1
  8. Tausch, A.: Zitierungen sind nicht alles : Classroom Citation, Libcitation und die Zukunft bibliometrischer und szientometrischer Leistungsvergleiche (2022) 0.10
    0.10125827 = product of:
      0.17720197 = sum of:
        0.067829974 = weight(_text_:methoden in 827) [ClassicSimilarity], result of:
          0.067829974 = score(doc=827,freq=2.0), product of:
            0.23693791 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.2862774 = fieldWeight in 827, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=827)
        0.039235655 = weight(_text_:und in 827) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039235655 = score(doc=827,freq=20.0), product of:
            0.1013361 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.3871834 = fieldWeight in 827, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=827)
        0.011447575 = weight(_text_:in in 827) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011447575 = score(doc=827,freq=12.0), product of:
            0.062193166 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.18406484 = fieldWeight in 827, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=827)
        0.058688756 = weight(_text_:den in 827) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058688756 = score(doc=827,freq=16.0), product of:
            0.13104749 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.44784343 = fieldWeight in 827, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=827)
      0.5714286 = coord(4/7)
    
    Abstract
    Der Beitrag soll zeigen, welche fortgeschrittenen bibliometrischen und szientometrischen Daten für ein bewährtes Sample von 104 österreichischen Politikwissenschaftler*innen und 51 transnationalen Verlagsunternehmen enge statistische Beziehungen zwischen Indikatoren der Präsenz von Wissenschaftler*innen und transnationalen Verlagsunternehmen in den akademischen Lehrveranstaltungen der Welt (Classroom Citation, gemessen mit Open Syllabus) und anderen, herkömmlicheren bibliometrischen und szientometrischen Indikatoren (Libcitation gemessen mit dem OCLC Worldcat, sowie der H-Index der Zitierung in den vom System Scopus erfassten Fachzeitschriften der Welt bzw. dem Book Citation Index) bestehen. Die statistischen Berechnungen zeigen, basierend auf den Faktorenanalysen, die engen statistischen Beziehungen zwischen diesen Dimensionen. Diese Ergebnisse sind insbesondere in den Tabellen 5 und 9 dieser Arbeit (Komponentenkorrelationen) ableitbar.
    Die multivariaten Rankings, die auf den mit den Eigenwerten gewichteten Factorscores beruhen, zeigen in der Tabelle 6, welche 15 österreichischen Politikwissenschaftler*innen sich auf den Weltmärkten der Wissenschaften am besten bewährten. Außerdem zeigen diese Methoden in Tabelle 10 auch, dass die im Beitrag analysierten führenden akademischen Verlage der Welt insbesondere für Wissenschaftler*innen der jüngeren Generation gute Weggefährten sein werden, um in Zeiten institutioneller und finanzieller Unsicherheit die Ergebnisse der Wissenschaft verlässlich um den Globus zu verbreiten und die akademischen Karrieren zu befördern.
  9. Zitatenanalyse und verwandte Verfahren : Vorträge einer öffentlichen Sitzung während der 32. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation, Oktober 1979 (1980) 0.10
    0.096863076 = product of:
      0.22601384 = sum of:
        0.19185214 = weight(_text_:methoden in 417) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19185214 = score(doc=417,freq=4.0), product of:
            0.23693791 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.8097148 = fieldWeight in 417, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=417)
        0.024814807 = weight(_text_:und in 417) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024814807 = score(doc=417,freq=2.0), product of:
            0.1013361 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 417, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=417)
        0.009346906 = weight(_text_:in in 417) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009346906 = score(doc=417,freq=2.0), product of:
            0.062193166 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.15028831 = fieldWeight in 417, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=417)
      0.42857143 = coord(3/7)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: NACKE, O.: Zitatenanalyse im engeren Sinne; GERDEL, W.: Datentechnische Methoden in der Referenzanalyse; EISENHARDT, O.-H.: Ergebnisse der Referenzanalyse; KRUG, G.: List-Analyse; LANGE, H.: Requestanalyse; HENZLER, R.G.: Bibliometrische Methoden der Termanalyse; NACKE, O.: Fehlerquellen bei der Zitatenanalyse
  10. Ball, R.; Tunger, D.: Bibliometrische Analysen - Daten, Fakten und Methoden : Grundwissen Bibliometrie für Wissenschaftler, Wissenschaftsmanager, Forschungseinrichtungen und Hochschulen (2005) 0.10
    0.0953623 = product of:
      0.16688402 = sum of:
        0.08139597 = weight(_text_:methoden in 4992) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08139597 = score(doc=4992,freq=2.0), product of:
            0.23693791 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.3435329 = fieldWeight in 4992, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4992)
        0.04466665 = weight(_text_:und in 4992) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04466665 = score(doc=4992,freq=18.0), product of:
            0.1013361 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.4407773 = fieldWeight in 4992, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4992)
        0.0056081433 = weight(_text_:in in 4992) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0056081433 = score(doc=4992,freq=2.0), product of:
            0.062193166 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.09017298 = fieldWeight in 4992, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4992)
        0.035213258 = weight(_text_:den in 4992) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035213258 = score(doc=4992,freq=4.0), product of:
            0.13104749 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.26870608 = fieldWeight in 4992, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4992)
      0.5714286 = coord(4/7)
    
    Footnote
    Rez. in: Information - Wissenschaft und Praxis 57(2006) H.1, S.61-62 (M. Ockenfeld): " ... Das Werk endet mit der "Autorenhinweise" betitelten Seite 81, auf der man zwei Farbfotos der Autoren und jeweils einige Sätze zu ihrer fachlichen und beruflichen Qualifikation findet. Sortiert man alle leeren Seiten aus, so bleiben allenfalls 50 Seiten Text übrig. Satzfehler, uneinheitlicher Sprachstil, variierende Schreibweisen - ganz abgesehen von zahlreichen Rechtschreibfehlern wie Fussnote - und Wiederholungen erwecken den Eindruck eines lieblosen Recyclings früherer Beiträge, nicht aber eines planmäßig und mit einem redaktionellen Konzept erarbeiteten Ratgebers. Der von den Autoren im Rückentext und Vorwort beschriebene Missstand - das Fehlen einer knappen und gut lesbaren Übersicht - wird durch diese Schrift nicht, wie reklamiert, behoben, sondern bekräftigt. Ihrem gerechtfertigten Anliegen haben sie einen Bärendienst erwiesen. Si tacuissent..."
  11. Stock, W.G.: Forschung im internationalen Vergleich - Wissenschaftsindikatoren auf Zitationsbasis : ISI Essential Science Indicators (2002) 0.08
    0.08112189 = product of:
      0.1419633 = sum of:
        0.067829974 = weight(_text_:methoden in 474) [ClassicSimilarity], result of:
          0.067829974 = score(doc=474,freq=2.0), product of:
            0.23693791 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.2862774 = fieldWeight in 474, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=474)
        0.027743796 = weight(_text_:und in 474) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027743796 = score(doc=474,freq=10.0), product of:
            0.1013361 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.27378 = fieldWeight in 474, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=474)
        0.010450159 = weight(_text_:in in 474) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010450159 = score(doc=474,freq=10.0), product of:
            0.062193166 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.16802745 = fieldWeight in 474, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=474)
        0.03593938 = weight(_text_:den in 474) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03593938 = score(doc=474,freq=6.0), product of:
            0.13104749 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.274247 = fieldWeight in 474, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=474)
      0.5714286 = coord(4/7)
    
    Abstract
    Bewertung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse aus einer elektronischen Datenbank heraus? Rangordnungen der wichtigsten Institutionen, Wissenschaftler, Zeitschriften und sogar Länder in Fachdisziplinen nach Einfluss? Markierung "heißer", hochaktueller Artikel? Auflisten der hochzitierten Forschungsfronten in den einzelnen Wissenschaftsdisziplinen? Und das alles auf Knopfdruck und nicht mittels umständlicher szientometrischer Verfahren? Geht so etwas überhaupt? Es geht. Mit den "Essential Science Indicators" (ESI) legt das ISl ein webbasiertes Informationssystem zur Wissenschaftsevaluation vor, das einzigartige Ergebnisse präsentiert und in der Tat ausgesprochen einfach zu bedienen ist. Aber es geht, verglichen mit ausgeklügelten Methoden der empirischen Wissenschaftsforschung, nicht alles. Wo liegen die Grenzen des Systems? Wir werden die Arbeitsweise der ESI, seine Datenbasis, die eingesetzten informetrischen Algorithmen - und deren methodischen Probleme, die Suchoberfläche sowie die Ergebnisdarstellung skizzieren. Als Beispiel dienen uns Aspekte deutscher Forschung. Etwa: In welcher Disziplin haben Deutschlands Forscher den größten internationalen Einfluss? Welches deutsche Institut der Neurowissenschaften kann aufglobaler Ebene mitmischen? Oder: Welcher in Deutschland tätige Wissenschaftler führt eine disziplinspezifische Rangordnung an?Letztlich: Wer braucht die "Essential Science Indicators"? - Wir testeten die Essential Science Indicators Mitte Februar 2002 anhand der Version vom 1. Januar 2002, die das Zehn-Jahres-Intervall 1991 bis 2000 sowie die ersten zehn Monate aus 2001 berücksichtigt.
  12. Stock, W.G.: Publikation und Zitat : Die problematische Basis empirischer Wissenschaftsforschung (2001) 0.08
    0.08057475 = product of:
      0.14100581 = sum of:
        0.067829974 = weight(_text_:methoden in 5787) [ClassicSimilarity], result of:
          0.067829974 = score(doc=5787,freq=2.0), product of:
            0.23693791 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.2862774 = fieldWeight in 5787, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5787)
        0.037222207 = weight(_text_:und in 5787) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037222207 = score(doc=5787,freq=18.0), product of:
            0.1013361 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.3673144 = fieldWeight in 5787, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5787)
        0.0066092606 = weight(_text_:in in 5787) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0066092606 = score(doc=5787,freq=4.0), product of:
            0.062193166 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.10626988 = fieldWeight in 5787, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5787)
        0.029344378 = weight(_text_:den in 5787) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029344378 = score(doc=5787,freq=4.0), product of:
            0.13104749 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.22392172 = fieldWeight in 5787, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5787)
      0.5714286 = coord(4/7)
    
    Abstract
    Die empirische Wissenschaftsforschung arbeitet bei den Indikatoren wissenschaftlicher Leistung und wissenschaftlicher Wirkung mit Publikations- und Zitationsraten. Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit dabei auftretenden methodischen Problemen. Was ist überhaupt eine Publikation? Was heißt Zitation? Zentral ist auch die Zählbasis, d.h. die Einheitenbildung: Was ist 1 Publikation? und: Was ist 1 Zitation? Bei Printpublikationen gibt es eine Reihe von beachtenswerten Faktoren (u.a. Mehrautorenwerke, Gewichtungsfaktoren wie den Impact Factor, Dokumenttypen). Bei elektronischen Publikationen im Internet mit ihrem dynamischen Charakter ist die Einheitenbildung noch weitaus problematischer. Zitationen, verstanden als zitierte Publikationen, werfen alle methodischen Probleme der Publikationseinheiten auf, hinzu kommen weitere, spezifische Probleme. Lösungsmöglichkeiten im syntaktischen Bereich (Relativierung auf Textseiten oder Zeichen) ändern am grundlegenden Problem nur wenig, Lösungsversuche im semantischen Bereich (etwa im Rahmen der semantischen Informationstheorie) sind im Rahmen der Publikations- und Zitationsanalysen nicht durchführbar und verweisen sowohl auf themenanalytische Methoden als auch auf die Wissenschaftstheorie. Mit diesem Working Paper wollen wir vor allem auf offene Probleme hinweisen; "endgültige" Lösungen wird der Leser nicht finden, wohl aber Lösungsvorschläge, die meist durchaus noch diskussionswürdig sind. In der Informationswissenschaft wie in der Wissenschaftsforschung sind wir bisher viel zu sicher davon ausgegangen, daß wir wissen, was Publikationen und Zitationen sind
    Imprint
    Köln : FH Köln, Fachbereich Bibliotheks- und Informationswesen
    Series
    Kölner Arbeitspapiere zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft; Bd.29
  13. Stock, W.G.: Themenanalytische informetrische Methoden (1990) 0.07
    0.07145618 = product of:
      0.25009662 = sum of:
        0.18992391 = weight(_text_:methoden in 5065) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18992391 = score(doc=5065,freq=2.0), product of:
            0.23693791 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.80157673 = fieldWeight in 5065, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5065)
        0.060172707 = weight(_text_:und in 5065) [ClassicSimilarity], result of:
          0.060172707 = score(doc=5065,freq=6.0), product of:
            0.1013361 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.5937934 = fieldWeight in 5065, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5065)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Source
    Psychologie und Philosophie der Grazer Schule: eine Dokumentation zu Werk und Wirkungsgeschichte. Hrsg.: M. Stock und W.G. Stock
  14. Bibliometrische Analysen - ein Beitrag für ein gerechtes Notensystem in der Forschung? : Konferenz in Jülich (2004) 0.07
    0.06652961 = product of:
      0.11642681 = sum of:
        0.054263975 = weight(_text_:methoden in 2296) [ClassicSimilarity], result of:
          0.054263975 = score(doc=2296,freq=2.0), product of:
            0.23693791 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.22902192 = fieldWeight in 2296, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2296)
        0.022195037 = weight(_text_:und in 2296) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022195037 = score(doc=2296,freq=10.0), product of:
            0.1013361 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.219024 = fieldWeight in 2296, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2296)
        0.011216287 = weight(_text_:in in 2296) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011216287 = score(doc=2296,freq=18.0), product of:
            0.062193166 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.18034597 = fieldWeight in 2296, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2296)
        0.028751504 = weight(_text_:den in 2296) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028751504 = score(doc=2296,freq=6.0), product of:
            0.13104749 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.21939759 = fieldWeight in 2296, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2296)
      0.5714286 = coord(4/7)
    
    Abstract
    Forschungsgelder sind knapp- immer lauter wird die Frage, nach welchen Kriterien sie gerecht vergeben werden. Zunehmend in den Blickpunkt geraten dabei Methoden, mit denen die wissenschaftliche Leistung von Nationen, Forschungsinstitutionen und Wissenschaftlern scheinbar objektiv anhand ihrer Publikationen gemessen werden kann. Über die »Bibliometric Analysis in Science and Research« diskutierten 130 Teilnehmer aus fünfzehn Ländern auf einer Tagung, die das Forschungszentrum Jülich im Herbst letzten Jahres ausgerichtet hat.
    Content
    "Bibliometriker analysieren Publikationen und deren Beziehungen untereinander; ihre »Werkzeuge« sind mathematische und statistische Verfahren. Sie haben eine Reihe von Indikatoren entwickelt, die immer häufiger herangezogen werden, um wissenschaftliche Leistung zu bewerten. Einig waren sich die Teilnehmer der Jülicher Konferenz darüber, dass die bibliometrische Analyse andere etablierte Bewertungsmethoden nur ergänzen, nicht aber ersetzen kann. Zu diesen zählt beispielsweise das »peer review«, ein Gutachterverfahren: Hier entscheidet jeweils ein Gremium renommierter Fachkollegen darüber, ob ein Forschungsprojekt gefördert oder ob ein Beitrag in einer Fachzeitschrift aufgenommen werden sollte. Kritiker sind überzeugt, dass eine objektive Betrachtung nicht immer gegeben ist. Doch auch die Zitationsanalyse - eine wichtige bibliometrische Methode - ist nicht unumstritten. Wie häufig eine wissenschaftliche Arbeit zitiert wird, muss nicht unbedingt etwas über ihre Qualität aussagen: So zitiert ein Wissenschaftler die These eines Kollegen möglicherweise nur, um sie zu widerlegen. Weltweit führender Anbieter bibliometrischer Daten ist das amerikanischen Institute of Scientific Information (ISI) mit dem »Science Citation Index«, der weltweit größten Datenbank mit bibliometrisch verwertbaren Daten. Zu den bibliometrischen Indikatoren gehört auch der »Impact-Faktor«, der Auskunft darüber gibt, wie häufig die Artikel einer bestimmten Fachzeitschrift in anderen Publikationen zitiert werden. Immer wieder warnten die Tagungsteilnehmer davor, die Bedeutung dieses Faktors zu überschätzen. Ein Problem ist beispielsweise die Ver gleichbarkeit von verschiedenen Forschungsrichtungen. So haben biomedizinische Fachzeitschriften nahezu immer einen höheren Impact-Faktor als Blätter, in denen Ergebnisse aus der physikalischen Grundlagenforschung publiziert werden - ohne dass sich ein Unterschied in Qualität oder Bedeutung feststellen lässt. Der reine Vergleich des Impact-Faktors ist also nur innerhalb eines Fachgebiets möglich-alles andere hieße, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Die Jülicher Konferenz hat erstmals alle Beteiligten - Wissenschaftler, Forschungsmanager und Informationsfachleutezusammengebracht. Veranstaltet wurde die Tagung von der Zentralbibliothek des Forschungszentrums, einer der größten außeruniversitären Spezialbibliotheken in Deutschland. Dazu Rafael Ball, Leiter der Zentralbibliothek: »Die Forschungsförderung braucht ein Notensystem, das die Wissenschaft gerechter als bisher bewertet. Dazu kann die Informationswissenschaft mit der Durchführung bibliometrischer Analysen Hilfestellungleisten.« Fazit der Jülicher Tagung: Die bibliometrische Analyse kann einen wesentlichen, aber begrenzten Beitrag für die Evaluierung von Wissenschaft leisten. Wichtige Faktoren für den Erfolg der Bibliometrie sind eindeutige Vorgaben der Auftraggeber, Transparenz der ermittelten Daten und praxisorientierte Vorgehensweise. Bleibt als Resümee festzuhalten: Man darf die Veröffentlichungen nicht nur zählen, man muss sie lesen! - Der Proceedingsband der Tagung kann im Eigenverlag des Forschungszentrums (Kontakt: R. Relius, Forschungszentrum Jülich, Zentralbibliothek; Telefax 0 24 61/61-6103, Internet <www.fz-juelich.de/zb/verlag>) schriftlich bestellt werden."
  15. Tunger, D.: Bibliometrie als Teil eines Trenderkennugns-Systems in der Naturwissenschaft (2009) 0.07
    0.06520316 = product of:
      0.1521407 = sum of:
        0.094961956 = weight(_text_:methoden in 2770) [ClassicSimilarity], result of:
          0.094961956 = score(doc=2770,freq=2.0), product of:
            0.23693791 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.40078837 = fieldWeight in 2770, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2770)
        0.04254853 = weight(_text_:und in 2770) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04254853 = score(doc=2770,freq=12.0), product of:
            0.1013361 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.41987535 = fieldWeight in 2770, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2770)
        0.014630223 = weight(_text_:in in 2770) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014630223 = score(doc=2770,freq=10.0), product of:
            0.062193166 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.23523843 = fieldWeight in 2770, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2770)
      0.42857143 = coord(3/7)
    
    Abstract
    Die Anzahl wissenschaftlicher Publikationen in Zeitschriften, die Anzahl von Zitaten in diesen Zeitschriftenartikeln und die Anzahl angemeldeter Patente steigen ständig und scheinbar unaufhaltsam. Der Einsatz von Bibliometrie eröffnet die Möglichkeit, diese Kommunikation in der Wissenschaft transparenter zu machen: So können mit Hilfe von Bibliometrie die Entwicklung von Themen nachvollzogen, die Wahrnehmung von Einrichtungen bestimmt und mögliche Kooperationspartner identifiziert werden. Der Beitrag illustriert, wie es mit Hilfe von quantitativen bibliometrischen Methoden möglich ist, einen objektiven Eindruck wissenschaftlicher Entwicklung zu gewinnen. Er befasst sich dabei mit der Frage, wie Bibliometrie im Kontext von Trendbeobachtung und Trenderkennung in der Naturwissenschaft eingesetzt werden kann und welcher Nutzen sich hieraus ergibt.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 60(2009) H.2, S.93-96
  16. Wettlauf der Wissenschaft (2004) 0.06
    0.061394606 = product of:
      0.10744055 = sum of:
        0.026261522 = weight(_text_:und in 2495) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026261522 = score(doc=2495,freq=14.0), product of:
            0.1013361 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.25915268 = fieldWeight in 2495, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2495)
        0.016296888 = weight(_text_:in in 2495) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016296888 = score(doc=2495,freq=38.0), product of:
            0.062193166 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.26203662 = fieldWeight in 2495, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2495)
        0.052492823 = weight(_text_:den in 2495) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052492823 = score(doc=2495,freq=20.0), product of:
            0.13104749 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.40056336 = fieldWeight in 2495, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2495)
        0.012389322 = product of:
          0.024778644 = sum of:
            0.024778644 = weight(_text_:22 in 2495) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024778644 = score(doc=2495,freq=2.0), product of:
                0.16010965 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045721713 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2495, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2495)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5714286 = coord(4/7)
    
    Content
    "Jahrzehntelang galt die USA als Platzhirsch in der Forschungswelt. Egal ob es um Patente oder Nobelpreise ging, ihre Adressaten lebten und arbeiteten zumeist in Nordamerika. Jüngste Zahlen zeigen aber, dass diese Vormachtstellung am Bröckeln ist und Europa und vor allem Asien aufholen. Die globale US-Dominanz könnte zumindest im wissenschaftlichen Bereich bald der Vergangenheit angehören. Während in Österreich gerade die Forschungsförderung restrukturiert wird, machen sich die USA trotz rekordverdächtiger Förderbudgets Sorgen um ihre wissenschaftliche Schlagkraft. Nach einem Artikel in der NewYork Times büsst die USA ihre Führungsrolle in Forschung und Entwicklung zusehends ein. Zwar kommen weiterhin die meisten Patente aus Nordamerika, doch sank deren Anteil an den weltweit angemeldeten Patenten von 60,2% (1980) auf 51,8% (2003). Besonders erfolgreich in diesem Feld sind die asiatischen Ländern, allen voran Japan, das seinen Anteil in den letzten 20 Jahren beinahe verdoppeln konnte. Auch bei den wissenschaftlichen Publikationen holt die nicht englischsprachige WeIt auf. So sank zum Beispiel der Anteil US-amerikanischer Autoren bei Physical Reviewvon über 60% in den 80er Jahren auf unter 30% im letzten Jahr. Auch hier holen besonders Forscher aus Asien stark auf. Allein China reicht jedes Jahr über 1.000 Beiträge bei Physical Review ein, sagt Martin Blume, Herausgeber der Zeitschriften der American Physical Society. Der Anteil der USA an den jährlich vergebenen Nobelpreisen sank in den letzten 30 Jahren ebenfalls deutlich auf knapp über 50%. Asien holt auf: Während Europa die amerikanische Führungsrolle eher vorsichtig herausfordert, hat sich in Asien ein regelrechter Boom entwickelt. Die Zahl der abgeschlossenen naturwissenschaftlichen und techni schen Doktorate verdoppelte sich in Asien in nur zehn Jahren, während die Abschlüsse in Europa und den USA stagnieren oder sogar zurückgehen. Steigender Lebensstandard in den Zentren aller Weltregionen und mobilitätsfeindliche Einreisebestimmungen als Folge des "Kriegs gegen den Terror" führen auch dazu, dass Jungwissenschaftler aus China, Indien oder Taiwan nach Abschluss ihrer Ausbildung in den USA verstärkt in ihre Heimatregion zurückkehren. Die amerikanische Wirtschaft reagiert auf diesen Trend zunehmend mit der Auslagerung von Forschungseinrichtungen in diese Länder. In Zeiten der Globalisierung zeigt sich daran aber auch die Schwäche nationalstaatlich orientierter Statistiken."
    Footnote
    Vgl.: http://www.i-med.ac.at/mypoint/news/2004051201.xml (cf) (Quelle: U.S. Is Losing Its Dominance In the Sciences, by WI LLIAM J. BROAD, New York Times, May 3, 2004)
    Source
    Online Mitteilungen. 2004, Nr.79, S.22-23 [=Mitteilungen VÖB 57(2004) H.2]
  17. Schlögl, C.: Internationale Sichtbarkeit der europäischen und insbesondere der deutschsprachigen Informationswissenschaft (2013) 0.06
    0.05954418 = product of:
      0.10420231 = sum of:
        0.03884132 = weight(_text_:und in 900) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03884132 = score(doc=900,freq=10.0), product of:
            0.1013361 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.38329202 = fieldWeight in 900, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=900)
        0.014630223 = weight(_text_:in in 900) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014630223 = score(doc=900,freq=10.0), product of:
            0.062193166 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.23523843 = fieldWeight in 900, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=900)
        0.029049452 = weight(_text_:den in 900) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029049452 = score(doc=900,freq=2.0), product of:
            0.13104749 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.2216712 = fieldWeight in 900, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=900)
        0.021681314 = product of:
          0.04336263 = sum of:
            0.04336263 = weight(_text_:22 in 900) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04336263 = score(doc=900,freq=2.0), product of:
                0.16010965 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045721713 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 900, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=900)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5714286 = coord(4/7)
    
    Abstract
    In diesem Beitrag wird eine Publikationsanalyse von Beiträgen in von im Web of Science (WoS) indexierten bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Zeitschriften vorgestellt. Die Ergebnisse dieser Analyse bestätigen die anglo-amerikanische Dominanz in der facheinschlägigen Literatur, die bei den primär informationswissenschaftlichen Zeitschriften sogar noch deutlicher ausfällt. Die skandinavischen Länder und der Bereich der Szientometrie stellen gewisse Ausnahmen dar. Die internationale Sichtbarkeit Deutschlands und Österreichs ist hingegen "ausbaufähig".
    Content
    Eine englische Version dieses Beitrags erscheint unter dem Titel "International visibility of European and in particular German language publications in library and information science" im Tagungsband des 13. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2013). Vgl.: http://www.degruyter.com/view/j/iwp.2013.64.issue-1/iwp-2013-0001/iwp-2013-0001.xml?format=INT.
    Date
    22. 3.2013 14:04:09
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 64(2013) H.1, S.1-8
  18. Ball, R.: Wissenschaftsindikatoren im Zeitalter digitaler Wissenschaft (2007) 0.06
    0.059475843 = product of:
      0.10408272 = sum of:
        0.05115703 = weight(_text_:und in 875) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05115703 = score(doc=875,freq=34.0), product of:
            0.1013361 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.50482535 = fieldWeight in 875, product of:
              5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                34.0 = termFreq=34.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=875)
        0.008094659 = weight(_text_:in in 875) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008094659 = score(doc=875,freq=6.0), product of:
            0.062193166 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.1301535 = fieldWeight in 875, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=875)
        0.029344378 = weight(_text_:den in 875) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029344378 = score(doc=875,freq=4.0), product of:
            0.13104749 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.22392172 = fieldWeight in 875, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=875)
        0.015486653 = product of:
          0.030973306 = sum of:
            0.030973306 = weight(_text_:22 in 875) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030973306 = score(doc=875,freq=2.0), product of:
                0.16010965 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045721713 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 875, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=875)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5714286 = coord(4/7)
    
    Abstract
    Die Bereitstellung und Nutzung digitaler Bibliotheken entwickelt sich allmählich zum Standard der Literatur und Informationsversorgung in Wissenschaft und Forschung. Ganzen Disziplinen genügt oftmals die verfügbare digitale Information, Printmedien werden besonders im STM-Segment zu einem Nischenprodukt. Digitale Texte können beliebig eingebaut, kopiert und nachgenutzt werden, die Verlinkung zwischen Metadaten und Volltexten bringt weitere Nutzungsvorteile. Dabei sind die Angebote von Digital Libraries Bestandteil eines ganzheitlichen digitalen Ansatzes, wonach die elektronische Informations- und Literaturversorgung integraler Bestandteil von E-Science (Enhanced Science) oder Cyberinfrastructure darstellt. Hierbei verschmelzen dann Produktion, Diskussion, Distribution und Rezeption der wissenschaftlichen Inhalte auf einer einzigen digitalen Plattform. Damit sind dann nicht nur die Literatur- und Informationsversorgung (Digital Libraries), sondern auch die Wissenschaft selbst digital geworden. Diese dramatische Veränderung in der Wissenschaftskommunikation hat direkte Auswirkungen auf die Messung der Wissenschaftskommunikation, also auf die Evaluation von wissenschaftlichem Output. Bisherige Systeme der Wissenschaftsvermessung basieren hauptsächlich auf bibliometrischen Analysen, d.h. der Quantifizierung des Outputs und dessen Rezeption (Zitierhäufigkeit). Basis dafür sind insbesondere im STM-Bereich die international anerkannten Datenbanken des ISI (Thomson Scientific) insbesondere der Science Citation Index, SCI) oder vielleicht zukünftig das Konkurrenzprodukt SCOPUS des Wissenschaftskonzerns Reed Elsevier. Die Digitalisierung der Wissenschaft in ihrem kompletten Lebenszyklus, die zunehmende Nutzung und Akzeptanz von Dokumentenrepositorien, Institutsservern und anderen elektronischen Publikationsformen im Rahmen von E-Science erfordern und ermöglichen zugleich den Nachweis von Output und Rezeption durch neue bibliometrische Formen, etwa der Webometrie (Webmetrics). Im vorliegenden Paper haben wir hierzu Analysen durchgeführt und stellen eine Abschätzung vor, wie sich der Anteil von webometrisch erfassbarer und zugänglicher wissenschaftlicher Literatur im Vergleich zu Literatur, die mit den Standardsystemen nachgewiesen werden kann im Laufe der letzten Jahre verändert hat. Dabei haben wir unterschiedliche Disziplinen und Länder berücksichtigt. Zudem wird ein Vergleich der webometrischen Nachweisqualität so unterschiedlicher Systeme wie SCI, SCOPUS und Google Scholar vorgestellt.
    Date
    23.12.2007 19:22:21
  19. Thelwall, M.; Ruschenburg, T.: Grundlagen und Forschungsfelder der Webometrie (2006) 0.06
    0.058821283 = product of:
      0.102937244 = sum of:
        0.034384403 = weight(_text_:und in 77) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034384403 = score(doc=77,freq=6.0), product of:
            0.1013361 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 77, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=77)
        0.010574817 = weight(_text_:in in 77) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010574817 = score(doc=77,freq=4.0), product of:
            0.062193166 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.17003182 = fieldWeight in 77, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=77)
        0.033199377 = weight(_text_:den in 77) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033199377 = score(doc=77,freq=2.0), product of:
            0.13104749 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.25333852 = fieldWeight in 77, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=77)
        0.024778644 = product of:
          0.049557287 = sum of:
            0.049557287 = weight(_text_:22 in 77) [ClassicSimilarity], result of:
              0.049557287 = score(doc=77,freq=2.0), product of:
                0.16010965 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045721713 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 77, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=77)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5714286 = coord(4/7)
    
    Abstract
    Die Webometrie ist ein Teilbereich der Informationswissenschaft der zur Zeit auf die Analyse von Linkstrukturen konzentriert ist. Er ist stark von der Zitationsanalyse geprägt, wie der empirische Schwerpunkt auf der Wissenschaftsanalyse zeigt. In diesem Beitrag diskutieren wir die Nutzung linkbasierter Maße in einem breiten informetrischen Kontext und bewerten verschiedene Verfahren, auch im Hinblick auf ihr generelles Potentialfür die Sozialwissenschaften. Dabei wird auch ein allgemeiner Rahmenfür Linkanalysen mit den erforderlichen Arbeitsschritten vorgestellt. Abschließend werden vielversprechende zukünftige Anwendungsfelder der Webometrie benannt, unter besonderer Berücksichtigung der Analyse von Blogs.
    Date
    4.12.2006 12:12:22
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 57(2006) H.8, S.401-406
  20. Wersig, G.: Quantitative Methoden der Benutzerforschung (1981) 0.06
    0.05501992 = product of:
      0.1925697 = sum of:
        0.16279194 = weight(_text_:methoden in 414) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16279194 = score(doc=414,freq=2.0), product of:
            0.23693791 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.6870658 = fieldWeight in 414, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=414)
        0.029777767 = weight(_text_:und in 414) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029777767 = score(doc=414,freq=2.0), product of:
            0.1013361 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.045721713 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 414, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=414)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Source
    Deutscher Dokumentartag 1980, Berlin, 29.9.-3.10.1980: IuD und Normung - Neue Kommunikationstechnologie - Berufspolitik - Datenbanken - Betriebsstatistik - Informetrie - Parlamentsdokumentation - Arbeitskreis Senioren - Gesprächskreise. Bearb.: M. von der Laake u. H. Strohl-Goebel

Authors

Years

Languages

Types

  • a 1200
  • el 25
  • m 21
  • s 12
  • r 3
  • b 2
  • x 2
  • More… Less…