Search (6 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"08.36 / Philosophische Anthropologie"
  1. Tomasello, M.: ¬Die kulturelle Entwicklung des menschlichen Denkens : Zur Evolution der Kognition (2002) 0.06
    0.058361102 = product of:
      0.14590275 = sum of:
        0.07224243 = weight(_text_:naturwissenschaften in 1620) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07224243 = score(doc=1620,freq=2.0), product of:
            0.2552727 = queryWeight, product of:
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.03986404 = queryNorm
            0.28300104 = fieldWeight in 1620, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1620)
        0.07366033 = product of:
          0.14732066 = sum of:
            0.14732066 = weight(_text_:sonstiges in 1620) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14732066 = score(doc=1620,freq=4.0), product of:
                0.3065367 = queryWeight, product of:
                  7.689554 = idf(docFreq=54, maxDocs=44218)
                  0.03986404 = queryNorm
                0.48059714 = fieldWeight in 1620, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.689554 = idf(docFreq=54, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1620)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Vor sechs Millionen Jahren trennte sich der Mensch von anderen Primaten, vor 250 000 Jahren entwickelte sich der moderne homo sapiens. Evolutionär gesehen ist diese Zeitspanne sehr kurz - zu kurz, als daß sich all die kognitiven Fähigkeiten, über die der moderne Mensch verfügt, durch die gewöhnliche biologische Evolution mit ihrer genetischen Variation und natürlichen Selektion erklären ließen. Immerhin teilen Affen und Menschen noch heute 99 Prozent ihres genetischen Materials. Trotzdem ist es nur der Menschheit gelungen, kognitive Fähigkeiten auszubilden, die so komplexe Gebilde wie sprachliche Kommunikation und symbolische Repräsentation, soziale Organisation und Institutionen, Hochleistungsindustrie und entsprechende Technologien hervorgebracht haben. Wie ist das möglich? Gestützt auf zahlreiche Experimente mit Primaten und Kleinkindern, entwickelt der Anthropologe und Kognitionsforscher Michael Tomasello ein Modell des menschlichen Denkens, das dieses Phänomen erklären kann, indem er kulturelle Vermittlung als biologischen Mechanismus begreift. Die Ausführung dieser zentralen These wirft ein neues Licht auf zahlreiche Disziplinen der Geistes- und Naturwissenschaften und zeigt die Verbindung dieser sonst so strikt getrennten »zwei Kulturen« im Licht der evolutionären Anthropologie auf.
    BK
    77.29 / Strömungen und Richtungen in der Psychologie: Sonstiges
    Classification
    77.29 / Strömungen und Richtungen in der Psychologie: Sonstiges
  2. Rapp, F.: Fortschritt : Entwicklung und Sinngehalt einer philosophischen Idee (1992) 0.03
    0.033217795 = product of:
      0.083044484 = sum of:
        0.07224243 = weight(_text_:naturwissenschaften in 1623) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07224243 = score(doc=1623,freq=2.0), product of:
            0.2552727 = queryWeight, product of:
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.03986404 = queryNorm
            0.28300104 = fieldWeight in 1623, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1623)
        0.010802054 = product of:
          0.021604108 = sum of:
            0.021604108 = weight(_text_:22 in 1623) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021604108 = score(doc=1623,freq=2.0), product of:
                0.13959707 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03986404 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 1623, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1623)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Die Vorstellung, daß der historische Wandel grundsätzlich zu einer Verbesserung der menschlichen Verhältnisse führt, ist menschheitsgeschichtlich gesehen eine junge Idee. Bis in die neuzeit hinein war die grundlegende Erfahrung die Wiederkehr des Gleichen. Vorbereitet durch das intellektuelle Autonomiestreben des Spätmittelalters hat sich der Fortschrittsgedanke seit der Aufklärung gegen die immer wieder auftretenden Verfallstheorien und gegen das zyklische Geschichtsverständnis durchgesetzt. Dabei wirkten mit: die säkulare Geschichtsdeutung, die Erfolge der aufkommenden Naturwissenschaften, die globale Ausweitung des Erfahrungshorizonts und konkrete politische und soziale Fortschrittserfahrungen. Im Zuge dieser Entwicklung wurden die verschiedenen Arten des Geschichtenerzählens zu Aspekten der einen, universellen Weltgeschichte, deren geheime Mitte die Fortschrittsidee bildet. Weil der Fortschrittsgedanke 'die letzte Religion der Gebildeten' geworden ist, wird ein Ausbleiben des Fortschritts als allgemeiner Sinnverlust erfahren. Die Besinnung auf die Bedeutung und auf die historische Entwicklung der Fortschrittsidee zeigt, wie der Gedanke zum Schicksal werden kann. Zugleich wird deutlich, daß die Erkenntnis Distanz gegenüber der konkreten Situation - und damit Freiheit - möglich macht
    Date
    22. 6.2015 14:35:37
  3. Libet, B.: Mind Time : Wie das Gehirn Bewusstsein produziert (2005) 0.01
    0.014732066 = product of:
      0.07366033 = sum of:
        0.07366033 = product of:
          0.14732066 = sum of:
            0.14732066 = weight(_text_:sonstiges in 544) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14732066 = score(doc=544,freq=4.0), product of:
                0.3065367 = queryWeight, product of:
                  7.689554 = idf(docFreq=54, maxDocs=44218)
                  0.03986404 = queryNorm
                0.48059714 = fieldWeight in 544, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.689554 = idf(docFreq=54, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=544)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    BK
    08.49 / Systematische Philosophie: Sonstiges
    Classification
    08.49 / Systematische Philosophie: Sonstiges
  4. Roth, G.: ¬Das Gehirn und seine Wirklichkeit : kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen (1994) 0.01
    0.01031787 = product of:
      0.05158935 = sum of:
        0.05158935 = product of:
          0.1031787 = sum of:
            0.1031787 = weight(_text_:allgemein in 4380) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1031787 = score(doc=4380,freq=16.0), product of:
                0.2094595 = queryWeight, product of:
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.03986404 = queryNorm
                0.49259502 = fieldWeight in 4380, product of:
                  4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                    16.0 = termFreq=16.0
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=4380)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Classification
    WW 4200 Medizin / Vorklinische Medizin / Morphologie, Anatomie und Physiologie allgemein; Biochemie einzelner Organe und Organsysteme (Mensch = Schl. 4) / Physiologie / Reiz- und Sinnesphysiologie allgemein, sensorische Rezeptoren / Physiologische und biochemische Grundlagen des Lernens und des Gedächtnisses, Neuropsychologie
    WW 2400 Medizin / Vorklinische Medizin / Morphologie, Anatomie und Physiologie allgemein; Biochemie einzelner Organe und Organsysteme (Mensch = Schl. 4) / Physiologie / Reiz- und Sinnesphysiologie allgemein, sensorische Rezeptoren / Nervensystem insgesamt, Neurochemie, Neurophysiologie, Neuroanatomie / Zentralnervensystem insgesamt / Gehirn und Hirnhäute
    RVK
    WW 4200 Medizin / Vorklinische Medizin / Morphologie, Anatomie und Physiologie allgemein; Biochemie einzelner Organe und Organsysteme (Mensch = Schl. 4) / Physiologie / Reiz- und Sinnesphysiologie allgemein, sensorische Rezeptoren / Physiologische und biochemische Grundlagen des Lernens und des Gedächtnisses, Neuropsychologie
    WW 2400 Medizin / Vorklinische Medizin / Morphologie, Anatomie und Physiologie allgemein; Biochemie einzelner Organe und Organsysteme (Mensch = Schl. 4) / Physiologie / Reiz- und Sinnesphysiologie allgemein, sensorische Rezeptoren / Nervensystem insgesamt, Neurochemie, Neurophysiologie, Neuroanatomie / Zentralnervensystem insgesamt / Gehirn und Hirnhäute
  5. Kurzweil, R.: Homo s@piens : Leben im 21. Jahrhundert - Was bleibt vom Menschen? (1999) 0.01
    0.008598226 = product of:
      0.042991128 = sum of:
        0.042991128 = product of:
          0.085982256 = sum of:
            0.085982256 = weight(_text_:allgemein in 1556) [ClassicSimilarity], result of:
              0.085982256 = score(doc=1556,freq=4.0), product of:
                0.2094595 = queryWeight, product of:
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.03986404 = queryNorm
                0.41049585 = fieldWeight in 1556, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1556)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    BK
    02.00 / Wissenschaft und Kultur allgemein: Allgemeines
    Classification
    02.00 / Wissenschaft und Kultur allgemein: Allgemeines
  6. Maturana, H.R.: Biologie der Realität und des Selbstbewußtseins (1994) 0.01
    0.0068785804 = product of:
      0.0343929 = sum of:
        0.0343929 = product of:
          0.0687858 = sum of:
            0.0687858 = weight(_text_:allgemein in 1629) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0687858 = score(doc=1629,freq=4.0), product of:
                0.2094595 = queryWeight, product of:
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.03986404 = queryNorm
                0.32839668 = fieldWeight in 1629, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1629)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Classification
    WU 1000 Biologie / Anthropologie / Anthropologie allgemein
    RVK
    WU 1000 Biologie / Anthropologie / Anthropologie allgemein

Themes

Subjects

Classifications