Search (318 results, page 1 of 16)

  • × theme_ss:"Bibliographie"
  1. Göbel, S.; Sperber, W.; Wegner, B.: 150 Jahre : ein Rückblick auf das Jahrbuch über die Fortschritte der Mathematik (2020) 0.12
    0.11926824 = product of:
      0.19878039 = sum of:
        0.056461517 = weight(_text_:geschichte in 72) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056461517 = score(doc=72,freq=2.0), product of:
            0.2150443 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.2625576 = fieldWeight in 72, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=72)
        0.0466652 = weight(_text_:der in 72) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0466652 = score(doc=72,freq=28.0), product of:
            0.1010686 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.46171808 = fieldWeight in 72, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=72)
        0.09565367 = product of:
          0.19130734 = sum of:
            0.19130734 = weight(_text_:mathematik in 72) [ClassicSimilarity], result of:
              0.19130734 = score(doc=72,freq=12.0), product of:
                0.25291798 = queryWeight, product of:
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.045245815 = queryNorm
                0.7564007 = fieldWeight in 72, product of:
                  3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                    12.0 = termFreq=12.0
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=72)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    Das Jahrbuch über die Fortschritte der Mathematik (JFM) 1868-1942 ist mehr als ein historischer Zeitzeuge für die Entwicklung der Mathematik in der zweiten Hälfte des 19. und ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Als integraler Bestandteil der Datenbank zbMATH bieten die Daten des JFM einen Zugang zur mathematischen Literatur ab der Mitte des 19. Jahrhunderts. Das Jahrbuch hat eine bewegte Geschichte. Es entstand aus einer privaten Initiative, geriet durch den ersten Weltkrieg in eine tiefe Krise, wurde dann von der Preußischen Akademie der Wissenschaften übernommen, die das Jahrbuch noch bis zum Ende des zweiten Weltkriegs unter sich ständig verschlechternden Rahmenbedingungen und zunehmenden politischen Restriktionen weiterbetrieben hat. Der Artikel beschreibt die Enstehungsgeschichte und die Entwicklung des JFM von 1868 bis heute und würdigt das Wirken der Mathematiker, die federführend daran beteiligt waren. Einen Schwerpunkt bildet die konzeptionelle Diskussion und die Entwicklung der Anforderungen an mathematische Literaturdokumentationsdienste, die heute, im digitalen Zeitalter, vor gänzlich neuen Herausforderungen stehen. Zusätzlich zu den Daten des JFM liegt einiges an Originaldokumenten und Sekundärliteratur in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) vor. Aber nicht alles wurde dokumentiert und vieles ist verschollen, etwa die Daten des JFM für das Jahr 1943. Wir weisen an mehreren Stellen im Artikel darauf hin.
    Field
    Mathematik
    Object
    Jahrbuch Fortschritte Mathematik
    Zentralblatt für Mathematik
    Source
    Mitteilungen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung. 2020, H.2, S.95-107
  2. Raabe, P.: Formen und Wandlungen der Bibliographien (1990) 0.09
    0.094847105 = product of:
      0.23711777 = sum of:
        0.18067685 = weight(_text_:geschichte in 3811) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18067685 = score(doc=3811,freq=2.0), product of:
            0.2150443 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.8401843 = fieldWeight in 3811, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=3811)
        0.05644092 = weight(_text_:der in 3811) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05644092 = score(doc=3811,freq=4.0), product of:
            0.1010686 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.5584417 = fieldWeight in 3811, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=3811)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Source
    Welt der Information: Wissen und Wissensvermittlung in Geschichte und Gegenwart. Hrsg.: H.-A. Koch
  3. Hadding, G.: Aus der Praxis moderner Lexikographie (1990) 0.09
    0.09117373 = product of:
      0.22793433 = sum of:
        0.15809225 = weight(_text_:geschichte in 3807) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15809225 = score(doc=3807,freq=2.0), product of:
            0.2150443 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.73516124 = fieldWeight in 3807, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=3807)
        0.06984208 = weight(_text_:der in 3807) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06984208 = score(doc=3807,freq=8.0), product of:
            0.1010686 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.69103634 = fieldWeight in 3807, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=3807)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Bericht aus der Arbeit der Bertelsmann Lexikothek
    Source
    Welt der Information: Wissen und Wissensvermittlung in Geschichte und Gegenwart. Hrsg.: H.-A. Koch u.a
  4. LaFontaine, H.; Otlet, P.: ¬Die Schaffung einer Universalbibliographie (1978) 0.09
    0.08743091 = product of:
      0.21857727 = sum of:
        0.15809225 = weight(_text_:geschichte in 4960) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15809225 = score(doc=4960,freq=2.0), product of:
            0.2150443 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.73516124 = fieldWeight in 4960, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4960)
        0.060485017 = weight(_text_:der in 4960) [ClassicSimilarity], result of:
          0.060485017 = score(doc=4960,freq=6.0), product of:
            0.1010686 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.5984551 = fieldWeight in 4960, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4960)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Series
    Wege der Forschung; Bd.144
    Source
    Von der systematischen Bibliographie zur Dokumentation. Hrsg. P.R. Frank
    Theme
    Geschichte der Sacherschließung
  5. Kühne, A. (Bearb.): Bibliographie zum Schrifttum des 16. Jahrhunderts : mit einem Verzeichnis der wesentlichen Buchbestände des 16. Jahrhunderts in deutschen Bibliotheken und Archiven (1995) 0.08
    0.081160344 = product of:
      0.20290086 = sum of:
        0.15969728 = weight(_text_:geschichte in 5320) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15969728 = score(doc=5320,freq=4.0), product of:
            0.2150443 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.742625 = fieldWeight in 5320, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5320)
        0.04320358 = weight(_text_:der in 5320) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04320358 = score(doc=5320,freq=6.0), product of:
            0.1010686 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.42746788 = fieldWeight in 5320, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5320)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Imprint
    München : Institut für Geschichte der Naturwissenschaften
    Series
    Materialien zur Geschichte der Naturwissenschaften; 1) (Münchener Universitätsschriften)
  6. Wittmann, R.: Geschichte des deutschen Buchhandels : ein Überblick (1991) 0.07
    0.07236415 = product of:
      0.18091038 = sum of:
        0.15647075 = weight(_text_:geschichte in 1544) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15647075 = score(doc=1544,freq=24.0), product of:
            0.2150443 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.72762096 = fieldWeight in 1544, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1544)
        0.024439637 = weight(_text_:der in 1544) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024439637 = score(doc=1544,freq=12.0), product of:
            0.1010686 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.24181235 = fieldWeight in 1544, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1544)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Dieser Band gibt einen Überblick über 500 Jahre deutsche Buchhandelsgeschichte, über das Schreiben, Herstellen, Verkaufen und Lesen von Büchern. Angesprochen werden nicht nur Fachleute, sondern alle, die Interesse an Büchern und Literatur haben. Buchhandelsgeschichte bedeutet für Wittmann nicht nur eine Geschichte der (Sortiments-)Buchhandlungen. Buchhandel meint hier die Gesamtprozesse der Vermittlung von geistigem Kulturgut eines Autors über die materielle Speicherung dieses geistigen Produkts in Form von Büchern, die Finanzierung und Verbreitung durch Verlage und Sortimentsbuchhandlungen bis hin zum Leser. Wittmann teilt das von ihm behandelte halbe Jahrtausend seit Erfindung des Buchdrucks in zwölf Epochen auf und geht in jedem seiner Kapitel eben nicht nur auf Fragen der Herstellung und Verbreitung von Büchern ein (also die eigentliche Druck-, Verlags- und Buchhandelsgeschichte), sondern stellt auch jeweils fundierte Reflexionen über das Bild und die Rolle von Autoren sowie die Erwartungshaltungen, Vorlieben und Kenntnisse der Leser an. Dieser weite Blickwinkel bedingt natürlich, dass das dargebotenen Material für die jeweiligen Epochen nicht sehr ausführlich sein kann. Wittmann beschränkt sich häufig auf prägnante Beispiele für die jeweiligen Forschungsperspektiven. Seine Vorgehensweise bietet jedoch andererseits einen großen Vorteil: Dieses Buch ist eine interessante Lektüre nicht nur für Leute, die sich direkt für Buchhandelsgeschichte interessieren, sondern auch für solche, die einen Blick auf den Wandel des Autoren- und Leserbildes in der deutschen Gesellschaft der letzten 500 Jahre werfen wollen.
    Classification
    AN 44910 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Buchwesen / Biographie, Geschichte des Buchhandels / Geschichte des Buchhandels nach Ländern (LS 1). / Europa / Mitteleuropa / Deutschland
    AN 45000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Buchwesen / Biographie, Geschichte des Buchhandels / Geschichte des Buchhandels deutscher Orte
    RSWK
    Deutschland / Buchhandel / Geschichte
    RVK
    AN 44910 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Buchwesen / Biographie, Geschichte des Buchhandels / Geschichte des Buchhandels nach Ländern (LS 1). / Europa / Mitteleuropa / Deutschland
    AN 45000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Buchwesen / Biographie, Geschichte des Buchhandels / Geschichte des Buchhandels deutscher Orte
    Subject
    Deutschland / Buchhandel / Geschichte
  7. Rayward, W.B.: ¬The origins of information science and the International Institute of Bibliography / International Federation for Information and Documentation (FID) (1997) 0.07
    0.07077737 = product of:
      0.117962286 = sum of:
        0.07904612 = weight(_text_:geschichte in 75) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07904612 = score(doc=75,freq=2.0), product of:
            0.2150443 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.36758062 = fieldWeight in 75, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=75)
        0.01746052 = weight(_text_:der in 75) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01746052 = score(doc=75,freq=2.0), product of:
            0.1010686 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.17275909 = fieldWeight in 75, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=75)
        0.021455642 = product of:
          0.042911284 = sum of:
            0.042911284 = weight(_text_:22 in 75) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042911284 = score(doc=75,freq=2.0), product of:
                0.15844314 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045245815 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 75, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=75)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Source
    International forum on information and documentation. 22(1997) no.2, S.3-15
    Theme
    Geschichte der Klassifikationssysteme
  8. Welt der Information : Wissen und Wissensvermittlung in Geschichte und Gegenwart (1990) 0.07
    0.06617598 = product of:
      0.16543995 = sum of:
        0.13550763 = weight(_text_:geschichte in 3714) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13550763 = score(doc=3714,freq=2.0), product of:
            0.2150443 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.6301382 = fieldWeight in 3714, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3714)
        0.029932318 = weight(_text_:der in 3714) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029932318 = score(doc=3714,freq=2.0), product of:
            0.1010686 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 3714, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3714)
      0.4 = coord(2/5)
    
  9. Werner, P.: Dokumentation und Geisteswissenschaften : zur Geschichte und aktuellen Problemen der Zeitschrifteninhaltserschließung; dargestellt anhand des Philosophischen Informationssystems PHILIS und des Zeitschrifteninhaltsdienstes Theologie (ZID) (1999) 0.07
    0.06617598 = product of:
      0.16543995 = sum of:
        0.13550763 = weight(_text_:geschichte in 3817) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13550763 = score(doc=3817,freq=2.0), product of:
            0.2150443 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.6301382 = fieldWeight in 3817, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3817)
        0.029932318 = weight(_text_:der in 3817) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029932318 = score(doc=3817,freq=2.0), product of:
            0.1010686 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 3817, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3817)
      0.4 = coord(2/5)
    
  10. Zedelmaier, H.: Bibliotheca universalis und bibliotheca selecta : das Problem der Ordnung des gelehrten Wissens in der frühen Neuzeit (1992) 0.06
    0.064734876 = product of:
      0.16183719 = sum of:
        0.1195065 = weight(_text_:geschichte in 3932) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1195065 = score(doc=3932,freq=14.0), product of:
            0.2150443 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.5557297 = fieldWeight in 3932, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3932)
        0.042330693 = weight(_text_:der in 3932) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042330693 = score(doc=3932,freq=36.0), product of:
            0.1010686 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.4188313 = fieldWeight in 3932, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3932)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Die beiden Leitbegriffe des Titels - Buchtitel zugleich einschlägiger Werke - bezeichnen eine Alternative in der frühneuzeitlichen Speicherung und Vermittlung von Wissen: die möglichst umfassende Thesaurierung überkommener Wissensbestände beziehungsweise ihre kritische Sichtung und Auswahl unter bestimmten Relevanzgesichtspunkten. Der eine Titel stammt von dem Zürcher Polyhistor Konrad Gessner, der andere von dem Jesuiten Antonio Possevino. Voraussetzung beider Unternehmen ist der Buchdruck, der etwa hundert Jahre nach seiner Erfindung in bis dahin unerhörtem Ausmaß Schrifttradition zugänglich gemacht hat, aber durch die schiere Quantität zunehmend Strategien zu ihrer Sicherung und Nutzbarmachung verlangt. Der Bibliotheca universalis wie der Bibliotheca selecta geht es um Orientierung in einem immer unübersichtlicheren Bestand schriftlich tradierten Wissens, der den Wissensfortschritt zu behindern droht. Beide haben also nicht wissenschaftliche Erkenntnis selbst, sondern ihre Vermittlung zum Ziel, und sie wollen kein System des Wißbaren entwerfen, sondern auf der Basis hergebrachter Ordnungen des Wissens den Leser dazu anleiten, sich in jenem Bestand zurechtzufinden. Es ist ein erster Vorzug dieser Münchner Dissertation, daß sie dieses Problem rekonstruiert, so daß das frühneuzeitliche Projekt der Bibliothek nicht mehr am falschen Maßstab der Enzyklopädie als Summe des Wißbaren gemessen wird.
    BK
    02.01 Geschichte der Wissenschaft und Kultur
    Classification
    02.01 Geschichte der Wissenschaft und Kultur
    All E 69 Ordnungskategorien der Wissenschaften
    RSWK
    Wissen / Ordnung / Geschichte 1500-1800
    Klassifikation / Bibliothek / Geschichte 1540-1700
    SBB
    All E 69 Ordnungskategorien der Wissenschaften
    Subject
    Wissen / Ordnung / Geschichte 1500-1800
    Klassifikation / Bibliothek / Geschichte 1540-1700
    Theme
    Geschichte der Klassifikationssysteme
  11. Vogt, T.: ¬Die Transformation des renommierten Informationsservices zbMATH zu einer Open Access-Plattform für die Mathematik steht vor dem Abschluss. (2020) 0.06
    0.05796652 = product of:
      0.1449163 = sum of:
        0.019954879 = weight(_text_:der in 31) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019954879 = score(doc=31,freq=2.0), product of:
            0.1010686 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.19743896 = fieldWeight in 31, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=31)
        0.12496142 = product of:
          0.24992284 = sum of:
            0.24992284 = weight(_text_:mathematik in 31) [ClassicSimilarity], result of:
              0.24992284 = score(doc=31,freq=8.0), product of:
                0.25291798 = queryWeight, product of:
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.045245815 = queryNorm
                0.9881577 = fieldWeight in 31, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=31)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    "Mit Beginn des Jahres 2021 wird der umfassende internationale Informationsservice zbMATH in eine Open Access-Plattform überführt. Dann steht dieser bislang kostenpflichtige Dienst weltweit allen Interessierten kostenfrei zur Verfügung. Die Änderung des Geschäftsmodells ermöglicht, die meisten Informationen und Daten von zbMATH für Forschungszwecke und zur Verknüpfung mit anderen nicht-kommerziellen Diensten frei zu nutzen, siehe: https://www.mathematik.de/dmv-blog/2772-transformation-von-zbmath-zu-einer-open-access-plattform-f%C3%BCr-die-mathematik-kurz-vor-dem-abschluss."
    Field
    Mathematik
    Object
    Zentralblatt für Mathematik
  12. Heiner-Freiling, M.: DDC in der Deutschen Nationalbibliografie (2003) 0.06
    0.056855787 = product of:
      0.14213946 = sum of:
        0.10100143 = weight(_text_:geschichte in 1953) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10100143 = score(doc=1953,freq=10.0), product of:
            0.2150443 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.4696773 = fieldWeight in 1953, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1953)
        0.041138034 = weight(_text_:der in 1953) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041138034 = score(doc=1953,freq=34.0), product of:
            0.1010686 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.40703082 = fieldWeight in 1953, product of:
              5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                34.0 = termFreq=34.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1953)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Die für 2004 geplante Umstellung der bisherigen 65 Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie (DNB) auf 100 Sachgruppen, die weitgehend den beiden obersten Ebenen der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) entsprechen, wurde bereits in Dialog mit Bibliotheken, 15 (2003) 2, kurz angekündigt. Beweggründe und Konsequenzen dieser Neuorganisation sollen hier, im Anschluss an die Ausführungen zur DDC im Schweizer Buch (SB), ausführlicher dargestellt werden, zumal auch für die Österreichische Bibliographie (ÖB) entsprechende Veränderungen ab 2004 angekündigt sind. Alle drei Bibliografien im deutschsprachigen Raum werden damit einheitliche sachliche Zugriffsmöglichkeiten auf neue Titel bieten und bei Geschichte und Landeskunde des jeweiligen Landes eine spezielle Sachgruppe für die im regionalen oder nationalen Kontext besonders interessanten Veröffentlichungen einführen. In den Sachgruppen 914.3 Landeskunde Deutschlands sowie analog in 914.36 für Osterreich und 914.94 für die Schweiz bietet jede Nationalbibliografie die für Reisen, Tourismus und Länderkunde wichtigen Informationsquellen zum eigenen Land an. Gleiches gilt für die Geschichte, bei der die Sachgruppen 943 Geschichte Deutschlands (in der DNB), 943.6 Geschichte Osterreichs (in der ÖB) und 949.4 Geschichte der Schweiz (im SB) die für die Regional- und Landesgeschichte relevanten Titel versammeln. Die Schweiz hat mit ihrer Entscheidung für eine den obersten hundert Klassen der DDC weitestgehend entsprechende Gliederung schon im Jahr 2001 eine Vorreiterrolle übernommen und damit auch terminologisch bestimmte Vorgaben und Festlegungen getroffen, da eine deutsche Übersetzung der DDC zu diesem Zeitpunkt noch nicht vorlag. Die innerhalb des Projekts der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) DDC Deutsch bis Anfang 2005 entstehende Übersetzung wird nicht an allen Stellen zu identischen Ergebnissen kommen, wie sich bei der vorab erstellten Übersetzung der obersten 1.000 Klassen (den so genannten Übersichten der DDC) gezeigt hat. Da sowohl diese Übersichten als auch die für die DNB getroffenen sprachlichen Regelungen mit OCLC als Inhaber des Urheberrechts an der DDC und der Library of Congress als geistigem Hüter von Melvil Deweys Vermächtnis abgestimmt werden mussten, ergaben sich noch einige Änderungen, nicht zuletzt auch gegenüber den in einer Abonnenten-Umfrage Mitte 2002 vorgestellten Plänen für die Umgestaltung der DNB.
  13. Weilenmann, A.-K.: Fachspezifische Internetrecherche : für Bibliothekare, Informationsspezialisten und Wissenschaftler (2001) 0.05
    0.0539551 = product of:
      0.08992516 = sum of:
        0.033876907 = weight(_text_:geschichte in 507) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033876907 = score(doc=507,freq=2.0), product of:
            0.2150443 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.15753455 = fieldWeight in 507, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=507)
        0.032617986 = weight(_text_:der in 507) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032617986 = score(doc=507,freq=38.0), product of:
            0.1010686 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.32273117 = fieldWeight in 507, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=507)
        0.023430265 = product of:
          0.04686053 = sum of:
            0.04686053 = weight(_text_:mathematik in 507) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04686053 = score(doc=507,freq=2.0), product of:
                0.25291798 = queryWeight, product of:
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.045245815 = queryNorm
                0.18527956 = fieldWeight in 507, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=507)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Footnote
    Rez. in: Online-Mitteilungen 2006, H.88 [=Mitteilungen VÖB 2006, H.4], S.16-18 (M. Buzinkay): "Dass das Internet ein Heuhaufen sein kann, in dem die berühmt-berüchtigte Nadel nicht einmal annähernd gefunden werden kann, hat sich herumgesprochen. Orientierungshilfen und Wegweiser gibt es also viele, sowohl online als auch über traditionellere Medien wie dem Buch. Auch das vorliegende Werk von Anna-Katharina Weilenmann ordnet sich in diese Kategorie von Internet-Führern ein. Auf rund 200 Seiten werden Einstiege in verschiedenste Themen der Wissenschaft angeboten. Über so genannte Subject Gateways - nennen wir sie schlicht Themen-Portale - werden Wissenschaftsdisziplinen erschlossen, meist in einer kurzen, aber präzisen Beschreibung der online-Ressource. Jedes Sachgebiet wird zudem um Lexika, Enzyklopädien, Bibliographien und Datenbanken ergänzt. Die Ordnung der Sachgebiete orientiert sich an der Dewey Dezimalklassifikation. Die Bandbreite der Sachgebiete ist dementsprechend groß und orientiert sich an der Wissenschaft: - Bibliotheks- und Informationswissenschaft - Philosophie und Psychologie, Religion / Theologie - Sozialwissenschaften, Soziologie, Politik - Wirtschaft, Recht - Erziehung, Ethnologie, Sprache, Literaturwissenschaft - Mathematik, Physik, Chemie, Biologie - Technik - Medizin - Landwirtschaft, Informatik - Kunst, Architektur, Musik, Theater, Film - Sport - Geschichte Geographie, Reisen Bei der Auswahl der einzelnen Web-Quellen ließ sich die Autorin von Qualitätskriterien wie Alter der Webseite, der Zuverlässigkeit der Inhalte, der Aktualität aber auch von der Art der Trägerschaft leiten. Webseiten mit einem akademischen Hintergrund standen daher im Vordergrund, waren aber nicht ausschließlich vertreten. So finden sich auch Webseiten kommerzieller Anbieter (z.B. Scopus von Elsevier) oder auch anderer öffentlicher, nicht-akademischer Institutionen (wie der Österreichischen Nationalbibliothek mit Ariadne) im Webseiten-Verzeichnis. Rund 200 deutsch- und englischsprachige Einträge werden im Buch genauer beschrieben, mit Informationen zum Inhalt des Angebots, der Urheberschaft und Angabe möglicher Kosten. Auch weiterführende Links werden häufig angeführt. Ein einführendes Kapitel zur Informationsrecherche rundet dieses gelungene Buch ab.
    Empfehlung: Das Buch eignet sich meiner Meinung nach gut als Ausgangspunkt für die Recherche in einem noch unbekannten Sachgebiet. Zum einen, weil ein Sachgebiet von recht wenigen, dafür von der Autorin gut ausgesuchten Web-Quellen eingerahmt wird. Zum anderen, weil hier von vertrauenswürdigen Webseiten ausgegangen werden kann. Man kann es auch anders sagen: dieses Buch gehört möglichst nahe an jede InternetArbeitsstation. Aufgrund der Dynamik des Themas - Links und Webseiten können recht rasch "altern" - hat dieses Buch natürlich eine fast schon natürliche Lebensdauer. Hier wäre es interessant, und das ist weniger ein Hinweis an die Autorin als vielmehr ein Wink an den Verlag, die so detailreich beschriebenen Quellen auch online zugänglich zu machen, nämlich in der Form von Bookmarks, die von den Leserlnnen auf eigene Bookmarking-Tools übernommen werden könnten. Entweder ganz einfach als Favoriten im eigenen Browser oder zu elaborierten Werkzeugen wie Rollyo, wo individuelle Suchdienste basierend auf selbst erstellten Searchrolls bedient werden könnten. Damit würde man sich die mehr als lästige Tipp-Arbeit ersparen. Mehr zu Rollyo können Sie unter http://www.buzinkay.net/blog-de/2006/11/rollyo/ nachlesen."
  14. Schneider, G; Nestler, F.: Handbuch der Bibliographie (1999) 0.05
    0.05257107 = product of:
      0.13142768 = sum of:
        0.07904612 = weight(_text_:geschichte in 4004) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07904612 = score(doc=4004,freq=2.0), product of:
            0.2150443 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.36758062 = fieldWeight in 4004, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4004)
        0.05238156 = weight(_text_:der in 4004) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05238156 = score(doc=4004,freq=18.0), product of:
            0.1010686 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.5182773 = fieldWeight in 4004, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4004)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Seit seinem Erscheinen 1923 liegt dieses zum Standardwerk gewordene Handbuch von Georg Schneider zum zweiten Mal in veränderter Gestalt vor. Die von Friedrich Nestler nun völlig neu bearbeitete Ausgabe behält den Umfang der letzten, fünften Auflage von 1969 bei, nimmt aber die sehr zahlreichen Neuerscheinungen aus reichlich 6 Jahrzehnten sowie die elektronischen verzeichnisse auf und trennt sich weitgehend von älterer Literatur. Dafür sind die Kapitel übersichtlicher angeordnet, um den Stoff strukturell zu straffen, indem die allgemeinen Kataloge, die Bibliographien der Zeitschriften, der Gesellschaftsschriften, der Hochschul- und Schulschriften sowie der amtlichen und der privaten Drucke anders zugeordnet sind. Die Untergliederung folgt formalen, alphabetischen und chronologischen Merkmalen, um das Nachschlagen zu erleichtern
    Content
    Geschichte der Bibliographie; Bibliographien der Bibliographien; Allgemeine International Bibliographien; Biobliophile Verzeichnisse; Inkunabelverzeichnisse; Listen guter und schlechter Bücher; Allgemeine nationale Bibliographien; Register
  15. Hulek, K.; Teschke, O.: ¬Die Transformation von zbMATH zu einer offenen Plattform für die Mathematik (2020) 0.05
    0.049973927 = product of:
      0.124934815 = sum of:
        0.030242508 = weight(_text_:der in 395) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030242508 = score(doc=395,freq=6.0), product of:
            0.1010686 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.29922754 = fieldWeight in 395, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=395)
        0.094692305 = product of:
          0.18938461 = sum of:
            0.18938461 = weight(_text_:mathematik in 395) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18938461 = score(doc=395,freq=6.0), product of:
                0.25291798 = queryWeight, product of:
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.045245815 = queryNorm
                0.74879855 = fieldWeight in 395, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=395)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Mit Beginn des Jahres 2021 wird die bisher kostenpflichtige Datenbank zbMATH in eine Open Access-Plattform übergeführt werden. Damit steht dieser Dienst weltweit allen Interessierten kostenfrei zur Verfügung. Diese Änderung des Geschäftsmodells wird es in Zukunft ermöglichen, die meisten Daten von zbMATH für Zwecke der Forschung und der Verknüpfung mit anderen nicht-kommerziellen Diensten unter den Bedingungen einer CC-BY-SA Lizenz frei zu nutzen. Im Folgenden beschreiben wir die Herausforderungen und die Vision, die sich für die Überführung von zbMATH in eine offene Plattform ergeben.
    Field
    Mathematik
    Object
    Zentralblatt für Mathematik
    Source
    Mitteilungen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung. 2020, H.2, S.108-111
  16. Heller, L.: Bibliographie und Sacherschließung in der Hand vernetzter Informationsbenutzer (2007) 0.05
    0.04996052 = product of:
      0.124901295 = sum of:
        0.090338424 = weight(_text_:geschichte in 4591) [ClassicSimilarity], result of:
          0.090338424 = score(doc=4591,freq=2.0), product of:
            0.2150443 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.42009214 = fieldWeight in 4591, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4591)
        0.034562867 = weight(_text_:der in 4591) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034562867 = score(doc=4591,freq=6.0), product of:
            0.1010686 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.34197432 = fieldWeight in 4591, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4591)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Die Geschichte informeller, gemeinschaftlich gepflegter Online-Bibliographien sowie die zentralen Konzepte von Social-Bookmarking-Diensten (Bibliographie sozialer Netzwerke, Sacherschließung durch Social Tagging, Folksonomies als persönliche und Collabularies als gemeinschaftliche Vokabulare) werden dargestellt und diskutiert. Zur Charakterisierung der geschilderten Gesamtentwicklung wird der Begriff Metadatenrevolution eingeführt. Es werden Strategien vorgeschlagen, mit denen Bibliotheken und Informationseinrichtungen auf diese Entwicklung eingehen können.
  17. Herzer, M.: Kurze Geschichte der Numa-Forschung (2016) 0.05
    0.047715172 = product of:
      0.11928793 = sum of:
        0.07984864 = weight(_text_:geschichte in 3066) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07984864 = score(doc=3066,freq=4.0), product of:
            0.2150443 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.3713125 = fieldWeight in 3066, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3066)
        0.03943929 = weight(_text_:der in 3066) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03943929 = score(doc=3066,freq=20.0), product of:
            0.1010686 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.390223 = fieldWeight in 3066, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3066)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Numa Praetorius war das Pseudonym des Straßburger Juristen und Schriftstellers Eugen Wilhelm (1866-1951). Er benutzte es in den Jahren 1899 bis 1932 für seine Beiträge zu deutschen, französischen und italienischen Zeitschriften, Jahrbüchern und Serien, in denen er sich fast stets zu homosexuellen Themen äußerte. Am Anfang der 1970er Jahre entstand in der BRD und in Westberlin eine Emanzipationsbewegung der Schwulen, bald auch der Lesben, die aus der studentischen Protestbewegung gegen den Vietnamkrieg hervorgegangen war. Schon früh entdeckte sie ihr Interesse an der Geschichte der Schwulenverfolgung und -emanzipation, fand in Bibliotheken und Archiven die Bände des Jahrbuchs für sexuelle Zwischenstufen als beste Quelle zum Einstieg in die Thematik, und darin die "Bibliographie der Homosexualität", die ein "Dr. jur. Numa Praetorius" beinahe in jedem Jahrgang geschrieben hatte. Diese Bibliographie war eigentlich keine. Es handelt sich vielmehr um eine Sammlung manchmal sehr umfangreicher kritischer Referate zu Büchern und Zeitschriftenaufsätzen zur Homosexualität. Im Fall des Buches Homosexualität und Strafgesetz, das ein Rostocker Juraprofessor Wachenfeld als Warnung vor der Schwulenemanzipation verfasst hatte, füllte die Besprechung mehr als hundert Seiten im Jahrbuch von 1902. Das war Numas Rekord, dabei war Wachenfelds Buch nicht viel dicker (150 Seiten).
  18. Sawoniak, H.: International bibliography of bibliographies in library and information science and related fields (1999-2003) 0.04
    0.04453072 = product of:
      0.1113268 = sum of:
        0.07823537 = weight(_text_:geschichte in 1859) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07823537 = score(doc=1859,freq=6.0), product of:
            0.2150443 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.36381048 = fieldWeight in 1859, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1859)
        0.033091422 = weight(_text_:der in 1859) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033091422 = score(doc=1859,freq=22.0), product of:
            0.1010686 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.32741547 = fieldWeight in 1859, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1859)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Die International Bibliography of Bibliographies in Library and Information Science and Related Fields gliedert sich in zwei Teile mit insgesamt 61 Sachkapiteln, die das gesamte Spektrum der Themen rund um das Bibliothekswesen abdecken. Der erste Teil "General" umfaßt neun allgemeine Themenbereiche aus dem gesamten Bibliothekswesen. Im zweiten Teil folgen 52 systematisch nach speziellen Sachgebieten geordnete Kapitel: von "Access to library resources and services" über "Children's literature" und "Micrographics, Microforms" bis zu "Use and users in library and information services". Zusätzliche geographische bzw. chronologische Gliederungskriterien bestimmen den Aufbau zahlreicher Unterkapitel. Jeder Eintrag führt zunächst die bibliographischen Angaben (Autor oder Herausgeber, Titel, Verlag, bei Aufsätzen den jeweiligen Buch- oder Zeitschriftentitel mit Seitenangabe, eventuell Reihentitel, Erscheinungsjahr, Seitenzahl) au£ Hierauf folgen erläuternde Anmerkungen, ggf. mit der englischen Übersetzung des Originaltitels, mit Hinweisen auf Parallelausgaben und andere Auflagen, eine kurze Inhaltsangabe sowie Hinweise auf Rezensionen - auch über den Berichtszeitraum der Bibliographie hinaus. Vier Register (ein Autoren-, ein Titel- und ein Sachregister sowie ein geographischer Index) bieten einen raschen Zugriff auf dieses vielschichtige und umfassende Nachschlagewerk und erleichtern die schnelle und gezielte Recherche.
    Content
    Der jetzt vorliegende erste Band der International Bibliography of Bibliographies in Library and Information Science and Related Fields weist für den Zeitraum von 1945 bis 1978 ca. 10.000 Bibliographien zum Thema Bibliotheks- und Informationswissenschaft nach. Auch verwandte Gebiete, wie beispielsweise Archivwesen, Verlagswesen, Buchhandel, Geschichte der Schrift, Buchgeschichte, Papiergeschichte, Geschichte des Buchdrucks, Buchkunst oder Urheberrecht finden Berücksichtigung. Damit ist diese Bibliographie, die in zwei Bänden mit zusammen ca. 20.000 Einträgen den gesamten Zeitraum vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis 1990 abdeckt, die umfassendste ihrer Art. Als Quellengrundlage für den ersten Band dienten zahlreiche internationale und nationale Bibliographien, Fachbibliographien und Enzyklopädien für den Bereich der Bibliotheks- und Informationswissenschaft, themenrelevante Fachzeitschriften sowie eine bereits 1985 von Henryk Sawoniak in Polen veröffentlichte einschlägige Bibliographie. Mehr als ein Drittel der aufgenommenen Bibliographien erschien selbständig in Buchform, jeweils etwa ein Viertel in Zeitschriften oder als Teil eines Buches. Bd.2 weist für den Zeitraum 1979-1990 mehr als 10.000 Bibliographien zu den Themen Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Buchhandel und Verlage, Reprographie, Buchkunst, Urheberrecht, Geschichte des Buches und des Drucks, des Alphabets und der Schrift, der Papierherstellung und vielen weiteren Randgebieten des Bibliothekswesens nach.
  19. Chaplin, A.H.: GK: 150 years of the General Catalogue of printed books in the British Museum (1987) 0.04
    0.04411732 = product of:
      0.1102933 = sum of:
        0.090338424 = weight(_text_:geschichte in 804) [ClassicSimilarity], result of:
          0.090338424 = score(doc=804,freq=2.0), product of:
            0.2150443 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.42009214 = fieldWeight in 804, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=804)
        0.019954879 = weight(_text_:der in 804) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019954879 = score(doc=804,freq=2.0), product of:
            0.1010686 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.19743896 = fieldWeight in 804, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=804)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    Geschichte des Kataloges und der Panizzi-Regeln
  20. Vinzent, O.: Katalogsituation der Altbestände (1501-1850) in Bibliotheken der neuen Bundesländer : eine Studie im Auftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft (1992) 0.04
    0.04411732 = product of:
      0.1102933 = sum of:
        0.090338424 = weight(_text_:geschichte in 1570) [ClassicSimilarity], result of:
          0.090338424 = score(doc=1570,freq=8.0), product of:
            0.2150443 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.42009214 = fieldWeight in 1570, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1570)
        0.019954879 = weight(_text_:der in 1570) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019954879 = score(doc=1570,freq=8.0), product of:
            0.1010686 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.19743896 = fieldWeight in 1570, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1570)
      0.4 = coord(2/5)
    
    RSWK
    Deutschland <Östliche Länder> / Altbestand / Geschichte 1501-1850 / Katalog (HBZ)
    Deutschland «Östliche Länder» / Bibliotheksbestand / Geschichte 1501-1850 (BVB)
    Series
    Dbi-Materialien; 116) (Schriften der Deutschen Forschungsgemeinschaft
    Subject
    Deutschland <Östliche Länder> / Altbestand / Geschichte 1501-1850 / Katalog (HBZ)
    Deutschland «Östliche Länder» / Bibliotheksbestand / Geschichte 1501-1850 (BVB)

Languages

  • d 273
  • e 39
  • f 1
  • m 1
  • nl 1
  • More… Less…

Types

  • a 213
  • m 47
  • el 30
  • b 28
  • x 14
  • s 13
  • i 10
  • u 3
  • fi 2
  • r 2
  • ? 1
  • p 1
  • z 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications