Search (2039 results, page 1 of 102)

  • × theme_ss:"Internet"
  1. Mohr, H.: Wissen : Prinzip und Ressource ; [die Zukunft gehört der Wissensgesellschaft] (1999) 0.17
    0.16672145 = product of:
      0.3334429 = sum of:
        0.04025157 = weight(_text_:und in 5019) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04025157 = score(doc=5019,freq=18.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.4407773 = fieldWeight in 5019, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5019)
        0.27391744 = weight(_text_:wissenschaftstheorie in 5019) [ClassicSimilarity], result of:
          0.27391744 = score(doc=5019,freq=12.0), product of:
            0.26363608 = queryWeight, product of:
              6.39857 = idf(docFreq=199, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            1.0389982 = fieldWeight in 5019, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              6.39857 = idf(docFreq=199, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5019)
        0.019273868 = weight(_text_:der in 5019) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019273868 = score(doc=5019,freq=4.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.20941564 = fieldWeight in 5019, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5019)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    In seinem neuen Buch stellt der Biologe und Erkenntnistheoretiker Hans Mohr die Bedeutung des Wissens für die moderne Welt in den Brennpunkt seiner Betrachtungen. Von den Formen des Wissens - Sachwissen und Orientierungswissen - geht er über auf den Sonderstatus des wissenschaftlichen Wissens und dessen Eigenschaft als Kulturgut und Produktionsfaktor, die Verwandlung von Information in Wissen und Innovation bis hin zu den ethischen, technischen und politischen Dimensionen
    BK
    02.02 Wissenschaftstheorie
    Classification
    AK 26000 Allgemeines / Wissenschaftskunde und Wissenschaftsorganisation / Wissenschaftserforschung, -psychologie, -soziologie / Allgemeines
    CC 3200 Philosophie / Systematische Philosophie / Allgemeine Wissenschaftstheorie / Abhandlungen zur allgemeinen Wissenschaftstheorie
    02.02 Wissenschaftstheorie
    RVK
    AK 26000 Allgemeines / Wissenschaftskunde und Wissenschaftsorganisation / Wissenschaftserforschung, -psychologie, -soziologie / Allgemeines
    CC 3200 Philosophie / Systematische Philosophie / Allgemeine Wissenschaftstheorie / Abhandlungen zur allgemeinen Wissenschaftstheorie
  2. Lange, E.: ¬Die Mathematik gegen Spam : So genannte Wahrscheinlichkeitsfilter sollen lästige Werbung eliminieren (2004) 0.09
    0.09070857 = product of:
      0.2721257 = sum of:
        0.03180026 = weight(_text_:der in 2573) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03180026 = score(doc=2573,freq=2.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.34551817 = fieldWeight in 2573, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=2573)
        0.24032544 = product of:
          0.36048815 = sum of:
            0.28162584 = weight(_text_:mathematik in 2573) [ClassicSimilarity], result of:
              0.28162584 = score(doc=2573,freq=4.0), product of:
                0.2303155 = queryWeight, product of:
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                1.2227829 = fieldWeight in 2573, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=2573)
            0.0788623 = weight(_text_:29 in 2573) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0788623 = score(doc=2573,freq=2.0), product of:
                0.14493696 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.5441145 = fieldWeight in 2573, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=2573)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Date
    31.12.1996 19:29:41
    Field
    Mathematik
    Source
    Spektrum der Wissenschaft. 2004, H.5, S.70-71
  3. ¬Die Weltbibliothek Mathematik (2002) 0.09
    0.0898062 = product of:
      0.2694186 = sum of:
        0.027257364 = weight(_text_:der in 867) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027257364 = score(doc=867,freq=2.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 867, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=867)
        0.24216124 = product of:
          0.36324185 = sum of:
            0.2956456 = weight(_text_:mathematik in 867) [ClassicSimilarity], result of:
              0.2956456 = score(doc=867,freq=6.0), product of:
                0.2303155 = queryWeight, product of:
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                1.2836547 = fieldWeight in 867, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=867)
            0.06759626 = weight(_text_:29 in 867) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06759626 = score(doc=867,freq=2.0), product of:
                0.14493696 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.46638384 = fieldWeight in 867, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=867)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Bericht über die Verabschiedung des Konzeptes Math-Net durch die IMU zum Aufbau einer virtuellen Weltbibliothek zur Mathematik
    Date
    31.12.1996 19:29:41
    Field
    Mathematik
    Source
    Spektrum der Wissenschaft. 2002, H.6, S.115
  4. Heuser, U.J.; Barlow, J.P.: ¬Das Netz ist mein Gehirn : (Interview) (1996) 0.08
    0.08188424 = product of:
      0.16376849 = sum of:
        0.02683438 = weight(_text_:und in 5493) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02683438 = score(doc=5493,freq=2.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 5493, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5493)
        0.047211144 = weight(_text_:der in 5493) [ClassicSimilarity], result of:
          0.047211144 = score(doc=5493,freq=6.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.5129615 = fieldWeight in 5493, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5493)
        0.08972296 = product of:
          0.13458444 = sum of:
            0.06759626 = weight(_text_:29 in 5493) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06759626 = score(doc=5493,freq=2.0), product of:
                0.14493696 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.46638384 = fieldWeight in 5493, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5493)
            0.066988185 = weight(_text_:22 in 5493) [ClassicSimilarity], result of:
              0.066988185 = score(doc=5493,freq=2.0), product of:
                0.1442836 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 5493, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5493)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Ein Gespräch über die Freiheit der Ideen im Internet
    Pages
    S.22-29
    Source
    Der Mensch im Netz: Kultur, Kommerz und Chaos in der digitalen Welt
  5. Grötschel, M.: Information und Kommunikation : Mathematik im Internet (2000) 0.08
    0.07849116 = product of:
      0.15698232 = sum of:
        0.031306777 = weight(_text_:und in 4235) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031306777 = score(doc=4235,freq=2.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 4235, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4235)
        0.03180026 = weight(_text_:der in 4235) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03180026 = score(doc=4235,freq=2.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.34551817 = fieldWeight in 4235, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4235)
        0.09387528 = product of:
          0.28162584 = sum of:
            0.28162584 = weight(_text_:mathematik in 4235) [ClassicSimilarity], result of:
              0.28162584 = score(doc=4235,freq=4.0), product of:
                0.2303155 = queryWeight, product of:
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                1.2227829 = fieldWeight in 4235, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4235)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Field
    Mathematik
    Source
    Mitteilungen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung. 2000, H.3, S.10-11
  6. Brahms, E.: Aufbau und Förderung Virtueller Fachbibliotheken durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft : Lichtbildvortrag (2001) 0.07
    0.07281217 = product of:
      0.14562434 = sum of:
        0.038732093 = weight(_text_:und in 3149) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038732093 = score(doc=3149,freq=6.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 3149, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3149)
        0.03212311 = weight(_text_:der in 3149) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03212311 = score(doc=3149,freq=4.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.34902605 = fieldWeight in 3149, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3149)
        0.07476914 = product of:
          0.11215371 = sum of:
            0.05633022 = weight(_text_:29 in 3149) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05633022 = score(doc=3149,freq=2.0), product of:
                0.14493696 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.38865322 = fieldWeight in 3149, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3149)
            0.05582349 = weight(_text_:22 in 3149) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05582349 = score(doc=3149,freq=2.0), product of:
                0.1442836 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 3149, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3149)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Date
    20. 1.2002 18:42:29
    20. 1.2002 19:22:10
    Source
    Spezialbibliotheken heute: Wettbewerb und Kooperation. 28. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB/Sektion 5 im DBV in Zusammenarbeit mit der GBDL, Hannover, 6.-9 März 2001. Bearb.: Margit Brauer
  7. Göhner, B.: Informationsarchitektur im World Wide Web (2005) 0.07
    0.072164364 = product of:
      0.14432873 = sum of:
        0.04000233 = weight(_text_:und in 1760) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04000233 = score(doc=1760,freq=10.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 1760, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1760)
        0.044511087 = weight(_text_:der in 1760) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044511087 = score(doc=1760,freq=12.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.4836247 = fieldWeight in 1760, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1760)
        0.05981531 = product of:
          0.08972296 = sum of:
            0.045064174 = weight(_text_:29 in 1760) [ClassicSimilarity], result of:
              0.045064174 = score(doc=1760,freq=2.0), product of:
                0.14493696 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 1760, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1760)
            0.04465879 = weight(_text_:22 in 1760) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04465879 = score(doc=1760,freq=2.0), product of:
                0.1442836 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1760, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1760)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Dieser Aufsatz beschäftigt sich mit den Grundsätzen der Informationsarchitektur im World Wide Web. Es werden die Faktoren dargestellt, die bei der Planung der Informationsarchitektur einer Website bedacht werden sollten. Sie erleichtern es dem Nutzer, Information zu finden und aufzunehmen. Eine Voraussetzung ist, die Struktur in der Konzeptionsphase zu optimieren, um eine nutzerfreundliche, erfolgreiche Website zu gestalten. Darüber hinaus werden Kriterien für die Navigation und das Labelsystem beschrieben, auf die Problematik der Suchfunktion eingegangen und das komplexe Thema der Metadaten und kontrollierten Vokabulare angerissen.
    Date
    22. 3.2008 13:26:30
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 29(2005) H.2, S.230-236
  8. Meinel, C.P.: Tatort Internet : Computerkriminalität (1999) 0.07
    0.07190736 = product of:
      0.14381471 = sum of:
        0.02683438 = weight(_text_:und in 3010) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02683438 = score(doc=3010,freq=2.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 3010, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3010)
        0.027257364 = weight(_text_:der in 3010) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027257364 = score(doc=3010,freq=2.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 3010, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3010)
        0.08972296 = product of:
          0.13458444 = sum of:
            0.06759626 = weight(_text_:29 in 3010) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06759626 = score(doc=3010,freq=2.0), product of:
                0.14493696 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.46638384 = fieldWeight in 3010, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3010)
            0.066988185 = weight(_text_:22 in 3010) [ClassicSimilarity], result of:
              0.066988185 = score(doc=3010,freq=2.0), product of:
                0.1442836 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 3010, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3010)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Ihre Einbruchswerkzeuge finden Hacker im Internet, ebenso die Mittel, um Spuren zu verwischen. Nur wer ihre Tricks kennt, vermag sich und andere zu schützen
    Date
    31.12.1996 19:29:41
    22. 2.1999 12:43:04
    Source
    Spektrum der Wissenschaft. 1999, H.3, S.82-89
  9. Heller, L.: Literatur- und Informationsversorgung in der Spitzenforschung (2009) 0.07
    0.06777418 = product of:
      0.13554835 = sum of:
        0.032865267 = weight(_text_:und in 3022) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032865267 = score(doc=3022,freq=12.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 3022, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3022)
        0.057821598 = weight(_text_:der in 3022) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057821598 = score(doc=3022,freq=36.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.6282469 = fieldWeight in 3022, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3022)
        0.04486148 = product of:
          0.06729222 = sum of:
            0.03379813 = weight(_text_:29 in 3022) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03379813 = score(doc=3022,freq=2.0), product of:
                0.14493696 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 3022, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3022)
            0.033494093 = weight(_text_:22 in 3022) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033494093 = score(doc=3022,freq=2.0), product of:
                0.1442836 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 3022, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3022)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Zentrale Erwerbung von wissenschaftlichen Informationsressourcen im Netz der virtuellen Hybridbibliothek der Max-Planck-Gesellschaft »Excellent Information Services for Excellent Research« ist das Motto der Anfang 2007 gegründeten Max Planck Digital Library (MPDL). Diese ambitionierte Leitlinie würdigt die Relevanz eines modernen wissenschaftlichen Informationsmanagements für eine exzellente Spitzenforschung. Mit Gründung der MPDL wurde in der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) ein entscheidender Schritt zur zentralen Unterstützung eines bisher weitgehend dezentralen Informationsversorgungsnetzes gegangen. Die Entscheidung zu einer Kombination aus zentraler und dezentraler Informationsversorgung trägt den Veränderungen Rechnung, die sich durch die Möglichkeiten der digitalen Welt ergeben haben. Intention der Neugründung ist jedoch nicht, ein unter der Prämisse der Institutsautonomie etabliertes, wohl durchdachtes Literatur- und Informationsversorgungssystem sukzessive durch eine zentrale Einheit abzulösen, sondern gemäß der Maxime der Subsidiarität Stärken von dezentralen und von zentralen Einheiten zu einem effizienten Gesamtsystem zu ergänzen. Der vorliegende Artikel skizziert das Netz der Informationsversorgung in der MPG mit dem Schwerpunkt auf der Versorgung mit elektronischen Medien des institutsübergreifenden Bedarfs. Dieser Schwerpunkt kennzeichnet eines der Hauptarbeitsfelder der MPDL, deren weitere Services und Arbeitsfelder kontextgebunden und ausgewählt vorgestellt werden sollen?
    Date
    22. 7.2009 13:40:29
  10. Körkel, T.: Internet für Hörer aller Fakultäten (2002) 0.06
    0.06390731 = product of:
      0.12781462 = sum of:
        0.030620407 = weight(_text_:und in 1219) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030620407 = score(doc=1219,freq=60.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.33531067 = fieldWeight in 1219, product of:
              7.745967 = tf(freq=60.0), with freq of:
                60.0 = termFreq=60.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1219)
        0.033595152 = weight(_text_:der in 1219) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033595152 = score(doc=1219,freq=70.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.3650202 = fieldWeight in 1219, product of:
              8.3666 = tf(freq=70.0), with freq of:
                70.0 = termFreq=70.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1219)
        0.06359906 = sum of:
          0.03556063 = weight(_text_:mathematik in 1219) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03556063 = score(doc=1219,freq=2.0), product of:
              0.2303155 = queryWeight, product of:
                5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                0.041202344 = queryNorm
              0.15439963 = fieldWeight in 1219, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=1219)
          0.014082555 = weight(_text_:29 in 1219) [ClassicSimilarity], result of:
            0.014082555 = score(doc=1219,freq=2.0), product of:
              0.14493696 = queryWeight, product of:
                3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                0.041202344 = queryNorm
              0.097163305 = fieldWeight in 1219, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=1219)
          0.0139558725 = weight(_text_:22 in 1219) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0139558725 = score(doc=1219,freq=2.0), product of:
              0.1442836 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.041202344 = queryNorm
              0.09672529 = fieldWeight in 1219, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=1219)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    "Mit achtzigprozentiger Wahrscheinlichkeit wurde O. J. Simpsons Frau von ihrem Mann ermordet, und der Beschuss der chinesischen Botschaft im Kosovo-Krieg beruhte höchstwahrscheinlich, nämlich zu 85 Prozent, auf Vorsatz. Reine Vermutungen, geschätzt nach Pi mal Daumen? Nein, solche Wahrscheinlichkeiten lassen sich rechnerisch herleiten. Da nützt es nichts, dass Simpsons Anwalt vor Gericht zutreffend anführt, dass nur einer von tausend Männern, die ihre Frau regelmäßig schlagen, sie auch ermordet. Entscheidend ist die Frage, bei wie vielen ermordeten Frauen, die regelmäßig von ihrem Mann geschlagen wurden, der Mann auch der Täter war. Und im Falle der chinesischen Botschaft bleibt nur wenig Raum für vage Mutmaßungen, wenn man alle Faktoren veranschlagt - wie die Zahl aller Häuser in Belgrad, die Zahl der für einen Beschuss in Frage kommenden Ziele, die Zahl der Geschosse sowie die Vorab-Einschätzung des Vermutenden über die Bereitschaft der Amerikaner, die Botschaft zu beschießen. Mit zahlreichen Fallbeispielen beschreiben die Autoren, beide Physiker und Professoren am Fachbereich Medizin der Universität Hamburg, verblüffende Folgerungen aus der Wahrscheinlichkeitslogik. Die vertraute Wenn-dann-Logik ist auf viele Sachverhalte nicht anwendbar. Erst dadurch, dass ein "wahrscheinlich" in die Rechnung einbezogen wird, kann man alle Faktoren ins Kalkül ziehen - und bekommt daraufhin völlig andere Ergebnisse. Welche Irrtümer und Fehlschlüsse entstehen können, wenn nur einige dieser Zutaten außer Acht bleiben, zeigen die Autoren für die verschiedensten Lebensbereiche. Stück für Stück widerlegen sie unsere für sicher geglaubten Meinungen. In witzigen und spannenden Geschichten führen sie uns von Wettervorhersagen und Bilanzmanipulationen über Börsenbewegungen bis hin zu ihrem Hauptanliegen: der "Lebenslüge der medizinischen Forschung". Es geht um Fehlschlüsse, die durch falsche Interpretationen medizinischer Tests und Studien entstehen. Üblicherweise werden in Doppelblindversuchen Therapien an Patienten getestet und die jeweils positive oder negative Wirkung erfasst. Bei der statistischen Auswertung einer solchen Studie gestehen sich die Forscher sogar eine geringe Irrtumswahrscheinlichkeit zu. Eine Grundfrage aber fehlt: Wurde überhaupt eine bessere Therapie-Idee untersucht?
    Das Buch verdeutlicht das mit einem Angelbeispiel: In einem Teich gibt es zwei Arten Fische, die begehrten Leckerellen und die ungenießbaren Ekelitzen. Um die Wirksamkeit eines Angelköders für Leckerellen zu testen, hängt man ihn ins Wasser und zählt, wie viele Fische jeder Art anbeißen. Weiß man dann, ob und wie sehr die Leckerellen den Köder mögen? Beileibe nicht. Es kommt darauf an, wie viele Fische der einen und der anderen Art überhaupt im Teich sind. Möglicherweise schwimmt dort gerade keine einzige Leckerelle, also beißt auch keine an; man angelte dann nur Ekelitzen, die den - vielleicht für Leckerellen hervorragenden - Köder nur in der Not fressen. Welchen Wert hat also die reine Zählmethode, um eine Aussage über die Qualität des Köders zu bekommen? Auf medizinische Studien übertragen: Wie aussagefähig ist ein Studienergebnis, wenn Therapie-Köder ausgelegt werden, ohne zu wissen, wie viele IdeenFische überhaupt im Forschungsmilieu schwimmen? Eine weitere Schwierigkeit kommt hinzu: Die Wahrscheinlichkeit von guten Ideen für neue Therapien ist nicht bekannt. Man könnte sie höchstens subjektiv schätzen (Vorschlag der Autoren: zwei Prozent). Weil sie also fast nicht quantifizierbar ist, darf sie, so argumentieren die Statistiker, bei der Bewertung wissenschaftlicher Ergebnisse auch nicht veranschlagt werden. Denn Subjektivität soll in der Forschung möglichst ausgeschlossen bleiben. Folglich wird der Faktor IdeenWahrscheinlichkeit ganz aus der Fragestellung und der statistischen Auswertung ausgeklammert. Das Problem existiert also offiziell gar nicht, obwohl es den Fachleuten bekannt ist. Das Buch bietet vergnüglichen Lesestoff als Verpackung für wissenschaftskritischen Zündstoff: Die Autoren weisen nach, dass randomisierte Studien überflüssig oder sogar schädlich sind. Sie zeigen, dass viele der "wissenschaftlich nachgewiesen besseren Therapien" nicht besser und vielfach sogar schlechter sind als das, was sie verbessern sollen. Alles, was man wissen muss: Ein texanischer Universitätsrechner gewährt Zutritt zu den heiligen Hallen der Online-Bildung. Der Online-Boom der 1990er Jahre beförderte auch akademische Bildungsinhalte ins Netz. Das große Projekt einer virtuellen Universität hat sich zwar bislang in finanziellen, technischen und konzeptionellen Unzulänglichkeiten verfangen. Aber die (reale) Universität von Texas in Austin bietet seit 1994 einen Wegweiser zu Online-Vorlesungen aus aller Welt, den sie ständig aktualisiert: den "Welthörsaal" (http:// wnt.cc.utexas.edu/~wlh). In über neunzig natur- und geisteswissenschaftlichen Fächern, von Astronomie über Anthropologie, Geschichte und Religion bis hin zur Zoologie, können Internet-Surfer weit reichende Studien treiben. Ausdauer ist gefragt: So mancher Mausklick fördert nicht viel mehr als Vorlesungspläne zu Tage oder fordert kostenpflichtige Registrierungen. Häufig dienen die Seiten auch nur als Ergänzung zu einer Präsenzvorlesung. Wer trotzdem dranbleibt, den belohnt die Suchmaschine der World Lecture Hall mit faszinierenden Links auf umfassende Text- und Bildersammlungen, abgerundet mit Filmen, Sprachsequenzen und interaktiven Anwendungen. Eine Online-Einführung in die Chemie bietet zum Beispiel www.scidiv.bcc.ctc.edu/ wv/101-online.html. Fachlich anspruchsvoll und dennoch verständlich ist auch http://simons.hec.utah.edu/ TheoryPage/index.html: Jack Simons, theoretischer Chemiker aus Utah, leitet die rasant wachsende Bedeutung seines Fachgebiets aus dessen Funktion als Schnittstelle zwischen Chemie, Mathematik, Physik und Computerwissenschaften ab. Bunt und bewegt geht es in der "Chemist's Art Gallery" (www.csc.fi/them/gallery.phtml) zu, die auch die Links zur Molekül-"Kunst" auf dieser Seite lieferte. Ein reiches Sortiment interaktiver Animationen etwa zur Molekulardynamik stellt einige Ansprüche an die heimische Hardware.
    Ähnlich spektakulär und informativ präsentieren sich auch die Astronomen: Ihr schier unerschöpflicher Fundus von Bildern und Filmen macht das "elektronische Universum" auf http://zebu.uoregon.edu ebenso einen Klick wert wie die Geschichte von "Geburt und Tod der Sterne" auf demselben Server (http://zebu.uoregon.edu/~js/astl22). Schnell gerät der Wissensdurstige auf reizvolle Seitenpfade, denn viele Vorlesungen glänzen mit sorgfältig zusammengestellten Linklisten. Die führen zum Beispiel zu den "Chemischen Briefen" Justus von Liebigs, wie sie im 19. Jahrhundert zunächst als Wissenschaftskolumne in der Augsburger Allgemeinen Zeitung erschienen (www.liebig-museum.de/chbriefe/homepage.htm). Selbst die Alchemie - neunzig ansprechend präsentierte Megabyte auf www.alchemywebsite. com - verleitet zum Verweilen. Historisches ist, weil nicht stets aktualisierungsbedürftig, ohnehin beliebt im Netz. So wartet etwa die Universität Groningen (Niederlande) mit einem voluminösen Hypertext auf, praktisch ein komplettes Lehrbuch der amerikanischen Geschichte mit Texten, Essays und Präsidentenbiografien (http://odur.let.rug.nl/usanew). Noch weiter zurück in die Vergangenheit reicht eine Anthropologen-Website über den Ursprung des Menschen (www.geocities.com/Athens/Acropolis/5579/TA.html). Verspieltere Naturen werden dort zuerst fossile Schädel zuzuordnen versuchen ("Name That Skull") oder einem Anthropologiestudenten beim Wurf des Atlatl zusehen. Dieser frühe Wurfspeer machte schon den Mammuts zu schaffen und drang noch vor wenigen hundert Jahren durch die eiserne Rüstung spanischer Konquistadoren. Selbst Angewandtes bietet die World Lecture Hall. Etwa die "Geschichte der ökonomischen Denkweise" einschließlich eines 22-Minuten-"Interviews" mit Karl Marx auf www.boisestate.edu/econ/lreynol/web/het.htm. Oder Online-Sprachkurse: Wollof und Xhosa, Suaheli und Sanskrit lehrt http://www.word2word.vorn/courscad.html. Surfen allein fördert die akademische Karriere allerdings nicht unbedingt. Wer of fizielle Online-Zertifikate in Deutschland anstrebt, findet in dem Beitrag "Virtuelle Universität im Selbstversuch" (Spektrum der Wissenschaft 11/ 2001, S. 109) gute Startpunkte für das Studieren im Netz, angefangen bei - na wo wohl? - www.studieren-irre-netz.de."
    Date
    31.12.1996 19:29:41
    Source
    Spektrum der Wissenschaft. 2002, H.12, S.114
  11. Sperber, W.; Dalitz, W.: Portale, Search Engines and Math-Net (2000) 0.06
    0.0591926 = product of:
      0.1183852 = sum of:
        0.03549855 = weight(_text_:und in 5237) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03549855 = score(doc=5237,freq=14.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.38872904 = fieldWeight in 5237, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5237)
        0.019273868 = weight(_text_:der in 5237) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019273868 = score(doc=5237,freq=4.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.20941564 = fieldWeight in 5237, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5237)
        0.06361279 = product of:
          0.19083837 = sum of:
            0.19083837 = weight(_text_:mathematik in 5237) [ClassicSimilarity], result of:
              0.19083837 = score(doc=5237,freq=10.0), product of:
                0.2303155 = queryWeight, product of:
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.8285954 = fieldWeight in 5237, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5237)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    In Math-Net stellen Personen und Institutionen ihre für die Mathematik relevanten Informationen auf eigenen Web-Servern bereit, doch sollen die Informationen in einheitlicher Weise erschlossen werden. Dazu gibt es sowohl für Server als auch für die Dokumente Empfehlungen für deren Strukturierung. Die lokalen Informationen werden durch automatische Verfahren gesammelt, ausgewertet und indexiert. Diese Indexe sind die Basis für die Math-Net Dienste. Das sind Search Engines und Portale, die einen qualifizierten und effizienten Zugang zu den Informationen im Math-Net bieten. Die Dienste decken im Gegensatz zu den universellen Suchmaschinen nur den für die Mathematik relevanten Teil des Web ab. Math-Net ist auch ein Informations- und Kornmunikationssystem sowie ein Publikationsmedium für die Mathematik. Die Entwicklung des Math-Net wird von dem breiten Konsens der Mathematiker getragen, den Zugang zu der für die Mathematik relevanten Information zu erleichtern und zu verbessern
    Field
    Mathematik
    Source
    nfd Information - Wissenschaft und Praxis. 51(2000) H.6, S.359-363
  12. Reinert, A.: www.buergergesellschaft.de : Ein nützlicher Wegweiser im Internet (2002) 0.06
    0.058249734 = product of:
      0.11649947 = sum of:
        0.030985674 = weight(_text_:und in 875) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030985674 = score(doc=875,freq=6.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 875, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=875)
        0.025698489 = weight(_text_:der in 875) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025698489 = score(doc=875,freq=4.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.27922085 = fieldWeight in 875, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=875)
        0.05981531 = product of:
          0.08972296 = sum of:
            0.045064174 = weight(_text_:29 in 875) [ClassicSimilarity], result of:
              0.045064174 = score(doc=875,freq=2.0), product of:
                0.14493696 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 875, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=875)
            0.04465879 = weight(_text_:22 in 875) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04465879 = score(doc=875,freq=2.0), product of:
                0.1442836 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 875, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=875)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Seit November 2001 gibt es einen "Wegweiser Bürgergesellschaft" im Internet. Erstellt wurde er von der Stiftung MITARBEIT, unterstützt von der Stabsstelle "Moderner Staat - Moderne Verwaltung" des Bundesinnenministeriums. Im folgenden werden die Idee und das Konzept des Wegweisers und das ihm zugrunde liegende Verständnis von Bürgergesellschaft vorgestellt
    Date
    29. 1.1997 18:49:05
    11. 8.2002 14:22:16
    Source
    Wechselwirkung und Zukünfte. 24(2002) Nr.115(3), S.76-79
  13. Pöppe, C.: ¬Das Ende von Eric Weissteins mathematischer Schatzkiste (2001) 0.06
    0.058173865 = product of:
      0.11634773 = sum of:
        0.0314661 = weight(_text_:und in 5924) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0314661 = score(doc=5924,freq=44.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.34457147 = fieldWeight in 5924, product of:
              6.6332498 = tf(freq=44.0), with freq of:
                44.0 = termFreq=44.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=5924)
        0.033383317 = weight(_text_:der in 5924) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033383317 = score(doc=5924,freq=48.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.36271852 = fieldWeight in 5924, product of:
              6.928203 = tf(freq=48.0), with freq of:
                48.0 = termFreq=48.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=5924)
        0.051498305 = product of:
          0.077247456 = sum of:
            0.06034839 = weight(_text_:mathematik in 5924) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06034839 = score(doc=5924,freq=4.0), product of:
                0.2303155 = queryWeight, product of:
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.26202488 = fieldWeight in 5924, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=5924)
            0.016899064 = weight(_text_:29 in 5924) [ClassicSimilarity], result of:
              0.016899064 = score(doc=5924,freq=2.0), product of:
                0.14493696 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.11659596 = fieldWeight in 5924, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=5924)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Eine der populärsten unter den Websites mit wissenschaftlichem Inhalt existiert zur Zeit nur als Traueran zeige. Auf http://mathworld.wolfram.com informiert Wolfram Research Inc. seine Besucher, dass Eric Weissteins MathWorld" auf Grund einer gerichtlichen Verfügung nicht allgemein zugänglich gemacht werden darf. Dies ist der derzeitige Stand einer Geschichte, die ohne das Internet undenkbar wäre und selbst für dessen Verhältnisse außergewöhnlich ist. Eric Weisstein, von seiner Ausbildung her eigentlich Astronom, hatte seit Studienzeiten gewohnheitsmäßig alle Mathematik, die ihm über den Weg lief, in kurzen Notizen zusammengefasst. Mit dem Aufkommen des World Wide Web verwandelte er seine Aufzeichnungen in eine Sammlung von Artikeln zu einzelnen Stichwörtem und stellte sie, versehen mit einem dichten Netz von Querverweisen, ins Internet. Sie wuchs ständig, auch durch E-Mail-Beiträge zahlreicher Nutzer, und wurde sehr bald zur meistgefragten mathematischen Website überhaupt. Über die Jahre hat Weisstein eine unglaubliche Menge an Stoff zusammengetragen. Durch einen einfachen Test ist das mühelos nachzuprüfen: Man frage eine Suchmaschine nach einem beliebigen mathematischen Begriff (in englischer Sprache), ich wette, unter den ersten zehn Verweisen ist einer auf Weisstein, und häufig ist es der einzig brauchbare. - Ein Lexikon für Gardner-Fans - Auswahl und Umfang der Beiträge sind stark von Weissteins persönlichem Geschmack geprägt: Über die Zahl PI bringt er das Äquivalent von mehr als zehn Druckseiten, er rechnet uns die Fouriertransformation mehrerer spezieller Funktionen auf ebenfalls mehreren Seiten detailliert vor, und er hat einen starken Hang zur Unterhaltungsmathematik.
    Dabei sieht er sich in der Tradition von Martin Gardners legendären "Mathematical Games" aus dem "Scientific American". So finden sich die Polyominos (verallgemeinerte Dominosteine), die GolombLineale und andere Klassiker wieder, und immer wieder stößt man auf die ausgefallensten Polyeder (Vielflächner) mit Bild und griechischem Bandwurmnamen. Dagegen sind zum Beispiel Grundbegriffe von Funktionalanalysis und Integrationstheorie knapp bis lieblos und häufig fehlerhaft abgehandelt.Seit 1999 liegt sein Werk in gedruckter Form vor, als "CRC Concise Encyclopedia of Mathematics". Und das war der Anfang vom - vorläufigen Ende der Website. Mittlerweile streitet man sich vor Gericht, ob Weisstein dem Verlag CRC mit dem Copyright an der gedruckten Ausgabe auch das Recht an der weitaus älteren und weiter wachsenden Website verkauft hat. Weisstein ist mittlerweile Angestellter von Wolfram Research Inc., dem Hersteller der mathematischen Universalsoftware "Mathematica" (Spektrum der Wissenschaft 2/2000, S. 100). Nach einigem Hin und Her hinter den Kulissen stellte Wolfram Weissteins Material, das dieser inzwischen weiterentwickelt hatte, unter dem Namen "MathWorld" ins Netz und fing sich damit eine Urheberrechtsklage von CRC ein. Der Fall ist in der Hauptsache noch nicht entschieden - man verhandelt über einen Vergleich; aber die Begründung der am 23. Oktober 2000 ergangenen einstweiligen Verfügung zur Schließung der Website lässt Schlimmes befürchten. Niemand bestreitet, dass die Website zuerst da war und das gedruckte Werk von dieser abgeleitet ist.
    Aber, so das zuständige Bezirksgericht, ein eigenständiges Copyright für ein abgeleitetes Werk ("derivative work") entsteht erst dadurch, dass sich dieses durch Zusätze oder herausgeberische Bemühungen irgendwelcher Art wesentlich ("substantially") vorn Original unterscheidet. Also ist die Website rechtlich dasselbe wie das gedruckte Werk, und das Copyright, das Weisstein an CRC abgetreten hat, erstreckt sich, dem Wortlaut des Vertrages und jedem vernünftigen Denken zuwider, auch auf sein Lebenswerk, die Website. - Juristische Purzelbäume - Bei der Güterabwägung über die Folgen seiner Verfügung bewertete das Gericht den Schaden für CRC durch entgehende Einnahmen aus Verkäufen höher als den Schaden, der Wolfram durch die Sperrung der Website entsteht; denn Wolfram nimmt ja kein Geld für die Website! Und der Nachteil für die Öffentlichkeit dadurch, dass sie nicht mehr kostenlos auf Weissteins Werke zugreifen könne, werde weit überwogen durch den Schaden, welcher der Öffentlichkeit durch eine Aufweichung der Urheberrechtsprinzipien entstünde. Immerhin sei jedermann frei, sich die Informationen via Buch oder CDRom für 99 Dollar zu beschaffen. Unabhängig von den Einzelheiten dieses Rechtsstreits (die man über einen Link in http://mathworld.wolfram.corn nachlesen kann) glaube ich: Das Motiv, die Welt mit den Ergebnissen der eigenen Arbeit zu beglücken, ohne von der Welt dafür mehr zu verlangen als den Ruhm und - hoffentlich - einen öffentlich oder privat gesponserten Arbeitsvertrag, ist legitim und rechtlich nicht geringer zu bewerten als ein finanzielles Interesse. Die wissenschaftliche Welt arbeitet seit jeher nach diesem Prinzip. Es ist kurzsichtig und auf die Dauer kontraproduktiv, wenn die kommerziellen Verlage sich dagegen zu stemmen versuchen, nur weil das Weltbeglücken technisch so viel einfacher geworden ist
    Date
    31.12.1996 19:29:41
    Field
    Mathematik
    Source
    Spektrum der Wissenschaft. 2001, H.6, S.110
  14. Jefcoate, G.: ¬Eine Universalbibliothek und die Infobahn : ein Projekt der British Library zur Ausbreitung der internen Nutzung des Internets (1996) 0.06
    0.058009524 = product of:
      0.11601905 = sum of:
        0.04647851 = weight(_text_:und in 3407) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04647851 = score(doc=3407,freq=6.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.5089658 = fieldWeight in 3407, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3407)
        0.047211144 = weight(_text_:der in 3407) [ClassicSimilarity], result of:
          0.047211144 = score(doc=3407,freq=6.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.5129615 = fieldWeight in 3407, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3407)
        0.022329396 = product of:
          0.066988185 = sum of:
            0.066988185 = weight(_text_:22 in 3407) [ClassicSimilarity], result of:
              0.066988185 = score(doc=3407,freq=2.0), product of:
                0.1442836 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 3407, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3407)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Pages
    S.22-30
    Series
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie: Sonderh.63
    Source
    85. Deutscher Bibliothekartag in Göttingen 1995: Die Herausforderung der Bibliotheken durch elektronische Medien und neue Organisationsformen. Hrsg.: S. Wefers
  15. Ecker, R.: ¬Das digitale Buch im Internet : Methoden der Erfassung, Aufbereitung und Bereitstellung (1998) 0.06
    0.05660062 = product of:
      0.11320124 = sum of:
        0.05366876 = weight(_text_:und in 1511) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05366876 = score(doc=1511,freq=18.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.58770305 = fieldWeight in 1511, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1511)
        0.044511087 = weight(_text_:der in 1511) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044511087 = score(doc=1511,freq=12.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.4836247 = fieldWeight in 1511, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1511)
        0.015021391 = product of:
          0.045064174 = sum of:
            0.045064174 = weight(_text_:29 in 1511) [ClassicSimilarity], result of:
              0.045064174 = score(doc=1511,freq=2.0), product of:
                0.14493696 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 1511, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1511)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Die elektronische Erfassung aller bedeutenden gedruckten Informationen und ihre Verbreitung über die weltweiten Datennetze in digitalisierter Form oder als Volltext stellt eine der zur Zeit größten Herausforderungen und Chancen für unsere Informationsgesellschaft dar. Der nachstehende Artikel widmet sich der oft gestellten Frage nach den technischen Methoden für die elektronische Erfassung, Erschließung und Bereitstellung gedruckter Vorlagen und beschreibt die wichtigsten Schritte der Digitalisierung und Datenaufbereitung und ihrer technischen und organisatorischen Parameter
    Content
    Beschreibt den Prozeß der digitalisierten Aufbereitung von Text und Bild etc. über Scannen
    Date
    29. 8.2000 11:59:32
  16. Teubener, K.: Chronos & Kairos : Inhaltsorganisation und Zeitkultur im Internet (2004) 0.06
    0.055108786 = product of:
      0.11021757 = sum of:
        0.027387723 = weight(_text_:und in 3129) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027387723 = score(doc=3129,freq=12.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.29991096 = fieldWeight in 3129, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3129)
        0.037667688 = weight(_text_:der in 3129) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037667688 = score(doc=3129,freq=22.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.40926933 = fieldWeight in 3129, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3129)
        0.045162152 = product of:
          0.06774323 = sum of:
            0.03983148 = weight(_text_:29 in 3129) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03983148 = score(doc=3129,freq=4.0), product of:
                0.14493696 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.2748193 = fieldWeight in 3129, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3129)
            0.027911745 = weight(_text_:22 in 3129) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027911745 = score(doc=3129,freq=2.0), product of:
                0.1442836 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 3129, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3129)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Laut einer Studie des Marktforschers »Cyber Dialogue« haben im September 1999 bereits 27,7 Millionen Amerikaner aufgehört, das Internet zu nutzen, das sind 18,3 Millionen 'former users' mehr als zwei Jahre zuvor. Nur ein Drittel dieser Aussteiger kann sich vorstellen, in absehbarer Zeit wieder online zu gehen - ganz zu schweigen von den 108 Millionen erwachsenen US-Bürgern, die erst gar nicht in die Netzgemeinde aufgenommen werden wollen. Wissenschaftler der Brunel University haben herausgefunden, daß vor allem Teenager das anfangs enthusiastisch gefeierte Medium mittlerweile eher langweilig finden und sich - zumindest in Großbritannien und den Staaten - schon wieder nach neuen Experimentierfeldern umschauen. Doch auch finanzielle Gründe spielen nach Angaben der britischen Forscher eine nicht unwesentliche Rolle. Die ersten Kontakte mit dem Netz erfolgen zumeist in Schulen, Universitäten oder am Arbeitsplatz. Fällt der kostenlose Zugang weg, können sich viele, insbesondere junge Online-Nutzer, das Internet nicht mehr leisten. Den vielleicht wichtigsten Ausstiegsgrund sehen die Experten jedoch in der 'Benutzerunfreundlichkeit' des Netzes. Von den knapp 28 Millionen US-Amerikanern, die 1999 dem Internet abgeschworen haben, sollen viele von dem dort herrschenden Chaos genervt gewesen sein. Und in der Tat: Das Internet ist in den letzten Jahren erheblich komplizierter geworden. Was als geordnetes Hilfsmittel der akademischen Elite begann, hat sich in der Zwischenzeit zu einem hochgradig kommerziellen, schwer zu durchschauenden 'Ding' entwickelt.
    Date
    29. 1.2005 18:01:28
    Pages
    S.22-29
    Series
    Fortschritte in der Wissensorganisation; Bd.7
    Source
    Wissensorganisation und Edutainment: Wissen im Spannungsfeld von Gesellschaft, Gestaltung und Industrie. Proceedings der 7. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Berlin, 21.-23.3.2001. Hrsg.: C. Lehner, H.P. Ohly u. G. Rahmstorf
  17. Computersicherheit und das Internet (1999) 0.05
    0.05448628 = product of:
      0.10897256 = sum of:
        0.030985674 = weight(_text_:und in 3009) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030985674 = score(doc=3009,freq=6.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 3009, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3009)
        0.018171575 = weight(_text_:der in 3009) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018171575 = score(doc=3009,freq=2.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.19743896 = fieldWeight in 3009, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3009)
        0.05981531 = product of:
          0.08972296 = sum of:
            0.045064174 = weight(_text_:29 in 3009) [ClassicSimilarity], result of:
              0.045064174 = score(doc=3009,freq=2.0), product of:
                0.14493696 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 3009, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3009)
            0.04465879 = weight(_text_:22 in 3009) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04465879 = score(doc=3009,freq=2.0), product of:
                0.1442836 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3009, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3009)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Tagtäglich verzeichnen Behörden und Unternehmen weltweit Versuche, in ihr Rechnernetzwerk einzudringen. Zumeist stecken wohl Jugendliche dahinter, die einen besonderen Kick darin finden, mitunter aber auch Kriminelle oder Spione, die Daten manipulieren, ausspähen und vernichten
    Date
    31.12.1996 19:29:41
    22. 2.1999 12:27:31
    Source
    Spektrum der Wissenschaft. 1999, H.3, S.82-100
  18. Christof, J.: Metadata sharing : Die Verbunddatenbank Internetquellen der Virtuellen Fachbibliothek Politikwissenschaft und der Virtuellen Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften (2003) 0.05
    0.052247696 = product of:
      0.10449539 = sum of:
        0.04696016 = weight(_text_:und in 1916) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04696016 = score(doc=1916,freq=18.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.51424015 = fieldWeight in 1916, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1916)
        0.038947202 = weight(_text_:der in 1916) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038947202 = score(doc=1916,freq=12.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.4231716 = fieldWeight in 1916, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1916)
        0.018588025 = product of:
          0.05576407 = sum of:
            0.05576407 = weight(_text_:29 in 1916) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05576407 = score(doc=1916,freq=4.0), product of:
                0.14493696 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.38474706 = fieldWeight in 1916, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1916)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Im Kontext der durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekte "Virtuelle Fachbibliothek Politikwissenschaft" und "Virtuelle Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften" wird für den Nachweis von Onlinequellen jeweils ein Fachinformationsführer aufgebaut. Die verantwortlichen Institutionen, die Staatsund Universitätsbibliothek Hamburg (SUB Hamburg), die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB Köln) und die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW Kiel) haben dazu ein Metadatenkonzept in Abstimmung mit nationalen und internationalen Entwicklungen auf Basis von Dublin Core entwickelt und dieses Konzept beim Aufbau der Verbunddatenbank Internetquellen umgesetzt.
    Date
    29. 9.2022 16:17:51
    Source
    Bibliotheken und Informationseinrichtungen - Aufgaben, Strukturen, Ziele: 29. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB / Sektion 5 im DBV in Zusammenarbeit mit der BDB, BIB, DBV, DGI und VDB, zugleich DBV-Jahrestagung, 8.-11.4.2003 in Stuttgart. Red.: Margit Bauer
  19. Babik, W.: ¬The Internet as the present-day agora of information and knowledge (2017) 0.05
    0.051971663 = product of:
      0.103943326 = sum of:
        0.031306777 = weight(_text_:und in 3513) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031306777 = score(doc=3513,freq=8.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 3513, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3513)
        0.05949283 = weight(_text_:der in 3513) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05949283 = score(doc=3513,freq=28.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.6464053 = fieldWeight in 3513, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3513)
        0.013143717 = product of:
          0.03943115 = sum of:
            0.03943115 = weight(_text_:29 in 3513) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03943115 = score(doc=3513,freq=2.0), product of:
                0.14493696 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 3513, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3513)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Series
    Fortschritte in der Wissensorganisation; Bd.13
    Source
    Theorie, Semantik und Organisation von Wissen: Proceedings der 13. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) und dem 13. Internationalen Symposium der Informationswissenschaft der Higher Education Association for Information Science (HI) Potsdam (19.-20.03.2013): 'Theory, Information and Organization of Knowledge' / Proceedings der 14. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) und Natural Language & Information Systems (NLDB) Passau (16.06.2015): 'Lexical Resources for Knowledge Organization' / Proceedings des Workshops der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) auf der SEMANTICS Leipzig (1.09.2014): 'Knowledge Organization and Semantic Web' / Proceedings des Workshops der Polnischen und Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) Cottbus (29.-30.09.2011): 'Economics of Knowledge Production and Organization'. Hrsg. von W. Babik, H.P. Ohly u. K. Weber
  20. Anduschus, M.: Pro und kontra : Internet und kommerzielle Online-Dienste (1996) 0.05
    0.051468886 = product of:
      0.10293777 = sum of:
        0.038732093 = weight(_text_:und in 3969) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038732093 = score(doc=3969,freq=6.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 3969, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3969)
        0.04542894 = weight(_text_:der in 3969) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04542894 = score(doc=3969,freq=8.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.4935974 = fieldWeight in 3969, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3969)
        0.01877674 = product of:
          0.05633022 = sum of:
            0.05633022 = weight(_text_:29 in 3969) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05633022 = score(doc=3969,freq=2.0), product of:
                0.14493696 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.38865322 = fieldWeight in 3969, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3969)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Der Online-Markt boomt. Zwischen den verschiedenen Diensten ist ein Wettstreit um Nutzer und Content-Provider entbrannt. Das Internet als der größte (noch) nicht-kommerzielle Online-Dienst der Welt hat gute Chancen, diese Konkurrenz zu gewinnen. Die wichtigsten Ergebnisse der Studie 'Online', in zwieter Aufl. im Januar 1996 erschienen
    Source
    Cogito. 12(1996) H.2, S.26-29

Years

Languages

Types

  • a 1654
  • m 249
  • s 78
  • el 75
  • x 33
  • r 8
  • i 6
  • h 2
  • ? 1
  • b 1
  • l 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications