Search (774 results, page 1 of 39)

  • × type_ss:"s"
  1. Hermeneutik und Naturalismus (1998) 0.14
    0.14364569 = product of:
      0.21546853 = sum of:
        0.025001457 = weight(_text_:und in 1985) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025001457 = score(doc=1985,freq=10.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.27378 = fieldWeight in 1985, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1985)
        0.1614074 = weight(_text_:wissenschaftstheorie in 1985) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1614074 = score(doc=1985,freq=6.0), product of:
            0.26363608 = queryWeight, product of:
              6.39857 = idf(docFreq=199, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.6122356 = fieldWeight in 1985, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.39857 = idf(docFreq=199, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1985)
        0.019671308 = weight(_text_:der in 1985) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019671308 = score(doc=1985,freq=6.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.21373394 = fieldWeight in 1985, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1985)
        0.00938837 = product of:
          0.02816511 = sum of:
            0.02816511 = weight(_text_:29 in 1985) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02816511 = score(doc=1985,freq=2.0), product of:
                0.14493696 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 1985, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1985)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.6666667 = coord(4/6)
    
    Abstract
    Noch immer gestaltet sich die Verständigung zwischen Geistes- und Naturwissenschaften äußerst schwierig, und die Spaltung des Wissens in zwei 'Kulturen' stellt ein echtes Problem dar. Die Grenzen werden mittlerweile zwar immer durchlässiger, die Fronten aber bestehen weiter. Dabei nehmen die Vertreter beider Denkrichtungen nicht nur oftmals kaum Notiz voneinander, sie dehnen mittlerweile ihre Deutungs- und Erklärungsangebote auch weit in das jeweils angrenzende Arbeitsfeld hinein aus. So neigen Geisteswissenschaftler manchmal dazu, die Welt insgesamt als geschichtlich-sprachliches Kulturphänomen anzusehen, während Naturwissenschaftler selbst die Kultur für ein Stück wissenschaftlich erforschbare Natur halten. Bei solcher Betrachtungsweise ist es verständlich, daß die Erfolge und Anliegen der jeweils anderen Seite nur unzureichend zur Kenntnis genommen werden. Umso notwendiger ist es deshalb, Möglichkeiten des Dialogs aufzuzeigen, ohne die kontroversen Positionen zu verharmlosen.
    Classification
    CC 3800 Philosophie / Systematische Philosophie / Spezielle Wissenschaftstheorie / Zur Theorie der Geisteswissenschaften; Hermeneutik
    Date
    31.12.1996 19:29:41
    Field
    Wissenschaftstheorie
    RVK
    CC 3800 Philosophie / Systematische Philosophie / Spezielle Wissenschaftstheorie / Zur Theorie der Geisteswissenschaften; Hermeneutik
  2. System und Klassifikation in Wissenschaft und Dokumentation : Vorträge und Diskussionen im April 1967 in Düsseldorf (1968) 0.12
    0.12005829 = product of:
      0.36017486 = sum of:
        0.061971348 = weight(_text_:und in 3560) [ClassicSimilarity], result of:
          0.061971348 = score(doc=3560,freq=6.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.67862105 = fieldWeight in 3560, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=3560)
        0.29820353 = weight(_text_:wissenschaftstheorie in 3560) [ClassicSimilarity], result of:
          0.29820353 = score(doc=3560,freq=2.0), product of:
            0.26363608 = queryWeight, product of:
              6.39857 = idf(docFreq=199, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            1.131118 = fieldWeight in 3560, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.39857 = idf(docFreq=199, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=3560)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Series
    Studien zur Wissenschaftstheorie; 2
  3. Facettenreiche Mathematik : Einblicke in die moderne mathematische Forschung für alle, die mehr von Mathematik verstehen wollen (2011) 0.10
    0.10201026 = product of:
      0.20402052 = sum of:
        0.037083156 = weight(_text_:und in 159) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037083156 = score(doc=159,freq=22.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 159, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=159)
        0.02271447 = weight(_text_:der in 159) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02271447 = score(doc=159,freq=8.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.2467987 = fieldWeight in 159, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=159)
        0.14422289 = product of:
          0.21633431 = sum of:
            0.1881692 = weight(_text_:mathematik in 159) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1881692 = score(doc=159,freq=14.0), product of:
                0.2303155 = queryWeight, product of:
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.8170062 = fieldWeight in 159, product of:
                  3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                    14.0 = termFreq=14.0
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=159)
            0.02816511 = weight(_text_:29 in 159) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02816511 = score(doc=159,freq=2.0), product of:
                0.14493696 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 159, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=159)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Content
    Approximation von Funktionen /Dorothea Bahns - Einblicke in die Finanzmathematik: Optionsbewertung und Portfolio-Optimierung / Nicole Bäuerle und Luitgard A. M. Veraart - Polygone, Clusteralgebren und Clusterkategorien / Karin Baur - Modellieren und Quantifizieren von extremen Risiken / Vicky Fasen und Claudia Klüppelberg - Modellreduktion - mehr Simulation, weniger teure Prototypentests / Heike Faßbender - Diskrete Strukturen in Geometrie und Topologie / Eva-Maria Feichtner - Hindernis- und Kontaktprobleme / Corinna Hager und Barbara I. Wohlmuth - Symmetrien von Differentialgleichungen / Julia Hartmann - Mathematisches Potpourri rund um das Einsteigen ins Flugzeug / Anne Henke - Mit Mathematik zu verlässlichen Simulationen: numerische Verfahren zur Lösung zeitabhängiger Probleme / Marlis Hochbruck - Was wir alles für Gleichungen vom Grad drei (nicht) wissen - elliptische Kurven und die Vermutung von Birch und Swinnerton-Dyer / Annette Huber-Klawitter - Kugeln, Kegelschnitte, und was gibt es noch? / Priska Jahnke - "Diskret" optimierte Pläne im Alltag / Sigrid Knust - Mathematiker spinnen?! - Asymptotische Modellierung / Nicole Marheineke - Tropische Geometrie / Hannah Markwig - Dichte Kugelpackungen / Gabriele Nebe - Angewandte Analysis / Angela Stevens - Stochastische Modelle in der Populationsgenetik / Anja Sturm - Wo Symmetrie ist, da ist eine Gruppe nicht weit / Rebecca Waldecker - Wie fliegt ein Flugzeug besser? Moderne Fragestellungen der nichtlinearen Optimierung / Andrea Walther - ADE oder die Allgegenwart der Platonischen Körper / Katrin Wendland - Ein Ausflug in die p-adische Welt / Annette Wemer
    Date
    29. 5.2012 11:42:13
    Field
    Mathematik
    Footnote
    Online-Ausg.: Facettenreiche Mathematik Rez. in: Spektrum der Wissenschaft. 2012, H.6, S.89-90 (Ptera Gummelt)
    RSWK
    Mathematikerin / Mathematik / Forschung / Aufsatzsammlung (BVB)
    Subject
    Mathematikerin / Mathematik / Forschung / Aufsatzsammlung (BVB)
  4. Wissensorganisation und Edutainment : Wissen im Spannungsfeld von Gesellschaft, Gestaltung und Industrie. Proceedings der 7. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Berlin, 21.-23.3.2001 (2004) 0.10
    0.101930976 = product of:
      0.15289646 = sum of:
        0.038537946 = weight(_text_:und in 1442) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038537946 = score(doc=1442,freq=66.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.42201215 = fieldWeight in 1442, product of:
              8.124039 = tf(freq=66.0), with freq of:
                66.0 = termFreq=66.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1442)
        0.079073146 = weight(_text_:wissenschaftstheorie in 1442) [ClassicSimilarity], result of:
          0.079073146 = score(doc=1442,freq=4.0), product of:
            0.26363608 = queryWeight, product of:
              6.39857 = idf(docFreq=199, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.29993296 = fieldWeight in 1442, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.39857 = idf(docFreq=199, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1442)
        0.029703023 = weight(_text_:der in 1442) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029703023 = score(doc=1442,freq=38.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.32273117 = fieldWeight in 1442, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1442)
        0.005582349 = product of:
          0.016747046 = sum of:
            0.016747046 = weight(_text_:22 in 1442) [ClassicSimilarity], result of:
              0.016747046 = score(doc=1442,freq=2.0), product of:
                0.1442836 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 1442, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1442)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.6666667 = coord(4/6)
    
    Abstract
    Die 7. Tagung der Deutschen Sektion der ISKO (Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation) thematisierte, anknüpfend an die gesellschaftliche Entwicklung, das Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Wissensorganisation und der bisher eher vernachlässigten Organisation unterhaltsamer Information unter dem - mehr provozierenden - Titel: Wissensorganisation und Edutainment: Wissensgesellscbaft - Informationsdesign - Unterhaltungsindustrie. Dieses Thema löste eine heftige Diskussion über die Grundlagen der Wissensorganisation und die Herausforderungen der neuen nichtwissenschaftlichen Umgebungen und Technologien aus. Es wurde u.a. die Frage gestellt, ob bereits von einer "Wissensindustrie" gesprochen werden kann, die in ihrer Verschmelzung mit der Unterhaltungsindustrie im "Edutain ment" gipfelt. Besonders rücken dabei auch Aktivitäten im Bereich "virtuelle Lehre" in den Vordergrund, etwa im Zusammenhang mit Internet und entsprechenden Initiativen in Politik und Gesellschaft (Slogan "Schulen und Bevölkerung ans Netz!"). Stand das Internet im Laufe seiner Entstehung zunächst noch ganz im Dienst von innerwissenschaftlicher Kommunikation, so ruft die Kommerzialisierung des Netzes und die Sicherung der Copy rights dann die Unterhaltungsindustrie auf den Plan. Wissenschaft, Kommerz und Kunst scheinen durch zunehmende Medienverschmelzung (WWW, interaktives Fernsehen, das neue Medium DVD, virtuelle Realität) immer enger zu einer neuen zu organisierenden Kulturgestalt zusammenzuschmelzen. An die Wissensorganisation stellen sich damit vollkommen neue Herausforderungen. Neben der Fragestellung "Wissensindustrie" behandelte diese Tagung auch das weitere interdisziplinäre Feld der Wissensorganisation und zwar nicht nur mit dem erleichterten Zugang und Wiederfinden von Wissenseinheiten, sondern auch dem gemeinsamen Erarbeiten von Wissen, seiner Aufbereitung und zielgruppengerechten, ansprechenden Präsentation. Der vorliegende Tagungsband enthält 25 Beiträge dieser Tagung, oft in überarbeiteter, aktualisierter Form (was ein relativ spätes Erscheinen rechtfertigt).
    BK
    02.02 Wissenschaftstheorie
    Classification
    AN 90600 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Bibliographien, Sammelschriften / Tagungs- und Kongreßberichte periodisch (CSN)
    02.02 Wissenschaftstheorie
    Content
    Enthält die Beiträge: 1. Wissensgesellschaft Michael NIEHAUS: Durch ein Meer von Unwägbarkeiten - Metaphorik in der Wissensgesellschaft S.3 Karsten WEBER: Aufgaben für eine (globale) Wissensgesellschaft oder "Welcome to the new IT? S.9 Katy TEUBENER: Chronos & Kairos. Inhaltsorganisation und Zeitkultur im Internet S.22 Klaus KRAEMER: Wissen und Nachhaltigkeit. Wissensasymmetrien als Problem einer nachhaltigen Entwicklung S.30 2. Lehre und Lernen Gehard BUDIN: Wissensorganisation als Gestaltungsprinzip virtuellen Lernens - epistemische, kommunikative und methodische Anforderungen S.39 Christan SWERTZ: Webdidaktik: Effiziente Inhaltsproduktion für netzbasierte Trainings S.49 Ingrid LOHMANN: Cognitive Mapping im Cyberpunk - Uber Postmoderne und die Transformation eines für so gut wie tot erklärten Literaturgenres zum Bildungstitel S.54 Rudolf W. KECK, Stefanie KOLLMANN, Christian RITZI: Pictura Paedagogica Online - Konzeption und Verwirklichung S.65 Jadranka LASIC-LASIC, Aida SLAVIC, Mihaela BANEK: Gemeinsame Ausbildung der IT Spezialisten an der Universität Zagreb: Vorteile und Probleme S.76 3. Informationsdesign und Visualisierung Maximilian EIBL, Thomas MANDL: Die Qualität von Visualisierungen: Eine Methode zum Vergleich zweidimensionaler Karten S.89 Udo L. FIGGE: Technische Anleitungen und der Erwerb kohärenten Wissens S.116 Monika WITSCH: Ästhetische Zeichenanalyse - eine Methode zur Analyse fundamentalistischer Agitation im Internet S.123 Oliver GERSTHEIMER, Christian LUPP: Systemdesign - Wissen um den Menschen: Bedürfnisorientierte Produktentwicklung im Mobile Business S.135 Philip ZERWECK: Mehrdimensionale Ordnungssysteme im virtuellen Raum anhand eines Desktops S.141
    4. Wissensmanagement und Wissenserschließung René JORNA: Organizational Forms and Knowledge Types S.149 Petra BOSCH-SIJTSERRA: The Virtual Organisation and Knowledge Development: A Case of Expectations S.160 Stefan SMOLNIK, Ludmig NASTARSKY: K-Discovery: Identifikation von verteilten Wissensstrukturen in einer prozessorientierten Groupware-Umgebung S.171 Alexander SIGEL: Wissensorganisation, Topic Maps und Ontology Engineering: Die Verbindung bewährter Begriffsstrukuren mit aktueller XML-Technologie S.185 Gerhard RAHMSTORF: Strukturierung von inhaltlichen Daten: Topic Maps und Concepto S.194 Daniella SAMOWSKI: Informationsdienstleistungen und multimediale Wissensorganisation für die Filmwissenschaft und den Medienstandort Babelsberg oder: Was hat Big Brother mit einer Hochschulbibliothek zu tun? S.207 Harald KLEIN: Web Content Mining S.217 5. Wissensportale Peter HABER, Jan HODEL: Die History Toolbox der Universität Basel S.225 H. Peter OHLY: Gestaltungsprinzipien bei sozialwissenschaftlichen Wissensportalen im Internet S.234 Markus QUANDT: souinet.de - ein Internetjournal mit Berichten aus den Sozialwissenschaften. Ziele und Konzept einer neuen Informationsplattform S.247 Jörn SIEGLERSCHMIDT: Das Museum als Interface S.264
    RVK
    AN 90600 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Bibliographien, Sammelschriften / Tagungs- und Kongreßberichte periodisch (CSN)
    Series
    Fortschritte in der Wissensorganisation; Bd.7
  5. Foerster, H. von: Wissen und Gewissen : Versuch einer Brücke (1996) 0.09
    0.08518666 = product of:
      0.17037332 = sum of:
        0.03346835 = weight(_text_:und in 2399) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03346835 = score(doc=2399,freq=28.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.36649725 = fieldWeight in 2399, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2399)
        0.10543087 = weight(_text_:wissenschaftstheorie in 2399) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10543087 = score(doc=2399,freq=4.0), product of:
            0.26363608 = queryWeight, product of:
              6.39857 = idf(docFreq=199, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.39991063 = fieldWeight in 2399, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.39857 = idf(docFreq=199, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2399)
        0.031474095 = weight(_text_:der in 2399) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031474095 = score(doc=2399,freq=24.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.34197432 = fieldWeight in 2399, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2399)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Wenn es in diesem Jahrhundert so etwas wie eine zentrale intellektuelle Faszination gibt, dann liegt sie wahrscheinlich in der Entdekkung des Beobachters. [...] Das Faszinosum wie auch das Skandalon der Entdeckung des Beobachters liegt in dem Umstand, daß man Blindheit und Einsicht aller kognitiven Prozesse zusammen als die eine Seite einer Medaille erkennen muß, deren andere Seite wir nicht kennen. Zwischen Blindheit und Einsicht können wir hin und her wechseln. Für die Beobachtung erster Ordnung, die Beobachtung von Sachverhalten, genügt das allemal. Erst auf der Ebene der Beobachtungen zweiter Ordnung, der Beobachtung von Beobachtungen, fällt auf, daß Sachverhalte immer nur Sachverhalte für einen Beobachter sind und daß der Beobachter nicht sieht, was er nicht sieht. Aufklärung, Ideologiekritik, Hermeneutik und Psychoanalyse machen sich dies zunutze. Aber das Problem liegt tiefer. Das Problem liegt darin, wie Heinz von Foerster bündig formuliert, daß der Beobachter nicht sieht, daß er nicht sieht, was er nicht sieht.
    Classification
    MR 2200 Soziologie / Sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden / Methoden der Sozialforschung / Datenverarbeitung und Kybernetik für Soziologen
    AK 20000 Allgemeines / Wissenschaftskunde und Wissenschaftsorganisation / Wissenschaftstheorie / Allgemeines (SWB)
    Content
    Inhalt: - Bernhard Scott: Heinz on Foerster. Eine Würdigung 9-16 - Dirk Baecker: Kybernetik zweiter Ordnung 17-25 Ueber das Konstruieren von Wirklichkeit 25 - 49 Kybernetik einer Erkenntnistheorie 50 - 71 Kybernetik 72 - 77 Gedanken über Kognition 77 - 102 Gegenstände: Greifbare Symbole für (Eigen)Verhalten 103-115. Bemerkungen zu einer Epistemologie des Lebendigen 116 - 133 Unordnung/Ordnung 134 - 148 Molekular.Ethologie 149 - 193 Zukunft der Wahrnehmung 194 - 210 Ueber selbstorganisierende Systeme 211 - 232 Prinzipien der Selbstorganisation im sozialen und betriebswirtschaftlichen Bereich 233 - 268. Epistemologie der Kommunikation 269 - 281 Verstehen verstehen 282 - 298 Was ist Gedächtnis, dass es Rückschau und Vorschau ermöglicht? 299 - 336 Die Verantwortung des Experten 337 - 346 Implizite Ethik 347-349 Mit den Augen des andern 350 - 363 Betrifft: Erkenntnistheorien 364-370 - Schriftenverzeichnis von Heinz von Foerster 385
    RVK
    MR 2200 Soziologie / Sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden / Methoden der Sozialforschung / Datenverarbeitung und Kybernetik für Soziologen
    AK 20000 Allgemeines / Wissenschaftskunde und Wissenschaftsorganisation / Wissenschaftstheorie / Allgemeines (SWB)
  6. Kuhn, T.S.: ¬Die Entstehung des Neuen : Studien zur Struktur der Wissenschaftsgeschichte (1977) 0.08
    0.08363667 = product of:
      0.25091 = sum of:
        0.22365265 = weight(_text_:wissenschaftstheorie in 3428) [ClassicSimilarity], result of:
          0.22365265 = score(doc=3428,freq=2.0), product of:
            0.26363608 = queryWeight, product of:
              6.39857 = idf(docFreq=199, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.84833854 = fieldWeight in 3428, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.39857 = idf(docFreq=199, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3428)
        0.027257364 = weight(_text_:der in 3428) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027257364 = score(doc=3428,freq=2.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 3428, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3428)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Field
    Wissenschaftstheorie
  7. Geist und Natur : über den Widerspruch zwischen naturwissenschaftlicher Erkenntnis und philosophischer Welterfahrung ; Kongress Geist und Natur vom 21. bis 27. Mai 1988 in Hannover (1989) 0.08
    0.07770622 = product of:
      0.15541244 = sum of:
        0.042955965 = weight(_text_:und in 268) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042955965 = score(doc=268,freq=82.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.47039196 = fieldWeight in 268, product of:
              9.055386 = tf(freq=82.0), with freq of:
                82.0 = termFreq=82.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=268)
        0.079073146 = weight(_text_:wissenschaftstheorie in 268) [ClassicSimilarity], result of:
          0.079073146 = score(doc=268,freq=4.0), product of:
            0.26363608 = queryWeight, product of:
              6.39857 = idf(docFreq=199, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.29993296 = fieldWeight in 268, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.39857 = idf(docFreq=199, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=268)
        0.033383317 = weight(_text_:der in 268) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033383317 = score(doc=268,freq=48.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.36271852 = fieldWeight in 268, product of:
              6.928203 = tf(freq=48.0), with freq of:
                48.0 = termFreq=48.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=268)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Unser Bild von der Welt hat sich innerhalb weniger Jahrzehnte durch die Erkenntnisse der modernen Naturwissenschaft und die Fortschritte auf technologischem Gebiet schneller und radikaler verändert als je zuvor in der Geschichte. Unsere Wirklichkeitserfahrung ist eine andere geworden, die Basis unserer Welt-Sicht, das rationale, kausal-analytische Denken, ist in Frage gestellt, die als sakrosankt betrachtete kartesianische Trennung von Geist und Natur, Wissenschaft und Glauben überholt. In einem solchen Moment des geistigen Umbruchs sind Physiker und Biologen, Philosophen und Sozialwissenschaftler gleichermaßen gefordert, an der Grundlegung eines neuen Verständnisses von Mensch und Natur, Geist und Materie mitzuarbeiten. Denn eine Synthese unseres Wissens, die zu einer sinnstiftenden Einheit und Ganzheit unserer Erfahrungen führen soll, muß sich zunächst auf die Erkenntnisse der Einzelwissenschaften stützen, sollte auch andere Denktraditionen, wie etwa die der fernöstlichen Spiritualität und Weltweisheit, miteinbeziehen und die fundamentalen Einsichten der christlich-abendländischen Philosophie und Ethik nicht aus dem Auge verlieren.
    Die auf dem Kongreß «Geist und Natur» in Hannover zusammengekommenen Wissenschaftler aller Disziplinen - darunter einige Nobelpreisträger - haben sich dieser Aufgabe gestellt und versucht, aus ihren unterschiedlichen Denkansätzen heraus neue, die Probleme unserer Zeit berücksichtigende Antworten auf die «letzten Fragen» zu finden wie: Was ist Geist? Was ist Natur, Materie? Was ist Bewußtsein? Was ist Zeit? Was ist Wirklichkeit? Aber nicht weniger intensiv wurden auch ganz konkrete Möglichkeiten zum Beispiel einer neuen ökologischen Ethik, einer Neuordnung der Weltwirtschaft und neuer Formen des Dialogs zwischen den Kulturen erwogen. Die Vorträge - oft von den bedeutendsten Vertretern ihres Fachgebiets gehalten - sind sowohl Bestandsaufnahme unserer gegenwärtigen geistigen und gesellschaftlichen Situation wie auch richtungweisend für die Zukunft. Dieser Band enthält die wichtigsten, interessantesten Beiträge zu dieser Diskussion, so daß sich dem Leser damit ein faszinierendes Kaleidoskop des heutigen Wissens und Denkens bietet.
    Content
    Inhalt: Carl Friedrich von Weizsäcker: Geist und Natur - Hans-Peter Dürr: Wissenschaft und Wirklichkeit. Über die Beziehung zwischen dem Weltbild der Physik und der eigentlichen Wirklichkeit - Iiya Prigogine: Die Wiederentdeckung der Zeit. Naturwissenschaft in einer Welt begrenzter Vorhersagbarkeit - Hans Jonas: Geist, Natur und Schöpfung. Kosmologischer Befund und kosmogonische Vermutung - John C. Eccles: Der Ursprung des Geistes, des Bewußtseins und des Selbst-Bewußtseins im Rahmen der zerebralen Evolution - Francesco J. Varela: Über die Natur und die Natur des Erkennens - Ernst Pöppel: Verfügbarkeit und Verführbarkeit des Mentalen. Neuropsychologische Thesen - Ingo Rentschler: Weltbilder der Kunst - Erscheinungsformen der Wirklichkeit - Carolyn Merchant: Entwurf einer ökologischen Ethik - Francesco Forte: Vom Wettbewerb zur Kooperation - ein neuer Ansatz für die Weltwirtschaft - Hazel Henderson: Die Entstehung postökonomischer Paradigmen und ihr Einfluß auf eine postindustrielle Welt - Agehananda Bharati: Holistische Ansätze im indischen Denken über Geist und Natur - Raimundo Panikkar: Mythos und Logos. Mythologische und rationale Weltsichten - Seyyed Hossein Nasr: Mystik und Rationalität im Islam - Rocque Lobo: Der Umgang mit der Verunsicherungssynthese der Zeiterfahrung. Zu einer lebensnahen Theorie der Samädhi-Erfahrung in Yoga und Zen - Michael von Brück: Zeitlichkeit und mystische Einheitserfahrung - Hugo M. Enomiya-Lassalle SJ: Zen - Erleuchtungsweg und christliche Mystik - David Steindl-Rast: Arbeit und Schweigen - Handeln und Kontemplation - Kardinal Franz König: Die Verantwortung des Christen für eine Welt von morgen - Hans Sebald: New-Age-Spiritualität. Religiöse Synthese in der westlichen Welt von heute - Christof Schorsch: Versöhnung von Geist und Natur? Eine Kritik - Erwin Chargaff: Erforschung der Natur und Denaturierung des Menschen - Roger Garaudy: Der Sinn des Lebens und der Dialog der Kulturen - Karl Popper: Gedankenskizzen über das, was wichtig ist - Walther Ch. Zimmerli: Technik als Natur des westlichen Geistes
    RSWK
    Erkenntnistheorie / Naturwissenschaften / Wissenschaftstheorie / Kongreß
    Subject
    Erkenntnistheorie / Naturwissenschaften / Wissenschaftstheorie / Kongreß
  8. Herausforderungen an die Wissensorganisation : Visualisierung, multimediale Dokumente, Internetstrukturen. 5. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Berlin, 07.-10. Oktober 1997 (1998) 0.07
    0.07319866 = product of:
      0.14639732 = sum of:
        0.041414972 = weight(_text_:und in 3123) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041414972 = score(doc=3123,freq=56.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.4535172 = fieldWeight in 3123, product of:
              7.483315 = tf(freq=56.0), with freq of:
                56.0 = termFreq=56.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3123)
        0.06523202 = weight(_text_:wissenschaftstheorie in 3123) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06523202 = score(doc=3123,freq=2.0), product of:
            0.26363608 = queryWeight, product of:
              6.39857 = idf(docFreq=199, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.24743208 = fieldWeight in 3123, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.39857 = idf(docFreq=199, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3123)
        0.03975032 = weight(_text_:der in 3123) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03975032 = score(doc=3123,freq=50.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.4318977 = fieldWeight in 3123, product of:
              7.071068 = tf(freq=50.0), with freq of:
                50.0 = termFreq=50.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3123)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Leistungsfähige Arbeitsplatzrechner mit ihrer Fähigkeit, Bild, Text und Ton zu kombinieren, und die weltweite Vernetzung der Arbeitsstationen über das "WorldWideWeb", die den unmittelbaren Austausch multimedialer Dokumente erlauben, verändern nicht nur Formen und Strukturen der alltäglichen Informationsbeschaffung und Informationsweitergabe, sondern prägen auch nachhaltig die Organisation und Repräsentation sowie die Kommunikation und Präsentation von Fachwissen. Die Deutsche Sektion der "International Society of Knowledge-Organization" (ISKO) empfindet angesichts dieser Entwicklungen eine besondere Herausforderung, sich wissenschaftlich und pragmatisch mit den dadurch verursachten Implikationen auseinander zu setzen. Deshalb beschäftigte sich die im Herbst 1997 an der Humboldt-Universität Berlin stattfindende Tagung Wissensorganisation '97 schwerpunktmäßig mit Fraugen und orientierenden Aussagen zum Begriff Bild, zur Bildrepräsentation und -manipulation, zu Visualisierungsprozessen, multimedialen Präsentationen und Anwendungen sowie den Besonderheiten und Möglichkeiten des Internets und seiner Strukturen. Gegenstand der Tagung waren aber auch allgemeine Grundlagen der Wissensorganisation, beispielsweise Probleme der Begriffsabgrenzung, der Klassifikation und des Information-Retrieval, die ebenfalls von der ISKO thematisch abgedeckt werden. Der vorliegende Band 5 der Reihe "Fortschritte in der Wissensorganisation" beinhaltet eine repräsentative Auswahl der Tagungsbeiträge. Sie sind bewußt auf die Bedürfnisse einer interdisziplinär orientierten Leserschaft ausgerichtet und vermitteln einen faszinierenden Einblick in die Möglichkeiten, Techniken und Hilfsmittel moderner multimedialer und vernetzter Dokumente und Wissensstrukturen.
    Content
    Enthält die Beiträge: SCHMAUKS, D.: Schweigende Texte, sprechende Bilder; RAHMSTORF, G.: Visualisierung: Vom Begriff zum Bild; SCHANTZ, R.: Sinnliche versus begriffliche Repräsentation; SCHUMACHER, R.: Über die anwendungsbedingungen des Bildbegriffs; SCHOLZ, M.: Abstraktion und Naturalismus in der Praxis der digitalen Bildherstellung; BERENDT, B.: Spatial thinking with geographic maps: an empirical study; OHLY, H.P.: Strukturierung sozialwissenschaftlicher Informationsressourcen im Internet: Wissensorganisatorische Aspekte beim aufbau eines Clearinghouses; OEHLER, A.: Analyse von Suchdiensten im Internet: Kriterien und Probleme; BATINIC, B.: Wie und für welche Aufgaben wird das Internet genutzt? Folgerungen für den Informationsaufbau und wissenschaftlichen Einsatz des Internet; FRIEDRICH, F. u.a.: Gruppengrösse, Nachrichtenmenge, Kohärenzprobleme und Informationsorganisation beim Lernen im Netz; VELTMAN, K.: Frontiers in conceptual navigation; LEHNER, C.: Hypertext und World Wide Web als Hilfen für einen Programmierkurs in Prolog; SCHOOP, E.: Strukturierung der betrieblichen Dokumentation als Grundbaustein für ein multimediales Wissensmanagement in der Unternehmung; OELTJEN, W.: Dokumentenstrukturen manipulieren und visualisieren: über das Arbeiten mit der logischen Struktur; PALME, J.: HTML / XML / SGML: Gemeinsamkeiten und Unterschiede; SCHWARZ, I. u. W. UMSTÄTTER: Zum Prinzip der Objektdarstellung in SGML; DAHN, B.I.: Publikation mathematischer Texte im Internet; FLATSCHER, R.: Konzeption von Glossaren für HTML-Browser; GRESHOFF, R.: Theorienvielfalt in den Sozialwissenschaften und ihre begrifflichen Probleme; BIES, W.: Memoria und Wissensorganisation: Probleme einer (Wisses-)Kultur des Erinnerns; SCHÖNFELD, G.: Automatische versus manuelle Kapitalgliederung: dargestellt am Beispiel einer soziologischen Bibliographie; OTTO, A.: Ordnungssysteme als Wissensbasis für die Suche in textbasierten Datenbeständen; LORENZ, B.: Die Fachsystematik Technik der Regensburger Verbundklassifikation: ein Fallbeispiel für Optimierung; BAUER, G.: Visualisierung durch 'geordnete' Strukturbilder des Wissens (Anwendung des Pronzips der Facettenklassifikation); SCHILDMANN, G.: Unterstützung des Forschungsprozesses durch Visualisierung von Wissenstrukturen; JAENECKE, P.: Forschungsorientierte Wissenschaftstheorie; OHLY, P. u. A. SIGEL: Einführung in wissensorganisatorische Aspekte bei der Nutzung und Bereitstellung fachlicher Internet-Ressourcen
    Series
    Fortschritte in der Wissensorganisation; Bd.5
  9. Information, eine dritte Wirklichkeitsart neben Materie und Geist (1995) 0.07
    0.07281217 = product of:
      0.14562434 = sum of:
        0.038732093 = weight(_text_:und in 6003) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038732093 = score(doc=6003,freq=6.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 6003, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6003)
        0.03212311 = weight(_text_:der in 6003) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03212311 = score(doc=6003,freq=4.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.34902605 = fieldWeight in 6003, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6003)
        0.07476914 = product of:
          0.11215371 = sum of:
            0.05633022 = weight(_text_:29 in 6003) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05633022 = score(doc=6003,freq=2.0), product of:
                0.14493696 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.38865322 = fieldWeight in 6003, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=6003)
            0.05582349 = weight(_text_:22 in 6003) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05582349 = score(doc=6003,freq=2.0), product of:
                0.1442836 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 6003, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=6003)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Information, Materie und Geist werden hier in den verschiedenen Erscheinungsformen und Auswirkungen behandelt. Das Phänomen der Information wird als das verbindliche Element der Kultur betrachtet
    Date
    29. 7.2001 10:22:25
  10. Datenanalyse, Klassifikation und Informationsverarbeitung : Methoden und Anwendungen in verschiedenen Fachgebieten (1992) 0.06
    0.059983265 = product of:
      0.11996653 = sum of:
        0.030985674 = weight(_text_:und in 1452) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030985674 = score(doc=1452,freq=24.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 1452, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1452)
        0.020316439 = weight(_text_:der in 1452) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020316439 = score(doc=1452,freq=10.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.22074346 = fieldWeight in 1452, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1452)
        0.06866442 = product of:
          0.10299662 = sum of:
            0.08046453 = weight(_text_:mathematik in 1452) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08046453 = score(doc=1452,freq=4.0), product of:
                0.2303155 = queryWeight, product of:
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.34936652 = fieldWeight in 1452, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1452)
            0.022532087 = weight(_text_:29 in 1452) [ClassicSimilarity], result of:
              0.022532087 = score(doc=1452,freq=2.0), product of:
                0.14493696 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.15546128 = fieldWeight in 1452, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1452)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Classification
    QH 500 Wirtschaftswissenschaften / Mathematik. Statistik. Ökonometrie. Unternehmensforschung / Ökonometrie (einschließlich Logit-, Probit- und Tobitmodellen, d. h. Modellen mit qualitativen und begrenzt abhängigen Variablen [limited dependent variables]) / Datenverarbeitung. Wirtschaftsinformatik
    AN 93400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Grundlagen, Theorie / Klassifikation
    ST 320 Informatik / Monographien / Einzelne Anwendungen der Datenverarbeitung / Computergraphik
    Content
    Enthält u.a.: HAFNER, J.: Klassifikation aus wissenschaftstheoretischer Perspektive; SIMONS, P.: Philosophische Aspekte der Klassifikation; KAUFFER, M.: Sprachliche Klassifikation und Analyse von Nominalkomposita in Speisebezeichnungen anhand informatischer und statistischer Methoden; HAVEKOST, H.: Drehscheibe ISBN: Weg zum internationalen Fachwörterbuch; LORENZ, B.: Sacherschließung von Literatur durch Stichwortsuche im OPAC?; PREUSS, L.: TAXIS - ein elektronischer Bibliothekskatalog; VOLK, M., H. MITTERMAIER, A. SCHURIG u. T. BIEDASSEK: Halbautomatische Volltextanalyse, Datenbankaufbau und Document Retrieval
    Date
    26. 2.2008 19:29:04
    Footnote
    Vorträge der 15. Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation, 25.-27.2.1991 in Salzburg
    RVK
    QH 500 Wirtschaftswissenschaften / Mathematik. Statistik. Ökonometrie. Unternehmensforschung / Ökonometrie (einschließlich Logit-, Probit- und Tobitmodellen, d. h. Modellen mit qualitativen und begrenzt abhängigen Variablen [limited dependent variables]) / Datenverarbeitung. Wirtschaftsinformatik
    AN 93400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Grundlagen, Theorie / Klassifikation
    ST 320 Informatik / Monographien / Einzelne Anwendungen der Datenverarbeitung / Computergraphik
    Series
    Datenanalyse und Klassifikation
  11. Semantik, Lexikographie und Computeranwendungen : Workshop ... (Bonn) : 1995.01.27-28 (1996) 0.06
    0.055175643 = product of:
      0.11035129 = sum of:
        0.06892426 = weight(_text_:und in 190) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06892426 = score(doc=190,freq=76.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.7547594 = fieldWeight in 190, product of:
              8.717798 = tf(freq=76.0), with freq of:
                76.0 = termFreq=76.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=190)
        0.03212311 = weight(_text_:der in 190) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03212311 = score(doc=190,freq=16.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.34902605 = fieldWeight in 190, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=190)
        0.009303915 = product of:
          0.027911745 = sum of:
            0.027911745 = weight(_text_:22 in 190) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027911745 = score(doc=190,freq=2.0), product of:
                0.1442836 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 190, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=190)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    BK
    18.00 Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein
    Classification
    ES 940 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft / Datenverarbeitung und Sprachwissenschaft. Computerlinguistik / Maschinelle Sprachanalyse
    ET 400 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Einzelgebiete der Sprachwissenschaft, Sprachbeschreibung / Semantik und Lexikologie / Allgemeines
    ES 945 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft / Datenverarbeitung und Sprachwissenschaft. Computerlinguistik / Spracherkennung
    ET 580 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Einzelgebiete der Sprachwissenschaft, Sprachbeschreibung / Semantik und Lexikologie / Lexikologie (diachrone und synchrone) / Lexikographie
    18.00 Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein
    Date
    14. 4.2007 10:04:22
    RVK
    ES 940 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft / Datenverarbeitung und Sprachwissenschaft. Computerlinguistik / Maschinelle Sprachanalyse
    ET 400 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Einzelgebiete der Sprachwissenschaft, Sprachbeschreibung / Semantik und Lexikologie / Allgemeines
    ES 945 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft / Datenverarbeitung und Sprachwissenschaft. Computerlinguistik / Spracherkennung
    ET 580 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Einzelgebiete der Sprachwissenschaft, Sprachbeschreibung / Semantik und Lexikologie / Lexikologie (diachrone und synchrone) / Lexikographie
    Series
    Sprache und Information ; 33
  12. Computersicherheit und das Internet (1999) 0.05
    0.05448628 = product of:
      0.10897256 = sum of:
        0.030985674 = weight(_text_:und in 3009) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030985674 = score(doc=3009,freq=6.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 3009, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3009)
        0.018171575 = weight(_text_:der in 3009) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018171575 = score(doc=3009,freq=2.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.19743896 = fieldWeight in 3009, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3009)
        0.05981531 = product of:
          0.08972296 = sum of:
            0.045064174 = weight(_text_:29 in 3009) [ClassicSimilarity], result of:
              0.045064174 = score(doc=3009,freq=2.0), product of:
                0.14493696 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 3009, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3009)
            0.04465879 = weight(_text_:22 in 3009) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04465879 = score(doc=3009,freq=2.0), product of:
                0.1442836 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3009, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3009)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Tagtäglich verzeichnen Behörden und Unternehmen weltweit Versuche, in ihr Rechnernetzwerk einzudringen. Zumeist stecken wohl Jugendliche dahinter, die einen besonderen Kick darin finden, mitunter aber auch Kriminelle oder Spione, die Daten manipulieren, ausspähen und vernichten
    Date
    31.12.1996 19:29:41
    22. 2.1999 12:27:31
    Source
    Spektrum der Wissenschaft. 1999, H.3, S.82-100
  13. Informations- und Wissenstransfer in der Medizin und im Gesundheitswesen (1999) 0.05
    0.05205832 = product of:
      0.10411664 = sum of:
        0.051964555 = weight(_text_:und in 2970) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051964555 = score(doc=2970,freq=30.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.5690411 = fieldWeight in 2970, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2970)
        0.040886045 = weight(_text_:der in 2970) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040886045 = score(doc=2970,freq=18.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.44423765 = fieldWeight in 2970, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2970)
        0.011266043 = product of:
          0.03379813 = sum of:
            0.03379813 = weight(_text_:29 in 2970) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03379813 = score(doc=2970,freq=2.0), product of:
                0.14493696 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 2970, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2970)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Um dem Informationsbedarf in der Lehre, Forschung und Krankenversorgung sowie für die Weiter- und Fortbildung gerecht zu werden, hat sich die Medizin über Jahrtausende hinweg der verschiedensten, meist in technischer Hinsicht am fortgeschrittensten Medien bedient. Mitte der 60er Jahre eröffnete sich eine neue Ära im Informations- und Wissenstransfer durch die Entwicklungsfortschritte der Informations- und Kommunikationstechnologien. Neue Medien wie CD-ROM-Datenbanken und weltweite Computernetze ermöglichten die Digitalisierung medizinischer Information und erlaubten deren Verbreitung in digitaler Form in Echtzeit. Heute finden wir in der Medizin und im Gesundheitswesen eine Situation vor, in der die neuen digitalen Medien parallel zu den konventionellen Printmedien genutzt werden, diese in manchen Fällen substituieren oder völling neue Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten schaffen. Die erste Euphorie über die neuen Medien wird zunehmend ergänzt durch eine differenziertere Einschätzung der Technikfolgen, welche auch den weitreichenden sozio-kulturellen Auswirkungen Beachtung schenkt
    Content
    Der vorliegende Band enthält Beiträge zur historischen, ethischen und rechtlichen Dimension des Informations- und Wissenstransfers (LAUER, HEUBEL, MEURER), zu Bedarf, Mißachtung und Aggregation medizinischen Wissens (NITZSCHE, KALTENBORN, KOLLER/LORENZ), zu den Medien des Informations- und Wissenstransfers sowie zu seinen Entwicklungsperspektiven (u.a. KALTENBORN, HEIMPEL, HIRSCH, WIßMANN, UMSTÄTTER)
    Date
    20. 2.1999 13:29:56
    Series
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie: Sonderh.73
  14. Zukunft der Informationstechnologie (1996) 0.05
    0.05167642 = product of:
      0.10335284 = sum of:
        0.04382036 = weight(_text_:und in 6292) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04382036 = score(doc=6292,freq=12.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.47985753 = fieldWeight in 6292, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=6292)
        0.044511087 = weight(_text_:der in 6292) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044511087 = score(doc=6292,freq=12.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.4836247 = fieldWeight in 6292, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=6292)
        0.015021391 = product of:
          0.045064174 = sum of:
            0.045064174 = weight(_text_:29 in 6292) [ClassicSimilarity], result of:
              0.045064174 = score(doc=6292,freq=2.0), product of:
                0.14493696 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 6292, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=6292)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Kaum ein anderer Bereich steht so sehr im Vordergrund der wissenschaftlichen und politischen Diskussion wie die neuen Informationstechnologien: Weltraum- und Militärforschung, Datenverarbeitung, Telekommunikation und schließlich die Vernetzung der verschiedenen Systeme. Betrieb und Verwaltung sind einem Prozeß unterworfen, dessen Resultat noch nicht genau abzusehen ist. Anknüpfend an eine Gesetzesvorlage der Bundesregierung versuchen die AutorInnen - TeilnehmerInnen eines Hearings der Grünen im Bundestag - die Bereiche und die Art der Veränderung genauer abzustecken und ihre Folgen für die Bevölkerung zu verdeutlichen
    Date
    29. 1.1997 19:39:43
  15. Dokumente und Datenbanken in elektronischen Netzen : Tagungsberichte vom 6. und 7. Österreichischen Online-Informationstreffen bzw. vom 7. und 8. Österreichischen Dokumentartag, Schloß Seggau, Seggauberg bei Leibnitz, 26.-29. September 1995, Congresszentrum Igls bei Innsbruck, 21.-24. Oktober 1997 (2000) 0.05
    0.05108526 = product of:
      0.10217052 = sum of:
        0.02683438 = weight(_text_:und in 4911) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02683438 = score(doc=4911,freq=8.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 4911, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4911)
        0.030474659 = weight(_text_:der in 4911) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030474659 = score(doc=4911,freq=10.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.3311152 = fieldWeight in 4911, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4911)
        0.04486148 = product of:
          0.06729222 = sum of:
            0.03379813 = weight(_text_:29 in 4911) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03379813 = score(doc=4911,freq=2.0), product of:
                0.14493696 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 4911, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4911)
            0.033494093 = weight(_text_:22 in 4911) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033494093 = score(doc=4911,freq=2.0), product of:
                0.1442836 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4911, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4911)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Content
    Enthält u.a. folgende Beiträge: HAYEK, I.: Die elektronische Bibliothek Innsbruck; ECKER, R.: Schnelle Dokumentenlieferung mit FastDoc; PIPP, E.: CD-ROM-Datenbanken im LAN der Universität Innsbruck - technische und lizenzrechtliche Probleme für den Systemoperator: PERENSTEINER, R.: Qualitätsinformationen im Internet mit Anbindung an Intranet; SCHILLING, A.: SwetNet - Umfassender Vooltext-Service aus einer Hand; WALKER, J.: SilverPlatter Information - integration of information resources; EBENHOCH, P.: Digitale Vergänglichkeit elektronischer Publikationen; VORHAUER, H. u. R. WITTAUER: Praktische Erfahrung von Knowledge Base mit Lotus Notes in der Pharmamarktforschung; REINISCH,F.: Wer suchet - der findet? oder Die Überwindung der sprachlichen Grenzen bei der Suche in Volltextdatenbanken; ERNST, S.: Bibliotheken im Wandel - das Umdenken am Beispiel Beilstein Crossfire
    Date
    22. 7.2000 16:34:40
  16. Bull, H.P. u.a.: Zukunft der informationellen Selbstbestimmung (2016) 0.05
    0.050865386 = product of:
      0.10173077 = sum of:
        0.036744487 = weight(_text_:und in 4165) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036744487 = score(doc=4165,freq=60.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.40237278 = fieldWeight in 4165, product of:
              7.745967 = tf(freq=60.0), with freq of:
                60.0 = termFreq=60.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=4165)
        0.04255554 = weight(_text_:der in 4165) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04255554 = score(doc=4165,freq=78.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.46237716 = fieldWeight in 4165, product of:
              8.83176 = tf(freq=78.0), with freq of:
                78.0 = termFreq=78.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=4165)
        0.02243074 = product of:
          0.03364611 = sum of:
            0.016899064 = weight(_text_:29 in 4165) [ClassicSimilarity], result of:
              0.016899064 = score(doc=4165,freq=2.0), product of:
                0.14493696 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.11659596 = fieldWeight in 4165, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=4165)
            0.016747046 = weight(_text_:22 in 4165) [ClassicSimilarity], result of:
              0.016747046 = score(doc=4165,freq=2.0), product of:
                0.1442836 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 4165, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=4165)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Wie wird sich die Privatsphäre im Zeitalter digitaler Vernetzung effektiv schützen lassen? Was können Staat und Recht leisten und wo müssen die Bürger als Datensubjekte selbst agieren? Wie lassen sich Innovationen fördern und Daten zum Allgemeinwohl nutzen, ohne dass dabei die Grundrechte der Datensubjekte leiden? Viele Fragen zum Datenschutz sind noch ungeklärt, verlangen aber nach fachübergreifenden Debatten. Diesem Bedürfnis stellt sich die unabhängige Stiftung Datenschutz als Herausgeberin mit Band 1 der neuen Schriftenreihe DatenDebatten, in dem es um die Zukunft der informationellen Selbstbestimmung geht. Band 1 der DatenDebatten führt Utopien und Dystopien zum Datenschutz zusammen und wirft einen spannenden Blick auf die kommende Entwicklung des Schutzes der Privatsphäre. Möglich wurde das durch namhafte Autoren verschiedener Disziplinen und Professionen. Unter ihnen sind u.a. - Peter Schaar (Vorsitzender der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz und ehemaliger Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit), - Prof. Dr. Hans Peter Bull (emeritierter Professor für Öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaften und erster Bundesbeauftragter für den Datenschutz) sowie - Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (frühere Bundesjustizministerin). Als gemeinnützige Einrichtung des Bundes beleuchtet die Stiftung Datenschutz die Aspekte des Datenschutzes neutral und frei von gewerblichen oder behördlichen Interessen. Datenschutz ist nicht nur Recht und Technik. Die neue Reihe DatenDebatten gibt der Diskussion um die Zukunft der Daten auf dem Weg zu einem Datenrecht deshalb einen größeren Rahmen. Die Schriftenreihe DatenDebatten richtet sich an Personen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Aufsicht und Beratung, die sich mit Datenschutz und seinen Grundlagen befassen. (2016-01-29)
    Date
    22. 2.2018 12:13:57
    Footnote
    Rez. in: BvD-NEWS Sonderausgabe 2016 unter: https://www.stiftungdatenschutz.org/fileadmin/Redaktion/PDF/BvD-Sondernews-2016_Buchvorstellung.pdf (Rudi Kramer): "In der Reihe DatenDebatten erschien im April der Band 1 zur Zukunft der informationellen Selbstbestimmung, herausgegeben durch die Stiftung Datenschutz. Auf über 170 Seiten werden durch verschiedene Autoren unterschiedliche Aspekte beleuchtet und dargestellt. Die Zusammenstellung der Autoren umfasst bekannte Namen, die man entweder aus dem Umfeld der Stiftung Datenschutz wahrgenommen hat, oder weil man sie aus der politischen Diskussion zum Thema kennt, sie als früherer Leiter einer Aufsichtsbehörde in Erinnerung blieben, sie wissenschaftlich das Thema erschließen oder sie sich journalistisch auch auf diesem Gebiet spezialisiert haben. Bei der Fülle des Spektrums der Autoren und deren Themen sei eines vorweggenommen: Sie sind nicht alle einer Meinung und man wird gelegentlich mit Gedanken konfrontiert, denen man sich stellen sollte, weil sie nicht dem allgemeinen Datenschutz-Mainstream-Verständnis (oder gar den eigenen Erwartungen) entsprechen. Die Beiträge wiederholen nicht die Geschichte des Datenschutzes, sondern wollen einen Beitrag liefern für einen Diskurs zwischen rechtlichen Grundlagen, gelebter Realität und Möglichkeiten, wie mit beidem in der Zukunft umgegangen werden kann. Auch wenn die DS-GVO nicht einmal in den Erwägungsgründen den Begriff der informationellen Selbstbestimmung heranzieht, sondern bei ihrer Berechtigungs- und Wertebasis in Erwägungsgrund 1 auf Art. 8 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union verweist, sollte die Diskussion über das, was wir von einer informationellen Selbstbestimmung erwarten, nicht beendet werden.
    Der frühere Bundesbeauftragte für Datenschutz Hans Peter Bull schreibt, wie aus seiner Sicht die Zukunft der informationellen Selbstbestimmung aussieht und weist in diesem Zusammenhang auf die Kompliziertheit und Unübersichtlichkeit des Anspruchs hin, die daraus folgen, dass der Gesetzgeber nicht jeden Umgang mit Daten im Voraus regeln kann. Kritisch mit der Datenschutz-Grundverordnung setzt sich der ehemalige Sächsische Datenschutzbeauftragte Thomas Giesen auseinander. Er legt die aus seiner Sicht fehlende Regelungskompetenz der EU dar, verzichtet aber auch nicht darauf, sich Grundprinzipien in Abschnitten wie »Was sind Daten?« oder »Informationelle Selbstbestimmung ist unmöglich« zu hinterfragen. Die Erreichung eines wirksamen Datenschutzes durch die Rolle des Rechts stellt der Wissenschaftler Jürgen Kühling vor. Die Bundesjustizministerin a.D. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger geht in ihrem Beitrag zur Verantwortung der Internet-Giganten auch auf den Aspekt des Privatheitkonzepts und die Schutzpflicht des Staates ein. Kai von Lewinski trägt mit seiner Kurzfassung seiner Matrix des Datenschutzrechts eine Begriffsfeldanalyse bei und versucht daraus eine Zukunftsvorhersage abzuleiten. Unter anderem mit der Erwartungshaltung der Betroffenen beschäftigt sich Bettina Robrecht in ihrem Beitrag zu dem »Gesellschaftlichen Wandel und Digitalisierung«. Peter Schaar mahnt in seinem Kapitel »Datenschutz ohne Zukunft« an, dass der Datenschutz-Grundverordnung weitere Maßnahmen folgen müssen, um zu einem globalen Verständnis zu führen, auf dessen Grundlage das in den Grund- und Menschenechten garantierte Recht auf Privatsphäre und Datenschutz global durchgesetzt werden kann.
    Im Rahmen einer Rezension kann nicht jeder Beitrag verkürzt dargestellt werden. Es werden daher die Beiträge nur in der Zusammenstellung angesprochen. So bieten die Beiträge von Julia Schramm (»Im Zeitalter von Post-Privacy«), Christine Schulzki-Haddouti (»Wie sieht eine angemessene Datenschutzkontrolle aus?«), Michael Seemann (»Informationelle und andere Selbstbestimmungen«), Indra Spiecker, gen. Döhmann (»Datenschutzrecht im Internet in der Kollision«), Julia Stinner (»Informationelle Selbstbestimmung und Grenzen rechtlicher Regulierung«), Sabine Trepte (»Die Zukunft der informationellen Selbstbestimmung«) Anregungen zu einem Diskurs, der im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens zur Datenschutz-Grundverordnung ausblieb. Der Band ist empfehlenswert für alle diejenigen, die daran interessiert sind, wie sich das bestehende Verständnis von informationeller Selbstbestimmung in den nächsten Jahren - wenn nicht Jahrzehnten - verändern wird und welche Faktoren dabei in der Diskussion berücksichtigt werden sollten."
  17. Inhaltsbezogene Suche von Bildern und Videosequenzen in digitalen multimedialen Archiven : Beiträge eines Workshops der KI'98 am 16./17.9.1998 in Bremen (1998) 0.05
    0.04999611 = product of:
      0.09999222 = sum of:
        0.03500204 = weight(_text_:und in 10) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03500204 = score(doc=10,freq=10.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.38329202 = fieldWeight in 10, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=10)
        0.03180026 = weight(_text_:der in 10) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03180026 = score(doc=10,freq=8.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.34551817 = fieldWeight in 10, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=10)
        0.033189923 = product of:
          0.09956977 = sum of:
            0.09956977 = weight(_text_:mathematik in 10) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09956977 = score(doc=10,freq=2.0), product of:
                0.2303155 = queryWeight, product of:
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.432319 = fieldWeight in 10, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=10)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Enthält die Fachbeiträge eines Workshops zum Thema "Inhaltsbezogene Suche von Bildern und Videosequenzen in digitalen multimedialen Archiven", der am 16. u. 17.9.1998 im Rahmen der Tagung KI'98 an der Universität Bremen stattfand
    Content
    Enthält die Beiträge: SPECHT, G.: Architekturen von Multimedia-Datenbanksystemen zur Speicherung von Bildern und Videos; MALSY, M. u.a.: Unterstützung des strutkturierten Zugriffs auf MPEG Videos in einem Multimedia-Datenbankmanagementsystem; ARLT, B. u. R.W. BRAUSE: Image encoding by independent principal components; DITTMANN, J. u.a.: Objektverfolgung und Szenenerkennung in Video auf Basis von Kantendetektion; THOMAS, P.: Verteilte digitale Medienarchivsysteme für kooperative Fernsehproduktion; DAMMEYER, A. u.a.: Videoanalyse mit DiVA
    Imprint
    Bremen : Universität Bremen / Fachbereich Mathematik und Informatik
  18. Automatische Indexierung zwischen Forschung und Anwendung (1986) 0.05
    0.04814848 = product of:
      0.09629696 = sum of:
        0.031306777 = weight(_text_:und in 953) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031306777 = score(doc=953,freq=8.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 953, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=953)
        0.03180026 = weight(_text_:der in 953) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03180026 = score(doc=953,freq=8.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.34551817 = fieldWeight in 953, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=953)
        0.033189923 = product of:
          0.09956977 = sum of:
            0.09956977 = weight(_text_:mathematik in 953) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09956977 = score(doc=953,freq=2.0), product of:
                0.2303155 = queryWeight, product of:
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.432319 = fieldWeight in 953, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=953)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Die automatische Indexierung von Dokumenten für das Information Retrieval, d. h. die automatische Charakterisierung von Dokumentinhalten mittels Deskriptoren (Schlagwörtern) ist bereits seit über 25 Jahren ein Gebiet theoretischer und experimenteller Forschung. Dagegen wurde erst im Oktober 1985 mit der Anwendung der automatischen Indexierung in der Inputproduktion für ein großes Retrievalsystem begonnen. Es handelt sich um die Indexierung englischer Referatetexte für die Physik-Datenbasis des Informationszentrums Energie, Physik, Mathematik GmbH in Karlsruhe. In dem vorliegenden Buch beschreiben Mitarbeiter der Technischen Hochschule Darmstadt ihre Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, die zu dieser Pilotanwendung geführt haben.
    Footnote
    Rez. in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 35(1988) S.508-510 (W. Gödert)
  19. Symmetrie in Geistes- und Naturwissenschaft : Hauptvorträge und Diskussionen des Symmetrie Symposions an der Technischen Hochschule Darmstadt vom 13.-17.6.1986 im Rahmen des Symmetrieprojektes der Stadt Darmstadt (1988) 0.05
    0.047174435 = product of:
      0.09434887 = sum of:
        0.035779174 = weight(_text_:und in 333) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035779174 = score(doc=333,freq=32.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 333, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=333)
        0.03960403 = weight(_text_:der in 333) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03960403 = score(doc=333,freq=38.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.43030822 = fieldWeight in 333, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=333)
        0.01896567 = product of:
          0.05689701 = sum of:
            0.05689701 = weight(_text_:mathematik in 333) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05689701 = score(doc=333,freq=2.0), product of:
                0.2303155 = queryWeight, product of:
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.24703942 = fieldWeight in 333, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=333)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Die Rolle der Symmetrie als Werkzeug der Orientierung des Menschen in Raum und Zeit ist in allen Epochen und Zivilisationen aufzuspüren. Sowohl das natur- und geisteswissenschaftliche Denken als auch die Künste und die Prinzipien menschlicher Handelns neigen dazu, sich in Strukturen symmetrischer Natur auszuformen. Zum Beispiel hat die zeitgenössische Physik, mit dem Rüstzeug der modernen Mathematik versehen, den Symmetriebegriff ins Zentrum des Interesses gerückt. Die in den letzten Jahren so erfolgreichen Bemühungen um eine Vereinheitlichung der Grundkräfte der Natur, die damit verbundene tiefe Einsicht in den Kosmos der Elementarteilchen und die daraus hervorgegangenen kosmologischen Erkenntnisse sind beeindruckende Belege für die Wirklichkeit des Symmetrieprinzips. Welche Faszination der Symmetriebegriff ausübt, zeigt die folgende Themenauswahl: Sir Ernst Gombrich - Symmetrie, Wahrnehmung und künstlerische Gestaltung; Hermann Haken - Die Rolle der Symmetrie in der Synergetik: Spontane Entstehung von Strukturen in der Natur; Frei Otto - Symmetrie zwischen Biologie und Architektur; Heinz-Otto Peitgen - Symmetrie im Chaos - Selbstähnlichkeit in komplexen Systemen. Neben den Hauptvorträgen, gehalten von namhaften Fachvertretern der Natur- und Geisteswissenschaften, sind auch die fachverbindenden Diskussionen dieser Vorträge dokumentiert.
    Content
    Enthält die Beiträge: ARNHEIM, R.: Stillstand in der Tätigkeit; MOTTE-HABER, H. de la: "Sie bildet regelnd jegliche Gestalt / und selbst im Großen ist es nicht Gewalt": Regelmaß und Einmaligkeit als ästhetische Prinzipien; PEITGEN. H.-O.: Symmetrie im Chaos: Selbstähnlichkeit in komplexen Systemen; HAKEN, H.: Die Rolle der Symmetrie in der Synergetik: spontane Entstehung von Strukturen in der Natur; THOM, R.: On the origin and stability of symmetries; GAZZANIGA, M.S.: Aspects of brain asymmetry; GOMBRICH, E.H.: Symmetrie, Wahrnehmung und künstlerische Gestaltung; OTTO, F.: Symmetrie zwischen Biologie und Architektur; HARGITTAI, I.: Real turned ideal through symmetry; VOGT, A.M.: Rotunde und Panorama: Steigerung der Symmetrie-Ansprüche seit Palladio; MICHEL, L.: Symmetry in physics; HOLENSTEIN, E.: Symmetrie und Symmetriebruch in der Sprache;
  20. Bildung im Netz (1998) 0.05
    0.04691344 = product of:
      0.09382688 = sum of:
        0.047331396 = weight(_text_:und in 631) [ClassicSimilarity], result of:
          0.047331396 = score(doc=631,freq=14.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.51830536 = fieldWeight in 631, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=631)
        0.031474095 = weight(_text_:der in 631) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031474095 = score(doc=631,freq=6.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.34197432 = fieldWeight in 631, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=631)
        0.015021391 = product of:
          0.045064174 = sum of:
            0.045064174 = weight(_text_:29 in 631) [ClassicSimilarity], result of:
              0.045064174 = score(doc=631,freq=2.0), product of:
                0.14493696 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 631, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=631)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Die Techniken für eine computer- und Netzbasierte Bildung entwickeln sich stetig fort. Lernende und Lehrer müssen nicht mehr gleichzeitig an einem Ort anwesend sein, um den Unterricht abzuhalten. Bereits jetzt erprobt die FU Hagen den Prototyp einer virtuellen Universität, in der zur Zeit 2.500 Studenten über PC, ISDN und Internet miteinander und mit der Hochschule kommunizieren. Kritiker fürchten indes, daß mit multimedialen Techniken die Grundlagen unserer Kultur verschoben werden und neue Konflikte entstehen
    Content
    Enthält die Beiträge: FEIL, T. u. T. WEIHRICH: Computergestütztes Lernen: Methoden, Technik und Perspektiven; MITTRACH, S. u. G. SCHLAGETER: Studieren an virtuellen Universitäten; PROSS, H.: Signalökonomie und Bildung
    Date
    31.12.1996 19:29:41
    Source
    Spektrum der Wissenschaft. 1998, H.3, S.42-49

Authors

Languages

  • d 466
  • e 254
  • m 56
  • i 1
  • nl 1
  • More… Less…

Types

  • m 381
  • el 8
  • r 4
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications