Search (454 results, page 1 of 23)

  • × theme_ss:"Internet"
  1. Bleuel, J.: Online Publizieren im Internet : elektronische Zeitschriften und Bücher (1995) 0.09
    0.09136451 = product of:
      0.18272902 = sum of:
        0.16772085 = weight(_text_:angewandte in 1708) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16772085 = score(doc=1708,freq=4.0), product of:
            0.3084216 = queryWeight, product of:
              6.9606886 = idf(docFreq=113, maxDocs=44218)
              0.044309065 = queryNorm
            0.5438038 = fieldWeight in 1708, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.9606886 = idf(docFreq=113, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1708)
        0.015008166 = product of:
          0.030016333 = sum of:
            0.030016333 = weight(_text_:22 in 1708) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030016333 = score(doc=1708,freq=2.0), product of:
                0.1551628 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044309065 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1708, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1708)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    BK
    54.80 / Angewandte Informatik
    Classification
    54.80 / Angewandte Informatik
    Date
    22. 3.2008 16:15:37
  2. Classification systems in the Internet (1995) 0.07
    0.06909047 = product of:
      0.27636188 = sum of:
        0.27636188 = sum of:
          0.2163292 = weight(_text_:mathematik in 1902) [ClassicSimilarity], result of:
            0.2163292 = score(doc=1902,freq=4.0), product of:
              0.24768166 = queryWeight, product of:
                5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                0.044309065 = queryNorm
              0.8734163 = fieldWeight in 1902, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=1902)
          0.060032666 = weight(_text_:22 in 1902) [ClassicSimilarity], result of:
            0.060032666 = score(doc=1902,freq=2.0), product of:
              0.1551628 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044309065 = queryNorm
              0.38690117 = fieldWeight in 1902, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=1902)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Hinweis auf einige Klassifikationssysteme im Internet: (1) http://www.zblmath.fiz-karlsruhe.de/class/cr-over.html [Mathematik] (2) http://www.par.univie.ac:8000/ [ACM CR] (3) gopher://gopher.ub2.lu.se/1/resources/by subject/ [UDC basierter Gopher Lund] (4) http://www.scit.wlv.ac.uk/wwllb/newclass.html [UDC]
    Field
    Mathematik
    Source
    Knowledge organization. 22(1995) no.2, S.91-92
  3. Kaeser, E.: Trost der Langeweile : die Entdeckung menschlicher Lebensformen in digitalen Welten (2014) 0.05
    0.05031625 = product of:
      0.201265 = sum of:
        0.201265 = weight(_text_:angewandte in 2588) [ClassicSimilarity], result of:
          0.201265 = score(doc=2588,freq=4.0), product of:
            0.3084216 = queryWeight, product of:
              6.9606886 = idf(docFreq=113, maxDocs=44218)
              0.044309065 = queryNorm
            0.6525645 = fieldWeight in 2588, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.9606886 = idf(docFreq=113, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2588)
      0.25 = coord(1/4)
    
    BK
    77.93 (Angewandte Psychologie)
    Classification
    77.93 (Angewandte Psychologie)
  4. Lipokatic, R.: Vergleichende Usability-Evaluation der E-Learning Plattformen LUVIT und WebCT (2004) 0.05
    0.047438618 = product of:
      0.18975447 = sum of:
        0.18975447 = weight(_text_:angewandte in 3702) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18975447 = score(doc=3702,freq=2.0), product of:
            0.3084216 = queryWeight, product of:
              6.9606886 = idf(docFreq=113, maxDocs=44218)
              0.044309065 = queryNorm
            0.61524373 = fieldWeight in 3702, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.9606886 = idf(docFreq=113, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3702)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Imprint
    Hamburg : Hochschule für Angewandte Wissenschaften, FB Bibliothek und Information
  5. Dalitz, W.; Grötschel, M.; Lügger, J.: Neue Wege für die Fachinformation : am Beispiel der 'Mathematik' (1994) 0.05
    0.046365917 = product of:
      0.18546367 = sum of:
        0.18546367 = product of:
          0.37092733 = sum of:
            0.37092733 = weight(_text_:mathematik in 6443) [ClassicSimilarity], result of:
              0.37092733 = score(doc=6443,freq=6.0), product of:
                0.24768166 = queryWeight, product of:
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.044309065 = queryNorm
                1.4975971 = fieldWeight in 6443, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=6443)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Fachinformation via Datennetzen für die Mathematik
    Field
    Mathematik
  6. Kohlstädt, K.: Schüler suchen im Netz : Eine exemplarische Erhebung zu Erfahrungen und Problemen von Jugendlichen bei der Internetrecherche für schulische Zwecke (2004) 0.04
    0.041508786 = product of:
      0.16603515 = sum of:
        0.16603515 = weight(_text_:angewandte in 3713) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16603515 = score(doc=3713,freq=2.0), product of:
            0.3084216 = queryWeight, product of:
              6.9606886 = idf(docFreq=113, maxDocs=44218)
              0.044309065 = queryNorm
            0.53833824 = fieldWeight in 3713, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.9606886 = idf(docFreq=113, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3713)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Imprint
    Hamburg : Hochschule für Angewandte Wissenschaften, FB Bibliothek und Information
  7. ¬Die Weltbibliothek Mathematik (2002) 0.04
    0.039742216 = product of:
      0.15896887 = sum of:
        0.15896887 = product of:
          0.31793773 = sum of:
            0.31793773 = weight(_text_:mathematik in 867) [ClassicSimilarity], result of:
              0.31793773 = score(doc=867,freq=6.0), product of:
                0.24768166 = queryWeight, product of:
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.044309065 = queryNorm
                1.2836547 = fieldWeight in 867, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=867)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Bericht über die Verabschiedung des Konzeptes Math-Net durch die IMU zum Aufbau einer virtuellen Weltbibliothek zur Mathematik
    Field
    Mathematik
  8. Grötschel, M.: Information und Kommunikation : Mathematik im Internet (2000) 0.04
    0.03785761 = product of:
      0.15143044 = sum of:
        0.15143044 = product of:
          0.3028609 = sum of:
            0.3028609 = weight(_text_:mathematik in 4235) [ClassicSimilarity], result of:
              0.3028609 = score(doc=4235,freq=4.0), product of:
                0.24768166 = queryWeight, product of:
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.044309065 = queryNorm
                1.2227829 = fieldWeight in 4235, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4235)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Field
    Mathematik
  9. Lange, E.: ¬Die Mathematik gegen Spam : So genannte Wahrscheinlichkeitsfilter sollen lästige Werbung eliminieren (2004) 0.04
    0.03785761 = product of:
      0.15143044 = sum of:
        0.15143044 = product of:
          0.3028609 = sum of:
            0.3028609 = weight(_text_:mathematik in 2573) [ClassicSimilarity], result of:
              0.3028609 = score(doc=2573,freq=4.0), product of:
                0.24768166 = queryWeight, product of:
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.044309065 = queryNorm
                1.2227829 = fieldWeight in 2573, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=2573)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Field
    Mathematik
  10. Grötschel, M.; Lügger, J.: ¬Die Zukunft wissenschaftlicher Kommunikation aus der Sicht der Mathematik (1995) 0.03
    0.03244938 = product of:
      0.12979752 = sum of:
        0.12979752 = product of:
          0.25959504 = sum of:
            0.25959504 = weight(_text_:mathematik in 588) [ClassicSimilarity], result of:
              0.25959504 = score(doc=588,freq=4.0), product of:
                0.24768166 = queryWeight, product of:
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.044309065 = queryNorm
                1.0480995 = fieldWeight in 588, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=588)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Field
    Mathematik
  11. Schukraft, A.: Universität arbeitet am intelligenten Web (2004) 0.03
    0.029649135 = product of:
      0.11859654 = sum of:
        0.11859654 = weight(_text_:angewandte in 3041) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11859654 = score(doc=3041,freq=2.0), product of:
            0.3084216 = queryWeight, product of:
              6.9606886 = idf(docFreq=113, maxDocs=44218)
              0.044309065 = queryNorm
            0.38452733 = fieldWeight in 3041, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.9606886 = idf(docFreq=113, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3041)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das World Wide Web lernt, wie ein Mensch mit Sprache umzugehen und logische Beziehungen zwischen Wörtern und Informationen herzustellen. In Karlsruhe forschen Wissenschaftler der Universität und weiterer Einrichtungen intensiv im Bereich dieser nächst höheren Ausbaustufe des Internets, dem so genannten semantischen Web. Ein Team des Instituts für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB) der Universität Karlsruhe (TH) hat jetzt den ersten Preis des dolT Software-Awards für die Entwicklung der Software "Bibster" gewonnen (http://www.doit-online.de). Mit der Weiterentwicklung des Internets will die Informatik-Forschung erreichen, dass Informationen im Web in Zukunft von Suchmaschinen besser gefunden werden. Eine höhere Treffsicherheit wird unter anderem für Web Services (standardisierter Internet-Zugang zu automatisierten Diensten im Web) dringend gebraucht. Firmen-Inteanets können von der innovativen Technologie am meisten im Bereich der Daten-Integration profitieren. Die Europäische Union (EU) unterstützt die Forschung zum semantischen Web im 6. Forschungsförderprogramm mit vier europaweit ausgelegten Forschungsprojekten (Integrated Projects, IP) sowie dem Aufbau von vier Exzellenznetzwerken (Network of Excellence, NoE). Karlsruhe entwickelt sich in diesem Zusammenhang zu einem herausragenden Standort für Semantic Web-Spitzenforschung in Deutschland und Europa. Hintergrund der Forschungsarbeiten ist, dass Computer im Web derzeit nicht, oder nur sehr fragmentarisch, erkennen können, in welcher übergeordneten Beziehung Wörter zueinander stehen und in welchem Umfeld sie was bedeuten. Rechner wissen zum Beispiel nicht, dass ein Mitarbeiter eine Person ist oder dass ein Ball im Kontext von Kleid und Frack als festliche Veranstaltung und nicht als Sportgerät einzustufen ist.
  12. Hewett, S.: MathGate - a gateway to Internet resources for mathematicians (2000) 0.03
    0.026769372 = product of:
      0.10707749 = sum of:
        0.10707749 = product of:
          0.21415497 = sum of:
            0.21415497 = weight(_text_:mathematik in 4877) [ClassicSimilarity], result of:
              0.21415497 = score(doc=4877,freq=2.0), product of:
                0.24768166 = queryWeight, product of:
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.044309065 = queryNorm
                0.864638 = fieldWeight in 4877, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4877)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Field
    Mathematik
  13. CARMEN : Content Analysis, Retrieval und Metadata: Effective Networking (1999) 0.03
    0.026769372 = product of:
      0.10707749 = sum of:
        0.10707749 = product of:
          0.21415497 = sum of:
            0.21415497 = weight(_text_:mathematik in 5748) [ClassicSimilarity], result of:
              0.21415497 = score(doc=5748,freq=2.0), product of:
                0.24768166 = queryWeight, product of:
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.044309065 = queryNorm
                0.864638 = fieldWeight in 5748, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=5748)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Field
    Mathematik
  14. Sperber, W.; Dalitz, W.: Portale, Search Engines and Math-Net (2000) 0.03
    0.025653485 = product of:
      0.10261394 = sum of:
        0.10261394 = product of:
          0.20522788 = sum of:
            0.20522788 = weight(_text_:mathematik in 5237) [ClassicSimilarity], result of:
              0.20522788 = score(doc=5237,freq=10.0), product of:
                0.24768166 = queryWeight, product of:
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.044309065 = queryNorm
                0.8285954 = fieldWeight in 5237, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5237)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    In Math-Net stellen Personen und Institutionen ihre für die Mathematik relevanten Informationen auf eigenen Web-Servern bereit, doch sollen die Informationen in einheitlicher Weise erschlossen werden. Dazu gibt es sowohl für Server als auch für die Dokumente Empfehlungen für deren Strukturierung. Die lokalen Informationen werden durch automatische Verfahren gesammelt, ausgewertet und indexiert. Diese Indexe sind die Basis für die Math-Net Dienste. Das sind Search Engines und Portale, die einen qualifizierten und effizienten Zugang zu den Informationen im Math-Net bieten. Die Dienste decken im Gegensatz zu den universellen Suchmaschinen nur den für die Mathematik relevanten Teil des Web ab. Math-Net ist auch ein Informations- und Kornmunikationssystem sowie ein Publikationsmedium für die Mathematik. Die Entwicklung des Math-Net wird von dem breiten Konsens der Mathematiker getragen, den Zugang zu der für die Mathematik relevanten Information zu erleichtern und zu verbessern
    Field
    Mathematik
  15. Huberman, B.: ¬The laws of the Web: : patterns in the ecology of information (2001) 0.02
    0.02130005 = product of:
      0.0852002 = sum of:
        0.0852002 = sum of:
          0.061187133 = weight(_text_:mathematik in 6123) [ClassicSimilarity], result of:
            0.061187133 = score(doc=6123,freq=2.0), product of:
              0.24768166 = queryWeight, product of:
                5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                0.044309065 = queryNorm
              0.24703942 = fieldWeight in 6123, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=6123)
          0.024013067 = weight(_text_:22 in 6123) [ClassicSimilarity], result of:
            0.024013067 = score(doc=6123,freq=2.0), product of:
              0.1551628 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044309065 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 6123, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=6123)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22.10.2006 10:22:33
    Footnote
    Rez. in: nfd 54(2003) H.8, S.497 (T. Mandl): "Gesetze der digitalen Anarchie - Hyperlinks im Internet entstehen als Ergebnis sozialer Prozesse und können auch als formaler Graph im Sinne der Mathematik interpretiert werden. Die Thematik Hyperlinks ist im Information Retrieval höchst aktuell, da Suchmaschinen die Link-Struktur bei der Berechnung ihrer Ergebnisse berücksichtigen. Algorithmen zur Bestimmung des "guten Rufs" einer Seite wie etwa PageRank von Google gewichten eine Seite höher, wenn viele links auf sie verweisen. Zu den neuesten Erkenntnissen über die Netzwerkstruktur des Internets liegen zwei sehr gut lesbare Bücher vor. Der Autor des ersten Buchs, der Wirtschaftswissenschaftler Huberman, ist Leiter einer Forschungsabteilung bei Hewlett Packard. Huberman beschreibt in seinem Buch zunächst die Geschichte des Internet als technologische Revolution und gelangt dann schnell zu dessen Evolution und den darin vorherrschenden Wahrscheinlichkeitsverteilungen. Oberraschenderweise treten im Internet häufig power-law Wahrscheinlichkeitsverteilungen auf, die der Zipf'schen Verteilung ähneln. Auf diese sehr ungleichen Aufteilungen etwa von eingehenden HypertextLinks oder Surfern pro Seite im Internet bezieht sich der Titel des Buchs. Diese immer wieder auftretenden Wahrscheinlichkeitsverteilungen scheinen geradezu ein Gesetz des Internet zu bilden. So gibt es z.B. viele Sites mit sehr wenigen Seiten und einige wenige mit Millionen von Seiten, manche Seiten werden selten besucht und andere ziehen einen Großteil des Internet-Verkehrs auf sich, auf die meisten Seiten verweisen sehr wenige Links während auf einige wenige populäre Seiten Millionen von Links zielen. Das vorletzte Kapitel widmen übrigens beide Autoren den Märkten im Internet. Spätestens hier werden die wirtschaftlichen Aspekte von Netzwerken deutlich. Beide Titel führen den Leser in die neue Forschung zur Struktur des Internet als Netzwerk und sind leicht lesbar. Beides sind wissenschaftliche Bücher, wenden sich aber auch an den interessierten Laien. Das Buch von Barabási ist etwas aktueller, plauderhafter, länger, umfassender und etwas populärwissenschaftlicher."
  16. Lischka, K.: Gegengewichte zum Kommerz : Die Folgen der Informationstechnik beschäftigen viele Gruppen (2003) 0.02
    0.017789481 = product of:
      0.071157925 = sum of:
        0.071157925 = weight(_text_:angewandte in 1247) [ClassicSimilarity], result of:
          0.071157925 = score(doc=1247,freq=2.0), product of:
            0.3084216 = queryWeight, product of:
              6.9606886 = idf(docFreq=113, maxDocs=44218)
              0.044309065 = queryNorm
            0.2307164 = fieldWeight in 1247, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.9606886 = idf(docFreq=113, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1247)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    ""Chipkarten und Überwachung", "Biometrie - Funktionsweise und Sicherheit", "Datenfunk-Übertragungstechniken": Solche Themen beschäftigen den Chaos Computer Club. Das erstaunt, entstand doch der CCC im linksalternativen, oft technikfeindlichen Milieu der achtziger Jahre. Genau wie einige andere Initiativen, die sich mit den gesellschaftlichen Folgen von Informationstechnologie beschäftigen. Eines haben sie alle - auch die im Hightechboom der neunziger Jahre gegründeten Gruppen - gemein: Sie wollen nicht weniger, sondern anders angewandte Technologie. Der CCC ist mit seinen 1400 Mitgliedern die formal größte und zudem älteste deutsche Organisation auf dem Gebiet. Gegründet wurde der Verein am 12. September 1981 in den Berliner Redaktionsräumen der alternativen Zeitung taz am Tisch der Kommune 1. Der im vergangenen Jahr gestorbene Gründervater Wau Holland erinnerte sich an die Widersprüche der Herkunft: "Die Redakteure der taz haben das 1981 überhaupt nicht begriffen, was da irgendwelche Leute, die mit Computern anreisten, wollen." Eine Frau aus der Abonnementabteilung hätte erkannt, 'wie wichtig Computer sind, und das Treffen ermöglicht. Bald danach beriet der CCC Grünen-Politiker in Technikfragen. Als Organisation ein wenig jünger, beim Durchschnittsalter jedoch wohl etwas älter-ist das "Forum Informatikerinnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung" (FIfF). 250 Computerwissenschaftler, Praktiker und Studenten gründeten den Verein am 2. Juni 1984 bei einem Treffen an der Bonner Universität. Auch hier ist er Hintergrund politisch. Vorstandsmitglied Ralf E. Streibl: "Es gibt einen Zusammenhang mit der Friedensbewegung. Damals haben sich viele berufsständische Initiativen gegründet." Doch das FIfF mit seinen derzeit 900 Mitgliedern hat sie überlebt. Streibl vermutete als Grund daftir: "Wir haben uns eher gegenüber anderen Themen geöffnet:" Die reichen nun von einer bundesweiten Aktion gegen Videoüberwachung über eine lokale Kampagne in Bremen gegen Chipkarten für Asylbewerber bis zum weiten Feld "Technik, Geschlecht, Gesellschaft"; das im Oktober auf der Jahrestagung beackert wurde. Das FIfF ist in erster Linie ein Diskussionsforum für die Fachwelt mit Interesse an der gesellschaftspolitischen Bedeutung von Informationstechnologie. Mit Gutachten und Stellungnahmen bei Anhörungen beeinflusst das FIfF die Politik. Mangels finanzieller Möglichkeiten fehlt aber eine darüber hinausgehende Lobbyarbeit. An die Öffentlichkeit wendet sich das Forum fereit einigen Jahren verstärkt, beispielsweise über die Beteiligung an der Verleihung der deutschen Big-Brother-Awards. Organisiert wird die vom ebenfalls in den achtziger Jahren gegründeten "Verein zur Förderung des öffentlichen bewegten und unbewegten 'Datenverkehrs" (Foebud). Die Bielefelder Initiative startet die Künstler padeluun und Rena Tangens. Ihr Charisma und kreative Aktionen wie die "Privacy Card" gegen das Payback-Rabattsystem brachten den Wahl-Bielefeldern überregionale Bedeutung. Die zweite Welle deutscher Initiativ gruppen an den Schnittstellen von Infor- mationstechnologie und, Gesellschaft entstand in den neunziger Jahren.
  17. Lutz, H.: Back to business : was CompuServe Unternehmen bietet (1997) 0.02
    0.016979802 = product of:
      0.06791921 = sum of:
        0.06791921 = product of:
          0.13583842 = sum of:
            0.13583842 = weight(_text_:22 in 6569) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13583842 = score(doc=6569,freq=4.0), product of:
                0.1551628 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044309065 = queryNorm
                0.8754574 = fieldWeight in 6569, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=6569)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 2.1997 19:50:29
    Source
    Cogito. 1997, H.1, S.22-23
  18. Dahn, B.I.: Publikation mathematischer Texte im Internet (1998) 0.02
    0.015296783 = product of:
      0.061187133 = sum of:
        0.061187133 = product of:
          0.12237427 = sum of:
            0.12237427 = weight(_text_:mathematik in 6618) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12237427 = score(doc=6618,freq=2.0), product of:
                0.24768166 = queryWeight, product of:
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.044309065 = queryNorm
                0.49407884 = fieldWeight in 6618, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=6618)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Field
    Mathematik
  19. Veittes, M.: Electronic Book (1995) 0.02
    0.015008166 = product of:
      0.060032666 = sum of:
        0.060032666 = product of:
          0.12006533 = sum of:
            0.12006533 = weight(_text_:22 in 3204) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12006533 = score(doc=3204,freq=2.0), product of:
                0.1551628 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044309065 = queryNorm
                0.77380234 = fieldWeight in 3204, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.15625 = fieldNorm(doc=3204)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    RRZK-Kompass. 1995, Nr.65, S.21-22
  20. Nanfito, N.: ¬The indexed Web : engineering tools for cataloging, storing and delivering Web based documents (1999) 0.01
    0.014857328 = product of:
      0.05942931 = sum of:
        0.05942931 = product of:
          0.11885862 = sum of:
            0.11885862 = weight(_text_:22 in 8727) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11885862 = score(doc=8727,freq=4.0), product of:
                0.1551628 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044309065 = queryNorm
                0.76602525 = fieldWeight in 8727, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=8727)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    5. 8.2001 12:22:47
    Source
    Information outlook. 3(1999) no.2, S.18-22

Years

Languages

  • d 238
  • e 206
  • f 7
  • el 1
  • sp 1
  • More… Less…

Types

  • a 388
  • m 40
  • s 17
  • el 13
  • x 4
  • r 2
  • b 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications