Search (12 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"06.74 / Informationssysteme"
  1. Theories of information behavior (2005) 0.03
    0.03171342 = product of:
      0.06342684 = sum of:
        0.04231054 = weight(_text_:theoretische in 68) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04231054 = score(doc=68,freq=2.0), product of:
            0.29024565 = queryWeight, product of:
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.043996476 = queryNorm
            0.14577493 = fieldWeight in 68, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=68)
        0.021116301 = product of:
          0.042232603 = sum of:
            0.042232603 = weight(_text_:biologie in 68) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042232603 = score(doc=68,freq=2.0), product of:
                0.2899782 = queryWeight, product of:
                  6.590942 = idf(docFreq=164, maxDocs=44218)
                  0.043996476 = queryNorm
                0.14564061 = fieldWeight in 68, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.590942 = idf(docFreq=164, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=68)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Footnote
    Im Gegensatz zur früher üblichen Praxis, Informationsverhalten auf die Aktivitäten der Informationssuche zu beschränken, folgt man heute Tom Wilsons Definition, wonach es sich dabei um "the totality of human behaviour in relation to sources and channels of information, including both active and passive information-seeking, and information use" handelt, bzw. jener von Karen Pettigrew [nunmehr Fisher] et al., "how people need, seek, give and use information in different contexts". Im Laufe der letzten Jahre, ja schon Jahrzehnte, hat sich dazu ein fast nicht mehr überschaubarer Bestand an Literatur angesammelt, der sich sowohl aus theoretischen bzw. theoretisierenden, als auch aus auch praktischen bzw. empirischen Arbeiten zusammensetzt. Einige wenige dieser theoretischen Ansätze haben weite Verbreitung gefunden, werden in Studiengängen der Informationswissenschaft gelehrt und tauchen in der laufend veröffentlichten Literatur immer wieder als Basis für empirische Untersuchungen oder modifizierende Weiterentwicklungen auf. Das Buch beginnt mit drei Grundsatzartikeln, die von herausragenden Vertretern des gegenständlichen Themenbereichs verfasst wurden. Im ersten und längsten dieser Beiträge, An Introduction to Metatheories, Theories and Models (S. 1-24), gibt Marcia J. Bates (Los Angeles, CA), zunächst eine wissenschaftstheoretische Einführung zu den drei im Titel genannten Begriffen, nicht ohne darauf hinzuweisen, dass der Großteil der theoretisierenden Ansätze in unserer Disziplin erst dem Modellstadium angehört. Am Beispiel des Principle of Least Effort zeigt sie, dass selbst für diesen am besten abgesicherten Befund der Forschung zum Informationsverhalten, keine ausreichende theoretische Begründung existiert. In der Folge versucht Bates, die in der Informationswissenschaft gängigen Metatheorien zu identifizieren und gelangt dabei zu der folgenden Kategorisierung, die auch als Bezugsrahmen für die Einordnung der zahlreichen in diesem Buch dargestellten Modelle dienen kann:
    1. historisch (die Gegenwart aus der Vergangheit heraus verstehen) 2. konstruktivistisch (Individuen konstruieren unter dem Einfluss ihres sozialen Kontexts das Verständnis ihrer Welten) 3. diskursanalytisch (Sprache konstituiert die Konstruktion der Identität und die Ausbildung von Bedeutungen) 4. philosophisch-analytisch (rigorose Analyse von Begriffen und Thesen) 5. kritische Theorie (Analyse versteckter Macht- und Herrschaftsmuster) 6. ethnographisch (Verständnis von Menschen durch Hineinversetzen in deren Kulturen) 7. sozialkognitiv (sowohl das Denken des Individuums als auch dessen sozialer bzw. fachlicher Umraum beeinflussen die Informationsnutzung) 8. kognitiv (Fokus auf das Denken der Individuen im Zusammenhang mit Suche, Auffindung und Nutzung von Information) 9. bibliometrisch (statistische Eigenschaften von Information) 10. physikalisch (Signalübertragung, Informationstheorie) 11. technisch (Informationsbedürfnisse durch immer bessere Systeme und Dienste erfüllen) 12. benutzerorientierte Gestaltung ("usability", Mensch-Maschine-Interaktion) 13. evolutionär (Anwendung von Ergebnissen von Biologie und Evolutionspsychologie auf informationsbezogene Phänomene). Bates Beitrag ist, wie stets, wohldurchdacht, didaktisch gut aufbereitet und in klarer Sprache abgefasst, sodass man ihn mit Freude und Gewinn liest. Zu letzterem trägt auch noch die umfangreiche Liste von Literaturangaben bei, mit der sich insbesondere die 13 genannten Metatheorien optimal weiterverfolgen lassen. . . .
  2. Grossman, D.A.; Frieder, O.: Information retrieval : algorithms and heuristics (2004) 0.03
    0.02991807 = product of:
      0.11967228 = sum of:
        0.11967228 = weight(_text_:theoretische in 1486) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11967228 = score(doc=1486,freq=4.0), product of:
            0.29024565 = queryWeight, product of:
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.043996476 = queryNorm
            0.4123138 = fieldWeight in 1486, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1486)
      0.25 = coord(1/4)
    
    RSWK
    Information Retrieval / Theoretische Informatik (HBZ)
    Subject
    Information Retrieval / Theoretische Informatik (HBZ)
  3. Kaiser, R.: Bibliotheken im Web 2.0 Zeitalter : Herausforderungen, Perspektiven und Visionen (2008) 0.02
    0.018510861 = product of:
      0.074043445 = sum of:
        0.074043445 = weight(_text_:theoretische in 3073) [ClassicSimilarity], result of:
          0.074043445 = score(doc=3073,freq=2.0), product of:
            0.29024565 = queryWeight, product of:
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.043996476 = queryNorm
            0.25510612 = fieldWeight in 3073, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3073)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Trotz des Titels Bibliotheken im Web 2.0 Zeitalter geht Kaiser nur am Rande darauf ein, in welcher Rolle sich Bibliotheken zum derzeitigen Zeitpunkt tatsächlich befinden, auf welche Herausforderungen sie reagieren müssen, und warum es deshalb hilfreich oder gar notwendig ist, Web 2.0-Konzepte zu übernehmen und umzusetzen. Auch die erwarteten oder potenziellen Wirkungen werden leider nur sehr sparsam oder gar nicht angesprochen. Vielmehr entsteht der Eindruck, dass es sich bei "Web 2.0" um ein post factum handelt, das einfach übernommen werden muss. Auch bei der Besprechung der einzelnen Web 2.0-Medien wird die Frage nach dem Warum nie gestellt; dass die Einrichtung eines Blogs oder eines Wikis nicht die Lösung aller Probleme darstellt, sondern im Gegenteil nur sehr spezifische Wirkungen hat, wird nicht thematisiert; ebenso wenig wird nicht darauf eingegangen, welche neuen Probleme möglicherweise durch den Einsatz dieser Technologien geschaffen werden. Für mich ist das Grundproblem dieses Buches, dass Kaiser zwar sehr ausführlich auf die Bedürfnisse jener Bibliotheken eingeht, die noch keine Erfahrungen bei der technischen Umsetzung dieser Technologien haben, aber gleichzeitig beim Großteil seiner Leserinnen umfangreiche theoretische Grundkenntnisse über eben diese Technologien vorauszusetzen scheint. Das Buch wirkt daher ein wenig so, als ob ihm eine Hälfte fehlen würde, und es fehlt eben jene Hälfte, die die Relevanz und die Wirkungspotenziale dieser Technologien für Bibliotheken enthalten sollte. Eventuell wäre ein Titel wie "Web 2.0-Technologien für Bibliotheken" zutreffender und hilfreicher gewesen, um nicht einen falschen Eindruck zu erwecken. Bibliotheken, die über Relevanz und Wirkungspotenziale bereits nachgedacht haben und den Schluss gezogen haben, dass der Einsatz dieser Technologien vorteilhaft ist, finden darin nämlich durchaus brauchbare und praxisrelevante Informationen."
  4. Weilenmann, A.-K.: Fachspezifische Internetrecherche : für Bibliothekare, Informationsspezialisten und Wissenschaftler (2001) 0.01
    0.007918613 = product of:
      0.031674452 = sum of:
        0.031674452 = product of:
          0.063348904 = sum of:
            0.063348904 = weight(_text_:biologie in 507) [ClassicSimilarity], result of:
              0.063348904 = score(doc=507,freq=2.0), product of:
                0.2899782 = queryWeight, product of:
                  6.590942 = idf(docFreq=164, maxDocs=44218)
                  0.043996476 = queryNorm
                0.21846092 = fieldWeight in 507, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.590942 = idf(docFreq=164, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=507)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Rez. in: Online-Mitteilungen 2006, H.88 [=Mitteilungen VÖB 2006, H.4], S.16-18 (M. Buzinkay): "Dass das Internet ein Heuhaufen sein kann, in dem die berühmt-berüchtigte Nadel nicht einmal annähernd gefunden werden kann, hat sich herumgesprochen. Orientierungshilfen und Wegweiser gibt es also viele, sowohl online als auch über traditionellere Medien wie dem Buch. Auch das vorliegende Werk von Anna-Katharina Weilenmann ordnet sich in diese Kategorie von Internet-Führern ein. Auf rund 200 Seiten werden Einstiege in verschiedenste Themen der Wissenschaft angeboten. Über so genannte Subject Gateways - nennen wir sie schlicht Themen-Portale - werden Wissenschaftsdisziplinen erschlossen, meist in einer kurzen, aber präzisen Beschreibung der online-Ressource. Jedes Sachgebiet wird zudem um Lexika, Enzyklopädien, Bibliographien und Datenbanken ergänzt. Die Ordnung der Sachgebiete orientiert sich an der Dewey Dezimalklassifikation. Die Bandbreite der Sachgebiete ist dementsprechend groß und orientiert sich an der Wissenschaft: - Bibliotheks- und Informationswissenschaft - Philosophie und Psychologie, Religion / Theologie - Sozialwissenschaften, Soziologie, Politik - Wirtschaft, Recht - Erziehung, Ethnologie, Sprache, Literaturwissenschaft - Mathematik, Physik, Chemie, Biologie - Technik - Medizin - Landwirtschaft, Informatik - Kunst, Architektur, Musik, Theater, Film - Sport - Geschichte Geographie, Reisen Bei der Auswahl der einzelnen Web-Quellen ließ sich die Autorin von Qualitätskriterien wie Alter der Webseite, der Zuverlässigkeit der Inhalte, der Aktualität aber auch von der Art der Trägerschaft leiten. Webseiten mit einem akademischen Hintergrund standen daher im Vordergrund, waren aber nicht ausschließlich vertreten. So finden sich auch Webseiten kommerzieller Anbieter (z.B. Scopus von Elsevier) oder auch anderer öffentlicher, nicht-akademischer Institutionen (wie der Österreichischen Nationalbibliothek mit Ariadne) im Webseiten-Verzeichnis. Rund 200 deutsch- und englischsprachige Einträge werden im Buch genauer beschrieben, mit Informationen zum Inhalt des Angebots, der Urheberschaft und Angabe möglicher Kosten. Auch weiterführende Links werden häufig angeführt. Ein einführendes Kapitel zur Informationsrecherche rundet dieses gelungene Buch ab.
  5. Thissen, F.: Screen-Design-Handbuch : Effektiv informieren und kommunizieren mit Multimedia (2001) 0.00
    0.004470686 = product of:
      0.017882744 = sum of:
        0.017882744 = product of:
          0.035765488 = sum of:
            0.035765488 = weight(_text_:22 in 1781) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035765488 = score(doc=1781,freq=2.0), product of:
                0.15406816 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.043996476 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1781, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1781)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 3.2008 14:35:21
  6. Thissen, F.: Screen-Design-Manual : Communicating Effectively Through Multimedia (2003) 0.00
    0.0037255718 = product of:
      0.014902287 = sum of:
        0.014902287 = product of:
          0.029804574 = sum of:
            0.029804574 = weight(_text_:22 in 1397) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029804574 = score(doc=1397,freq=2.0), product of:
                0.15406816 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.043996476 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1397, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1397)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 3.2008 14:29:25
  7. Bleuel, J.: Online Publizieren im Internet : elektronische Zeitschriften und Bücher (1995) 0.00
    0.0037255718 = product of:
      0.014902287 = sum of:
        0.014902287 = product of:
          0.029804574 = sum of:
            0.029804574 = weight(_text_:22 in 1708) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029804574 = score(doc=1708,freq=2.0), product of:
                0.15406816 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.043996476 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1708, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1708)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 3.2008 16:15:37
  8. Multimedia content and the Semantic Web : methods, standards, and tools (2005) 0.00
    0.0032264402 = product of:
      0.012905761 = sum of:
        0.012905761 = product of:
          0.025811521 = sum of:
            0.025811521 = weight(_text_:22 in 150) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025811521 = score(doc=150,freq=6.0), product of:
                0.15406816 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.043996476 = queryNorm
                0.16753313 = fieldWeight in 150, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=150)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Classification
    006.7 22
    Date
    7. 3.2007 19:30:22
    DDC
    006.7 22
  9. Medienkompetenz : wie lehrt und lernt man Medienkompetenz? (2003) 0.00
    0.0029804574 = product of:
      0.01192183 = sum of:
        0.01192183 = product of:
          0.02384366 = sum of:
            0.02384366 = weight(_text_:22 in 2249) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02384366 = score(doc=2249,freq=2.0), product of:
                0.15406816 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.043996476 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2249, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2249)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 3.2008 18:05:16
  10. Research and advanced technology for digital libraries : 7th European conference, ECDL2003 Trondheim, Norway, August 17-22, 2003. Proceedings (2003) 0.00
    0.0029804574 = product of:
      0.01192183 = sum of:
        0.01192183 = product of:
          0.02384366 = sum of:
            0.02384366 = weight(_text_:22 in 2426) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02384366 = score(doc=2426,freq=2.0), product of:
                0.15406816 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.043996476 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2426, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2426)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
  11. Research and advanced technology for digital libraries : 10th European conference ; proceedings / ECDL 2006, Alicante, Spain, September 17 - 22, 2006 ; proceedings (2006) 0.00
    0.0029804574 = product of:
      0.01192183 = sum of:
        0.01192183 = product of:
          0.02384366 = sum of:
            0.02384366 = weight(_text_:22 in 2428) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02384366 = score(doc=2428,freq=2.0), product of:
                0.15406816 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.043996476 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2428, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2428)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
  12. Information visualization in data mining and knowledge discovery (2002) 0.00
    0.0014902287 = product of:
      0.005960915 = sum of:
        0.005960915 = product of:
          0.01192183 = sum of:
            0.01192183 = weight(_text_:22 in 1789) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01192183 = score(doc=1789,freq=2.0), product of:
                0.15406816 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.043996476 = queryNorm
                0.07738023 = fieldWeight in 1789, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=1789)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    23. 3.2008 19:10:22

Languages

Types

  • m 12
  • s 6

Subjects

Classifications