Search (41 results, page 1 of 3)

  • × theme_ss:"Automatisches Indexieren"
  1. Busch, D.: Domänenspezifische hybride automatische Indexierung von bibliographischen Metadaten (2019) 0.04
    0.037864305 = product of:
      0.11359291 = sum of:
        0.11359291 = sum of:
          0.07543638 = weight(_text_:datenbanken in 5628) [ClassicSimilarity], result of:
            0.07543638 = score(doc=5628,freq=2.0), product of:
              0.23111258 = queryWeight, product of:
                4.9238067 = idf(docFreq=873, maxDocs=44218)
                0.046937786 = queryNorm
              0.32640535 = fieldWeight in 5628, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.9238067 = idf(docFreq=873, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=5628)
          0.038156528 = weight(_text_:22 in 5628) [ClassicSimilarity], result of:
            0.038156528 = score(doc=5628,freq=2.0), product of:
              0.16436812 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046937786 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 5628, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=5628)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Im Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau (IRB) wird Fachliteratur im Bereich Planen und Bauen bibliographisch erschlossen. Die daraus resultierenden Dokumente (Metadaten-Einträge) werden u.a. bei der Produktion der bibliographischen Datenbanken des IRB verwendet. In Abb. 1 ist ein Dokument dargestellt, das einen Zeitschriftenartikel beschreibt. Die Dokumente werden mit Deskriptoren von einer Nomenklatur (Schlagwortliste IRB) indexiert. Ein Deskriptor ist "eine Benennung., die für sich allein verwendbar, eindeutig zur Inhaltskennzeichnung geeignet und im betreffenden Dokumentationssystem zugelassen ist". Momentan wird die Indexierung intellektuell von menschlichen Experten durchgeführt. Die intellektuelle Indexierung ist zeitaufwendig und teuer. Eine Lösung des Problems besteht in der automatischen Indexierung, bei der die Zuordnung von Deskriptoren durch ein Computerprogramm erfolgt. Solche Computerprogramme werden im Folgenden auch als Klassifikatoren bezeichnet. In diesem Beitrag geht es um ein System zur automatischen Indexierung von deutschsprachigen Dokumenten im Bereich Bauwesen mit Deskriptoren aus der Schlagwortliste IRB.
    Source
    B.I.T.online. 22(2019) H.6, S.465-469
  2. Voorhees, E.M.: Implementing agglomerative hierarchic clustering algorithms for use in document retrieval (1986) 0.02
    0.016958458 = product of:
      0.050875373 = sum of:
        0.050875373 = product of:
          0.10175075 = sum of:
            0.10175075 = weight(_text_:22 in 402) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10175075 = score(doc=402,freq=2.0), product of:
                0.16436812 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046937786 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 402, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=402)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Information processing and management. 22(1986) no.6, S.465-476
  3. Fuhr, N.; Niewelt, B.: ¬Ein Retrievaltest mit automatisch indexierten Dokumenten (1984) 0.01
    0.014838651 = product of:
      0.044515952 = sum of:
        0.044515952 = product of:
          0.089031905 = sum of:
            0.089031905 = weight(_text_:22 in 262) [ClassicSimilarity], result of:
              0.089031905 = score(doc=262,freq=2.0), product of:
                0.16436812 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046937786 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 262, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=262)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    20.10.2000 12:22:23
  4. Hlava, M.M.K.: Automatic indexing : comparing rule-based and statistics-based indexing systems (2005) 0.01
    0.014838651 = product of:
      0.044515952 = sum of:
        0.044515952 = product of:
          0.089031905 = sum of:
            0.089031905 = weight(_text_:22 in 6265) [ClassicSimilarity], result of:
              0.089031905 = score(doc=6265,freq=2.0), product of:
                0.16436812 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046937786 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 6265, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=6265)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Information outlook. 9(2005) no.8, S.22-23
  5. Fuhr, N.: Ranking-Experimente mit gewichteter Indexierung (1986) 0.01
    0.012718843 = product of:
      0.038156528 = sum of:
        0.038156528 = product of:
          0.076313056 = sum of:
            0.076313056 = weight(_text_:22 in 58) [ClassicSimilarity], result of:
              0.076313056 = score(doc=58,freq=2.0), product of:
                0.16436812 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046937786 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 58, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=58)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    14. 6.2015 22:12:44
  6. Hauer, M.: Automatische Indexierung (2000) 0.01
    0.012718843 = product of:
      0.038156528 = sum of:
        0.038156528 = product of:
          0.076313056 = sum of:
            0.076313056 = weight(_text_:22 in 5887) [ClassicSimilarity], result of:
              0.076313056 = score(doc=5887,freq=2.0), product of:
                0.16436812 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046937786 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 5887, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5887)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Wissen in Aktion: Wege des Knowledge Managements. 22. Online-Tagung der DGI, Frankfurt am Main, 2.-4.5.2000. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  7. Fuhr, N.: Rankingexperimente mit gewichteter Indexierung (1986) 0.01
    0.012718843 = product of:
      0.038156528 = sum of:
        0.038156528 = product of:
          0.076313056 = sum of:
            0.076313056 = weight(_text_:22 in 2051) [ClassicSimilarity], result of:
              0.076313056 = score(doc=2051,freq=2.0), product of:
                0.16436812 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046937786 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 2051, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=2051)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    14. 6.2015 22:12:56
  8. Hauer, M.: Tiefenindexierung im Bibliothekskatalog : 17 Jahre intelligentCAPTURE (2019) 0.01
    0.012718843 = product of:
      0.038156528 = sum of:
        0.038156528 = product of:
          0.076313056 = sum of:
            0.076313056 = weight(_text_:22 in 5629) [ClassicSimilarity], result of:
              0.076313056 = score(doc=5629,freq=2.0), product of:
                0.16436812 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046937786 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 5629, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5629)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    B.I.T.online. 22(2019) H.2, S.163-166
  9. Experimentelles und praktisches Information Retrieval : Festschrift für Gerhard Lustig (1992) 0.01
    0.012572731 = product of:
      0.03771819 = sum of:
        0.03771819 = product of:
          0.07543638 = sum of:
            0.07543638 = weight(_text_:datenbanken in 4) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07543638 = score(doc=4,freq=2.0), product of:
                0.23111258 = queryWeight, product of:
                  4.9238067 = idf(docFreq=873, maxDocs=44218)
                  0.046937786 = queryNorm
                0.32640535 = fieldWeight in 4, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.9238067 = idf(docFreq=873, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: SALTON, G.: Effective text understanding in information retrieval; KRAUSE, J.: Intelligentes Information retrieval; FUHR, N.: Konzepte zur Gestaltung zukünftiger Information-Retrieval-Systeme; HÜTHER, H.: Überlegungen zu einem mathematischen Modell für die Type-Token-, die Grundform-Token und die Grundform-Type-Relation; KNORZ, G.: Automatische Generierung inferentieller Links in und zwischen Hyperdokumenten; KONRAD, E.: Zur Effektivitätsbewertung von Information-Retrieval-Systemen; HENRICHS, N.: Retrievalunterstützung durch automatisch generierte Wortfelder; LÜCK, W., W. RITTBERGER u. M. SCHWANTNER: Der Einsatz des Automatischen Indexierungs- und Retrieval-System (AIR) im Fachinformationszentrum Karlsruhe; REIMER, U.: Verfahren der Automatischen Indexierung. Benötigtes Vorwissen und Ansätze zu seiner automatischen Akquisition: Ein Überblick; ENDRES-NIGGEMEYER, B.: Dokumentrepräsentation: Ein individuelles prozedurales Modell des Abstracting, des Indexierens und Klassifizierens; SEELBACH, D.: Zur Entwicklung von zwei- und mehrsprachigen lexikalischen Datenbanken und Terminologiedatenbanken; ZIMMERMANN, H.: Der Einfluß der Sprachbarrieren in Europa und Möglichkeiten zu ihrer Minderung; LENDERS, W.: Wörter zwischen Welt und Wissen; PANYR, J.: Frames, Thesauri und automatische Klassifikation (Clusteranalyse): HAHN, U.: Forschungsstrategien und Erkenntnisinteressen in der anwendungsorientierten automatischen Sprachverarbeitung. Überlegungen zu einer ingenieurorientierten Computerlinguistik; KUHLEN, R.: Hypertext und Information Retrieval - mehr als Browsing und Suche.
  10. Ladewig, C.; Henkes, M.: Verfahren zur automatischen inhaltlichen Erschließung von elektronischen Texten : ASPECTIX (2001) 0.01
    0.012572731 = product of:
      0.03771819 = sum of:
        0.03771819 = product of:
          0.07543638 = sum of:
            0.07543638 = weight(_text_:datenbanken in 5794) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07543638 = score(doc=5794,freq=2.0), product of:
                0.23111258 = queryWeight, product of:
                  4.9238067 = idf(docFreq=873, maxDocs=44218)
                  0.046937786 = queryNorm
                0.32640535 = fieldWeight in 5794, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.9238067 = idf(docFreq=873, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5794)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Das Verfahren zur automatischen syntaktischen inhaltlichen Erschließung von elektronischen Texten, AspectiX, basiert auf einem Index, dessen Elemente mit einer universellen Aspekt-Klassifikation verknüpft sind, die es erlauben, ein syntaktisches Retrieval durchzuführen. Mit diesen, auf den jeweiligen Suchgegenstand inhaltlich bezogenen Klassifikationselementen, werden die Informationen in elektronischen Texten mit bekannten Suchalgorithmen abgefragt und die Ergebnisse entsprechend der Aspektverknüpfung ausgewertet. Mit diesen Aspekten ist es möglich, unbekannte Textdokumente automatisch fachgebiets- und sprachunabhängig nach Inhalten zu klassifizieren und beim Suchen in einem Textcorpus nicht nur auf die Verwendung von Zeichenfolgen angewiesen zu sein wie bei Suchmaschinen im WWW. Der Index kann bei diesen Vorgängen intellektuell und automatisch weiter ausgebaut werden und liefert Ergebnisse im Retrieval von nahezu 100 Prozent Precision, bei gleichzeitig nahezu 100 Prozent Recall. Damit ist das Verfahren AspectiX allen anderen Recherchetools um bis zu 40 Prozent an Precision bzw. Recall überlegen, wie an zahlreichen Recherchen in drei Datenbanken, die unterschiedlich groß und thematisch unähnlich sind, nachgewiesen wird
  11. Schöneberg, U.; Gödert, W.: Erschließung mathematischer Publikationen mittels linguistischer Verfahren (2012) 0.01
    0.012572731 = product of:
      0.03771819 = sum of:
        0.03771819 = product of:
          0.07543638 = sum of:
            0.07543638 = weight(_text_:datenbanken in 1055) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07543638 = score(doc=1055,freq=2.0), product of:
                0.23111258 = queryWeight, product of:
                  4.9238067 = idf(docFreq=873, maxDocs=44218)
                  0.046937786 = queryNorm
                0.32640535 = fieldWeight in 1055, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.9238067 = idf(docFreq=873, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1055)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Die Zahl der mathematik-relevanten Publikationn steigt von Jahr zu Jahr an. Referatedienste wie da Zentralblatt MATH und Mathematical Reviews erfassen die bibliographischen Daten, erschließen die Arbeiten inhaltlich und machen sie - heute über Datenbanken, früher in gedruckter Form - für den Nutzer suchbar. Keywords sind ein wesentlicher Bestandteil der inhaltlichen Erschließung der Publikationen. Keywords sind meist keine einzelnen Wörter, sondern Mehrwortphrasen. Das legt die Anwendung linguistischer Methoden und Verfahren nahe. Die an der FH Köln entwickelte Software 'Lingo' wurde für die speziellen Anforderungen mathematischer Texte angepasst und sowohl zum Aufbau eines kontrollierten Vokabulars als auch zur Extraction von Keywords aus mathematischen Publikationen genutzt. Es ist geplant, über eine Verknüpfung von kontrolliertem Vokabular und der Mathematical Subject Classification Methoden für die automatische Klassifikation für den Referatedienst Zentralblatt MATH zu entwickeln und zu erproben.
  12. Mielke, B.: Wider einige gängige Ansichten zur juristischen Informationserschließung (2002) 0.01
    0.012572731 = product of:
      0.03771819 = sum of:
        0.03771819 = product of:
          0.07543638 = sum of:
            0.07543638 = weight(_text_:datenbanken in 2145) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07543638 = score(doc=2145,freq=2.0), product of:
                0.23111258 = queryWeight, product of:
                  4.9238067 = idf(docFreq=873, maxDocs=44218)
                  0.046937786 = queryNorm
                0.32640535 = fieldWeight in 2145, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.9238067 = idf(docFreq=873, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2145)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Ausgehend von einer Betrachtung in der Rechtsinformatik geläufiger Annahmen zur juristischen Informationserschließung beschreibt der Beitrag wesentliche Ergebnisse einer empirischen Studie der Retrievaleffektivität von Re-cherchen in juristischen Datenbanken. Dabei steht die Frage nach der Notwendigkeit einer intellektuellen Erschließung einerseits, der Effektivität der sogenannten Stichwortsuche andererseits im Mittelpunkt. Die Ergebnisse der Studie, bei der auch ein Vergleich zwischen einem Informationssystem auf der Basis eines Booleschen Retrievalmodells mit einem System auf der Basis statistischer Verfahren vorgenommen wurde, legen den Schluss nahe, dass in der rechtsinformatischen Fachliteratur analytisch begründete Annahmen wie die Gefahr zu großer Antwortmengen bei der Stichwortsuche empirisch nicht zu belegen sind. Auch zeigt sich keine Überlegenheit intellektueller Erschließungsverfahren (Beschlagwortung) gegenüber der automatischen Indexierung, im Gegenteil führt der Einsatz eines statistischen Verfahrens bei identischer Dokumentkollektion zu einer höheren Wiedergewinnungsrate (recall).
  13. Kaiser, A.: Computer-unterstütztes Indexieren in Intelligenten Information Retrieval Systemen : Ein Relevanz-Feedback orientierter Ansatz zur Informationserschließung in unformatierten Datenbanken (1993) 0.01
    0.010888305 = product of:
      0.032664914 = sum of:
        0.032664914 = product of:
          0.06532983 = sum of:
            0.06532983 = weight(_text_:datenbanken in 4284) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06532983 = score(doc=4284,freq=6.0), product of:
                0.23111258 = queryWeight, product of:
                  4.9238067 = idf(docFreq=873, maxDocs=44218)
                  0.046937786 = queryNorm
                0.28267533 = fieldWeight in 4284, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  4.9238067 = idf(docFreq=873, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=4284)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Konventionelle, formatierte Datenbanken sind heute in der Praxis bereits weit verbreitet. Dies nicht zuletzt auch deshalb, weil unter anderem die standardisierte Abfragesprache SQL existiert und insbesondere bei relationalen Datenbanksystemen die Forschung intensiv an Verbesserungen in Aufbau und Performance der Systeme arbeitet. Die Verbreitung und Akzeptanz von unformatierten Datenbanken, Information Retrieval Systemen, ist hingegen bei weitem nicht so weit gediehen. Ein Grund dafür ist in der mangelnden Benutzerfreundlichkeit der IR-Systeme und in unzulänglichen Methoden der Informationserschließung zu suchen. Mit der vorliegenden Arbeit soll eine Methode zur Informationserschliessung in Information Retrieval Systemen entwickelt werden, die die Bedürfnisse des Benutzers in den Mittelpunkt stellt und so einen Beitrag dazu leistet, die Akzeptanz und Verbreitung von Information Retrieval Systemen, insbesondere für den Bürobereich, zu erhöhen. Die Fragestellung lautet somit: Ist es möglich, den Benutzer bereits im Stadium der Indexierung von Dokumenten in verstärktem Maße miteinzubeziehen, ohne dabei aber auf die maschinelle Unterstützung völlig zu verzichten, wie dies bei der manuellen Indexierung der Fall ist. Jedes Retrievalsystem kann als ein System beschrieben werden, das aus einer Menge von Dokumenten und einer Menge von Suchfragen besteht und das einen Mechanismus enthält, der die für eine Suchanfrage relevanten Dokumente bestimmt.
  14. Biebricher, N.; Fuhr, N.; Lustig, G.; Schwantner, M.; Knorz, G.: ¬The automatic indexing system AIR/PHYS : from research to application (1988) 0.01
    0.010599038 = product of:
      0.03179711 = sum of:
        0.03179711 = product of:
          0.06359422 = sum of:
            0.06359422 = weight(_text_:22 in 1952) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06359422 = score(doc=1952,freq=2.0), product of:
                0.16436812 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046937786 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 1952, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=1952)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    16. 8.1998 12:51:22
  15. Kutschekmanesch, S.; Lutes, B.; Moelle, K.; Thiel, U.; Tzeras, K.: Automated multilingual indexing : a synthesis of rule-based and thesaurus-based methods (1998) 0.01
    0.010599038 = product of:
      0.03179711 = sum of:
        0.03179711 = product of:
          0.06359422 = sum of:
            0.06359422 = weight(_text_:22 in 4157) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06359422 = score(doc=4157,freq=2.0), product of:
                0.16436812 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046937786 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4157, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4157)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Information und Märkte: 50. Deutscher Dokumentartag 1998, Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation e.V. (DGD), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 22.-24. September 1998. Hrsg. von Marlies Ockenfeld u. Gerhard J. Mantwill
  16. Tsareva, P.V.: Algoritmy dlya raspoznavaniya pozitivnykh i negativnykh vkhozdenii deskriptorov v tekst i protsedura avtomaticheskoi klassifikatsii tekstov (1999) 0.01
    0.010599038 = product of:
      0.03179711 = sum of:
        0.03179711 = product of:
          0.06359422 = sum of:
            0.06359422 = weight(_text_:22 in 374) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06359422 = score(doc=374,freq=2.0), product of:
                0.16436812 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046937786 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 374, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=374)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    1. 4.2002 10:22:41
  17. Stankovic, R. et al.: Indexing of textual databases based on lexical resources : a case study for Serbian (2016) 0.01
    0.010599038 = product of:
      0.03179711 = sum of:
        0.03179711 = product of:
          0.06359422 = sum of:
            0.06359422 = weight(_text_:22 in 2759) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06359422 = score(doc=2759,freq=2.0), product of:
                0.16436812 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046937786 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 2759, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2759)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    1. 2.2016 18:25:22
  18. Groß, T.: Automatische Indexierung von Dokumenten in einer wissenschaftlichen Bibliothek : Implementierung und Evaluierung am Beispiel der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (2011) 0.01
    0.0104772765 = product of:
      0.031431828 = sum of:
        0.031431828 = product of:
          0.062863655 = sum of:
            0.062863655 = weight(_text_:datenbanken in 1083) [ClassicSimilarity], result of:
              0.062863655 = score(doc=1083,freq=2.0), product of:
                0.23111258 = queryWeight, product of:
                  4.9238067 = idf(docFreq=873, maxDocs=44218)
                  0.046937786 = queryNorm
                0.27200446 = fieldWeight in 1083, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.9238067 = idf(docFreq=873, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1083)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Die Bewertung der Indexierungsqualität bzw. -güte ist ein grundlegendes Problem von intellektuellen und automatischen Indexierungsverfahren. Letztere werden aber gerade im digitalen Zeitalter als einzige Möglichkeit angesehen, den zunehmenden Schwierigkeiten bibliothekarischer Informationsstrukturierung gerecht zu werden. Diese Studie befasst sich mit der Funktionsweise, Implementierung und Evaluierung der Sacherschließungssoftware MindServer Categorizer der Firma Recommind an der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften. Grundlage der maschinellen Sacherschließung und anschließenden quantitativen und qualitativen Auswertung bilden rund 39.000 wirtschaftswissenschaftliche Dokumente aus den Datenbanken Econis und EconStor. Unter Zuhilfenahme des rund 6.000 Schlagwörter umfassenden Standard-Thesaurus Wirtschaft wird der ursprünglich rein statistische Indexierungsansatz des MindServer Categorizer zu einem begriffsorientierten Verfahren weiterentwickelt und zur Inhaltserschließung digitaler Informationsressourcen eingesetzt. Der zentrale Fokus dieser Studie liegt vor allem auf der Evaluierung der maschinell beschlagworteten Titel, in Anlehnung an die hierzu von Stock und Lancaster vorgeschlagenen Kriterien: Indexierungskonsistenz, -tiefe, -breite, -spezifität, -effektivität. Weiterhin wird die Belegungsbilanz des STW evaluiert und es erfolgt zusätzlich eine qualitative, stichprobenartige Bewertung der Ergebnisse seitens der zuständigen Fachreferenten und -referentinnen.
  19. Groß, T.: Automatische Indexierung von wirtschaftswissenschaftlichen Dokumenten : Implementierung und Evaluierung am Beispiel der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (2010) 0.01
    0.0104772765 = product of:
      0.031431828 = sum of:
        0.031431828 = product of:
          0.062863655 = sum of:
            0.062863655 = weight(_text_:datenbanken in 2078) [ClassicSimilarity], result of:
              0.062863655 = score(doc=2078,freq=2.0), product of:
                0.23111258 = queryWeight, product of:
                  4.9238067 = idf(docFreq=873, maxDocs=44218)
                  0.046937786 = queryNorm
                0.27200446 = fieldWeight in 2078, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.9238067 = idf(docFreq=873, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2078)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Die Bewertung der Indexierungsqualität bzw. -güte ist ein grundlegendes Problem von manuellen und automatischen Indexierungsverfahren. Letztere werden aber gerade im digitalen Zeitalter als einzige Möglichkeit angesehen, den zunehmenden Schwierigkeiten bibliothekarischer Informationsstrukturierung gerecht zu werden. Diese Arbeit befasst sich mit der Funktionsweise, Implementierung und Evaluierung der Sacherschließungssoftware MindServer Categorizer, der Firma Recommind, an der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW). Grundlage der maschinellen Sacherschließung und anschließenden quantitativen und qualitativen Auswertung bilden rund 39.000 wirtschaftswissenschaftliche Dokumente aus den Datenbanken Econis und EconStor. Unter Zuhilfenahme des rund 6.000 Deskriptoren umfassenden Standard-Thesaurus Wirtschaft (STW) wird der ursprünglich rein statistische Indexierungsansatz des MindServer Categorizer zu einem begriffsorientierten Verfahren weiterentwickelt und zur Inhaltserschließung digitaler Informationsressourcen eingesetzt. Der zentrale Fokus dieser Arbeit liegt vor allem auf der Evaluierung der maschinell beschlagworteten Titel, in Anlehnung und entsprechender Anpassung der von Stock (2008) und Lancaster (2003) hierzu vorgeschlagenen Kriterien: Indexierungskonsistenz, -tiefe, -breite, -spezifität, -effektivität. Zusätzlich wird die Belegungsbilanz des STW evaluiert und es erfolgt ferner eine stichprobenartige, qualitative Bewertung der Ergebnisse seitens der zuständigen Fachreferenten und -referentinnen.
  20. Pintscher, L.; Bourgonje, P.; Moreno Schneider, J.; Ostendorff, M.; Rehm, G.: Wissensbasen für die automatische Erschließung und ihre Qualität am Beispiel von Wikidata : die Inhaltserschließungspolitik der Deutschen Nationalbibliothek (2021) 0.01
    0.0104772765 = product of:
      0.031431828 = sum of:
        0.031431828 = product of:
          0.062863655 = sum of:
            0.062863655 = weight(_text_:datenbanken in 366) [ClassicSimilarity], result of:
              0.062863655 = score(doc=366,freq=2.0), product of:
                0.23111258 = queryWeight, product of:
                  4.9238067 = idf(docFreq=873, maxDocs=44218)
                  0.046937786 = queryNorm
                0.27200446 = fieldWeight in 366, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.9238067 = idf(docFreq=873, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=366)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Wikidata ist eine freie Wissensbasis, die allgemeine Daten über die Welt zur Verfügung stellt. Sie wird von Wikimedia entwickelt und betrieben, wie auch das Schwesterprojekt Wikipedia. Die Daten in Wikidata werden von einer großen Community von Freiwilligen gesammelt und gepflegt, wobei die Daten sowie die zugrundeliegende Ontologie von vielen Projekten, Institutionen und Firmen als Basis für Applikationen und Visualisierungen, aber auch für das Training von maschinellen Lernverfahren genutzt werden. Wikidata nutzt MediaWiki und die Erweiterung Wikibase als technische Grundlage der kollaborativen Arbeit an einer Wissensbasis, die verlinkte offene Daten für Menschen und Maschinen zugänglich macht. Ende 2020 beschreibt Wikidata über 90 Millionen Entitäten unter Verwendung von über 8 000 Eigenschaften, womit insgesamt mehr als 1,15 Milliarden Aussagen über die beschriebenen Entitäten getroffen werden. Die Datenobjekte dieser Entitäten sind mit äquivalenten Einträgen in mehr als 5 500 externen Datenbanken, Katalogen und Webseiten verknüpft, was Wikidata zu einem der zentralen Knotenpunkte des Linked Data Web macht. Mehr als 11 500 aktiv Editierende tragen neue Daten in die Wissensbasis ein und pflegen sie. Diese sind in Wiki-Projekten organisiert, die jeweils bestimmte Themenbereiche oder Aufgabengebiete adressieren. Die Daten werden in mehr als der Hälfte der Inhaltsseiten in den Wikimedia-Projekten genutzt und unter anderem mehr als 6,5 Millionen Mal am Tag über den SPARQL-Endpoint abgefragt, um sie in externe Applikationen und Visualisierungen einzubinden.

Years

Languages

  • d 22
  • e 17
  • m 1
  • ru 1
  • More… Less…

Types

  • a 33
  • el 3
  • x 3
  • m 2
  • d 1
  • p 1
  • s 1
  • More… Less…