Search (71 results, page 1 of 4)

  • × type_ss:"x"
  1. Bertram, J.: Informationen verzweifelt gesucht : Enterprise Search in österreichischen Großunternehmen (2011) 0.06
    0.062620476 = product of:
      0.12524095 = sum of:
        0.11414075 = sum of:
          0.09037992 = weight(_text_:faktoren in 2657) [ClassicSimilarity], result of:
            0.09037992 = score(doc=2657,freq=2.0), product of:
              0.2384704 = queryWeight, product of:
                6.8606052 = idf(docFreq=125, maxDocs=44218)
                0.034759384 = queryNorm
              0.3789985 = fieldWeight in 2657, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                6.8606052 = idf(docFreq=125, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=2657)
          0.023760827 = weight(_text_:29 in 2657) [ClassicSimilarity], result of:
            0.023760827 = score(doc=2657,freq=2.0), product of:
              0.12227264 = queryWeight, product of:
                3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                0.034759384 = queryNorm
              0.19432661 = fieldWeight in 2657, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=2657)
        0.011100202 = product of:
          0.033300605 = sum of:
            0.033300605 = weight(_text_:22 in 2657) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033300605 = score(doc=2657,freq=4.0), product of:
                0.12172144 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034759384 = queryNorm
                0.27358043 = fieldWeight in 2657, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2657)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Die Arbeit geht dem Status quo der unternehmensweiten Suche in österreichischen Großunternehmen nach und beleuchtet Faktoren, die darauf Einfluss haben. Aus der Analyse des Ist-Zustands wird der Bedarf an Enterprise-Search-Software abgeleitet und es werden Rahmenbedingungen für deren erfolgreiche Einführung skizziert. Die Untersuchung stützt sich auf eine im Jahr 2009 durchgeführte Onlinebefragung von 469 österreichischen Großunternehmen (Rücklauf 22 %) und daran anschließende Leitfadeninterviews mit zwölf Teilnehmern der Onlinebefragung. Der theoretische Teil verortet die Arbeit im Kontext des Informations- und Wissensmanagements. Der Fokus liegt auf dem Ansatz der Enterprise Search, ihrer Abgrenzung gegenüber der Suche im Internet und ihrem Leistungsspektrum. Im empirischen Teil wird zunächst aufgezeigt, wie die Unternehmen ihre Informationen organisieren und welche Probleme dabei auftreten. Es folgt eine Analyse des Status quo der Informati-onssuche im Unternehmen. Abschließend werden Bekanntheit und Einsatz von Enterprise-Search-Software in der Zielgruppe untersucht sowie für die Einführung dieser Software nötige Rahmenbedingungen benannt. Defizite machen die Befragten insbesondere im Hinblick auf die übergreifende Suche im Unternehmen und die Suche nach Kompetenzträgern aus. Hier werden Lücken im Wissensmanagement offenbar. 29 % der Respondenten der Onlinebefragung geben zu-dem an, dass es in ihren Unternehmen gelegentlich bis häufig zu Fehlentscheidungen infolge defizitärer Informationslagen kommt. Enterprise-Search-Software kommt in 17 % der Unternehmen, die sich an der Onlinebefragung beteiligten, zum Einsatz. Die durch Enterprise-Search-Software bewirkten Veränderungen werden grundsätzlich posi-tiv beurteilt. Alles in allem zeigen die Ergebnisse, dass Enterprise-Search-Strategien nur Erfolg haben können, wenn man sie in umfassende Maßnahmen des Informations- und Wissensmanagements einbettet.
    Date
    22. 1.2016 20:40:31
  2. Müller, G.: Zur Effizienz von Online-Literaturrecherchen : eine Analyse möglicher Faktoren, die die Recherchequalität beeinflussen (1988) 0.04
    0.036151968 = product of:
      0.14460787 = sum of:
        0.14460787 = product of:
          0.28921574 = sum of:
            0.28921574 = weight(_text_:faktoren in 4391) [ClassicSimilarity], result of:
              0.28921574 = score(doc=4391,freq=2.0), product of:
                0.2384704 = queryWeight, product of:
                  6.8606052 = idf(docFreq=125, maxDocs=44218)
                  0.034759384 = queryNorm
                1.2127951 = fieldWeight in 4391, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.8606052 = idf(docFreq=125, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4391)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
  3. Verwer, K.: Freiheit und Verantwortung bei Hans Jonas (2011) 0.03
    0.027603557 = product of:
      0.11041423 = sum of:
        0.11041423 = product of:
          0.33124268 = sum of:
            0.33124268 = weight(_text_:3a in 973) [ClassicSimilarity], result of:
              0.33124268 = score(doc=973,freq=2.0), product of:
                0.29469043 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.034759384 = queryNorm
                1.1240361 = fieldWeight in 973, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=973)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Vgl.: http%3A%2F%2Fcreativechoice.org%2Fdoc%2FHansJonas.pdf&usg=AOvVaw1TM3teaYKgABL5H9yoIifA&opi=89978449.
  4. Stanz, G.: Medienarchive: Analyse einer unterschätzten Ressource : Archivierung, Dokumentation, und Informationsvermittlung in Medien bei besonderer Berücksichtigung von Pressearchiven (1994) 0.02
    0.02367533 = product of:
      0.04735066 = sum of:
        0.028512992 = product of:
          0.057025984 = sum of:
            0.057025984 = weight(_text_:29 in 9) [ClassicSimilarity], result of:
              0.057025984 = score(doc=9,freq=2.0), product of:
                0.12227264 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.034759384 = queryNorm
                0.46638384 = fieldWeight in 9, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=9)
          0.5 = coord(1/2)
        0.018837666 = product of:
          0.056512997 = sum of:
            0.056512997 = weight(_text_:22 in 9) [ClassicSimilarity], result of:
              0.056512997 = score(doc=9,freq=2.0), product of:
                0.12172144 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034759384 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 9, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=9)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    22. 2.1997 19:50:29
  5. Walz, J.: Analyse der Übertragbarkeit allgemeiner Rankingfaktoren von Web-Suchmaschinen auf Discovery-Systeme (2018) 0.02
    0.023481393 = product of:
      0.09392557 = sum of:
        0.09392557 = product of:
          0.18785115 = sum of:
            0.18785115 = weight(_text_:faktoren in 5744) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18785115 = score(doc=5744,freq=6.0), product of:
                0.2384704 = queryWeight, product of:
                  6.8606052 = idf(docFreq=125, maxDocs=44218)
                  0.034759384 = queryNorm
                0.78773355 = fieldWeight in 5744, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  6.8606052 = idf(docFreq=125, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5744)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Ziel: Ziel dieser Bachelorarbeit war es, die Übertragbarkeit der allgemeinen Rankingfaktoren, wie sie von Web-Suchmaschinen verwendet werden, auf Discovery-Systeme zu analysieren. Dadurch könnte das bisher hauptsächlich auf dem textuellen Abgleich zwischen Suchanfrage und Dokumenten basierende bibliothekarische Ranking verbessert werden. Methode: Hierfür wurden Faktoren aus den Gruppen Popularität, Aktualität, Lokalität, Technische Faktoren, sowie dem personalisierten Ranking diskutiert. Die entsprechenden Rankingfaktoren wurden nach ihrer Vorkommenshäufigkeit in der analysierten Literatur und der daraus abgeleiteten Wichtigkeit, ausgewählt. Ergebnis: Von den 23 untersuchten Rankingfaktoren sind 14 (61 %) direkt vom Ranking der Web-Suchmaschinen auf das Ranking der Discovery-Systeme übertragbar. Zu diesen zählen unter anderem das Klickverhalten, das Erstellungsdatum, der Nutzerstandort, sowie die Sprache. Sechs (26%) der untersuchten Faktoren sind dagegen nicht übertragbar (z.B. Aktualisierungsfrequenz und Ladegeschwindigkeit). Die Linktopologie, die Nutzungshäufigkeit, sowie die Aktualisierungsfrequenz sind mit entsprechenden Modifikationen übertragbar.
  6. Chen, X.: Indexing consistency between online catalogues (2008) 0.02
    0.015977062 = product of:
      0.06390825 = sum of:
        0.06390825 = product of:
          0.1278165 = sum of:
            0.1278165 = weight(_text_:faktoren in 2209) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1278165 = score(doc=2209,freq=4.0), product of:
                0.2384704 = queryWeight, product of:
                  6.8606052 = idf(docFreq=125, maxDocs=44218)
                  0.034759384 = queryNorm
                0.53598475 = fieldWeight in 2209, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.8606052 = idf(docFreq=125, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2209)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    In der globalen Online-Umgebung stellen viele bibliographische Dienstleistungen integrierten Zugang zu unterschiedlichen internetbasierten OPACs zur Verfügung. In solch einer Umgebung erwarten Benutzer mehr Übereinstimmungen innerhalb und zwischen den Systemen zu sehen. Zweck dieser Studie ist, die Indexierungskonsistenz zwischen Systemen zu untersuchen. Währenddessen werden einige Faktoren, die die Indexierungskonsistenz beeinflussen können, untersucht. Wichtigstes Ziel dieser Studie ist, die Gründe für die Inkonsistenzen herauszufinden, damit sinnvolle Vorschläge gemacht werden können, um die Indexierungskonsistenz zu verbessern. Eine Auswahl von 3307 Monographien wurde aus zwei chinesischen bibliographischen Katalogen gewählt. Nach Hooper's Formel war die durchschnittliche Indexierungskonsistenz für Indexterme 64,2% und für Klassennummern 61,6%. Nach Rolling's Formel war sie für Indexterme 70,7% und für Klassennummern 63,4%. Mehrere Faktoren, die die Indexierungskonsistenz beeinflussen, wurden untersucht: (1) Indexierungsbereite; (2) Indexierungsspezifizität; (3) Länge der Monographien; (4) Kategorie der Indexierungssprache; (5) Sachgebiet der Monographien; (6) Entwicklung von Disziplinen; (7) Struktur des Thesaurus oder der Klassifikation; (8) Erscheinungsjahr. Gründe für die Inkonsistenzen wurden ebenfalls analysiert. Die Analyse ergab: (1) den Indexieren mangelt es an Fachwissen, Vertrautheit mit den Indexierungssprachen und den Indexierungsregeln, so dass viele Inkonsistenzen verursacht wurden; (2) der Mangel an vereinheitlichten oder präzisen Regeln brachte ebenfalls Inkonsistenzen hervor; (3) verzögerte Überarbeitungen der Indexierungssprachen, Mangel an terminologischer Kontrolle, zu wenige Erläuterungen und "siehe auch" Referenzen, sowie die hohe semantische Freiheit bei der Auswahl von Deskriptoren oder Klassen, verursachten Inkonsistenzen.
  7. Glaser, W.R.: Soziales und instrumentales Handeln : Probleme der Technologie bei Arnold Gehlen und Jürgen Habermas (1972) 0.02
    0.015977062 = product of:
      0.06390825 = sum of:
        0.06390825 = product of:
          0.1278165 = sum of:
            0.1278165 = weight(_text_:faktoren in 1014) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1278165 = score(doc=1014,freq=4.0), product of:
                0.2384704 = queryWeight, product of:
                  6.8606052 = idf(docFreq=125, maxDocs=44218)
                  0.034759384 = queryNorm
                0.53598475 = fieldWeight in 1014, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.8606052 = idf(docFreq=125, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1014)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    BK
    71.43 Technologische Faktoren Soziologie
    Classification
    71.43 Technologische Faktoren Soziologie
  8. Thielemann, A.: Sacherschließung für die Kunstgeschichte : Möglichkeiten und Grenzen von DDC 700: The Arts (2007) 0.02
    0.015783552 = product of:
      0.031567104 = sum of:
        0.01900866 = product of:
          0.03801732 = sum of:
            0.03801732 = weight(_text_:29 in 1409) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03801732 = score(doc=1409,freq=2.0), product of:
                0.12227264 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.034759384 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 1409, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1409)
          0.5 = coord(1/2)
        0.012558444 = product of:
          0.037675332 = sum of:
            0.037675332 = weight(_text_:22 in 1409) [ClassicSimilarity], result of:
              0.037675332 = score(doc=1409,freq=2.0), product of:
                0.12172144 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034759384 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1409, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1409)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Nach der Veröffentlichung einer deutschen Übersetzung der Dewey Decimal Classification 22 im Oktober 2005 und ihrer Nutzung zur Inhaltserschließung in der Deutschen Nationalbibliographie seit Januar 2006 stellt sich aus Sicht der deutschen kunsthistorischen Spezialbibliotheken die Frage nach einer möglichen Verwendung der DDC und ihrer generellen Eignung zur Inhalterschließung kunsthistorischer Publikationen. Diese Frage wird vor dem Hintergrund der bestehenden bibliothekarischen Strukturen für die Kunstgeschichte sowie mit Blick auf die inhaltlichen Besonderheiten, die Forschungsmethodik und die publizistischen Traditionen dieses Faches erörtert.
    Date
    14. 2.2008 19:56:29
  9. Köbler, J.; Niederklapfer, T.: Kreuzkonkordanzen zwischen RVK-BK-MSC-PACS der Fachbereiche Mathematik un Physik (2010) 0.01
    0.014790282 = product of:
      0.029580563 = sum of:
        0.020161731 = product of:
          0.040323462 = sum of:
            0.040323462 = weight(_text_:29 in 4408) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040323462 = score(doc=4408,freq=4.0), product of:
                0.12227264 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.034759384 = queryNorm
                0.3297832 = fieldWeight in 4408, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4408)
          0.5 = coord(1/2)
        0.009418833 = product of:
          0.028256498 = sum of:
            0.028256498 = weight(_text_:22 in 4408) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028256498 = score(doc=4408,freq=2.0), product of:
                0.12172144 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034759384 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4408, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4408)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    29. 3.2011 10:47:10
    29. 3.2011 10:57:42
    Pages
    22 S
  10. Nitzschner, H.: Konzeption und Entwicklung eines Online-Tutorials zur Verbesserung der Informationskompetenz von Studierenden der Elektrotechnik/Informationstechnik (2004) 0.01
    0.013556988 = product of:
      0.054227952 = sum of:
        0.054227952 = product of:
          0.108455904 = sum of:
            0.108455904 = weight(_text_:faktoren in 728) [ClassicSimilarity], result of:
              0.108455904 = score(doc=728,freq=2.0), product of:
                0.2384704 = queryWeight, product of:
                  6.8606052 = idf(docFreq=125, maxDocs=44218)
                  0.034759384 = queryNorm
                0.45479816 = fieldWeight in 728, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.8606052 = idf(docFreq=125, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=728)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Verschiedene Studien belegen, dass vor allem Studierende oft keine ausreichenden Kennt-nisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten besitzen, um das zunehmende Angebot elektronischer Informationsressourcen zu überschauen und effektiv zu nutzen. Besonders im Bereich der wissenschaftlichen Bibliotheken werden deshalb zahlreiche Schulungsveranstaltungen zur Verbesserung der Informationskompetenz durchgeführt. Um den veränderten Bedürfnissen der Nutzer nach einer größeren Flexibilität hinsichtlich ihrer Lern- und Arbeitsorganisation gerecht zu werden, bedarf es der Schaffung zusätzlicher, zeit- und ortsunabhängiger Schu-lungsangebote. In der vorliegenden Arbeit werden die entscheidenden Faktoren für einen erfolgreichen Einsatz von E-Learning-Anwendungen benannt und unter Berücksichtigung dieser Kriterien ein Online-Tutorial zur Recherche in den Fachdatenbanken der Elektro-technik, Elektronik und Nachrichtentechnik an der SLUB Dresden konzipiert. Der Pla-nungsphase schloss sich die technische Umsetzung an.
  11. Schönauer, S.: Wissensmanagement im Fokus kommunikativer Prozesse (2003) 0.01
    0.012781651 = product of:
      0.051126603 = sum of:
        0.051126603 = product of:
          0.102253206 = sum of:
            0.102253206 = weight(_text_:faktoren in 3407) [ClassicSimilarity], result of:
              0.102253206 = score(doc=3407,freq=4.0), product of:
                0.2384704 = queryWeight, product of:
                  6.8606052 = idf(docFreq=125, maxDocs=44218)
                  0.034759384 = queryNorm
                0.42878783 = fieldWeight in 3407, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.8606052 = idf(docFreq=125, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3407)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Der Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit umfasst sowohl die theoretischen Konzepte zum Management von Wissen, als auch die Möglichkeit der Integration neuer Informations- und Kommunikationstechnologien in den Prozess des Wissensmanagements. Da eine kritische Betrachtung von Wissensmanagementkonzepten ohne der grundsätzlichen Darstellung des ökonomischen Umfeldes, sowie der Klärung der Frage, welche Faktoren die Entstehung von Wissen beeinflussen nicht möglich ist, werden im Rahmen dieser Arbeit auch diese Aspekte betrachtet. In Bezug auf die Integration neuer Informations- und Kommunikationstechnologien müssen neben den grundsätzlichen Charakteristika dieser Technologien auch die Bedeutung von Kommunikation und Information im Kontext des ökonomischen Systems, als auch im Kontext von Wissen untersucht werden. Aus der grundsätzlichen Darstellung der Zusammenhänge von Kommunikation und Wissen und der Bedeutung von Wissen für die Wirtschaft lassen sich einige grundlegende Anforderungen an das Management von Wissen stellen, anhand derer das Wissensmanagement untersucht wird. Eine Analyse der Charakteristika neuer Informations- und Kommunikationstechnologien und der Bedeutung von Kommunikation für die Wissensgenerierung können Hinweise darauf geben, welche Wissensmanagementkonzepte dem Untersuchungsgegenstand Wissen gerecht werden und welche Relevanz neue Informations- und Kommunikationstechnologien im Kontext von Wissensmanagement haben.
    Fragestellung: "Kann man Wissen wie eine Ressource behandeln und managen?" Diese Frage stellt bzw. sollte den Ausgangspunkt jedes Wissensmanagementkonzeptes darstellen und steht aus diesem Grund im Mittelpunkt dieser Arbeit. Anders formuliert könnte man sagen: "Ist der Begriff Wissensmanagement kontradiktorisch?" Stellen Wissensmanagementkonzepte nur einen neuen Managementtrend dar, der alte, wenig erfolgreiche Konzepte (Business Process Reengeneering, TQM, Lean Management, Kaizen) mit neuen Begriffen auffüllt? Was ist Wissen und welche Faktoren begünstigen die Entstehung und den Austausch von Wissen? Welche Bedeutung hat Kommunikation für die Entstehung von Wissen? Wenn Kommunikation einen entscheidenden Faktor für die Entstehung und den Austausch von Wissen hat, inwiefern können Informations- und Kommunikationstechnologien im Kontext von Wissensmanagement genutzt werden? Das sind die zentralen Fragen, die ich mir am Anfang und im Verlauf dieser Arbeit gestellt habe. Die Fragestellungen basieren auf sozialwissenschaftlichen Überlegungen, anhand derer das ökonomische Konzept Wissensmanagement untersucht wird. Nachdem Wissen ein soziales Konstrukt ist und die Transformation der knowledge-based economy vor allem von den neuen Informations- und Kommunikationstechnologien vorangetrieben und verstärkt wurde, erschien mir die Betrachtung des Managements von Wissen anhand dieser Fragestellungen für zielführend und an der Zeit.
  12. Farazi, M.: Faceted lightweight ontologies : a formalization and some experiments (2010) 0.01
    0.011501483 = product of:
      0.04600593 = sum of:
        0.04600593 = product of:
          0.13801779 = sum of:
            0.13801779 = weight(_text_:3a in 4997) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13801779 = score(doc=4997,freq=2.0), product of:
                0.29469043 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.034759384 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 4997, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4997)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    PhD Dissertation at International Doctorate School in Information and Communication Technology. Vgl.: https%3A%2F%2Fcore.ac.uk%2Fdownload%2Fpdf%2F150083013.pdf&usg=AOvVaw2n-qisNagpyT0lli_6QbAQ.
  13. Shala, E.: ¬Die Autonomie des Menschen und der Maschine : gegenwärtige Definitionen von Autonomie zwischen philosophischem Hintergrund und technologischer Umsetzbarkeit (2014) 0.01
    0.011501483 = product of:
      0.04600593 = sum of:
        0.04600593 = product of:
          0.13801779 = sum of:
            0.13801779 = weight(_text_:3a in 4388) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13801779 = score(doc=4388,freq=2.0), product of:
                0.29469043 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.034759384 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 4388, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4388)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Vgl. unter: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwizweHljdbcAhVS16QKHXcFD9QQFjABegQICRAB&url=https%3A%2F%2Fwww.researchgate.net%2Fpublication%2F271200105_Die_Autonomie_des_Menschen_und_der_Maschine_-_gegenwartige_Definitionen_von_Autonomie_zwischen_philosophischem_Hintergrund_und_technologischer_Umsetzbarkeit_Redigierte_Version_der_Magisterarbeit_Karls&usg=AOvVaw06orrdJmFF2xbCCp_hL26q.
  14. Piros, A.: Az ETO-jelzetek automatikus interpretálásának és elemzésének kérdései (2018) 0.01
    0.011501483 = product of:
      0.04600593 = sum of:
        0.04600593 = product of:
          0.13801779 = sum of:
            0.13801779 = weight(_text_:3a in 855) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13801779 = score(doc=855,freq=2.0), product of:
                0.29469043 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.034759384 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 855, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=855)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Vgl. auch: New automatic interpreter for complex UDC numbers. Unter: <https%3A%2F%2Fudcc.org%2Ffiles%2FAttilaPiros_EC_36-37_2014-2015.pdf&usg=AOvVaw3kc9CwDDCWP7aArpfjrs5b>
  15. Gabler, S.: Vergabe von DDC-Sachgruppen mittels eines Schlagwort-Thesaurus (2021) 0.01
    0.011501483 = product of:
      0.04600593 = sum of:
        0.04600593 = product of:
          0.13801779 = sum of:
            0.13801779 = weight(_text_:3a in 1000) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13801779 = score(doc=1000,freq=2.0), product of:
                0.29469043 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.034759384 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 1000, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1000)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Master thesis Master of Science (Library and Information Studies) (MSc), Universität Wien. Advisor: Christoph Steiner. Vgl.: https://www.researchgate.net/publication/371680244_Vergabe_von_DDC-Sachgruppen_mittels_eines_Schlagwort-Thesaurus. DOI: 10.25365/thesis.70030. Vgl. dazu die Präsentation unter: https://www.google.com/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=0CAIQw7AJahcKEwjwoZzzytz_AhUAAAAAHQAAAAAQAg&url=https%3A%2F%2Fwiki.dnb.de%2Fdownload%2Fattachments%2F252121510%2FDA3%2520Workshop-Gabler.pdf%3Fversion%3D1%26modificationDate%3D1671093170000%26api%3Dv2&psig=AOvVaw0szwENK1or3HevgvIDOfjx&ust=1687719410889597&opi=89978449.
  16. Wunderlich, B.: ¬Die wissenschaftliche Erschließung von Bekleidung mit systematischen Ordnungssystemen im musealen Kontext : Wie bekommt man Hemd und Hose in die Datenbank? (2005) 0.01
    0.010080866 = product of:
      0.040323462 = sum of:
        0.040323462 = product of:
          0.080646925 = sum of:
            0.080646925 = weight(_text_:29 in 4173) [ClassicSimilarity], result of:
              0.080646925 = score(doc=4173,freq=4.0), product of:
                0.12227264 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.034759384 = queryNorm
                0.6595664 = fieldWeight in 4173, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4173)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    28.11.1999 13:32:29
    27. 9.2005 14:29:52
  17. Stojanovic, N.: Ontology-based Information Retrieval : methods and tools for cooperative query answering (2005) 0.01
    0.009201186 = product of:
      0.036804743 = sum of:
        0.036804743 = product of:
          0.11041423 = sum of:
            0.11041423 = weight(_text_:3a in 701) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11041423 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
                0.29469043 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.034759384 = queryNorm
                0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=701)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Vgl.: http%3A%2F%2Fdigbib.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fvolltexte%2Fdocuments%2F1627&ei=tAtYUYrBNoHKtQb3l4GYBw&usg=AFQjCNHeaxKkKU3-u54LWxMNYGXaaDLCGw&sig2=8WykXWQoDKjDSdGtAakH2Q&bvm=bv.44442042,d.Yms.
  18. Xiong, C.: Knowledge based text representations for information retrieval (2016) 0.01
    0.009201186 = product of:
      0.036804743 = sum of:
        0.036804743 = product of:
          0.11041423 = sum of:
            0.11041423 = weight(_text_:3a in 5820) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11041423 = score(doc=5820,freq=2.0), product of:
                0.29469043 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.034759384 = queryNorm
                0.3746787 = fieldWeight in 5820, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5820)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in Language and Information Technologies. Vgl.: https%3A%2F%2Fwww.cs.cmu.edu%2F~cx%2Fpapers%2Fknowledge_based_text_representation.pdf&usg=AOvVaw0SaTSvhWLTh__Uz_HtOtl3.
  19. Tavakolizadeh-Ravari, M.: Analysis of the long term dynamics in thesaurus developments and its consequences (2017) 0.01
    0.009037992 = product of:
      0.036151968 = sum of:
        0.036151968 = product of:
          0.072303936 = sum of:
            0.072303936 = weight(_text_:faktoren in 3081) [ClassicSimilarity], result of:
              0.072303936 = score(doc=3081,freq=2.0), product of:
                0.2384704 = queryWeight, product of:
                  6.8606052 = idf(docFreq=125, maxDocs=44218)
                  0.034759384 = queryNorm
                0.30319878 = fieldWeight in 3081, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.8606052 = idf(docFreq=125, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3081)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Arbeit analysiert die dynamische Entwicklung und den Gebrauch von Thesaurusbegriffen. Zusätzlich konzentriert sie sich auf die Faktoren, die die Zahl von Indexbegriffen pro Dokument oder Zeitschrift beeinflussen. Als Untersuchungsobjekt dienten der MeSH und die entsprechende Datenbank "MEDLINE". Die wichtigsten Konsequenzen sind: 1. Der MeSH-Thesaurus hat sich durch drei unterschiedliche Phasen jeweils logarithmisch entwickelt. Solch einen Thesaurus sollte folgenden Gleichung folgen: "T = 3.076,6 Ln (d) - 22.695 + 0,0039d" (T = Begriffe, Ln = natürlicher Logarithmus und d = Dokumente). Um solch einen Thesaurus zu konstruieren, muss man demnach etwa 1.600 Dokumente von unterschiedlichen Themen des Bereiches des Thesaurus haben. Die dynamische Entwicklung von Thesauri wie MeSH erfordert die Einführung eines neuen Begriffs pro Indexierung von 256 neuen Dokumenten. 2. Die Verteilung der Thesaurusbegriffe erbrachte drei Kategorien: starke, normale und selten verwendete Headings. Die letzte Gruppe ist in einer Testphase, während in der ersten und zweiten Kategorie die neu hinzukommenden Deskriptoren zu einem Thesauruswachstum führen. 3. Es gibt ein logarithmisches Verhältnis zwischen der Zahl von Index-Begriffen pro Aufsatz und dessen Seitenzahl für die Artikeln zwischen einer und einundzwanzig Seiten. 4. Zeitschriftenaufsätze, die in MEDLINE mit Abstracts erscheinen erhalten fast zwei Deskriptoren mehr. 5. Die Findablity der nicht-englisch sprachigen Dokumente in MEDLINE ist geringer als die englische Dokumente. 6. Aufsätze der Zeitschriften mit einem Impact Factor 0 bis fünfzehn erhalten nicht mehr Indexbegriffe als die der anderen von MEDINE erfassten Zeitschriften. 7. In einem Indexierungssystem haben unterschiedliche Zeitschriften mehr oder weniger Gewicht in ihrem Findability. Die Verteilung der Indexbegriffe pro Seite hat gezeigt, dass es bei MEDLINE drei Kategorien der Publikationen gibt. Außerdem gibt es wenige stark bevorzugten Zeitschriften."
  20. Roth, C.: Konzepte zur Inhaltserschließung Schöner Literatur und ihre Benutzerbilder (1994) 0.01
    0.008316289 = product of:
      0.033265155 = sum of:
        0.033265155 = product of:
          0.06653031 = sum of:
            0.06653031 = weight(_text_:29 in 3363) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06653031 = score(doc=3363,freq=2.0), product of:
                0.12227264 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.034759384 = queryNorm
                0.5441145 = fieldWeight in 3363, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=3363)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    23. 7.1996 17:29:45

Languages

  • d 58
  • e 11
  • f 1
  • hu 1
  • More… Less…

Types