Search (4 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"05.00 / Kommunikationswissenschaft: Allgemeines"
  1. Welzer, H.: ¬Das kommunikative Gedächtnis : Eine Theorie der Erinnerung (2002) 0.06
    0.057468414 = product of:
      0.11493683 = sum of:
        0.06969887 = weight(_text_:faktoren in 1791) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06969887 = score(doc=1791,freq=2.0), product of:
            0.30650464 = queryWeight, product of:
              6.8606052 = idf(docFreq=125, maxDocs=44218)
              0.044676036 = queryNorm
            0.22739908 = fieldWeight in 1791, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.8606052 = idf(docFreq=125, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1791)
        0.04523796 = product of:
          0.09047592 = sum of:
            0.09047592 = weight(_text_:soziologie in 1791) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09047592 = score(doc=1791,freq=4.0), product of:
                0.29365215 = queryWeight, product of:
                  6.572923 = idf(docFreq=167, maxDocs=44218)
                  0.044676036 = queryNorm
                0.30810577 = fieldWeight in 1791, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.572923 = idf(docFreq=167, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1791)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Classification
    MR 6300 Soziologie / Sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden / Psychologische Ansätze / Wahrnehmung und Denken
    Footnote
    Rez. in Spektrum der Wissenschaft. 2004, H.1, S.90-92 (A. Mecklinger): "Erinnern ist nicht einfach das Abrufen von irgendwelchen Bildern, die in unserem Gehirn abgelegt sind, sondern eine komplexe und von vielen Faktoren beeinflusste Rekonstruktionsleistung. Die Forschung der letzten zwanzig Jahre hat uns zwischen verschiedenen Arten von Gedächtnis zu unterscheiden gelehrt (Spektrum der Wissenschaft 9/1996, S. 52): Mit Hilfe prozeduraler Gedächtnissysteme erschließen wir nichtbewusste Erinnerungen, zum Beispiel an die Bewegungsfolgen beim Schwimmen oder Autofahren, während deklarative Gedächtnissysteme uns erlauben, zurückliegende Erlebnisse und Ereignisse zu rekonstruieren und für das Alltagshandeln nutzbar zu machen. Zudem gewähren rasante Fortschritte im Bereich der funktionellen Bildgebung faszinierende Einblicke in die Gehirnsysteme, die zur Realisierung dieser unterschiedlichen Gedächtnisvorgänge beitragen. Der Essener Sozialpsychologe und Soziologe Harald Welzer hat sich ein hohes Ziel gesteckt. Er will nicht nur, gestützt auf die neuesten Befunde der Neurowissenschaften, darstellen, wie unser Gedächtnis arbeitet, wie es sich im Laufe der Kindheit aus dem Wechselspiel von vererbten und Umwelteinflüssen entwickelt und welche Rolle Emotionen bei seinen Leistungen spielen. Sondern er will darüber hinaus diesen auf die Einzelperson zentrierten Forschungsansatz auf soziale Prozesse der Erfahrungsbildung erweitern und letztlich die «sozialkommunikativen Mechanismen« verstehen, mit deren Hilfe wir unsere persönliche Vergangenheit rekonstruieren.
    RVK
    MR 6300 Soziologie / Sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden / Psychologische Ansätze / Wahrnehmung und Denken
  2. Bolz, N.: Am Ende der Gutenberggalaxis : die neuen Kommunikationsverhältnisse (1995) 0.04
    0.037698302 = product of:
      0.15079321 = sum of:
        0.15079321 = product of:
          0.30158642 = sum of:
            0.30158642 = weight(_text_:soziologie in 1564) [ClassicSimilarity], result of:
              0.30158642 = score(doc=1564,freq=16.0), product of:
                0.29365215 = queryWeight, product of:
                  6.572923 = idf(docFreq=167, maxDocs=44218)
                  0.044676036 = queryNorm
                1.0270193 = fieldWeight in 1564, product of:
                  4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                    16.0 = termFreq=16.0
                  6.572923 = idf(docFreq=167, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1564)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Classification
    MS 1190 Soziologie / Spezielle Soziologien / Gesamtgesellschaften / Nachindustrielle Gesellschaft
    MS 7850 Soziologie / Spezielle Soziologien / Soziologie der Massenkommunikation und öffentlichen Meinung / Allgemeine Theorie der gesellschaftlichen Kommunikation und ihrer Medien; Begriff der Öffentlichkeit; Meinungsbildung, public relations
    RSWK
    Massenmedien / Soziologie (BVB)
    RVK
    MS 1190 Soziologie / Spezielle Soziologien / Gesamtgesellschaften / Nachindustrielle Gesellschaft
    MS 7850 Soziologie / Spezielle Soziologien / Soziologie der Massenkommunikation und öffentlichen Meinung / Allgemeine Theorie der gesellschaftlichen Kommunikation und ihrer Medien; Begriff der Öffentlichkeit; Meinungsbildung, public relations
    Subject
    Massenmedien / Soziologie (BVB)
  3. Kübler, H.-D.: Kommunikation und Massenkommunikation : ein Studienbuch (1994) 0.03
    0.026656725 = product of:
      0.1066269 = sum of:
        0.1066269 = product of:
          0.2132538 = sum of:
            0.2132538 = weight(_text_:soziologie in 5948) [ClassicSimilarity], result of:
              0.2132538 = score(doc=5948,freq=8.0), product of:
                0.29365215 = queryWeight, product of:
                  6.572923 = idf(docFreq=167, maxDocs=44218)
                  0.044676036 = queryNorm
                0.72621226 = fieldWeight in 5948, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  6.572923 = idf(docFreq=167, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5948)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Classification
    MS 7850 Soziologie / Spezielle Soziologien / Soziologie der Massenkommunikation und öffentlichen Meinung / Allgemeine Theorie der gesellschaftlichen Kommunikation und ihrer Medien; Begriff der Öffentlichkeit; Meinungsbildung, public relations
    RVK
    MS 7850 Soziologie / Spezielle Soziologien / Soziologie der Massenkommunikation und öffentlichen Meinung / Allgemeine Theorie der gesellschaftlichen Kommunikation und ihrer Medien; Begriff der Öffentlichkeit; Meinungsbildung, public relations
  4. Konstruktivismus und Kognitionswissenschaft : Kulturelle Wurzeln und Ergebnisse. Heinz von Foerster gewidmet (2001) 0.01
    0.01066269 = product of:
      0.04265076 = sum of:
        0.04265076 = product of:
          0.08530152 = sum of:
            0.08530152 = weight(_text_:soziologie in 1647) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08530152 = score(doc=1647,freq=2.0), product of:
                0.29365215 = queryWeight, product of:
                  6.572923 = idf(docFreq=167, maxDocs=44218)
                  0.044676036 = queryNorm
                0.2904849 = fieldWeight in 1647, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.572923 = idf(docFreq=167, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1647)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Inhalt: Albert Müller/Karl H. Müller/Friedrich Stadler, Konstruktivismus und Kognitivismus - Versuchsstationen für "Parallelaktionen".- Karl H. Müller, "Wittgensteins Neffe".- Ernst von Glasersfeld/Edith Ackermann, Dialoge - Heinz von Foerster, zum 89. Geburtstag.- Gerhard Grössing, Die Beobachtung von Quantensystemen.- Alexander Riegler, Ein kybernetisch-konstruktivistisches Modell der Kognition.- Peter Baumgartner/Sabine Payr, Erfinden lernen.- Christiane Floyd, Das Mögliche ermöglichen: Zur Praxis der Realitätskonstruktion am Beispiel Softwareentwicklung.- Karin Knorr-Cetina, Konstruktivismus in der Soziologie.- Gebhard Rusch, Die Wirklichkeit der Geschichte - Dimensionen historiografischer Konstruktion.- Siegfried Schmidt, Kultur und Kontingenz: Lehren des Beobachters.- Peter Weibel, Kunst als soziale Konstruktion.- Epilog: Nikola Bock, "Tanz mit der Welt"; Albert Müller/Karl H. Müller, Interview mit Heinz von Foerster.- Anhang: Heinz von Foerster: Bibliografie (1943-2000)

Types

Classifications