Search (5 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"ST 300"
  1. Tegmark, M.: Leben 3.0 : Mensch sein im Zeitalter Künstlicher Intelligenz (2017) 0.26
    0.26309898 = product of:
      0.35079864 = sum of:
        0.18302372 = weight(_text_:technologische in 4558) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18302372 = score(doc=4558,freq=8.0), product of:
            0.32515427 = queryWeight, product of:
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.044676036 = queryNorm
            0.5628827 = fieldWeight in 4558, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4558)
        0.11499728 = weight(_text_:faktoren in 4558) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11499728 = score(doc=4558,freq=4.0), product of:
            0.30650464 = queryWeight, product of:
              6.8606052 = idf(docFreq=125, maxDocs=44218)
              0.044676036 = queryNorm
            0.37518936 = fieldWeight in 4558, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.8606052 = idf(docFreq=125, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4558)
        0.052777622 = product of:
          0.105555244 = sum of:
            0.105555244 = weight(_text_:soziologie in 4558) [ClassicSimilarity], result of:
              0.105555244 = score(doc=4558,freq=4.0), product of:
                0.29365215 = queryWeight, product of:
                  6.572923 = idf(docFreq=167, maxDocs=44218)
                  0.044676036 = queryNorm
                0.35945675 = fieldWeight in 4558, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.572923 = idf(docFreq=167, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4558)
          0.5 = coord(1/2)
      0.75 = coord(3/4)
    
    Abstract
    Künstliche Intelligenz ist unsere unausweichliche Zukunft. Wird sie uns ins Verderben stürzen oder zur Weiterentwicklung des Homo sapiens beitragen? Die Nobelpreis-Schmiede Massachusetts Institute of Technology ist der bedeutendste technologische Think Tank der USA. Dort arbeitet Professor Max Tegmark mit den weltweit führenden Entwicklern künstlicher Intelligenz zusammen, die ihm exklusive Einblicke in ihre Labors gewähren. Die Erkenntnisse, die er daraus zieht, sind atemberaubend und zutiefst verstörend zugleich. Neigt sich die Ära der Menschen dem Ende zu? Der Physikprofessor Max Tegmark zeigt anhand der neusten Forschung, was die Menschheit erwartet. Hier eine Auswahl möglicher Szenarien: - Eroberer: Künstliche Intelligenz übernimmt die Macht und entledigt sich der Menschheit mit Methoden, die wir noch nicht einmal verstehen. - Der versklavte Gott: Die Menschen bemächtigen sich einer superintelligenten künstlichen Intelligenz und nutzen sie, um Hochtechnologien herzustellen. - Umkehr: Der technologische Fortschritt wird radikal unterbunden und wir kehren zu einer prä-technologischen Gesellschaft im Stil der Amish zurück. - Selbstzerstörung: Superintelligenz wird nicht erreicht, weil sich die Menschheit vorher nuklear oder anders selbst vernichtet. - Egalitäres Utopia: Es gibt weder Superintelligenz noch Besitz, Menschen und kybernetische Organismen existieren friedlich nebeneinander. Max Tegmark bietet kluge und fundierte Zukunftsszenarien basierend auf seinen exklusiven Einblicken in die aktuelle Forschung zur künstlichen Intelligenz.
    BK
    71.43 (Technologische Faktoren) <Soziologie>
    Classification
    71.43 (Technologische Faktoren) <Soziologie>
  2. Shanahan, M.: ¬ Die technologische Singularität (2021) 0.05
    0.046220466 = product of:
      0.18488187 = sum of:
        0.18488187 = weight(_text_:technologische in 196) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18488187 = score(doc=196,freq=4.0), product of:
            0.32515427 = queryWeight, product of:
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.044676036 = queryNorm
            0.5685974 = fieldWeight in 196, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=196)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Der Kognitionswissenschaftler Murray Shanahan befasst sich in seinem neuen Buch mit künstlicher Intelligenz und ihrer Bewusstwerdung. >Technologische Singularität< bezeichnet den Zeitpunkt, an dem von künstlicher Intelligenz gesteuerte Maschinen sich fortlaufend selbst so zu verbessern imstande sind, dass sie sich der Beherrschung durch Menschenhand entziehen. Der Robotikspezialist Murray Shanahan beschreibt die unterschiedlichen derzeit weltweit vorangetriebenen technologischen Entwicklungen, die zu einem solchen Ereignis führen können. Er führt auf verständliche Weise in die komplexen Forschungen ein, die unsere nächste Zukunft verändern werden. Aus der Perspektive eines Praktikers beschäftigt er sich mit der Frage, ob künstliche Intelligenz über Bewusstsein verfügen kann, und entwickelt moralische Ansätze zu einem verantwortlichen Umgang mit dieser zumeist als Katastrophenszenario gezeichneten Zukunftsfantasie.
  3. Moravec, H.: Computer übernehmen die Macht : Vom Siegeszug der künstlichen Intelligenz (1999) 0.03
    0.026146244 = product of:
      0.10458498 = sum of:
        0.10458498 = weight(_text_:technologische in 1853) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10458498 = score(doc=1853,freq=2.0), product of:
            0.32515427 = queryWeight, product of:
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.044676036 = queryNorm
            0.32164726 = fieldWeight in 1853, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1853)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Dieses Buch ist Science-fiction ohne "Fiction". Es ist irrsinniger als irgendetwas, was man jemals in Star Trek gesehen hat. Hans Moravec, Professor für Robotik an der Carnegie-Mellon University in Pittsburgh, stellt sich eine nicht allzu ferne Zukunft vor, in der Roboter mit übermenschlicher Intelligenz den evolutionären Stab ihrer menschlichen Erschaffer übernehmen und sich in den Weltraum aufmachen, um das Universum zu kolonisieren. Millionen von Science-fiction-Taschenbüchern haben diese Vision bereits zum Thema gehabt. Der Unterschied zu ihnen liegt jedoch in Moravecs praktisch durchdachtem Entwurf der technologischen, ökonomischen und sozialen Schritte, die zu dieser Vision führen könnten. Beginnend mit den bescheidenen Errungenschaften der gegenwärtigen Robotikforschung, entwirft er einen wahrscheinlichen Kurs für die nächsten vierzig Jahre der Roboterentwicklung und prophezeit den Aufstieg von superintelligenten, kreativen, emotional komplexen Computerwesen und damit das Ende der menschlichen Arbeit bis zur Mitte des nächsten Jahrhunderts. An dieser Stelle beginnen seine Visionen erst richtig kühn zu werden: Roboterverbände werden sich zusammen mit Banden von Cyborgs -- bionische Menschen -- im Weltraum ansiedeln; Roboter so groß wie Planeten werden auf der Suche nach kleineren Einheiten, die sie sich einverleiben können, durchs Sonnensystem fliegen; und letztendlich wird jedes Atom in der gesamten Galaxis zu einem Datenträger umgewandelt, mit einer Simulation der menschlichen Zivilisation in Originalgröße, die irgendwo als Unterprogramm läuft. Das letzte Kapitel, das das Neueste vom Neuesten in der avantgardistischen Physik mit Spuren von Borges' mitreißendsten metaphysischen Phantasien vermischt, ist ein atemberaubendes Stück halluzinatorische Eschatologie. Moravec schließt damit, daran zu erinnert, daß sogar die verrücktesten Langzeitprognosen über die technologische Zukunft letztendlich nie so verrückt sind, wie sie es hätten sein können.
  4. Lenzen, M.: Künstliche Intelligenz : was sie kann & was uns erwartet (2018) 0.00
    0.0037831166 = product of:
      0.015132466 = sum of:
        0.015132466 = product of:
          0.030264933 = sum of:
            0.030264933 = weight(_text_:22 in 4295) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030264933 = score(doc=4295,freq=2.0), product of:
                0.15644787 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044676036 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 4295, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4295)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    18. 6.2018 19:22:02
  5. Euzenat, J.; Shvaiko, P.: Ontology matching (2010) 0.00
    0.0030264931 = product of:
      0.0121059725 = sum of:
        0.0121059725 = product of:
          0.024211945 = sum of:
            0.024211945 = weight(_text_:22 in 168) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024211945 = score(doc=168,freq=2.0), product of:
                0.15644787 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044676036 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 168, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=168)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    20. 6.2012 19:08:22