Search (174 results, page 1 of 9)

  • × type_ss:"el"
  1. Hartmann, F.: Paul Otlets Hypermedium : Dokumentation als Gegenidee zur Bibliothek (2015) 0.12
    0.11669095 = product of:
      0.2333819 = sum of:
        0.20916995 = weight(_text_:technologische in 1432) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20916995 = score(doc=1432,freq=2.0), product of:
            0.32515427 = queryWeight, product of:
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.044676036 = queryNorm
            0.6432945 = fieldWeight in 1432, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1432)
        0.024211945 = product of:
          0.04842389 = sum of:
            0.04842389 = weight(_text_:22 in 1432) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04842389 = score(doc=1432,freq=2.0), product of:
                0.15644787 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044676036 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1432, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1432)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Schon zur Wende ins 20. Jahrhundert zweifelte der belgische Privatgelehrte Paul Otlet an der Zukunft des Buches und der Bibliothek. Statt dessen begann er damit, eine Dokumentation und Neuorganisation des Weltwissens anzulegen, und mittels eines Karteikartensystems (Répertoire Bibliographique Universel) zu vernetzen. Dieses Projekt eines flexiblen, abfrageorientierten Wissensbestandes in einem 'Hypermedium' (Otlet) besetzte jene technologische Leerstelle, die inzwischen eine die bibliothekarische Epoche aufsprengende neue Wissenskultur der digitalen Medialität produziert hat.
    Date
    22. 8.2016 15:58:46
  2. Seefried, E.: ¬Die Gestaltbarkeit der Zukunft und ihre Grenzen : zur Geschichte der Zukunftsforschung (2015) 0.07
    0.06564863 = product of:
      0.13129726 = sum of:
        0.116164796 = weight(_text_:faktoren in 4312) [ClassicSimilarity], result of:
          0.116164796 = score(doc=4312,freq=2.0), product of:
            0.30650464 = queryWeight, product of:
              6.8606052 = idf(docFreq=125, maxDocs=44218)
              0.044676036 = queryNorm
            0.3789985 = fieldWeight in 4312, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.8606052 = idf(docFreq=125, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4312)
        0.015132466 = product of:
          0.030264933 = sum of:
            0.030264933 = weight(_text_:22 in 4312) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030264933 = score(doc=4312,freq=2.0), product of:
                0.15644787 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044676036 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 4312, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4312)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Dieser Beitrag beleuchtet die Geschichte der Zukunftsforschung in der Bundesrepublik und in den westlichen Industriegesellschaften vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Er charakterisiert die Vorläufer der modernen Zukunftsforschung am Beginn der europäischen "Hochmoderne" um 1900, stellt aber die Formierungs- und Transformationsphase der 1950er- bis frühen 1980er-Jahre in den Mittelpunkt. Zentrale Faktoren für die Konzeptionierung einer Meta-Disziplin Zukunftsforschung waren der Systemwettlauf des Kalten Krieges, welcher der Entwicklung von Methoden der Vorausschau und Planung Dynamik verlieh, und ein teilweise frappantes wissenschaftliches Vertrauen in diese neuen methodisch-theoretischen Zugänge und Techniken der Vorausschau - insbesondere die Kybernetik -, welche die Zukunft prognostizierbar und damit plan- und steuerbar zu machen schienen. Den Kontext bildeten eine gesellschaftliche Aufbruchstimmung und eine hohe politische Technik- und Planungsaffinität der 1960er-Jahre, welche das Verständnis der Zukunftsforschung bestärkten, dass der Mensch aus der Fülle der möglichen Zukünfte wählen und so die Zukunft geradezu frei gestalten könne. Dieses überzogene Machbarkeitsdenken betraf insbesondere die bundesdeutsche Zukunftsforschung. In den 1970er-Jahren wurden allerdings die Grenzen dieses Anspruchs deutlich. In der Folge pragmatisierte sich die Zukunftsforschung in methodischer Hinsicht. Nicht zuletzt trug dieser übersteigerte Machbarkeitsglaube der 1960er-Jahre dazu bei, dass die Zukunftsforschung in der Bundesrepublik lange wenig institutionalisiert war.
    Date
    22. 6.2018 13:47:33
  3. Branz, M.: Zwischen der Furcht vor Zerstörung und der Hoffnung auf Erlösung : warum wir uns vor der Künstlichen Intelligenz nicht fürchten sollten (2018) 0.04
    0.03921937 = product of:
      0.15687747 = sum of:
        0.15687747 = weight(_text_:technologische in 4112) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15687747 = score(doc=4112,freq=2.0), product of:
            0.32515427 = queryWeight, product of:
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.044676036 = queryNorm
            0.48247087 = fieldWeight in 4112, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4112)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Roboter, die in nicht allzu ferner Zukunft die gesamte Menschheit unterjochen, empfindet so mancher als ernstzunehmende Gefahr. Im Silicon Valley geht man mit der Vision der "technologischen Singularität", die die Zeit der Machtübernahme überlegener Maschinen meint, noch einen Schritt weiter. Künstliche Intelligenz ist in dieser Denkart nicht einfach nur entfesselte technische Power, sondern ein existenzbestimmendes Element, in welchem sich die technologische Natur des Menschen zeigt. Aktuelle Fortschritte im Bereich der KI wie die Tatsache, dass die Google-Tochter Deepmind jüngst den besten Go-Spieler der Welt besiegt hat, werden auch sonst gern zum Anlass genommen, die Existenz einer Superintelligenz heraufzubeschwören, die uns nicht unbedingt wohlgesonnen ist.
  4. Jaeger, L.: ¬Die gefährlichen Ideologen von Silicon Valley : Technologische Allmachtsphantasien (2019) 0.04
    0.03921937 = product of:
      0.15687747 = sum of:
        0.15687747 = weight(_text_:technologische in 5740) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15687747 = score(doc=5740,freq=2.0), product of:
            0.32515427 = queryWeight, product of:
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.044676036 = queryNorm
            0.48247087 = fieldWeight in 5740, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5740)
      0.25 = coord(1/4)
    
  5. Nitzschner, H.: Konzeption und Entwicklung eines Online-Tutorials zur Verbesserung der Informationskompetenz von Studierenden der Elektrotechnik/Informationstechnik (2004) 0.03
    0.034849435 = product of:
      0.13939774 = sum of:
        0.13939774 = weight(_text_:faktoren in 728) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13939774 = score(doc=728,freq=2.0), product of:
            0.30650464 = queryWeight, product of:
              6.8606052 = idf(docFreq=125, maxDocs=44218)
              0.044676036 = queryNorm
            0.45479816 = fieldWeight in 728, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.8606052 = idf(docFreq=125, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=728)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Verschiedene Studien belegen, dass vor allem Studierende oft keine ausreichenden Kennt-nisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten besitzen, um das zunehmende Angebot elektronischer Informationsressourcen zu überschauen und effektiv zu nutzen. Besonders im Bereich der wissenschaftlichen Bibliotheken werden deshalb zahlreiche Schulungsveranstaltungen zur Verbesserung der Informationskompetenz durchgeführt. Um den veränderten Bedürfnissen der Nutzer nach einer größeren Flexibilität hinsichtlich ihrer Lern- und Arbeitsorganisation gerecht zu werden, bedarf es der Schaffung zusätzlicher, zeit- und ortsunabhängiger Schu-lungsangebote. In der vorliegenden Arbeit werden die entscheidenden Faktoren für einen erfolgreichen Einsatz von E-Learning-Anwendungen benannt und unter Berücksichtigung dieser Kriterien ein Online-Tutorial zur Recherche in den Fachdatenbanken der Elektro-technik, Elektronik und Nachrichtentechnik an der SLUB Dresden konzipiert. Der Pla-nungsphase schloss sich die technische Umsetzung an.
  6. Michel, A.: Informationsdidaktik für verschiedene Wissenskulturen (2020) 0.03
    0.034849435 = product of:
      0.13939774 = sum of:
        0.13939774 = weight(_text_:faktoren in 5735) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13939774 = score(doc=5735,freq=2.0), product of:
            0.30650464 = queryWeight, product of:
              6.8606052 = idf(docFreq=125, maxDocs=44218)
              0.044676036 = queryNorm
            0.45479816 = fieldWeight in 5735, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.8606052 = idf(docFreq=125, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5735)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    In den vergangenen Monaten sind in Password Online eine ganze Reihe von Beiträgen erschienen, die sich mit dem Thema Informationskompetenz auseinandergesetzt haben. Sie alle hatten einen unterschiedlichen Fokus, es einte sie jedoch eine eher kritische Perspektive auf ein universelles Kompetenzset, aus dem sich "Informationskompetenz" ergibt. Spannend ist insbesondere im Kontext des aktuellen, lebhaften Diskurses zu Fake News, dass einige Autor*innen explizit soziale und emotionale Faktoren als relevante Kriterien für den Umgang mit Information betonen. (Mit diesem Text und dem sich anschließenden Beitrag von Inka Tappenbeck möchten wir auf die "wissenskulturelle Praxis" als einen weiteren Faktor genauer eingehen, der prägt, was in unterschiedlichen Kontexten als Informationskompetenz zu verstehen ist).
  7. Knaup, M.: ¬Ein neues Naturdenken als Grundlage für die Ethik : Zur Aktualität von Hans Jonas (2014) 0.03
    0.032682806 = product of:
      0.13073123 = sum of:
        0.13073123 = weight(_text_:technologische in 1064) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13073123 = score(doc=1064,freq=2.0), product of:
            0.32515427 = queryWeight, product of:
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.044676036 = queryNorm
            0.40205908 = fieldWeight in 1064, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1064)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Hans Jonas (1903 - 1993) gehört zu den faszinierendsten Köpfen des zurückliegenden 20. Jahrhunderts. Insbesondere zur Ethik und Naturphilosophie hat er wegweisende und bis heute diskutierte Arbeiten vorgelegt, in denen er in tiefgründiger Weise das Verhältnis des Menschen zur Natur und unseren Umgang mit der Technik philosophisch reflektiert. Jonas ging es - gerade angesichts moderner technischer Möglichkeiten - um eine neue Naturphilosophie als Grundlage für eine Ethik globaler Verantwortung. Für die Aktualität1 seiner Überlegungen im noch jungen 21. Jahrhundert soll im Folgenden argumentiert werden. Ich tue dies in fünf Schritten: Zunächst soll ein Blick auf die Dynamik moderner Technik geworfen werden, insofern sich durch technologische Entwicklungen die Welt heute "schneller zu drehen" scheint als früher und sich damit auch neue ethisch-philosophische Fragen stellen (I.). In einem zweiten Schritt soll ein Blick auf einige neuzeitliche Engführungen hinsichtlich unserer Einstellung zur Natur sowie auf die Konsequenzen dieser veränderten Sichtweise, die bis heute spürbar sind, geworfen werden (II.). Um Lebensäußerungen, die nach Jonas mehr sind als bloße Epiphänomene (III.), und das Leben des Organischen (IV.) geht es dann in den folgenden Kapiteln. Schließlich wird ein Blick auf den Begriff der Verantwortung geworfen, der für das Denken von Jonas ganz zentral ist (V.).
  8. Meschede, L.: Plane mit, entscheide mit! (2019) 0.03
    0.03198807 = product of:
      0.12795228 = sum of:
        0.12795228 = product of:
          0.25590456 = sum of:
            0.25590456 = weight(_text_:soziologie in 4336) [ClassicSimilarity], result of:
              0.25590456 = score(doc=4336,freq=2.0), product of:
                0.29365215 = queryWeight, product of:
                  6.572923 = idf(docFreq=167, maxDocs=44218)
                  0.044676036 = queryNorm
                0.8714547 = fieldWeight in 4336, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.572923 = idf(docFreq=167, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4336)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Field
    Soziologie
  9. Kleineberg, M.: Context analysis and context indexing : formal pragmatics in knowledge organization (2014) 0.03
    0.029565578 = product of:
      0.11826231 = sum of:
        0.11826231 = product of:
          0.35478693 = sum of:
            0.35478693 = weight(_text_:3a in 1826) [ClassicSimilarity], result of:
              0.35478693 = score(doc=1826,freq=2.0), product of:
                0.3787639 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.044676036 = queryNorm
                0.93669677 = fieldWeight in 1826, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=1826)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=5&ved=0CDQQFjAE&url=http%3A%2F%2Fdigbib.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fvolltexte%2Fdocuments%2F3131107&ei=HzFWVYvGMsiNsgGTyoFI&usg=AFQjCNE2FHUeR9oQTQlNC4TPedv4Mo3DaQ&sig2=Rlzpr7a3BLZZkqZCXXN_IA&bvm=bv.93564037,d.bGg&cad=rja
  10. Mehrabi, A.; Leisenberg, D.; Zachariou#, Z.; Schwarzer, H.; Benner, A.; Zumbach, J.; Reimann, P.; Ruggiero, S.; Herfarth, C-; Kallinowski, F.: Evaluation eines interaktiven multimedialen Lernmoduls in der chirurgischen Ausbildung : Evaluation eines multimedialen chirurgischen Lernmoduls 0.03
    0.029041199 = product of:
      0.116164796 = sum of:
        0.116164796 = weight(_text_:faktoren in 3287) [ClassicSimilarity], result of:
          0.116164796 = score(doc=3287,freq=2.0), product of:
            0.30650464 = queryWeight, product of:
              6.8606052 = idf(docFreq=125, maxDocs=44218)
              0.044676036 = queryNorm
            0.3789985 = fieldWeight in 3287, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.8606052 = idf(docFreq=125, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3287)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    In einer empirischen Untersuchung wurde eine mittels Macromedia Director 6.0 entwickelte Lernsoftware zum Thema "Routineeingriffe in der Kinderchirurgie" evaluiert. Das multimediale Lernprogramm wurde an einer Stichprobe von 121 Medizinstudenten hinsichtlich gestalterischer Merkmale, motivationalen Effekten, Einstellungen und Maßen des Wissenserwerbes untersucht. Es wurden 121 Medizinstudenten randomisiert (medianes Alter 24; Spannweite: R=21-33) in 2 Gruppen aufgeteilt. Diese haben sich über 90 Minuten entweder mit dem Lernprogramm (CBT: n=71) oder in einem Seminar (Kurs: n=50) auf den Lernstoff vorbereitet. Eine Woche nach der Lernphase wurde mittels MC-Fragen ein Wissenstest durchgeführt. Nach einem zusätzlichen Bed-Side-Teaching für beide Gruppen wurden die Studenten durch den Dozenten geprüft. Hierbei wurde der klinische Umgang, der Problemzugang und die chirurgische Entscheidungsfindung evaluiert. Bezüglich des Wissenstestes zeigte sich zwischen beiden Gruppen ein statistisch signifikanter Unterschied zugunsten der CBT-Bedingung (P < 0.001) (CBT: Median=5; R=2.67 - 9.2 Punkte von 10 vs. Kurs: Median=3.16; R=1.0-7.0 Punkte). Beim Vergleich der beiden Gruppen hinsichtlich der evaluierten Faktoren wie klinischem Umgang, Angehen von Problemen und chirurgischer Entscheidungsfindung zeigte die CBT-Gruppe ein im Durchschnitt um 25% besseres Ergebnis gegenüber der Kontrollgruppe. Aufgrund der durchgeführten Untersuchung kann festgestellt werden, daß Lehr-Lernmodule in der Chirurgie zur signifikanten Steigerung der Vermittlung medizinischen Wissens und zur verbesserten Ausbildung des deduktiven Denkens führen.
  11. Garrel, J. von; Mayer, J.; Mühlfeld, M.: Künstliche Intelligenz im Studium : eine quantitative Befragung von Studierenden zur Nutzung von ChatGPT & Co. (2023) 0.03
    0.029041199 = product of:
      0.116164796 = sum of:
        0.116164796 = weight(_text_:faktoren in 1006) [ClassicSimilarity], result of:
          0.116164796 = score(doc=1006,freq=2.0), product of:
            0.30650464 = queryWeight, product of:
              6.8606052 = idf(docFreq=125, maxDocs=44218)
              0.044676036 = queryNorm
            0.3789985 = fieldWeight in 1006, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.8606052 = idf(docFreq=125, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1006)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    KI-basierte Tools wie ChatGPT bzw. GPT-4 verändern derzeit die Hochschullandschaft und vielerorts wird bereits über die Konsequenzen für die zukünftigen Lehr- und Prüfungsformen diskutiert. Um hier eine empirische Grundlage zu schaffen, ist eine deutschlandweite Befragung von Studierenden durchgeführt worden, in welcher das Nutzungsverhalten im Umgang mit KI-basierten Tools im Rahmen des Studiums und Alltags erfasst wurde. Hierbei wurden unter anderem diverse Funktionen der KI-basierten Tools identifiziert, die für die Studierenden als besonders wichtig eingeschätzt wurden. Das Ziel der quantitativen Befragung lag somit in der Erfassung davon, wie KI-Tools genutzt werden und welche Faktoren für die Nutzung maßgeblich sind. Insgesamt haben sich deutschlandweit über 6300 Studierende an der anonymen Befragung beteiligt. Die Ergebnisse dieser quantitativen Analyse verdeutlichen, dass fast zwei Drittel der befragten Studierenden KI-basierte Tools im Rahmen des Studiums nutzen bzw. genutzt haben. Explizit nennen in diesem Kontext fast die Hälfte der befragten Studierenden ChatGPT bzw. GPT-4 als genutztes Tool. Am häufigsten nutzen Studierende der Ingenieurwissenschaften sowie Mathematik und Naturwissenschaften KI-basierte Tools. Eine differenzierte Betrachtung des Nutzungsverhaltens verdeutlicht, dass die Studierenden KI-basierte Tools vielfältig einsetzen. Die Klärung von Verständnisfragen und Erläuterung fachspezifischer Konzepte zählen in diesem Kontext zu den relevantesten Nutzungsgründen.
  12. Lobe, A.: Demokratie als Risikofaktor (2019) 0.03
    0.026656725 = product of:
      0.1066269 = sum of:
        0.1066269 = product of:
          0.2132538 = sum of:
            0.2132538 = weight(_text_:soziologie in 4594) [ClassicSimilarity], result of:
              0.2132538 = score(doc=4594,freq=2.0), product of:
                0.29365215 = queryWeight, product of:
                  6.572923 = idf(docFreq=167, maxDocs=44218)
                  0.044676036 = queryNorm
                0.72621226 = fieldWeight in 4594, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.572923 = idf(docFreq=167, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4594)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Field
    Soziologie
  13. Kollmann, K.: Urfaschismus : Die Gruppen und ihr Druck (2019) 0.03
    0.026656725 = product of:
      0.1066269 = sum of:
        0.1066269 = product of:
          0.2132538 = sum of:
            0.2132538 = weight(_text_:soziologie in 5206) [ClassicSimilarity], result of:
              0.2132538 = score(doc=5206,freq=2.0), product of:
                0.29365215 = queryWeight, product of:
                  6.572923 = idf(docFreq=167, maxDocs=44218)
                  0.044676036 = queryNorm
                0.72621226 = fieldWeight in 5206, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.572923 = idf(docFreq=167, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=5206)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Field
    Soziologie
  14. Popper, K.R.: Three worlds : the Tanner lecture on human values. Deliverd at the University of Michigan, April 7, 1978 (1978) 0.02
    0.023652462 = product of:
      0.09460985 = sum of:
        0.09460985 = product of:
          0.28382954 = sum of:
            0.28382954 = weight(_text_:3a in 230) [ClassicSimilarity], result of:
              0.28382954 = score(doc=230,freq=2.0), product of:
                0.3787639 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.044676036 = queryNorm
                0.7493574 = fieldWeight in 230, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=230)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    https%3A%2F%2Ftannerlectures.utah.edu%2F_documents%2Fa-to-z%2Fp%2Fpopper80.pdf&usg=AOvVaw3f4QRTEH-OEBmoYr2J_c7H
  15. Tavakolizadeh-Ravari, M.: Analysis of the long term dynamics in thesaurus developments and its consequences (2017) 0.02
    0.02323296 = product of:
      0.09293184 = sum of:
        0.09293184 = weight(_text_:faktoren in 3081) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09293184 = score(doc=3081,freq=2.0), product of:
            0.30650464 = queryWeight, product of:
              6.8606052 = idf(docFreq=125, maxDocs=44218)
              0.044676036 = queryNorm
            0.30319878 = fieldWeight in 3081, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.8606052 = idf(docFreq=125, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3081)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Arbeit analysiert die dynamische Entwicklung und den Gebrauch von Thesaurusbegriffen. Zusätzlich konzentriert sie sich auf die Faktoren, die die Zahl von Indexbegriffen pro Dokument oder Zeitschrift beeinflussen. Als Untersuchungsobjekt dienten der MeSH und die entsprechende Datenbank "MEDLINE". Die wichtigsten Konsequenzen sind: 1. Der MeSH-Thesaurus hat sich durch drei unterschiedliche Phasen jeweils logarithmisch entwickelt. Solch einen Thesaurus sollte folgenden Gleichung folgen: "T = 3.076,6 Ln (d) - 22.695 + 0,0039d" (T = Begriffe, Ln = natürlicher Logarithmus und d = Dokumente). Um solch einen Thesaurus zu konstruieren, muss man demnach etwa 1.600 Dokumente von unterschiedlichen Themen des Bereiches des Thesaurus haben. Die dynamische Entwicklung von Thesauri wie MeSH erfordert die Einführung eines neuen Begriffs pro Indexierung von 256 neuen Dokumenten. 2. Die Verteilung der Thesaurusbegriffe erbrachte drei Kategorien: starke, normale und selten verwendete Headings. Die letzte Gruppe ist in einer Testphase, während in der ersten und zweiten Kategorie die neu hinzukommenden Deskriptoren zu einem Thesauruswachstum führen. 3. Es gibt ein logarithmisches Verhältnis zwischen der Zahl von Index-Begriffen pro Aufsatz und dessen Seitenzahl für die Artikeln zwischen einer und einundzwanzig Seiten. 4. Zeitschriftenaufsätze, die in MEDLINE mit Abstracts erscheinen erhalten fast zwei Deskriptoren mehr. 5. Die Findablity der nicht-englisch sprachigen Dokumente in MEDLINE ist geringer als die englische Dokumente. 6. Aufsätze der Zeitschriften mit einem Impact Factor 0 bis fünfzehn erhalten nicht mehr Indexbegriffe als die der anderen von MEDINE erfassten Zeitschriften. 7. In einem Indexierungssystem haben unterschiedliche Zeitschriften mehr oder weniger Gewicht in ihrem Findability. Die Verteilung der Indexbegriffe pro Seite hat gezeigt, dass es bei MEDLINE drei Kategorien der Publikationen gibt. Außerdem gibt es wenige stark bevorzugten Zeitschriften."
  16. Franke-Maier, M.; Rüter, C.: Discover Sacherschließung! : Was machen suchmaschinenbasierte Systeme mit unseren inhaltlichen Metadaten? (2015) 0.02
    0.018659707 = product of:
      0.07463883 = sum of:
        0.07463883 = product of:
          0.14927766 = sum of:
            0.14927766 = weight(_text_:soziologie in 1706) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14927766 = score(doc=1706,freq=2.0), product of:
                0.29365215 = queryWeight, product of:
                  6.572923 = idf(docFreq=167, maxDocs=44218)
                  0.044676036 = queryNorm
                0.5083486 = fieldWeight in 1706, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.572923 = idf(docFreq=167, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1706)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Präsentation zur Fortbildungsveranstaltung für Fachreferentinnen und Fachreferenten der Politikwissenschaft und Soziologie, 23.01.2015.
  17. Shala, E.: ¬Die Autonomie des Menschen und der Maschine : gegenwärtige Definitionen von Autonomie zwischen philosophischem Hintergrund und technologischer Umsetzbarkeit (2014) 0.01
    0.014782789 = product of:
      0.059131157 = sum of:
        0.059131157 = product of:
          0.17739347 = sum of:
            0.17739347 = weight(_text_:3a in 4388) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17739347 = score(doc=4388,freq=2.0), product of:
                0.3787639 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.044676036 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 4388, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4388)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Vgl. unter: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwizweHljdbcAhVS16QKHXcFD9QQFjABegQICRAB&url=https%3A%2F%2Fwww.researchgate.net%2Fpublication%2F271200105_Die_Autonomie_des_Menschen_und_der_Maschine_-_gegenwartige_Definitionen_von_Autonomie_zwischen_philosophischem_Hintergrund_und_technologischer_Umsetzbarkeit_Redigierte_Version_der_Magisterarbeit_Karls&usg=AOvVaw06orrdJmFF2xbCCp_hL26q.
  18. Dietz, K.: en.wikipedia.org > 6 Mio. Artikel (2020) 0.01
    0.014782789 = product of:
      0.059131157 = sum of:
        0.059131157 = product of:
          0.17739347 = sum of:
            0.17739347 = weight(_text_:3a in 5669) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17739347 = score(doc=5669,freq=2.0), product of:
                0.3787639 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.044676036 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 5669, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5669)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    "Die Englischsprachige Wikipedia verfügt jetzt über mehr als 6 Millionen Artikel. An zweiter Stelle kommt die deutschsprachige Wikipedia mit 2.3 Millionen Artikeln, an dritter Stelle steht die französischsprachige Wikipedia mit 2.1 Millionen Artikeln (via Researchbuzz: Firehose <https://rbfirehose.com/2020/01/24/techcrunch-wikipedia-now-has-more-than-6-million-articles-in-english/> und Techcrunch <https://techcrunch.com/2020/01/23/wikipedia-english-six-million-articles/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+Techcrunch+%28TechCrunch%29&guccounter=1&guce_referrer=aHR0cHM6Ly9yYmZpcmVob3NlLmNvbS8yMDIwLzAxLzI0L3RlY2hjcnVuY2gtd2lraXBlZGlhLW5vdy1oYXMtbW9yZS10aGFuLTYtbWlsbGlvbi1hcnRpY2xlcy1pbi1lbmdsaXNoLw&guce_referrer_sig=AQAAAK0zHfjdDZ_spFZBF_z-zDjtL5iWvuKDumFTzm4HvQzkUfE2pLXQzGS6FGB_y-VISdMEsUSvkNsg2U_NWQ4lwWSvOo3jvXo1I3GtgHpP8exukVxYAnn5mJspqX50VHIWFADHhs5AerkRn3hMRtf_R3F1qmEbo8EROZXp328HMC-o>). 250120 via digithek ch = #fineBlog s.a.: Angesichts der Veröffentlichung des 6-millionsten Artikels vergangene Woche in der englischsprachigen Wikipedia hat die Community-Zeitungsseite "Wikipedia Signpost" ein Moratorium bei der Veröffentlichung von Unternehmensartikeln gefordert. Das sei kein Vorwurf gegen die Wikimedia Foundation, aber die derzeitigen Maßnahmen, um die Enzyklopädie gegen missbräuchliches undeklariertes Paid Editing zu schützen, funktionierten ganz klar nicht. *"Da die ehrenamtlichen Autoren derzeit von Werbung in Gestalt von Wikipedia-Artikeln überwältigt werden, und da die WMF nicht in der Lage zu sein scheint, dem irgendetwas entgegenzusetzen, wäre der einzige gangbare Weg für die Autoren, fürs erste die Neuanlage von Artikeln über Unternehmen zu untersagen"*, schreibt der Benutzer Smallbones in seinem Editorial <https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikipedia_Signpost/2020-01-27/From_the_editor> zur heutigen Ausgabe."
  19. Zimmer, D.E.: Autorität, Schreckenswort einer Epoche (1981) 0.01
    0.013328362 = product of:
      0.05331345 = sum of:
        0.05331345 = product of:
          0.1066269 = sum of:
            0.1066269 = weight(_text_:soziologie in 5423) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1066269 = score(doc=5423,freq=2.0), product of:
                0.29365215 = queryWeight, product of:
                  6.572923 = idf(docFreq=167, maxDocs=44218)
                  0.044676036 = queryNorm
                0.36310613 = fieldWeight in 5423, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.572923 = idf(docFreq=167, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5423)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Field
    Soziologie
  20. Information als Rohstoff für Innovation : Programm der Bundesregierung 1996-2000 (1996) 0.01
    0.0121059725 = product of:
      0.04842389 = sum of:
        0.04842389 = product of:
          0.09684778 = sum of:
            0.09684778 = weight(_text_:22 in 5449) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09684778 = score(doc=5449,freq=2.0), product of:
                0.15644787 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044676036 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 5449, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=5449)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 2.1997 19:26:34

Years

Languages

  • d 98
  • e 70
  • el 2
  • a 1
  • nl 1
  • More… Less…

Types

  • a 79
  • i 10
  • m 5
  • r 3
  • x 3
  • b 2
  • s 2
  • n 1
  • More… Less…