Search (116 results, page 1 of 6)

  • × theme_ss:"Multimedia"
  1. Mackay, R.: Zwei Paar Schuhe : Anspruch und Wirklichkeit: Multimedia-Forschung in Europa (1996) 0.08
    0.078359224 = product of:
      0.15671845 = sum of:
        0.076290004 = weight(_text_:forschung in 4374) [ClassicSimilarity], result of:
          0.076290004 = score(doc=4374,freq=2.0), product of:
            0.1774172 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036468577 = queryNorm
            0.43000343 = fieldWeight in 4374, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4374)
        0.015834238 = weight(_text_:und in 4374) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015834238 = score(doc=4374,freq=2.0), product of:
            0.08082775 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.036468577 = queryNorm
            0.19590102 = fieldWeight in 4374, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4374)
        0.06459421 = weight(_text_:entwicklung in 4374) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06459421 = score(doc=4374,freq=2.0), product of:
            0.16325207 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036468577 = queryNorm
            0.3956716 = fieldWeight in 4374, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4374)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Vor allem das Forschungsprogramm ESPRIT der Europäischen Union bemüht sich seit 1984 darum, europäische Unternehmen bei der gemeinschaftlichen Entwicklung neuer Informationstechnologien zu unterstützen. Eine Bilanz des Erreichten wird in der European Information Technology Conference EITC gezogen, die seit einigen Jahren jeweils im November - so auch 1995 - in Brüssel veranstaltet wird. Hier einige Eindrücke
  2. Kerres, M.: Multimediale und telemediale Lernumgebungen : Konzeption und Entwicklung (2000) 0.06
    0.061867308 = product of:
      0.123734616 = sum of:
        0.047681257 = weight(_text_:forschung in 6037) [ClassicSimilarity], result of:
          0.047681257 = score(doc=6037,freq=2.0), product of:
            0.1774172 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036468577 = queryNorm
            0.26875216 = fieldWeight in 6037, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6037)
        0.035681978 = weight(_text_:und in 6037) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035681978 = score(doc=6037,freq=26.0), product of:
            0.08082775 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.036468577 = queryNorm
            0.441457 = fieldWeight in 6037, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6037)
        0.04037138 = weight(_text_:entwicklung in 6037) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04037138 = score(doc=6037,freq=2.0), product of:
            0.16325207 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036468577 = queryNorm
            0.24729475 = fieldWeight in 6037, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6037)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Footnote
    Rez. in: c't 2001, H.12, S.244 (J. Loviscach): "In den USA sprießen virtuelle Universitäten wie Pilze aus dem Boden. In Deutschland lassen Politiker Steuergelder in ernst zu nehmender Höhe für computerund netzgestützte Projekte an Schulen und Hochschulen springen - am elektronischen Lernen muss wohl etwas dran sein. Kritische Literatur zu diesem Themenkreis hat bislang allerdings Seltenheitswert: Wer sich als Leser nicht mit unbegründeten Floskeln oder flauen Kochrezepten für Multimedia-Software zufrieden gibt, muss lange suchen. Michael Kerres, Professor für Pädagogische Psychologie mit Schwerpunkt Medien an der Ruhr-Universität Bochum und obendrein Gründer der Tele-Akademie der Fachhochschule Furtwangen, ebnet mit seinem Buch den Weg für eine differenzierte Auseinandersetzung. Der dumpfen Schwarzweißmalerei à la 'Lehrer sind zu teuer' contra 'Computer sind dumm' stellt er die Ergebnisse der pädagogischen Forschung, die Erfahrungen aus der immerhin 40-jährigen Geschichte des computerunterstützen Lernens und Lehrens sowie den Stand der Technik entgegen. 'Multimediale und telemediale Lernumgebungen' spannt einen weiten Bogen. Dieser beginnt bei der Geschichte von Ansätzen wie Behaviourismus und Konstruktivismus sowie entsprechender Lernsoftware und führt über Konzeptionsfragen, insbesondere der Zielanalyse, bis hin zu konkreten Entwicklungsverfahren mit Prototypen und Evaluation. Sogar kurze Handreichungen etwa zur Filmproduktion und zur Kostenschätzung fehlen nicht. Der Schreibstil gerät hier und dort so akademisch-sperrig wie schon der Titel - hier liegt vielleicht eine Verbesserungsmöglichkeit für die nächste Auflage. Erfreulich ist, dass Kerres das Für und Wider nicht nur am grünen Tisch abwägt, sondem auf unzählige Studien zugreift und diese sogar noch kritisch einordnet. Er hütet sich vor Pauschalisierungen: Für ihn ist ein Medium nicht als solches gut oder schlecht; vielmehr lässt sich dessen Qualität nur an Hand der Kommunikationsziele beurteilen."
  3. CBT-Multimedialexikon : WINDOWS-Hypertextlexikon Multimedia (199?) 0.05
    0.053618968 = product of:
      0.1608569 = sum of:
        0.031668477 = weight(_text_:und in 5991) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031668477 = score(doc=5991,freq=2.0), product of:
            0.08082775 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.036468577 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 5991, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=5991)
        0.12918842 = weight(_text_:entwicklung in 5991) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12918842 = score(doc=5991,freq=2.0), product of:
            0.16325207 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036468577 = queryNorm
            0.7913432 = fieldWeight in 5991, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=5991)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Imprint
    München : KHS Know How Systems Gesellschaft für Berufsforschung und Multimedia Entwicklung
  4. Altenhöner, R.: Entwicklung und Erprobung einer neuen multimedial unterstützten Lehr- und Lernform : Bericht aus einem laufenden Projekt des Fachbreichs Wirtschaft und der Hochschulbibliothek der Fachhochschule Münster mit weiteren Partnern (2000) 0.04
    0.041666936 = product of:
      0.1250008 = sum of:
        0.04425804 = weight(_text_:und in 4710) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04425804 = score(doc=4710,freq=10.0), product of:
            0.08082775 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.036468577 = queryNorm
            0.54756 = fieldWeight in 4710, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4710)
        0.08074276 = weight(_text_:entwicklung in 4710) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08074276 = score(doc=4710,freq=2.0), product of:
            0.16325207 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036468577 = queryNorm
            0.4945895 = fieldWeight in 4710, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4710)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Series
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie: Sonderh.80
    Source
    Wissenschaft online: Elektronisches Publizieren in Bibliothek und Hochschule. Hrsg. B. Tröger
  5. Grauer, M.; Merten, U.: Multimedia : Entwurf, Entwicklung und Einsatz in betrieblichen Informationssystemen (1997) 0.04
    0.041006163 = product of:
      0.12301849 = sum of:
        0.031668477 = weight(_text_:und in 215) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031668477 = score(doc=215,freq=8.0), product of:
            0.08082775 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.036468577 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 215, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=215)
        0.09135001 = weight(_text_:entwicklung in 215) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09135001 = score(doc=215,freq=4.0), product of:
            0.16325207 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036468577 = queryNorm
            0.5595642 = fieldWeight in 215, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=215)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Ziel des Buches ist es, eine Kosten-Nutzen-Perspektive der multimedialen Informationstechnologien zu geben. Behandelt werden die Grundlagen, der Entwurf und die Entwicklung multimedialer Systeme. Der Einsatz und Nutzen mutlimedialer Anwendungen wird zur Präsentation des Firmenimage, erklärungsbedürftiger Produkte, elektronischer Kataloge für Konsumgüter, Investitionsgüter, immatrieller Güter, wie Software- und Beratungsleistungen sowie Computer-Telephon-Integration vorgestellt
  6. Schifman, R.S.; Heinrich, Y.; Heinrich, G.: Multimedia Design interaktiv! : Von der Idee zum Produkt (1997) 0.04
    0.03959191 = product of:
      0.11877572 = sum of:
        0.027425706 = weight(_text_:und in 676) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027425706 = score(doc=676,freq=6.0), product of:
            0.08082775 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.036468577 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 676, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=676)
        0.09135001 = weight(_text_:entwicklung in 676) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09135001 = score(doc=676,freq=4.0), product of:
            0.16325207 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036468577 = queryNorm
            0.5595642 = fieldWeight in 676, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=676)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Wie läuft eine Produktion ab, von der Konzeption bis zur Realisierung? Welche Rolle(n) spielen Auftraggeber und Entwickler? Was muß man berücksichtigen? Gibt es Gestaltungsrichtlinien? Schritt für Schritt wird erklärt, wie Sie zu Ihrer multimedialen CD kommen. Auf der beiliegenden Hybrid-CD-Rom erleben Sie Top-Beispiele von Programmen, Gestaltung und Ergonomie. Ferner werden die Geheimnisse der Qualitätssicherung anhand einer Vielzahl von entsprechend aufbereiteten Beipsielen gelüftet und der Weg zu einem qualitativ hochwertigen Produkt gezeigt
    RSWK
    Multimedia / Entwicklung / Projektmanagement (321)
    Subject
    Multimedia / Entwicklung / Projektmanagement (321)
  7. Tröger, B.: Multimedia in Forschung und Lehre : Das Beispiel MILESS Essen (1999) 0.04
    0.039490655 = product of:
      0.118471965 = sum of:
        0.080917776 = weight(_text_:forschung in 5015) [ClassicSimilarity], result of:
          0.080917776 = score(doc=5015,freq=4.0), product of:
            0.1774172 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036468577 = queryNorm
            0.45608753 = fieldWeight in 5015, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5015)
        0.037554193 = weight(_text_:und in 5015) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037554193 = score(doc=5015,freq=20.0), product of:
            0.08082775 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.036468577 = queryNorm
            0.46462005 = fieldWeight in 5015, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5015)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Begriffe wie Qualitätssicherung und Evaluation der Lehre verändern gegenwärtig die Hochschullandschaft - Multimedia bekommt dabei einen besonderen Stellenwert zugeschrieben: sein Einsatz vor allem auch in der Hochschullehre erfährt unter didaktischen wie pragmatischen Gesichtspunkten zunehmende Bedeutung. In der Praxis fehlt es jedoch noch oft an der notwendigen technischen und dienstleistungsbezogenen Infrastruktur für Studierende ebenso wie für Dozentinnen und Dozenten. Bibliotheken, Rechen- und Medienzentren sind deshalb dringend aufgefordert, kooperativ eine entsprechende Funktions- und Servicebasis für den Multimedia-Einsatz zu entwerfen. Dieser Aufforderung hoben sich die Universitätsbibliothek und das Hochschulrechenzentrum Essen gestellt: MILESS, der Multimediale Lehr- und Lernserver Essen, bietet eine technologische, inhaltliche und dienstleistungsbezogene Multimedia-Infrastruktur für die Hochschule, die deren Bedürfnisse in Forschung und Lehre umfassend erfüllt. Als technischer Sockel fungiert dabei die IBM Digital Library, auf dem aufsetzend eine spezifische MILESS-Software entwickelt wurde. Diese Technik-Lösung ist eingebunden in ein komplexes bibliothekarisches Dienstleistungsnetz für die Hochschule
  8. Theyßen, H.; Vierschilling, N.: Entwicklung einer hypermedialen Lernumgebung für die naturwissenschaftliche Nebenfachausbildung : Ein gemeinsames DFG-Projekt der Physikalischen Grundpraktika der Heinrich-Heine Universität und der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf (2001) 0.04
    0.035880394 = product of:
      0.107641175 = sum of:
        0.027709918 = weight(_text_:und in 5778) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027709918 = score(doc=5778,freq=8.0), product of:
            0.08082775 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.036468577 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 5778, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5778)
        0.07993126 = weight(_text_:entwicklung in 5778) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07993126 = score(doc=5778,freq=4.0), product of:
            0.16325207 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036468577 = queryNorm
            0.48961866 = fieldWeight in 5778, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5778)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Multimediale Lernumgebungen werden bislang von wissenschaftlichen Bibliotheken in Form von CD-ROMs zur Verfügung gestellt oder über Hyperlinks zu Angeboten von Fachbereichen, die von diesen selbst verwaltet und gepflegt werden. Ober diese Angebote hat Monika Cremer in ihrem Artikel "Multimedia in deutschen Bibliotheken" einen breiten Oberblick gegeben. An dieser Stelle soll ein seit dem 1.10.2000 laufendes Projekt vorgestellt werden, bei dem die Bibliothek schon in die Entwicklung der Lernumgebung einbezogen ist und die Verwaltung sowie die Distribution vollständig übernimmt. Dadurch wird das Dienstleistungsspektrum der Bibliothek sowohl gegenüber den Fachbereichen als auch gegenüber den Studierenden signifikant erweitert
  9. Rüttgers, J.; Beck, K.; Milz, A.; Scheithauer, I.: Wie lerne ich, Fiktion und Realität zu unterscheiden? : Forschungsminister Rüttgers und Ministerpräsident Beck diskutieren über Rundfunk und Multimedia, Journalismus und Politik, Medienkompetenz und Werte (1998) 0.03
    0.03388408 = product of:
      0.10165223 = sum of:
        0.057217505 = weight(_text_:forschung in 1229) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057217505 = score(doc=1229,freq=2.0), product of:
            0.1774172 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036468577 = queryNorm
            0.32250258 = fieldWeight in 1229, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1229)
        0.044434723 = weight(_text_:und in 1229) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044434723 = score(doc=1229,freq=28.0), product of:
            0.08082775 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.036468577 = queryNorm
            0.54974586 = fieldWeight in 1229, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1229)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Die Länder sind für den Rundfunk zuständig, der Bund für Telekommunikation. So sieht es das Grundgesetz vor. Doch was, wenn die Grenzen zwischen Massen- und Individualkommunikation nicht mehr trennscharf sind? "Die schöne alte Ordnung der Begriffe ist vorbei", konstatierte der nordrhein-westfälische Regierungschef Wolfgang Clement auf dem Kölner Medienforum. Zwar haben Bund und Länder im vergangenen Jahr mit dem Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetz (IuKDG) und dem Mediendienste-Staatsvertrag fast wortgleiche Multimedia-Regelungen getroffen, doch wie geht es in der digitalen Welt weiter? Der Bundesminister für Forschung und Technologie, Jürgen Rüttgers (CDU), und der Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz und Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder, Kurt Beck (SPD), diskutieren über die Medienentwicklung und ihre Folgen in Bonn.
    Content
    Annette Milz, Chefredakteurin des MediumMagazin, und FR-Redakteurin Ingrid Scheithauer moderierten das Gespräch
  10. Glotz, P.: Multimedia : Chancen und Risiken für die europäische Wirtschaft und Gesellschaft (1997) 0.03
    0.030673306 = product of:
      0.092019916 = sum of:
        0.027425706 = weight(_text_:und in 465) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027425706 = score(doc=465,freq=6.0), product of:
            0.08082775 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.036468577 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 465, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=465)
        0.06459421 = weight(_text_:entwicklung in 465) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06459421 = score(doc=465,freq=2.0), product of:
            0.16325207 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036468577 = queryNorm
            0.3956716 = fieldWeight in 465, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=465)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    In seinem Vortrag auf dem Europa Forum in Frankfurt am Main plädiert der Autor engagiert für die Stärkung von Medienkompetenz in der Bevölkerung anstelle der Verteufelung neuer Medien. In der Entwicklung des 'Netzes' selbst stecken emanzipatorische Potentials - der Dezentralisierung, der Stammesbildung ('Verspartung') und Pluralisierung. Diese Potentiale müssen aber freigelegt werden, durch Politik
  11. Multimedia und Pädagogik (1996) 0.03
    0.030673306 = product of:
      0.092019916 = sum of:
        0.027425706 = weight(_text_:und in 571) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027425706 = score(doc=571,freq=6.0), product of:
            0.08082775 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.036468577 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 571, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=571)
        0.06459421 = weight(_text_:entwicklung in 571) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06459421 = score(doc=571,freq=2.0), product of:
            0.16325207 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036468577 = queryNorm
            0.3956716 = fieldWeight in 571, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=571)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    Enthält folgende Beiträge:SCHORB, B.: Multi-Media-Pädagogik?!; AUFENANGER, S.: Multi-Media-Pädagogik; BAACKE, D.: Medienkompetenz als Entwicklungs-Chance; KÜBLER, H.-D.: Mediale Unübersichtlichkeit und alte (pädagogische) Fragen, oder: Drohen neue Zirkularitäten?; METTLER-v. MEIBOM, B. u. O. KALTENBORN: Pädagogik muß immer aufs Ganze zielen: menschliche Zuwendung ist unteilbar ; RING, W.-D.: Medienpädagogik: kein Grund zur Resignation; RÜTTGERS, J.: Neue Rahmenbedingungen für Medienerziehung; STOLTE, D.: Multis - Medien - Pädagogik: zum Problem einer Multimedia-Pädagogik; ZEHETMAIR, H.: Zur Entwicklung der Medienpädagogik
    Source
    Medien und Erziehung. 40(1996) H.4, S.198-221
  12. Welsch, N.: Multimedia-Entwicklungen mit Macromedia Director (1997) 0.03
    0.029022118 = product of:
      0.08706635 = sum of:
        0.017141066 = weight(_text_:und in 1533) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017141066 = score(doc=1533,freq=6.0), product of:
            0.08082775 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.036468577 = queryNorm
            0.21206908 = fieldWeight in 1533, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1533)
        0.069925286 = weight(_text_:entwicklung in 1533) [ClassicSimilarity], result of:
          0.069925286 = score(doc=1533,freq=6.0), product of:
            0.16325207 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036468577 = queryNorm
            0.42832708 = fieldWeight in 1533, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1533)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Classification
    ST 280 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Benutzerschnittstellen
    Footnote
    1. Auflage u.d.T.: Welsch, Norbert: Entwicklung von Multimedia-Projekten mit Macromedia Director und Lingo 3. Auflage u.d.T.: Welsch, Norbert: Macromedia Director für Durchstarter
    RVK
    ST 280 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Benutzerschnittstellen
  13. Pfister, R.-D.: Neue Produkte auf der Basis von Multimedia (1995) 0.03
    0.028995736 = product of:
      0.086987205 = sum of:
        0.022392996 = weight(_text_:und in 1391) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022392996 = score(doc=1391,freq=4.0), product of:
            0.08082775 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.036468577 = queryNorm
            0.27704588 = fieldWeight in 1391, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1391)
        0.06459421 = weight(_text_:entwicklung in 1391) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06459421 = score(doc=1391,freq=2.0), product of:
            0.16325207 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036468577 = queryNorm
            0.3956716 = fieldWeight in 1391, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1391)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Zu den großen Schlagworten unserer Zeit gehört Multimedia. Gleichzeitig ist kein Bereich der Informationstechnologien so starken Veränderungen unterworfen, sei es durch neue Hardware oder durch neue Software. Dabei hat die Entwicklung inzwischen ein Niveau erreicht, das den breiten Einsatz in und für Unternehmen fast zwangsläufig erscheinen läßt. Sei es im Rahmen des Marketings, im Rahmen von Schulungen, als Produkt oder auf eine andere Weise. In diesem Beitrag werden nun die Möglichkeiten betrachtet, neue Produkte auf der Basis dieser Technologie zu gestalten. Ganz nebenbei wird dabei auch ein Überblick über den gegenwärtigen Stand der Technik gegeben
    Source
    Datenbanken in Theorie und Praxis. 1995, H.1, S.29-47
  14. Schröter, W.: ¬Der Ulmer Tele-Bus : ... und andere Multimedia-Initiativen in Baden-Württemberg (1996) 0.03
    0.028076617 = product of:
      0.08422985 = sum of:
        0.027709918 = weight(_text_:und in 3705) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027709918 = score(doc=3705,freq=8.0), product of:
            0.08082775 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.036468577 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 3705, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3705)
        0.056519933 = weight(_text_:entwicklung in 3705) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056519933 = score(doc=3705,freq=2.0), product of:
            0.16325207 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036468577 = queryNorm
            0.34621266 = fieldWeight in 3705, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3705)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Wer Technik gestalten möchte, muß sich einmischen und am besten dann, wenn die Technik erst am Anfang ihrer Entwicklung steht. Nach dieser Maxime hat sich das 'Forum Soziale Technikgestaltung' in Baden-Württemberg an der Diskussion über Multimedia von Anfang an beteiligt und mit seinen Vorschlägen große Resonanz sowohl in der Politik wie auch in der Industrie erfahren. Neben einer Initiative auf Landesebene soll nun auch der Ulmer TELE-BUS die regionale Beteiligung der Bevölkerung beim 'Bau' der Datenautobahnen sichern und in die Arbeitswelt hineinwirken
  15. Schröter, F.; Meyer, U.: Entwicklung sprachlicher Handlungskompetenz in Englisch mit Hilfe eines Multimedia-Sprachlernsystems (2000) 0.02
    0.024065671 = product of:
      0.07219701 = sum of:
        0.023751358 = weight(_text_:und in 5567) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023751358 = score(doc=5567,freq=8.0), product of:
            0.08082775 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.036468577 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 5567, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5567)
        0.048445657 = weight(_text_:entwicklung in 5567) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048445657 = score(doc=5567,freq=2.0), product of:
            0.16325207 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036468577 = queryNorm
            0.2967537 = fieldWeight in 5567, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5567)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Firmen handeln zunehmend global. Daraus ergibt sich für die Mehrzahl der Mitarbeiter solcher Unternehmen die Notwendigkeit, die englische Sprache, die "lingua franca" der weltweiten Geschäftsbeziehungen, zu beherrschen, um sie wirkungsvoll einsetzen zu können - und dies auch unter interkulturellem Aspekt. Durch die Globalisierung ist es unmöglich geworden, ohne Fremdsprachenkenntnisse am freien Markt zu agieren." (Trends in der Personalentwicklung, PEF-Consulting, Wien) Das Erreichen interkultureller Handlungskompetenz in der Fremdsprache ist das Ziel des SprachIernsystems ,Sunpower - Communication Strategies in English for Business Purposes", das am Fachbereich Sprachen der Fachhochschule Köln entstanden und im Frühjahr dieses Jahres auf dem Markt erschienen ist. Das Lernsystem ist in Kooperation des Fachbereichs Sprachen der Fachhochschule Köln mit einer englischen Solarenergie-Firma, einer Management Consulting Agentur und der Sprachenabteilung einer Londoner Hochschule entstanden
    Source
    Sprachtechnologie für eine dynamische Wirtschaft im Medienzeitalter - Language technologies for dynamic business in the age of the media - L'ingénierie linguistique au service de la dynamisation économique à l'ère du multimédia: Tagungsakten der XXVI. Jahrestagung der Internationalen Vereinigung Sprache und Wirtschaft e.V., 23.-25.11.2000, Fachhochschule Köln. Hrsg.: K.-D. Schmitz
  16. Schmidt, R.: Maschinelle Text-Ton-Synchronisation in Wissenschaft und Wirtschaft (2000) 0.02
    0.023353528 = product of:
      0.07006058 = sum of:
        0.029689196 = weight(_text_:und in 5559) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029689196 = score(doc=5559,freq=18.0), product of:
            0.08082775 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.036468577 = queryNorm
            0.3673144 = fieldWeight in 5559, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5559)
        0.04037138 = weight(_text_:entwicklung in 5559) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04037138 = score(doc=5559,freq=2.0), product of:
            0.16325207 = queryWeight, product of:
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.036468577 = queryNorm
            0.24729475 = fieldWeight in 5559, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4765134 = idf(docFreq=1366, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5559)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Tonmaterial in Form von Audio- oder Videoaufnahmen spielt in Bereichen der Wissenschaft, die sich mit verbaler Interaktion beschäftigen, eine bedeutende Rolle. Solche Gebiete sind u,a. die Linguistik, Psychologie, Soziologie und Kriminalistik. Gegenstand der Untersuchung können dabei z.B. die Formen des sprachlichen Handelns und der Sprachvariation in Abhängigkeit von der Situation oder die Ausprägung und Entwicklung von Sprachunterschieden vor dem sozialen Hintergrund sein. Im Rahmen der Analyse eines Gesprächsverlaufs kann beispielsweise die Form der Rederechtsicherung von Interesse sein. In diesem Zusammenhang stellen sich Fragen wie z.B. "Wie bringen Gesprächsteilnehrner Gesprächsbeteiligte dazu, ihre Rede zu unterbrechen?" oder "Wie wehren Gesprächsteilnehmer Unterbrechungsversuche voll anderen Teilnehmern ab?". Denkbar ist hier u.a. nach dem Vorkommen von "ausreden lassen" zu suchen, wobei diese beiden Wörter nicht unbedingt nebeneinander auftreten müssen. Bei der Suche nach Stellen an denen ein Gesprächsteilnehmer Ansprüche oder Forderungen an einen Gesprächspartner stellt, können die flektierten Formen der Modalverben wie z.B. "müssen", "sollen" oder "dürfen" für die Anfrage wichtig sein, während Konnektiva wie "aber", "ja aber" oder "doch" auf oppositive Gesprächsabschnitte verweisen können. Näheres zur gesprächsanalytischen Methodik kann Deppermann (1999) und Brünner et al. (1999) entnommen werden. In dem Bereich der Linguistik, die den Gebrauch von gesprochener Sprache in offiziellen und privaten Situationen zum Gegenstand hat, sind u.a. auch Aussprachevarianten von großem Interesse. Von der Untersuchung der Sprachfärbungen erhofft man sich detaillierte Aussagen über die Sprechersituation und die regionale (König (1988)) und soziale Herkunft des Sprechers machen zu können. In der Kriminalistik wirken solche Ergebnisse unterstützend bei der Identifizierung von Personen
    Source
    Sprachtechnologie für eine dynamische Wirtschaft im Medienzeitalter - Language technologies for dynamic business in the age of the media - L'ingénierie linguistique au service de la dynamisation économique à l'ère du multimédia: Tagungsakten der XXVI. Jahrestagung der Internationalen Vereinigung Sprache und Wirtschaft e.V., 23.-25.11.2000, Fachhochschule Köln. Hrsg.: K.-D. Schmitz
  17. E-Text : Strategien und Kompetenzen. Elektronische Kommunikation in Wissenschaft, Bildung und Beruf (2001) 0.01
    0.013699303 = product of:
      0.04109791 = sum of:
        0.034509923 = weight(_text_:und in 622) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034509923 = score(doc=622,freq=38.0), product of:
            0.08082775 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.036468577 = queryNorm
            0.42695636 = fieldWeight in 622, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=622)
        0.006587985 = product of:
          0.019763954 = sum of:
            0.019763954 = weight(_text_:22 in 622) [ClassicSimilarity], result of:
              0.019763954 = score(doc=622,freq=2.0), product of:
                0.12770674 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036468577 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 622, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=622)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Elektronische Produktion, Verbreitung und Rezeption von Texten - deren integrative Wechselbeziehungen eingeschlossen - verändern unausweichlich unsere Forschungs-, Lernund Arbeitsbedingungen. In diesem Wandel braucht es Orientierung, Strategien und Kompetenzen. Dieser Band bietet sie in interdisziplinärer Vielfalt. Teil 1 befaßt sich mit Wissen und Wissenschaft. Er spannt den Bogen der Medientheorie von der Antike bis ins 21. Jahrhundert und bietet einen konstruktivistischen Ansatz für das Wissensmanagement. Textsortenkonventionen und Hypertext sind ebenso Schwerpunkte wie empiriegestützte Guidelines und innovative Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten. Teil 2 ist Lernumgebungen gewidmet. Reflexionen zur Theorie von hypermedialem Lernen und Kognition werden ergänzt durch ein Produktionssystem für interaktive Software. Eine Felduntersuchungvergleicht Varianten kooperativen Schreibens, ein Schreibdidaktik-Projekt vermittelt zwischen Studium und Beruf. Teil 3 vereint unter dem Titel «Domänen der Praxis» empirische Erhebungen zur Text(re)produktion und elektronischen Kommunikation im Berufsalltag, die Konzeption eines Werkzeugs für die Übersetzungsarbeit und den Ausblick auf kulturspezifische Web-Sites in der Wirtschaft.
    Content
    Aus dem Inhalt: Peter Handler: Das E zum Text. Einführung - Eva-Maria Jakobs: Textproduktion im 21. Jahrhundert - Christoph Sauer: Vom «Alten» im «Neuen». Zur Bestimmung der Integration früherer Medienentwicklungen in multimediale Textgestaltungen - Eva Martha Eckkrammer: Textsortenkonventionen im Medienwechsel - Guido Ipsen: Pragmatik des Hypertextes. Linguistische Aspekte WWW-gebundener Informationsmedien als designtechnisches Instrument - Rolf Todesco: MailTack - Individuelles Wissensmanagement - Carsten Hausdorf/Herbert Stoyan: ScientiFix - ein modellbasiertes Werkzeug zur integrierten Rezeption und Produktion wissenschaftlicher Texte - Dagmar Knorr: Von der Dissertationsschrift zur Publikation oder: Wie wird aus einem Manuskript ein Buch? -Jörg Zumbach/Peter Reimann: Hypermediales Lernen und Kognition. Anforderungen an Lernende und Gestaltende - Bernd Gaede: Konventionalisierung der Gestaltung multimedialer Software durch Automatisierung. Ein Produktionssystem für interaktive Lernsoftware - Helmut Felix Friedrich/Aemilian Hron/Sigmar-Olaf Tergan/Thomas Jechle: Unterstützung kooperativen Schreibens in virtuellen Lernumgebungen - Katrin Lehnen/Kirsten Schindler: Schreiben zwischen Studium und Beruf. Zur didaktischen Vermittlung domänetispezifischer Schreibanforderungen in der Hochschulausbildung - Daniel Perrin: «Wir tun uns hier mal um den Inhalt herummogeln». Strategien computergestützter Textreproduktion beim Nachrichtenschreiben - Horst Silberhom: Das Projekt ForeignSGML. Übersetzungsunterstützung bei technischer Dokumentation - Karl-Heinz Pogner/Anne-Marie Soderberg: Organisationsinterne `E-Mail an alle'-Kommunikation: Informationsübertragung oder Kommunikationsraum? - Marc Rittberger/Frank Zimmermann: Wirtschaftliche und kommunikative Aspekte eines internen Kommunikationsforums in einem Unternehmen der Medienindustrie - Rogier Crijns: Elemente textuellen Appellierens in der digitalen Produktwerbung. Textgestaltung und kulturspezifische Appellformen in Webvertising.
    Date
    12. 8.2012 18:05:22
    Series
    Textproduktion und Medien; Bd.7
  18. Loviscach, J.: ¬Die elektronische Uni : Neue Medien in der Lehre (2001) 0.01
    0.011856323 = product of:
      0.035568967 = sum of:
        0.022392996 = weight(_text_:und in 5627) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022392996 = score(doc=5627,freq=4.0), product of:
            0.08082775 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.036468577 = queryNorm
            0.27704588 = fieldWeight in 5627, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5627)
        0.01317597 = product of:
          0.039527908 = sum of:
            0.039527908 = weight(_text_:22 in 5627) [ClassicSimilarity], result of:
              0.039527908 = score(doc=5627,freq=2.0), product of:
                0.12770674 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036468577 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 5627, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5627)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Hörsäle zu Videostudios oder Multimedia-Theatern ausgebaut, Notebooks statt Labore, Online-Lehrveranstaltungen für Studenten in aller Welt - so könnte die Zukunft der Hochschulbildung aussehen. Vielleicht lässt sich auf diese Weise der Andrang in Modefächern bewältigen, im endeffekt gar noch Geld sparen und das Teilzeitstudium besser organisieren. Im Taumel der Visionen gerät jedoch schnell aus dem Blick, wie sich die aktuelle Technik überhaupt hier und jetzt an der Hochschule nutzen lässt
    Date
    14. 2.2001 19:09:22
  19. Nur allmählich mogelt sich Multimedia in die Arbeitswelt : da hilft auch das Boomen nichts - das Beschäftigungswunder bleibt aus; mehr Stellen und neue Berufe 'vielleicht erst im Jahr 2005' (1997) 0.01
    0.009670069 = product of:
      0.029010208 = sum of:
        0.015834238 = weight(_text_:und in 6137) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015834238 = score(doc=6137,freq=2.0), product of:
            0.08082775 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.036468577 = queryNorm
            0.19590102 = fieldWeight in 6137, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=6137)
        0.01317597 = product of:
          0.039527908 = sum of:
            0.039527908 = weight(_text_:22 in 6137) [ClassicSimilarity], result of:
              0.039527908 = score(doc=6137,freq=2.0), product of:
                0.12770674 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036468577 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 6137, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=6137)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Source
    Frankfurter Rundschau. Nr. 20 vom 24.1.1997, S.22
  20. Hirschböck, M.: Neue Medien - Multimedia (1993) 0.01
    0.007999164 = product of:
      0.047994982 = sum of:
        0.047994982 = weight(_text_:und in 6880) [ClassicSimilarity], result of:
          0.047994982 = score(doc=6880,freq=6.0), product of:
            0.08082775 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.036468577 = queryNorm
            0.5937934 = fieldWeight in 6880, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=6880)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Altes Buch und Neue Medien: Vorträge und Kommissionssitzungen. Der österreichische Bibliothekartag 1992, Eisenstadt, 29.9.-3.10.1992. Hrsg.: Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare

Authors

Languages

  • d 96
  • e 18
  • m 2
  • f 1
  • More… Less…

Types

  • a 84
  • m 19
  • s 12
  • el 3
  • r 1
  • x 1
  • More… Less…

Classifications