Search (3869 results, page 1 of 194)

  1. Verwer, K.: Freiheit und Verantwortung bei Hans Jonas (2011) 0.34
    0.33751008 = product of:
      0.5062651 = sum of:
        0.163358 = product of:
          0.49007398 = sum of:
            0.49007398 = weight(_text_:3a in 973) [ClassicSimilarity], result of:
              0.49007398 = score(doc=973,freq=2.0), product of:
                0.4359949 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.051426552 = queryNorm
                1.1240361 = fieldWeight in 973, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=973)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.3429071 = weight(_text_:philosophischen in 973) [ClassicSimilarity], result of:
          0.3429071 = score(doc=973,freq=2.0), product of:
            0.36470255 = queryWeight, product of:
              7.0917172 = idf(docFreq=99, maxDocs=44218)
              0.051426552 = queryNorm
            0.94023776 = fieldWeight in 973, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.0917172 = idf(docFreq=99, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=973)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    Vgl.: http%3A%2F%2Fcreativechoice.org%2Fdoc%2FHansJonas.pdf&usg=AOvVaw1TM3teaYKgABL5H9yoIifA&opi=89978449.
    Footnote
    Inauguraldissertation zur Erlangung der Doktorwürde Vorgelegt der Philosophischen Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin.
  2. Kanitscheider, B.: Auf der Suche nach dem Sinn (1995) 0.24
    0.24087906 = product of:
      0.3613186 = sum of:
        0.17145355 = weight(_text_:philosophischen in 1989) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17145355 = score(doc=1989,freq=2.0), product of:
            0.36470255 = queryWeight, product of:
              7.0917172 = idf(docFreq=99, maxDocs=44218)
              0.051426552 = queryNorm
            0.47011888 = fieldWeight in 1989, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.0917172 = idf(docFreq=99, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1989)
        0.18986505 = product of:
          0.3797301 = sum of:
            0.3797301 = weight(_text_:anthropologie in 1989) [ClassicSimilarity], result of:
              0.3797301 = score(doc=1989,freq=8.0), product of:
                0.3837851 = queryWeight, product of:
                  7.462781 = idf(docFreq=68, maxDocs=44218)
                  0.051426552 = queryNorm
                0.98943424 = fieldWeight in 1989, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  7.462781 = idf(docFreq=68, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1989)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Für jene, die an Geister glauben, an die Zweckhaftigkeit der Natur, an die Lenkung der Geschichte durch einen Weltgeist, die auf magische Therapien schwören - für alle diese Menschen dürfte der Band eine unerhörte Provokation sein. Der Autor (zuletzt BA 9/88) befaßt sich mit Stationen in der wissenschaftlichen und philosophischen Entwicklung, insbesondere mit der von Max Weber konstatierten Entzauberung der Welt und mit Rettungsversuchen des objektiven Sinns. In letzteren sieht Kanitscheider nur unredliche intellektuelle Auswege und metaphysische Illusionen. Er rät dem Leser, sich mit der Endlichkeit zufriedenzugeben. Schließlich verlöre das Leben keineswegs seinen Sinn, bloß weil es nicht ewig währt. Gegenpol zur esoterischen Bücherschwemme.
    BK
    08.36 / Philosophische Anthropologie
    Classification
    CC 6600 Philosophie / Systematische Philosophie / Philosophische Anthropologie / Abhandlungen
    08.36 / Philosophische Anthropologie
    RVK
    CC 6600 Philosophie / Systematische Philosophie / Philosophische Anthropologie / Abhandlungen
  3. Rapp, F.: Fortschritt : Entwicklung und Sinngehalt einer philosophischen Idee (1992) 0.21
    0.21411948 = product of:
      0.3211792 = sum of:
        0.11430237 = weight(_text_:philosophischen in 1623) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11430237 = score(doc=1623,freq=2.0), product of:
            0.36470255 = queryWeight, product of:
              7.0917172 = idf(docFreq=99, maxDocs=44218)
              0.051426552 = queryNorm
            0.31341258 = fieldWeight in 1623, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.0917172 = idf(docFreq=99, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1623)
        0.20687686 = sum of:
          0.1790065 = weight(_text_:anthropologie in 1623) [ClassicSimilarity], result of:
            0.1790065 = score(doc=1623,freq=4.0), product of:
              0.3837851 = queryWeight, product of:
                7.462781 = idf(docFreq=68, maxDocs=44218)
                0.051426552 = queryNorm
              0.4664238 = fieldWeight in 1623, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                7.462781 = idf(docFreq=68, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=1623)
          0.027870353 = weight(_text_:22 in 1623) [ClassicSimilarity], result of:
            0.027870353 = score(doc=1623,freq=2.0), product of:
              0.18008703 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.051426552 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 1623, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=1623)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    BK
    08.36 / Philosophische Anthropologie
    Classification
    08.36 / Philosophische Anthropologie
    Date
    22. 6.2015 14:35:37
  4. Kaminski, B.: Geborgenheit und Selbstwertgefühl : eine Untersuchung auf der Grundlage der Forschungen von Otto Friedrich Bollnow in "Das Wesen der Stimmungen" und in "Neue Geborgenheit" sowie der "Analytik des Daseins" von Martin Heidegger in "Sein und Zeit" (2003) 0.19
    0.18660085 = product of:
      0.27990127 = sum of:
        0.14287795 = weight(_text_:philosophischen in 3569) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14287795 = score(doc=3569,freq=2.0), product of:
            0.36470255 = queryWeight, product of:
              7.0917172 = idf(docFreq=99, maxDocs=44218)
              0.051426552 = queryNorm
            0.3917657 = fieldWeight in 3569, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.0917172 = idf(docFreq=99, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3569)
        0.13702331 = product of:
          0.27404663 = sum of:
            0.27404663 = weight(_text_:anthropologie in 3569) [ClassicSimilarity], result of:
              0.27404663 = score(doc=3569,freq=6.0), product of:
                0.3837851 = queryWeight, product of:
                  7.462781 = idf(docFreq=68, maxDocs=44218)
                  0.051426552 = queryNorm
                0.71406275 = fieldWeight in 3569, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  7.462781 = idf(docFreq=68, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3569)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Die Untersuchung von Geborgenheit und Selbstwertgefühl bezieht sich auf deren Einbindung in das Leben des Menschen sowie auf die Voraussetzungen für die volle Befriedigung und den inneren Zusammenhang. Geborgenheit und Selbstwertgefühl erweisen sich als die beiden Säulen der gehobenen Stimmung in ihrer das menschliche Leben aufschließenden Kraft. Entsprechend dieser Schlüsselstellung für das emotionale Leben des Menschen ist das Streben nach Geborgenheit und Selbstwertgefühl die grundlegende Motivation des Lebens zwischen Selbstsein und Selbstentfremdung. Grundlage für die Untersuchung ist die Auseinandersetzung mit der philosophischen Anthropologie von Otto Friedrich Bollnow in ihrem Verhältnis zu der Fundamentalontologie von Martin Heidegger. Sie erfolgt im Rahmen der für beide Ansätze zentralen Frage nach der Einbindung der Angst in das Leben des Menschen, insbesondere ihrer Erschließungsfunktion für das Sein des Daseins. Dies bedingt die Herausarbeitung des Unterschieds und des Verhältnisses zwischen Stimmungen und Gefühlen. Die Ergebnisse der Untersuchung sind für alle pädagogischen und psychotherapeutischen Bemühungen von Interesse.
    BK
    08.36 Philosophische Anthropologie
    Classification
    08.36 Philosophische Anthropologie
  5. Krämer, S.: Künstliche Intelligenz : der Aufstieg des Computers zum Modellbaukasten des Geistes (1994) 0.17
    0.1709834 = product of:
      0.2564751 = sum of:
        0.22860473 = weight(_text_:philosophischen in 7621) [ClassicSimilarity], result of:
          0.22860473 = score(doc=7621,freq=2.0), product of:
            0.36470255 = queryWeight, product of:
              7.0917172 = idf(docFreq=99, maxDocs=44218)
              0.051426552 = queryNorm
            0.62682515 = fieldWeight in 7621, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.0917172 = idf(docFreq=99, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=7621)
        0.027870353 = product of:
          0.055740707 = sum of:
            0.055740707 = weight(_text_:22 in 7621) [ClassicSimilarity], result of:
              0.055740707 = score(doc=7621,freq=2.0), product of:
                0.18008703 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.051426552 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 7621, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=7621)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Die Interpreten Künstlicher Intelligenz sind konfrontiert mit einem Paradoxon. Die praktischen Wirkungen Künstlicher Intelligenz sind minimal. Doch theoretisch betrachtet entfaltet die Künstliche Intelligenz eine ungebrochene Attraktivität und füllt die Feuilleton-Seiten ebenso zugkräftig wie die philosophischen Seminare. Die Künstliche Intelligenz - diese Schlußfolgerung drängt sich auf - wirkt weniger als eine Technik, sondern als eine Idee. Nicht ihre faktische Ingenieurleistung zählt, sondern das ihr zugrundeliegende Modell vom Geist
    Source
    Information Philosophie. 22(1994) H.2, S.16-28
  6. Gatzemeier, M.: Philosophie als Theorie der Rationalität : Analysen und Rekonstruktionen (2005) 0.17
    0.17027096 = product of:
      0.25540644 = sum of:
        0.20002913 = weight(_text_:philosophischen in 4021) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20002913 = score(doc=4021,freq=8.0), product of:
            0.36470255 = queryWeight, product of:
              7.0917172 = idf(docFreq=99, maxDocs=44218)
              0.051426552 = queryNorm
            0.548472 = fieldWeight in 4021, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              7.0917172 = idf(docFreq=99, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4021)
        0.055377312 = product of:
          0.110754624 = sum of:
            0.110754624 = weight(_text_:anthropologie in 4021) [ClassicSimilarity], result of:
              0.110754624 = score(doc=4021,freq=2.0), product of:
                0.3837851 = queryWeight, product of:
                  7.462781 = idf(docFreq=68, maxDocs=44218)
                  0.051426552 = queryNorm
                0.288585 = fieldWeight in 4021, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.462781 = idf(docFreq=68, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4021)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Footnote
    Rez. in: Wechselwirkung 27(2005) Nr.132, S.93-94 (J.G. Schneider): "Es ist kein Geheimnis, dass Matthias Gatzemeier ein Vertreter des Erlanger Konstruktivismus ist, einer philosophischen Strömung, die besonderen Wert auf methodische Sorgfalt und Transparenz legt, die metaphysisches Systemdenken lange hinter sich gelassen hat, ohne sich deshalb von der philosophischen Wahrheitsorientierung zu verabschieden. Für die 'Erlanger' ist 'Konstruktivismus' ein Synonym für 'konstruktive Wissenschaftstheorie'. Ihre philosophischen Untersuchungen sind von der Überzeugung geleitet, dass die Wissenschaft weder wahre Aussagen über eine vorgefundene Welt formuliert, noch ihre Gegenstände im Sinne reiner Fiktionen selbst erschafft, sondern dass sie "nur das erkennen kann, was sie selbst handelnd erzeugt hat" (S. XVI). Diese philosophische Grundüberzeugung, die dem dogmatischen Universalismus ebenso entgeht wie dem radikalen Relativismus' ist mit dem Postulat einer pragmatischen Verankerung des Philosophierens in der Lebenswelt verbunden. Mangels einer diese Lebenswelt transzendierenden "absoluten Wahrheit" ergibt sich, will man den Wahrheitsanspruch dennoch aufrechterhalten, die Notwendigkeit hoher methodischer Standards. Beide Postulate, sowohl die lebenspraktische Orientierung als auch die methodische Genauigkeit' vereinen sich in den Schriften Matthias Gatzemeiers, die hier im ersten Band seiner gesammelten Aufsätze und Vorträge unter dem Titel "Zur Philosophie der wissenschaftlichen Welt" vorliegen. Das ca. 700 Seiten starke Opus umfasst zu etwa gleichen Teilen systematische und historische Arbeiten aus den Siebzigerjahren bis heute, die eine reiches Themenspektrum abdecken und dennoch eine erstaunliche Kohärenz aufweisen, die ihre Ursache nicht zuletzt in der durchgängigen methodischen Stringenz der Untersuchungen hat. Einige der Arbeiten beschäftigen sich mit Fragen der Wissenschaftstheorie, andere mit der gesellschaftlichen Rolle von Wissenschaft - wobei sich gerade in diesem Themenbereich zeigt, wie aktuell viele politische Debatten, die bereits in den siebziger und achtziger Jahren geführt wurden - gerade was die 'Nützlichkeit' von Geisteswissenschaften angeht - bis heute geblieben sind. Hierzu finden sich in den persönlichen Vorbemerkungen des Autors einige resümierende Überlegungen. Weitere systematische Arbeiten sind der Argumentationstheorie sowie der Hermeneutik und Interpretationstheorie gewidmet.
    Die historischen Rekonstruktionen haben ihren Schwerpunkt in der Antike, reichen aber ebenfalls bis in die Gegenwart hinein. Die Schriften zur Antike umfassen u. a. Arbeiten zum traditionellen Mythenverständnis, zur antiken Philosophie im allgemeinen, zu den Anfängen sprachphilosophischen Denkens, Platons Theorie der politischen Entscheidung, zur Platonischen Liebe sowie zu Wissenschafts- und RhetorikKonzeption des Aristoteles. Desweiteren enthält der Band Rekonstruktionen zu Kants Begriff des Apriori, zu Bolzanos Kunsttheorie und zum Mythos der Europa-Idee. Besonders interessant, weil selten behandelt, sind auch Gatzemeiers Schriften zur Anthropologie der Frau, die das Buch abschließen und zum zweiten Band überleiten, der noch in diesem Jahr erscheinen soll. Im Anhang findet sich ein umfangreiches, hierarchisch strukturiertes Sachregister, mit dessen Hilfe man mühelos einzelne Probleme und Analysen ansteuern kann. Auffallend, dass sich viele der Beiträge trotz ihres hohen philosophischen Standards nicht nur an Fachphilosophen richten, sondern ebenso für "interessierte Laien" verständlich sind. Auch Lehrer können insbesondere aus Gatzemeiers Überlegungen zu Theorie und Praxis des Argumentierens im Hinblick auf ihre Unterrichtsgestaltung hohen Nutzen ziehen: Dies ist keine Elfenbeinturmphilosophie, sondern grundsolides philosophisches Handwerk, mit dem man, auch in heutigen bildungspolitischen Debatten, keinerlei Legitimationsprobleme hat. Insgesamt also ein sehr lesenswertes Buch, das in Anbetracht seines Umfangs und seiner Qualität der maschinellen Herstellung (Hardcover, hochwertige Bindung) zudem als äußerst preiswert bezeichnet werden kann."
  7. Jonas, H.: ¬Das Prinzip Leben : Ansätze zu einer philosophischen Biologie (1977) 0.17
    0.16983801 = product of:
      0.25475702 = sum of:
        0.14287795 = weight(_text_:philosophischen in 3628) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14287795 = score(doc=3628,freq=2.0), product of:
            0.36470255 = queryWeight, product of:
              7.0917172 = idf(docFreq=99, maxDocs=44218)
              0.051426552 = queryNorm
            0.3917657 = fieldWeight in 3628, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.0917172 = idf(docFreq=99, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3628)
        0.111879066 = product of:
          0.22375813 = sum of:
            0.22375813 = weight(_text_:anthropologie in 3628) [ClassicSimilarity], result of:
              0.22375813 = score(doc=3628,freq=4.0), product of:
                0.3837851 = queryWeight, product of:
                  7.462781 = idf(docFreq=68, maxDocs=44218)
                  0.051426552 = queryNorm
                0.58302975 = fieldWeight in 3628, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.462781 = idf(docFreq=68, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3628)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    BK
    08.36 Philosophische Anthropologie
    Classification
    08.36 Philosophische Anthropologie
  8. Dangelmayr, S.: Methode und System : Wissenschaftsklassifikation bei Bacon, Hobbes und Locke (1974) 0.15
    0.15240316 = product of:
      0.45720947 = sum of:
        0.45720947 = weight(_text_:philosophischen in 1226) [ClassicSimilarity], result of:
          0.45720947 = score(doc=1226,freq=2.0), product of:
            0.36470255 = queryWeight, product of:
              7.0917172 = idf(docFreq=99, maxDocs=44218)
              0.051426552 = queryNorm
            1.2536503 = fieldWeight in 1226, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.0917172 = idf(docFreq=99, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=1226)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Series
    Monographien zur philosophischen Forschung; Bd.118
  9. Liebscher, H.: Zur philosophischen Diskussion um die Information (1984) 0.15
    0.15240316 = product of:
      0.45720947 = sum of:
        0.45720947 = weight(_text_:philosophischen in 1353) [ClassicSimilarity], result of:
          0.45720947 = score(doc=1353,freq=2.0), product of:
            0.36470255 = queryWeight, product of:
              7.0917172 = idf(docFreq=99, maxDocs=44218)
              0.051426552 = queryNorm
            1.2536503 = fieldWeight in 1353, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.0917172 = idf(docFreq=99, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=1353)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  10. Uhl, M.: Medien - Gehirn - Evolution : Mensch und Medienkultur verstehen ; eine transdisziplinäre Medienanthropologie (2009) 0.15
    0.15115036 = product of:
      0.45345107 = sum of:
        0.45345107 = sum of:
          0.41861314 = weight(_text_:anthropologie in 510) [ClassicSimilarity], result of:
            0.41861314 = score(doc=510,freq=14.0), product of:
              0.3837851 = queryWeight, product of:
                7.462781 = idf(docFreq=68, maxDocs=44218)
                0.051426552 = queryNorm
              1.0907488 = fieldWeight in 510, product of:
                3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                  14.0 = termFreq=14.0
                7.462781 = idf(docFreq=68, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=510)
          0.034837943 = weight(_text_:22 in 510) [ClassicSimilarity], result of:
            0.034837943 = score(doc=510,freq=2.0), product of:
              0.18008703 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.051426552 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 510, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=510)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Medien sind der Treibstoff der Wissensgesellschaft. Unsere Gehirne sind ihr Motor. Dieses Buch führt Medienwissenschaften, Neurobiologie, Kognitionsforschung und evolutionäre Anthropologie zusammen zu einem disziplinübergreifenden Verständnis der Dynamiken von Mensch und (Medien-)Kultur. Matthias Uhl lässt deutlich werden, dass die Wahrnehmung und Wirkung medialer Kommunikation nur vor dem Hintergrund eines empiriebasierten Menschenbildes umfassend begriffen werden kann. Wer den Zusammenhang von Stimulus, Sinn und Synapse in den Köpfen der Bewohner des dritten Jahrtausends verstehen will, kommt an diesem Buch nicht vorbei.
    Date
    12. 2.2022 17:28:22
    RSWK
    Medienkultur / Kognition / Anthropologie
    Anthropologie / Medien
    Anthropologie / Medienkultur
    Subject
    Medienkultur / Kognition / Anthropologie
    Anthropologie / Medien
    Anthropologie / Medienkultur
  11. Bauer, G.: ¬Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten des Kategorienprinzips bei der Wissensorganisation (2006) 0.15
    0.14961046 = product of:
      0.22441569 = sum of:
        0.20002913 = weight(_text_:philosophischen in 5710) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20002913 = score(doc=5710,freq=2.0), product of:
            0.36470255 = queryWeight, product of:
              7.0917172 = idf(docFreq=99, maxDocs=44218)
              0.051426552 = queryNorm
            0.548472 = fieldWeight in 5710, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.0917172 = idf(docFreq=99, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5710)
        0.024386559 = product of:
          0.048773117 = sum of:
            0.048773117 = weight(_text_:22 in 5710) [ClassicSimilarity], result of:
              0.048773117 = score(doc=5710,freq=2.0), product of:
                0.18008703 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.051426552 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 5710, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5710)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Fast alle berühmten Philosophen der letzten Jahrhunderte haben sich mit den allgemeinen Begriffen befasst und sie sehr unterschiedlich formuliert und interpretiert. Eine Auswahl philosophischer Kategorien: - Platon (427-347): Sein, Identität, Verschiedenheit, Veränderung, Beharrung - Aristoteles (384-322): Substanz, Qualität, Quantität, Relation, Ort. Haben, Tun, Leiden - Kant (1724-1804): Qualität, Quantität, Relation, Modalität - Lotze (1891): Ding, Eigenschaft, Tätigkeit, Relation Unter Kategorien versteht man die allgemeinsten Stammbegriffe des Verstandes, unter welchen alle Gegenstände der Erfahrung fallen und von denen die übrigen Begriffe abgeleitet werden können. Für die Informationspraxis sind die ursprünglichen philosophischen Kategorien modifiziert worden.
    Pages
    S.22-33
  12. Searle, J.R.: Geist : eine Einführung (2006) 0.14
    0.13587043 = product of:
      0.20380563 = sum of:
        0.11430237 = weight(_text_:philosophischen in 4506) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11430237 = score(doc=4506,freq=2.0), product of:
            0.36470255 = queryWeight, product of:
              7.0917172 = idf(docFreq=99, maxDocs=44218)
              0.051426552 = queryNorm
            0.31341258 = fieldWeight in 4506, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.0917172 = idf(docFreq=99, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4506)
        0.08950325 = product of:
          0.1790065 = sum of:
            0.1790065 = weight(_text_:anthropologie in 4506) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1790065 = score(doc=4506,freq=4.0), product of:
                0.3837851 = queryWeight, product of:
                  7.462781 = idf(docFreq=68, maxDocs=44218)
                  0.051426552 = queryNorm
                0.4664238 = fieldWeight in 4506, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.462781 = idf(docFreq=68, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4506)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Kaum ein Gebiet der modernen Philosophie ist komplexer, kaum eines wird kontroverser diskutiert als die Philosophie des Geistes. Wie in keiner anderen philosophischen Disziplin manifestieren sich hier zudem die Konflikte zwischen zwei scheinbar unversöhnlichen Welten: der Welt des Geistes bzw. der Geisteswissenschaften und der Welt des Gehirns bzw. der modernen Naturwissenschaften. Mit John R. Searle hat nun einer der Großmeister des Fachs eine historisch-systematische Einführung geschrieben, die zugleich eine neue Sicht auf dieses "wichtigste Thema der gegenwärtigen Philosophie" bietet. Ausgehend von "Descartes und anderen Katastrophen", präpariert Searle zwölf zentrale Probleme der Philosophie des Geistes, verwirft selbst die einflußreichsten Theorien und schlägt eigene Lösungen jenseits der Zwei-Welten-Lehre vor. Entstanden sind provozierende Analysen etwa des klassischen Leib- Seele-Problems und des Zusammenhangs zwischen Bewußtsein und Neurobiologie. Dem Unbewußten ist ebenso ein eigenes Kapitel gewidmet wie der Wahrnehmung und dem schwierigen Problem der mentalen Verursachung. Searles temperamentvoll geschriebenes Buch, das nicht mit Kritik an eingefahrenen Denkmustern geizt und mit einem Minimum an philosophischem Jargon auskommt, ist eine umfassende Einführung in die Philosophie des Geistes für Studierende und ein Lesevergnügen für jeden, der sich für die tiefen Fragen der Philosophie interessiert. "Die zeitgenössische Philosophie des Geistes ist insofern einzigartig, als die berühmtesten und einflußreichsten Theorien auf diesem Gebiet falsch sind."
    BK
    08.36 (Philosophische Anthropologie)
    Classification
    08.36 (Philosophische Anthropologie)
  13. Oeser, E.; Seitelberger, F.: Gehirn, Bewußtsein und Erkenntnis (1995) 0.13
    0.12823755 = product of:
      0.19235632 = sum of:
        0.17145355 = weight(_text_:philosophischen in 1989) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17145355 = score(doc=1989,freq=2.0), product of:
            0.36470255 = queryWeight, product of:
              7.0917172 = idf(docFreq=99, maxDocs=44218)
              0.051426552 = queryNorm
            0.47011888 = fieldWeight in 1989, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.0917172 = idf(docFreq=99, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1989)
        0.020902764 = product of:
          0.041805528 = sum of:
            0.041805528 = weight(_text_:22 in 1989) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041805528 = score(doc=1989,freq=2.0), product of:
                0.18008703 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.051426552 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1989, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1989)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Seit Hippokrates gibt es zwischen der empirisch-medizinischen Hirnforschung und den philosophischen Erkenntnis- und Bewußtseinstheorien enge Beziehungen und Wechselwirkungen. In diesem Band werden nach einer historischen Einleitung vom gegenwärtigen Stand der Hirnforschung die Gehirnleistungen auf Grund des strukturell-funktionellen Aufbaus des Zentralnervensystems mit Berücksichtigung der Großhirnrinde und Hemisphärenspezialisation dargelegt. Es folgt eine Skizzierung der Gehirnevolution und eine Erörterung der funktionellen Bedeutung der Lebensstadien des Gehirns und eine Darstellung der höheren Hirnfunktionen, die für die menschlichen Bewußtseinsleistungen grundlegend sind. An den neurobiologischen Teil schließt sich ein erkenntnistheoretischer Teil an, der die Erkenntnisfähigkeit des Menschen auf die höheren Hirnfunktionen zurückführt und deshalb in Analogie zur Neuropsychologie und Neurolinguistik als Neuroepistemologie bezeichnet wird. Gegenüber den klassischen Versuchen, die Erkenntnistheorie auf der Sinnespsychologie aufzubauen, führt der Weg, die kognitiven Leistungen auf die Funktionen des zentralen Verarbeitungssystems zu gründen, zu überraschenden Konsequenzen, welche der Erkenntnistheorie Kants viel näher stehen als dem sensualistischen Empirismus
    Date
    22. 7.2000 19:02:20
  14. Kutschera, F. von: Sprachphilosophie (1971) 0.12
    0.121622115 = product of:
      0.18243317 = sum of:
        0.14287795 = weight(_text_:philosophischen in 4000) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14287795 = score(doc=4000,freq=8.0), product of:
            0.36470255 = queryWeight, product of:
              7.0917172 = idf(docFreq=99, maxDocs=44218)
              0.051426552 = queryNorm
            0.3917657 = fieldWeight in 4000, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              7.0917172 = idf(docFreq=99, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4000)
        0.03955522 = product of:
          0.07911044 = sum of:
            0.07911044 = weight(_text_:anthropologie in 4000) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07911044 = score(doc=4000,freq=2.0), product of:
                0.3837851 = queryWeight, product of:
                  7.462781 = idf(docFreq=68, maxDocs=44218)
                  0.051426552 = queryNorm
                0.20613214 = fieldWeight in 4000, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.462781 = idf(docFreq=68, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=4000)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    Die Sprache ist in unserem Jahrhundert zu einem der aktuellsten Themen der Philosophie geworden. Der Anstoß zur Beschäftigung mit der Sprache hat sich von den verschiedensten philosophischen Fragestellungen her ergeben: von der Erkenntnistheorie durch eine Wendung der Vernunftkritik in eine Sprachkritik, von der Logik aufgrund ihrer Beschäftigung mit Kunstsprachen und mit der logischen Analyse der natürlichen Sprachen, von der Anthropologie durch die Hervorhebung der Sprache als wesensbestimmender Leistung des Menschen und durch die Entdeckung von Korrelationen zwischen Sprachform und Weltbild, von der Ethik durch ihre Beschäftigung mit den sprachlichen Formen ethischer Aussagen und deren Abgrenzung gegenüber deskriptiven Sätzen. Ganz allgemein läßt sich diese philosophische Hinwendung zur Sprache auch an dem Wandel in der Formulierung philosophischer Probleme ablesen. Wo man früher z.B. nach der "Natur der Kausalität" fragte, oder nach dem "Inhalt des Begriffes der Kausalität", empfindet man es heute als adäquater, das Problem als eine Frage nach dem Wortgebrauch zu formulieren und zu fragen: "Was sagt man, wenn man sagt, daß ein Ereignis A ein Ereignis B bewirkt? "' Die philosophische Aufmerksamkeit hat sich im Verlauf dieser Entwicklung teilweise so ausschließlich auf die Sprache konzentriert, daß man Philosophie überhaupt mit Sprachkritik identifiziert hat. Das gilt insbesondere für die beiden Hauptströmungen der analytischen Philosophie, für die von Bertrand Russell ausgehende und sich über Rudolf Carnap zu Nelson Goodman und Willard van Orman Quine fortsetzende Bestrebung einer logischen Analyse der Wissenschaftssprache, speziell der philosophischen Sprache, in der man versucht, den Sinn der Terme und Sätze dieser Sprache mit den Hilfsmitteln der modernen Logik zu klären und zu präzisieren, und, mehr noch, für die von George Edward Moore ausgehende, dann durch Ludwig Wittgenstein geprägte und in der Ordinary-LanguagePhilosophie der Oxforder Schule (Gilbert Ryle, John Langshaw Austin) fortentwickelte andere Hauptrichtung der analytischen Philosophie, in der man versucht, die philosophische Sprache durch die Analyse des umgangssprachlichen Gebrauchs ihrer Terme zu klären.
    Schon Gottlob Frege sagt im Vorwort zu seiner "Begriffsschrift": "Wenn es eine Aufgabe der Philosophie ist, die Herrschaft des Wortes über den menschlichen Geist zu brechen, indem sie die Täuschungen aufdeckt, die durch den Sprachgebrauch über die Beziehungen der Begriffe oft fast unvermeidlich entstehen, indem sie den Gedanken von demjenigen befreit, womit ihn allein die Beschaffenheit des sprachlichen Ausdrucksmittels behaftet, so wird meine Begriffsschrift, für diese Zwecke weiter ausgebildet, den Philosophen ein brauchbares Werkzeug werden können." Aus dem "Wenn"-Satz Freges wird dann eine kategorische Behauptung und schon für Russell besteht die wichtigste Aufgabe der Philosophie "in criticizing and clarifying notions which are apt to be regarded as fundamental and accepted uncritically. As instances I might mention: mind, matter, consciousness, knowledge, experience, causality, will, time." Und Carnap schreibt im Vorwort zur 2. Auflage seines Buches "Der logische Aufbau der Welt": "Die neuen Bestimmungen [der Begriffe] sollen den alten in Klarheit und Exaktheit überlegen sein und sich vor allem besser in ein systematisches Begriffsgebäude einfügen. Eine solche Begriffserklärung, heute oft "Explikation" genannt, scheint mir immer noch eine der wichtigsten Aufgaben der Philosophie zu sein." Für Wittgenstein ist schon im "Traktat" alle Philosophie Sprachkritik und in den "Philosophischen Un-tersuchungen" ist Philosophie nichts anderes als ein ständiger Kampf gegen die "Verhexung unsres Verstandes durch die Mittel unserer Sprache"." Für viele Anhänger der Ordinary-Language-Philosophie endlich bedeutet die Hinwendung der Philosophie zur Sprache, der "linguistic turn", die große Revolution der modernen Philosophie. So sagt Austin: ". . . it cannot be doubted that they [diese Methoden der Sprachkritik] are producing a revolution in philosophy. If anyone wishes to call it the greatest and most salutary in its history, this is not, if you come to think of it, a large claim."
    Angesichts der Vielzahl von philosophischen Bestrebungen und Richtungen, die sich unter den Titel einer Sprachphilosophie sammeln, kann es nicht Wunder nehmen, daß dieser Titel keinen präzisen und wohlbestimmten Inhalt hat. Daher wollen wir kurz umreißen, mit welchen Themen sich diese Arbeit beschäftigen soll, und welche Absichten uns dabei leiten. Wir wollen im folgenden, zunächst ganz generell gesagt, Funktion und Leistung der Sprache untersuchen. Aus der Fülle der Fragen, die sich in diesem Zusammenhang stellen lassen, wollen wir drei Problemkreise herausgreifen, die uns von besonderer und grundsätzlicher Bedeutung zu sein scheinen: Das Problem der grammatischen Gliederung und Synthese sprachlicher Ausdrücke, das Problem ihrer Bedeutung und das Problem des Anteils der Sprache an der Erfahrung. Nach einigen Vorbemerkungen beginnen wir im 2. Kapitel mit der Erörterung des grammatischen Problems, wie die sprachliche Zusammenfügung bedeutungsvoller Ausdrücke zu neuen Sinneinheiten funktioniert. Dabei wird noch nicht untersucht, worin die Bedeutung der Elemente der grammatischen Fügungen besteht und wie sie bestimmt wird, sondern es wird nur gefragt, wie sich die Bedeutung der Ausdrucksgruppen aus der Bedeutung der einzelnen Ausdrücke bestimmt. Die Frage, worin die Bedeutung sprachlicher Ausdrücke besteht, wie sie festgelegt wird und wie sprachliche Mitteilung funktioniert, wird dann im 3. Kapitel behandelt. Im 4. Kapitel endlich wird das Verhältnis von Sprache und Erfahrung diskutiert, die Frage, inwieweit sich in den Formen einer Sprache gewisse Interpretationsschemata für die Erfahrung ausdrücken, inwieweit die Formen der Sprache die Art und Weise prägen, wie die Wirklichkeit erfahren wird.
  15. Bewußtsein : Beiträge aus der Gegenwartsphilosophie (2005) 0.12
    0.11888661 = product of:
      0.17832991 = sum of:
        0.10001457 = weight(_text_:philosophischen in 4381) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10001457 = score(doc=4381,freq=2.0), product of:
            0.36470255 = queryWeight, product of:
              7.0917172 = idf(docFreq=99, maxDocs=44218)
              0.051426552 = queryNorm
            0.274236 = fieldWeight in 4381, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.0917172 = idf(docFreq=99, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4381)
        0.07831535 = product of:
          0.1566307 = sum of:
            0.1566307 = weight(_text_:anthropologie in 4381) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1566307 = score(doc=4381,freq=4.0), product of:
                0.3837851 = queryWeight, product of:
                  7.462781 = idf(docFreq=68, maxDocs=44218)
                  0.051426552 = queryNorm
                0.40812084 = fieldWeight in 4381, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.462781 = idf(docFreq=68, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4381)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    BK
    08.36 (Philosophische Anthropologie)
    Classification
    08.36 (Philosophische Anthropologie)
    Content
    Kommentare: Metzingers blauer Sammelband [...] bietet den zur Zeit vielseitigsten und aktuellsten deutschsprachigen Einstieg in die Thematik. Obwohl als Studienwerkzeug konzipiert, kann der Band auch das Interesse weiterer Kreise gewinnen. M. Lenzen, Frankfurter Rundschau. In den letzten Jahren hat es keine Veröffentlichung gegeben, die so kenntnisreich und informativ in die Gegenwartsdiskussion um das Bewusstsein einführte. H. Breuer, Frankfurter Allgemeine Zeitung. Dieser monumentale Band ist nicht nur ein weiterer Sammelband auf dem wachsenden Markt von Büchern über Bewusstseinsforschung, sondern eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme der philosophischen Problemstellungen, die mit der gegenwärtigen Kognitions- und Bewusstseinsforschung verbunden sind, herausgegeben von einem der führenden Vertreter dieser Bemühungen [...]; ein hervorragendes Buch, spannend zu lesen, wohl fundiert, ohne falsche Versprechungen, das »Rätsel des Bewusstseins« bald (oder jemals?) zufriedenstellend klären zu können. M. von Brück in Dialog der Religionen. Alles in allem: Dieses Werk gehört zu einem der wichtigsten Bücher der letzten Jahre zum Thema des menschlichen Bewusstseins. Mind Management. Wer heute zur Frage des Bewusstseins etwas sagen will und dies nicht nur aus neurologischer Sicht, wird an diesem Buch nicht vorbeigehen können. A. Resch, Grenzgebiete der Wissenschaft. Der Band stellt in einer bislang kaum dagewesenen Konzentration die führenden Autoren auf diesem Gebiet vor. Diese äusserst hochkarätige Textsammlung sollte nicht nur in der aktuellen Philosophie des Geistes, sondern auch in der empirischen Forschung grosse Wirkung entfalten. R. Schatta in Bundeswehr-Verwaltung. Der Leser wird, begleitet durch eine überaus sachkundige allgemeine und mehrere auf die neun Teile des Buches bezogene spezielle Einführungen des Herausgebers, durch die Diskussionslandschaft geführt. Er wird mit den begrifflichen Grundlagen der Diskussion vertraut gemacht und auf die Gratwanderung zwischen physischen und phänomenalen Wirklichkeiten geschickt. A. Ziemke, Psychologie Heute
  16. Donald, M: Origins of the modern mind : three stages in the evolution of culture and cognition (1991) 0.12
    0.117093235 = product of:
      0.3512797 = sum of:
        0.3512797 = sum of:
          0.31644177 = weight(_text_:anthropologie in 5681) [ClassicSimilarity], result of:
            0.31644177 = score(doc=5681,freq=8.0), product of:
              0.3837851 = queryWeight, product of:
                7.462781 = idf(docFreq=68, maxDocs=44218)
                0.051426552 = queryNorm
              0.8245286 = fieldWeight in 5681, product of:
                2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                  8.0 = termFreq=8.0
                7.462781 = idf(docFreq=68, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=5681)
          0.034837943 = weight(_text_:22 in 5681) [ClassicSimilarity], result of:
            0.034837943 = score(doc=5681,freq=2.0), product of:
              0.18008703 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.051426552 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 5681, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=5681)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    BK
    42.88 (Physische Anthropologie)
    Classification
    CC 6600: Philosophie / Systematische Philosophie / Philosophische Anthropologie / Abhandlungen ; ;
    42.88 (Physische Anthropologie)
    Date
    1. 2.2020 16:21:22
    RVK
    CC 6600: Philosophie / Systematische Philosophie / Philosophische Anthropologie / Abhandlungen ; ;
  17. Pauen, M.; Springer, M.: Ein Philosoph, der über das Gehirn nachdenkt (2009) 0.12
    0.11705543 = product of:
      0.17558314 = sum of:
        0.16164796 = weight(_text_:philosophischen in 2997) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16164796 = score(doc=2997,freq=4.0), product of:
            0.36470255 = queryWeight, product of:
              7.0917172 = idf(docFreq=99, maxDocs=44218)
              0.051426552 = queryNorm
            0.44323233 = fieldWeight in 2997, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.0917172 = idf(docFreq=99, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2997)
        0.013935177 = product of:
          0.027870353 = sum of:
            0.027870353 = weight(_text_:22 in 2997) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027870353 = score(doc=2997,freq=2.0), product of:
                0.18008703 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.051426552 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2997, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2997)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    "Kürzlich hielt sich ein unkonventionelles Sachbuch über Philosophie viele Monate lang auf den Bestsellerlisten. Unter dem Titel »Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?« versuchte Richard David Precht die altehrwürdigen Fragen nach dem Wesen von Mensch, Welt und Moral in modernem Licht zu behandeln (siehe meine Rezension in Spektrum der Wissenschaft 8/2008, S.100). Eingangs fragte der Autor: »Wie passen die philosophischen, die psychologischen und die neurobiologischen Erkenntnisse über das Bewusstsein zusammen? Stehen sie sich im Weg, oder ergänzen sie sich? Gibt es ein >Ich<? Was sind Gefühle? Was ist das Gedächtnis? Die spannendsten Fragen standen gar nicht auf dem philosophischen Lehrplan, und daran hat sich, soweit ich sehe, bis heute viel zu wenig geändert.« Doch die Zeiten ändern sich, denn genau diese spannenden Fragen hat sich der Philosoph Michael Pauen vorgenommen. In zahlreichen Publikationen und als Sprecher der Berlin School of Mind and Brain an der Berliner Humboldt-Universität untersucht er, wie die Befunde der Neurowissenschaften sich mit unserem traditionellen Menschenbild vertragen. Bedeuten die viel diskutierten Experimente des amerikanischen Hirnforschers Benjamin Libet tatsächlich, dass unser Wille nicht frei ist? Besteht eine unüberbrückbare »Erklärungslücke« zwischen der physiologischen Beschreibung einer Farbwahrnehmung und dem subjektiven Farberlebnis? Bilden wir uns nur ein, als autonomes Ich Entscheidungen zwischen Richtig und Falsch, Gut und Böse treffen zu können? Kurz, erscheinen wir im Spiegel der modernen Hirnforschung bloß als seelenlose Automaten, als pure Reizreaktionsmaschinen, als Zombies? Anhand historischer Beispiele zeigt Michael Pauen, dass wissenschaftliche Einsichten zunächst immer wieder als Bedrohung des spezifisch Menschlichen empfunden wurden. Erst mit wachsender Erkenntnis gewöhnen wir uns allmählich daran, neue Erklärungen für uns selbst zu akzeptieren. Das wird nach Pauens Überzeugung auch mit der modernen Hirnforschung nicht anders sein - sofern es gelingt, das »naturalistische Missverständnis« aufzulösen, das sie derzeit noch umgibt. Was das ist, versuchen wir in angeregtem Gespräch zu klären."
    Date
    22. 7.2009 13:26:39
  18. Hörmann, H.: Sprache (1977) 0.11
    0.11430237 = product of:
      0.3429071 = sum of:
        0.3429071 = weight(_text_:philosophischen in 1398) [ClassicSimilarity], result of:
          0.3429071 = score(doc=1398,freq=2.0), product of:
            0.36470255 = queryWeight, product of:
              7.0917172 = idf(docFreq=99, maxDocs=44218)
              0.051426552 = queryNorm
            0.94023776 = fieldWeight in 1398, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.0917172 = idf(docFreq=99, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1398)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    In diesem klassischen Lehrbuch gibt der Autor eine sehr umfassende Übersicht über die philosophischen, psychologischen und linguistischen Ansätze zur wissenschaftlichen Beschäftigung mit 'Sprache an sich'
  19. Werner, P.: Dokumentation und Geisteswissenschaften : zur Geschichte und aktuellen Problemen der Zeitschrifteninhaltserschließung; dargestellt anhand des Philosophischen Informationssystems PHILIS und des Zeitschrifteninhaltsdienstes Theologie (ZID) (1999) 0.11
    0.11430237 = product of:
      0.3429071 = sum of:
        0.3429071 = weight(_text_:philosophischen in 3817) [ClassicSimilarity], result of:
          0.3429071 = score(doc=3817,freq=2.0), product of:
            0.36470255 = queryWeight, product of:
              7.0917172 = idf(docFreq=99, maxDocs=44218)
              0.051426552 = queryNorm
            0.94023776 = fieldWeight in 3817, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.0917172 = idf(docFreq=99, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3817)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  20. Franz, P.; Liebscher, H.: Information (1997) 0.11
    0.11430237 = product of:
      0.3429071 = sum of:
        0.3429071 = weight(_text_:philosophischen in 2423) [ClassicSimilarity], result of:
          0.3429071 = score(doc=2423,freq=2.0), product of:
            0.36470255 = queryWeight, product of:
              7.0917172 = idf(docFreq=99, maxDocs=44218)
              0.051426552 = queryNorm
            0.94023776 = fieldWeight in 2423, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.0917172 = idf(docFreq=99, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2423)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Philosophie und Naturwissenschaften: Wörterbuch zu den philosophischen Fragen der Naturwissenschaften. Hrsg.: H. Hörz u.a. Sonderausg. in einem Bd. nach der 3., vollst. überarb. Aufl. von 1991

Languages

Types

  • a 3144
  • m 447
  • el 166
  • s 155
  • x 44
  • b 39
  • i 25
  • r 17
  • ? 9
  • p 4
  • d 3
  • n 3
  • z 3
  • u 2
  • au 1
  • h 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications