Search (179 results, page 1 of 9)

  • × theme_ss:"OPAC"
  1. Wimmer, W.: Multimedia-Angebote im Bibliothekskatalog : Neue Möglichkeiten durch das ALLEGRO-Programm ALCARTA (1999) 0.18
    0.17687486 = product of:
      0.26531228 = sum of:
        0.01687816 = product of:
          0.0843908 = sum of:
            0.0843908 = weight(_text_:22 in 4368) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0843908 = score(doc=4368,freq=4.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.54716086 = fieldWeight in 4368, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4368)
          0.2 = coord(1/5)
        0.24843413 = sum of:
          0.16404334 = weight(_text_:bibliothek in 4368) [ClassicSimilarity], result of:
            0.16404334 = score(doc=4368,freq=8.0), product of:
              0.18082327 = queryWeight, product of:
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.9072026 = fieldWeight in 4368, product of:
                2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                  8.0 = termFreq=8.0
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=4368)
          0.0843908 = weight(_text_:22 in 4368) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0843908 = score(doc=4368,freq=4.0), product of:
              0.15423398 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.54716086 = fieldWeight in 4368, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=4368)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Date
    22. 1.2000 19:36:10
    22. 1.2000 19:41:58
    Imprint
    Bonn : Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Series
    Veröffentlichungen der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung; Bd.8
    Source
    Das gedruckte Gedächtnis der Arbeiterbewegung: Festschrift zum 30-jährigen Bestehen der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung. Hrsg. von der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
  2. Hug, H.; Nöthiger, R.: ETHICS: an online public access catalogue at ETH-Bibliothek, Zürich (1988) 0.16
    0.16387162 = product of:
      0.24580741 = sum of:
        0.019095458 = product of:
          0.09547729 = sum of:
            0.09547729 = weight(_text_:22 in 7483) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09547729 = score(doc=7483,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 7483, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=7483)
          0.2 = coord(1/5)
        0.22671196 = sum of:
          0.13123466 = weight(_text_:bibliothek in 7483) [ClassicSimilarity], result of:
            0.13123466 = score(doc=7483,freq=2.0), product of:
              0.18082327 = queryWeight, product of:
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.72576207 = fieldWeight in 7483, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.125 = fieldNorm(doc=7483)
          0.09547729 = weight(_text_:22 in 7483) [ClassicSimilarity], result of:
            0.09547729 = score(doc=7483,freq=2.0), product of:
              0.15423398 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.61904186 = fieldWeight in 7483, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.125 = fieldNorm(doc=7483)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Source
    Program. 22(1988), S.133-142
  3. Wimmer, W.: Mit dem 'Surfbrett' in die Bibliothek : der World-Wide-Web Katalog der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung (1996) 0.15
    0.1500833 = product of:
      0.22512496 = sum of:
        0.014321593 = product of:
          0.07160796 = sum of:
            0.07160796 = weight(_text_:22 in 3373) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07160796 = score(doc=3373,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 3373, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3373)
          0.2 = coord(1/5)
        0.21080336 = sum of:
          0.1391954 = weight(_text_:bibliothek in 3373) [ClassicSimilarity], result of:
            0.1391954 = score(doc=3373,freq=4.0), product of:
              0.18082327 = queryWeight, product of:
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.76978695 = fieldWeight in 3373, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.09375 = fieldNorm(doc=3373)
          0.07160796 = weight(_text_:22 in 3373) [ClassicSimilarity], result of:
            0.07160796 = score(doc=3373,freq=2.0), product of:
              0.15423398 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.46428138 = fieldWeight in 3373, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.09375 = fieldNorm(doc=3373)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Date
    22. 4.1996 20:07:57
  4. Waschatz, B.: Schmökern ist schwierig : Viele Uni-Bibliotheken ordnen ihre Bücher nicht - Tipps für eine erfolgreiche Suche (2010) 0.12
    0.12049171 = sum of:
      0.0035803982 = product of:
        0.01790199 = sum of:
          0.01790199 = weight(_text_:22 in 3206) [ClassicSimilarity], result of:
            0.01790199 = score(doc=3206,freq=2.0), product of:
              0.15423398 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.116070345 = fieldWeight in 3206, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=3206)
        0.2 = coord(1/5)
      0.05638961 = weight(_text_:deutsche in 3206) [ClassicSimilarity], result of:
        0.05638961 = score(doc=3206,freq=6.0), product of:
          0.20799294 = queryWeight, product of:
            4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
            0.044043828 = queryNorm
          0.2711131 = fieldWeight in 3206, product of:
            2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
              6.0 = termFreq=6.0
            4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
            0.0234375 = fieldNorm(doc=3206)
      0.060521703 = sum of:
        0.042619713 = weight(_text_:bibliothek in 3206) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042619713 = score(doc=3206,freq=6.0), product of:
            0.18082327 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.044043828 = queryNorm
            0.23569816 = fieldWeight in 3206, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3206)
        0.01790199 = weight(_text_:22 in 3206) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01790199 = score(doc=3206,freq=2.0), product of:
            0.15423398 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.044043828 = queryNorm
            0.116070345 = fieldWeight in 3206, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3206)
    
    Content
    "In einer öffentlichen Bücherei ist die Suche nach einem Werk recht einfach: Man geht einfach die Regale ab, bis man beim richtigen Buchstaben oder Thema angekommen ist. In vielen wissenschaftlichen Bibliotheken ist das komplizierter. Denn dort müssen sich Studenten durch Datenbanken und Zettelkataloge wühlen. "Eine Ausnahme ist der Lesesaal, erklärt Marlene Grau, Sprecherin der Staats- und Universitätsbibliothek in Hamburg. Im Lesesaal stehen die Bücher wie in einer öffentlichen Bibliothek in Reih und Glied nach Fachgebieten wie Jura, Biologie oder Medizin sortiert. So können Studenten ein wenig schmökern und querbeet lesen. Wer jedoch ein bestimmtes Werk sucht, nutzt besser gleich den Katalog der Bibliothek. Darin lässt sich zum einen nach dem Autor oder einem Titelstichwort suchen - in der Biologie etwa "Fliege" oder "Insekt". "Dann kann man hoffen, dass Bücher zum Thema das Stichwort im Titel enthalten", sagt Grau. Die andere Variante ist, nach einem Schlagwort zu suchen. Um das passende zu finden, kann man im Schlagwort-Index blättern. Oder man sucht nach einem bekannten Buch, das zum Thema passt. Dann kann man mit dessen Schlagwörtern weitersuchen. Der Vorteil: Bücher müssen dieses Schlagwort nicht im Titel enthalten. Buchtitel wie 'Keine Angst vor Zahlen' oder 'Grundkurs Rechnen' findet man über die Schlagworte 'Mathematik' und 'Einführung', aber mit Stichworten eher nicht", erklärt Ulrich Hohoff. Er leitet die Universitätsbibliothek in Augsburg.
    Im Online-Katalog erfahren Studenten auch, ob das Buch verfügbar oder verliehen ist. Ist es gerade vergriffen, kann man es vormerken lassen, er- klärt Monika Ziller, Vorsitzen- de des Deutschen Bibliotheksverbands in Berlin. Dann werden die Studenten entsprechend benachrichtigt, wenn es zurückgegeben wurde. Außerdem könnten Studenten virtuelle Fachbibliotheken nutzen, erklärt Grau. Um das Thema Slavistik kümmert sich etwa die Staatsbibliothek in Berlin. Auf der Internetseite kann man über Suchbegriffe alle elektronischen Slavistik-Angebote wie Zeitschriften, E-Books oder Bibliografien durchforsten. Die virtuelle Fachbibliothek spuckt dann eine Titelliste aus. Bestenfalls können Studenten gleich auf einzelne Volltexte der Liste zugreifen. Oder sie müssen schauen, ob die eigene Bibliothek das gesuchte Werk hat. Vor allem Zeitschriften sind oft online im Volltext abrufbar, aber auch Enzyklopädien. "Die sind auch aktueller als der Brockhaus von 1990, der zu Hause im Regal steht" sagt Grau. Manchmal ließen sich die Texte aus Gründen des Urheberrechts aber nur auf den Rechnern auf dem Unicampus lesen, ergänzt Hohoff. Findet man ein Buch nicht, ist der Grund dafür oft ein Fehler, der sich bei der Suche eingeschlichen hat. Das fängt bei der Rechtschreibung an: "Bibliothekskataloge verfügen über keine fehlertolerante Suche wie Google", erklärt Ziller.
    "Ein häufiger Fehler ist auch, bei Google nach Büchern zu suchen", sagt Grau. Die Suchmaschine enthält keine Bibliotheksdaten. Außerdem sollten Studenten darauf achten, ob sie nach einem Zeitschriften-Artikel oder einer Monografie suchen. Benötigt man einen Aufsatz, muss man nach dem Titel der Zeitschrift und nicht nach dem Titel des Artikels suchen. Wichtig ist auch, den Suchschlüssel zu beachten. Wer nach dem Autor Johann Wolfgang von Goethe sucht, aber das Wort in der Titelsuche eingibt, bekommt andere Treffermengen. Studenten sollten die Suche auch nicht zu sehr eingrenzen. "Dann findet man nichts", warnt Grau. Andererseits darf man auch nicht zu allgemein suchen. Wer nach einem Buch zur deutschen Geschichte sucht, bekommt bei der Eingabe von "deutsche Geschichte" Tausende Treffer. "Da muss man den richtigen Suchschlüssel auswählen", erklärt Grau. Wer im Feld "Titelanfänge" etwa "deutsche Geschichte" eingibt, finde alle Titel mit diesen Wörtern in genau dieser Reihenfolge. Er lande also nicht beim Buch "Deutsche Naturlyrik: ihre Geschichte in Einzelanalysen". Das ist bei weit gefassten Begriffen sehr wichtig und hilfreich."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  5. Honeit, W.: ¬Der Online-Benutzerkatalog im lokalen Bibliothekssystem der Deutschen Bücherei Leipzig (1995) 0.09
    0.08881062 = product of:
      0.13321593 = sum of:
        0.08681747 = weight(_text_:deutsche in 41) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08681747 = score(doc=41,freq=2.0), product of:
            0.20799294 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.044043828 = queryNorm
            0.41740587 = fieldWeight in 41, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=41)
        0.04639846 = product of:
          0.09279692 = sum of:
            0.09279692 = weight(_text_:bibliothek in 41) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09279692 = score(doc=41,freq=4.0), product of:
                0.18082327 = queryWeight, product of:
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.5131913 = fieldWeight in 41, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=41)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Seit dem 1.8.94 betreibt die Deutsche Bücherei Leipzig einen OPAC. Dieser ist Teil des Integrierten Literatur-, Tonträger- und Musikalieninformationssystems (ILTIS), das auf der Basis der PICA-Software in Der Deutschen Bibliothek eingesetzt wird. Damit haben erstmals auch Benutzer innerhalb der Bibliothek Zugriff auf das PICA/ILTIS-System. In diesem Artikel wird eine Zwischenbilanz gezogen und das bisher Erreichte dargestellt: die technische Basis, die Struktur der Datenbestände und die Gestaltungsmöglichkeiten der PICA-Software
  6. Niggemann, E.: Wer suchet, der findet? : Verbesserung der inhaltlichen Suchmöglichkeiten im Informationssystem Der Deutschen Bibliothek (2006) 0.08
    0.083792195 = product of:
      0.12568828 = sum of:
        0.07596529 = weight(_text_:deutsche in 5812) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07596529 = score(doc=5812,freq=2.0), product of:
            0.20799294 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.044043828 = queryNorm
            0.36523014 = fieldWeight in 5812, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5812)
        0.049722992 = product of:
          0.099445984 = sum of:
            0.099445984 = weight(_text_:bibliothek in 5812) [ClassicSimilarity], result of:
              0.099445984 = score(doc=5812,freq=6.0), product of:
                0.18082327 = queryWeight, product of:
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.54996234 = fieldWeight in 5812, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5812)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Elektronische Bibliothekskataloge und Bibliografien haben ihr Monopol bei der Suche nach Büchern, Aufsätzen, musikalischen Werken u. a. verloren. Globale Suchmaschinen sind starke Konkurrenten, und Bibliotheken müssen heute so planen, dass ihre Dienstleistungen auch morgen noch interessant sind. Die Deutsche Bibliothek (DDB) wird ihre traditionelle Katalogrecherche zu einem globalen, netzbasierten Informationssystem erweitern, das die Vorteile der neutralen, qualitätsbasierten Katalogsuche mit den Vorteilen moderner Suchmaschinen zu verbinden sucht. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Verbesserung der inhaltlichen Suchmöglichkeiten im Informationssystem Der Deutschen Bibliothek. Weitere Entwicklungsstränge sollen nur kurz im Ausblick angerissen werden.
  7. Online-Benutzerkataloge : Vergleich von OPACs mit Ausleihfunktionen an deutschen Universitätsbibliotheken (1994) 0.08
    0.08193581 = product of:
      0.122903705 = sum of:
        0.009547729 = product of:
          0.047738645 = sum of:
            0.047738645 = weight(_text_:22 in 1242) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047738645 = score(doc=1242,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1242, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1242)
          0.2 = coord(1/5)
        0.11335598 = sum of:
          0.06561733 = weight(_text_:bibliothek in 1242) [ClassicSimilarity], result of:
            0.06561733 = score(doc=1242,freq=2.0), product of:
              0.18082327 = queryWeight, product of:
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.36288103 = fieldWeight in 1242, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=1242)
          0.047738645 = weight(_text_:22 in 1242) [ClassicSimilarity], result of:
            0.047738645 = score(doc=1242,freq=2.0), product of:
              0.15423398 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.30952093 = fieldWeight in 1242, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=1242)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Footnote
    Rez. in: ABI-Technik 14(1994) H.3, S.269 (D. Schmidmaier); Mitteilungen VÖB 48(1995) H.1, S.65-66 (K. Niedermair); Bibliothek: Forschung u. Praxis 19(1995) H.1, S.127-128 (J. Nafzger-Glöser)
    Isbn
    3-924659-22-2
  8. Hahn, U.; Schulze, M.: Katalogerweiterungen, Mashups und Elemente der Bibliothek 2.0" in der Praxis : der Katalog der Universitätsbibliothek der Helmut-Schmidt-Universität (IHSU) Universität der Bundeswehr Hamburg (2009) 0.07
    0.06800373 = product of:
      0.10200559 = sum of:
        0.0047738645 = product of:
          0.023869323 = sum of:
            0.023869323 = weight(_text_:22 in 2672) [ClassicSimilarity], result of:
              0.023869323 = score(doc=2672,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2672, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2672)
          0.2 = coord(1/5)
        0.09723173 = sum of:
          0.07336241 = weight(_text_:bibliothek in 2672) [ClassicSimilarity], result of:
            0.07336241 = score(doc=2672,freq=10.0), product of:
              0.18082327 = queryWeight, product of:
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.40571335 = fieldWeight in 2672, product of:
                3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                  10.0 = termFreq=10.0
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=2672)
          0.023869323 = weight(_text_:22 in 2672) [ClassicSimilarity], result of:
            0.023869323 = score(doc=2672,freq=2.0), product of:
              0.15423398 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 2672, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=2672)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Die verschiedenen unter dem Schlagwort "Bibliothek 2.0" zusammengefassten neuen Dienste und Komponenten wie etwa Wikis, Tagging-Systeme und Blogs sind seit einiger Zeit in aller Munde und dringen über Fortbildungsveranstaltungen, Konferenzen und Publikationsorgane immer mehr in das deutschsprachige Bibliothekswesen ein. Darüber hinaus gibt es öffentlich geförderte Projekte zu bibliothekarischen 2.0-Themen und sogar ein Projekt, welches sich explizit einen 2.0-Katalog zum Ziel gesetzt hat. In diesem Beitrag soll es nun nicht um die Vorstellung eines weiteren Projekts im Dienste des Themas "Bibliothek 2.0" gehen, ebenso hat dieser Beitrag nicht den Anspruch, die Diskussion über die möglichen Vor- oder Nachteile dieser Thematik auf theoretischer Ebene voranzubringen. Vielmehr wird hier ganz praktisch aus Sicht einer kleinen Universitätsbibliothek, der Bibliothek der Helmut-SchmidtUniversität (HSU) - Universität der Bundeswehr Hamburg, aufgezeigt, wie das Thema "Web/Bibliothek 2.0" durchaus neben und in Unterstützung von weiteren nutzerorientierten Servicedienstleistungen auch in kleinen Schritten positive Auswirkungen für die Nutzerinnen und Nutzer haben kann. Der Focus wird dabei auf dem zentralen Arbeits- und Rechercheinstrument der Bibliotheksnutzer liegen, dem Bibliothekskatalog. Speziell wird es darum gehen, wie auf relativ einfache Art und Weise durch Anwendung verschiedener Elemente anderer Dienste und Anbieter sowie das Aufgreifen von Schnittstellen und wenig aufwendigen Verbesserungen, Mehrwert für die Nutzerinnen und Nutzer zu erzielen ist. Ein zentraler Begriff bei fast allen Überlegungen, die im Zusammenhang mit der Verbesserung und Anreicherung des Kataloges stehen, war und ist das Thema "Mash-up". Unter Mashups - ein Begriff, der gerade im Zusammenhang mit dem Thema "Web 2.0" im deutschsprachigen Raum eingeführt und adaptiert wurde - wird das Verfahren bezeichnet, Web-Inhalte neu zu kombinieren. Dabei nutzt man bei und für Mashups offene "APIs" (Application Programming Interfaces, also offene Programmierschnittstellen), die von anderen Web-Anwendungen zur Verfügung gestellt werden.
    Date
    22. 2.2009 19:40:38
  9. Rädler, K.: Kataloganreicherung mit digitalen Inhaltsverzeichnissen eröffnet neue Geschäftsfelder : Erfahrungen aus der Vorarlberger Landesbibliothek (2008) 0.05
    0.051209882 = product of:
      0.07681482 = sum of:
        0.0059673307 = product of:
          0.029836653 = sum of:
            0.029836653 = weight(_text_:22 in 1942) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029836653 = score(doc=1942,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1942, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1942)
          0.2 = coord(1/5)
        0.07084749 = sum of:
          0.041010834 = weight(_text_:bibliothek in 1942) [ClassicSimilarity], result of:
            0.041010834 = score(doc=1942,freq=2.0), product of:
              0.18082327 = queryWeight, product of:
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.22680065 = fieldWeight in 1942, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=1942)
          0.029836653 = weight(_text_:22 in 1942) [ClassicSimilarity], result of:
            0.029836653 = score(doc=1942,freq=2.0), product of:
              0.15423398 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 1942, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=1942)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Vom verflixten siebten Jahr kann man in Bregenz bisher nicht sprechen, im Gegenteil: Die Vorarlberger Landesbibliothek (VLB) hat kurz vor Ostern 2008 ihr 100.000. Inhaltsverzeichnis mit intelligentCAPTURE gescannt. Damit ist der Katalogeintrag von etwa 70 Prozent des betroffenen Freihandbestandes und sämtlicher Neuzugänge ab 2002 zusätzlich mit dem Inhaltsverzeichnis und zum Teil mit der Abbildung des Buchdeckels versehen. Die derzeitige Durchsatzrate beträgt pro Jahr 30.000 bibliographische Einheiten bei einem Personaleinsatz von 40 Stunden pro Woche. Die vollständige Erschließung des Buchbestandes in der Freihandaufstellung ist in Reichweite; ganz ohne Fördermittel im laufenden Betrieb; eine schlanke Lösung sowohl organisatorisch als auch finanziell. Da im Rahmen der Zusammenarbeit mit dandelon.com inzwischen weitere Bibliotheken in einem elegant gelösten Arbeitsablauf kooperativ erschließen, können wir bei Neuerscheinungen bereits die Hälfte als Fremddaten übernehmen. Die VLB hat mit der Digitalisierung, OCR-Konvertierung und maschinellen Indexierung von Inhaltsverzeichnissen und dem mehrsprachigen, semantischen Retrieval in der Suchmaschine dandelon.com zusammen mit der Firma AGI. Information Management Consultants Impulse im Bibliothekswesen gesetzt. Wer 2002 noch bezweifelte, dass dieser Ansatz erfolgreich sein wurde, wurde inzwischen eines Besseren belehrt. Zu offensichtlich ist der Mehrwert, den allein die Moglichkeit der entscheidend verbesserten Relevanzbeurteilung uber den OPAC bietet (http://vlb-katalog.vorarlberg.de). Er erfordert von einer zeitgemasen Bibliothek geradezu das Angebot solcher Zusatzinformationen. Aber die Anreicherung mit den Angaben aus den Inhaltsverzeichnissen bieten weit mehr, denn es entsteht durch die maschinelle Indexierung eine vollig neue Dimension an Retrievalmoglichkeiten. Die vollständige Erfassung unseres Bestandes war immer erklärtes Ziel unseres Projektes, weil wir gesehen haben, dass wir den Nutzern dadurch einen erheblichen Zusatznutzen bieten können, der in einem unbeschreiblich günstigen Verhältnis zum personellen und finanziellen Einsatz steht. Damit, dass wir dieses Ziel so schnell erreichen könnten, hatten wir nicht gerechnet.
    Date
    22. 6.2008 17:14:24
  10. Binder, W.: ¬Der Publikumskatalog der Universitätsbibliothek Bielefeld : Das erste deutsche Bibliotheksprojekt auf CD-ROM (1988) 0.05
    0.05064353 = product of:
      0.15193059 = sum of:
        0.15193059 = weight(_text_:deutsche in 1921) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15193059 = score(doc=1921,freq=2.0), product of:
            0.20799294 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.044043828 = queryNorm
            0.7304603 = fieldWeight in 1921, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=1921)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  11. Walker, S.: Improving subject access painlessly : recent work on the Okapi online catalogue projects (1988) 0.04
    0.044556074 = product of:
      0.06683411 = sum of:
        0.019095458 = product of:
          0.09547729 = sum of:
            0.09547729 = weight(_text_:22 in 7403) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09547729 = score(doc=7403,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 7403, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=7403)
          0.2 = coord(1/5)
        0.047738645 = product of:
          0.09547729 = sum of:
            0.09547729 = weight(_text_:22 in 7403) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09547729 = score(doc=7403,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 7403, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=7403)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Source
    Program. 22(1988), S.21-31
  12. Greifeneder, E.: Hilfe auf allen Ebenen : ein Beitrag zur Forschung über Online-Hilfen in OPACs (2008) 0.04
    0.040967904 = product of:
      0.061451852 = sum of:
        0.0047738645 = product of:
          0.023869323 = sum of:
            0.023869323 = weight(_text_:22 in 1936) [ClassicSimilarity], result of:
              0.023869323 = score(doc=1936,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 1936, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1936)
          0.2 = coord(1/5)
        0.05667799 = sum of:
          0.032808665 = weight(_text_:bibliothek in 1936) [ClassicSimilarity], result of:
            0.032808665 = score(doc=1936,freq=2.0), product of:
              0.18082327 = queryWeight, product of:
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.18144052 = fieldWeight in 1936, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=1936)
          0.023869323 = weight(_text_:22 in 1936) [ClassicSimilarity], result of:
            0.023869323 = score(doc=1936,freq=2.0), product of:
              0.15423398 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 1936, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=1936)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Viele Benutzer haben Probleme im Umgang mit OPACs - das dokumentieren zahlreiche Usability-Studien in ausreichendem Maße. Benutzer benötigen also Hilfe, genauer: sie benötigen ein Online-Hilfesystem, das ihnen beim "Discovery", "Locate" und "Request"' von Dokumenten im OPAC unabhängig von den Öffnungszeiten der Bibliothek situationsgerechte Online-Hilfen anbietet. Mit dem Ausdruck "Online-Hilfe" assoziieren viele nur einen Fragezeichen-Button oder Module wie die sprechende Büroklammer der Microsoft-Office-Applikationen. Doch Online-Hilfe umfasst viel mehr, von der Rechtschreibkorrektur in Suchfeldern bis hin zu Recommender-Systemen. Definieren lässt sich Online-Hilfe als ein computergestütztes Werkzeug im virtuellen Raum, das an kritischen Stellen den Nutzer bei der erfolgreichen Durchführung einer Aktion unterstützt und/oder kontextbezogene Informationen gibt. "Kritisch" für die erfolgreiche Nutzung eines Angebotes sind solche Stellen, "an denen bei den Nutzern ein jeweils spezifisches oder differenziertes Wissen vorausgesetzt wird"2. Eine einzelne Hilfe, etwa ein erklärender Text, kann dem Benutzer nicht auf allen Ebenen der Interaktion mit dem System helfen. Deshalb ist es notwendig, mehrere Online-Hilfen zu kombinieren; man spricht dann von einem Online-Hilfesystem. Online-Hilfe ist ein wichtiges Forschungsthema, doch ist es vor allem im Bibliotheksbereich nur mangelnd theoretisch fundiert. Eine präzise Unterscheidung und Klassifikation der verschiedenen Arten von Online-Hilfen ist dabei eine notwendige Grundlage für weiterführende Analysen. Der vorliegende Beitrag erläutert die einzelnen Arten von Online-Hilfen in OPACs anhand der von der Autorin entwickelten Klassifikation nach Funktionalitäten3. Es werden vier Arten von Online-Hilfen unterschieden: erklärende Hilfen, aufbereitende/visuelle Hilfen, sucheinschränkende Hilfen und sucherweiternde Hilfen. Während die ersten beiden am Suchergebnis nichts ändern, beeinflussen sowohl die einschränkenden als auch die erweiternden Hilfen das Suchergebnis. Abbildung 1 zeigt die Klassifikation mit ihrer weiteren Untergliederung. Die technische Komplexität der angeführten Online-Hilfen nimmt dabei - in grober Näherung - von oben nach unten zu.
    Date
    22. 6.2008 13:29:15
  13. Mitev, N.; Hildreth, C.R.: ¬Les catalogues interactifs en Grande-Bretagne et aux Etats-Unis (1989) 0.04
    0.03898656 = product of:
      0.058479838 = sum of:
        0.016708525 = product of:
          0.08354262 = sum of:
            0.08354262 = weight(_text_:22 in 3628) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08354262 = score(doc=3628,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 3628, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=3628)
          0.2 = coord(1/5)
        0.04177131 = product of:
          0.08354262 = sum of:
            0.08354262 = weight(_text_:22 in 3628) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08354262 = score(doc=3628,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 3628, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=3628)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Source
    Bulletin des bibliothèques de France. 34(1989) no.1, S.22-47
  14. Wagner, H.: OPAC für jedermann? (1993) 0.04
    0.03898656 = product of:
      0.058479838 = sum of:
        0.016708525 = product of:
          0.08354262 = sum of:
            0.08354262 = weight(_text_:22 in 5575) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08354262 = score(doc=5575,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 5575, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=5575)
          0.2 = coord(1/5)
        0.04177131 = product of:
          0.08354262 = sum of:
            0.08354262 = weight(_text_:22 in 5575) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08354262 = score(doc=5575,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 5575, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=5575)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Footnote
    Eine Replik zu Auer: OPAC und Zeichensatz (Mitteilungen der VÖB 46(1993) H.2, S.21-22)
  15. Auer, G.: Online-Kataloge und Zeichensatz (1993) 0.04
    0.03898656 = product of:
      0.058479838 = sum of:
        0.016708525 = product of:
          0.08354262 = sum of:
            0.08354262 = weight(_text_:22 in 7584) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08354262 = score(doc=7584,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 7584, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=7584)
          0.2 = coord(1/5)
        0.04177131 = product of:
          0.08354262 = sum of:
            0.08354262 = weight(_text_:22 in 7584) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08354262 = score(doc=7584,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 7584, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=7584)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekare. 46(1993) H.2, S.21-22
  16. Riesthuis, G.J.A.; Stuurman, P.: Tendenzen in de onderwerpsontsluiting : T.4: Onderwerpsontsluiting en on-line catalogi (1990) 0.04
    0.03898656 = product of:
      0.058479838 = sum of:
        0.016708525 = product of:
          0.08354262 = sum of:
            0.08354262 = weight(_text_:22 in 211) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08354262 = score(doc=211,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 211, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=211)
          0.2 = coord(1/5)
        0.04177131 = product of:
          0.08354262 = sum of:
            0.08354262 = weight(_text_:22 in 211) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08354262 = score(doc=211,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 211, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=211)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Source
    Open. 22(1990) no.10, S.326-330
  17. Ostendorp, C.; Trinks-Schulz, H.: Integriertes Bibliothekssystem BABSY/i3v an der Hochschulbibliothek der Fachhochschule Gelsenkirchen (1999) 0.04
    0.03898656 = product of:
      0.058479838 = sum of:
        0.016708525 = product of:
          0.08354262 = sum of:
            0.08354262 = weight(_text_:22 in 4513) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08354262 = score(doc=4513,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 4513, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4513)
          0.2 = coord(1/5)
        0.04177131 = product of:
          0.08354262 = sum of:
            0.08354262 = weight(_text_:22 in 4513) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08354262 = score(doc=4513,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 4513, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4513)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Date
    23. 3.2000 15:22:58
  18. Oehlschläger, S.: Aus der 48. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme am 12. und 13. November 2004 in Göttingen (2005) 0.04
    0.03741967 = product of:
      0.0561295 = sum of:
        0.027130462 = weight(_text_:deutsche in 3556) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027130462 = score(doc=3556,freq=2.0), product of:
            0.20799294 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.044043828 = queryNorm
            0.13043934 = fieldWeight in 3556, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=3556)
        0.028999038 = product of:
          0.057998076 = sum of:
            0.057998076 = weight(_text_:bibliothek in 3556) [ClassicSimilarity], result of:
              0.057998076 = score(doc=3556,freq=16.0), product of:
                0.18082327 = queryWeight, product of:
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.32074454 = fieldWeight in 3556, product of:
                  4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                    16.0 = termFreq=16.0
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=3556)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    Enthält u.a. folgende Aussagen aus einzelnen Bibliotheken oder Verbünden: MARC21 als Austauschformat Die Expertengruppe Datenformate des Standardisierungsausschusses hat am 11. April 2005 getagt, dabei wurden die Arbeitspakete aus einem von der Arbeitsstelle für Standardisierung Der Deutschen Bibliothek vorgelegten Projektund Zeitplan in überschaubare Einheiten aufgegliedert. Ziel ist es, das bestehende MARC21 weitgehend zu übernehmen. Sollten nationale Abweichungen von MARC21 dennoch notwendig sein, so müssen diese einheitlich für alle Verbünde gelten. Bibliotheksservicezentrum Baden-Württemberg (BSZ) SWBPIus "Catalogue enrichment", die Anreicherung von Katalogdaten durch ergänzende Materialien, wie z. B. Rezensionen und Inhaltsverzeichnisse, wird als eine der wichtigsten Möglichkeiten diskutiert, die Nutzung von OPACs zu erleichtern und zu verbessern. Ganz im Trend liegt daher die Anwendung SWBplus, in der das BSZ weiterführende Texte zu Titeln in Verbund- und lokalen OPACs auflegt. Nach ca. 2.500 Dokumenten im Jahr 2003 ist der Bestand mittlerweile bei 12.300 angelangt. Mit 6.900 haben dabei die Inhaltsverzeichnisse die Rezensionen anteilsmäßig überholt. Erreicht wurde dies durch die Mitarbeit der Universitätsbibliotheken Konstanz und Heidelberg, die Inhaltsverzeichnisse scannen und an das BSZ liefern. In diese Kooperation werden nun auch die Universitätsbibliothek Mannheim, die Bibliotheken der PH Ludwigsburg und PH Freiburg sowie die Bibliothek des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe eintreten. Vorbereitet wird zudem die Zusammenarbeit mit dem Bibliotheksverbund Bayern, so dass Inhaltsverzeichnisse auch aus Bayern in die Datenbank eingebracht und gemeinsam genutzt werden können. Fehlertolerante Suche in OPACs Gemeinsam mit der Bibliothek der Fachhochschule Konstanz und der Firma exorbyte führt das BSZ derzeit einen Test durch, in dem OPAC-Nutzer bei Unsicherheiten hinsichtlich der Schreibweise von Suchbegriffen unterstützt werden. Dazu wurde dem Horizon-WebPac der FH Konstanz die RechercheSoftware Matchmaker vorgeschaltet, die dem Nutzer neben exakten auch näherungsweise Treffer sowie Alternativen zu den Suchbegriffen anbietet. Sucht man dort nun z. B. nach "Pronnstein", so findet man dennoch unter den ersten Treffern die bekannte mathematische Formelsammlung von Ilja Bronstejn. In einer Befragung, die den Test begleitet, fanden ca. 70% der Nutzer den Einsatz dieser Technologie hilfreich und gaben an, auch die Alternativvorschläge zu nutzen. Weitere Informationen stehen unter der Adresse http://cms.bsz-bw.de/cms/entwicki/ftolsuche/ zur Verfügung. Interessenten an einem Einsatz der Software melden sich bitte beim BSZ, das die Einführung koordiniert.
    Die Deutsche Bibliothek Retrieval von Content In dem Projekt wird angestrebt, Verfahren zu entwickeln und einzuführen, die automatisch und ohne intellektuelle Bearbeitung für das Content-Retrieval ausreichend Sucheinstiege bieten. Dabei kann es sich um die Suche nach Inhalten von Volltexten, digitalen Abbildern, Audiofiles, Videofiles etc. von in Der Deutschen Bibliothek archivierten digitalen Ressourcen oder digitalen Surrogaten archivierter analoger Ressourcen (z. B. OCR-Ergebnisse) handeln. Inhalte, die in elektronischer Form vorhanden sind, aber dem InternetBenutzer Der Deutschen Bibliothek bisher nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen, sollen in möglichst großem Umfang und mit möglichst großem Komfort nutzbar gemacht werden. Darüber hinaus sollen Inhalte benutzt werden, die für ein in ILTIS katalogisiertes Objekt beschreibenden Charakter haben, um auf das beschriebene Objekt zu verweisen. Die höchste Priorität liegt dabei auf der Erschließung von Inhalten in Textformaten. In einem ersten Schritt wurde der Volltext aller Zeitschriften, die im Projekt "Exilpresse digital" digitalisiert wurden, für eine erweiterte Suche genutzt. In einem nächsten Schritt soll die PSI-Software für die Volltextindexierung von Abstracts evaluiert werden. MILOS Mit dem Einsatz von MILOS eröffnet sich die Möglichkeit, nicht oder wenig sachlich erschlossene Bestände automatisch mit ergänzenden Inhaltserschließungsinformationen zu versehen, der Schwerpunkt liegt dabei auf der Freitext-Indexierung. Das bereits in einigen Bibliotheken eingesetzte System, das inzwischen von Der Deutschen Bibliothek für Deutschland lizenziert wurde, wurde in eine UNIX-Version überführt und angepasst. Inzwischen wurde nahezu der gesamte Bestand rückwirkend behandelt, die Daten werden im Gesamt-OPAC für die Recherche zur Verfügung stehen. Die in einer XMLStruktur abgelegten Indexeinträge werden dabei vollständig indexiert und zugänglich gemacht. Ein weiterer Entwicklungsschritt wird in dem Einsatz von MILOS im Online-Verfahren liegen.
    Hessisches BibliotheksinformationsSystem (HEBIS) Personennamendatei (PND) Vor dem Hintergrund der Harmonisierungsbestrebungen bei den Normdateien hat der HeBIS-Verbundrat nach erneuter Diskussion mehrheitlich entschieden, künftig neben SWD und GKD auch die PND als in HeBIS integrierte Normdatei obligatorisch zu nutzen. Im Zuge der wachsenden Vernetzung der regionalen Verbundsysteme kommt der Homogenität der Datensätze eine zunehmend wichtigere Bedeutung zu. Konkret wird dies speziell für HeBIS mit dem Produktionsbeginn des HeBIS-Portals und der integrierten verbundübergreifenden Fernleihe. Nur wenn die Verfasserrecherche in den einzelnen Verbunddatenbanken auf weitgehend einheitliche Datensätze einschließlich Verweisungsformen trifft, kann der Benutzer gute Trefferergebnisse erwarten und damit seine Chancen erhöhen, die gewünschte Literatur über Fernleihe bestellen zu können. Das Gesamtkonzept ist ausgelegt auf eine pragmatische und aufwandsreduzierte Vorgehensweise. Mit der Umsetzung wurde begonnen. Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (HBZ) FAST-Suchmaschine Das HBZ hat die Suchmaschinentechnologie des norwegischen Herstellers FAST lizenziert. Ziel ist es, die Produkte des HBZ mit Hilfe innovativer Suchmaschinentechnologien in einer neuen Ausrichtung zu präsentieren. Die Präsentation soll einen schnellen Recherche-Zugang zu den NRWVerbunddaten mittels FAST-Suchmaschinentechnologie mit folgenden Eigenschaften beinhalten: - Eine Web-Oberfläche, um für Laien eine schnelle Literatursuche anbieten zu können. - Eine Web-Oberfläche, um für Expertinnen und Experten eine schnelle Literatur-Suche anbieten zu können. - Präsentation von Zusatzfunktionen, die in gängigen Bibliothekskatalogen so nicht vorhanden sind. - Schaffung einer Zugriffsmöglichkeit für den KVK auf die Verbunddaten mit sehr kurzen Antwortzeiten Digitale Bibliothek Die Mehrzahl der Bibliotheken ist inzwischen auf Release 5 umgezogen. Einige befinden sich noch im Bearbeitungsstatus. Von den letzten drei Bibliotheken liegen inzwischen die Umzugsanträge vor. Durch die Umstrukturierung der RLB Koblenz zum LBZ Rheinland-Pfalz werden die Einzelsichten der RLB Koblenz, PLB Speyer und der Bipontina in Zweibrücken mit den Büchereistellen Koblenz und Neustadt zu einer Sicht verschmolzen.
  19. Wimmer, W.: Mit dem 'Surfbrett' in die Bibliothek : der World-Wide-Web-Katalog der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung (1996) 0.03
    0.033485204 = product of:
      0.100455604 = sum of:
        0.100455604 = product of:
          0.20091121 = sum of:
            0.20091121 = weight(_text_:bibliothek in 7103) [ClassicSimilarity], result of:
              0.20091121 = score(doc=7103,freq=12.0), product of:
                0.18082327 = queryWeight, product of:
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                1.1110916 = fieldWeight in 7103, product of:
                  3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                    12.0 = termFreq=12.0
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=7103)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Imprint
    Bonn : Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Series
    Veröffentlichungen der Bibliothek der Friedrich-Eebert-Stiftung; Bd.1
    Source
    Internet und Bibliothek: Drittes Bibliotheksforum der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung am 17. Juni 1996 in Bonn
  20. Recker, I.; Ronthaler, M.; Zillmann, H.: OSIRIS - Osnabrück Intelligent Research Information System : ein Hyperbase Front End System für OPACs (1996) 0.03
    0.03341705 = product of:
      0.050125573 = sum of:
        0.014321593 = product of:
          0.07160796 = sum of:
            0.07160796 = weight(_text_:22 in 4106) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07160796 = score(doc=4106,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 4106, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4106)
          0.2 = coord(1/5)
        0.03580398 = product of:
          0.07160796 = sum of:
            0.07160796 = weight(_text_:22 in 4106) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07160796 = score(doc=4106,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 4106, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4106)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Date
    22. 4.1996 20:07:57

Years

Languages

  • d 120
  • e 52
  • chi 2
  • f 2
  • nl 2
  • More… Less…

Types

  • a 157
  • x 9
  • el 5
  • m 5
  • s 4
  • h 3
  • b 1
  • n 1
  • r 1
  • More… Less…