Search (1051 results, page 1 of 53)

  • × year_i:[2000 TO 2010}
  • × language_ss:"d"
  1. Handbuch Web Mining im Marketing : Konzepte, Systeme, Fallstudien (2002) 0.11
    0.10975441 = product of:
      0.21950883 = sum of:
        0.14861567 = weight(_text_:et in 6106) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14861567 = score(doc=6106,freq=2.0), product of:
            0.20477319 = queryWeight, product of:
              4.692005 = idf(docFreq=1101, maxDocs=44218)
              0.043643 = queryNorm
            0.7257575 = fieldWeight in 6106, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.692005 = idf(docFreq=1101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=6106)
        0.07089315 = product of:
          0.1417863 = sum of:
            0.1417863 = weight(_text_:al in 6106) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1417863 = score(doc=6106,freq=2.0), product of:
                0.20001286 = queryWeight, product of:
                  4.582931 = idf(docFreq=1228, maxDocs=44218)
                  0.043643 = queryNorm
                0.70888597 = fieldWeight in 6106, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.582931 = idf(docFreq=1228, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=6106)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Editor
    Hippner, H. et al.
  2. Herrmann, C.: Partikulare Konkretion universal zugänglicher Information : Beobachtungen zur Konzeptionierung fachlicher Internet-Seiten am Beispiel der Theologie (2000) 0.06
    0.060856726 = product of:
      0.12171345 = sum of:
        0.08032228 = weight(_text_:c in 4364) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08032228 = score(doc=4364,freq=2.0), product of:
            0.1505424 = queryWeight, product of:
              3.4494052 = idf(docFreq=3817, maxDocs=44218)
              0.043643 = queryNorm
            0.5335526 = fieldWeight in 4364, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.4494052 = idf(docFreq=3817, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4364)
        0.04139117 = product of:
          0.08278234 = sum of:
            0.08278234 = weight(_text_:22 in 4364) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08278234 = score(doc=4364,freq=2.0), product of:
                0.15283036 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.043643 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 4364, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4364)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    22. 1.2000 19:29:08
  3. Kornwachs, K.: Wissen wir, was wir wissen werden? (2000) 0.06
    0.060856726 = product of:
      0.12171345 = sum of:
        0.08032228 = weight(_text_:c in 5995) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08032228 = score(doc=5995,freq=2.0), product of:
            0.1505424 = queryWeight, product of:
              3.4494052 = idf(docFreq=3817, maxDocs=44218)
              0.043643 = queryNorm
            0.5335526 = fieldWeight in 5995, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.4494052 = idf(docFreq=3817, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5995)
        0.04139117 = product of:
          0.08278234 = sum of:
            0.08278234 = weight(_text_:22 in 5995) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08278234 = score(doc=5995,freq=2.0), product of:
                0.15283036 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.043643 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 5995, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=5995)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    28. 7.2001 20:22:18
    Source
    Unterwegs zur Wissensgesellschaft: Grundlagen - Trends - Probleme. Hrsg.: C. Hubig
  4. CSCL-Kompendium : Lehr und Handbuch zum computerunterstützten kooperativen Lernen (2004) 0.06
    0.05763714 = product of:
      0.07684952 = sum of:
        0.029811919 = weight(_text_:c in 3972) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029811919 = score(doc=3972,freq=6.0), product of:
            0.1505424 = queryWeight, product of:
              3.4494052 = idf(docFreq=3817, maxDocs=44218)
              0.043643 = queryNorm
            0.19803005 = fieldWeight in 3972, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.4494052 = idf(docFreq=3817, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3972)
        0.031846214 = weight(_text_:et in 3972) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031846214 = score(doc=3972,freq=2.0), product of:
            0.20477319 = queryWeight, product of:
              4.692005 = idf(docFreq=1101, maxDocs=44218)
              0.043643 = queryNorm
            0.15551946 = fieldWeight in 3972, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.692005 = idf(docFreq=1101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3972)
        0.01519139 = product of:
          0.03038278 = sum of:
            0.03038278 = weight(_text_:al in 3972) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03038278 = score(doc=3972,freq=2.0), product of:
                0.20001286 = queryWeight, product of:
                  4.582931 = idf(docFreq=1228, maxDocs=44218)
                  0.043643 = queryNorm
                0.15190414 = fieldWeight in 3972, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.582931 = idf(docFreq=1228, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=3972)
          0.5 = coord(1/2)
      0.75 = coord(3/4)
    
    Footnote
    Rez. in: Information - Wissenschaft und Praxis 56(2005) H.2, S.122-123 (R. Gunzenhäuser): " CSCL ist die seit 1989 übliche Abkürzung für "Computer Supported Cooperative Learning", wobei das zweite "C" auch für "Collaborative", manchmal sogar für "Collective", "Competitive° oder "Conversational" stehen kann. Anders als der Computerunterstützte Unterricht des vergangenen Jahrhunderts und anders als das derzeitige netzbasierte E-Learning ist CSCL nicht auf Lernen als individuellen Wissenserwerb ausgerichtet, sondern auf neue Wege, wo Lernende miteinander neues Wissen erarbeiten und dieses - in Diskussionen, Projektarbeiten oder auch Rollenspielen - vertiefen. Schon seit 1995 gibt es internationale Tagungen über CSCL, seit 2001 auch eine europäische. In Deutschland spielt CSCL eine Rolle in den Tagungsreihen "Mensch & Computer", der Wirtschaftsinformatik sowie bei den GMW-Jahrestagungen. Zahlreiche CSCL-Forscher haben sich in der "CSCL-Community" im Rahmen der 2002 gegründeten International Society of the Learning Sciences organisiert. Es ist schon heute schwierig, sich in der Flut von Fachpublikationen, Tagungsberichten und Internet-Beiträgen über CSCL zurecht zu finden. Auch das vorliegende Werk nennt als Literatur auf über 6o Seiten mehr als 1.00o solcher Beiträge. Wie kann man hier den Überblick behalten? Auf diese Frage versuchen die Herausgebern Jörg M. Haake (FernUniversität in Hagen), Gerhard Schwabe (Universität Zürich) und Martin Wessner (Fraunhofer IPSI in Darmstadt) mit dem von ihnen herausgegebenen CSCL-Kompendium eine Antwort. Um es vorweg zu nehmen: Die fachliche Breite des Werks, seine klare Strukturierung und die dabei zu Tage tretende Fachkompetenz der insgesamt 54 Autorinnen und Autoren überzeugen. Das Werk liest sich überwiegend flüssiger als manches einschlägige Lehrbuch und ist doch gleichzeitig als CSCL-Handbuch geeignet. Obwohl es kein Sachwortverzeichnis gibt, findet man sich in den mehr als 45o Textseiten durch den klaren Aufbau des Werks, durch die Verkettung der Fachbegriffe und durch die durchweg klare Sprache gut zurecht. Das erste Kapitel des Werks befasst sich mit wichtigen Grundlagen und Forschungsmethoden des CSCL - unter Einschluss der pädagogischen und didaktischen Grundlagen. Besonders interessant ist der Beitrag von R. Hartwig und M. Herczeg über Informatikgrundlagen und Mensch-Computer-Kommunikation.
    Das zweite Kapitel beschreibt CSCL-Umgebungen wie z. B. Koordinationswerkzeuge zur Bildung von Lerngruppen (T. Reichling, A. Becks, O. Bresser und V Wulf ) oder die Kooperation in kleineren und in größeren Lerngruppen. Konzeptionell wertvoll sind insbesondere Beiträge von J. Haake, M. Wessner und P Dawabi über kooperative Lernräume sowie über neue Konzepte für die Lerngruppe (A.Kienle, T.Hermann u. a.) bzw. für den Lehrenden (M. Wessner, G. Schwab, J. Haake). Das dritte Kapitel ist der Didaktik gewidmet und enthält u. a. Beiträge über Lerngruppen, Moderation, Coaching und Medienwahl. Es endet mit einer originellen mediendidaktischen Konzeption (von M. Kerres, A. Nattland, I. Nübel) und mit interessanten "selbstorganisierenden Szenarien" (von P Arnold, E. Hornecker). Das vierte Kapitel spricht mit seinen Beiträgen über den CSCL-Entwicklungsprozess, Bedarfsanalysen, Software- und Systementwicklung sowie über Qualitätssicherung und "Normen und Standards für Lernmaterialien" nicht nur Informatiker an. Im fünften Kapitel wird über Anwendungen, Wirkungen und Potentiale von CSCL berichtet: CSCL in der Schule (J. Magenheim), als Herausforderung an die Lehrerbildung (C. Görlich, L. Humbert) sowie in Hochschulseminaren - mit zwei Beispielszenarien von A. Carell, A. Kienle und T. Hermann. Das Kapitel berichtet auch über CSCL im Fernstudium (P Arnold), in der Berufsausbildung (C. Lohr und R. Meyer), in der betrieblichen Weiterbildung (S. Lindstaedt et al.) sowie über CSCL für Lernbehinderte und Hochbegabte (H. Weber).
  5. Wille, R.: Begriffliche Wissensverarbeitung in der Wirtschaft (2002) 0.05
    0.054877207 = product of:
      0.10975441 = sum of:
        0.07430784 = weight(_text_:et in 547) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07430784 = score(doc=547,freq=2.0), product of:
            0.20477319 = queryWeight, product of:
              4.692005 = idf(docFreq=1101, maxDocs=44218)
              0.043643 = queryNorm
            0.36287874 = fieldWeight in 547, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.692005 = idf(docFreq=1101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=547)
        0.035446577 = product of:
          0.07089315 = sum of:
            0.07089315 = weight(_text_:al in 547) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07089315 = score(doc=547,freq=2.0), product of:
                0.20001286 = queryWeight, product of:
                  4.582931 = idf(docFreq=1228, maxDocs=44218)
                  0.043643 = queryNorm
                0.35444298 = fieldWeight in 547, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.582931 = idf(docFreq=1228, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=547)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Begriffliche Wissensverarbeitung ist einem pragmatischen Wissensverständnis verpflichtet, nach dem menschliches Wissen in einem offenen Prozess menschlichen Denkens, Argumentierens und Kommunizierens entsteht und weiterlebt. Sie gründet sich auf eine mathematische Begriffstheorie, die auf das wechselseitige Zusammenwirken von Formalem und Inhaltlichem ausgerichtet ist. Wie diese theoretische Konzeption in der wirtschaftlichen Praxis zur Wirkung kommt wird erläutert anhand der Kernprozesse des organisationalen Wissensmanagements, d.h. nach G. Probst et al. anhand von Wissensidentifikation, Wissenserwerb, Wissensentwicklung, Wissens(ver)teilung, Wissensnutzung und Wissensbewahrung; jeweils an einem Beispiel wird der Einsatz spezifischer Methoden der Begrifflichen Wissensverarbeitung demonstriert. Abschließend wird auf den prozesshaften Wirkungszusammenhang von Wissenszielen und Wissensbewertungen mit den Kernprozessen aus Sicht der Begrifflichen Wissensverarbeitung eingegangen.
  6. Krempl, S.: Google muss zerschlagen werden (2007) 0.05
    0.054877207 = product of:
      0.10975441 = sum of:
        0.07430784 = weight(_text_:et in 753) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07430784 = score(doc=753,freq=2.0), product of:
            0.20477319 = queryWeight, product of:
              4.692005 = idf(docFreq=1101, maxDocs=44218)
              0.043643 = queryNorm
            0.36287874 = fieldWeight in 753, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.692005 = idf(docFreq=1101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=753)
        0.035446577 = product of:
          0.07089315 = sum of:
            0.07089315 = weight(_text_:al in 753) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07089315 = score(doc=753,freq=2.0), product of:
                0.20001286 = queryWeight, product of:
                  4.582931 = idf(docFreq=1228, maxDocs=44218)
                  0.043643 = queryNorm
                0.35444298 = fieldWeight in 753, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.582931 = idf(docFreq=1228, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=753)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Vgl. die Studie "Maurer, H. et al: Report on dangers and opportunities posed by large search engines, particularly Google" unter: http://www.iicm.tugraz.at/iicm_papers/dangers_google.pdf.
  7. et: Bilddatenbank im Netz (2005) 0.05
    0.054287672 = product of:
      0.108575344 = sum of:
        0.084923245 = weight(_text_:et in 4022) [ClassicSimilarity], result of:
          0.084923245 = score(doc=4022,freq=2.0), product of:
            0.20477319 = queryWeight, product of:
              4.692005 = idf(docFreq=1101, maxDocs=44218)
              0.043643 = queryNorm
            0.41471857 = fieldWeight in 4022, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.692005 = idf(docFreq=1101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4022)
        0.023652097 = product of:
          0.047304194 = sum of:
            0.047304194 = weight(_text_:22 in 4022) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047304194 = score(doc=4022,freq=2.0), product of:
                0.15283036 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.043643 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4022, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4022)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Author
    et
    Date
    28. 9.2005 11:22:58
  8. Arntz, R.; Picht, H.; Mayer, F.: Einführung in die Terminologiearbeit (2004) 0.05
    0.053906888 = product of:
      0.107813776 = sum of:
        0.0900747 = weight(_text_:et in 5015) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0900747 = score(doc=5015,freq=4.0), product of:
            0.20477319 = queryWeight, product of:
              4.692005 = idf(docFreq=1101, maxDocs=44218)
              0.043643 = queryNorm
            0.43987548 = fieldWeight in 5015, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.692005 = idf(docFreq=1101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5015)
        0.017739072 = product of:
          0.035478145 = sum of:
            0.035478145 = weight(_text_:22 in 5015) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035478145 = score(doc=5015,freq=2.0), product of:
                0.15283036 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.043643 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 5015, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5015)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Classification
    ET 550 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Einzelgebiete der Sprachwissenschaft, Sprachbeschreibung / Semantik und Lexikologie / Lexikologie (diachrone und synchrone) / Terminologie, Fachsprachen, sonstige Spezialbereiche
    Date
    22. 4.2007 12:13:14
    RVK
    ET 550 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Einzelgebiete der Sprachwissenschaft, Sprachbeschreibung / Semantik und Lexikologie / Lexikologie (diachrone und synchrone) / Terminologie, Fachsprachen, sonstige Spezialbereiche
  9. Milanesi, C.: Möglichkeiten der Kooperation im Rahmen von Subject Gateways : das Euler-Projekt im Vergleich mit weiteren europäischen Projekten (2001) 0.05
    0.05216291 = product of:
      0.10432582 = sum of:
        0.06884768 = weight(_text_:c in 4865) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06884768 = score(doc=4865,freq=2.0), product of:
            0.1505424 = queryWeight, product of:
              3.4494052 = idf(docFreq=3817, maxDocs=44218)
              0.043643 = queryNorm
            0.45733082 = fieldWeight in 4865, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.4494052 = idf(docFreq=3817, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4865)
        0.035478145 = product of:
          0.07095629 = sum of:
            0.07095629 = weight(_text_:22 in 4865) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07095629 = score(doc=4865,freq=2.0), product of:
                0.15283036 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.043643 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 4865, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4865)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    22. 6.2002 19:41:59
  10. Albers, C.: Zeitungen in Bibliotheken : Aufsätze, Monographien und Rezensionen aus den Jahren 2002-2003. Mit Nachträgen für die Jahre 1980-2001 (2004) 0.05
    0.049592227 = product of:
      0.09918445 = sum of:
        0.05737306 = weight(_text_:c in 4) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05737306 = score(doc=4,freq=2.0), product of:
            0.1505424 = queryWeight, product of:
              3.4494052 = idf(docFreq=3817, maxDocs=44218)
              0.043643 = queryNorm
            0.381109 = fieldWeight in 4, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.4494052 = idf(docFreq=3817, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4)
        0.041811395 = product of:
          0.08362279 = sum of:
            0.08362279 = weight(_text_:22 in 4) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08362279 = score(doc=4,freq=4.0), product of:
                0.15283036 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.043643 = queryNorm
                0.54716086 = fieldWeight in 4, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    22. 3.2008 13:32:22
  11. Gust von Loh, S.: Wissensmanagement und Informationsbedarfsanalyse in kleinen und mittleren Unternehmen : Teil 1: Grundlagen des Wissensmanagements (2008) 0.05
    0.047037605 = product of:
      0.09407521 = sum of:
        0.06369243 = weight(_text_:et in 1599) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06369243 = score(doc=1599,freq=2.0), product of:
            0.20477319 = queryWeight, product of:
              4.692005 = idf(docFreq=1101, maxDocs=44218)
              0.043643 = queryNorm
            0.3110389 = fieldWeight in 1599, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.692005 = idf(docFreq=1101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1599)
        0.03038278 = product of:
          0.06076556 = sum of:
            0.06076556 = weight(_text_:al in 1599) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06076556 = score(doc=1599,freq=2.0), product of:
                0.20001286 = queryWeight, product of:
                  4.582931 = idf(docFreq=1228, maxDocs=44218)
                  0.043643 = queryNorm
                0.30380827 = fieldWeight in 1599, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.582931 = idf(docFreq=1228, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1599)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Zentrale These des Artikels ist, dass Informationsbedarfsanalysen vor Einführung von Wissensmanagement insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zwingend durchzuführen sind, um zielgenau einzelne Bausteine implementieren zu können. Dazu werden Begrifflichkeiten und Theorien erläutert, die zu einer praktischen Anwendung notwendig sind und diese erleichtern können. Begrifflichkeiten, wie Daten, Information und Wissen müssen zwingend in ihren unterschiedlichen Meinungen erfasst werden. Auch der Unterschied zwischen Informations- und Wissensmanagement ist zu klären. Zentrale Bedeutung für Unternehmen hat das implizite Wissen. Dieses zeichnet sich dadurch aus, dass es nur schwer oder gar nicht in Sprache gefasst werden kann. Gerade das implizite Wissen macht die Umsetzung von Wissensmanagementansätzen in der Praxis so schwierig. Wie mit diesem eventuell umgegangen werden kann, zeigen Nonaka und Takeuchi mit ihrer Wissensspirale. Dieser asiatische Ansatz ist neben dem praktisch orientierten Ansatz von Probst et al., ebenfalls theoretische Grundlage des Wissensmanagements.
  12. Gaus, W.; Kaluscha, R.: Maschinelle inhaltliche Erschließung von Arztbriefen und Auswertung von Reha-Entlassungsberichten (2006) 0.04
    0.04434748 = product of:
      0.08869496 = sum of:
        0.060049802 = weight(_text_:et in 6078) [ClassicSimilarity], result of:
          0.060049802 = score(doc=6078,freq=4.0), product of:
            0.20477319 = queryWeight, product of:
              4.692005 = idf(docFreq=1101, maxDocs=44218)
              0.043643 = queryNorm
            0.29325032 = fieldWeight in 6078, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.692005 = idf(docFreq=1101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=6078)
        0.028645162 = product of:
          0.057290323 = sum of:
            0.057290323 = weight(_text_:al in 6078) [ClassicSimilarity], result of:
              0.057290323 = score(doc=6078,freq=4.0), product of:
                0.20001286 = queryWeight, product of:
                  4.582931 = idf(docFreq=1228, maxDocs=44218)
                  0.043643 = queryNorm
                0.2864332 = fieldWeight in 6078, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.582931 = idf(docFreq=1228, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=6078)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Schon Hippokrates empfahl den Ärzten, Krankenakten zu führen. Heute ist die detaillierte Dokumentation eine Standespflicht der Ärzte [Gaus et al 1999]. Diese Dokumentationen medizinischer Behandlungen bergen einen riesigen und wertvollen Erfahrungsschatz. Informationen zu Therapien und Behandlungsergebnissen, die in Studien erst mühsam erhoben werden müssten, sind bereits in der Routinedokumentation wie Operations- und Entlassungsberichten oder Arztbriefen zahlreich vorhanden. Mit der Einführung der elektronischen Datenverarbeitung in der Medizin liegen diese Informationen seit einigen Jahren auch maschinenlesbar vor, so dass ein Haupthemmnis für die Nutzung dieser Dokumentationen, nämlich die mühsame manuelle Aufbereitung der Papierakten, entfällt. Während die formale Erschließung nach Patientenmerkmalen wie Name und Geburtsdatum von den Krankenhaus- bzw. Praxisinformationssystemen heutzutage gut gelöst ist, bleibt die inhaltliche Erschließung dieser Dokumentationen schwierig, da nur wenige Informationen in strukturierter oder intellektuell indexierter Form vorliegen [Leiner et al. 2003]. Auch wenn nach der Einführung der Fallpauschalen (diagnosis related groups, DRG) in den Krankenhäusern die Diagnosen nach ICD-10 verschlüsselt werden, besteht ein Großteil der Informationen weiterhin aus freiem Text, dessen computerbasierte Erschließung aufgrund der Komplexität menschlicher Sprache nicht trivial ist. Zu diesen medizinischen Texten gehören u.a. Gutachten, verbal beschriebene (Differential-) Diagnosen, vielfältige Untersuchungs- und Befundberichte, Visitenblätter, Operationsberichte und der Arztbrief bzw. Entlassungsbericht. Arztbrief und Entlassbericht dienen der Information des einweisenden oder weiterbehandelnden Arztes (z.B. Hausarzt) über das, was mit dem Patienten geschehen ist, und geben Empfehlungen zur Weiterbehandlung. Sie fassen eine (stationäre) Behandlung epikritisch - also nachdem die Krankheit überwunden ist, im Rückblick - zusammen und geben einen Überblick über Anamnese (Vorgeschichte), Beschwerden und Symptome, die eingesetzten diagnostischen Verfahren, die gestellte(n) Diagnose(n), Therapie, Verlauf, Komplikationen und das erzielte Ergebnis. Sie haben somit eine ähnliche Funktion wie das Abstract in der Literaturdokumentation, oft wird eine Kopie in der Krankenakte obenauf abgelegt. Zumindest in Universitätskliniken möchten wissenschaftlich arbeitende Ärzte auch unter inhaltlichen Gesichtspunkten auf die Krankenakten zugreifen können, z.B. die Krankenakten aller Patienten mit einer bestimmten Diagnose einsehen, exzerpieren und die exzerpierten Daten auswerten. Auch bei der Suche nach ähnlichen Fällen oder im Bereich der Aus- und Fortbildung hilft eine inhaltliche Erschließung weiter. So könnte etwa ein Assistenzarzt, der im Rahmen seiner Weiterbildung demnächst Sonografien des Kniegelenkes durchzuführen hat, sich vorhandene Berichte von solchen Sonografien anschauen und sich so über relevante Untersuchungstechniken und Befunde vorab informieren.
  13. Semantic Web : Wege zur vernetzten Wissensgesellschaft (2006) 0.04
    0.043824706 = product of:
      0.08764941 = sum of:
        0.059341926 = weight(_text_:et in 117) [ClassicSimilarity], result of:
          0.059341926 = score(doc=117,freq=10.0), product of:
            0.20477319 = queryWeight, product of:
              4.692005 = idf(docFreq=1101, maxDocs=44218)
              0.043643 = queryNorm
            0.28979343 = fieldWeight in 117, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              4.692005 = idf(docFreq=1101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=117)
        0.028307484 = product of:
          0.05661497 = sum of:
            0.05661497 = weight(_text_:al in 117) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05661497 = score(doc=117,freq=10.0), product of:
                0.20001286 = queryWeight, product of:
                  4.582931 = idf(docFreq=1228, maxDocs=44218)
                  0.043643 = queryNorm
                0.28305665 = fieldWeight in 117, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  4.582931 = idf(docFreq=1228, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=117)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Inhalt: Im ersten Teil wird neben der begrifflichen Klärung eine Reihe von Einstiegspunkten angeboten, ohne dass der Leser das Semantic Web in seiner Systematik und Funktionsweise kennen muss. Im Beitrag von Andreas Blumauer und Tassilo Pellegrini werden die zentralen Begriffe rund um semantische Technologien vorgestellt und zentrale Konzepte überblicksartig dargestellt. Die Arbeitsgruppe um Bernardi et al. leitet über in den Themenbereich der Arbeitsorganisation und diskutieret die Bedingungen für den Einsatz semantischer Technologien aus der Perspektive der Wissensarbeit. Dem Thema Normen und Standards wurden sogar zwei Beiträge gewidmet. Während Christian Galinski die grundsätzliche Notwendigkeit von Normen zu Zwecken der Interoperabilität aus einer Top-DownPerspektive beleuchtet, eröffnet Klaus Birkenbihl einen Einblick in die technischen Standards des Semantic Web aus der Bottom-Up-Perspektive des World Wide Web Consortiums (W3C). Mit einem Beitrag zum Innovationsgrad semantischer Technologien in der ökonomischen Koordination betreten Michael Weber und Karl Fröschl weitgehend theoretisches Neuland und legen ein Fundament für weiterführende Auseinandersetzungen. Abgerundet wird der erste Teil noch mit einem Beitrag von Bernd Wohlkinger und Tassilo Pellegrini über die technologiepolitischen Dimensionen der Semantic Web Forschung in der europäischen Union.
    Der dritte Teil des Bandes thematisiert die organisationalen Dimensionen des Semantic Web und demonstriert unter dem Stichwort "Wissensmanagement" eine Reihe von Konzepten und Anwendungen im betrieblichen und kollaborativen Umgang mit Information. Der Beitrag von Andreas Blumauer und Thomas Fundneider bietet einen Überblick über den Einsatz semantischer Technologien am Beispiel eines integrierten Wissensmanagement-Systems. Michael John und Jörg Drescher zeichnen den historischen Entwicklungsprozess des IT-Einsatzes für das Management von Informations- und Wissensprozessen im betrieblichen Kontext. Vor dem Hintergrund der betrieblichen Veränderungen durch Globalisierung und angeheizten Wettbewerb zeigt Heiko Beier, welche Rollen, Prozesse und Instrumente in wissensbasierten Organisationen die effiziente Nutzung von Wissen unterstützen. Mit dem Konzept des kollaborativen Wissensmanagement präsentiert das Autorenteam Schmitz et al. einen innovativen WissensmanagementAnsatz auf Peer-to-Peer-Basis mit dem Ziel der kollaborativen Einbindung und Pflege von dezentralisierten Wissensbasen. York Sure und Christoph Tempich demonstrieren anhand der Modellierungsmethode DILIGENT, welchen Beitrag Ontologien bei der Wissensvernetzung in Organisationen leisten können. Hannes Werthner und Michael Borovicka adressieren die Bedeutung semantischer Technologien für eCommerce und demonstrieren am Beispiel HARMONISE deren Einsatz im Bereich des eTourismus. Erweitert wird diese Perspektive durch den Beitrag von Fill et al., in dem das Zusammenspiel zwischen Web-Services und Geschäftsprozessen aus der Perspektive der Wirtschaftsinformatik analysiert wird. Abschließend präsentiert das Autorenteam Angele et al. eine Reihe von realisierten Anwendungen auf Basis semantischer Technologien und identifiziert kritische Faktoren für deren Einsatz.
    Gerhard Budin geht auf die zentrale Rolle des Terminologiemanagements bei der Ordnung und Intersubjektivierung komplexer Wissensstrukturen ein und gibt Anleitung für die Entwicklung von terminologischen Metamodellen. Marc Ehrig und Rudi Studer thematisieren Prinzipien und Herausforderungen der semantischen Integration von Ontologien zu Zwecken der Herstellung von Interoperabilität von Web Services. Wolfgang May gibt eine Einführung in das Thema Reasoning im und für das Semantic Web und zeigt auf, welche Mechanismen und Konzepte in naher Zukunft für das Semantic Web relevant werden. Abschließend führt die Autorengruppe um Polleres et al. in das junge Thema der semantischen Beschreibung von Web Services ein und adressiert Fragestellungen der Service Komposition und Automatisierung von Geschäftsprozessen. In einem Nachwort widmet sich Rafael Capurro der Frage, wie es in Zeiten eines auftauchenden semantischen Web um die philosophische Hermeneutik bestellt ist. Und er kommt zu dem Schluss, dass das Semantic Web als ein weltpolitisches Projekt verstanden werden sollte, das zu wichtig ist, um es alleine den Technikern oder den Politikern zu überlassen.
  14. Lumme, C.: "Webbewerb" nimmt Kurs auf Europa : Rundschau-Wettbewerb für Schulen (2000) 0.04
    0.043469094 = product of:
      0.08693819 = sum of:
        0.05737306 = weight(_text_:c in 3038) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05737306 = score(doc=3038,freq=2.0), product of:
            0.1505424 = queryWeight, product of:
              3.4494052 = idf(docFreq=3817, maxDocs=44218)
              0.043643 = queryNorm
            0.381109 = fieldWeight in 3038, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.4494052 = idf(docFreq=3817, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3038)
        0.029565124 = product of:
          0.059130248 = sum of:
            0.059130248 = weight(_text_:22 in 3038) [ClassicSimilarity], result of:
              0.059130248 = score(doc=3038,freq=2.0), product of:
                0.15283036 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.043643 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 3038, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3038)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  15. Gödert, W.; Hubrich, J.; Boteram, F.: Thematische Recherche und Interoperabilität : Wege zur Optimierung des Zugriffs auf heterogen erschlossene Dokumente (2009) 0.04
    0.041242164 = product of:
      0.08248433 = sum of:
        0.067701764 = product of:
          0.27080706 = sum of:
            0.27080706 = weight(_text_:2c in 193) [ClassicSimilarity], result of:
              0.27080706 = score(doc=193,freq=2.0), product of:
                0.46254054 = queryWeight, product of:
                  10.598275 = idf(docFreq=2, maxDocs=44218)
                  0.043643 = queryNorm
                0.5854775 = fieldWeight in 193, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  10.598275 = idf(docFreq=2, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=193)
          0.25 = coord(1/4)
        0.014782562 = product of:
          0.029565124 = sum of:
            0.029565124 = weight(_text_:22 in 193) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029565124 = score(doc=193,freq=2.0), product of:
                0.15283036 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.043643 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 193, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=193)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/searchtype/authorsearch/author/%22Hubrich%2C+Jessica%22/docId/703/start/0/rows/20
  16. Schmidt, R.: Maschinelle Text-Ton-Synchronisation in Wissenschaft und Wirtschaft (2000) 0.04
    0.039198004 = product of:
      0.07839601 = sum of:
        0.053077027 = weight(_text_:et in 5559) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053077027 = score(doc=5559,freq=2.0), product of:
            0.20477319 = queryWeight, product of:
              4.692005 = idf(docFreq=1101, maxDocs=44218)
              0.043643 = queryNorm
            0.2591991 = fieldWeight in 5559, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.692005 = idf(docFreq=1101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5559)
        0.025318984 = product of:
          0.050637968 = sum of:
            0.050637968 = weight(_text_:al in 5559) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050637968 = score(doc=5559,freq=2.0), product of:
                0.20001286 = queryWeight, product of:
                  4.582931 = idf(docFreq=1228, maxDocs=44218)
                  0.043643 = queryNorm
                0.25317356 = fieldWeight in 5559, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.582931 = idf(docFreq=1228, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5559)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Tonmaterial in Form von Audio- oder Videoaufnahmen spielt in Bereichen der Wissenschaft, die sich mit verbaler Interaktion beschäftigen, eine bedeutende Rolle. Solche Gebiete sind u,a. die Linguistik, Psychologie, Soziologie und Kriminalistik. Gegenstand der Untersuchung können dabei z.B. die Formen des sprachlichen Handelns und der Sprachvariation in Abhängigkeit von der Situation oder die Ausprägung und Entwicklung von Sprachunterschieden vor dem sozialen Hintergrund sein. Im Rahmen der Analyse eines Gesprächsverlaufs kann beispielsweise die Form der Rederechtsicherung von Interesse sein. In diesem Zusammenhang stellen sich Fragen wie z.B. "Wie bringen Gesprächsteilnehrner Gesprächsbeteiligte dazu, ihre Rede zu unterbrechen?" oder "Wie wehren Gesprächsteilnehmer Unterbrechungsversuche voll anderen Teilnehmern ab?". Denkbar ist hier u.a. nach dem Vorkommen von "ausreden lassen" zu suchen, wobei diese beiden Wörter nicht unbedingt nebeneinander auftreten müssen. Bei der Suche nach Stellen an denen ein Gesprächsteilnehmer Ansprüche oder Forderungen an einen Gesprächspartner stellt, können die flektierten Formen der Modalverben wie z.B. "müssen", "sollen" oder "dürfen" für die Anfrage wichtig sein, während Konnektiva wie "aber", "ja aber" oder "doch" auf oppositive Gesprächsabschnitte verweisen können. Näheres zur gesprächsanalytischen Methodik kann Deppermann (1999) und Brünner et al. (1999) entnommen werden. In dem Bereich der Linguistik, die den Gebrauch von gesprochener Sprache in offiziellen und privaten Situationen zum Gegenstand hat, sind u.a. auch Aussprachevarianten von großem Interesse. Von der Untersuchung der Sprachfärbungen erhofft man sich detaillierte Aussagen über die Sprechersituation und die regionale (König (1988)) und soziale Herkunft des Sprechers machen zu können. In der Kriminalistik wirken solche Ergebnisse unterstützend bei der Identifizierung von Personen
  17. Sigel, A.: Wissensmanagement in der Praxis : Wann, wie und warum hilft dort Wissensorganisation (nicht)? (2004) 0.04
    0.039198004 = product of:
      0.07839601 = sum of:
        0.053077027 = weight(_text_:et in 3172) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053077027 = score(doc=3172,freq=2.0), product of:
            0.20477319 = queryWeight, product of:
              4.692005 = idf(docFreq=1101, maxDocs=44218)
              0.043643 = queryNorm
            0.2591991 = fieldWeight in 3172, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.692005 = idf(docFreq=1101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3172)
        0.025318984 = product of:
          0.050637968 = sum of:
            0.050637968 = weight(_text_:al in 3172) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050637968 = score(doc=3172,freq=2.0), product of:
                0.20001286 = queryWeight, product of:
                  4.582931 = idf(docFreq=1228, maxDocs=44218)
                  0.043643 = queryNorm
                0.25317356 = fieldWeight in 3172, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.582931 = idf(docFreq=1228, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3172)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Wissensorganisation und Wissensmanagement stehen zueinander vielfach in fruchtbarer Beziehung. Dies kann man systematisch z.B. im Lichte der Wissensbausteine von Probst et al. oder der komplementären WM Ansätze Kodifikation vs. Vernetzung betrachten. Jedoch vernachlässigt die Wissensorganisation das Anwendungsfeld Wissensmanagement bzw. die Organisation nicht-wissenschaftlicher Information in Unternehmen und ist noch stark in Richtung Kodifizierung orientiert. Ziel dieses Beitrags ist nicht wissenschaftlicher Erkenntnisgewinn, sondern auf diesbezüglichen Handlungsbedarf aufmerksam zu machen. Der Beitrag reflektiert auch einige der Erfahrungen, die der Autor beim Übergang vom forschenden Wissensorganisator zum Berater für Wissensmanagement in einer Unternehmensberatung gewonnen hat. Dabei geht es um Fragen der Wissensorganisation in Arbeitsumgebungen, in denen Mitarbeiter und Kunden vermittels der Unterstützung technischer Systeme kooperieren. Wissensorganisatorische Prinzipien (z.B. Begriffsorientierung, Facettierung, Thesaurusmethode) haben für den hier betrachteten Ausschnitt bislang kaum praktische Relevanz, weil andere Faktoren wesentlicher sind. Obwohl es längerfristig nützlich wäre, kommt Wissensorganisation in der Praxis nicht angemessen zum Tragen. Wie kann man dies ändern.? Wie kann man erreichen, dass Wissensorganisation zum Wissensmanagement einen weitergehenden Beitrag leisten kann.? Eine Forderung ist, dass die Wissensorganisation sich in Forschung und Lehre stärker auch auf den Anwendungsbereich und das Problemfeld Wissensmanagement einlassen soll, denn es handelt sich nicht mehr nur um klassische Dokumentation, sondern auch um Bedingungen in Wissensmärkten. Der Autor plädiert für eine stärkere Berücksichtigung des Vernetzungsansatzes. Um auf das Wissensmanagement zuzugehen, sollte eine modern gefasste Handreichung "Wissensorganisation für Wissensmanager" entwickelt werden. Diese könnte u.a. am Beispiel von "Buzzwords" wie Ontologien, Topic Maps und Semantic Web praktische und erfolgsrelevante Beispiele und Business Cases für das Potenzial und die Umsetzbarkeit wissensorganisatorischer Maßnahmen im Wissensmanagement geben.
  18. Auch der Affe zählt : Studie: Rhesusaffen erfassen das Konzept von Zahlen auch ohne Sprache (2005) 0.04
    0.039198004 = product of:
      0.07839601 = sum of:
        0.053077027 = weight(_text_:et in 3479) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053077027 = score(doc=3479,freq=2.0), product of:
            0.20477319 = queryWeight, product of:
              4.692005 = idf(docFreq=1101, maxDocs=44218)
              0.043643 = queryNorm
            0.2591991 = fieldWeight in 3479, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.692005 = idf(docFreq=1101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3479)
        0.025318984 = product of:
          0.050637968 = sum of:
            0.050637968 = weight(_text_:al in 3479) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050637968 = score(doc=3479,freq=2.0), product of:
                0.20001286 = queryWeight, product of:
                  4.582931 = idf(docFreq=1228, maxDocs=44218)
                  0.043643 = queryNorm
                0.25317356 = fieldWeight in 3479, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.582931 = idf(docFreq=1228, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3479)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Footnote
    Berichtet nach: Kerry Jordan (Duke-Universität, Durham) et al.: Current Biology, Bd. 15, S. 1034
  19. Agosti, M.; Pretto, L.: ¬A theoretical study of a generalized version of kleinberg's HITS algorithm (2005) 0.04
    0.039198004 = product of:
      0.07839601 = sum of:
        0.053077027 = weight(_text_:et in 4) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053077027 = score(doc=4,freq=2.0), product of:
            0.20477319 = queryWeight, product of:
              4.692005 = idf(docFreq=1101, maxDocs=44218)
              0.043643 = queryNorm
            0.2591991 = fieldWeight in 4, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.692005 = idf(docFreq=1101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4)
        0.025318984 = product of:
          0.050637968 = sum of:
            0.050637968 = weight(_text_:al in 4) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050637968 = score(doc=4,freq=2.0), product of:
                0.20001286 = queryWeight, product of:
                  4.582931 = idf(docFreq=1228, maxDocs=44218)
                  0.043643 = queryNorm
                0.25317356 = fieldWeight in 4, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.582931 = idf(docFreq=1228, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Kleinberg's HITS (Hyperlink-Induced Topic Search) algorithm (Kleinberg 1999), which was originally developed in a Web context, tries to infer the authoritativeness of a Web page in relation to a specific query using the structure of a subgraph of the Web graph, which is obtained considering this specific query. Recent applications of this algorithm in contexts far removed from that of Web searching (Bacchin, Ferro and Melucci 2002, Ng et al. 2001) inspired us to study the algorithm in the abstract, independently of its particular applications, trying to mathematically illuminate its behaviour. In the present paper we detail this theoretical analysis. The original work starts from the definition of a revised and more general version of the algorithm, which includes the classic one as a particular case. We perform an analysis of the structure of two particular matrices, essential to studying the behaviour of the algorithm, and we prove the convergence of the algorithm in the most general case, finding the analytic expression of the vectors to which it converges. Then we study the symmetry of the algorithm and prove the equivalence between the existence of symmetry and the independence from the order of execution of some basic operations on initial vectors. Finally, we expound some interesting consequences of our theoretical results.
  20. Guba, B.: Bibliotheksangebote in Universitätsportalen : Chancen und Risiken (2007) 0.04
    0.039198004 = product of:
      0.07839601 = sum of:
        0.053077027 = weight(_text_:et in 417) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053077027 = score(doc=417,freq=2.0), product of:
            0.20477319 = queryWeight, product of:
              4.692005 = idf(docFreq=1101, maxDocs=44218)
              0.043643 = queryNorm
            0.2591991 = fieldWeight in 417, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.692005 = idf(docFreq=1101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=417)
        0.025318984 = product of:
          0.050637968 = sum of:
            0.050637968 = weight(_text_:al in 417) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050637968 = score(doc=417,freq=2.0), product of:
                0.20001286 = queryWeight, product of:
                  4.582931 = idf(docFreq=1228, maxDocs=44218)
                  0.043643 = queryNorm
                0.25317356 = fieldWeight in 417, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.582931 = idf(docFreq=1228, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=417)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Die rasante Entwicklung der luK-Technologien in den letzten Jahren hat das Angebot von wissenschaftlichen Bibliotheken stark beeinflusst. Es umfasst heutzutage bekanntermaßen nicht mehr nur den OPAC. Elektronische Datenbanken und Zeitschriften gehören zum Standard, und auch Dokumentenserver, digitalisierte Texte oder Bildmaterialien sowie elektronische Auskunftsservices sind immer öfter anzutreffen. Bislang wurden diese Dienstleistungen über Websites der Institutionen präsentiert und bekannt gemacht. Seit Ende der 1990er Jahre fand hingegen vor allem in Bibliotheken in den USA das Portalkonzept Anklang, von dem man sich einen vereinfachten Zugang zu den vielfältigen Angeboten und somit eine bessere Nutzung derselben versprach. Es entstanden MyLibrary-Portale wie z. B. an der Virginia Commonwealth University, auf das später eingegangen wird. Was aber sind Portale? Worin unterscheiden sie sich von herkömmlichen Websites? Die Definition des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (Kirchhof et al. 2004) lautet: "Ein Portal ist definiert als eine Applikation, welche basierend auf Webtechnologien einen zentralen Zugriff auf personalisierte Inhalte sowie bedarfsgerecht auf Prozesse darstellt. Charakterisierend für Portale ist die Verknüpfung und der Datenaustausch zwischen heterogenen Anwendungen über eine Portalplattform. Eine manuelle Anmeldung an den in das Portal integrierten Anwendungen ist durch Single-Sign-On nicht mehr notwendig, es gibt einen zentralen Zugriff über eine homogene Benutzungsoberfläche. Portale bieten die Möglichkeit, Prozesse und Zusammenarbeit innerhalb heterogener Gruppen zu unterstützen." Wesentlich neu gegenüber bislang bestehenden Ansätzen für Internet- und Intranettechnologien sind also der Integrationsaspekt und die Prozessorientierung, wobei die besondere Attraktivität von Portalen in der einmaligen Anmeldung bei sämtlichen in das Portal integrierten Anwendungen liegt. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, das gesamte Informationsangebot zu personalisieren, d. h., auf die Bedürfnisse bestimmter Gruppen und Individuen zuzuschneiden. Hinzuzufügen ist zu oben stehender Definition, dass die Personalisierung auch das Layout betreffen kann.

Languages

Types

  • a 851
  • m 145
  • s 45
  • el 30
  • x 27
  • i 10
  • r 6
  • b 3
  • n 2
  • l 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications