Search (750 results, page 1 of 38)

  • × theme_ss:"Informationsdienstleistungen"
  1. Eberhardt, J.: ¬Eine handlungsorientierte Einführung - das Online-Tutorial der UB Tübingen (2003) 0.19
    0.1866567 = product of:
      0.3733134 = sum of:
        0.077788174 = weight(_text_:bibliothek in 1943) [ClassicSimilarity], result of:
          0.077788174 = score(doc=1943,freq=6.0), product of:
            0.1650165 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.47139633 = fieldWeight in 1943, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1943)
        0.022670358 = weight(_text_:und in 1943) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022670358 = score(doc=1943,freq=6.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.2544829 = fieldWeight in 1943, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1943)
        0.27285486 = weight(_text_:ub in 1943) [ClassicSimilarity], result of:
          0.27285486 = score(doc=1943,freq=12.0), product of:
            0.25988364 = queryWeight, product of:
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            1.0499116 = fieldWeight in 1943, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1943)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Ob sie ihre Abende und Wochenenden lieber im Biergarten verbringen sollte, als ein Online-Tutorial zu stricken, fragte Janet MacKenzie von der Bibliothek der Institute am Englischen Garten der UB München am 5. Mai in INETBIB. Die Frage verdankte sich ihrer Beobachtung, dass Studierende als Hauptnutzer einer UB immer weniger bereit sind, die konventionellen Einführungsangebote wahrzunehmen. Sie erbitten statt dessen immer mehr die gerade benötigte Suchhilfe am Auskunftsschalter "just in time". Aber vielleicht ist gerade da ein Online-Tutorial die richtige Lösung: als spielerische, zeitlich und räumlich unabhängige Möglichkeit, die Bibliothek kennenzulernen und Informationskompetenz zu erwerben. Soweit ich sehe, ist das Tutorial der Münchner noch nicht am Netz. Aber andere, vor allem im angloamerikanischen Raum, bieten Bibliothekstutorials schon länger an. TILT, das Texas Information Literacy Tutorial, ist seit einigen Jahren das bekannteste Beispiel. Auch in Deutschland hat sich einiges getan. Seit 1999 gibt es den Schlauen Det der Bibliothek der Fachhochschule Hamburg. Im BIBLIOTHEKSDIENST 7 (2003) wurde das Tutorial der UB Lüneburg vorgestellt, das Tutorial der UB Kassel basiert auf der Lüneburger Software. Auch die UB Tübingen bietet seit kurzem eine Online-Einführung in die Katalogrecherche an
  2. Dollinger, B.: Computergestützte Benutzerbefragung der UB Augsburg : Methodische Anmerkungen und Perspektiven für Online-Erhebungen (2003) 0.16
    0.15766954 = product of:
      0.3153391 = sum of:
        0.03617536 = weight(_text_:und in 1691) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03617536 = score(doc=1691,freq=22.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 1691, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1691)
        0.09282711 = weight(_text_:ub in 1691) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09282711 = score(doc=1691,freq=2.0), product of:
            0.25988364 = queryWeight, product of:
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.3571872 = fieldWeight in 1691, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1691)
        0.1863366 = weight(_text_:augsburg in 1691) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1863366 = score(doc=1691,freq=6.0), product of:
            0.2797759 = queryWeight, product of:
              6.9606886 = idf(docFreq=113, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.666021 = fieldWeight in 1691, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.9606886 = idf(docFreq=113, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1691)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Die Durchführung von Benutzerbefragungen gehört zum Bestandteil bibliothekarischer Arbeit. Insofern öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken als staatliche Einrichtungen i.d.R. auf Transferleistungen angewiesen sind, sind entsprechende Erhebungen aus legitimatorischen und professionsspezifischen Gründen unabdingbar. Die in den letzten Jahren angewachsenen Diskussionen um verstärkte Nutzerorientierung, Dienstleistungsmanagement und effektivere Ressourcenbehandlung haben noch deutlicher auf die Notwendigkeit hingewiesen, vom Benutzer oder "Kunden" und seinen Bedürfnissen ausgehend Leistungen und Arbeitsabläufe zu strukturieren (Grenzdörfler 2000). Ein Beispiel gibt die Einführung informationstechnischer Innovationen, die letztlich nur dann im bibliothekarischen Arbeitsprozess institutionalisiert werden können, wenn sie dauerhaft von denjenigen nachgefragt werden, die jeweils als relevante Nutzergruppen zu betrachten sind. Dies bezieht sich auf die inhaltliche Dimension von Erhebungen. Zu ergänzen ist, dass sich die Art und Weise, wie Daten von Nutzern erhoben werden, nicht nur an methodologischen und methodischen Standards, sondern ebenso am konkreten Alltag der Nutzer zu orientieren hat. Die Einführung von "Web-OPACS" und die Verbreitung computerbasierter Möglichkeiten der Informationsbeschaffung hat zu einer weitgehenden (allerdings nicht umfassenden) Vertrautheit der Benutzer mit dem relativ modernen Medium Computer geführt. Gleichzeitig wurden Computer- und internetgestützte Erhebungen in den Sozialwissenschaften etabliert. Bei bibliothekarischen Umfragen ist dieser Wandel noch nicht vergleichbar nachvollzogen, meist werden sog. Paper-and-pencil-Befragungen durchgeführt, also Fragebögen eingesetzt, die schriftlich auszufüllen sind (so etwa jüngst im komparativen Erhebungsprojekt nordrheinwestfälischer Universitätsbibliotheken, vgl. Follmer u.a. 2002). Dabei dürfte der in größeren Bibliotheken mittlerweile als selbstverständlich anzunehmende Umgang mit Computern für die Zukunft nahe legen, diese auch in den Erhebungsprozess einzubringen und Umfragedaten demgemäß zu eruieren. Die von der Universitätsbibliothek Augsburg unternommene Benutzerbefragung realisierte in diesem Sinne eine Online-Erhebung, der im Bereich der Methodik bibliothekarischer Umfragen exemplarischer Charakter zukommen kann.
    Location
    Augsburg
  3. Malo, M.: Vermittlung von Informationskompetenz an der UB Stuttgart (2006) 0.15
    0.15072393 = product of:
      0.22608589 = sum of:
        0.052928142 = weight(_text_:bibliothek in 5029) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052928142 = score(doc=5029,freq=4.0), product of:
            0.1650165 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.32074454 = fieldWeight in 5029, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5029)
        0.03272184 = weight(_text_:und in 5029) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03272184 = score(doc=5029,freq=18.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.3673144 = fieldWeight in 5029, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5029)
        0.13127737 = weight(_text_:ub in 5029) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13127737 = score(doc=5029,freq=4.0), product of:
            0.25988364 = queryWeight, product of:
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.505139 = fieldWeight in 5029, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5029)
        0.009158542 = product of:
          0.027475627 = sum of:
            0.027475627 = weight(_text_:29 in 5029) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027475627 = score(doc=5029,freq=2.0), product of:
                0.14138891 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 5029, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5029)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.6666667 = coord(4/6)
    
    Abstract
    Mit dem Begriff "Informationskompetenz" ist eine der interdisziplinären Schlüsselqualifikationen bezeichnet, die die im Rahmen des Bolognaprozesses neu konzipierten BA- und MA-Studiengänge ihren Studierenden vermitteln sollen. Die Universitätsbibliotheken als zentrale Informationsdienstleister der Universitäten haben sich in den letzten Jahren dieser Aufgabe verstärkt gewidmet. Auch die UB Stuttgart als Teil des "Netzwerks Informationskompetenz" (NIK) der badenwürttembergischen Landes- und Hochschulbibliotheken widmet sich seit dem vergangenen Jahr in verstärktem Ausmaß diesem Thema. Am 19. Juni 1999 haben die Bildungsminister aus 29 europäischen Staaten in Bolo-gna eine gemeinsame Erklärung zur Vereinheitlichung der europäischen Studiengänge und -abschlüsse verabschiedet, die neben einer besseren Vergleichbarkeit der Leistungen auch eine vereinfachte Anrechnung erbrachter Studienleistungen bei Wechsel der Hochschule oder gar des Landes ermöglichen soll. Im Rahmen des Bologna-Prozesses wurden seitdem in allen Signatarstaaten nationale Reformen eingeleitet, die die Umsetzung dieser Beschlüsse ermöglichen sollen. Dazu werden in den Universitäten die Studien- und Prüfungsordnungen überarbeitet und an die Anforderungen der Bachelor- und Master-Abschlüsse angepasst. Neben den fachlichen Komponenten steht die Ausbildung von fachübergreifenden Schlüsselqualifikationen im Zentrum dieser Revisionarbeit. In zahlreichen Prüfungsordnungen ist die Schlüsselqualifikation Informationskompetenz explizit benannt; die Prüfungsordnung der Universität Stuttgart verlangt - im allgemeinen Teil A - lediglich "[ü]berfachliche berufsfeldorientierte Qualifikationen"; die dann im fachspezifischen Teil B jeweils spezifiziert werden. Andere Universitäten, z.B. Konstanz, haben die Informationskompetenz als Schlüsselqualifikation in ihre Studien- und Prüfungsordnungen aufgenommen und bieten bereits entsprechende Kurse an, die teilweise in Kooperation mit der Bibliothek oder sogar in Eigenverantwortung der Bibliothek abgehalten und als studienrelevante Leistung mit Credit points belohnt werden.
  4. Klein, A.; Haberer, M.: Lernen ohne Grenzen? : Zur Vernetzung von E-Learning-Angeboten am Beispiel der UB Mannheim (2007) 0.14
    0.14116025 = product of:
      0.2823205 = sum of:
        0.0748517 = weight(_text_:bibliothek in 3751) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0748517 = score(doc=3751,freq=2.0), product of:
            0.1650165 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.4536013 = fieldWeight in 3751, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3751)
        0.021814562 = weight(_text_:und in 3751) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021814562 = score(doc=3751,freq=2.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 3751, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3751)
        0.18565422 = weight(_text_:ub in 3751) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18565422 = score(doc=3751,freq=2.0), product of:
            0.25988364 = queryWeight, product of:
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.7143744 = fieldWeight in 3751, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3751)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Series
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie - Sonderband; 92
    Source
    Netzwerk Bibliothek: 95. Deutscher Bibliothekartag in Dresden 2006. Hrsg.: D. Lülfing, Bearb.: H. Benkert
  5. Sobottka, G.: Vermittlung von Informationskompetenz für die Romanistinnen der Universität Freiburg : eine Projektstudie (2005) 0.14
    0.13961938 = product of:
      0.27923876 = sum of:
        0.04491102 = weight(_text_:bibliothek in 3369) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04491102 = score(doc=3369,freq=2.0), product of:
            0.1650165 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.27216077 = fieldWeight in 3369, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3369)
        0.041390218 = weight(_text_:und in 3369) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041390218 = score(doc=3369,freq=20.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.46462005 = fieldWeight in 3369, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3369)
        0.19293752 = weight(_text_:ub in 3369) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19293752 = score(doc=3369,freq=6.0), product of:
            0.25988364 = queryWeight, product of:
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.74239963 = fieldWeight in 3369, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3369)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Die Rahmenbedingungen Die Leistungsfähigkeit von Bibliotheken wird heute nicht mehr nur an ihrem Bestand an Medieneinheiten gemessen ("Tonnenmentalität"), sondern an ihrer Funktion als Portal ins weltweite Informationsnetzwerk. Was mehr und mehr zählt, sind die weit über die physisch vorhandenen Medien hinausreichenden Zugangsmöglichkeiten zu Nachweisdatenbanken, elektronischen Volltexten und digitalen Informationen im Netz, die die Bibliothek ihren Kunden eröffnet. Elektronische Medien müssen jedoch nicht nur in die traditionelle Organisationsstruktur - Erwerbung, Katalogisierung, Bereitstellung - integriert werden, sondern auch in das Dienstleistungsprofil der Bibliotheken. Hier ist es der UB Freiburg gelungen, das Produkt "Elektronische Fachinformation" optimal auf dem Markt zu platzieren. Kundenorientiert und von den Vorteilen der neuen Medien überzeugt, hat die Bibliotheksleitung die Informationsvermittlung vorangetrieben und die nötigen personellen, räumlichen und technischen Ressourcen bereitgestellt. Dank der Aktivitäten der Fachreferentinnen sind die Dienstleistungen der UB ständig in der Universität präsent. Spezielle Marketingmaßnahmen - wie die "Roadshow" - machen Studierende und Wissenschaftler auf das breite Angebot an elektronischen Medien aufmerksam und eigens entwickelte Online-Materialien und Tools unterstützen die Nutzer bei ihrer wissenschaftlichen Arbeit. Die umfangreichen Informationsdienstleistungen und Schulungsaktivitäten der UB werden im sog. "Lern- und Kompetenzzentrum" gebündelt.
  6. Malo, M.: Wiki als Werkzeug für das Wissensmanagement in Bibliotheken (2006) 0.13
    0.12742801 = product of:
      0.25485602 = sum of:
        0.09075286 = weight(_text_:bibliothek in 619) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09075286 = score(doc=619,freq=6.0), product of:
            0.1650165 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.54996234 = fieldWeight in 619, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=619)
        0.03414519 = weight(_text_:und in 619) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03414519 = score(doc=619,freq=10.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.38329202 = fieldWeight in 619, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=619)
        0.12995796 = weight(_text_:ub in 619) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12995796 = score(doc=619,freq=2.0), product of:
            0.25988364 = queryWeight, product of:
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.5000621 = fieldWeight in 619, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=619)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Das organisationsinterne Wissen von Bibliotheken hat sich in den letzten dreißig Jahren rapide gewandelt und ausdifferenziert. Die Organisation des internen Wissens einer Bibliothek bedarf daher eines zeitgemäßen Instruments, um dieses Wissen, zu sammeln, aktuell zu halten und an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verteilen. Die UB Stuttgart hat als geeignetes Instrument für diese Aufgabe seit Beginn des Jahres 2006 ein Wiki im Einsatz. Im Wiki sollen alle für den Betrieb der Bibliothek benötigten Informationen vorgehalten und das gesamte organisationsinterne Wissen gespeichert werden. Daneben werden in diesem Aufsatz weitere Einsatzmöglichkeiten eines Wikis in einer Bibliothek kurz vorgestellt und abschließend einige Hinweise zum Betrieb eines Wikis mit einem externen Dienstleister gegeben.
  7. Sobottka, G.: Informationskompetenz für Studienanfänger : Planung, Konzeption, Realisierung (Modell Romanistik Freiburg) (2003) 0.11
    0.105966754 = product of:
      0.21193351 = sum of:
        0.04341043 = weight(_text_:und in 1911) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04341043 = score(doc=1911,freq=22.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.48729765 = fieldWeight in 1911, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1911)
        0.15753283 = weight(_text_:ub in 1911) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15753283 = score(doc=1911,freq=4.0), product of:
            0.25988364 = queryWeight, product of:
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.6061668 = fieldWeight in 1911, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1911)
        0.010990251 = product of:
          0.032970753 = sum of:
            0.032970753 = weight(_text_:29 in 1911) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032970753 = score(doc=1911,freq=2.0), product of:
                0.14138891 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 1911, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1911)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Die Aktivitäten der Anfangsphase bilden die Voraussetzung und das Fundament der romanistischen Lehrveranstaltungen in ihrer heutigen Form. Durch die ständige Präsenz der UB und ihrer Dienstleistungen in den Instituten und durch geeignete Marketingmaßnahmen ist es stufenweise gelungen, das Produkt "elektronische Fachinformation" optimal auf dem Markt zu platzieren. Unter dem Titel "Elektronische Dienste für Studium und Wissenschaft in der Universität Freiburg" fand bereits im November 1997 eine gemeinsame Informationsveranstaltung der Universitätsbibliothek und des Rechenzentrums in der UB statt. Interessenten hatten die Möglichkeit, sich an Informationsständen über neueste elektronische Dienste und Publikationen zu informieren. Die Fachreferenten stellten in diesem Rahmen erstmals eine Auswahl ihrer jeweiligen Fachdatenbanken einem größeren Publikum vor. Wen hat die Veranstaltung erreicht? Vor allem die Mitarbeiterinnen des Freiburger Bibliothekssystems, die die Infotage als Fortbildung in eigener Sache nutzten; zudem Hochschullehrer, die überwiegend selbst neue Medien in Forschung und Lehre einsetzten und - last but not least - einige neugierige Studenten.
    Source
    Bibliotheken und Informationseinrichtungen - Aufgaben, Strukturen, Ziele: 29. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB / Sektion 5 im DBV in Zusammenarbeit mit der BDB, BIB, DBV, DGI und VDB, zugleich DBV-Jahrestagung, 8.-11.4.2003 in Stuttgart. Red.: Margit Bauer
  8. Tschäppät, M.: Informationskompetenz - in Schweizer Hochschulen kein Thema? (2005) 0.10
    0.096147865 = product of:
      0.19229573 = sum of:
        0.10371756 = weight(_text_:bibliothek in 1761) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10371756 = score(doc=1761,freq=6.0), product of:
            0.1650165 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.6285284 = fieldWeight in 1761, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1761)
        0.030227143 = weight(_text_:und in 1761) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030227143 = score(doc=1761,freq=6.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 1761, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1761)
        0.058351032 = product of:
          0.087526545 = sum of:
            0.043961003 = weight(_text_:29 in 1761) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043961003 = score(doc=1761,freq=2.0), product of:
                0.14138891 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 1761, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1761)
            0.04356554 = weight(_text_:22 in 1761) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04356554 = score(doc=1761,freq=2.0), product of:
                0.14075153 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1761, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1761)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Die für das Hochschulwesen der Schweiz zuständigen Ämter und Gremien befassen sich hauptsächlich mit den technologischen Studierende in diesem Bereich Defizite aufweisen. Ein Vorstoss der ETH-Bibliothek, die Vermittlung von Informationskompetenz ins Curriculum aufzunehmen, blieb bei der Schulleitung ohne Erfolg. Die ETH-Bibliothek plant nun den Ausbau ihres aktuellen Schulungsangebots, und sie wird sich weiterhin dafür einsetzen, dass die Vermittlung von Informationskompetenz in die Studienpläne Eingang findet.
    Date
    22. 3.2008 13:31:09
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 29(2005) H.1, S.56-59
  9. Nilges, A.: Informationskompetenz zwischen Strategie und Realität : Erfahrungen aus Nordrhein-Westfalen (2009) 0.10
    0.096074894 = product of:
      0.14411233 = sum of:
        0.02994068 = weight(_text_:bibliothek in 3053) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02994068 = score(doc=3053,freq=2.0), product of:
            0.1650165 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.18144052 = fieldWeight in 3053, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3053)
        0.032649048 = weight(_text_:und in 3053) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032649048 = score(doc=3053,freq=28.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.36649725 = fieldWeight in 3053, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3053)
        0.07426169 = weight(_text_:ub in 3053) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07426169 = score(doc=3053,freq=2.0), product of:
            0.25988364 = queryWeight, product of:
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.28574976 = fieldWeight in 3053, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3053)
        0.0072609237 = product of:
          0.02178277 = sum of:
            0.02178277 = weight(_text_:22 in 3053) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02178277 = score(doc=3053,freq=2.0), product of:
                0.14075153 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 3053, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3053)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.6666667 = coord(4/6)
    
    Abstract
    Im Frühjahr 2004 eröffnete die bereits 2002 als ad-hoc-Arbeitsgruppe der AG UB und AG FHB im vbnw ins Leben gerufene AG Informationskompetenz mit ihrem Netzwerk von Multiplikatoren in den einzelnen Bibliotheken vor Ort den Diskurs über mögliche Kooperationen mit einem Workshop zur Vermittlung von Informationskompetenz als Schlüsselqualifikation in den Bachelor-Studiengängen. Interesse und Resonanz waren groß, und in der Folgezeit bildeten sich in NRW eine Fülle unterschiedlicher Verfahrensweisen und Modelle bei der Umsetzung der Schlüsselqualifikation IK in Lehrveranstaltungen heraus. Die AG Informationskompetenz unterstützte diesen Prozess nicht durch die Vorgabe verbindlicher Richtlinien für alle Bibliotheken, sondern durch gemeinschaftliches Erarbeiten der wichtigsten Bausteine und Elemente, mit deren Hilfe jede Bibliothek den für sie und die von ihr betreute Hochschule geeignetsten Weg zur Integration von Informationskompetenz in die Lehre finden sollte. Aus der Praxis für die Praxis wurde zum Leitmotiv der Entwicklungen und Projekte der AG. 2008 scheint es nun an der Zeit, das bisher Geleistete kritisch zu hinterfragen und im Interesse der Nachnutzung nicht nur Erfolge darzustellen, sondern auch die oft verschlungenen Pfade oder sogar Irrwege dorthin. Wie sind strategische Konzepte praktisch umgesetzt worden? Sind die Bibliotheken mittlerweile dort angekommen, wo sie hinwollten, nämlich als Partner in der Lehre ihrer Hochschulen anerkannt? Ist die von allen angestrebte Integration in die Curricula Segen oder Fluch? Wie sieht es bei der Kosten-Nutzen-Relation beim Personalaufwand für die Schulungsangebote aus? Ist die Integration in bestehende Lehrveranstaltungen frei organisierten Angeboten der Bibliotheken vorzuziehen? Welche Zielgruppen werden bedient, welche bewußt außen vor gelassen? Welche Inhalte und Methoden sind etabliert, welche haben sich nicht bewährt? Ist ELearning eine Lösung für die Vermittlung von Informationskompetenz bei großen Gruppen? Welche Defizite erkennen die Bibliotheken selbst und wie sind die mittelfristigen Planungen im Lande? Und vor allem: ist die Informationskompetenz der Studierenden besser geworden? Dieser Fragenkomplex wird an Hand von Beispielen aus Nordrhein-Westfalen kritisch beleuchtet in der Hoffnung, anderen Bibliotheken dadurch den Weg in die Vermittlung von Informationskompetenz leichter zu machen.
    Date
    22. 8.2009 19:51:28
    Series
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie : Sonderband ; 96
    Source
    Wissen bewegen - Bibliotheken in der Informationsgesellschaft / 97. Deutscher Bibliothekartag in Mannheim, 2008. Hrsg. von Ulrich Hohoff und Per Knudsen. Bearb. von Stefan Siebert
  10. Becht, M.; Mayer, M.; Ohlhoff, R.; Sühl-Strohmenger, W.: Wie Bachelor-Studierende lnformationskompetenz entwickeln können : Fünf Jahre Erfahrungen mit dem fachübergreifenden Wahlpflichtangebot der Universitätsbibliothek Freiburg (2007) 0.09
    0.09418213 = product of:
      0.18836427 = sum of:
        0.04491102 = weight(_text_:bibliothek in 509) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04491102 = score(doc=509,freq=2.0), product of:
            0.1650165 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.27216077 = fieldWeight in 509, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=509)
        0.032060727 = weight(_text_:und in 509) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032060727 = score(doc=509,freq=12.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 509, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=509)
        0.11139253 = weight(_text_:ub in 509) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11139253 = score(doc=509,freq=2.0), product of:
            0.25988364 = queryWeight, product of:
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.42862463 = fieldWeight in 509, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=509)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Seit dem Jahr 2001, also seit gut zehn Semestern, engagiert sich die Universitätsbibliothek Freiburg mit eigenen Kursangeboten zur Entwicklung und Förderung von Informations- und Medienkompetenz im Ergänzungsbereich des Bachelor-Studiums der Albert-Ludwigs-Universität' Sie gehört damit zu den ersten deutschen Hochschulbibliotheken, die es nicht bei fakultativen und punktuellen Schulungsveranstaltungen der Bibliothek belassen, sondern die frühzeitige Verankerung solcher Kurse in die seinerzeit gerade entstehenden Bachelor-Studiengänge bewerkstelligen wollten. Den anspruchsvollen Zielen, die mit dem damals in das deutsche Bibliothekswesen importierten Begriff "Information Literacy / Informationskompetenz" verbunden wurden, sollte durch entsprechend umfassende wie gleichermaßen vielseitige Kursinhalte möglichst weitgehend entsprochen werden. Nach nunmehr fünfjähriger Erfahrung mit in das Studium integrierten Bibliotheksangeboten erscheint eine resümierende Zwischenbilanz sinnvoll. Einführungen in die Benutzung des Katalogs, der wichtigsten fachübergreifenden und fachbezogenen Datenbanken, der Informationsbeschaffung und der sonstigen Bibliotheksdienste hatte die UB Freiburg bereits seit Mitte der 1990er Jahre mit einem im Vergleich zu den früheren Bibliothekseinführungen deutlich erweitertem Umfang und Anspruch angeboten, jedoch waren diese nicht vergleichbar mit den für das Bachelor-Studium zu entwickelnden Kursen, an die der volle Anspruch von lnformationskompetenz als Schlüsselqualifikation zu stellen ist.
  11. Mittler, E.: ¬Die moderne Bibliothek : Kommunikationsvermittlung und Informationsbearbeitung (1992) 0.09
    0.09198668 = product of:
      0.18397336 = sum of:
        0.11976272 = weight(_text_:bibliothek in 7109) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11976272 = score(doc=7109,freq=2.0), product of:
            0.1650165 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.72576207 = fieldWeight in 7109, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=7109)
        0.0349033 = weight(_text_:und in 7109) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0349033 = score(doc=7109,freq=2.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 7109, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=7109)
        0.029307336 = product of:
          0.08792201 = sum of:
            0.08792201 = weight(_text_:29 in 7109) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08792201 = score(doc=7109,freq=2.0), product of:
                0.14138891 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.6218451 = fieldWeight in 7109, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=7109)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Pages
    S.26-29
  12. Fischer, M.; Blumenschein, P.: Instructional Design für Kursangebote der Universitätsbibliothek Freiburg : Ein gemeinsames Pilotprojekt des Instituts für Erziehungswissenschaften der Universität Freiburg und der Universitätsbibliothek Freiburg (2003) 0.09
    0.09009205 = product of:
      0.1801841 = sum of:
        0.037404183 = weight(_text_:und in 1912) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037404183 = score(doc=1912,freq=12.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.41987535 = fieldWeight in 1912, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1912)
        0.12995796 = weight(_text_:ub in 1912) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12995796 = score(doc=1912,freq=2.0), product of:
            0.25988364 = queryWeight, product of:
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.5000621 = fieldWeight in 1912, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1912)
        0.012821959 = product of:
          0.038465876 = sum of:
            0.038465876 = weight(_text_:29 in 1912) [ClassicSimilarity], result of:
              0.038465876 = score(doc=1912,freq=2.0), product of:
                0.14138891 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 1912, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1912)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    An der Albert-Ludwigs Universität Freiburg beschäftigt sich seit Juli 2002 ein interdisziplinäres Team - bestehend aus Mitarbeiterinnen der Universitätsbibliothek, des Romanischen Seminars, des Instituts für Erziehungswissenschaft und der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik - mit der Professionalisierung der Lehraktivitäten bei der Vermittlung von Informationskompetenz für Studienanfänger. Ziel dieser Allianz ist es, die Einführungsveranstaltungen der UB für Romanisten effizienter und effektiver zu gestalten
    Source
    Bibliotheken und Informationseinrichtungen - Aufgaben, Strukturen, Ziele: 29. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB / Sektion 5 im DBV in Zusammenarbeit mit der BDB, BIB, DBV, DGI und VDB, zugleich DBV-Jahrestagung, 8.-11.4.2003 in Stuttgart. Red.: Margit Bauer
  13. Innovationsforum 2003 : [Informationskompetenz] (2003) 0.09
    0.08743371 = product of:
      0.17486742 = sum of:
        0.13494082 = weight(_text_:bibliothek in 1280) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13494082 = score(doc=1280,freq=26.0), product of:
            0.1650165 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.8177414 = fieldWeight in 1280, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1280)
        0.030850448 = weight(_text_:und in 1280) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030850448 = score(doc=1280,freq=16.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 1280, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1280)
        0.009076156 = product of:
          0.027228465 = sum of:
            0.027228465 = weight(_text_:22 in 1280) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027228465 = score(doc=1280,freq=2.0), product of:
                0.14075153 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1280, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1280)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Classification
    AN 96000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Informationsvermittlung, Informationsplanung / Allgemeines
    AN 76400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliotheksbenutzung / Auskunft, Information
    AN 73000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Datenverarbeitung / Allgemeines
    Content
    Enthält die Beiträge: FRITSCH, M.: Bibliotheksarbeit für Kinder unter drei Jahren und ihre Betreuungspersonen in Öffentlichen Bibliotheken; GEBAUER, G.: Qualitätsmanagement in Öffentlichen Bibliotheken - am Beispiel der ersten zertifizierten Öffentlichen Bibliothek in Deutschland; RAUCHMANN, S.: Die Vermittlung von Informationskompetenz in Online-Tutorials: eine vergleichende Bewertung der US-amerikanischen und deutschen Konzepte
    Date
    22. 2.2008 17:36:03
    RSWK
    Deutschland / Öffentliche Bibliothek / Kind <0-3 Jahre>
    USA / Wissenschaftliche Bibliothek / Informationskompetenz / Benutzerschulung / Computerunterstützter Unterricht / Deutschland
    Deutschland / Öffentliche Bibliothek / Qualitätsmanagement
    Informationskompetenz / Bibliothek / Aufsatzsammlung (GBV)
    Öffentliche Bibliothek / Qualitätsmanagement (GBV)
    USA / Deutschland / Bibliothek / Informationskompetenz / Benutzerschulung / Internet / Tutorium (GBV)
    RVK
    AN 96000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Informationsvermittlung, Informationsplanung / Allgemeines
    AN 76400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliotheksbenutzung / Auskunft, Information
    AN 73000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Datenverarbeitung / Allgemeines
    Subject
    Deutschland / Öffentliche Bibliothek / Kind <0-3 Jahre>
    USA / Wissenschaftliche Bibliothek / Informationskompetenz / Benutzerschulung / Computerunterstützter Unterricht / Deutschland
    Deutschland / Öffentliche Bibliothek / Qualitätsmanagement
    Informationskompetenz / Bibliothek / Aufsatzsammlung (GBV)
    Öffentliche Bibliothek / Qualitätsmanagement (GBV)
    USA / Deutschland / Bibliothek / Informationskompetenz / Benutzerschulung / Internet / Tutorium (GBV)
  14. Rösch, H.: Spezialbibliothek mit neuen Aufgaben : Die Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung auf dem Weg von der klassischen Bibliothek zum multifunktionalen Informationszentrum (2000) 0.08
    0.08363613 = product of:
      0.16727225 = sum of:
        0.117161445 = weight(_text_:bibliothek in 1779) [ClassicSimilarity], result of:
          0.117161445 = score(doc=1779,freq=10.0), product of:
            0.1650165 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.70999837 = fieldWeight in 1779, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1779)
        0.037404183 = weight(_text_:und in 1779) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037404183 = score(doc=1779,freq=12.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.41987535 = fieldWeight in 1779, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1779)
        0.012706617 = product of:
          0.03811985 = sum of:
            0.03811985 = weight(_text_:22 in 1779) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03811985 = score(doc=1779,freq=2.0), product of:
                0.14075153 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1779, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1779)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    In der Informationsgesellschaft kommen auf Bibliotheken und Spezialbibliotheken insbesondere neue Aufgaben zu. Automatisierung, Digitalisierung und Virtualisierung sind die Entwicklungsstadien, in denen die Bibliotheken die infrastrukturellen Grundlagen zur Übernahme neuer Funktionalitäten legen. Die Bibliothek wird neben den gewohnten Tätigkeiten dann auch Funktionen eines Dokumentationszentrums, eines Multimediazentrums und eines Verlages übernehmen können. Am Beispiel der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung wird die funktionale Erweiterung und Anpassung an die durch die digitale Revolution und neue Telekommunikationstechnologien geschaffenen Bedingungen geschildert.
    Date
    22. 3.2008 14:01:34
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 24(2000) H.1, S.93-99
  15. Rusch-Feja, D.: Digital libraries : Informationsform der Zukunft für die Informationsversorgung und Informationsbereitstellung? (1999) 0.08
    0.08317002 = product of:
      0.16634004 = sum of:
        0.110009074 = weight(_text_:bibliothek in 5013) [ClassicSimilarity], result of:
          0.110009074 = score(doc=5013,freq=12.0), product of:
            0.1650165 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.666655 = fieldWeight in 5013, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5013)
        0.045340717 = weight(_text_:und in 5013) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045340717 = score(doc=5013,freq=24.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.5089658 = fieldWeight in 5013, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5013)
        0.010990251 = product of:
          0.032970753 = sum of:
            0.032970753 = weight(_text_:29 in 5013) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032970753 = score(doc=5013,freq=2.0), product of:
                0.14138891 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 5013, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5013)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Die Digitale Bibliothek hat viele Gesichter und viele Funktionen, Kein des Begriffs ist die Aufbereitung, Zugänglichkeit und Verarbeitung von digitalen - aber auch nichtdigitalen - Quellen. Das Management von elektronischen Informationsressourcen birgt neue Strukturen, neue Paradigmen, neue Arbeitsweisen und neue Informationsvermittlungsmethoden. Noch einer Übersicht über die Begriffsbestimmung "Digitale Bibliothek" werden die Forschungsprogramme und Förderansätze hinsichtlich digitaler Bibliotheksprojekte in den USA, Europa, Asien und Ozeanien dargestellt. Einzelne Aspekte der digitalen Bibliothek werden dann näher erläutert wie die Architektur der digitalen Bibliothek, Metadaten, Dokumentenerstellung, Interoperability, Gateways - Clearinghouses etc., Paradigmenverschiebung, elektronische Zeitschriften, Informationsvermittlung, Abrechungsmodalitäten, Archivierung etc. Weiterhin wird überlegt, was die künftigen Implikationen der Informationseuphorie bzw des "dato smog" sind, wie der Wissenschaftlerarbeitsplatz aussieht und weiche Rolle Bibliothek und Bibliothekare in der Informationsversorgung künftig haben
    Content
    Inhalt: 1.0 Digital Library - Bezeichnung und Deutungsschwierigkeiten - 1.1 Der Begriff und seine Herkunft - 1.2 Verbreitung und Veränderung in der Bedeutung - 1.3 Abgrenzung zu Electronic Library, Traditional Llibrary und Informationssystem (im herkömml.Sinn) - 1.4 Virtuelle Bibliothek - 2.0 Die ersten Digital Libraries - 2.1 Erste Forschungsaufträge für die digitale Bibliotheken - 3.0 Förderung der Digital Libraries
    Date
    29. 8.2000 11:58:21
  16. Law, D.: ¬Die Bereitstellung elektronischer Informationsdienste und die Hochschulinformationspolitik : das Modell Großbritannien (1998) 0.08
    0.07656784 = product of:
      0.15313569 = sum of:
        0.05988136 = weight(_text_:bibliothek in 2359) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05988136 = score(doc=2359,freq=2.0), product of:
            0.1650165 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.36288103 = fieldWeight in 2359, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2359)
        0.0349033 = weight(_text_:und in 2359) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0349033 = score(doc=2359,freq=8.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 2359, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2359)
        0.058351032 = product of:
          0.087526545 = sum of:
            0.043961003 = weight(_text_:29 in 2359) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043961003 = score(doc=2359,freq=2.0), product of:
                0.14138891 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 2359, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2359)
            0.04356554 = weight(_text_:22 in 2359) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04356554 = score(doc=2359,freq=2.0), product of:
                0.14075153 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 2359, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2359)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Ein Überblick über die augenblickliche Lage der Entwicklungen elektronischer Bibliotheken in Großbritannien wird geboten. Die regulative und finanzielle Umgebung wird zuerst beschrieben, darauf folgen die vielen zentral geförderten Initiativen. Das führt zu einer Überprüfung der Ziele der Programme und einer Analyse der Methoden, diese zu erreichen
    Date
    23.10.1996 17:26:29
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 22(1998) H.1, S.78-80
  17. Müllenbruck, S.: "Sind Sie ein Mensch?" : Auskunft per Chat an der UB Trier (2001) 0.08
    0.07603376 = product of:
      0.15206753 = sum of:
        0.03742585 = weight(_text_:bibliothek in 5718) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03742585 = score(doc=5718,freq=2.0), product of:
            0.1650165 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.22680065 = fieldWeight in 5718, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5718)
        0.021814562 = weight(_text_:und in 5718) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021814562 = score(doc=5718,freq=8.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 5718, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5718)
        0.09282711 = weight(_text_:ub in 5718) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09282711 = score(doc=5718,freq=2.0), product of:
            0.25988364 = queryWeight, product of:
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.3571872 = fieldWeight in 5718, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5718)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Das Internet hat die Bibliotheksarbeit in den letzten Jahren stark verändert, die Auskunft vielleicht sogar in besonderem Maße. Wir verfügen über hervorragende Recherchemöglichkeiten, müssen uns aber auch veränderten Ansprüchen unserer Benutzer stellen. Insbesondere im universitären Umfeld ist die Nutzung vernetzter, multimedialer Arbeitsplätze mittlerweile verbreitet, und es wird erwartet, dass die Dienstleistungen der Bibliothek vom PC aus zugänglich sind. Aber auch externe Bibliotheksbenutzer greifen zunehmend auf das Internet als Kornmunikationsmedium zurück. Das zeigt sich in einem starken Rückgang der schriftlichen Anfragen per Brief, dagegen steigt die Zahl der E-Mail-Anfragen kontinuierlich an. Das Problem bei diesen Anfragen ist oft, dass sie unklar formuliert sind und daher ohne Rückfragen nicht angemessen beantwortet werden können. Ein Angebot, das in vielen Bibliotheken mittlerweile zum Standard gehört, sind Hilfetexte und Listen häufig gestellter Fragen (FAQ) auf den Webseiten, die aber leider selten gelesen werden. Ein häufiges Problem ist auch, dass Benutzer nicht wissen, wer für bestimmte Fragen zuständig ist. Fazit: Den qualitativ oft hochwertigen Internetangeboten der Bibliotheken mangelt es an Interaktionsmöglichkeiten. Wie man dies verbessern könnte, beschrieb in allerdings recht allgemeiner Form ein Vortrag von Anne-Katharina Weilenmann auf dem Bibliothekartag 2000 in Leipzig. Durch einen Eintrag in dem sehr nützlichen "Librarians' Index to the Internet" wurden wir auf das ELITE Project der University of Leicester aufmerksam, das eine Fülle von Informationen zum Thema Online-Auskunftsdienste zusammenträgt und eine Liste mit Links zu Bibliotheken aus dem angloamerikanischen Raum anbietet, die solche Möglichkeiten bereits nutzen
  18. Rusch-Feja, D.: Digital libraries : Informationsform der Zukunft für die Informationsversorgung und Informationsbereitstellung? (1999) 0.07
    0.07421744 = product of:
      0.14843488 = sum of:
        0.100424096 = weight(_text_:bibliothek in 5010) [ClassicSimilarity], result of:
          0.100424096 = score(doc=5010,freq=10.0), product of:
            0.1650165 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.60857004 = fieldWeight in 5010, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5010)
        0.037020538 = weight(_text_:und in 5010) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037020538 = score(doc=5010,freq=16.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 5010, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5010)
        0.010990251 = product of:
          0.032970753 = sum of:
            0.032970753 = weight(_text_:29 in 5010) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032970753 = score(doc=5010,freq=2.0), product of:
                0.14138891 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 5010, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5010)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Die Digitale Bibliothek hat viele Gesichter und viele Funktionen, Kein des Begriffs ist die Aufbereitung, Zugänglichkeit und Verarbeitung von digitalen - aber auch nichtdigitalen - Quellen. Das Management von elektronischen Informationsressourcen birgt neue Strukturen, neue Paradigmen, neue Arbeitsweisen und neue Informationsvermittlungsmethoden. Noch einer Übersicht über die Begriffsbestimmung "Digitale Bibliothek" werden die Forschungsprogramme und Förderansätze hinsichtlich digitaler Bibliotheksprojekte in den USA, Europa, Asien und Ozeanien dargestellt. Einzelne Aspekte der digitalen Bibliothek werden dann näher erläutert wie die Architektur der digitalen Bibliothek, Metadaten, Dokumentenerstellung, Interoperability, Gateways - Clearinghouses etc., Paradigmenverschiebung, elektronische Zeitschriften, Informationsvermittlung, Abrechungsmodalitäten, Archivierung etc. Weiterhin wird überlegt, was die künftigen Implikationen der Informationseuphorie bzw des "dato smog" sind, wie der Wissenschaftlerarbeitsplatz aussieht und weiche Rolle Bibliothek und Bibliothekare in der Informationsversorgung künftig haben
    Date
    29. 8.2000 11:58:08
  19. Rüdiger, B.; Baumgärtel, M.: Kooperative Erschließung von bibliothekarischen Internetquellen : ein Projekt des DBI (1997) 0.07
    0.07299397 = product of:
      0.14598794 = sum of:
        0.105856284 = weight(_text_:bibliothek in 1867) [ClassicSimilarity], result of:
          0.105856284 = score(doc=1867,freq=4.0), product of:
            0.1650165 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.6414891 = fieldWeight in 1867, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1867)
        0.021814562 = weight(_text_:und in 1867) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021814562 = score(doc=1867,freq=2.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 1867, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1867)
        0.018317085 = product of:
          0.054951254 = sum of:
            0.054951254 = weight(_text_:29 in 1867) [ClassicSimilarity], result of:
              0.054951254 = score(doc=1867,freq=2.0), product of:
                0.14138891 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.38865322 = fieldWeight in 1867, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=1867)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Pages
    S.29-38
    Source
    Weiter auf dem Weg zur Virtuellen Bibliothek! Praxis, Projekte, Perspektiven. 2. INETBIB-Tagung der Universitätsbibliothek Dortmund und der Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Archiv-Bibliothek - Dokumentation vom 10.-11.3.1997. 2., erw. Aufl. Hrsg. von B. Tröger u. H.-C. Hobohm
  20. Spribille, I.: ¬Die Wahrscheinlichkeit, in einer Bibliothek eine nützliche bzw. zufriedenstellenden Arbeit [! Antwort] zu bekommen, ist 'fifty-fifty' : Ergebnisse einer Evaluation des Auskunftsdienstes (1998) 0.07
    0.07277865 = product of:
      0.1455573 = sum of:
        0.0748517 = weight(_text_:bibliothek in 3972) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0748517 = score(doc=3972,freq=8.0), product of:
            0.1650165 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.4536013 = fieldWeight in 3972, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3972)
        0.026717272 = weight(_text_:und in 3972) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026717272 = score(doc=3972,freq=12.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.29991096 = fieldWeight in 3972, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3972)
        0.04398833 = product of:
          0.06598249 = sum of:
            0.027475627 = weight(_text_:29 in 3972) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027475627 = score(doc=3972,freq=2.0), product of:
                0.14138891 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 3972, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3972)
            0.03850686 = weight(_text_:22 in 3972) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03850686 = score(doc=3972,freq=4.0), product of:
                0.14075153 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.27358043 = fieldWeight in 3972, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3972)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Kanadische Kolleginnen haben eine Evaluierungsmethode entwickelt, mit welcher die Qualität des Auskunftsdienstes komplexer beurteilt werden kann als bisher und die darüberhinaus konkrete Hinweise gibt, wie der Auskunftsdienst verbessert werden könnte. Hierbei werden die Methoden Test und verdeckte Beobachtung kombiniert. Kriterium für die Beurteilung des Qualität des Auskunftsdienstes ist nicht die Zahl der richtig beantworteten Fragen, sondern die Zufriedenheit der Benutzer, und die hängt mehr als man erwarten könnte, von der Qualität der Interaktion im Auskunftsdienst ab. Diese kanadischen Erfahrungen wurden bei einer entsprechenden Evaluierung im Stuttgarter Raum bestätigt, die von Studierenden der HBI Stuttgart durchgeführt wurde. In weniger als 50% der Testfälle kam es zu einer nützlichen bzw. zufriedenstellenden Antwort. Dabei spielten mangelnde kommunikative Kompetenz und die fehlende Interviewkompetenz eine besonders große Rolle
    Date
    23.10.1996 17:26:29
    Footnote
    Vgl. zur Titelformulierung: "Das Göttinger PDF (vermutlich 1998) schrieb ebenfalls Arbeit. [http://web.archive.org/web/20000615025325/http://webdoc.gwdg.de:80/edoc/aw/bfp/1998_1/106-110.pdf]. Eine alte Zusammenstellung [http://www2.bui.haw-hamburg.de/pers/ulrike.spree/BFLit.html] machte das, was geboten gewesen wäre: "Spribille, Ingeborg: Die Wahrscheinlichkeit, in einer Bibliothek eine nuetzliche bzw. zufriedenstellende Arbeit [! Antwort] zu bekommen, ist "fifty-fifty" : Ergebnisse einer Evaluation des Auskunftsdienstes. Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. - Adresse: http://webdoc.gwdg.de/edoc/aw/bfp/1998_1/106-110.pdf. // In: Bibliothek. - Muenchen. - 22 (1998),1, S. 106 - 110". Aber die meisten AutorInnen zitieren stillschweigend Antwort. Eventuell ist der Titel im Jahresinhaltsverzeichnis der Zeitschrift oder anderweitig berichtigt worden." [Quelle: Klaus Graf in einer Mail an Inetbib vom 18.11.2017]
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 22(1998) H.1, S.106-110

Languages

  • d 542
  • e 193
  • i 7
  • f 2
  • nl 1
  • p 1
  • ru 1
  • s 1
  • sp 1
  • More… Less…

Types

  • a 590
  • m 76
  • x 50
  • s 32
  • el 13
  • r 7
  • i 3
  • ? 1
  • b 1
  • u 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications