Search (81 results, page 1 of 5)

  • × theme_ss:"Visualisierung"
  1. Reiterer, H.; Jetter, H.-C.: ¬Das Projekt Mediovis : visuelle Exploration digitaler Bibliotheken (2007) 0.13
    0.12739277 = product of:
      0.19108915 = sum of:
        0.052928142 = weight(_text_:bibliothek in 568) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052928142 = score(doc=568,freq=4.0), product of:
            0.1650165 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.32074454 = fieldWeight in 568, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=568)
        0.03617536 = weight(_text_:und in 568) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03617536 = score(doc=568,freq=22.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 568, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=568)
        0.09282711 = weight(_text_:ub in 568) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09282711 = score(doc=568,freq=2.0), product of:
            0.25988364 = queryWeight, product of:
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.3571872 = fieldWeight in 568, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=568)
        0.009158542 = product of:
          0.027475627 = sum of:
            0.027475627 = weight(_text_:29 in 568) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027475627 = score(doc=568,freq=2.0), product of:
                0.14138891 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 568, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=568)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.6666667 = coord(4/6)
    
    Abstract
    Ziel des Forschungsprojektes MedioVis, das in enger Kooperation mit der Bibliothek der Universität Konstanz durchgeführt wird, ist die Realisierung einer innovativen visuellen Benutzungsschnittstelle zur analytischen Suche und zum interessengeleiteten Stöbern im Katalog der Konstanzer "Mediothek". Deren elektronische und multimediale Titel (z.B. Videoaufzeichnungen, DVD, Tonträger, CD-ROM) sind ein bedeutsamer Bestandteil des Serviceangebots der Bibliothek der Universität Konstanz, der gerade in dem Bereich der Theater-, Film- und Medienwissenschaften, aber auch in der Fremdsprachenausbildung oder zu Unterhaltungszwecken intensiv von Studenten, Lehrpersonen und Wissenschaftlern genutzt wird. MedioVis leistet dabei einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung und Erweiterung der nutzerorientierten Dienstleistungen, indem dem Bibliotheksnutzer nicht nur ein effizientes Suchen, sondern auch ein interessengeleitetes Stöbern im Katalog mittels spezieller Visualisierungen und neuartigen Interaktionskonzepten ermöglicht wird. Dabei wird er von der ersten Eingrenzung des Katalogs bis zur Selektion des gewünschten Titels begleitet, wobei zur Entscheidungsunterstützung eine Anreicherung mit ergänzenden Metadaten aus dem World Wide Web stattfindet. Das Projekt wird dabei von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Förderprogramm für Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme gefördert, um somit die Schaffung eines für andere Bibliotheken frei verfügbaren und nachnutzbaren Systems zu unterstützen und dieses unter Realbedingungen zu testen. Zu diesem Zweck wird MedioVis von der UB Konstanz seit dem Sommer 2004 im operativen Testbetrieb auf Arbeitsplätzen innerhalb der Mediothek angeboten. Die Motivation für das Projekt MedioVis erwuchs aus Gesprächen mit Benutzern und deren Beobachtung bei der Verwendung des traditionellen bibliographischen Webkatalogs bzw. OPACs "KOALA", der gerade für die Domäne "Film" in den Augen der Befragten nur wenig geeignet war. Als Hauptproblem erwies sich dabei, dass die Entscheidungsunterstützung bei der Filmrecherche für den Benutzer durch einen traditionellen bibliographischen Katalog nur unzureichend ist
    Series
    Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB); Bd. 2
    Source
    Wa(h)re Information: 29. Österreichischer Bibliothekartag Bregenz, 19.-23.9.2006. Hrsg.: Harald Weigel
  2. Stadtbibliothek Reutlingen: Web-Auftritt komplett mit Web-Opac Premium von BOND realisiert (2005) 0.09
    0.09185222 = product of:
      0.18370444 = sum of:
        0.07921559 = weight(_text_:bibliothek in 3337) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07921559 = score(doc=3337,freq=14.0), product of:
            0.1650165 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.4800465 = fieldWeight in 3337, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3337)
        0.030227143 = weight(_text_:und in 3337) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030227143 = score(doc=3337,freq=24.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 3337, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3337)
        0.07426169 = weight(_text_:ub in 3337) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07426169 = score(doc=3337,freq=2.0), product of:
            0.25988364 = queryWeight, product of:
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.28574976 = fieldWeight in 3337, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3337)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Content
    "Die Stadtbibliothek Reutlingen (www.stadtbibliothek-reutlingen.de) hat ihren gesamten Internetauftritt auf den Web-Opac Premium von BOND umgerüstet. Der WebOpac Premium ist weit mehr als ein gewöhnlicher Web-Opac. Vielmehr ist er ein Internet-Por-tal, in dessen Struktur alle Informationen und Angebote der Stadtbibliothek integriert sind. Mit dem Web-Opac Premium konnte die Bibliothek bei der Neugestaltung ihrer Internetseiten auf ein bestehendes und flexibel anpassbares Produkt zurückgreifen, um so Zeit und Arbeit zu sparen. Bestehende HTML-Seiten der alten Homepage wurden einfach in die neue Website übernommen. Zudem erhöhen viele Zusatzfunktionen des Web-Opac Premium die Attraktivität der Bibliothek. Neu ist auch die »Assoziative Suche« (Spider Search), mit der die Bibliotheksbenutzer bei der Mediensuche neue Sinnzusammenhänge erschließen und so ihre Suchergebnisse verbessern können. Für die übersichtliche Gliederung der Website sorgen die horizontale Navigationsleiste nach Abteilungen und Zweigstellen der Stadtbibliothek sowie ein blaues Navigationselement im linken Frame, das sich mit sprechenden Begriffen an alle Benutzer und bestimmte Zielgruppen der Bibliothek wendet. Unter dem Stichwort »Suche« können Leser sowohl nach Inhalten auf der Website als auch über drei Wege nach Medien suchen: über den Web-Opac der Stadtbibliothek, die Assoziative Mediensuche im Katalog der Bibliothek und in regionalen Katalogen, wie denen der Bibliothek der Fachhochschule Reutlingen, der UB oder der Stadtbücherei Tübingen. Der Bereich »Service« bietet viele Informationen zur Bibliothek und deren Benutzung. Unter »Meine Bibliothek« kann der Leser nach der Anmeldung sein Benutzerkonto einsehen, die Leihfrist der entliehenen Medien verlängern und sich sein persönliches Interessenprofil abspeichern. Das heißt der Leser legt gewünschte Stichwörter, Verfasser, Mediengruppen oder Interessenkreise fest und wird regelmäßig zu seinen Wunschthemen informiert. Der Bereich »Veranstaltungen« informiert über die aktuellen Veranstaltungen, untergliedert nach Kinderbibliothek, Hauptstelle und Zweigstellen. Das eingesetzte Veranstaltungsmodul des Web-Opacs Premium übernimmt die automatisierte Aktualisierung der angezeigten Veranstaltungen durch Angabe von Start- und Ablaufdatum."
  3. Eckert, K: ¬The ICE-map visualization (2011) 0.06
    0.05532501 = product of:
      0.16597502 = sum of:
        0.01745165 = weight(_text_:und in 4743) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01745165 = score(doc=4743,freq=2.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.19590102 = fieldWeight in 4743, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4743)
        0.14852338 = weight(_text_:ub in 4743) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14852338 = score(doc=4743,freq=2.0), product of:
            0.25988364 = queryWeight, product of:
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.5714995 = fieldWeight in 4743, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4743)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Source
    https://ub-madoc.bib.uni-mannheim.de/29611/
    Theme
    Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus
  4. Eckert, K.: Thesaurus analysis and visualization in semantic search applications (2007) 0.04
    0.03608411 = product of:
      0.10825233 = sum of:
        0.015425224 = weight(_text_:und in 3222) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015425224 = score(doc=3222,freq=4.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.17315367 = fieldWeight in 3222, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3222)
        0.09282711 = weight(_text_:ub in 3222) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09282711 = score(doc=3222,freq=2.0), product of:
            0.25988364 = queryWeight, product of:
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.3571872 = fieldWeight in 3222, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3222)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    Vgl. unter: http://ki.informatik.uni-mannheim.de/fileadmin/publication/Eckert07Thesis.pdf. Für die Software vgl.: http://www.semtinel.org. Zur Beschreibung der Software: https://ub-madoc.bib.uni-mannheim.de/29611/.
    Imprint
    Mannheim : Fakultät für Mathematik und Informatik
    Theme
    Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus
  5. Schwartz, D.: Graphische Datenanalyse für digitale Bibliotheken : Leistungs- und Funktionsumfang moderner Analyse- und Visualisierungsinstrumente (2006) 0.03
    0.028847128 = product of:
      0.086541384 = sum of:
        0.05239619 = weight(_text_:bibliothek in 30) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05239619 = score(doc=30,freq=2.0), product of:
            0.1650165 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.31752092 = fieldWeight in 30, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=30)
        0.03414519 = weight(_text_:und in 30) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03414519 = score(doc=30,freq=10.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.38329202 = fieldWeight in 30, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=30)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Das World Wide Web stellt umfangreiche Datenmengen zur Verfügung. Für den Benutzer wird es zunehmend schwieriger, diese Datenmengen zu sichten, zu bewerten und die relevanten Daten herauszufiltern. Einen Lösungsansatz für diese Problemstellung bieten Visualisierungsinstrumente, mit deren Hilfe Rechercheergebnisse nicht mehr ausschließlich über textbasierte Dokumentenlisten, sondern über Symbole, Icons oder graphische Elemente dargestellt werden. Durch geeignete Visualisierungstechniken können Informationsstrukturen in großen Datenmengen aufgezeigt werden. Informationsvisualisierung ist damit ein Instrument, um Rechercheergebnisse in einer digitalen Bibliothek zu strukturieren und relevante Daten für den Benutzer leichter auffindbar zu machen.
    Series
    Beiträge zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft; 1
  6. Trunk, D.: Semantische Netze in Informationssystemen : Verbesserung der Suche durch Interaktion und Visualisierung (2005) 0.02
    0.019505732 = product of:
      0.058517195 = sum of:
        0.045810577 = weight(_text_:und in 2500) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045810577 = score(doc=2500,freq=18.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.51424015 = fieldWeight in 2500, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2500)
        0.012706617 = product of:
          0.03811985 = sum of:
            0.03811985 = weight(_text_:22 in 2500) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03811985 = score(doc=2500,freq=2.0), product of:
                0.14075153 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2500, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2500)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Semantische Netze unterstützen den Suchvorgang im Information Retrieval. Sie bestehen aus relationierten Begriffen und helfen dem Nutzer das richtige Vokabular zur Fragebildung zu finden. Eine leicht und intuitiv erfassbare Darstellung und eine interaktive Bedienungsmöglichkeit optimieren den Suchprozess mit der Begriffsstruktur. Als Interaktionsform bietet sich Hy-pertext mit dem etablierte Point- und Klickverfahren an. Eine Visualisierung zur Unterstützung kognitiver Fähigkeiten kann durch eine Darstellung der Informationen mit Hilfe von Punkten und Linien erfolgen. Vorgestellt wer-den die Anwendungsbeispiele Wissensnetz im Brockhaus multimedial, WordSurfer der Firma BiblioMondo, SpiderSearch der Firma BOND und Topic Maps Visualization in dandelon.com und im Portal Informationswis-senschaft der Firma AGI - Information Management Consultants.
    Date
    30. 1.2007 18:22:41
    Series
    Kölner Arbeitspapiere zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft; Bd.51
  7. Eibl, M.: Visualisierung im Document Retrieval : Theoretische und praktische Zusammenführung von Softwareergonomie und Graphik Design (2003) 0.02
    0.017521035 = product of:
      0.0525631 = sum of:
        0.037020538 = weight(_text_:und in 5996) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037020538 = score(doc=5996,freq=16.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 5996, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5996)
        0.015542562 = product of:
          0.046627685 = sum of:
            0.046627685 = weight(_text_:29 in 5996) [ClassicSimilarity], result of:
              0.046627685 = score(doc=5996,freq=4.0), product of:
                0.14138891 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.3297832 = fieldWeight in 5996, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5996)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Bei der Frage nach der Ästhetik in der Ergonomie hat sich in den letzten Jahren ein Wandel vollzogen. Noch in den 1990er Jahren missachteten Ergonomen ästhetische Faktoren in der Gestaltung von Benutzungsschnittstellen weitgehend. Inzwischen hat sich allerdings das gegenseitige Interesse von Ergonomen und Designern verstärkt, so dass sich Herausgeber und Autor entschlossen, mit dem vorliegenden Band eine erweiterte und aktualisierte Ausgabe der vergriffenen ersten Auflage vorzustellen. Einige Teile der Erstauflage sind gestrafft, andere aktualisiert. Ferner wurden Teile hinzugefügt, die den aktuellen Stand der Thematik in Theorie und Praxis widerspiegeln. Der nun vorliegende Forschungsbericht enthält über 50 neue Textseiten, 39 neue Abbildungen und fast 90 neu eingearbeitete Referenzen. Weitere Informationen zum Inhalt von Buch und CD-ROM sowie eine tabellarische Gbersicht über die Veränderungen gegenüber der ersten Auflage finden sich im Internet unter www.gesis.org/Information/Forschungsuebersichten/Forschungsberichte/Visualisierung2.htm, Informationen zur (vergriffenen) ersten Auflage unter www.gesis.org/Information/Forschungsuebersichten/Forschungsberichte/Visualisierung.htm.
    Date
    29. 1.2005 19:19:29
  8. Thissen, F.: Screen-Design-Handbuch : Effektiv informieren und kommunizieren mit Multimedia (2001) 0.02
    0.017427202 = product of:
      0.052281603 = sum of:
        0.041390218 = weight(_text_:und in 1781) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041390218 = score(doc=1781,freq=20.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.46462005 = fieldWeight in 1781, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1781)
        0.010891385 = product of:
          0.032674156 = sum of:
            0.032674156 = weight(_text_:22 in 1781) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032674156 = score(doc=1781,freq=2.0), product of:
                0.14075153 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1781, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1781)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Das Screen-Design-Handbuch gibt Gestaltern interaktiver Medien eine praktische Arbeitshilfe an die Hand, um Informationen zielgruppen- und mediengerecht aufzubereiten und darzustellen. Es zeigt Hintergründe und Zusammenhänge auf, verdeutlicht diese anhand von Beispielen und regt dazu an, die Sprache der digitalen Medien weiter zu entwickeln. Grundlagen der Wahrnehmungs- und Lernpsychologie, der Ergonomie, der Kommunikationstheorie, der Imagery-Forschung und der Ästhethik werden dabei ebenso berücksichtigt wie Fragen der Gestaltung von Navigations- und Orientierungselementen. Die Neuauflage enthält mehr Beispiele und Checklisten sowie neue Kapitel über Wahrnehmung, Web-Nutzung und Projektmanagement
    Date
    22. 3.2008 14:35:21
  9. Thissen, F.: Screen-Design-Manual : Communicating Effectively Through Multimedia (2003) 0.02
    0.017298207 = product of:
      0.05189462 = sum of:
        0.015425224 = weight(_text_:und in 1397) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015425224 = score(doc=1397,freq=4.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.17315367 = fieldWeight in 1397, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1397)
        0.036469396 = product of:
          0.054704092 = sum of:
            0.027475627 = weight(_text_:29 in 1397) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027475627 = score(doc=1397,freq=2.0), product of:
                0.14138891 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 1397, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1397)
            0.027228465 = weight(_text_:22 in 1397) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027228465 = score(doc=1397,freq=2.0), product of:
                0.14075153 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1397, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1397)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Classification
    ST 253 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Web-Programmierwerkzeuge (A-Z)
    Date
    22. 3.2008 14:29:25
    RVK
    ST 253 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Web-Programmierwerkzeuge (A-Z)
  10. Haller, S.H.M.: Mappingverfahren zur Wissensorganisation (2002) 0.02
    0.016334254 = product of:
      0.04900276 = sum of:
        0.030850448 = weight(_text_:und in 3406) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030850448 = score(doc=3406,freq=4.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 3406, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3406)
        0.018152311 = product of:
          0.05445693 = sum of:
            0.05445693 = weight(_text_:22 in 3406) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05445693 = score(doc=3406,freq=2.0), product of:
                0.14075153 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 3406, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3406)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    Diplomarbeit, Freie Universität Berlin / Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie / Diplomstudiengang Psychologie; vgl.: http://heikohaller.de/literatur/diplomarbeit/ bzw. www.heikohaller.de/toolvergleich/.
    Date
    30. 5.2010 16:22:35
    Imprint
    Berlin : Freie Universität / Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
  11. Wild, F.: Visuelle Verfahren im Information Retrieval (2005) 0.02
    0.016003598 = product of:
      0.04801079 = sum of:
        0.037020538 = weight(_text_:und in 3182) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037020538 = score(doc=3182,freq=16.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 3182, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3182)
        0.010990251 = product of:
          0.032970753 = sum of:
            0.032970753 = weight(_text_:29 in 3182) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032970753 = score(doc=3182,freq=2.0), product of:
                0.14138891 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 3182, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3182)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Bislang wird dem Studium bestehender Verfahren in der Visualisierung des Document Retrieval von Suchmaschinen zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Der vorliegende Beitrag widmet sich dem Studium von acht Systemen und Prototypen, um die best-practice-Auslese und die Identifikation erfolgsrelevanter Features und Element zu erleichtern. Er legt dazu ein Modell für das visuelle Information Retrieval in Suchmaschinen vor, beschreibt und analysiert die ausgewählten Verfahren und deduziert Herausforderungen für künftige Forschungen. Die wichtigsten Erkenntnisse dabei sind, dass zwar zu wenig integrale Systeme existieren, die den gesamten Retrievalprozess integriert visuell unterstützen, die vorhandenen aber bereits (trotz ihrer Unvollständigkeit) einen Ausweg aus der linearen Krise der Ergebnispräsentation textbasierter Suchmaschinen aufzeigen. Wenngleich noch nicht alle Informationsbedürfnisse von den untersuchten Verfahren erfüllt werden, so zeichnet sich doch ab, dass insbesondere durch die Innovation von Interaktions- und Manipulationsformen neue Wege beschritten werden, die sich auf Effektivität und Effizienz derRetrievalverfahren auswirken.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 56(2005) H.1, S.29-34
  12. Jäger-Dengler-Harles, I.: Informationsvisualisierung und Retrieval im Fokus der Infromationspraxis (2013) 0.01
    0.014317371 = product of:
      0.042952113 = sum of:
        0.032060727 = weight(_text_:und in 1709) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032060727 = score(doc=1709,freq=12.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 1709, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1709)
        0.010891385 = product of:
          0.032674156 = sum of:
            0.032674156 = weight(_text_:22 in 1709) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032674156 = score(doc=1709,freq=2.0), product of:
                0.14075153 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1709, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1709)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Methoden und Techniken der Informationsvisualisierung werden seit ungefähr zwanzig Jahren im Bereich der Informationssuche eingesetzt. In dieser Literaturstudie werden ausgewählte Visualisierungsanwendungen der letzten Jahre vorgestellt. Sie betreffen zum einen den Retrievalprozess, das Boolesche Retrieval, die facettierte Suche, Dokumentbeziehungen, die Zufallssuche und Ergebnisanzeige, zum anderen spezielle Anwendungen wie die kartenbasierte und adaptive Visualisierung, Zitationsnetzwerke und Wissensordnungen. Die Einsatzszenarien für Applikationen der Informationsvisualisierung sind vielfältig. Sie reichen von mobilen kleinformatigen Anwendungen bis zu großformatigen Darstellungen auf hochauflösenden Bildschirmen, von integrativen Arbeitsplätzen für den einzelnen Nutzer bis zur Nutzung interaktiver Oberflächen für das kollaborative Retrieval. Das Konzept der Blended Library wird vorgestellt. Die Übertragbarkeit von Visualisierungsanwendungen auf Bibliothekskataloge wird im Hinblick auf die Nutzung des Kataloginputs und des Angebots an Sucheinstiegen geprüft. Perspektivische Überlegungen zu zukünftigen Entwicklungsschritten von Bibliothekskatalogen sowie zum Einfluss von Visualisierungsanwendungen auf die Informationspraxis werden angestellt.
    Date
    4. 2.2015 9:22:39
  13. Frederichs, A.: Natürlichsprachige Abfrage und 3-D-Visualisierung von Wissenszusammenhängen (2007) 0.01
    0.011588899 = product of:
      0.034766696 = sum of:
        0.021814562 = weight(_text_:und in 566) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021814562 = score(doc=566,freq=8.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 566, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=566)
        0.012952134 = product of:
          0.038856402 = sum of:
            0.038856402 = weight(_text_:29 in 566) [ClassicSimilarity], result of:
              0.038856402 = score(doc=566,freq=4.0), product of:
                0.14138891 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.2748193 = fieldWeight in 566, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=566)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Eine der größten Herausforderungen für alle technischen Anwendungen ist die sogenannte Mensch-Maschine-Schnittstelle, also der Problemkreis, wie der bedienende Mensch mit der zu bedienenden Technik kommunizieren kann. Waren die Benutzungsschnittstellen bis Ende der Achtziger Jahre vor allem durch die Notwendigkeit des Benutzers geprägt, sich an die Erfordernisse der Maschine anzupassen, so wurde mit Durchsetzung grafischer Benutzungsoberflächen zunehmend versucht, die Bedienbarkeit so zu gestalten, dass ein Mensch auch ohne größere Einarbeitung in die Lage versetzt werden sollte, seine Befehle der Technik - letztlich also dem Computer - zu übermitteln. Trotz aller Fortschritte auf diesem Gebiet blieb immer die Anforderung, der Mensch solle auf die ihm natürlichste Art und Weise kommunizieren können, mit menschlicher Sprache. Diese Anforderung gilt gerade auch für das Retrieval von Informationen: Warum ist es nötig, die Nutzung von Booleschen Operatoren zu erlernen, nur um eine Suchanfrage stellen zu können? Ein anderes Thema ist die Frage nach der Visualisierung von Wissenszusammenhängen, die sich der Herausforderung stellt, in einem geradezu uferlos sich ausweitenden Informationsangebot weiterhin den Überblick behalten und relevante Informationen schnellstmöglich finden zu können.
    Date
    25.10.2007 9:51:29
    Series
    Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB); Bd. 2
    Source
    Wa(h)re Information: 29. Österreichischer Bibliothekartag Bregenz, 19.-23.9.2006. Hrsg.: Harald Weigel
  14. Börner, K.: Atlas of knowledge : anyone can map (2015) 0.01
    0.011304339 = product of:
      0.033913016 = sum of:
        0.018510269 = weight(_text_:und in 3355) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018510269 = score(doc=3355,freq=4.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.20778441 = fieldWeight in 3355, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3355)
        0.015402747 = product of:
          0.04620824 = sum of:
            0.04620824 = weight(_text_:22 in 3355) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04620824 = score(doc=3355,freq=4.0), product of:
                0.14075153 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.32829654 = fieldWeight in 3355, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3355)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    BK
    02.10 Wissenschaft und Gesellschaft
    Classification
    02.10 Wissenschaft und Gesellschaft
    Date
    22. 1.2017 16:54:03
    22. 1.2017 17:10:56
  15. Passath, C.: Information-Panels : Die Informationsvermittler der Zukunft (2005) 0.01
    0.011220204 = product of:
      0.03366061 = sum of:
        0.022670358 = weight(_text_:und in 4991) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022670358 = score(doc=4991,freq=6.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.2544829 = fieldWeight in 4991, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4991)
        0.010990251 = product of:
          0.032970753 = sum of:
            0.032970753 = weight(_text_:29 in 4991) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032970753 = score(doc=4991,freq=2.0), product of:
                0.14138891 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 4991, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4991)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Je mehr Informationen gleichzeitig, übersichtlich dargestellt und überwacht werden können, desto höher wird der Informations-Nutzen für einen Besucher oder potentiellen Kunden von ihnen sein. Da wir in einer Zeit der Informationsüberflutung leben, hilft uns das Information-Panel in Zukunft als multimediales Informationssystem. Ein Interface ist in unserem heutigen multimedialen Umfeld ein Bestandteil eines Systems, das dem Austausch von Informationen dient. Durch Information-Panels (sog. I-Panels) kann der Mensch mit Geräten interagieren, indem er sich wahlweise die für ihn masßgeschneiderten Informationen darstellen lässt. Für den Interface-Theoretiker Artur P. Schmidt können Information-Panels heute als eine Art Enzyklopädie für Informationen und Nachrichten aller Art dienen, wie sein Internet-Projekt "Der Wissensnavigator" belegt. Das Vorbild für multimediale Panels ist die geordnete Verbindung von Inhalten. Das Information-Panel als MenschMaschine-Interface kann zum "Punkt der Begegnung" oder "Kopplung zwischen zwei oder mehr Systemen" werden. Es übernimmt eine Übersetzung- und Vermittlungsfunktion.
    Date
    29. 1.1997 18:49:05
  16. Eibl, M.; Mandl, T.: ¬Die Qualität von Visualisierungen : eine Methode zum Vergleich zweidimensionaler Karten (2004) 0.01
    0.011182654 = product of:
      0.03354796 = sum of:
        0.02438942 = weight(_text_:und in 3139) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02438942 = score(doc=3139,freq=10.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.27378 = fieldWeight in 3139, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3139)
        0.009158542 = product of:
          0.027475627 = sum of:
            0.027475627 = weight(_text_:29 in 3139) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027475627 = score(doc=3139,freq=2.0), product of:
                0.14138891 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 3139, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3139)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Zweidimensionale Karten dienen im Information Retrieval (IR) immer häufiger der Visualisierung von Dokumentbeständen. Über die Qualität der verschiedenen Methoden zur Erzeugung dieser Karten ist wenig bekannt. In diesem Artikel werden nach einem Überblick über Stand der Forschung und Technik zu Visualisierungen und ihrer Bewertung zwei Verfahren hinsichtlich ihrer Unterschiede verglichen. Die Evaluierung basiert auf der Perspektive des Benutzers beim Browsing in einer Karte. Das Experiment zeigt, dass die Methoden sowohl bei großen als auch bei kleinen Dokumentenmengen zu sehr unterschiedlichen Karten führen und zwischen den Karten keine Korrelation besteht. Das Ergebnis der Untersuchung ist in zweifacher Hinsicht interpretierbar. zum einen kann nicht davon ausgegangen werden, dass sich ein spezielles Verfahren der Dimensionsreduktion eindeutig anbietet, es muss also auf den speziellen Anwendungsfall hin überprüft werden, welches Verfahren anzuwenden ist. Zum anderen scheint aber auch kein Verfahren zu vollkommen unbrauchbaren Ergebnissen zu führen, so dass davon ausgegangen werden kann, dass die einzelnen Verfahren einander ergänzend unterschiedliche Aspekte des Dokumentbestandes beleuchten. Hierzu sollten weitere Tests folgen.
    Date
    29. 1.2005 19:17:50
    Source
    Wissensorganisation und Edutainment: Wissen im Spannungsfeld von Gesellschaft, Gestaltung und Industrie. Proceedings der 7. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Berlin, 21.-23.3.2001. Hrsg.: C. Lehner, H.P. Ohly u. G. Rahmstorf
  17. Eckert, K.; Pfeffer, M.; Stuckenschmidt, H.: Assessing thesaurus-based annotations for semantic search applications (2008) 0.01
    0.009364052 = product of:
      0.028092153 = sum of:
        0.015270193 = weight(_text_:und in 1528) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015270193 = score(doc=1528,freq=2.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.17141339 = fieldWeight in 1528, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1528)
        0.012821959 = product of:
          0.038465876 = sum of:
            0.038465876 = weight(_text_:29 in 1528) [ClassicSimilarity], result of:
              0.038465876 = score(doc=1528,freq=2.0), product of:
                0.14138891 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 1528, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1528)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Date
    25. 2.2012 13:51:29
    Theme
    Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus
  18. Palm, F.: QVIZ : Query and context based visualization of time-spatial cultural dynamics (2007) 0.01
    0.007293879 = product of:
      0.043763272 = sum of:
        0.043763272 = product of:
          0.065644905 = sum of:
            0.032970753 = weight(_text_:29 in 1289) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032970753 = score(doc=1289,freq=2.0), product of:
                0.14138891 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 1289, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1289)
            0.032674156 = weight(_text_:22 in 1289) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032674156 = score(doc=1289,freq=2.0), product of:
                0.14075153 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1289, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1289)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    Vortrag anlässlich des Workshops: "Extending the multilingual capacity of The European Library in the EDL project Stockholm, Swedish National Library, 22-23 November 2007".
    Date
    20. 1.2008 17:28:29
  19. Trunk, D.: Inhaltliche Semantische Netze in Informationssystemen : Verbesserung der Suche durch Interaktion und Visualisierung (2005) 0.01
    0.007198438 = product of:
      0.04319063 = sum of:
        0.04319063 = weight(_text_:und in 790) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04319063 = score(doc=790,freq=16.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 790, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=790)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Semantische Netze unterstützen den Suchvorgang im Information Retrieval. Sie bestehen aus relationierten Begriffen und helfen dem Nutzer, das richtige Vokabular zur Fragebildung zu finden. Eine leicht und intuitiv erfassbare Darstellung und eine interaktive Bedienungsmöglichkeit optimieren den Suchprozess mit der Begriffsstruktur. Als Interaktionsform bietet sich Hypertext mit seinem Point- und Klickverfahren an. Die Visualisierung erfolgt als Netzstruktur aus Punkten und Linien. Es werden die Anwendungsbeispiele Wissensnetz im Brockhaus multimedial, WordSurfer der Firma BiblioMondo, SpiderSearch der Firma BOND und Topic Maps Visualization in dandelon.com und im Portal Informationswissenschaft der Firma AGI - Information Management Consultants vorgestellt.
  20. Sieber, W.: Thesaurus-Arbeit versus Informationsvisualisierung : Analyse und Evaluation am Maßstab der Usability (2007) 0.01
    0.0068983696 = product of:
      0.041390218 = sum of:
        0.041390218 = weight(_text_:und in 1457) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041390218 = score(doc=1457,freq=20.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.46462005 = fieldWeight in 1457, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1457)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Traditionell werden Thesauren in Listen dargestellt, doch die Existenz von Software legt nahe, die Möglichkeiten moderner Informationsvisualisierung auszuschöpfen.Wolfram Sieber evaluiert, ob und wie Software zur Thesaurus-Visualisierung über die reine Listendarstellung hinausgeht. Besonderes Augenmerk richtet er darauf, wie gut dabei die Chancen der Visualisierung - Stichworte prä-/attentive Wahrnehmung und Change Blindness - genutzt werden, bzw. wie gegen sie verstoßen und der Nutzer dadurch in seiner Arbeit behindert wird.Zugunsten einer soliden Entscheidungsgrundlage hat Sieber eine detaillierte Liste von Prüfkriterien zusammengestellt und sieben verschiedene Thesaurus-Visualisierer daran gemessen. Diese Liste kann als Grundlage für weitergehende Evaluierungen verwendet werden, bietet sich aber vor allem als Richtschnur bei der Entwicklung eigener Thesaurus- und Graph-Visualisierer an. Anwendern und interessierten Laien hilft sie, zur Auswahl stehende Graph-Visualisierer aus fachlicher Sicht, wissenschaftlich abgesichert zu beurteilen. Dieses Werk richtet sich an Entscheider, Entwickler und Anwender aus Informationswissenschaft und -praxis, Informatik, Dokumentation.
    Theme
    Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus

Authors

Years

Languages

  • d 45
  • e 35
  • a 1
  • More… Less…

Types

  • a 51
  • m 12
  • x 12
  • el 9
  • r 3
  • s 2
  • More… Less…

Classifications