Search (1004 results, page 1 of 51)

  • × type_ss:"s"
  1. Beger, G.; Bilo, A.; Dankert, B.; Eichert, C.; Flemming, A.; Friese, A.; Hasiewicz, C.; Lison, B.; Niggemann, E.; Wätjen, H.-J.: Bibliothek 2007 : Strategiekonzept (2004) 0.06
    0.057119306 = product of:
      0.09519884 = sum of:
        0.053145867 = weight(_text_:patent in 1794) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053145867 = score(doc=1794,freq=2.0), product of:
            0.24282473 = queryWeight, product of:
              6.603137 = idf(docFreq=162, maxDocs=44218)
              0.036774147 = queryNorm
            0.21886513 = fieldWeight in 1794, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.603137 = idf(docFreq=162, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1794)
        0.04016599 = weight(_text_:und in 1794) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04016599 = score(doc=1794,freq=90.0), product of:
            0.08150501 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.036774147 = queryNorm
            0.49280396 = fieldWeight in 1794, product of:
              9.486833 = tf(freq=90.0), with freq of:
                90.0 = termFreq=90.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1794)
        0.0018869756 = product of:
          0.0075479024 = sum of:
            0.0075479024 = weight(_text_:m in 1794) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0075479024 = score(doc=1794,freq=2.0), product of:
                0.09151058 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.036774147 = queryNorm
                0.0824812 = fieldWeight in 1794, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1794)
          0.25 = coord(1/4)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    Hochwertige Informationen und schnelle Wissensvermittlung - diese Voraussetzungen lebenslangen Lernens sind in unserer Gesellschaft unverzichtbar. Den Bibliotheken kommt die unverzichtbare Rolle des Managers und Anbieters analoger und digitaler Medien zu; keine andere öffentliche Institution leistet diese Arbeit der Bereitstellung, Strukturierung, Vermittlung und Archivierung von Information. In Deutschland fehlt es bisher allerdings an einer vorausschauenden Bibliothekspolitik und -planung. Mangelnde Kooperation, unbefriedigender Einsatz von Ressourcen, fehlende Innovation und Flexibilität sind die Folgen. Auf der Basis einer Ist-Analyse der Situation der deutschen Bibliotheken und einer internationalen Best-Practice-Recherche in Ländern mit vorbildlicher nationaler Bibliotheksentwicklung haben die Kooperationspartner Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und Bertelsmann Stiftung in ihrem gemeinsamen Projekt »Bibliothek 2007« eine Empfehlung für die zukünftige Gestaltung des Bibliothekswesens in Deutschland erarbeitet. Ziel ist, damit einen übergreifenden Strategieprozess auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene zu initiieren.
    Classification
    AN 65600 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Grundlagen des Bibliothekswesens / Bibliothekspolitik
    Content
    "Deutschland ist eine Wissensgesellschaft. Wissen und Information sind Schlüsselfaktoren für wirtschaftlichen Wohlstand und internationale Anschlussfähigkeit. Erzeugung, Verbreitung und Nutzung von Wissen bilden eine Kette der Innovation und Wertschöpfung, die wie jede Kette nur so gut ist wie ihr schwächstes Glied. Wie der Standort Deutschland diese Prozesse organisiert, entscheidet über seine Wettbewerbsfähigkeit nach außen ebenso wie über seine Chancengleichheit nach innen - mit Wirkung auf die Zahl der Patent-Anmeldungen und Nobelpreise ebenso wie auf die Zahl der Bildungskarrieren in den so genannten bildungsfernen Milieus. Die gezielte Förderung und Vermittlung von Lern- und Lesekompetenz, also der Fähigkeit zur Aneignung von Wissen ist dabei ebenso ein Faktor wie der produktive Wettbewerb in Hochschulen und Forschungseinrichtungen zur Erzeugung neuen Wissens und seiner Anwendungen. Wissen lebt von Informationen und deren Austausch. Bibliotheken sind bereits heute Informations- und Wissensmanager auf allen Stufen der individuellen Bildungsbiographie - sie unterstützen im Kindesalter als öffentliche Bibliothek oder Schulbibliothek die Lesekompetenz und die kindliche Neugier, sie bilden als wissenschaftliche Bibliothek oder Spezialbibliothek eine wichtige Ressource für Forschung und Lehre. In ihrer Gesamtheit unterstützen und begleiten sie das lebenslange Lernen durch Angebote, die von der Bereitstellung von Literatur und elektronischen Medien bis hin zur Vermittlung von Fachinformationen via Internet und Datenbanken reichen. Die Vielfalt von verfügbaren Informationen in der heutigen Gesellschaft ist eine Chance, aber die schiere Menge an Informationen auch ein Hemmnis - nicht umsonst spricht man von »Informationsflut«. Das gezielte Auffinden, die stichhaltige Bewertung und die kompetente Vermittlung von Informationen verlangen Profis, gerade in den Zeiten von Google und Yahoo mit ihren unzähligen Verweisen - gerade in den Zeiten von jährlich 8o ooo Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt. Qualität, Aktualität und Zuverlässigkeit von Informationen erkennen zu können verlangt Erfahrung und Expertise. Bibliotheken verfügen über diese Professionalität - Informationsmanagement ist ihr eigentliches Metier.
    Die Aufgabe als Informations-Dienstleister für Bürger und Wissenschaft erfüllen Bibliotheken in Deutschland weitgehend außerhalb der öffentlichen und politischen Wahrnehmung - in den aktuellen Debatten zu notwendigen Bildungsreformen findet ihr möglicher Beitrag zu einer besseren Bildung kaum Erwähnung. In Ländern wie Dänemark, Großbritannien, Finnland oder den USA dagegen sind Bibliotheken fest im Bildungssystem integriert, und ihre Potenziale werden voll entfaltet, z. B. als demokratischer Garant für freien Informationszugang (Dänemark) oder als Baustein bei der Integration von Migranten (USA). Damit Deutschland als Wissensgesellschaft und Bildungsland international wieder einen Spitzenplatz einnehmen kann, darf das Bibliothekswesen in der Reformdebatte nicht ausgeklammert werden. Es gibt in Deutschland in der konkreten Umsetzung und durch die bestimmenden Rahmenbedingungen einen deutlichen und dringenden Optimierungsbedarf, der insbesondere begründet ist durch: - den fehlenden strategischen Einbezug der Bibliotheken in der Reform des Bildungssystems; - das Fehlen einer gesamtheitlich konzipierten Innovationsund Entwicklungspolitik für das Bibliothekswesen; - die deutliche Reduzierung der finanziellen Grundlagen zur notwendigen Weiterentwicklung der öffentlichen Bibliotheken.
    Im vorliegenden Strategiekonzept wollen die Bertelsmann Stiftung und die Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände zeigen, wie das deutsche Bibliothekswesen effizienter und wettbewerbs fähiger werden kann - als ein tragfähiges und unverzichtbares Glied in der Wertschöpfungskette der Wissensgesellschaft. Im Mittelpunkt der Vorschläge steht dabei das Konzept der BEA BibliotheksEntwicklungsAgentur zur länderübergreifenden Koordination und Unterstützung der Bibliotheken. »Bibliothek 2007« basiert auf einer eingehenden Bestandsaufnahme (Ist-Analyse) der deutschen Bibliothekslandschaft, die in Zusammarbeit mit dem Institut für angewandte Sozialwissenschaft in Bonn entstand, und auf ausgewählten internationalen Beispielen (Best-Practice-Recherche), die von der Unternehmensberatung Booz Allen & Hamilton erarbeitet wurden. Auf dieser Grundlage hat ein Expertenteam des Bibliothekswesens das vorliegende Strategiekonzept entwickelt. Es wurde mit den bibliothekarischen Spitzenverbänden beraten und abgestimmt und liegt in einer Kurz- und einer Langfassung vor. Weitere Materialien finden sich auf der Webseite des Projekts.' Die Fachöffentlichkeit wurde kontinuierlich über den Projektverlauf informiert."
    RVK
    AN 65600 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Grundlagen des Bibliothekswesens / Bibliothekspolitik
    Type
    m
  2. Effektive Information Retrieval Verfahren in Theorie und Praxis : ausgewählte und erweiterte Beiträge des Vierten Hildesheimer Evaluierungs- und Retrievalworkshop (HIER 2005), Hildesheim, 20.7.2005 (2006) 0.05
    0.049683157 = product of:
      0.08280526 = sum of:
        0.050106406 = weight(_text_:patent in 5973) [ClassicSimilarity], result of:
          0.050106406 = score(doc=5973,freq=4.0), product of:
            0.24282473 = queryWeight, product of:
              6.603137 = idf(docFreq=162, maxDocs=44218)
              0.036774147 = queryNorm
            0.20634803 = fieldWeight in 5973, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.603137 = idf(docFreq=162, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=5973)
        0.030919798 = weight(_text_:und in 5973) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030919798 = score(doc=5973,freq=120.0), product of:
            0.08150501 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.036774147 = queryNorm
            0.3793607 = fieldWeight in 5973, product of:
              10.954452 = tf(freq=120.0), with freq of:
                120.0 = termFreq=120.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=5973)
        0.0017790576 = product of:
          0.00711623 = sum of:
            0.00711623 = weight(_text_:m in 5973) [ClassicSimilarity], result of:
              0.00711623 = score(doc=5973,freq=4.0), product of:
                0.09151058 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.036774147 = queryNorm
                0.07776402 = fieldWeight in 5973, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=5973)
          0.25 = coord(1/4)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    Information Retrieval hat sich zu einer Schlüsseltechnologie in der Wissensgesellschaft entwickelt. Die Anzahl der täglichen Anfragen an Internet-Suchmaschinen bildet nur einen Indikator für die große Bedeutung dieses Themas. Der Sammelbandband informiert über Themen wie Information Retrieval-Grundlagen, Retrieval Systeme, Digitale Bibliotheken, Evaluierung und Multilinguale Systeme, beschreibt Anwendungsszenarien und setzt sich mit neuen Herausforderungen an das Information Retrieval auseinander. Die Beiträge behandeln aktuelle Themen und neue Herausforderungen an das Information Retrieval. Die intensive Beteiligung der Informationswissenschaft der Universität Hildesheim am Cross Language Evaluation Forum (CLEF), einer europäischen Evaluierungsinitiative zur Erforschung mehrsprachiger Retrieval Systeme, berührt mehrere der Beiträge. Ebenso spielen Anwendungsszenarien und die Auseinandersetzung mit aktuellen und praktischen Fragestellungen eine große Rolle.
    Content
    Inhalt: Jan-Hendrik Scheufen: RECOIN: Modell offener Schnittstellen für Information-Retrieval-Systeme und -Komponenten Markus Nick, Klaus-Dieter Althoff: Designing Maintainable Experience-based Information Systems Gesine Quint, Steffen Weichert: Die benutzerzentrierte Entwicklung des Produkt- Retrieval-Systems EIKON der Blaupunkt GmbH Claus-Peter Klas, Sascha Kriewel, André Schaefer, Gudrun Fischer: Das DAFFODIL System - Strategische Literaturrecherche in Digitalen Bibliotheken Matthias Meiert: Entwicklung eines Modells zur Integration digitaler Dokumente in die Universitätsbibliothek Hildesheim Daniel Harbig, René Schneider: Ontology Learning im Rahmen von MyShelf Michael Kluck, Marco Winter: Topic-Entwicklung und Relevanzbewertung bei GIRT: ein Werkstattbericht Thomas Mandl: Neue Entwicklungen bei den Evaluierungsinitiativen im Information Retrieval Joachim Pfister: Clustering von Patent-Dokumenten am Beispiel der Datenbanken des Fachinformationszentrums Karlsruhe Ralph Kölle, Glenn Langemeier, Wolfgang Semar: Programmieren lernen in kollaborativen Lernumgebungen Olga Tartakovski, Margaryta Shramko: Implementierung eines Werkzeugs zur Sprachidentifikation in mono- und multilingualen Texten Nina Kummer: Indexierungstechniken für das japanische Retrieval Suriya Na Nhongkai, Hans-Joachim Bentz: Bilinguale Suche mittels Konzeptnetzen Robert Strötgen, Thomas Mandl, René Schneider: Entwicklung und Evaluierung eines Question Answering Systems im Rahmen des Cross Language Evaluation Forum (CLEF) Niels Jensen: Evaluierung von mehrsprachigem Web-Retrieval: Experimente mit dem EuroGOV-Korpus im Rahmen des Cross Language Evaluation Forum (CLEF)
    Footnote
    Rez. in: Information - Wissenschaft und Praxis 57(2006) H.5, S.290-291 (C. Schindler): "Weniger als ein Jahr nach dem "Vierten Hildesheimer Evaluierungs- und Retrievalworkshop" (HIER 2005) im Juli 2005 ist der dazugehörige Tagungsband erschienen. Eingeladen hatte die Hildesheimer Informationswissenschaft um ihre Forschungsergebnisse und die einiger externer Experten zum Thema Information Retrieval einem Fachpublikum zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen. Unter dem Titel "Effektive Information Retrieval Verfahren in Theorie und Praxis" sind nahezu sämtliche Beiträge des Workshops in dem nun erschienenen, 15 Beiträge umfassenden Band gesammelt. Mit dem Schwerpunkt Information Retrieval (IR) wird ein Teilgebiet der Informationswissenschaft vorgestellt, das schon immer im Zentrum informationswissenschaftlicher Forschung steht. Ob durch den Leistungsanstieg von Prozessoren und Speichermedien, durch die Verbreitung des Internet über nationale Grenzen hinweg oder durch den stetigen Anstieg der Wissensproduktion, festzuhalten ist, dass in einer zunehmend wechselseitig vernetzten Welt die Orientierung und das Auffinden von Dokumenten in großen Wissensbeständen zu einer zentralen Herausforderung geworden sind. Aktuelle Verfahrensweisen zu diesem Thema, dem Information Retrieval, präsentiert der neue Band anhand von praxisbezogenen Projekten und theoretischen Diskussionen. Das Kernthema Information Retrieval wird in dem Sammelband in die Bereiche Retrieval-Systeme, Digitale Bibliothek, Evaluierung und Multilinguale Systeme untergliedert. Die Artikel der einzelnen Sektionen sind insgesamt recht heterogen und bieten daher keine Überschneidungen inhaltlicher Art. Jedoch ist eine vollkommene thematische Abdeckung der unterschiedlichen Bereiche ebenfalls nicht gegeben, was bei der Präsentation von Forschungsergebnissen eines Institutes und seiner Kooperationspartner auch nur bedingt erwartet werden kann. So lässt sich sowohl in der Gliederung als auch in den einzelnen Beiträgen eine thematische Verdichtung erkennen, die das spezielle Profil und die Besonderheit der Hildesheimer Informationswissenschaft im Feld des Information Retrieval wiedergibt. Teil davon ist die mehrsprachige und interdisziplinäre Ausrichtung, die die Schnittstellen zwischen Informationswissenschaft, Sprachwissenschaft und Informatik in ihrer praxisbezogenen und internationalen Forschung fokussiert.
    Im ersten Kapitel "Retrieval-Systeme" werden verschiedene Information RetrievalSysteme präsentiert und Verfahren zu deren Gestaltung diskutiert. Jan-Hendrik Scheufen stellt das Meta-Framework RECOIN zur Information Retrieval Forschung vor, das sich durch eine flexible Handhabung unterschiedlichster Applikationen auszeichnet und dadurch eine zentrierte Protokollierung und Steuerung von Retrieval-Prozessen ermöglicht. Dieses Konzept eines offenen, komponentenbasierten Systems wurde in Form eines Plug-Ins für die javabasierte Open-Source-Plattform Eclipse realisiert. Markus Nick und Klaus-Dieter Althoff erläutern in ihrem Beitrag, der übrigens der einzige englischsprachige Text im Buch ist, das Verfahren DILLEBIS zur Erhaltung und Pflege (Maintenance) von erfahrungsbasierten Informationssystemen. Sie bezeichnen dieses Verfahren als Maintainable Experience-based Information System und plädieren für eine Ausrichtung von erfahrungsbasierten Systemen entsprechend diesem Modell. Gesine Quint und Steffen Weichert stellen dagegen in ihrem Beitrag die benutzerzentrierte Entwicklung des Produkt-Retrieval-Systems EIKON vor, das in Kooperation mit der Blaupunkt GmbH realisiert wurde. In einem iterativen Designzyklus erfolgte die Gestaltung von gruppenspezifischen Interaktionsmöglichkeiten für ein Car-Multimedia-Zubehör-System. Im zweiten Kapitel setzen sich mehrere Autoren dezidierter mit dem Anwendungsgebiet "Digitale Bibliothek" auseinander. Claus-Peter Klas, Sascha Kriewel, Andre Schaefer und Gudrun Fischer von der Universität Duisburg-Essen stellen das System DAFFODIL vor, das durch eine Vielzahl an Werkzeugen zur strategischen Unterstützung bei Literaturrecherchen in digitalen Bibliotheken dient. Zusätzlich ermöglicht die Protokollierung sämtlicher Ereignisse den Einsatz des Systems als Evaluationsplattform. Der Aufsatz von Matthias Meiert erläutert die Implementierung von elektronischen Publikationsprozessen an Hochschulen am Beispiel von Abschlussarbeiten des Studienganges Internationales Informationsmanagement der Universität Hildesheim. Neben Rahmenbedingungen werden sowohl der Ist-Zustand als auch der Soll-Zustand des wissenschaftlichen elektronischen Publizierens in Form von gruppenspezifischen Empfehlungen dargestellt. Daniel Harbig und Rene Schneider beschreiben in ihrem Aufsatz zwei Verfahrensweisen zum maschinellen Erlernen von Ontologien, angewandt am virtuellen Bibliotheksregal MyShelf. Nach der Evaluation dieser beiden Ansätze plädieren die Autoren für ein semi-automatisiertes Verfahren zur Erstellung von Ontologien.
    "Evaluierung", das Thema des dritten Kapitels, ist in seiner Breite nicht auf das Information Retrieval beschränkt sondern beinhaltet ebenso einzelne Aspekte der Bereiche Mensch-Maschine-Interaktion sowie des E-Learning. Michael Muck und Marco Winter von der Stiftung Wissenschaft und Politik sowie dem Informationszentrum Sozialwissenschaften thematisieren in ihrem Beitrag den Einfluss der Fragestellung (Topic) auf die Bewertung von Relevanz und zeigen Verfahrensweisen für die Topic-Erstellung auf, die beim Cross Language Evaluation Forum (CLEF) Anwendung finden. Im darauf folgenden Aufsatz stellt Thomas Mandl verschiedene Evaluierungsinitiativen im Information Retrieval und aktuelle Entwicklungen dar. Joachim Pfister erläutert in seinem Beitrag das automatisierte Gruppieren, das sogenannte Clustering, von Patent-Dokumenten in den Datenbanken des Fachinformationszentrums Karlsruhe und evaluiert unterschiedliche Clusterverfahren auf Basis von Nutzerbewertungen. Ralph Kölle, Glenn Langemeier und Wolfgang Semar widmen sich dem kollaborativen Lernen unter den speziellen Bedingungen des Programmierens. Dabei werden das System VitaminL zur synchronen Bearbeitung von Programmieraufgaben und das Kennzahlensystem K-3 für die Bewertung kollaborativer Zusammenarbeit in einer Lehrveranstaltung angewendet. Der aktuelle Forschungsschwerpunkt der Hildesheimer Informationswissenschaft zeichnet sich im vierten Kapitel unter dem Thema "Multilinguale Systeme" ab. Hier finden sich die meisten Beiträge des Tagungsbandes wieder. Olga Tartakovski und Margaryta Shramko beschreiben und prüfen das System Langldent, das die Sprache von mono- und multilingualen Texten identifiziert. Die Eigenheiten der japanischen Schriftzeichen stellt Nina Kummer dar und vergleicht experimentell die unterschiedlichen Techniken der Indexierung. Suriya Na Nhongkai und Hans-Joachim Bentz präsentieren und prüfen eine bilinguale Suche auf Basis von Konzeptnetzen, wobei die Konzeptstruktur das verbindende Elemente der beiden Textsammlungen darstellt. Das Entwickeln und Evaluieren eines mehrsprachigen Question-Answering-Systems im Rahmen des Cross Language Evaluation Forum (CLEF), das die alltagssprachliche Formulierung von konkreten Fragestellungen ermöglicht, wird im Beitrag von Robert Strötgen, Thomas Mandl und Rene Schneider thematisiert. Den Schluss bildet der Aufsatz von Niels Jensen, der ein mehrsprachiges Web-Retrieval-System ebenfalls im Zusammenhang mit dem CLEF anhand des multilingualen EuroGOVKorpus evaluiert.
    Abschließend lässt sich sagen, dass der Tagungsband einen gelungenen Überblick über die Information Retrieval Projekte der Hildesheimer Informationswissenschaft und ihrer Kooperationspartner gibt. Die einzelnen Beiträge sind sehr anregend und auf einem hohen Niveau angesiedelt. Ein kleines Hindernis für den Leser stellt die inhaltliche und strukturelle Orientierung innerhalb des Bandes dar. Der Bezug der einzelnen Artikel zum Thema des Kapitels wird zwar im Vorwort kurz erläutert. Erschwert wird die Orientierung im Buch jedoch durch fehlende Kapitelüberschriften am Anfang der einzelnen Sektionen. Außerdem ist zu erwähnen, dass einer der Artikel einen anderen Titel als im Inhaltsverzeichnis angekündigt trägt. Sieht der Leser von diesen formalen Mängeln ab, wird er reichlich mit praxisbezogenen und theoretisch fundierten Projektdarstellungen und Forschungsergebnissen belohnt. Dies insbesondere, da nicht nur aktuelle Themen der Informationswissenschaft aufgegriffen, sondern ebenso weiterentwickelt und durch die speziellen interdisziplinären und internationalen Bedingungen in Hildesheim geformt werden. Dabei zeigt sich anhand der verschiedenen Projekte, wie gut die Hildesheimer Informationswissenschaft in die Community überregionaler Informationseinrichtungen und anderer deutscher informationswissenschaftlicher Forschungsgruppen eingebunden ist. Damit hat der Workshop bei einer weiteren Öffnung der Expertengruppe das Potential zu einer eigenständigen Institution im Bereich des Information Retrieval zu werden. In diesem Sinne lässt sich auf weitere fruchtbare Workshops und deren Veröffentlichungen hoffen. Ein nächster Workshop der Universität Hildesheim zum Thema Information Retrieval, organisiert mit der Fachgruppe Information Retrieval der Gesellschaft für Informatik, kündigt sich bereits für den 9. bis 13- Oktober 2006 an."
    Language
    m
    Type
    m
  3. Semantik, Lexikographie und Computeranwendungen : Workshop ... (Bonn) : 1995.01.27-28 (1996) 0.03
    0.032105025 = product of:
      0.08026256 = sum of:
        0.06151667 = weight(_text_:und in 190) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06151667 = score(doc=190,freq=76.0), product of:
            0.08150501 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.036774147 = queryNorm
            0.7547594 = fieldWeight in 190, product of:
              8.717798 = tf(freq=76.0), with freq of:
                76.0 = termFreq=76.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=190)
        0.018745892 = product of:
          0.037491783 = sum of:
            0.012579837 = weight(_text_:m in 190) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012579837 = score(doc=190,freq=2.0), product of:
                0.09151058 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.036774147 = queryNorm
                0.13746867 = fieldWeight in 190, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=190)
            0.024911948 = weight(_text_:22 in 190) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024911948 = score(doc=190,freq=2.0), product of:
                0.1287768 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036774147 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 190, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=190)
          0.5 = coord(2/4)
      0.4 = coord(2/5)
    
    BK
    18.00 Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein
    Classification
    ES 940 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft / Datenverarbeitung und Sprachwissenschaft. Computerlinguistik / Maschinelle Sprachanalyse
    ET 400 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Einzelgebiete der Sprachwissenschaft, Sprachbeschreibung / Semantik und Lexikologie / Allgemeines
    ES 945 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft / Datenverarbeitung und Sprachwissenschaft. Computerlinguistik / Spracherkennung
    ET 580 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Einzelgebiete der Sprachwissenschaft, Sprachbeschreibung / Semantik und Lexikologie / Lexikologie (diachrone und synchrone) / Lexikographie
    18.00 Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein
    Date
    14. 4.2007 10:04:22
    RVK
    ES 940 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft / Datenverarbeitung und Sprachwissenschaft. Computerlinguistik / Maschinelle Sprachanalyse
    ET 400 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Einzelgebiete der Sprachwissenschaft, Sprachbeschreibung / Semantik und Lexikologie / Allgemeines
    ES 945 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft / Datenverarbeitung und Sprachwissenschaft. Computerlinguistik / Spracherkennung
    ET 580 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Einzelgebiete der Sprachwissenschaft, Sprachbeschreibung / Semantik und Lexikologie / Lexikologie (diachrone und synchrone) / Lexikographie
    Series
    Sprache und Information ; 33
    Type
    m
  4. Opening standards : the global politics of interoperability (2011) 0.03
    0.029350847 = product of:
      0.07337712 = sum of:
        0.07086115 = weight(_text_:patent in 691) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07086115 = score(doc=691,freq=2.0), product of:
            0.24282473 = queryWeight, product of:
              6.603137 = idf(docFreq=162, maxDocs=44218)
              0.036774147 = queryNorm
            0.29182017 = fieldWeight in 691, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.603137 = idf(docFreq=162, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=691)
        0.0025159672 = product of:
          0.010063869 = sum of:
            0.010063869 = weight(_text_:m in 691) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010063869 = score(doc=691,freq=2.0), product of:
                0.09151058 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.036774147 = queryNorm
                0.10997493 = fieldWeight in 691, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=691)
          0.25 = coord(1/4)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    Inhalt: Introduction: Global Controversies over Open Standards - The Politics of Interoperability / p. 1 - Injecting the public interest into ICT standards / John B. Morris -- The government at the standards bazaar / Stacy Baird -- Governments, the public interest, and standards setting / D. Linda Garcia -- Securing the root / Brenden Kuerbis and Milton Mueller -- Open document standards for government, the South Africa experience / Andrew Rens -- An economic basis for open standards / Rishab Ghosh -- Open innovation and interoperability / Nick Tsilas -- Standards, trade, and development / John Wilson -- Questioning copyright in standards / Pamela Samuelson -- Constructing legitimacy : the W3C's patent policy / Andrew Russell -- Common and uncommon knowledge : reducing conflict between standards and patents / Brian Kahin -- ICT standard setting today : a system under stress / Andrew Updegrove -- Software standards, openness, and interoperability / Robert Sutor -- Open standards : definition and policy / Ken Krechmer. Elektronische Ausgabe unter: http://site.ebrary.com/lib/academiccompletetitles/home.action; http://site.ebrary.com/lib/alltitles/docDetail.action?docID=10496262.
    Type
    m
  5. Information, eine dritte Wirklichkeitsart neben Materie und Geist (1995) 0.03
    0.028824467 = product of:
      0.072061166 = sum of:
        0.034569383 = weight(_text_:und in 6003) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034569383 = score(doc=6003,freq=6.0), product of:
            0.08150501 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.036774147 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 6003, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6003)
        0.037491783 = product of:
          0.07498357 = sum of:
            0.025159674 = weight(_text_:m in 6003) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025159674 = score(doc=6003,freq=2.0), product of:
                0.09151058 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.036774147 = queryNorm
                0.27493733 = fieldWeight in 6003, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=6003)
            0.049823895 = weight(_text_:22 in 6003) [ClassicSimilarity], result of:
              0.049823895 = score(doc=6003,freq=2.0), product of:
                0.1287768 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036774147 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 6003, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=6003)
          0.5 = coord(2/4)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Information, Materie und Geist werden hier in den verschiedenen Erscheinungsformen und Auswirkungen behandelt. Das Phänomen der Information wird als das verbindliche Element der Kultur betrachtet
    Date
    29. 7.2001 10:22:25
    Type
    m
  6. Information Macht Bildung. : Zweiter Gemeinsamer Kongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e. V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e. V. (DGI), Leipzig, 23. bis 26. März 2004, zugleich 93. Deutscher Bibliothekartag (2004) 0.03
    0.028169835 = product of:
      0.07042459 = sum of:
        0.044180337 = weight(_text_:und in 3018) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044180337 = score(doc=3018,freq=20.0), product of:
            0.08150501 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.036774147 = queryNorm
            0.54205674 = fieldWeight in 3018, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3018)
        0.02624425 = product of:
          0.0524885 = sum of:
            0.017611772 = weight(_text_:m in 3018) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017611772 = score(doc=3018,freq=2.0), product of:
                0.09151058 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.036774147 = queryNorm
                0.19245613 = fieldWeight in 3018, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3018)
            0.034876727 = weight(_text_:22 in 3018) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034876727 = score(doc=3018,freq=2.0), product of:
                0.1287768 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036774147 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 3018, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3018)
          0.5 = coord(2/4)
      0.4 = coord(2/5)
    
    BK
    06.04 / Ausbildung, Beruf, Organisationen <Information und Dokumentation>
    Classification
    AN 50600 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliographien, Sammelschriften / Tagungs- und Kongreßberichte (CSN)
    06.04 / Ausbildung, Beruf, Organisationen <Information und Dokumentation>
    Date
    22. 2.2008 14:21:53
    RSWK
    Bibliothek / Information und Dokumentation / Kongress / Leipzig <2004>
    RVK
    AN 50600 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliographien, Sammelschriften / Tagungs- und Kongreßberichte (CSN)
    Subject
    Bibliothek / Information und Dokumentation / Kongress / Leipzig <2004>
    Type
    m
  7. Wissen - Innovation - Netzwerke : Wege zur Zukunftsfähigkeit (2003) 0.03
    0.026304139 = product of:
      0.065760344 = sum of:
        0.039516095 = weight(_text_:und in 1391) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039516095 = score(doc=1391,freq=16.0), product of:
            0.08150501 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.036774147 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 1391, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1391)
        0.02624425 = product of:
          0.0524885 = sum of:
            0.017611772 = weight(_text_:m in 1391) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017611772 = score(doc=1391,freq=2.0), product of:
                0.09151058 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.036774147 = queryNorm
                0.19245613 = fieldWeight in 1391, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1391)
            0.034876727 = weight(_text_:22 in 1391) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034876727 = score(doc=1391,freq=2.0), product of:
                0.1287768 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036774147 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1391, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1391)
          0.5 = coord(2/4)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Die Wirtschaftsmärkte werden zunehmend dynamischer und turbulenter, so dass Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit nur durch hohe Flexibilität und Innovationsfähigkeit erhalten und stärken können. Vor diesem Hintergrund wird die optimale Nutzung der Ressource "Wissen" durch ein systematisches situationsangemessenes Wissensmanagement verstärkt als ein wettbewerbskritischer bzw. -entscheidender Faktor betrachtet. Auch die Potenziale soziologischer und technologischer Netzwerke werden in dieser Hinsicht diskutiert. Das Buch beleuchtet diese und weitere zentrale Forschungsfragen von wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Seite und bietet praxistaugliche Lösungen zu den Bereichen Innovationsund Wissensmanagement sowie Kompetenzentwicklung und Netzwerkmanagement an.
    Date
    22. 3.2008 14:48:44
    Type
    m
  8. Handbuch der Künstlichen Intelligenz (2003) 0.03
    0.026304139 = product of:
      0.065760344 = sum of:
        0.039516095 = weight(_text_:und in 2916) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039516095 = score(doc=2916,freq=16.0), product of:
            0.08150501 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.036774147 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 2916, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2916)
        0.02624425 = product of:
          0.0524885 = sum of:
            0.017611772 = weight(_text_:m in 2916) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017611772 = score(doc=2916,freq=2.0), product of:
                0.09151058 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.036774147 = queryNorm
                0.19245613 = fieldWeight in 2916, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2916)
            0.034876727 = weight(_text_:22 in 2916) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034876727 = score(doc=2916,freq=2.0), product of:
                0.1287768 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036774147 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2916, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2916)
          0.5 = coord(2/4)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Das Handbuch der Künstlichen Intelligenz bietet die umfassendste deutschsprachige Übersicht über die Disziplin "Künstliche Intelligenz". Es vereinigt einführende und weiterführende Beiträge u.a. zu folgenden Themen: - Kognition - Neuronale Netze - Suche, Constraints - Wissensrepräsentation - Logik und automatisches Beweisen - Unsicheres und vages Wissen - Wissen über Raum und Zeit - Fallbasiertes Schließen und modellbasierte Systeme - Planen - Maschinelles Lernen und Data Mining - Sprachverarbeitung - Bildverstehen - Robotik - Software-Agenten Das Handbuch bietet eine moderne Einführung in die Künstliche Intelligenz und zugleich einen aktuellen Überblick über Theorien, Methoden und Anwendungen.
    Date
    21. 3.2008 19:10:22
    Type
    m
  9. Virtuelle Organisation und Neue Medien : Workshop GeNeMe 99, Gemeinschaften in neuen Medien, TU Dresden, 28./29.10.1999 (1999) 0.03
    0.025064468 = product of:
      0.06266117 = sum of:
        0.019958643 = weight(_text_:und in 4274) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019958643 = score(doc=4274,freq=2.0), product of:
            0.08150501 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.036774147 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 4274, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4274)
        0.042702526 = product of:
          0.08540505 = sum of:
            0.035581153 = weight(_text_:m in 4274) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035581153 = score(doc=4274,freq=4.0), product of:
                0.09151058 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.036774147 = queryNorm
                0.3888201 = fieldWeight in 4274, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4274)
            0.049823895 = weight(_text_:22 in 4274) [ClassicSimilarity], result of:
              0.049823895 = score(doc=4274,freq=2.0), product of:
                0.1287768 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036774147 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4274, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4274)
          0.5 = coord(2/4)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Date
    17. 7.2002 19:48:22
    Editor
    Engelien, M. u. J. Homann
    Type
    m
  10. Internet in Öffentlichen Bibliotheken -up (to) date! (1999) 0.02
    0.024950005 = product of:
      0.062375013 = sum of:
        0.037339203 = weight(_text_:und in 671) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037339203 = score(doc=671,freq=28.0), product of:
            0.08150501 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.036774147 = queryNorm
            0.45812157 = fieldWeight in 671, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=671)
        0.02503581 = product of:
          0.05007162 = sum of:
            0.025159674 = weight(_text_:m in 671) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025159674 = score(doc=671,freq=8.0), product of:
                0.09151058 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.036774147 = queryNorm
                0.27493733 = fieldWeight in 671, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=671)
            0.024911948 = weight(_text_:22 in 671) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024911948 = score(doc=671,freq=2.0), product of:
                0.1287768 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036774147 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 671, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=671)
          0.5 = coord(2/4)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    'Internet in Öffentlichen Bibliotheken' lautete der Titel eines Materialienbandes, den das Deutsche Bibliotheksinstitut bereits im letzen Jahr herausgegeben hatte - zu Grundlagen in den Bereichen Markt, Recht, Technik und zur Praxis mit Berichten von Konzepten und Erfahrungen. Daß dieser Band auch in seiner Themenfülle und -vielfalt nicht alles Aspekte dieses komplexen neuen Mediums würde aufgreifen können, und daß auch mit der rasanten Weiterentwicklung des Mediums das Thema damit noch keinesfalls 'abgehakt' sein würde, kristallisierte sich schon zu dem Zeitpunkt seiner Entstehung heraus. Eine Fortsetzung, Vertiefung und Erweiterung also war dringend geboten und wird hier vorgelegt - freilich ohne die Illusion, damit alle Aspekte gar erschöpfend behandeln zu können, wohl aber in der Hoffnung, einige Arbeits- und Orientierungshilfen in den wichtigsten Bereichen zu geben
    Content
    Enthält die Beiträge: MÜLLER, H.: Internet: neueste Rechtsentwicklung; HOMMES, K.P u. S. THIER: Förderung von Internet in Öffentlichen Bibliotheken in den Bundesländern 1997 und 1998; STOLL, D.: Bibliotheken ans Netz: Internet für Öffentliche Bibliotheken im Land Brandenburg; DAHM, K.: Zusammenarbeit von Öffentlichen Bibliotheken und regionalen Verbundsystemen in Bayern; NIETIEDT, U.: Gemeinsamer Bibliotheksverbund (GBV) und Öffentliche Bibliotheken; HOLL, K.: Bürgernetz und Bibliothek; MIEDTKE, E.: Von BINE zu ILEKS; WEIGERT, K.: Verzeichnis der Sammelschwerpunkte von Internet-Quellen und Bookmark-Sammlungen in Öffentlichen Bibliotheken - Service des DBI; ENGEL, U.: SUBITO: ein Angebot im World Wide Web; BRAUN, M. u. L. PILTZ: Möglichkeiten der Präsentation im Internet; KNOBLACH, B.: Erfahrung mit HTML-Editoren; MEYER, B.: Internet in der Stadtbiblithek Köln: Anfang, Gegenwart, Zukunft; BRENGEL, M.: Öffentlich zugängliche Internet-PCs in der Regionalbibliothek Weiden
    Editor
    Sommerfeld, M. u. S. Thier
    Footnote
    Referate und Materialien der Veranstaltungen: 'Internet in Öffentlichen Bibliotheken II, 25.-27.6.1998, Germershausen bei Göttingen' und 'Neue Informationstechnologien in der Fachstellenarbeit, 22.-24.6.1998, Nürnberg'
    Type
    m
  11. Ruge, G.; Schwarz, C.: Natural language access to free-text data bases (1989) 0.02
    0.024801407 = product of:
      0.12400703 = sum of:
        0.12400703 = weight(_text_:patent in 3567) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12400703 = score(doc=3567,freq=2.0), product of:
            0.24282473 = queryWeight, product of:
              6.603137 = idf(docFreq=162, maxDocs=44218)
              0.036774147 = queryNorm
            0.5106853 = fieldWeight in 3567, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.603137 = idf(docFreq=162, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3567)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Problems of indexing and searching free-text data bases are discussed in detail. The possibilities and limitations of Boolean searching are shown. An experimental system COPSY (Context operator syntax) that was built in order to avoid common errors connected with Boolean search is outlined. This system permits, as input, any natural language search question formulation and yields, as output, documents ranked on the basis of an automatically calculated correspondence between natural language search questions and content-based analysis of documents. COPSY is part of a text processing project at Siemens AG called TINA (Text-Inhalts-Analyse...). Software from TINA is actually being applied and evaluated by the US Department of Commerce for patent searching and indexing.
  12. Bibliotheken und Verlage als Träger der Informationsgesellschaft : Vorträge des 4. europäischen Bielefeld-Kolloquiums, 10.-12.2.1998 (1999) 0.02
    0.024253083 = product of:
      0.060632706 = sum of:
        0.0279421 = weight(_text_:und in 4717) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0279421 = score(doc=4717,freq=8.0), product of:
            0.08150501 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.036774147 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 4717, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4717)
        0.032690607 = product of:
          0.065381214 = sum of:
            0.030504484 = weight(_text_:m in 4717) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030504484 = score(doc=4717,freq=6.0), product of:
                0.09151058 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.036774147 = queryNorm
                0.3333438 = fieldWeight in 4717, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4717)
            0.034876727 = weight(_text_:22 in 4717) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034876727 = score(doc=4717,freq=2.0), product of:
                0.1287768 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036774147 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 4717, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4717)
          0.5 = coord(2/4)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Enthält Beiträge zu folgenden Themen: Die Verantwortung der Politik für die Förderung der Informationsgesellschaft (N. MOORE; F. BODE) - Elektronische Dokumente im Spannungsfeld zwischen Bibliotheken und Verlagen (K.-D. LEHMANN; R. ECKER) - Zugang zu Informationen - Neue Dienstleistungen für den Endnutzer: Neue Dienstleistungen der Firmen (W. LUIJENDIJK; T. RAKOW; V. THURNER; M. SLIVINSKA; B. ROYAN; G. STAAL) - Elektronisches Urheberrecht - Nächste Schritte (J. GASTER; S. NORMAN; H. HEKER) - Metadaten (R. BOURNE) - Bibliotheken in der Informationsgesellschaft - Nationale Initiativen (T. LIDMAN; C. THOMAS) - Effektive Aus- und Weiterbildung als Voraussetzung für die Meisterung der neuen Herausforderungen (H.-G. STORK; B. GALLUS; J. FURNER; M. HAINES)
    Date
    22. 4.2000 19:04:44
    Language
    m
    Series
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie: Sonderh.74
  13. Recht, Sprache und Elektronische Semiotik : Beiträge zum Problem der elektronischen Medialisierung von Sprache und Wissen in interdisziplinärer Perspektive (1992) 0.02
    0.022881208 = product of:
      0.05720302 = sum of:
        0.048397135 = weight(_text_:und in 327) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048397135 = score(doc=327,freq=6.0), product of:
            0.08150501 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.036774147 = queryNorm
            0.5937934 = fieldWeight in 327, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=327)
        0.008805886 = product of:
          0.035223544 = sum of:
            0.035223544 = weight(_text_:m in 327) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035223544 = score(doc=327,freq=2.0), product of:
                0.09151058 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.036774147 = queryNorm
                0.38491225 = fieldWeight in 327, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=327)
          0.25 = coord(1/4)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Editor
    Kaser, P. und J. Wallmannsberger
    Type
    m
  14. Social Media und Web Science : das Web als Lebensraum, Düsseldorf, 22. - 23. März 2012, Proceedings, hrsg. von Marlies Ockenfeld, Isabella Peters und Katrin Weller. DGI, Frankfurt am Main 2012 (2012) 0.02
    0.022755671 = product of:
      0.056889176 = sum of:
        0.024198567 = weight(_text_:und in 1517) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024198567 = score(doc=1517,freq=6.0), product of:
            0.08150501 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.036774147 = queryNorm
            0.2968967 = fieldWeight in 1517, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1517)
        0.032690607 = product of:
          0.065381214 = sum of:
            0.030504484 = weight(_text_:m in 1517) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030504484 = score(doc=1517,freq=6.0), product of:
                0.09151058 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.036774147 = queryNorm
                0.3333438 = fieldWeight in 1517, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1517)
            0.034876727 = weight(_text_:22 in 1517) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034876727 = score(doc=1517,freq=2.0), product of:
                0.1287768 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036774147 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1517, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1517)
          0.5 = coord(2/4)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Editor
    Ockenfeld, M., I. Peters u. K. Weller
    Imprint
    Frankfurt. / M. : DGI
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis ; Bd. 16) (Jahrestagung der DGI ; 64) (DGI-Konferenz ; 2
    Type
    m
  15. Otlet, P.: International organisation and dissemination of knowledge : selected essays of Paul Otlet (1990) 0.02
    0.02269706 = product of:
      0.056742646 = sum of:
        0.022580625 = weight(_text_:und in 2519) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022580625 = score(doc=2519,freq=4.0), product of:
            0.08150501 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.036774147 = queryNorm
            0.27704588 = fieldWeight in 2519, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2519)
        0.03416202 = product of:
          0.06832404 = sum of:
            0.02846492 = weight(_text_:m in 2519) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02846492 = score(doc=2519,freq=4.0), product of:
                0.09151058 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.036774147 = queryNorm
                0.31105608 = fieldWeight in 2519, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2519)
            0.039859116 = weight(_text_:22 in 2519) [ClassicSimilarity], result of:
              0.039859116 = score(doc=2519,freq=2.0), product of:
                0.1287768 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036774147 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 2519, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2519)
          0.5 = coord(2/4)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Classification
    AN 52400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliographien, Sammelschriften / Gesammelte Schriften einzelner Verfasser
    Date
    8. 3.2008 13:42:22
    Language
    m
    RVK
    AN 52400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliographien, Sammelschriften / Gesammelte Schriften einzelner Verfasser
    Type
    m
  16. SGML und XML : Anwendungen und Perspektiven (1999) 0.02
    0.022671131 = product of:
      0.056677826 = sum of:
        0.052274883 = weight(_text_:und in 1392) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052274883 = score(doc=1392,freq=28.0), product of:
            0.08150501 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.036774147 = queryNorm
            0.6413702 = fieldWeight in 1392, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1392)
        0.004402943 = product of:
          0.017611772 = sum of:
            0.017611772 = weight(_text_:m in 1392) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017611772 = score(doc=1392,freq=2.0), product of:
                0.09151058 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.036774147 = queryNorm
                0.19245613 = fieldWeight in 1392, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1392)
          0.25 = coord(1/4)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    SGML und XML sind fundamentale Konzepte der heutigen und künftigen Speicherung, Verarbeitung und Verbreitung langlebiger Informationen, gerade im Hinblick auf die weltweite Vernetzung durch das Internet. Ausgehend von den technischen und ökonomischen Herausforderungen unserer Informationsgesellschaft, stellen die Autoren die wichtigen Entwicklungen dar und berichten über aktuelle Projekte mit SGML- und XML-Anwendungen in der Praxis. Das Buch wendet sich an das Management informationsverarbeitender und -produzierender Unternehmen, an die Technik-Verantwortlichen und SGML-/XML-Anwender sowie an Studierende informationsverarbeitender Fächer und der Informatik.
    Content
    Einführungen (Zukunft und Vergangenheit).- Charles Goldfarb: SGML-Philosophie und Zukunft.- Pam Genussa: SGML/XML und IETM.- Manfred Krüger: SGML - Der lange Weg.- Praxis heute.Zeitung/Zeitschrift.- Nachschlagewerke.- Technische Dokumentation.- Praxis - morgen.- Register.- Literatur.- Autorenliste.
    Type
    m
  17. Sprache - Kognition - Kultur : Sprache zwischen mentaler Struktur und kultureller Prägung. Vorträge der Jahrestagung 2007 des Instituts für Deutsche Sprache (2008) 0.02
    0.022664964 = product of:
      0.05666241 = sum of:
        0.054146443 = weight(_text_:und in 142) [ClassicSimilarity], result of:
          0.054146443 = score(doc=142,freq=92.0), product of:
            0.08150501 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.036774147 = queryNorm
            0.6643327 = fieldWeight in 142, product of:
              9.591663 = tf(freq=92.0), with freq of:
                92.0 = termFreq=92.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=142)
        0.0025159672 = product of:
          0.010063869 = sum of:
            0.010063869 = weight(_text_:m in 142) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010063869 = score(doc=142,freq=2.0), product of:
                0.09151058 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.036774147 = queryNorm
                0.10997493 = fieldWeight in 142, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=142)
          0.25 = coord(1/4)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Dieses Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache ist dem Jahr der Geisteswissenschaften gewidmet und beleuchtet aus interdisziplinärer Perspektive das Zusammenwirken von cultural und linguistic turn. Die Beiträge aus Linguistik, Kultur- und Kognitionswissenschaft sowie Literatur- und Geschichtswissenschaft zielen darauf ab, die kulturwissenschaftlichen Traditionen der Sprachwissenschaft zu vergegenwärtigen und gleichzeitig den Anschluss der Linguistik an die modernen Forschungsrichtungen der Kulturwissenschaft zu dokumentieren: Hermeneutik, Rhetorik und Lexikographie, Kognitionstheorie und Diskursanalyse werden aus sprachwissenschaftlicher Perspektive diskutiert. Darüber hinaus beleuchten die Beiträge die Folgen des linguistic turn in den Nachbarwissenschaften exemplarisch anhand der Literaturwissenschaft und der Historiographie. Insgesamt präsentiert der Band das Spektrum von Grundlagen, Theorien und Methoden sowie anwendungsbezogene Beispiele einer kulturwissenschaftlichen Linguistik.
    BK
    17.10 Sprache in Beziehung zu anderen Bereichen der Wissenschaft und Kultur
    18.00 Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein
    Classification
    ES 360: Kultur- und Sozialwissenschaften / Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft
    ER 300: Kongressberichte, Sammelwerke (verschiedener Autoren) / Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft
    ER 940: Sprechen und Denken, Kompetenz und Performanz, Pragmatik / Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft
    ES 110: Sprache und Kultur / Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft
    17.10 Sprache in Beziehung zu anderen Bereichen der Wissenschaft und Kultur
    18.00 Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein
    RVK
    ES 360: Kultur- und Sozialwissenschaften / Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft
    ER 300: Kongressberichte, Sammelwerke (verschiedener Autoren) / Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft
    ER 940: Sprechen und Denken, Kompetenz und Performanz, Pragmatik / Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft
    ES 110: Sprache und Kultur / Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft
    Type
    m
  18. Gehirn und Nervensystem : woraus sie bestehen - wie sie funktionieren - was sie leisten (1988) 0.02
    0.022003772 = product of:
      0.05500943 = sum of:
        0.03387094 = weight(_text_:und in 670) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03387094 = score(doc=670,freq=4.0), product of:
            0.08150501 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.036774147 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 670, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=670)
        0.02113849 = product of:
          0.08455396 = sum of:
            0.08455396 = weight(_text_:22 in 670) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08455396 = score(doc=670,freq=4.0), product of:
                0.1287768 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036774147 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 670, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=670)
          0.25 = coord(1/4)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    Nervenzellen / Signalübertragung / Wachstumsfaktoren / Gehirnentwicklung und -architektur / Wahrnehmung / Steuerung / Funktionstörungen
    Date
    22. 7.2000 18:22:27
  19. Ethik der Informationsgesellschaft : Privatheit und Datenschutz, Nachhaltigkeit, Human-, Sozial- und Naturverträglichkeit, Interessen- und Wertekonflikte, Urheber- und Menschenrechte (2005) 0.02
    0.021849534 = product of:
      0.054623835 = sum of:
        0.048397135 = weight(_text_:und in 1432) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048397135 = score(doc=1432,freq=24.0), product of:
            0.08150501 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.036774147 = queryNorm
            0.5937934 = fieldWeight in 1432, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1432)
        0.0062267017 = product of:
          0.024906807 = sum of:
            0.024906807 = weight(_text_:m in 1432) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024906807 = score(doc=1432,freq=4.0), product of:
                0.09151058 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.036774147 = queryNorm
                0.27217406 = fieldWeight in 1432, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1432)
          0.25 = coord(1/4)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Das Thema "Ethik und Informationsgesellschaft" wird in diesem Sammelband aus folgenden Perspektiven beleuchtet: Privatheit und Datenschutz, Nachhaltigkeit, Human-, Sozial- und Naturverträglichkeit, Interessen- und Wertekonflikte, Urheber- und Menschenrechte.
    BK
    05.20 / Kommunikation und Gesellschaft
    Classification
    05.20 / Kommunikation und Gesellschaft
    Content
    Mit Beiträgen von Dr.-Ing. Peter Brödner, ehem. Institut Arbeit und Technik im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen; Dr. Ralf Isenmann, Universität Bremen; Dr. Michael Nagenborg, Karlsruhe; Dr. Raymund Werle, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung; Dr. Martin Woesler, Universität Witten/Herdecke.
    Editor
    Woesler, M.
    Type
    m
  20. Multimediale Bildungstechnologien I : Anwendungen und Implementation (2005) 0.02
    0.021120032 = product of:
      0.052800078 = sum of:
        0.048397135 = weight(_text_:und in 4522) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048397135 = score(doc=4522,freq=24.0), product of:
            0.08150501 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.036774147 = queryNorm
            0.5937934 = fieldWeight in 4522, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4522)
        0.004402943 = product of:
          0.017611772 = sum of:
            0.017611772 = weight(_text_:m in 4522) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017611772 = score(doc=4522,freq=2.0), product of:
                0.09151058 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.036774147 = queryNorm
                0.19245613 = fieldWeight in 4522, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4522)
          0.25 = coord(1/4)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Neue Medien und Multimedia finden augenblicklich große Beachtung in fast allen Bereichen unseres Lebens. Diese Entwicklung basiert in erheblichem Maße auf technologischen und organisatorischen Neuerungen bei der Nutzung digitaler und multimedialer Produkte und Dienstleistungen in allen Sektoren. Dazu gehören neben den Anwendungen in der Wirtschaft gerade die auf die Bildung bezogenen Dienste und Infrastrukturen. Verbunden mit der rapiden Verbreitung der Informations- und Kommunikationstechnologien sind Erwartungen hinsichtlich ihrer besonderen Möglichkeiten für den Austausch von Informationen, die Wissensvermittlung und das Lehren und Lernen. Der Sammelband thematisiert aktuelle Entwicklungen auf diesen Ebenen in systematischer Weise und gliedert sich in die drei Kapitel «eLearning», «Multimedia» und «Innovative Applikationen & Mobile Media». Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der regionalen Bezugnahme zu Brandenburg und Berlin.
    Type
    m

Authors

Languages

  • e 481
  • d 451
  • m 64
  • f 3
  • es 2
  • i 2
  • nl 1
  • More… Less…

Types

  • m 566
  • el 11
  • r 4
  • i 2
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications